DE19716556C1 - Window or door frame insulation - Google Patents
Window or door frame insulationInfo
- Publication number
- DE19716556C1 DE19716556C1 DE1997116556 DE19716556A DE19716556C1 DE 19716556 C1 DE19716556 C1 DE 19716556C1 DE 1997116556 DE1997116556 DE 1997116556 DE 19716556 A DE19716556 A DE 19716556A DE 19716556 C1 DE19716556 C1 DE 19716556C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- window
- weather
- cladding
- shell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/04—Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
- E06B1/36—Frames uniquely adapted for windows
- E06B1/366—Mullions or transoms therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/04—Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
- E06B1/32—Frames composed of parts made of different materials
- E06B1/325—Frames composed of parts made of different materials comprising insulation between two metal section members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/04—Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
- E06B1/34—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
- E06B1/345—Renovation window frames covering the existing old frames
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/30—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
- E06B3/308—Wing frames covered on the outside by a rigidly-mounted outer frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/16—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
- E06B7/22—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
- E06B7/23—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
- E06B7/2305—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
- Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Rahmenverkleidung auf der Außenseite zur Wärmeisolation von Fenstern und Türen mit in Öffnungen von Wänden einzusetzenden feststehenden Blendrahmen und Fenstern oder Türen mit beim Öffnen und Schließen schwenkbaren Flügelrahmen, die ein Rahmenprofil aus Kunststoff Holz oder Metall und eine den Innenraum gegen Witterung, Wärme oder Schall abschirmende Isolierverglasung aufweisen, die mit einer Isolierglasdichtung in dem feststehenden oder schwenkbaren Rahmen befestigt und abgedichtet ist.The invention relates to a frame covering on the outside for heat insulation Windows and doors with fixed to be inserted in openings of walls Frame and windows or doors with pivoting when opening and closing Casement, which is a frame profile made of plastic wood or metal and a Have interior glazing shielding against weather, heat or noise, which is fixed with an insulating glass seal in the fixed or swivel frame and is sealed.
Zur Wärmedämmung von Fenstern sind bereits eine Vielzahl von Vorschlägen unterbreitet worden, die darauf hinauslaufen, vorhandene Fensterrahmen mit einer zusätzlichen Wärmedämmung aus Polyurethan zu versehen. Derartige Fenster, die zum Beispiel eine hochwärmedämmende mit Xenongas gefüllte Isolierverglasung aufweisen können, sollen einen sehr geringen Wärmedurchgangskoeffizienten aufweisen, der über einen K-Wert von 0,5 W/m2K nicht hinausgehen darf. Hierbei weist eine hochwärmedämmende Isolierverglasung einen K-Wert von 0,4 W/m2K auf, so daß der überwiegende Teil der Wärmeverluste von dem Fensterrahmen abhängig ist.A large number of proposals have already been made for the thermal insulation of windows, which amount to providing existing window frames with additional thermal insulation made of polyurethane. Windows of this type, which can have highly insulating double glazing filled with xenon gas, for example, should have a very low heat transfer coefficient, which must not exceed a K value of 0.5 W / m 2 K. Here, a highly heat-insulating glazing has a K value of 0.4 W / m 2 K, so that the major part of the heat losses is dependent on the window frame.
Um bei einem Fensterrahmen, der 20 bis 30% der Fläche der Wandöffnung überdecken kann, den Wärmedurchgangskoeffizienten zu verringern, sind erhebliche Anstrengungen und konstruktive Aufwendungen erforderlich. Bereits in der DE Offenlegungsschrift 25 21 875 A1, der DE Offenlegungsschrift 20 60 830 A1 und nachfolgend in der Veröffentlichung Passivhaus-Bericht Nr. 7, Institut Wohnen und Umwelt GmbH, 1. Auflage, Dezember 1994, wurde beabsichtigt, bei einem Fenster mit Fensterrahmen aus stranggepreßten Metallprofilen, beziehungsweise aus Holz, nach dem Verglasen die Innenseite der Rahmen mit einer dekorativen Wärmedämmschale aus geschäumten Polyurethan zu verkleiden, das einen Wämeverlustfaktor von 0,2 W/m2K besitzt. Dergleichen innenraumseitig angebrachte Wärmedämmschalen könnten sich in der Praxis aber nicht durchsetzen, weil sie die Wärmeleitung in den Rahmenbauteilen und die Bildung von Schwitzwasser nicht verhindern können. Für die Herstellung von Polyurethan-Formteilen sind auch gesonderte Schäumwerkzeuge erforderlich, die hinsichtlich Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität hohe Anforderungen stellen. Wenn die Innenseite der Fensterflügel optisch ansprechend gestaltet werden soll, sind zur Abbildung zum Beispiel einer Holzmaserung Galvanoformen für die Schäumwerkzeuge erforderlich, um die gewünschte Oberfläche zu erzeugen. Die Herstellung der Fensterrahmen wird auf die Weise erheblich verteuert.In order to reduce the heat transfer coefficient for a window frame that can cover 20 to 30% of the area of the wall opening, considerable efforts and constructional expenditure are required. In DE Offenlegungsschrift 25 21 875 A1, DE Offenlegungsschrift 20 60 830 A1 and subsequently in Passive House Report No. 7, Institut Wohnen und Umwelt GmbH, 1st edition, December 1994, the intention was for a window with a window frame made of extruded metal profiles, or of wood, after glazing to cover the inside of the frame with a decorative thermal insulation shell made of foamed polyurethane, which has a heat loss factor of 0.2 W / m 2 K. Such interior insulation shells attached to the interior could not prevail in practice because they cannot prevent heat conduction in the frame components and the formation of condensation. Separate foaming tools are also required for the production of molded polyurethane parts, which place high demands on dimensional accuracy and surface quality. If the inside of the window sash is to be designed to be visually appealing, for example a wood grain, galvanoforms are required for the foaming tools in order to produce the desired surface. The manufacture of window frames is considerably more expensive in this way.
Anstelle einer Innenverkleidung mit einer Wärmedämmung aus Polyurethan können desgleichen Verbundprofile zum Einsatz gelangen, bei denen der Rahmen, wie in der PCT 94/25716 oder der Europäische Patentanmeldung 733 765 A1 beschrieben, aus einem stranggepreßten Metallprofil hergestellt und die Innenseite mit einem Holzteil verdeckt werden soll. Die Holzverkleidung, die aber eine geringe Wärmedämmung aufweist, beruht auf zurückliegenden Erkenntnissen und Erfahrungen, die beim Einsatz von Metallen und Kunststoff beim Fensterbau gemacht worden sind. Insbesondere beim Einsatz von eingefärbten Kunststoffen hat sich nämlich gezeigt, daß die verwendeten, preiswert durch Extrusion herstellbaren Profile aus PVC bei Sonnenstrahlung und bei extremer Kälte der hohen Dauerbeanspruchung nicht ausreichend gewachsen sind.Instead of an inner lining with thermal insulation made of polyurethane same composite profiles are used in which the frame, as in the PCT 94/25716 or European patent application 733 765 A1, from one extruded metal profile and the inside covered with a wooden part shall be. The wood cladding, which has low thermal insulation, is based based on previous knowledge and experience in the use of metals and Plastic has been made in window construction. Especially when using colored plastics has been shown to be used inexpensively by Extrusion producible profiles from PVC in solar radiation and in extreme cold high long-term use are not sufficient.
