DE19716847A1 - Bauweise für Nutzfahrzeugrahmen aus Profilen bzw. Strangpreßprofilen - Google Patents
Bauweise für Nutzfahrzeugrahmen aus Profilen bzw. StrangpreßprofilenInfo
- Publication number
- DE19716847A1 DE19716847A1 DE1997116847 DE19716847A DE19716847A1 DE 19716847 A1 DE19716847 A1 DE 19716847A1 DE 1997116847 DE1997116847 DE 1997116847 DE 19716847 A DE19716847 A DE 19716847A DE 19716847 A1 DE19716847 A1 DE 19716847A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- principle
- profiles
- construction
- positive
- cross
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 title claims description 15
- 230000000712 assembly Effects 0.000 claims abstract description 3
- 238000000429 assembly Methods 0.000 claims abstract description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims description 5
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 claims 1
- 238000013517 stratification Methods 0.000 claims 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D33/00—Superstructures for load-carrying vehicles
- B62D33/02—Platforms; Open load compartments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/20—Floors or bottom sub-units
- B62D25/2054—Load carrying floors for commercial vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D29/00—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
- B62D29/008—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of light alloys, e.g. extruded
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Rod-Shaped Construction Members (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Bauweise entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei Aluminium-Rahmenkonstruktionen im Nutzfahrzeugbau kommen bislang zumeist
aufwendig hergestellte Doppel-T-Träger mit veränderlicher Höhe zum Einsatz. Da bei der
Verwendung von einfachen Strangpreßprofilen eine Reihe von wirtschaftlichen Vorteilen,
wie z. B. Kostensenkung durch Gleichteile oder Module zum Tragen kommen, kann der
Einsatz dieser Profile hier deutliche Vorteile bringen. Eine Grundidee der Erfindung ist
daher, die beanspruchungs- bzw. funktionsorientierte Gestaltung der Längsträger durch
Aneinanderfügen von Aluminium-Strangpreßprofilen zu erreichen. Durch
- 1. Ausnutzen der Potentiale der Strangpreßtechnik sowie
- 2. intelligente Nut-Feder-Fügetechnik
können Herstellungskosten gesenkt, Gewichte reduziert, verzugsarme Konstruktionen
erstellt und Baukastenprinzipien realisiert werden. In
Abb.
0-1 ist ein Beispiel für einen
Auflieger-Grundrahmen aus aneinandergefügten Strangpreßprofilen dargestellt.
Die Erfindung umfaßt die beanspruchungsgerechte bzw. funktionsorientierte Auslegung von
Nutzfahrzeugrahmen aus Profilen oder Strangpreßprofilen durch ein Steck- und/oder Bau
kastensystem.
Diese Aufgabe wird durch ein oder mehrere Bauprinzipien mit den Merkmalen des
Anspruchs 1 gelöst, die im folgenden erläutert werden:
Durch Verwendung des Prinzips Nut und Feder können z. B. die Längsträgerprofile von
Nfz-Anhängern zusammengesteckt werden wie in Abb. 0-2 dargestellt. Hierbei können die
Querschnittsgeometrien der einzelnen Längsträger unterschiedlich sein, um den
geforderten Beanspruchungen und Aufgaben gerecht zu werden. Durch eine Aneinander
schichtung unterschiedlich langer Profile mit angepaßtem Querschnitt in vertikaler und/oder
horizontaler oder ähnlicher Anordnung kann eine beanspruchungsgerechte oder funktions
orientierte Konstruktion erzielt werden. Eine horizontal geschichtete Profilbauweise für
Auflieger ist in Abb. 0-3 dargestellt.
Die geschichteten Profile können dann ggf. zusätzlich durch Nieten, Stanznieten, Kleben,
Schweißen, Schrumpfen und anderen Verbindungsverfahren stoffschlüssig und/oder form
schlüssig und/oder kraftschlüssig verbunden werden, um die Eigenschaften der
Konstruktion je nach Anforderung zu erfüllen.
