[go: up one dir, main page]

DE19718027A1 - Synchronpumpe, insbesondere Laugenpumpe für Waschmaschinen und Geschirrspülmaschinen - Google Patents

Synchronpumpe, insbesondere Laugenpumpe für Waschmaschinen und Geschirrspülmaschinen

Info

Publication number
DE19718027A1
DE19718027A1 DE19718027A DE19718027A DE19718027A1 DE 19718027 A1 DE19718027 A1 DE 19718027A1 DE 19718027 A DE19718027 A DE 19718027A DE 19718027 A DE19718027 A DE 19718027A DE 19718027 A1 DE19718027 A1 DE 19718027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
pump
rotor
seal
rotor housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19718027A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19718027C2 (de
DE19718027C5 (de
Inventor
Heinz Maas
Hermann Bethlehem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7828065&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19718027(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE19718027A priority Critical patent/DE19718027C5/de
Publication of DE19718027A1 publication Critical patent/DE19718027A1/de
Publication of DE19718027C2 publication Critical patent/DE19718027C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19718027C5 publication Critical patent/DE19718027C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/62Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/628Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4225Arrangements or adaption of recirculation or discharge pumps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • D06F39/085Arrangements or adaptations of pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0606Canned motor pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/086Sealings especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/30Retaining components in desired mutual position
    • F05D2260/33Retaining components in desired mutual position with a bayonet coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Synchronpumpe, insbesondere eine Laugenpumpe für Waschma­ schinen oder Geschirrspülmaschinen mit einem Rotorgehäuse, in dem ein mit einem Laufrad verbundener Rotor drehbar gelagert ist und mit einem Pumpengehäuse mit Zu- und Ablauf­ stutzen, welches lösbar mit dem Rotorgehäuse unter Zwischenlage einer Dichtung verbunden ist.
Solche Synchronpumpen werden beispielsweise als Aquarienpumpen eingesetzt. Die Verbin­ dung von Pumpengehäuse und Rotorgehäuse erfolgt durch an die Gehäuse angeformte Flanschplatten mittels einer Schraubverbindung. Als Dichtung wird dabei ein O-Ring in eine Vertiefung am Pumpengehäuseflansch eingelegt.
Bei Waschmaschinen oder Geschirrspülmaschinen wird die Synchronpumpe als Laugenpumpe verwendet und ist aus diesem Grund an einem tiefen Punkt unter dem Laugen- oder Spülbehälter angeordnet. Sie muß deshalb mit einem Verbindungssystem ausgestattet sein, daß eine einfache Montage des Pumpengehäuses am Rotorgehäuse ermöglicht und zudem eine sichere Dichtwirkung gewährleistet. Aus der DE-OS 19 59 087 ist eine Bajonettverbindung zwischen dem Rotorgehäuse und dem Pumpengehäuse einer Pumpe bekannt. Als Dichtung fungiert dort ebenfalls ein separat einzulegender O-Ring. Eine solche Dichtung besitzt den Nachteil, daß sie beim Montieren oftmals nicht die exakte Position beibehält bzw. vollständig verloren gehen kann. Außerdem