Eingefärbte Kunststoffe haben im allgemeinen einen hohen Ausdehnungskoeffizienten, der insbesondere bei dunkel eingefärbten Flügelrahmen und starker Sonneneinstrahlung zu undichten Fenstern führen kann. Helle Kunststoffe dagegen vergilben sehr leicht.Colored plastics generally have a high coefficient of expansion especially in the case of dark colored casements and strong sunlight leaky windows. Bright plastics, on the other hand, turn yellow very easily.
Aluminiumprofile für Flügelrahmen können aufgrund ihrer hohen Steifigkeit sehr schlank hergestellt werden. Fenster mit Aluminiumrahmen sind weiterhin absolut wetterbeständig und darüber hinaus in nahezu allen Farben herstellbar. Aluminium als Werkstoff fühlt sich jedoch subjektiv kalt an und wird deshalb als unwohnlich empfunden. Dies gilt vor allem für die im Wohnbereich liegende Aluminiumrahmenseite. Weiterhin ist Aluminium stark wärmeleitend. Fenster mit Aluminiumrahmen erzielen deshalb oft nicht die für einen effektiven Wärmeschutz gewünschten Werte.Aluminum profiles for casements can be very slim due to their high rigidity getting produced. Windows with aluminum frames are still absolutely weatherproof and can also be produced in almost any color. Aluminum feels like a material however subjectively cold on and is therefore perceived as unusual. This is especially true for the aluminum frame side lying in the living area. Aluminum is also strong thermally conductive. Windows with aluminum frames therefore often do not achieve those for you effective thermal protection desired values.
Um die Vorteile insbesondere der Materialien Holz und Aluminium zu verbinden, wird in der Europäische Patentanmeldung 750 089 A1 für die Innenseite des Flügelrahmens ein abnehmbarer, mit Federclips schwimmend gehaltener Blendrahmen vorgeschlagen, um Wohnlichkeit und Wärme auszustrahlen und die erforderlichen Toleranzen bei unterschiedlicher Wärmeausdehnung zu gewährleisten. Es versteht sich, daß bei schwimmender Anordnung eine nur vergleichsweise geringe Wärmedämmung des stark wärmeleitenden Aluminiums erreichbar ist. Die Wärmeleitung des Rahmenwerkstoffes an sich macht auch begreiflich, daß das Ausschäumen der in einem Rahmenprofil vorhandenen Hohlräume bei der Wärmedämmung nicht zum gewünschten Erfolg führen kann.To combine the advantages of wood and aluminum in particular, in European patent application 750 089 A1 for the inside of the casement removable frame with floating spring clips proposed to Radiate cosiness and warmth and the required tolerances to ensure different thermal expansion. It is understood that at floating arrangement only a comparatively low thermal insulation of the strong heat-conducting aluminum is achievable. The heat conduction of the frame material it is also understandable that the foaming of those present in a frame profile Cavities in thermal insulation can not lead to the desired success.
Wie aus der DE Auslegeschrift 23 14 303 erkennbar ist, besteht bei einem aus Polyurethan geschäumten Rahmen für Fenster, Türen oder dergleichen die Notwendigkeit, die den Polyurethan-Schaum bedeckende Abdeckfolie, die in dem Ausführungsbeispiel aus Aluminium aufgebaut ist, im Bereich des Anschlagfalzes und des Scheibenbettes beziehungsweise der Laibungsseite zu unterbrechen, damit keine die Wärmedämmung reduzierende Wärmebrücke vorhanden ist. Dadurch können aber die Gebrauchseigenschaften des Fensters gemindert werden, wenn der Polyurethan-Schaum, der eine vergleichsweise geringe mechanische Festigkeit aufweist, in den Bereichen der unterbrochenen Abdeckfolie nicht geschützt ist.As can be seen from DE publication 23 14 303, one consists of polyurethane foamed frame for windows, doors or the like the need that the Polyurethane foam covering masking film made in the exemplary embodiment Aluminum is built up in the area of the rebate and the disc bed or to interrupt the reveal side so that none of the thermal insulation reducing thermal bridge is present. However, this means that Usage properties of the window are diminished if the polyurethane foam, which has a comparatively low mechanical strength, in the areas of interrupted cover film is not protected.
In der DE Patentschrift 26 30 573 wurde folglich der Versuch unternommen, die Wärmedämmung zu verbessern. Sowohl der Fensterrahmen als auch der Flügelrahmen besteht auf der Innenseite aus Holz. Auf der Außenseite weisen sie einen mit Schaumstoff gefüllten Metallrahmen auf. Die vorgeschlagene Lösung der auf der Außenseite eines hölzernen Fensterrahmens angeordneten Wärmedämmschicht in einem kunststoffbeschichteten Metallprofil ist nicht auf beliebige Rahmenprofile übertragbar und an eine individuelle Ausgestaltung gebunden. Außerdem können sich regelmäßig Probleme einstellen, wenn die auf der Außenseite liegende Kunststoffabdeckung farbig, nämlich dunkel eingefärbt werden soll. In der DE Offenlegungsschrift 44 01 154 werden einige Nachteile genannt, die sich beispielsweise bei der Eckausbildung durch Verschweißen von metallischen Profilen ergeben. Die Fensterrahmenverkleidung führt infolge von Temperaturschwankungen zweidimensionale Dilatationsbewegungen aus, welche die Größe der Fenster von vornherein beschränken können. Um auftretende Längenänderungen abfangen zu können, werden deshalb die senkrechten und waagerechten Deckleisten separat mit Holzschrauben an den Rahmenteilen angeschraubt.In DE patent specification 26 30 573 the attempt was consequently made To improve thermal insulation. Both the window frame and the casement is made of wood on the inside. On the outside they have one with foam filled metal frame. The proposed solution on the outside of a wooden window frame arranged thermal insulation layer in one plastic-coated metal profile is not transferable to any frame profiles and tied to an individual design. Problems can also arise regularly adjust if the plastic cover on the outside is colored, namely to be colored dark. In DE Offenlegungsschrift 44 01 154 some Disadvantages called, for example, in the corner formation by welding result in metallic profiles. The window frame cladding results from Temperature fluctuations are characterized by two-dimensional dilatation movements that affect the size restrict the window from the outset. About changes in length interception, the vertical and horizontal cover strips are therefore separate screwed to the frame parts with wood screws.