Ein weiteres Kriterium der Erfindung ist die Möglichkeit Querträger, Achsen und Achs
aggregate, Bordwände oder ähnliche Bauteile in die Längsträgemuten bzw. Längsträger
federn einsetzen zu können und auch stoffschlüssig und/oder formschlüssig und/oder
kraftschlüssig mit den Längsträgern zu verbinden, wie beispielhaft in Abb. 0-4
dargestellt.
Durch eine Verrippung, wie in Abb. 0-4 und Abb. 0-5 gezeigt, oder eine
Sandwichbauweise können beanspruchungsgerechte und steife Querträger bzw. Achs
anbindungen erstellt werden. Die Sandwichbauweise ist hier dadurch gekennzeichnet, daß
zwischen Ober- und Untergurt eine Verbindung geschaffen wird. Bei Verwendung von
Profilen oder Strangpreßprofilen oder anderen kontinuierlich hergestellten Strukturen
können die Träger als lange Halbzeuge endlos hergestellt werden. Durch das Ablängen der
Halbzeuge können die Querträger sehr kostengünstig erstellt werden. Diese Vorgehens
weise ist in Abb. 0-6 schematisch skizziert.
Claims (5)
1. Bauprinzip für Nutzfahrzeugrahmen, gekennzeichnet durch die Schichtung von Profilen
oder Strangpreßprofilen unter Anwendung des Prinzips Nut/Feder zu beanspruchungs
gerechten oder funktionsorientierten Tragstrukturen, die mittels stoffschlüssiger und/oder
formschlüssiger und/oder kraftschlüssiger Verbindungstechniken verbunden werden
(Abb. 0-1, 0-2 und 0-3).
2. Bauprinzip für Anbindung von Querträger an Längsträger und andere Querverbindungen
am Rahmen unter Anwendung des Prinzips Nut/Feder sowie stoffschlüssiger und/oder
formschlüssiger und/oder kraftschlüssiger Verbindungstechnik (Abb. 0-4).
3. Bauprinzip für Anbindung von Achsen oder Achsaggregaten an Längsträger unter
Anwendung des Prinzips Nut/Feder sowie stoffschlüssiger und/oder formschlüssiger
und/oder kraftschlüssiger Verbindungstechnik (Abb. 0-5).
4. Bauprinzip für Querträger nach 2. oder Achsanbindungen nach 3., gekennzeichnet durch
Kreuzverrippung oder Sandwichbauweise (Abb. 0-4).
5. Herstellungsverfahren für Querträger nach 2. oder Achsanbindungen nach 3., durch
kontinuierliche Herstellung von Profilen oder Strangpreßprofilen oder ähnlichen Halb
zeugen und anschließendes Ablängen charakterisiert (Abb. 0-6).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997116847 DE19716847A1 (de) | 1997-04-22 | 1997-04-22 | Bauweise für Nutzfahrzeugrahmen aus Profilen bzw. Strangpreßprofilen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997116847 DE19716847A1 (de) | 1997-04-22 | 1997-04-22 | Bauweise für Nutzfahrzeugrahmen aus Profilen bzw. Strangpreßprofilen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19716847A1 true DE19716847A1 (de) | 1998-10-29 |
Family
ID=7827308
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997116847 Withdrawn DE19716847A1 (de) | 1997-04-22 | 1997-04-22 | Bauweise für Nutzfahrzeugrahmen aus Profilen bzw. Strangpreßprofilen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19716847A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002016189A1 (en) * | 2000-08-24 | 2002-02-28 | Groep Stevens International, Naamloze Vennootschap | Undercarriage for a vehicle |
WO2002060744A1 (de) * | 2001-01-30 | 2002-08-08 | Putzmeister Aktiengesellschaft | Mobile arbeitsmaschine mit begehbaren pritschen |