kommt es bei der Herstellung des Bajonettverschlusses durch das Drehen der beiden Gehäuseteile zueinander und die dadurch auftretende Reibung an der Dichtung zu undefinierten Verformungen, welche die Dichtwirkung beeinträchtigen. Diese Erscheinungen treten insbesondere dann auf, wenn die Pumpe bei einem möglichen Reparaturfall demontiert und unter ungünstigen Platzverhältnissen am Aufstellungsort der Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine wieder zusammengesetzt wird.
Der Erfindung stellt sich somit das Problem, eine Synchronpumpe der eingangs beschriebenen Art zu offenbaren, bei der eine einfache und dennoch sichere Verbindung zwischen Rotorge­ häuse und Pumpengehäuse möglich ist.
Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Synchronpumpe mit den im Patentan­ spruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
Der mit der Erfindung erreichbare Vorteil ergibt sich dadurch, daß eine exakte, unveränderbare Position der Dichtung grundsätzlich sichergestellt ist, so daß die Fehlerrate, die sich beim Mon­ tieren einer separaten Dichtung ergeben kann, erheblich vermindert wird.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Dichtung aus einem thermoplastischen Elastomer (Santoprene) auszubilden und am Rotor- oder Pumpengehäuse anzuspritzen. Im Innenraum des Rotorgehäuses ist bekanntlich der mit Lauge umspülte Rotor gelagert, wodurch zwangsläufig ein laugenbeständiger Werkstoff (Polypropylen) eingesetzt werden muß. Santo­ prene besitzt die Eigenschaft, mit Polypropylen eine stoffschlüssige Bindung einzugehen, so daß die Dichtung angespritzt werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 die Draufsicht auf das Rotorgehäuse und den Stator (2) einer erfindungsgemäß ausgebildeten Synchron-Laugenpumpe.
Fig. 2 den Rotor und das Pumpengehäuse (9) aus Fig. 1 in einem Längsschnitt entlang der Schnittlinie A-A
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Synchronpumpe besitzt ein Rotorgehäuse (1), an dessen Außenkontur ein Stator (2) befestigt ist. Das Rotorgehäuse (1) ist aus einem laugen­ beständigen Kunststoff (Polypropylen) geformt und besteht aus einem hülsenförmigen Grund­ körper (3) und einem Lagerschild (4). In dem Grundkörper (3) ist ein hohlzylindrischer Perma­ nentmagnet (5) eingeschlossen und drehfest oder unter Zwischenschaltung einer bekannten, in den Zeichnungen nicht dargestellte Freilaufstrecke mit einer Rotorwelle (6) verbunden. Die Welle (6) ist mit Hilfe von zwei Lagerbuchsen (7a; 7b) drehbar im Grundkörper angeordnet und trägt auf ihrem aus dem Gehäuse ragenden Ende ein Laufrad.
Das an den Grundkörper (3) angeformte Lagerschild (4) dient zur Befestigung eines Pumpen­ gehäuses (9) mit in den Zeichnungen nicht dargestellten Zu- und Ablaufstutzen (10; 11). Das Pumpengehäuse (9) ist ebenfalls aus Polypropylen gefertigt. Die Ränder des Lagerschildes (4) und des Pumpengehäuses (9) besitzen gegenseitig zugeordnete Verschlußnocken (12a; 12b), die durch Drehung gegeneinander nach Art eines Bajonettverschlusses ineinander greifen (Fig. 1). An einer axial gerichteten Umfangsfläche des Lagerschildes (4) ist eine umlaufende Dichtung (13) aus einem thermoplastischen Elastomer (Santoprene) angespritzt. Diese er­ möglicht eine dichte Verbindung der beiden Gehäuse (3; 9).