Ein weiteres in der in der DE Offenlegungsschrift 30 32 939 ausgeführtes Verblendprofil, das in der Regel dunkel gehalten und bei Sonneneinstrahlung einer starken Erwärmung ausgesetzt ist, wird derart ausgestaltet, daß die Temperaturschwankungen durch Luftaustausch zwischen den Profilen gering gehalten werden. In gleicher Weise wird in der DE Offenlegungsschrift 24 09 742 ausgeführt, daß sich dunkel eingefärbte Fenster nicht bewährt haben und nur mit einer hinterlüfteten Vorsatzblende versehen werden können, wenn der Kunststoff eingefärbt ist. Die Vorsatzblende ist mit Bohrungen zur Luftzirkulation versehen. In der DE Offenlegungsschrift 38 28 024 soll der Verformungsgefahr des Kunststoffrahmens mit einem Verkleidungsstreifen begegnet werden, der mit Schnappeinrichtungen an dem Blendrahmenschenkeln und dem Flügelrahmen befestigt wird und mit dem eine isolierende Luftschicht geschaffen werden kann. Aus dem vorbekannten Stand der Technik ist somit erkennbar, daß mit einem Verblendprofil und einer beliebigen Rahmenprofilausbildung, insbesondere bei eingefärbten Kunststoffen wegen der erforderlichen Luftzirkulation eine Wärmedämmung nicht ermöglicht werden kann.Another veneer profile described in DE Offenlegungsschrift 30 32 939, which is usually kept dark and strong warming when exposed to sunlight is exposed in such a way that the temperature fluctuations by Air exchange between the profiles can be kept low. In the same way, in the DE Offenlegungsschrift 24 09 742 stated that dark colored windows are not have proven themselves and can only be fitted with a rear-ventilated front panel, when the plastic is colored. The front panel is with holes for air circulation Mistake. In DE 38 38 024 the risk of deformation of the Plastic frame can be met with a trim strip that with Snap devices is attached to the frame legs and the sash and with which an insulating air layer can be created. From the known The prior art can thus be seen that with a veneer profile and any Frame profile training, especially with colored plastics because of required air circulation, thermal insulation cannot be made possible.
Bei der DE Offenlegungsschrift 20 03 618 wird zur Isolierung zwischen der Fensteraußenseite und der Fensterinnenseite ein Deckprofil an der Blendenfläche der Blende vorgesehen, das mit einer Zwischenlage hochisolierend und gleichzeitig als gestalterisches Element ausgebildet ist. Das Deckprofil kann darüber hinaus mit einer Fensterglasdichtung kombiniert und in einem Arbeitsgang mit der Fensterscheibe ausgewechselt werden. Um bei Wärmedehnung und bei entgegengesetzter Schrumpfung einen festen Sitz zu gewährleisten, ist das Deckprofil C- förmig mit Schenkeln versehen, die um die Blende an der Innenseite herumgeführt sind. Damit ist das aus Kautschuk gefertigte Deckprofil schwimmend gelagert und gegen Verschieben verankert. Nachteilig ist, daß der Einbau nicht nachträglich bei einem bestehenden Fenster und nur bei Ausbau der Fensterscheibe realisierbar ist.In DE Offenlegungsschrift 20 03 618 is used for insulation between the outside of the window and the inside of the window is provided a cover profile on the panel surface of the panel, which with an intermediate layer is highly insulating and at the same time is designed as a design element. The cover profile can also be combined with a window glass seal and in one Work step with the window pane to be replaced. To with thermal expansion and with to ensure a tight fit against opposite shrinkage, the cover profile C- shaped with legs that are led around the panel on the inside. In order to the cover profile made of rubber is floating and prevents displacement anchored. The disadvantage is that the installation is not retrofitted to an existing window and can only be achieved by removing the window pane.
Der Erfindung bezweckt aus diesen Gründen, um die Herstellung von Fenstern zu vereinfachen, unter Vermeidung der Nachteile des Standes der Technik eine dekorative, gegebenenfalls auch dunkel eingefärbte Rahmenverkleidung, mit welcher die Wärmeisolation von Fenstern verbessert werden kann, die einen preiswert herstellbaren Profilrahmen aus extrudierten Kunststoff, stranggepreßten Metall oder Holz aufweisen.For these reasons, the invention aims to manufacture windows simplify, while avoiding the disadvantages of the prior art, a decorative, if necessary also dark colored frame cladding with which the Thermal insulation of windows can be improved, making it inexpensive to manufacture Have profile frames made of extruded plastic, extruded metal or wood.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung eine Rahmenverkleidung für die Außenseite von Fenstern oder Türen zu schaffen, die ohne großen konstruktiven Aufwand auch bei einem bestehenden Fenster haltbar und unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen eingebaut werden kann.It is therefore an object of the invention to provide a frame covering for the outside of windows or to create doors that are easy to construct even with an existing one Windows are durable and insensitive to temperature fluctuations can.
Es wurde gefunden, daß die Aufgabe durch eine auf der Außenseite des Fensters oder der Tür angeordnete Rahmenverkleidung gelöst werden kann, die aus einem geschlossenen Montageteil oder aus auf Länge und Gehrung geschnittenen und an den Schnittflächen durch Schweißen oder Kleben aneinandergefügten Teilstücken von extrudierten Kunststoffteilen beliebiger Länge besteht, die eine 20 bis 50 mm dicke Wärmedämmschicht der Wärmeleitfähigkeitsgruppe 2 enthalten, und welche im Querschnitt gesehen eine parallel zur Außenseite des Blendrahmens angeordnete dekorativen Wetterschale aufweist, mit in Richtung der Isolierglasdichtung des Flügelrahmens divergierenden, die Flügelrahmen übergreifenden Seitenschalen, welche mit einer anextrudierten, auf der Isolierglasdichtung aufstehenden Dichtlippe ausgebildet und bis zur Höhe der Dichtlippe mit der Wärmedämmschicht mit einer der Rahmenanordnung adäquaten abgesetzten oder flachen Geometrie gefüllt sind, wobei die Wärmedämmschicht mit ihrer Innenseite mit einem Klebemittel mit dem Fensterpfosten beziehungsweise dem Blendrahmen fest und die Rahmenverkleidung in der Fensterlaibung mit einer zwischen dem Verblender und der Wetterseite des Blendrahmens dauerelastisch angeordneten Fugendichtung beweglich verankert ist. It was found that the task was performed on the outside of the window or the Door arranged frame cladding can be released from a closed Assembly part or from cut to length and miter and on the cut surfaces by welding or gluing together pieces of extruded Plastic parts of any length, which is a 20 to 50 mm thick thermal insulation layer contain the thermal conductivity group 2, and which seen in cross section a parallel has decorative weather shell arranged to the outside of the frame, with in Direction of the insulating glass seal of the casement diverging, the casement overlapping side shells, which with an extruded, on the insulating glass seal upstanding sealing lip and up to the height of the sealing lip with the Thermal insulation layer with one of the frame arrangement adequate offset or flat Geometry are filled, the thermal insulation layer with its inside with a Adhesive with the window post or frame and the Frame cladding in the window reveal with one between the facing brick and the The weather side of the frame is arranged in a permanently elastic joint seal is anchored.
Die Erfindung beruht im wesentlichen auf der Erkenntnis, daß die in den vorbekannten Veröffentlichungen offenbarte geringe Resistenz gegen Wärmeeinstrahlung und Temperaturschwankungen von insbesondere eingefärbten Fensterrahmen weniger von der Temperaturwechselbeständigkeit des Kunststoffes, sondern insbesondere beim Einsatz von PVC daraus resultiert, daß der Blendrahmen in der Laibung mehr oder weniger starr befestigt ist. PVC zum Beispiel besitzt in Bezug auf die Herstellung von Fenstern hervorragende Eigenschaften, die jedoch durch eng bemessene Einsatzgrenzen in Hinsicht auf die Temperatur eingeschränkt werden. Diese Nachteile sind vermeidbar, wenn der in der Laibung befestigte Blendrahmen und der Flügelrahmen gegen Sonneneinstrahlung und Kälteeinwirkung geschützt und die Rahmenverkleidung in Richtung der Dilatationsbewegung elastisch gelagert ist.The invention is essentially based on the knowledge that the in the previously known Publications revealed low resistance to heat radiation and Temperature fluctuations of in particular colored window frames are less of that Resistance to temperature changes of the plastic, but especially when using PVC results from the fact that the frame in the reveal is more or less rigid is attached. PVC, for example, is related to the manufacture of windows excellent properties, but due to the narrow application limits be limited to the temperature. These disadvantages can be avoided if the in the Soffit fastened frame and the sash frame against solar radiation and Protected from the cold and the frame cladding in the direction of Dilatation movement is mounted elastically.
Auf diese Weise kann die Rahmenverkleidung durch Auswahl des Werkstoffes für die Rahmenschale in einfacher Weise an das Material der vorhanden Fensterprofile angepaßt werden. Dunkel eingefärbte Fensterprofile werden bei Sonneneinstrahlung durch die vorhandene Wärmedämmung gegen Erwärmen geschützt. Im Gegensatz zu dem Blendrahmen, der in der Fensterlaibung fest eingespannt ist, kann sich die Rahmenverkleidung bei sich ändernden Temperaturen ungehindert ausdehnen oder bei tieferen Temperaturen zusammenziehen. Durch Verschließen der Fenster- oder Türöffnung mit einem wärmegedämmten Fensterladen kann das vollständig Auskühlen der Fensterprofile bei extrem niedrigen Temperaturen sicher vermieden werden. Auf diese Weise kann die Haltbarkeit von Fenstern, die mit herkömmlichen extrudierten Kunststoffprofilen aufgebaut sind, erheblich verlängert und die Wärmedämmung auf eine besonders mühelose Vorgehensweise verbessert werden. Beim Einsatz von Energie- Spargläsern werden zugleich sehr preiswerte Fenster mit einem K-Wert von 0,4 W/m2K zur Verfügung gestellt, weil die durch das Rahmenprofil bedingten Wärmeverluste beseitigt sind.In this way, the frame cladding can be easily adapted to the material of the existing window profiles by selecting the material for the frame shell. Dark colored window profiles are protected against warming by the existing thermal insulation. In contrast to the window frame, which is firmly clamped in the window reveal, the frame cladding can expand unhindered when the temperature changes or contract at lower temperatures. By closing the window or door opening with a thermally insulated shutter, the complete cooling of the window profiles at extremely low temperatures can be avoided. In this way, the durability of windows that are constructed with conventional extruded plastic profiles can be extended considerably and the thermal insulation can be improved in a particularly effortless manner. When using energy-saving glasses, very inexpensive windows with a K value of 0.4 W / m 2 K are also made available because the heat losses caused by the frame profile are eliminated.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel einer Rahmenverkleidung für ein Fenster näher erläutert werden. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Unteransprüchen wiedergegeben. The invention is based on an embodiment of a frame covering for a window will be explained in more detail. Preferred embodiments are in the dependent ones Sub-claims reproduced.
In den zu dem Ausführungsbeispiel gehörenden Zeichnungen zeigtIn the drawings belonging to the embodiment shows
Fig. 1 die Draufsicht auf eine Rahmenverkleidung, Fig. 1 is a plan view of a frame cover,
Fig. 2 die Rahmenverkleidung im Schnitt A-A mit einen Fensterpfosten, Fig. 2, the frame panel in the section AA with a window frame,
Fig. 3 die Rahmenverkleidung im Schnitt B-B im Bereich der Fensterlaibung, Fig. 3, the frame cover in section B-B in the region of the window reveal,
Fig. 4 einen Schnitt C-C durch die Rahmenverkleidung in Höhe der Fensterbrüstung, Fig. 4 shows a section CC through the frame cover at the level of the window sill,
Fig. 5 einen geöffneten Fensterladen mit umlaufenden Falz zum Abdichten des Fensters, Fig. 5 is an opened window shutter with circumferential rebate for sealing of the window,
Fig. 6 einen Querschnitt D-D durch einen geschlossenen Fensterladen nach Fig. 5, Fig. 6 shows a cross-section DD through a closed shutter according to Fig. 5,
Fig. 7 einen geschlossenen Fensterladen mit einer umlaufenden Fensterladendichtung und Fig. 7 is a closed shutter with a circumferential shutter seal and
Fig. 8 einen Schnitt E-E des in Fig. 7 geschlossen dargestellten Fensterladens in schematischer Darstellung. Fig. 8 shows a section EE of the shutter shown closed in Fig. 7 in a schematic representation.
Die Rahmenverkleidung 1 besteht nach Fig. 1 aus einem geschlossenen Montageteil, das im ganzen oder aus einzelnen auf Gehrung 2 geschnittenen Teilstücken 3 zusammengesetzt ist, die an den Schnittflächen durch Kleben oder durch Schweißung in Rechteckform miteinander verbunden sind. Die Rahmenverkleidung 1 wird auf der Außenseite eines Fensters vor den Blendrahmen 4 und dem Einbau in eine Fensterlaibung 5 montiert. Der Blendrahmen 4 ist infolgedessen aus beliebigen Profilen aus Kunststoff, Metall oder Holz hergestellbar.The frame cover 1 is composed of FIG. 1 from a closed mounting part, which is composed in whole or individual mitered 2 portions 3, which are connected to each other at the cut surfaces by adhesion or by welding in a rectangular shape. The frame cladding 1 is mounted on the outside of a window in front of the frame 4 and the installation in a window reveal 5 . As a result, the frame 4 can be produced from any profiles made of plastic, metal or wood.