EP1215108A3 (de) * | 2000-12-12 | 2003-09-17 | Tauno Kulojärvi | Verfahren und Anordnung zum Befestigen von Fahrzeugrahmenlängsträgern |
DE102015101798A1 (de) * | 2015-02-09 | 2016-08-11 | Kögel Trailer GmbH & Co. KG | Rahmen für einen Sattelauflieger, Längsträger und Verfahren zum Herstellen eines Rahmens |
-
1997
- 1997-04-22 DE DE1997116847 patent/DE19716847A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002016189A1 (en) * | 2000-08-24 | 2002-02-28 | Groep Stevens International, Naamloze Vennootschap | Undercarriage for a vehicle |
BE1013655A3 (nl) * | 2000-08-24 | 2002-05-07 | Groep Stevens Int Nv | Onderstel voor een voertuig. |
EP1215108A3 (de) * | 2000-12-12 | 2003-09-17 | Tauno Kulojärvi | Verfahren und Anordnung zum Befestigen von Fahrzeugrahmenlängsträgern |
WO2002060744A1 (de) * | 2001-01-30 | 2002-08-08 | Putzmeister Aktiengesellschaft | Mobile arbeitsmaschine mit begehbaren pritschen |
DE102015101798A1 (de) * | 2015-02-09 | 2016-08-11 | Kögel Trailer GmbH & Co. KG | Rahmen für einen Sattelauflieger, Längsträger und Verfahren zum Herstellen eines Rahmens |
DE102015101798B4 (de) | 2015-02-09 | 2022-12-22 | Kögel Trailer GmbH | Rahmen für einen Sattelauflieger und Verfahren zum Herstellen eines Rahmens |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0995673B1 (de) | Schalenbauteil für ein Flugzeug und Verfahren zur Herstellung | |
DE4301763C2 (de) | Wagenkastenaufbau, insbesondere für Eisenbahnwagen zur Personenbeförderung | |
DE69112318T2 (de) | Eisenbahnpersonenwagenaufbauten und deren Produktionsmethoden. | |
WO1997043158A1 (de) | Wagenkasten eines schienenfahrzeuges | |
EP2619063B2 (de) | Wagenkasten für ein schienenfahrzeug mit kupplungs-befestigungseinrichtung und herstellungsverfahren dafür | |
DE3722490A1 (de) | Bodenplatte fuer ein kraftfahrzeug | |
DE19606792A1 (de) | Schienenfahrzeug mit Wagenkasten | |
DE69016049T2 (de) | Fahrzeug-Aufbaustrukturen und Herstellungsweise. | |
EP0786390A1 (de) | Wagenkasten für Schnellbahnen | |
EP3109123B1 (de) | Fahrzeug mit sandwichartigem plattenförmigem bauteil | |
DE19548725A1 (de) | Schienenfahrzeug | |
DE202016104744U1 (de) | Bodengruppe für eine Batteriemodulaufnahme | |
DE19708840C2 (de) | Rahmen zum Befestigen von Flächenelementen | |
DE19716847A1 (de) | Bauweise für Nutzfahrzeugrahmen aus Profilen bzw. Strangpreßprofilen | |
DE19843969A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kofferaufbaus sowie danach hergestellter Kofferaufbau | |
EP0855978A1 (de) | Modulelement und herstellungsverfahren | |
EP4015356B1 (de) | Verfahren zur fertigung einer selbsttragenden karosserie für ein fahrzeug zur personenbeförderung sowie entsprechendes fahrzeug | |
DE202016104134U1 (de) | Untergestell eines Schienenfahrzeuges | |
DE3801337A1 (de) | Fahrzeugbodengruppe, insbesondere kraftfahrzeugbodengruppe | |
EP3490866B1 (de) | Untergestell eines schienenfahrzeuges | |
EP1800986B1 (de) | Verbundsystem für eine Wand- oder Bodenstruktur | |
DE3716833A1 (de) | Verfahren zur herstellung von vorgespannten stahltraegern, sowie die hierdurch erhaltenen traeger | |
DE904418C (de) | Selbsttragender Wagenkasten, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge | |
EP1086009B1 (de) | Wagen, insbesondere für ein schienenfahrzeug | |
DE69600541T2 (de) | Rahmen für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |