DE19721659A1 - Cable guiding arrangement for conductors through walls - Google Patents
Cable guiding arrangement for conductors through wallsInfo
- Publication number
- DE19721659A1 DE19721659A1 DE1997121659 DE19721659A DE19721659A1 DE 19721659 A1 DE19721659 A1 DE 19721659A1 DE 1997121659 DE1997121659 DE 1997121659 DE 19721659 A DE19721659 A DE 19721659A DE 19721659 A1 DE19721659 A1 DE 19721659A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arrangement according
- connecting piece
- projections
- longitudinal sides
- pieces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 title abstract 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 3
- 241001417534 Lutjanidae Species 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/0207—Wire harnesses
- B60R16/0215—Protecting, fastening and routing means therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/22—Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
- Multi-Conductor Connections (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Führen von Kabeln oder Leitungen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an arrangement for guiding cables or lines according to the preamble of claim 1.
Bei herkömmlichen Anordnungen der eingangs genannten Art, wie sie z. B. in der DE 35 44 785 A1 beschrieben sind und in Kraftfahrzeugkarosserien eingesetzt werden, besteht der Körper aus zwei dünnwandigen Kunststoffhalbschalen, dessen Innenraum mit einem gummielastischen Aufnahmekörper mit entsprechenden Öffnungen für die Kabel und Leitungen formschlüssig ausgefüllt ist. Der gewünschte Kraftschluß zwischen dem Körper und dem Aufnahmekörper wird durch Verbinden der Schalensegmente mittels Schnappverschlüsse erreicht. Eine einfache und betriebsgemäße Verbindung zwischen den einzelnen Teilen wird allerdings nur dann erreicht, wenn der Innendurchmesser der Kabelöffnung nur geringfügig kleiner ist als der Außendurchmesser des aufgenommenen Kabels. In allen anderen Fällen nämlich wird zwischen dem aufgenommenen Kabel und dem Aufnahmekörper entweder keine dichte Verbindung mit entsprechender Zugentlastung (Durchmesser des Kabels ist kleiner als der Durchmesser der Öffnung) erreicht oder aber, die Schalensegmente können miteinander nicht ohne weiteres betriebsgemäß verbunden werden (der Durchmesser des Kabels ist deutlich größer als der Durchmesser der entsprechenden Öffnung). In solchen Fällen bietet sich an, einen weichen Gummi zu wählen, jedoch auf Kosten einer Zugentlastung, die bei Schränken von entscheidender Bedeutung ist. Schließlich ist in der EP 43 00 46 eine Vorrichtung zum Abdichten eines in einer Schrankwand des Schrankes angebrachten Lochs zur Durchführung eines Kabels offenbart, die aus Gehäuseteilen aus Guß besteht, deren Innenraum ebenfalls mit komprimierbaren Schaumstoffklötzen aus Gummi ausgefüllt ist. An der Innenseite eines der beiden Gehäuseteile sind Schellen zur Kabelbefestigung befestigt, und zwar mittels Schrauben, die in einen Steg und quer zur Erstreckung der Kabel einschraubbar sind. Die Gehäuseteile sind mittels Schrauben miteinander verbunden. Nachteilig wird bei dieser Vorrichtung u. a. die Tatsache empfunden, daß eine ordnungsgemäße Verbindung der Kabel mit den zugeordneten Schellen nicht nur umständlich, sondern auch zeitaufwendig ist und dies insbesondere dann, wenn mehrere Vorrichtungen auf engstem Raum angeordnet sind bzw. die Vorrichtung für eine Vielzahl von Kabeln/Leitungen vorgesehen ist. Sollen mehrere Kabel unabhängig voneinander mit der Anordnung verbunden werden, dann ergibt sich zusätzlich das Problem, daß die Anordnung auch dann vollständig zerlegt werden muß, wenn nur ein einziges Kabel zusätzlich durch die Anordnung geführt werden soll.In conventional arrangements of the type mentioned, as z. B. in DE 35 44 785 A1 are described and in motor vehicle bodies are used, the body consists of two thin-walled Plastic half-shells, the interior of which is rubber-elastic Support body with corresponding openings for the cables and wires is form-filled. The desired adhesion between the Body and the receiving body is made by connecting the shell segments achieved by means of snap locks. A simple and operational However, the connection between the individual parts is only achieved if the inside diameter of the cable opening is only slightly smaller than the outside diameter of the cable taken. In all other cases namely between the recorded cable and the receiving body either no tight connection with appropriate strain relief (The diameter of the cable is smaller than the diameter of the opening) or else, the shell segments cannot easily together be connected in the normal way (the diameter of the cable is clear larger than the diameter of the corresponding opening). In such cases lends itself to choosing a soft rubber, but at the expense of one Strain relief, which is crucial for cabinets. Finally, in EP 43 00 46 a device for sealing an in a hole in the cupboard of the cupboard for passage a cable is disclosed, which consists of housing parts made of cast, the Interior also with compressible foam blocks made of rubber is filled out. There are clamps on the inside of one of the two housing parts attached to the cable attachment, using screws that are in a web and can be screwed in transversely to the extension of the cable. The housing parts are connected by screws. This is a disadvantage Device u. a. felt the fact that a proper Connection of the cables with the assigned clamps not only cumbersome, but is also time-consuming, especially if there are several Devices are arranged in a confined space or the device for a variety of cables / lines is provided. Should have multiple cables are connected independently of one another with the arrangement, then results there is also the problem that the arrangement is then completely disassembled must be, if only a single cable additionally through the arrangement should be performed.