In Fig. 2 ist der Querschnitt bei A-A durch den Fensterpfosten 6 dargestellt, der im wesentlichen einen rechteckigen Pfostenquerschnitt 7 enthält, der über schwach wärmeleitende Stege 8 mit einem flachen extrudierten Blendrahmenprofil 9 verbunden ist und im Falzraum 11 eine Flügelrahmendichtung 12 aufweist, die das Innere eines Raumes gegen äußere Witterungseinflüsse abdichtet. Der zum Öffnen und Schließen des nicht vollständig dargestellten Fensters schwenkbare Fensterflügel weist ein Rahmenprofil 13 aus Holz, Kunststoff oder aus Metall auf, das mit dem gegenüberliegenden Rahmenprofil 13 in einer Ebene liegt. Auf der Außenseite befindet sich der Flügelrahmenschenkel 14 in einer Ebene mit dem Blendrahmenprofil 9, was die Herstellung einer Rahmenverkleidung 1 vereinfachen kann. Der Flügelrahmenschenkel 14 kann desgleichen gegenüber dem Blendrahmenprofil 9 flächenversetzt angeordnet werden.In Fig. 2 the cross-section at AA through the window post 6 is shown, which essentially contains a rectangular post cross-section 7 , which is connected via weakly heat-conducting webs 8 to a flat extruded frame profile 9 and in the rebate space 11 has a casement seal 12 which has the inside seals a room against external weather influences. The window sash which can be pivoted to open and close the window, which is not shown completely, has a frame profile 13 made of wood, plastic or metal, which lies in one plane with the opposite frame profile 13 . On the outside, the casement leg 14 is in one plane with the frame profile 9 , which can simplify the production of a frame cladding 1 . The wing frame leg 14 can also be arranged offset in relation to the frame profile 9 .
Außerdem können die inneren Querschnitte des Rahmenprofils 13, des Pfostenquerschnittes 7 und des Blendrahmenprofils 9 mit einem wärmedämmenden Polyurethan-Schaumstoff 15 ausgeschäumt werden, um die Wärmedämmung zu erhöhen. Diese zusätzliche Wärmedämmung ist dennoch gering, indem der an dieser Stelle vorhandene Wärmedurchgangskoeffizient in der Hauptsache von der Abmessung und der Wärmeleitung der Stege 8 zwischen dem Blendrahmenprofil 9 und dem Pfostenquerschnitt 7 abhängig ist. Die in Bezug auf die Wärmeleitung vorgesehenen Stege 8 komplizieren von daher die Herstellung der Fenster erheblich. Wenn auf eine wesentlich unkompliziertere Rechteckform zurückgegriffen werden soll, ist eine andere zusätzliche Wärmedämmung erforderlich.In addition, the inner cross sections of the frame profile 13 , the post cross section 7 and the window frame profile 9 can be foamed with a thermally insulating polyurethane foam 15 in order to increase the thermal insulation. This additional thermal insulation is nevertheless low, since the heat transfer coefficient available at this point is mainly dependent on the dimension and the heat conduction of the webs 8 between the frame profile 9 and the post cross-section 7 . The webs 8 provided with regard to heat conduction therefore considerably complicate the manufacture of the windows. If you want to use a much more uncomplicated rectangular shape, another additional thermal insulation is required.
Die Wärmedämmung nach außen erfolgt mit einer 20-50 mm dicken Polyurethan- Schaumstoffisolierung 16 der Wärmeleitgruppe 2, die auf der Wetterseite 17 des Blendrahmenprofils 4 und der Oberfläche 18 des Flügelrahmenschenkels 14 aufliegt und vorzugsweise durch Klebemittel mit der Kehrseite 19 an dem Blendrahmenprofil 9 befestigt ist. Auf diese Weise ist das Blendrahmenprofil 9 und der Flügelrahmenschenkel 14 bei beiden Fensterflügeln gleichzeitig gegen Witterungseinflüsse und gegen Erwärmung durch Abschirmen der Sonneneinstrahlung geschützt.The thermal insulation to the outside is carried out with a 20-50 mm thick polyurethane foam insulation 16 of the heat-conducting group 2 , which rests on the weather side 17 of the frame profile 4 and the surface 18 of the casement leg 14 and is preferably attached to the frame profile 9 with adhesive on the reverse side 19 . In this way, the window frame profile 9 and the wing frame leg 14 are protected against weather influences and against heating by shielding the solar radiation at the same time in both window sashes.
Auf der Vorderseite weist die Schaumstoffisolierung 16 eine Abdeckung in Form einer glatten und gegebenenfalls dekorativ eingefärbten Wetterschale 21 auf, die insbesondere aus einem dunkel eingefärbten Kunststoff gebildet werden kann. Die Wetterschale 21 kann aus einem Polyvinylchlorid-Streifen mit einer Dicke von 0,5-5 mm, vorzugsweise mit einer Dicke von 2-3 mm hergestellt werden. Die Streifenbreite beziehungsweise die Breite der Wetterschale 21 ist von den Abmessungen des Blendrahmenprofils 9 und des Rahmenprofils 13 abhängig und derart gewählt, daß die Flügelrahmenschenkel 14 bei nicht flächenversetzter Anordnung tatsächlich auf beiden Seiten mit einer mindestens 20-50 mm dicken Polyurethan-Schaumstoffisolierung 16 überdeckt sind. In Richtung der Isolierverglasung 22 wird die Schaumstoffisolierung 16 durch divergierende, die Flügelrahmenschenkel 14 übergreifende Seitenschalen 23 begrenzt, die mit einer vorzugsweise anextrudierten auf der Isolierglasdichtung 24 aufstehenden Dichtlippe 25 abschließen. Damit sind alle Außenflächen des Fensterrahmen vollständig gegen die Außenatmosphäre abgeschlossen.On the front, the foam insulation 16 has a cover in the form of a smooth and optionally decorative colored weather shell 21 , which can be formed in particular from a dark colored plastic. The weather shell 21 can be made from a polyvinyl chloride strip with a thickness of 0.5-5 mm, preferably with a thickness of 2-3 mm. The stripe width or the width of the weather shell 21 depends on the dimensions of the frame profile 9 and the frame profile 13 and is selected such that the wing frame legs 14 are actually covered on both sides with an at least 20-50 mm thick polyurethane foam insulation 16 in a non-staggered arrangement . In the direction of the glazing 22, the foam insulation 16 by diverging the casement leg 14 across side shells 23 limits the flush with a preferably anextrudierten upstanding on the insulating seal 24 sealing lip 25th This means that all outer surfaces of the window frame are completely sealed off from the outside atmosphere.