Claims (3)

1. Synchronpumpe, insbesondere Laugenpumpe für Waschmaschinen oder Geschirrspülma­ schinen, mit einem Rotorgehäuse (1), in dem ein mit einem Laufrad verbundener Rotor (5; 6; 8) drehbar gelagert ist, und mit einem Pumpengehäuse (9) mit Zu- und Ablaufstutzen (10; 11), welches lösbar mit dem Rotorgehäuse (1) unter Zwischenlage einer Dichtung (13) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Rotorgehäuse (1) und Pumpengehäuse (9) in der Art eines Bajonettverschlusses erfolgt und daß die Dichtung (13) durch Stoffschluß mit dem Rotorgehäuse (1) oder dem Pumpengehäuse (9) verbunden ist.
2. Synchronpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rotorgehäuse (1) bzw. das Pumpengehäuse (9) aus einem laugenfesten Kunststoff (Polypropylen) und die Dichtung (13) aus einem an das Rotorgehäuse (1) oder an das Pumpengehäuse (9) angespritzten thermoplastischen Elastomer (Santoprene) ausgebildet ist.
3. Synchronpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (13) an einer axial gerichteten Umfangsfläche eines Lagerschildes (4) am Rotorgehäuse (1) angeordnet ist.
DE19718027A 1997-04-29 1997-04-29 Synchronpumpe, insbesondere Laugenpumpe für Waschmaschinen und Geschirrspülmaschinen Expired - Lifetime DE19718027C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19718027A DE19718027C5 (de) 1997-04-29 1997-04-29 Synchronpumpe, insbesondere Laugenpumpe für Waschmaschinen und Geschirrspülmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19718027A DE19718027C5 (de) 1997-04-29 1997-04-29 Synchronpumpe, insbesondere Laugenpumpe für Waschmaschinen und Geschirrspülmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19718027A1 true DE19718027A1 (de) 1998-11-05
DE19718027C2 DE19718027C2 (de) 2002-08-01
DE19718027C5 DE19718027C5 (de) 2005-07-21

Family

ID=7828065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19718027A Expired - Lifetime DE19718027C5 (de) 1997-04-29 1997-04-29 Synchronpumpe, insbesondere Laugenpumpe für Waschmaschinen und Geschirrspülmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19718027C5 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6141995A (en) * 1997-12-23 2000-11-07 Maytag Corporation Method and apparatus for mounting a pump to a washing machine
DE20114027U1 (de) 2001-08-24 2001-12-13 Electrolux GmbH, 57074 Siegen Lüftungsgitter
EP1148248A3 (de) * 2000-04-20 2003-01-08 FHP Motors GmbH Pumpengehäuse
WO2003067094A1 (de) * 2002-02-05 2003-08-14 Robert Bosch Gmbh Flüssigkeitspumpe
WO2005052378A1 (en) * 2003-11-14 2005-06-09 Weir Minerals Europe Limited Pump insert and assembly
WO2007023014A1 (de) * 2005-08-22 2007-03-01 Robert Bosch Gmbh Kreiselpumpe
EP2078864A1 (de) * 2008-01-11 2009-07-15 MAICO ELEKTROAPPARATE-FABRIK GmbH Rohrventilator
EP2636904A2 (de) * 2012-03-07 2013-09-11 Hanning Elektro-Werke GmbH & Co. KG Pumpe
DE102012222359A1 (de) * 2012-12-05 2014-06-05 Mahle International Gmbh Elektrische Flüssigkeitspumpe
EP3021732A1 (de) * 2013-07-19 2016-05-25 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes haushaltsgerät mit einer ein spaltrohr aufweisenden pumpeinheit
DE102015226755A1 (de) * 2015-12-28 2017-06-29 Robert Bosch Gmbh Elektromotor für Stellantriebe in Kraftfahrzeugen und Getriebe-Antriebseinrichtung
DE102016201969A1 (de) * 2016-02-10 2017-08-10 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einem Dichtelement
CN110296085A (zh) * 2019-05-31 2019-10-01 三花亚威科电器设备(芜湖)有限公司

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB886219A (en) * 1960-07-05 1962-01-03 Tait Mfg Co The Improvements in or relating to discharge pipe connections for pumps
DE1194261B (de) * 1961-04-13 1965-06-03 Standard Elektrik Lorenz Ag Laugenpumpe, besonders fuer Waschmaschinen
DE1959087A1 (de) * 1969-11-25 1971-05-27 Hanning Elektro Werke Gehaeuse fuer Motorpumpen
DE1653729A1 (de) * 1968-03-14 1971-12-09 Hanning Elektro Werke Kreiselpumpe fuer die Foerderung mechanisch verschmutzter Fluessigkeiten
DE6949898U (de) * 1969-12-24 1972-02-10 Licentia Gmbh Zentrifugalpumpe fuer wasch- und geschirrspuelmaschinen.
DE2604126A1 (de) * 1976-02-04 1977-08-11 Schuch Lichttech Kg Adolf Gummielastische dichtung fuer ein gehaeuse
DE3246734A1 (de) * 1982-12-17 1984-06-20 Walter Klein GmbH & Co. KG, 5600 Wuppertal Metall- bzw. kunststoffabdeckblende mit auf- oder angespritzter abdichtung
DE8624525U1 (de) * 1986-09-12 1987-07-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektromotorisch angetriebene Pumpe
DE9406463U1 (de) * 1994-04-19 1994-06-16 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 81669 München Entlüftungsvorrichtung für nicht selbstansaugende Entleerungspumpen bei Geschirrspülmaschinen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5074771A (en) * 1982-12-27 1991-12-24 Amp Incorporated Dual injection molding apparatus
DE3844926C2 (de) * 1988-02-01 1996-05-15 Bosch Siemens Hausgeraete Flügelrad-Laugenpumpe für Wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschinen
DE4418258A1 (de) * 1994-05-25 1995-11-30 Gloeckler Dichtungen Guenter H Verfahren zum Anbringen einer elastomeren Dichtung an einem Gehäusedeckel
DE4422842C1 (de) * 1994-06-30 1995-08-17 Sidler Gmbh & Co Vorrichtung mit einem Gehäuse

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB886219A (en) * 1960-07-05 1962-01-03 Tait Mfg Co The Improvements in or relating to discharge pipe connections for pumps
DE1194261B (de) * 1961-04-13 1965-06-03 Standard Elektrik Lorenz Ag Laugenpumpe, besonders fuer Waschmaschinen
DE1653729A1 (de) * 1968-03-14 1971-12-09 Hanning Elektro Werke Kreiselpumpe fuer die Foerderung mechanisch verschmutzter Fluessigkeiten
DE1959087A1 (de) * 1969-11-25 1971-05-27 Hanning Elektro Werke Gehaeuse fuer Motorpumpen
DE6949898U (de) * 1969-12-24 1972-02-10 Licentia Gmbh Zentrifugalpumpe fuer wasch- und geschirrspuelmaschinen.
DE2604126A1 (de) * 1976-02-04 1977-08-11 Schuch Lichttech Kg Adolf Gummielastische dichtung fuer ein gehaeuse
DE3246734A1 (de) * 1982-12-17 1984-06-20 Walter Klein GmbH & Co. KG, 5600 Wuppertal Metall- bzw. kunststoffabdeckblende mit auf- oder angespritzter abdichtung
DE8624525U1 (de) * 1986-09-12 1987-07-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektromotorisch angetriebene Pumpe
DE9406463U1 (de) * 1994-04-19 1994-06-16 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 81669 München Entlüftungsvorrichtung für nicht selbstansaugende Entleerungspumpen bei Geschirrspülmaschinen