Ausgehend von dem obigen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen.Starting from the above prior art, the object of the invention based on remedying this.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.The object is achieved by the features of Claim 1 solved.
Man erkennt, daß die Erfindung jedenfalls dann verwirklicht ist, wenn es sich um eine Anordnung handelt, die im wesentlichen aus einem Verbindungs- bzw. Zwischenstück besteht, durch das eine Verbindung zwischen der Wand, z. B. einer Öffnung eines Schranks, um dem/den Körper(n) herstellbar ist. Um hier eine einfache Handhabung zu erreichen, sind die einzelnen Körper regelmäßig individuell betätigbar, so daß das Konfektionieren der Anordnung mit Kabel individuell erfolgen kann, ohne die Anordnung und vor allem das Verbindungsstück zerlegen zu müssen. Das Verbindungsstück kann vielmehr mit der Wand betriebsgemäß verbunden werden, wobei die einzelnen Körper mit Kabeln in die Durchführung des Verbindungsstücks eingesteckt und mit diesem betriebsgemäß verbunden werden. Es handelt sich mithin um eine Anordnung, deren Teile baukastenartig und vorzugsweise durch Schraub-, Steck-, Schnapp-, oder anderen Verbindungen miteinander betriebsgemäß verbindbar sind. It can be seen that the invention is at least achieved if it is is an arrangement which essentially consists of a connection or intermediate piece through which a connection between the wall, e.g. B. an opening of a cabinet around which the body (s) can be produced. Around The individual bodies are easy to achieve here periodically individually operable, so that the assembly of the arrangement can be done individually with cables, without the arrangement and above all that To disassemble the connector. Rather, the connector can operationally connected to the wall, the individual body inserted with cables into the leadthrough of the connecting piece and with this be connected operationally. It is therefore a Arrangement, the parts of which are modular and preferably by screw, Plug-in, snap-in, or other connections with each other according to operational requirements are connectable.
Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Further expedient and advantageous embodiments of the invention go from the subclaims.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß zwei oder mehrere, vorzugsweise drei, vier oder fünf, Körper mit einem Verbindungsstück verbindbar sind, wobei die Körper mit dem Verbindungsstück individuell zusammensteckbar sind. Dabei können die Körper Vorsprünge bzw. Ausnehmungen aufweisen, die mit Ausnehmungen bzw. Vorsprüngen des Verbindungsstücks in Wirkverbindung bringbar sind.An expedient embodiment of the invention provides that two or several, preferably three, four or five, bodies with one Connector are connectable, the body with the Connector can be individually plugged together. The Body protrusions or recesses that have recesses or projections of the connector can be brought into operative connection.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß die Durchführung des Verbindungsstücks einen rechteckigen Innenumriß aufweist und seine Vorsprünge bzw. Ausnehmungen sich entlang der Längsseiten erstrecken. Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Längsseiten parallel zueinander verlaufen und der Körper innerhalb des Verbindungsstücks längs verschiebbar und betriebsgemäß anordnerbar ist. Die Längsseiten können aufeinander zu gerichtete Halte-Vorsprünge bzw. Stütz-Vorsprünge aufweisen, die mit Schnappern des Körpers in Wirkverbindung bringbar sind bzw. sich auf diesen abstützen.Another useful embodiment provides that the implementation of the Connector has a rectangular inner contour and its Projections or recesses extend along the long sides. It is useful if the long sides run parallel to each other and the body is longitudinally slidable within the connector and can be arranged according to operational requirements. The long sides can face each other have directed holding projections or support projections that with Snapping the body can be brought into active connection or on this support.
Handelt es sich um eine Anordnung, deren Verbindungsstück eine von der Wand abgekehrte Einlaßseite und eine der Wand zugekehrte Auslaßseite aufweist, dann ist es zweckmäßig, wenn die Halte-Vorsprünge im Bereich der Einlaßseite angeordnet sind, während die Stütz-Vorsprünge im Bereich der Auslaßseite positioniert sind. Somit können die Körper in das Verbindungsstück problemlos und ohne zusätzliches Werkzeug eingesteckt und mit diesem betriebsgemäß verbunden werden.Is it an arrangement whose connector is one of the Inlet side facing the wall and one outlet side facing the wall has, then it is expedient if the holding projections in the area of Inlet side are arranged, while the support projections in the area of Exhaust side are positioned. So the body can get into that Connector plugged in easily and without additional tools and be connected to it in line with operational requirements.
Im Rahmen dieses Erfindungsgedankens ist es zweckmäßig, wenn die elastisch verschwenkbaren Schnapper mit den Halte-Vorsprüngen zusammenarbeitende Nasen aufweisen, die im betriebsgemäßen Zustand des Körpers zwischen den Halte-Vorsprüngen und den Stütz-Vorsprüngen angeordnet sind. Hierbei können die Schnapper aus dem Körper herausragen und z. B. mit der Hand betätigt werden. Die Körper mit Kabeln oder Leitungen können daher in die Durchführung des Verbindungsstücks gesteckt werden, bis sie sich auf den Stütz-Vorsprüngen abstützen. In dieser Position entspannen sich die elastisch verformbaren Vorsprünge der Körper, die die Halte-Vorsprünge des Verbindungsstücks hintergreifen. Beim Herausnehmen werden die Halte-Vorsprünge aufeinander zu verschwenkt, wodurch die Nasen aus Eingriff gebracht werden. Die Körper können sodann problemlos aus dem Verbindungsstück herausgenommen werden.In the context of this inventive concept, it is useful if the elastically pivotable snapper with the holding projections cooperating noses, which in the operational state of the Body between the holding protrusions and the supporting protrusions are arranged. The snappers can protrude from the body and Z. B. operated by hand. The bodies with cables or wires can therefore be inserted into the feedthrough of the connecting piece, until they are supported on the support projections. In this position the elastically deformable protrusions of the body relax the Reach behind the protrusions of the connector. When removing the holding projections are pivoted towards each other, causing the lugs be disengaged. The body can then easily from the Connector be removed.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Körper aus zwei gleichen Teilen bestehen, die miteinander durch Schnapp- oder Rastkörper lösbar verbindbar sind, und daß die Teilungsfuge sich in Richtung der Längsseiten erstreckt. Ferner ist vorgesehen, daß das Verbindungsstück mindestens zwei voneinander räumlich getrennte Durchführungen aufweist, die voneinander unabhängig mit Körpern bestückt werden können. Schließlich ist vorgesehen, daß das Verbindungsstück mindestens zwei, vorzugsweise drei oder vier, parallel zueinander verlaufende Stücke aufweist, welche die Längsseiten definieren. Die Stücke können aus Kunststoff oder Metall bestehen und vorzugsweise als Profilstücke, Hohlprofilstücke, ausgebildet sein.Another expedient embodiment of the invention provides that the Bodies consist of two equal parts, which are joined together by snap or locking body are releasably connectable, and that the parting line in Extends in the direction of the long sides. It is also contemplated that Connection piece at least two spatially separated from each other Has bushings that are independently equipped with bodies can be. Finally, it is provided that the connector at least two, preferably three or four, parallel to each other Has pieces that define the long sides. The pieces can be made Plastic or metal and preferably as profile pieces, Hollow profile pieces, be formed.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigenSome embodiments of the invention are schematic in the drawing shown and are explained in more detail below. Show it
Fig. 1 eine vertikale Draufsicht auf einen Teil einer Anordnung zum Führen von Kabeln, Fig. 1 is a vertical plan view of a part of an arrangement for guiding cables,
Fig. 2 einen Körper mit mehreren Öffnungen, Fig. 2 shows a body with a plurality of openings,
Fig. 3 einen Körper mit einer Öffnung und in Explosions darstellung, Fig illustration. 3 a body with an opening and in exploded,
Fig. 4 den in Fig. 3 dargestellten Körper in zusammengebauten Zustand, Fig. 4 shows the body in Fig. 3 shown in an assembled state,
Fig. 5 eine Ansicht in Richtung V-V nach Fig. 1, Fig. 5 is a view in the direction VV of Fig. 1,
Fig. 6 einen weiteren Körper mit zwei Öffnungen, Fig. 6 shows a further body with two openings,
Fig. 7 den mit VII bezeichneten Teil nach Fig. 5 vergrößert dargestellt, Fig. 7 shows the part indicated by VII shown in FIG. 5 enlarged,
Fig. 8 ein Hohlprofilstück eines Verbindungsstücks in axialer Ansicht und Fig. 8 is a hollow profile piece of a connector in an axial view and
Fig. 9 eine Ansicht in Richtung V-V nach Fig. 1, jedoch mit einer anderen Anordnung. Fig. 9 is a view in the direction VV of FIG. 1, but with a different arrangement.
In Fig. 1 ist eine Anordnung 10 zum Führen von Kabeln und/ oder Leitungen durch Wände mit einem mit den Wänden verbindbaren und mindestens eine Durchführung 14 aufweisenden Verbindungsstück 12 sowie mindestens einem aus zwei gleichen Teilen 21 bzw. 23 (Fig. 2, 3 und 4) bestehen und mit dem Verbindungsstück 12 verbindbaren Körper 20, 22 mit mindestens einer durchgehenden Öffnung 24 für Kabel oder Leitungen, die von einer Teilungsfuge 26 durchquert ist, dargestellt. Der Körper 20 ist in der Durchführung 14 des Verbindungsstücks 12 einsteckbar und mit dem Verbindungsstück durch Rastverbindungen betrieblich verbindbar. In der Durchführung 14 sind regelmäßig zwei, drei oder eine Vielzahl von Körpern 20, 22 anorderbar. Somit ist gewährleistet, daß die Körper 20, 22 mit dem Verbindungsstück 12 individuell verbindbar sind. Den Fig. 3 und 4 ist zu entnehmen, daß der Körper 22 Vorsprünge 30 aufweist, die mit Ausnehmungen 32 bzw. Vorsprüngen 40 (vgl. Fig. 7) des Verbindungsstücks 12 verbindbar sind. Die Durchführung 14 des Verbindungsstücks 12 weist einen in etwa rechteckigen Innenumriß auf und seine Vorsprünge 40 bzw. Ausnehmungen 32 erstrecken sich entlang der Längsseiten 34, 36. Die Längsseiten 34, 36 verlaufen parallel zueinander und die Körper 20, 22 sind innerhalb des Verbindungsstückes 12 längsverschiebbar und betrieblich anorderbar. Die Längsseiten 34, 36 weisen aufeinander zu gerichtete Halte-Vorsprünge 40 bzw. Stütz-Vorsprünge 42 auf, die mit Schnappern 44 des Körpers 20 bzw. 22 in Wirkverbindung bringbar sind bzw. sich auf diesen abstützen. Die Halte-Vorsprünge 40 können als quer zu den Längsseiten 34, 36 sich erstreckende und elastisch verformbare Lippen ausgebildet sein, die sich beim Bestücken der Anordnung mit Körpern 20, 22 bzw. bei deren Herausnahme so verformen, daß die Körper 20, 22 herausgenommen bzw. eingesteckt werden können. Selbstverständlich könnten die Stücke 1, 2 auch so ausgebildet und bemessen sein, daß deren oberes Teil mit Vorsprüngen 40 nach außen unter Freigabe der Nasen 46 verschwenkbar ist. Die Fig. 5 und 7 lassen erkennen, daß es sich um eine Anordnung handelt, deren Verbindungsstücke 12 eine von der (nicht näher dargestellten) wandabgekehrte Einlaßseite 50 und eine der wandzugekehrte Auslaßseite 52 aufweist. Die Halte-Vorsprünge 40 sind im Bereich der Ein laßseite 50 angeordnet, während die Stütz-Vorsprünge 42 im Bereich der Aus laßseite 52 positioniert sind. Die elastisch verschwenkbaren Schnapper 44 weisen mit den Halte-Vorsprüngen 40 zusammenarbeitende Nasen 46 auf, die im betriebsgemäßen Zustand (vgl. Fig. 7) des Körpers 22 zwischen den Halte-Vorsprüngen 40 und den Stütz-Vorsprüngen 42 angeordnet sind. Die Schnapper 44 ragen aus dem Körper 22 heraus und sind z. B. mit Hand betätigbar.In Fig. 1, an assembly 10 is connected for guiding cables and / or cables through walls with a with the walls and at least one passage 14 having connector 12 and at least one of two identical parts 21 and 23 (Fig. 2, 3 and 4) exist and with the connector 12 connectable body 20 , 22 with at least one through opening 24 for cables or lines, which is crossed by a dividing line 26 , shown. The body 20 can be inserted into the bushing 14 of the connecting piece 12 and can be operatively connected to the connecting piece by means of snap-in connections. Two, three or a plurality of bodies 20 , 22 can regularly be ordered in the feedthrough 14 . This ensures that the bodies 20 , 22 can be individually connected to the connecting piece 12 . FIGS. 3 and 4 it can be seen that the body 22 has projections 30 with recesses 32 and projections 40 (see FIG. FIG. 7) of the connecting piece 12 can be connected. The leadthrough 14 of the connecting piece 12 has an approximately rectangular inner contour and its projections 40 or recesses 32 extend along the long sides 34 , 36 . The longitudinal sides 34 , 36 run parallel to one another and the bodies 20 , 22 can be moved longitudinally within the connecting piece 12 and can be ordered in operation. The longitudinal sides 34 , 36 have holding projections 40 or supporting projections 42 which are directed towards one another and which can be brought into operative connection with snaps 44 of the body 20 or 22 or are supported on the latter. The holding projections 40 can be designed as elastically deformable lips which extend transversely to the longitudinal sides 34 , 36 and deform when the assembly is equipped with bodies 20 , 22 or when they are removed so that the bodies 20 , 22 are removed or respectively can be plugged in. Of course, the pieces 1 , 2 could also be designed and dimensioned such that their upper part with projections 40 can be pivoted outwards with the release of the lugs 46 . Can see FIGS. 5 and 7 characterized in that it concerns an arrangement, the connectors 12 (not shown in detail) from the wandabgekehrte inlet side 50 and having a wall facing the outlet side of the 52nd The holding projections 40 are arranged in the region of the inlet side 50 , while the support projections 42 are positioned in the region of the outlet side 52 . The elastically pivotable catches 44 have lugs 46 which cooperate with the holding projections 40 and which, in the operational state (cf. FIG. 7) of the body 22, are arranged between the holding projections 40 and the supporting projections 42 . The snap 44 protrude from the body 22 and are z. B. operable by hand.
Ferner lassen die Fig. 2 bis 6 erkennen, daß die Körper 20, 22 aus jeweils zwei gleichen Teilen 21 bzw. 23 bestehen, die miteinander durch Schnapp- oder Rastkörper 60 mit Nasen 62 lösbar verbindbar sind, wobei die Nasen 62 in ihrem wirksamen Zustand (vgl. Fig. 4) mit Haltern 64 in Wirkverbindung stehen. Die Teilungsfuge 26 erstreckt sich in Richtung der Längsseiten 34, 36. Furthermore, FIGS. 2 to 6 show that the bodies 20 , 22 each consist of two identical parts 21 and 23 , which can be releasably connected to one another by snap or latching bodies 60 with lugs 62 , the lugs 62 in their active state (see FIG. 4) are in operative connection with holders 64 . The division joint 26 extends in the direction of the long sides 34 , 36 .
Das Verbindungsstück 12 kann zwei oder mehrere voneinander räumlich getrennte Durchführungen 14 aufweisen, die vorzugsweise parallel und/oder in Serie angeordnet sind. Hierfür werden zwei, drei, vier oder mehrere parallel zueinander verlaufende Stücke 1, 2 bzw. 3, 4 (vgl. Fig. 1 und 9) vorge sehen, die die Längsseiten 34, 36 definieren. Die Stücke 1, 2 (Fig. 1) sind endseitig durch jeweils zwei Querstücke 7 (nur ein dargestellt) miteinander vorzugsweise lösbar verbindbar. Die Stücke 1, 2 bzw. 3, 4 können aus Kunststoff oder Metall bestehen und als Profilstücke, vorzugsweise Hohlprofilstücke, ausgebildet sein.The connecting piece 12 can have two or more bushings 14 spatially separated from one another, which are preferably arranged in parallel and / or in series. For this purpose, two, three, four or more pieces 1 , 2 or 3 , 4 (see FIGS . 1 and 9) running parallel to one another are provided, which define the long sides 34 , 36 . The pieces 1 , 2 ( FIG. 1) can preferably be detachably connected to one another at the ends by two cross pieces 7 (only one shown). The pieces 1 , 2 or 3 , 4 can consist of plastic or metal and can be designed as profile pieces, preferably hollow profile pieces.
Die in Fig. 1 dargestellte Anordnung besteht daher aus zwei parallel
zueinander angeordneten Hohlprofilstücken 1, 2, deren Axialansicht aus der
Fig. 7 hervorgeht. Die Hohlprofilstücke 1 und 2 sind parallel zueinander
angeordnet und weisen einen Abstand auf, der in etwa der lichten Breite der
Körper 20 und 22 entspricht. Die Anordnung 10 wird z. B. mit einem
Schaltschrank wie folgt verbunden:
Das Verbindungsstück 12 wird mit der Öffnung bzw. der Durchführung einer
Wand verbunden, indem die Durchführung 14 des Verbindungsstücks 12 mit
der Öffnung der Wand fluchtet. Daraufhin werden die Körper 20 und 22 mit
Leitungen und Kabeln verbunden, indem die Leitungen in die Öffnungen 24
(vgl. Fig. 3) gelegt und die zwei Teile 23 des jeweiligen Körpers miteinander
verbunden werden (vgl. Fig. 4 bzw. 6). Die Körper sind mit den Kabeln fest
verbunden und können sodann in die Durchführung 14 des Verbindungsstücks
12 gesteckt werden, indem die Kabel die Wandöffnung und die Durchführung
14 durchqueren. Die Körper 20, 22 greifen über ihre Fußstützen 39 in
Ausnehmungen 41 des Profilstückes 1 ein. Im oberen Bereich hintergreift die
Nase 46 den Vorsprung 40 und hält den Körper 22 zwischen den Vorsprüngen
40 und 42, so daß der Körper 22 allenfalls in Längsrichtung des Profilstückes
1 verschiebbar sein kann. Der Körper 22 hat eine Ausnehmung 37, die es
erlaubt, den Vorsprung 30 in Richtung des Doppelpfeiles zu verschwenken.
Soll der Körper 22 vom Verbindungsstück 12 gelöst werden, dann wird der
Vorsprung 30 in Fig. 7 nach rechts verschwenkt, so daß die Nase 46 nicht
mehr mit dem Vorsprung 40 in Eingriff steht. Der Körper 22 kann sodann
problemlos vom Verbindungsstück 12 gelöst werden. Die Teile 21 bzw. 23
weisen jeweils mindestens zwei Rastkörper 60 auf, durch die eine lösbare
Verbindung der jeweiligen Teile miteinander herstellbar ist.The arrangement shown in Fig. 1 therefore consists of two mutually parallel hollow profile pieces 1 , 2 , the axial view of which is shown in FIG. 7. The hollow profile pieces 1 and 2 are arranged parallel to one another and are at a distance which corresponds approximately to the clear width of the bodies 20 and 22 . The arrangement 10 is, for. B. connected to a control cabinet as follows:
The connecting piece 12 is connected to the opening or the passage of a wall by the passage 14 of the connecting piece 12 being aligned with the opening of the wall. The bodies 20 and 22 are then connected to lines and cables by placing the lines in the openings 24 (cf. FIG. 3) and connecting the two parts 23 of the respective body to one another (cf. FIGS. 4 and 6). The bodies are firmly connected to the cables and can then be inserted into the bushing 14 of the connecting piece 12 by the cables crossing the wall opening and the bushing 14 . The bodies 20 , 22 engage via their footrests 39 in recesses 41 in the profile piece 1 . In the upper region, the nose 46 engages behind the projection 40 and holds the body 22 between the projections 40 and 42 , so that the body 22 can at most be displaceable in the longitudinal direction of the profile piece 1 . The body 22 has a recess 37 which makes it possible to pivot the projection 30 in the direction of the double arrow. If the body 22 is to be detached from the connecting piece 12 , the projection 30 is pivoted to the right in FIG. 7, so that the nose 46 is no longer in engagement with the projection 40 . The body 22 can then be easily detached from the connector 12 . The parts 21 and 23 each have at least two locking bodies 60 , by means of which a releasable connection of the respective parts to one another can be established.
In den Fig. 8 und 9 ist ein anderes Profilstück 3 dargestellt, das bezüglich seiner Funktion ähnlich aufgebaut ist wie das Profilstück 1 in Fig. 7.In FIGS. 8 and 9, another profile piece 3 is shown which is constructed with respect to its function similar to the section 1 in Fig. 7.
Fig. 9 zeigt einen Körper 22, der ein Kabel 8 festhält, und zwar mittels eines aus Kunststoff oder Gummi bestehenden Einsatzes 9, der eine feste und dichte Verbindung zwischen dem Körper 22 und dem Kabel 8 herstellt. FIG. 9 shows a body 22 which holds a cable 8 by means of an insert 9 made of plastic or rubber, which establishes a firm and tight connection between the body 22 and the cable 8 .
In die Ausnehmungen 37 kann z. B. ein Schraubendreher gesteckt und die Vorsprünge 40 in Richtung der Doppelpfeile verschraubt werden, um die Vorsprünge 30 aus dem Eingriff mit den Vorsprüngen 40 zu bekommen.In the recesses 37 z. B. a screwdriver and the projections 40 are screwed in the direction of the double arrows to get the projections 30 out of engagement with the projections 40 .