Zweckmäßig kann die Rahmenverkleidung 1 durch gleichzeitiges Extrudieren der Wetterschale 21 und der Seitenschalen 23 mit der angeformten Dichtlippe 25 sowie durch Einkleben einer entsprechend geformten Polyurethan-Schaumstoffisolierung 16 in Teilstücken 3 von beliebiger Länge hergestellt werden. Ein Schaumstoffkern kann außerdem Schaumstoffisolierung 16 als auch die Wetterschale 21 als Außenhaut in einem einzigen gemeinsamen Extrusionsvorgang geformt werden. Es ist außerdem möglich, daß beim Extrudieren in die Rahmenverkleidung 1 in den Randbereich des Schaumstoffkerns zur Erhöhung der Festigkeit nicht weiter dargestellte Verstärkungseinlagen eingefügt werden. Wenn eine dekorative Gestaltung der Rahmenverkleidung 1 erzielt werden soll, kann es zweckmäßig sein, für die Rahmenverkleidung 1 einen extrudierbaren Kunststoff, vorzugsweise Polyvinylchlorid und für den Schaumstoffkern einen anderen Kunststoff, beispielsweise Polyurethan zu verwenden, wenn die beiden Kunststoffe beim Extrudieren eine ausreichend feste stoffschlüssige Verbindung eingehen. Ansonsten wird die Innenseite der Rahmenverkleidung 1 aufgerauht und mit einem Haftvermittler sowie einem Kleber versehen, mit dem eine innige Verbindung mit dem Schaumstoffkern hergestellt werden kann. Diese Vorgehensweise ist desgleichen zweckmäßig, wenn eine Wetterschale 21 aus Metall vorgesehen werden soll.The frame cladding 1 can expediently be produced by simultaneously extruding the weather shell 21 and the side shells 23 with the integrally formed sealing lip 25 and by gluing in a correspondingly shaped polyurethane foam insulation 16 in sections 3 of any length. A foam core can also be molded as a foam insulation 16 as well as the weather shell 21 as an outer skin in a single common extrusion process. It is also possible that when extruding into the frame covering 1 in the edge region of the foam core to increase the strength, reinforcement inserts are not shown. If a decorative design of the frame cladding 1 is to be achieved, it may be expedient to use an extrudable plastic, preferably polyvinyl chloride, for the frame cladding 1 and another plastic, for example polyurethane, for the foam core if the two plastics have a sufficiently strong material connection during extrusion come in. Otherwise, the inside of the frame covering 1 is roughened and provided with an adhesion promoter and an adhesive with which an intimate connection with the foam core can be established. This procedure is also expedient if a metal weather shell 21 is to be provided.
Ein nach der aufgezeigten Vorgehensweise hergestelltes Teilstück der Rahmenverkleidung 1 kann gemäß Fig. 3 und Fig. 4 in Längsrichtung geteilt und auf diese Weise im Bereich der Fensterlaibung 5, der Fensterbrüstung 26 und des Fenstersturzes eingesetzt werden. Die offenliegende Seitenwandung 27 der Schaumstoffisolierung 16 wird beim Einbau des Fensters mit Montageschaum 28 derart hinterfüttert, daß die Dilatationsbewegung der Rahmenverkleidung 1 nicht behindert werden kann. Außerdem ist die Wetterschale 21 mit einer dauerelastischen Fugendichtung 29 gegenüber einem Verblender 31 in der Dilatationsrichtung beweglich verankert. Dies ermöglicht es, daß sogar eingefärbte Kunststoffe sich bei starker Sonneneinstrahlung ungehindert ausdehnen und bei Kälteeinwirkung schrumpfen können, ohne Schaden zu nehmen.A product prepared according to the procedure outlined portion of the frame cover 1 according to FIG. 3 and FIG. 4 divided in the longitudinal direction and in this way the region of the window reveal 5, the window sill 26 and the window lintel be used. The exposed side wall 27 of the foam insulation 16 is backfilled with installation foam 28 when the window is installed in such a way that the dilatation movement of the frame covering 1 cannot be hindered. In addition, the weather shell 21 is movably anchored in the dilatation direction with a permanently elastic joint seal 29 relative to a facing 31 . This enables even colored plastics to expand unhindered in strong sunlight and to shrink in the cold without being damaged.
Entsprechend Fig. 4, die einen Querschnitt durch die Rahmenverkleidung 1 im Bereich der Fensterbrüstung 26 veranschaulicht, ist die dauerelastische Fugendichtung 29 zwischen der Außenfensterbank 32 und der Rahmenverkleidung 1 angeordnet. Die Rahmenverkleidung 1 ist dadurch nach allen Seiten hin elastisch und frei beweglich gelagert, während der Blendrahmen 4 mit Hilfe der Innenfensterbank 33 und außerdem durch bekannte und nicht weiter dargestellte Befestigungslaschen, Anker oder Krallen fixiert ist.According to FIG. 4, which illustrates a cross section through the frame cover 1 in the region of the window sill 26, the permanently elastic joint-sealing 29 is arranged between the outer window 32 and the frame cover 1. The frame cladding 1 is thus elastically and freely movable in all directions, while the frame 4 is fixed by means of the inner window sill 33 and also by known and not shown fastening tabs, anchors or claws.
Auf diese Weise können die durch herkömmliche Fensterrahmen bedingten Wärmeverluste erheblich gesenkt und die durch starke Temperaturschwankung hervorgerufenen Nachteile fast vollständig vermieden werden. Die bei unterschiedlicher Erwärmung beziehungsweise Abkühlung in der Rahmenverkleidung 1 entstehenden mechanischen Beanspruchungen in der Schichtebene werden ohne Verformungsbehinderung in der Schaumstoffisolierung 16 abgebaut, so daß eine Rissbildung im Werkstoff der Rahmenverkleidung 1 nicht zu befürchten ist.In this way, the heat losses caused by conventional window frames can be considerably reduced and the disadvantages caused by strong temperature fluctuations can be almost completely avoided. The mechanical stresses in the layer plane which arise in the heating or cooling in the frame cladding 1 are reduced without hindrance to deformation in the foam insulation 16 , so that there is no fear of cracking in the material of the frame cladding 1 .
Eine weitere Erhöhung der Wärmedämmung und ein fast vollständige Eliminierung der durch niedrige und hohe Temperaturen hervorgerufenen Werkstoffbelastung läßt sich darüber hinaus erzielen, wenn die Rahmenverkleidung 1 oder die Fensteröffnung gemäß Fig. 5 mit einem Fensterladen 35 abgedichtet wird, der eine Wärmedämmschicht, vorzugsweise eine 20-50 mm dicke Polyurethan-Schaumstoffschicht 36 mit einer Wärmeleitfähigkeitsgruppe 2 aufweist. Die Fensterladen 35 können einteilig oder geteilt ausgeführt und jeweils mit im Mauerwerk 37 befestigten Scharnierbändern 38 klappbar gelagert werden. Zur Verzierung ist das Äußere der Fensterladen 35 ohne Dezimierung der Wärmedämmschicht gegebenenfalls mit einem Querfries 39, Längsfries 40 und angedeuteten Lamellen 41 verblendet, wie aus Fig. 8 erkennbar ist. Der Fensterladen 35 ist mit einem umlaufenden Falz 42 ausgeführt, der nach Fig. 6 und Fig. 7 beim Zuklappen der Fensterläden 35 ein formschlüssiges Aufliegen aufeinander und auf dem Mauerwerk 37 der Fensteröffnung gewährleistet.A further increase in thermal insulation and an almost complete elimination of the material stress caused by low and high temperatures can also be achieved if the frame cladding 1 or the window opening according to FIG. 5 is sealed with a shutter 35 which has a thermal insulation layer, preferably a 20. Has 50 mm thick polyurethane foam layer 36 with a thermal conductivity group 2 . The shutters 35 can be made in one piece or divided and each can be hingedly mounted with hinge straps 38 fastened in the masonry 37 . To decorate, the exterior of the shutters 35 is optionally veneered with a transverse frieze 39 , longitudinal frieze 40 and indicated slats 41 without decimating the thermal insulation layer, as can be seen from FIG. 8. The shutter 35 is provided with a circumferential fold 42, which according to Fig. 6 and Fig. 7 when closing of the shutters 35 a form-fitting resting on each other and ensured on the masonry 37 of the window opening.
Anstelle eines Falzes 42, kann der Fensterladen 35 eine in Fig. 8 erkennbare umlaufende, dauerelastische und in Schließstellung an der Maueröffnung anliegende Fensterladendichtung 43 aufweisen. Zum luftdichten Verschließen kann der Fensterladen 35 zum Beispiel mit gekröpften Bändern 38 derart ausgebildet werden, daß die umlaufende Fensterladendichtung 43 nicht an der Fensteröffnung am Mauerwerk 37, sondern mit der Rahmenverkleidung 1 in Berührung tritt. Dadurch kann der zwischen der Isolierverglasung 22, der Rahmenverkleidung 1 und dem Fensterladen 35 liegende Zwischenraum gegen Wärmeverlust und das Eindringen von Kaltluft aus der Atmosphäre sowie der Fensterrahmen gegenüber niedrigen Temperaturen geschützt werden. Mit dieser Sache ist ein Niedrigenergiehaus auch mit eingefärbten Fensterrahmen aus Kunststoff realisierbar, die preiswert herstellbar sind und eine unbegrenzten Lebensdauer aufweisen.Instead of a fold 42 , the shutter 35 can have a continuous, permanently elastic shutter seal 43 which can be seen in FIG. 8 and which is in the closed position against the wall opening. For airtight sealing, the shutter 35 can be designed, for example, with cranked bands 38 in such a way that the circumferential shutter seal 43 does not come into contact with the frame cladding 1 at the window opening on the masonry 37 . As a result, the intermediate space lying between the insulating glazing 22 , the frame cladding 1 and the shutter 35 can be protected against heat loss and the penetration of cold air from the atmosphere, and the window frame against low temperatures. With this thing, a low-energy house can also be realized with colored window frames made of plastic, which are inexpensive to manufacture and have an unlimited service life.
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997116556 DE19716556C1 (en) | 1997-04-19 | 1997-04-19 | Window or door frame insulation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997116556 DE19716556C1 (en) | 1997-04-19 | 1997-04-19 | Window or door frame insulation |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19716556C1 true DE19716556C1 (en) | 1998-10-15 |
Family
ID=7827116
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997116556 Expired - Fee Related DE19716556C1 (en) | 1997-04-19 | 1997-04-19 | Window or door frame insulation |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19716556C1 (en) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999058801A1 (en) * | 1998-05-07 | 1999-11-18 | Achim Klaus Kolaschnik | Device for improving heat insulation in windows |
EP0967356A3 (en) * | 1998-06-25 | 2001-04-18 | Gebrüder Kömmerling Kunststoffwerke GmbH | Closure device for an opening of a building |
DE20000984U1 (en) * | 2000-01-23 | 2001-06-07 | Holz Schiller GmbH, 94209 Regen | Glued wooden window scantling |
DE10034954A1 (en) * | 2000-07-19 | 2002-02-07 | Thomas Dietermann | Passive house concept has opening of building to south designed so that upon demand winter sun or diffused light via coiled reflectors below projection and via reflective floor reach inside building |
DE10129485A1 (en) * | 2001-06-21 | 2003-01-02 | Bernd Schweikart | Window facing shell comprises plastics members grooved for harder profile and sealed above with shell releasably joined to window frame. |
WO2013127495A1 (en) * | 2012-02-29 | 2013-09-06 | Rehau Ag + Co | Method for producing a hollow-chamber profile |
CN103485659A (en) * | 2013-09-30 | 2014-01-01 | 烟台百盛建材科技有限公司 | Aluminum wood composite window body assembly and aluminum wood composite window |
CN103899197A (en) * | 2014-03-07 | 2014-07-02 | 安徽同曦金鹏铝业有限公司 | Hook vertical bar assembly sectional bar of thermal-insulation sliding window |
CN111305725A (en) * | 2016-10-17 | 2020-06-19 | 青岛万和装饰门窗工程有限公司 | Aluminum alloy heat-insulation fire-resistant window |
US11162295B2 (en) * | 2019-03-26 | 2021-11-02 | Katch Kan Holdings Ltd. | Cross-linked polyethylene foam insulation for window and door frames |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2060830A1 (en) * | 1969-12-16 | 1971-06-24 | Semperit Gummiwerk Gmbh Deutsc | Cover for metal posts or metal bars of glazing on buildings |
DE2003618A1 (en) * | 1970-01-28 | 1971-08-12 | Erich Wildner | Window profile |
DE2409742A1 (en) * | 1974-03-01 | 1975-09-04 | Ostermann & Scheiwe Gmbh & Co | Plastics frame profile for windows - has plastics shutter consisting of rear ventilated flange connected to profile |
DE2314303B2 (en) * | 1973-03-22 | 1976-03-04 | Meeth, Ert,st Josef, 5561 Wallscheid | FOAMED POLYURETHANE FRAME FOR WINDOWS, DOORS OR DGL. |