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6141995A (en) * 1997-12-23 2000-11-07 Maytag Corporation Method and apparatus for mounting a pump to a washing machine
EP1148248A3 (de) * 2000-04-20 2003-01-08 FHP Motors GmbH Pumpengehäuse
DE20114027U1 (de) 2001-08-24 2001-12-13 Electrolux GmbH, 57074 Siegen Lüftungsgitter
WO2003067094A1 (de) * 2002-02-05 2003-08-14 Robert Bosch Gmbh Flüssigkeitspumpe
US7137794B2 (en) 2002-02-05 2006-11-21 Robert Bosch Gmbh Liquid pump
WO2005052378A1 (en) * 2003-11-14 2005-06-09 Weir Minerals Europe Limited Pump insert and assembly
EA008561B1 (ru) * 2003-11-14 2007-06-29 Виэр Минералз Юроп Лимитед Насосная вставка и способ сборки насоса
CN100432448C (zh) * 2003-11-14 2008-11-12 韦尔矿产欧洲有限公司 泵插入件和组件
US8210808B2 (en) 2003-11-14 2012-07-03 Weir Minerals Europe Limited Pump insert and assembly
WO2007023014A1 (de) * 2005-08-22 2007-03-01 Robert Bosch Gmbh Kreiselpumpe
DE102008003984B4 (de) * 2008-01-11 2011-06-22 MAICO Elektroapparate-Fabrik GmbH, 78056 Rohrventilator
EP2078864A1 (de) * 2008-01-11 2009-07-15 MAICO ELEKTROAPPARATE-FABRIK GmbH Rohrventilator
EP2636904A2 (de) * 2012-03-07 2013-09-11 Hanning Elektro-Werke GmbH & Co. KG Pumpe
DE102012222359A1 (de) * 2012-12-05 2014-06-05 Mahle International Gmbh Elektrische Flüssigkeitspumpe
EP3021732A1 (de) * 2013-07-19 2016-05-25 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes haushaltsgerät mit einer ein spaltrohr aufweisenden pumpeinheit
DE102015226755A1 (de) * 2015-12-28 2017-06-29 Robert Bosch Gmbh Elektromotor für Stellantriebe in Kraftfahrzeugen und Getriebe-Antriebseinrichtung
DE102016201969A1 (de) * 2016-02-10 2017-08-10 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einem Dichtelement
WO2017137173A1 (de) * 2016-02-10 2017-08-17 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einem dichtelement
CN109072932A (zh) * 2016-02-10 2018-12-21 Bsh家用电器有限公司 具有密封元件的洗涤物护理器具
CN110296085A (zh) * 2019-05-31 2019-10-01 三花亚威科电器设备(芜湖)有限公司

Also Published As

Publication number Publication date
DE19718027C2 (de) 2002-08-01
DE19718027C5 (de) 2005-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19718027A1 (de) Synchronpumpe, insbesondere Laugenpumpe für Waschmaschinen und Geschirrspülmaschinen
DE19758249C2 (de) Pumpenanschlussvorrichtung
DE3248074C2 (de) Dichtungseinheit für insbesondere Flüssigkeitspumpen
EP2191138A1 (de) Pumpenrotor für eine spaltrohrpumpe
EP1913262B1 (de) Pumpengehäuse, pumpe und wasserführendes haushaltsgerät
DE102009028454A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Wasserflusssteuereinrichtung
EP3452205A1 (de) Filterelement, insbesondere zur gasfiltration, und filtereinrichtung
DE1959087A1 (de) Gehaeuse fuer Motorpumpen
CH654379A5 (de) Kleingeblaese.
EP2546525B1 (de) Kreiselpumpe mit Spiralgehäuse
DE1628402A1 (de) Geblaeseeinheit
EP0537521B1 (de) Flüssigkeitsfilter
EP2636904A2 (de) Pumpe
DE69101410T2 (de) Reinigungsflüssigkeitsdruckpumpe für kraftfahrzeuge.
EP2012009A2 (de) Rückschlagventileinsatz für eine Brennstoffdosierpumpe
DE3426996A1 (de) Elektromotor, insbesondere zum antreiben einer kraftstoffoerderpumpe
DE29712762U1 (de) Eingangsfilter für eine Flüssigkeitspumpe, insbesondere für Waschmaschinen
DE3907967A1 (de) Scheibenreinigungsanlage
DE3018526C2 (de)
DE10019819A1 (de) Pumpe, insbesondere Umwälzpumpe für Haushaltsmaschinen wie Geschirrspülmaschinen
DE4025498A1 (de) Saugfilter
DE3230164C2 (de)
EP1134420A2 (de) Umwälzpumpe mit strömungsverbessernden Oberflächenstrukturen
EP3414461B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer laugenpumpe
DE2313261B2 (de) Exzenterschneckenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MIELE & CIE. KG, 33332 GUETERSLOH, DE

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R071 Expiry of right