Claims (15)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997121659 DE19721659B4 (en) | 1997-05-23 | 1997-05-23 | Arrangement for guiding cables or lines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997121659 DE19721659B4 (en) | 1997-05-23 | 1997-05-23 | Arrangement for guiding cables or lines |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19721659A1 true DE19721659A1 (en) | 1998-11-26 |
DE19721659B4 DE19721659B4 (en) | 2005-10-20 |
Family
ID=7830321
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997121659 Expired - Fee Related DE19721659B4 (en) | 1997-05-23 | 1997-05-23 | Arrangement for guiding cables or lines |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19721659B4 (en) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19959185A1 (en) * | 1999-12-08 | 2001-06-28 | Bethke Kunststofftechnik Gmbh | Cable entry |
DE19963724A1 (en) * | 1999-12-29 | 2001-07-05 | Bethke Kunststofftechnik Gmbh | Arrangement for feeding cables through walls has cable holder bodies wider than distance between supporting bodies, separate connection arrangement for holding bodies in connecting part |
DE10313989A1 (en) * | 2003-03-27 | 2004-10-07 | Murrplastik Systemtechnik Gmbh | Grommet device |
WO2007059885A1 (en) | 2005-11-25 | 2007-05-31 | Rittal Gmbh & Co. Kg | Device for guiding cables or wires |
DE10307353B4 (en) * | 2002-04-26 | 2008-02-21 | Rittal Gmbh & Co. Kg | Frame of a cabinet or rack with a power supply unit |
US7411128B2 (en) | 2006-09-26 | 2008-08-12 | Lapp Engineering & Co. | Cable feed-through and cable feed-through system |
US7544901B2 (en) | 2004-11-02 | 2009-06-09 | Icotek Projekt Gmbh & Co. Kg | Cable duct |
US8093513B2 (en) | 2005-11-25 | 2012-01-10 | Rittal Gmbh & Co. Kg | Device for guiding cables or wires |
CN101154798B (en) * | 2006-09-30 | 2012-03-21 | 拉普工程公司 | Cable feed-through device and cable feed-through system |
DE10225046B4 (en) * | 2001-07-25 | 2013-12-24 | Icotek Project Gmbh & Co. Kg | Device for connecting a cable feed-through strip with a wall opening |
DE102013013481A1 (en) | 2013-08-15 | 2015-02-19 | Icotek Project Gmbh & Co. Kg | Carrying unit for receiving cables and covering a wall opening |
US8963010B2 (en) | 2010-09-10 | 2015-02-24 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Frame for a cable penetration system, and bush therefor |
EP2249448A3 (en) * | 2005-04-08 | 2016-03-23 | Lapp Engineering & Co. | Grommet for cables |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007012189B3 (en) * | 2007-03-14 | 2008-09-25 | Pflitsch Gmbh & Co. Kg | Cables feeding-through device, has clamping units, each with spring-elastic side piece for holding it at ramps in insertion position, where clamping units are disassembled in clamping position, in which side pieces are drawn near each other |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0278544A1 (en) * | 1987-01-28 | 1988-08-17 | Pidou B.V. | Sealing device |
DE3812690C1 (en) * | 1988-04-16 | 1989-08-03 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | Sealing bush for lines or the like which are to be guided through wall openings |
DE4028570A1 (en) * | 1990-09-08 | 1992-03-12 | Schenck Ag Carl | Sealing system for cables or pipes led through wall - uses lead=in two=partgrommet insertable in wall passageway |
US5213290A (en) * | 1991-03-21 | 1993-05-25 | A. Raymond & Cie | Cable holder |
DE9305975U1 (en) * | 1993-04-20 | 1993-08-05 | Reiku GmbH, 51674 Wiehl | Cable entry cover for a wall opening |
DE9314199U1 (en) * | 1992-09-18 | 1993-10-28 | Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 42859 Remscheid | Strain relief |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3544785A1 (en) * | 1985-12-18 | 1987-06-19 | Bayerische Motoren Werke Ag | Sealing system for lines |
DE8913829U1 (en) * | 1989-11-23 | 1990-01-11 | Brandner, Hans, 8240 Schönau | Device for sealing a cable feedthrough hole in a control cabinet |
-
1997
- 1997-05-23 DE DE1997121659 patent/DE19721659B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0278544A1 (en) * | 1987-01-28 | 1988-08-17 | Pidou B.V. | Sealing device |
DE3812690C1 (en) * | 1988-04-16 | 1989-08-03 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | Sealing bush for lines or the like which are to be guided through wall openings |
DE4028570A1 (en) * | 1990-09-08 | 1992-03-12 | Schenck Ag Carl | Sealing system for cables or pipes led through wall - uses lead=in two=partgrommet insertable in wall passageway |
US5213290A (en) * | 1991-03-21 | 1993-05-25 | A. Raymond & Cie | Cable holder |
DE9314199U1 (en) * | 1992-09-18 | 1993-10-28 | Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 42859 Remscheid | Strain relief |
DE9305975U1 (en) * | 1993-04-20 | 1993-08-05 | Reiku GmbH, 51674 Wiehl | Cable entry cover for a wall opening |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7806374B1 (en) | 1999-12-08 | 2010-10-05 | Bruno Ehmann | Cable grommet |
DE19959185A1 (en) * | 1999-12-08 | 2001-06-28 | Bethke Kunststofftechnik Gmbh | Cable entry |
DE19963724A1 (en) * | 1999-12-29 | 2001-07-05 | Bethke Kunststofftechnik Gmbh | Arrangement for feeding cables through walls has cable holder bodies wider than distance between supporting bodies, separate connection arrangement for holding bodies in connecting part |
DE10225046B4 (en) * | 2001-07-25 | 2013-12-24 | Icotek Project Gmbh & Co. Kg | Device for connecting a cable feed-through strip with a wall opening |
DE10307353B4 (en) * | 2002-04-26 | 2008-02-21 | Rittal Gmbh & Co. Kg | Frame of a cabinet or rack with a power supply unit |
US7288730B2 (en) | 2003-03-27 | 2007-10-30 | Murrplastik Systemtechnick Gmbh | Cable lead-through device |
DE10313989B4 (en) * | 2003-03-27 | 2012-07-12 | Murrplastik Systemtechnik Gmbh | Grommet device |
DE10313989A1 (en) * | 2003-03-27 | 2004-10-07 | Murrplastik Systemtechnik Gmbh | Grommet device |
US7544901B2 (en) | 2004-11-02 | 2009-06-09 | Icotek Projekt Gmbh & Co. Kg | Cable duct |
EP2249448A3 (en) * | 2005-04-08 | 2016-03-23 | Lapp Engineering & Co. | Grommet for cables |
WO2007059885A1 (en) | 2005-11-25 | 2007-05-31 | Rittal Gmbh & Co. Kg | Device for guiding cables or wires |
CN101194124B (en) * | 2005-11-25 | 2010-10-20 | 利塔尔两合公司 | Device for guiding cables or wires |
US8093513B2 (en) | 2005-11-25 | 2012-01-10 | Rittal Gmbh & Co. Kg | Device for guiding cables or wires |
US7411128B2 (en) | 2006-09-26 | 2008-08-12 | Lapp Engineering & Co. | Cable feed-through and cable feed-through system |
CN101154798B (en) * | 2006-09-30 | 2012-03-21 | 拉普工程公司 | Cable feed-through device and cable feed-through system |
US8963010B2 (en) | 2010-09-10 | 2015-02-24 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Frame for a cable penetration system, and bush therefor |
DE102013013481A1 (en) | 2013-08-15 | 2015-02-19 | Icotek Project Gmbh & Co. Kg | Carrying unit for receiving cables and covering a wall opening |
DE102013013481B4 (en) | 2013-08-15 | 2021-07-29 | Icotek Project Gmbh & Co. Kg | Carrying unit for holding cables and for covering a wall opening |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19721659B4 (en) | 2005-10-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4434202B4 (en) | Cable entry system | |
DE2647235C2 (en) | Spacer for pipes passed through protective pipes | |
DE69432265T2 (en) | FLEXIBLE CONNECTOR ARRANGEMENT FOR OPTICAL FIBERS | |
EP0244582B1 (en) | Fittings for furniture construction | |
DE2813562A1 (en) | DISTRIBUTION SYSTEM FOR ELECTROPNEUMATIC SYSTEMS | |
DE19721659A1 (en) | Cable guiding arrangement for conductors through walls | |
DE4020180C1 (en) | Sealing bung for cable passageway in wall of switching cabinet - has retaining elements gripping behind edge of rectangular aperture for rapid fixture and release | |
DD274317A5 (en) | DEVICE FOR MOUNTING CONNECTING BARS OF REMOTE DETECTION TECHNOLOGY | |
DE20022485U1 (en) | Cable entry | |
DE2062426C3 (en) | Rectangular interconnection plate for fluid-operated logic switching elements that can be plugged into it | |
EP0330030A2 (en) | Suspension arm for control apparatuses, control desks or the like | |
DE3516448C1 (en) | Energy-guidance chain | |
DE2905138A1 (en) | WIPER BLADE WITH A CARRIER SYSTEM | |
DE69211604T2 (en) | DIN rail for the housing of electrical components | |
DE4331125C2 (en) | Elbow | |
DE3043344A1 (en) | CONNECTING DEVICE FOR PNEUMATIC DEVICES | |
WO1999006747A1 (en) | Device for guiding cables or conduits | |
DE3708902C2 (en) | Control unit for electro-hydraulic expansion controls | |
DE3885474T2 (en) | Modular system for the production of lines for receiving electrical cables and the like. | |
DE19828838B4 (en) | Device for the sealed installation of pipes, cables, lines or the like long molded parts by device walls | |
DE19641090A1 (en) | Jointed angle element with two couplers for system of bus=bars e.g. for lighting in industry, offices and homes | |
DE69009183T2 (en) | FASTENERS. | |
DE2820406B2 (en) | Fastening device | |
EP0724104A1 (en) | Strain relief and fastening element | |
DE202004000404U1 (en) | Transport trolleys for objects, in particular cleaning utensils |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20131203 |