DE2521875A1 (en) * | 1975-05-14 | 1976-11-25 | Metalu Metallbau Gmbh & Co Kg | Heat and sound proof frame - has decorative lining on inside to completely cover any metal of door or window |
DE2630573C2 (en) * | 1976-07-07 | 1981-11-12 | Franz 8201 Obing Hainz | window |
DE3032939A1 (en) * | 1980-09-02 | 1982-04-29 | Chemische Werke Salamander Gmbh, 7014 Kornwestheim | Composite door or window frame section - has screen piece cross-arms gripping vertical main piece external cross-arm |
DE3828024A1 (en) * | 1987-09-21 | 1989-03-30 | Jan Wikstroem | FAIRING FOR FRAME AND WING FRAME OF WINDOWS |
DE4401154A1 (en) * | 1993-01-19 | 1994-07-21 | Schwer & Partner Ag | Window frame cladding |
WO1994025716A1 (en) * | 1993-04-28 | 1994-11-10 | Erwin Gasser | Composite section |
EP0733765A1 (en) * | 1995-03-20 | 1996-09-25 | METRA METALLURGICA TRAFILATI ALLUMINIO S.p.A. | Section member and fitting assembly for making high thermal insulation wood coated window and door frames |
-
1997
- 1997-04-19 DE DE1997116556 patent/DE19716556C1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2060830A1 (en) * | 1969-12-16 | 1971-06-24 | Semperit Gummiwerk Gmbh Deutsc | Cover for metal posts or metal bars of glazing on buildings |
DE2003618A1 (en) * | 1970-01-28 | 1971-08-12 | Erich Wildner | Window profile |
DE2314303B2 (en) * | 1973-03-22 | 1976-03-04 | Meeth, Ert,st Josef, 5561 Wallscheid | FOAMED POLYURETHANE FRAME FOR WINDOWS, DOORS OR DGL. |
DE2409742A1 (en) * | 1974-03-01 | 1975-09-04 | Ostermann & Scheiwe Gmbh & Co | Plastics frame profile for windows - has plastics shutter consisting of rear ventilated flange connected to profile |
DE2521875A1 (en) * | 1975-05-14 | 1976-11-25 | Metalu Metallbau Gmbh & Co Kg | Heat and sound proof frame - has decorative lining on inside to completely cover any metal of door or window |
DE2630573C2 (en) * | 1976-07-07 | 1981-11-12 | Franz 8201 Obing Hainz | window |
DE3032939A1 (en) * | 1980-09-02 | 1982-04-29 | Chemische Werke Salamander Gmbh, 7014 Kornwestheim | Composite door or window frame section - has screen piece cross-arms gripping vertical main piece external cross-arm |
DE3828024A1 (en) * | 1987-09-21 | 1989-03-30 | Jan Wikstroem | FAIRING FOR FRAME AND WING FRAME OF WINDOWS |
DE4401154A1 (en) * | 1993-01-19 | 1994-07-21 | Schwer & Partner Ag | Window frame cladding |
WO1994025716A1 (en) * | 1993-04-28 | 1994-11-10 | Erwin Gasser | Composite section |
EP0733765A1 (en) * | 1995-03-20 | 1996-09-25 | METRA METALLURGICA TRAFILATI ALLUMINIO S.p.A. | Section member and fitting assembly for making high thermal insulation wood coated window and door frames |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Passivhaus-Bericht Nr. 7, Abb. 2, Institut Wohnen und Umwelt GmbH, 1. Aufl., Dezember 1994 * |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999058801A1 (en) * | 1998-05-07 | 1999-11-18 | Achim Klaus Kolaschnik | Device for improving heat insulation in windows |
EP0967356A3 (en) * | 1998-06-25 | 2001-04-18 | Gebrüder Kömmerling Kunststoffwerke GmbH | Closure device for an opening of a building |
DE20000984U1 (en) * | 2000-01-23 | 2001-06-07 | Holz Schiller GmbH, 94209 Regen | Glued wooden window scantling |
DE10034954A1 (en) * | 2000-07-19 | 2002-02-07 | Thomas Dietermann | Passive house concept has opening of building to south designed so that upon demand winter sun or diffused light via coiled reflectors below projection and via reflective floor reach inside building |
DE10034954B4 (en) * | 2000-07-19 | 2004-02-19 | Dietermann, Thomas, Dipl.-Phys. | passive house |
DE10129485A1 (en) * | 2001-06-21 | 2003-01-02 | Bernd Schweikart | Window facing shell comprises plastics members grooved for harder profile and sealed above with shell releasably joined to window frame. |
WO2013127495A1 (en) * | 2012-02-29 | 2013-09-06 | Rehau Ag + Co | Method for producing a hollow-chamber profile |
RU2622809C2 (en) * | 2012-02-29 | 2017-06-20 | Рехау Аг + Ко | Method for producing hollow chamber profile |
CN103485659A (en) * | 2013-09-30 | 2014-01-01 | 烟台百盛建材科技有限公司 | Aluminum wood composite window body assembly and aluminum wood composite window |
CN103899197A (en) * | 2014-03-07 | 2014-07-02 | 安徽同曦金鹏铝业有限公司 | Hook vertical bar assembly sectional bar of thermal-insulation sliding window |
CN111305725A (en) * | 2016-10-17 | 2020-06-19 | 青岛万和装饰门窗工程有限公司 | Aluminum alloy heat-insulation fire-resistant window |
US11162295B2 (en) * | 2019-03-26 | 2021-11-02 | Katch Kan Holdings Ltd. | Cross-linked polyethylene foam insulation for window and door frames |
US11608671B2 (en) | 2019-03-26 | 2023-03-21 | Katch Kan Holdings Ltd. | Cross-linked polyethylene foam insulation for window and door frames |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29603671U1 (en) | Profiled window or door | |
EP0937856B1 (en) | Double glazing door or window wing | |
EP2594720B1 (en) | Window and door frames that can be covered with various materials made of thermoplastic, weldable material | |
DE19716556C1 (en) | Window or door frame insulation | |
EP0967356A2 (en) | Closure device for an opening of a building | |
DE102012102514C5 (en) | door leaf | |
DE1509553A1 (en) | Window construction | |
DE4300580A1 (en) | Door- or window-frame | |
EP2363567B1 (en) | Frame of a plastic window or a plastic door | |
DE2748487A1 (en) | Insulated composite window or glazed door - has additional weatherproof outside blind frame screwed to main blind frame | |
EP1136644B1 (en) | Window or door with fixed and wing frame and a glazing panel | |
DE102021105839A1 (en) | facade construction | |
DE19516486C2 (en) | Window profile made of plastic material | |
EP0780525B1 (en) | Façade construction | |
DE2752235A1 (en) | DOUBLE-GLASS DOORS OR WINDOWS AND FRAME CONSTRUCTION FOR THEM | |
DE2342607A1 (en) | MULTI-GLAZED WINDOW OR DOOR WITH A PLASTIC LEAF FRAME | |
DE2605844C2 (en) | Soundproof windows | |
DE2557878C3 (en) | Soundproof windows | |
DE2458315A1 (en) | Sealed cladded wooden window wing - with metal sheathing outside frame shanks engaging inside groove and overlapping at ends | |
EP2295695B1 (en) | Facade element | |
DE2146250A1 (en) | WINDOW OR DOOR FRAME | |
CH634628A5 (en) | Heat-insulating metal/plastic window | |
DD202196A5 (en) | COMPOSITE WINDOW WITH LABYRINTH SEAL BETWEEN FLOOR FRAME AND FRAMES | |
AT8178U1 (en) | INSULATION AND HEAT-INSULATING ARRANGEMENT | |
DE29715190U1 (en) | Insulated facade with window strips |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |