[go: up one dir, main page]

DE19715503A1 - Integriertes Rechner- und Kommunikationssystem für den Anlagenbereich - Google Patents

Integriertes Rechner- und Kommunikationssystem für den Anlagenbereich

Info

Publication number
DE19715503A1
DE19715503A1 DE19715503A DE19715503A DE19715503A1 DE 19715503 A1 DE19715503 A1 DE 19715503A1 DE 19715503 A DE19715503 A DE 19715503A DE 19715503 A DE19715503 A DE 19715503A DE 19715503 A1 DE19715503 A1 DE 19715503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optimization
commissioning
integrated system
software
remote
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19715503A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dipl Ing Soergel
Otto Dr Ing Gramckow
Thomas Dipl Ing Heimke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Priority to DE19715503A priority Critical patent/DE19715503A1/de
Priority to RU99124583/09A priority patent/RU2213365C2/ru
Priority to CNB988048477A priority patent/CN1174297C/zh
Priority to KR10-1999-7009449A priority patent/KR100532804B1/ko
Priority to US09/403,114 priority patent/US6529780B1/en
Priority to PCT/DE1998/000935 priority patent/WO1998047052A1/de
Priority to DE19880479T priority patent/DE19880479B4/de
Publication of DE19715503A1 publication Critical patent/DE19715503A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B13/00Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion
    • G05B13/02Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B17/00Systems involving the use of models or simulators of said systems
    • G05B17/02Systems involving the use of models or simulators of said systems electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B13/00Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion
    • G05B13/02Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric
    • G05B13/0265Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric the criterion being a learning criterion
    • G05B13/027Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric the criterion being a learning criterion using neural networks only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein integriertes Rechner- und Kommuni­ kationssystem für den Entwurf, die Projektierung, die Imple­ mentierung, Inbetriebsetzung und Optimierung von Anlagenkom­ ponenten und kompletten Anlagen, insbesondere der Grund­ stoff-(primary)Industrie, z. B. von Walzwerken oder metallurgischen Anlagen, bei denen zur Prozeßführung und Optimierung insbe­ sondere mathematische Modelle in algorithmischer Form oder in Form von neuronalen Netzen verwendet werden.
Es ist bekannt, industrielle Anlagen, z. B. im Bereich der Grundstoffindustrie, aber auch in anderen Industrien, durch intelligente, selbstoptimierende Leitsysteme zu führen. Bei­ spiele zeigen die DE 195 08 474 A1 und die DE 195 08 476 A1 der Anmelderin. Hier wird insbesondere eine Optimierung - on­ line oder offline - mit Hilfe von algorithmischen und neuro­ nalen Netzmodellen beschrieben, mit denen eine fortlaufende Prozeßoptimierung möglich ist. Die Ergebnisse der Optimie­ rungsrechnungen unter Verwendung der Modelle gehen in einen Prozeßoptimierer ein, der nach einem Istwert-Sollwertver­ gleich neue, modellmäßig optimierte Sollwertvorgaben für den Prozeß ausgibt.
Es ist weiterhin aus der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung 196 249 26.0 der Anmelderin bekannt, eine der vorstehenden Optimierung zum Teil entsprechende, Optimierung dezentral über eine Optimierungszentrale, die Werte und die Rechenkapazität eines Anlagenleitrechners benutzt, mit Hilfe von Datenübertragungsmitteln auszuführen. Aus den genannten Schriften gehen eine Vielzahl von Detaillösungen hervor, die für die Ausführung der erfinderischen Lösung in Frage kommen, die genannten Schriften sind daher insoweit als Teil der Of­ fenbarung anzusehen und als Anlage den Anmeldungsunterlagen beigefügt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, das eingangs beschriebene inte­ grierte Rechner- und Kommunikationssystem über den Rahmen der bekannten Lösungen hinaus auszudehnen, d. h. zu universalieren und trotz der damit verbundenen situations- und sicherheits­ technischen Probleme, über öffentliche Netze einsatzfähig zu machen. Das Ziel der Aufgabenlösung liegt in einer Kostenre­ duktion bei dem Vorgang der zwischen einer Kundenanfrage und dem optimierten Betrieb einer erstellten Anlage liegt.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das integrierte Rechner- und Kommunikationssystem im wesentlichen derart ausgebildet ist, daß mit ihm zur Optimierung insbesondere der regeltech­ nischen Prozeßführung und ihres Entwurfs, Änderungen von Softwareobjekten, Parametern, ganzen Modellteilen, ihren Ver­ knüpfungen etc. online oder offline dezentral über bestehende Kommunikationseinrichtungen möglich sind, wobei die Reaktio­ nen auf Änderungen fortlaufend direkt überwacht oder zumin­ dest modellmäßig überprüft werden.
Aus der US-PS 4,783,998 ist eine Fernoptimierung des Betriebs eines Generators bekannt, die Fernoptimierung betrifft jedoch ebenso wie die bekannte Fernparametrierung von z. B. Telefon­ anlagen, nur Einzel-Anlagenkomponenten ohne modellmäßig be­ handelte Verflechtungen innerhalb einer komplexen Anlage zu berücksichtigen. Fern-Modelländerungen- und Optimierungen etc. wurden bisher nicht erfindungsgemäß durchgeführt.
Das Wesen der Erfindung ist aus den Patentansprüchen, Texten und Darstellungen zu ersehen.
Fig. 1 zeigt in Form eines Puzzles die Hauptaufgaben und we­ sentlichen Lösungselemente zur Lösung der Aufgabe. Die Vor­ sprünge, die von den Teilen des Puzzles in die anderen Teile hineinreichen, symbolisieren die untereinander vorliegende Verklammerung. Es sind also nicht nur die Einzelteile des Puzzles in ihrer Wirkung auf die Nachbarteile zu betrachten, sondern die sich aus dem Zusammenwirken der einzelnen Teile ergebende Gesamtwirkung.
Die einzelnen Teile, die im Puzzle dargestellt sind, wirken sich positiv ergänzend zusammen und können sehr vorteilhaft eine Optimierung unter Zeit- und Kostenreduzierung bewirken. Sie sind als räumlich und zeitlich vernetzt zu sehen und kön­ nen dezentral benutzt werden. Ihre gegenseitige Verzahnung ergibt eine Gesamtlösung, deren positive Wirkung über die Wirkung der einzelnen Teile hinausgeht und die durch die ge­ genseitige Beeinflussung ermöglicht wird.
Fig. 1 ist das System in Form eines Puzzle dargestellt.
Fig. 2 sind in Textform Einzelheiten dargestellt, die für die Ferninbetriebsetzung wesentlich sind.
Fig. 3 sind in Textdarstellung die wesentlichen Einzelhei­ ten dargestellt, die für die Benutzung von geneti­ schen Algorithmen wesentlich sind.
Fig. 4 sind in Textdarstellung die wesentlichen Einzelhei­ ten dargestellt, die bei der Verwendung von Frame Works zu beachten sind.
Fig. 5 ist in Textdarstellung die Hauptaufgabe der neurona­ len Netze dargestellt, die online durchgeführt wird.
Fig. 6 sind in Textdarstellung wesentliche Merkmale der verwendeten mathematischen Modelle dargestellt.
Fig. 7 sind in Textdarstellung die wesentlichen Merkmale der offline verwendeten neuronalen Netze darge­ stellt.
Fig. 8 sind in Textdarstellung die wesentlichen Merkmale der objektorientierten Programmierung dargestellt.
Fig. 9 sind in Textdarstellung die wesentlichen Aufgaben der genetischen Programmierung dargestellt und in
Fig. 10 ist schließlich in Textdarstellung eine wesentliche Aufgabe eines virtuellen Büros dargestellt.
Die in Fig. 2, 3, 5, 6, 7 und 10 dargestellten Puzzleteile sind in ihren Einzelheiten teilweise in der bereits erwähnten, nicht vorveröffentlichten DE 196 24 926.0 mit ihren Einzelheiten beschrieben. Die in den Fig. 3 bis 9 dargestellten Einzelhei­ ten sind im wesentlichen in den DE 195 08 474 Al und DE 195 08 476.4 A1 im Detail und insbesondere in ihrem Zusammenwir­ ken erläutert. Im Zusammenhang mit den drei vorgenannten Schriften ergibt sich aus der Offenbarung der Fig. 1 bis 10 eine vollständige Lehre zum technischen Handeln.
Es versteht sich das die gegebene technische Lehre nicht nur für das Gebiet der Grundstoffindustrie anwendbar ist, wenn es auch hierfür als besonders geeignet erscheint, sondern auch für sonstige Anlagen z. B. im Bereich der Telekommunikation, einsetzbar ist.

Claims (17)

1. Integriertes Rechner- und Kommunikationssystem für den Entwurf, die Projektierung, die Implementierung, Inbetrieb­ setzung und Optimierung von Anlagenkomponenten und kompletten Anlagen, insbesondere der Grundstoff-(primary)Industrie z. B. von Walzwerken oder metallurgischen Anlagen, bei denen zur Prozeßführung und Optimierung insbesondere mathematische Mo­ delle in algorithmischer Form oder in Form von neuronalen Netzen verwendet werden, wobei es derart ausgebildet ist, daß mit ihm zur Optimierung, insbesondere der regeltechnischen Prozeßführung und ihres Entwurfs, Änderungen von Softwareob­ jekten, Parametern, ganzen Modellteilen, ihren Verknüpfungen etc. online oder offline dezentral über bestehende Kommunika­ tionseinrichtungen möglich sind, wobei die Reaktionen auf Än­ derungen fortlaufend direkt überwacht oder zumindest modell­ mäßig überprüft werden.
2. Integriertes System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es derart ausgebildet ist, daß mit ihm eine technologische Ferninbetriebsetzung möglich ist.
3. Integriertes System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es derart ausgebildet ist, daß mit ihm eine Online-Fernoptimierung möglich ist.
4. Integriertes System nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß es derartig ausgebildet ist, daß mit ihm eine Offline-Fernoptimierung möglich ist.
5. Integriertes System nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß seine Hard- und Softwarekomponenten für den Entwurf, die Projektierung, die Implementierung, die Inbetriebsetzung und/oder den Be­ trieb durch genetische Algorithmen optimierbar ausgebildet sind.
6. Integriertes System nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß es für den Entwurf und/oder die Projektierung sowie gegebenenfalls für die Implementierung und Inbetriebsetzung Einzelheiten (frames) aufweist, die einen Rahmen für die eingesetzte Soft­ ware, die eingestellten Parameter, für ganze Modellteile so­ wie Regelungsstrukturen und ihre Ausbildung sowie ihre Ver­ knüpfung bilden.
7. Integriertes System nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß seine Pro­ grammteile derart ausgebildet sind, daß für das Programm eine genetische Optimierung möglich ist.
8. Integriertes System nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es Hard- und Softwareteile aufweist, die durch Kommunikationsmittel wie ISDN-Leitungen, Satellitenverbindun­ gen, Telefonmodems, das Internet oder ähnliches verbindbar sind.
9. Integriertes System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es derart ausgebildet ist, daß es mit seinen Komponenten ein virtuelles Büro für den Entwurf, die Projektierung, die Implementierung, Inbetrieb­ setzung und/oder optimierte Betriebsführung von Anlagen bildet.
10. Integriertes System, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es eine anlagenfern installierte Tech­ nologie - insbesondere Inbetriebsetzungs- und technologische Optimierungszentrale aufweist, die durch Datenfernübertra­ gungsmittel mit einer Leitsystemrecheneinheit einer technolo­ gisch in Betrieb zu setzenden oder technologisch weiter zu verbessernden Anlage in Verbindung steht.
11. Integriertes System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß es ein internes Netz in einer Technologiezentrale und ein Fern-Inbetriebsetzungs- oder Betriebsoptimierungsnetz aufweist, die durch zumindest eine Sicherheits-Datenübergabeeinrichtung (Fire wall) mit­ einander verbunden sind.
12. Integriertes System nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Inbetrieb­ setzungs- oder Betriebsoptimierungszentrale Außenstellen, z. B. Projektbüros, aufweist, die räumlich von der Zentrale getrennt aber datentechnisch mit dieser verbunden sind.
13. Integriertes System nach Anspruch 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Inbetrieb­ setzungs- oder Betriebsoptimierungszentrale eine Administra­ toreinheit aufweist, die gleichzeitig zur Logbuchführung ge­ eignet ausgebildet ist.
14. Integriertes System nach Anspruch 10, 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß es im Leitsystem der Anlage rechentechnische Technologiemodule, ei­ ne Datensammlungseinheit etc. sowie in der Zentrale Personal mit technologischem Wissen, Datenbanken für die jeweiligen Kunden, allgemeine und kundenspezifische Technologiemodule, detailliert oder in Form von Frames, insbesondere in einer in das Anlagenleitsystem modulartig eingebbaren Form, aufweist.
15. Integriertes System nach Anspruch 10, 11, 12, 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß es im An­ lagenleitsystem Recheneinrichtungen für die Adaption anlagen­ spezifischer Parameter, für das Speichern anlagenspezifisch ausgebildeter Modelle, für das Speichern von Vorausberech­ nungsalgorithmen, für das Speichern von Trendverfolgungen, für das Speichern von Adaptionsalgorithmen, gegebenenfalls für das Training oder zur Optimierung von neuronalen Netzen sowie gegebenenfalls Diagnosespeicher sowie weitere für die technologische Optimierung der Anlage erforderliche Rechen­ einrichtung aufweist, die über Datenfernübertragungsmittel beeinflußt werden können.
16. Integriertes System nach Anspruch 10, 11, 12, 13, 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß es in der Inbetriebsetzungs- oder Betriebsoptimierungszentrale unspezi­ fische Hardwareeinrichtungen, Softwaretools, Inbetriebset­ zungstools, Softwareentwicklungstools, Softwareevolutions­ tools, KNN-Trainingstools, statistische Auswertungsprogramme etc. zur anlagenneutralen Verwendung aufweist.
17. Integriertes System, insbesondere nach einem oder mehre­ ren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Kommunikations-Zent­ ralanlage mit Hardware-Einheiten, wie Monitoren, Rechenein­ richtungen, gegebenenfalls Kameras etc. als Mehrplatzprojek­ tierungs- und/oder Konstruktionsbüro, Inbetriebsetzungsbüro oder Betriebsoptimierungsbüro aufweist, wobei unmittelbare Dialoge, Zeichnungsänderungen, Softwareeingaben etc. durch fernübertragene Äußerungen, Änderungen etc. auf den Monitoren und/oder durch Sprache ergänzt oder ersetzt werden.
DE19715503A 1997-04-14 1997-04-14 Integriertes Rechner- und Kommunikationssystem für den Anlagenbereich Withdrawn DE19715503A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19715503A DE19715503A1 (de) 1997-04-14 1997-04-14 Integriertes Rechner- und Kommunikationssystem für den Anlagenbereich
RU99124583/09A RU2213365C2 (ru) 1997-04-14 1998-04-02 Система автоматизации
CNB988048477A CN1174297C (zh) 1997-04-14 1998-04-02 用于工业设备自动运行的方法
KR10-1999-7009449A KR100532804B1 (ko) 1997-04-14 1998-04-02 산업용 플랜트의 자동 운영 방법
US09/403,114 US6529780B1 (en) 1997-04-14 1998-04-02 Method for automatic operation of industrial plants
PCT/DE1998/000935 WO1998047052A1 (de) 1997-04-14 1998-04-02 Automatisierungssystem
DE19880479T DE19880479B4 (de) 1997-04-14 1998-04-02 Automatisierungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19715503A DE19715503A1 (de) 1997-04-14 1997-04-14 Integriertes Rechner- und Kommunikationssystem für den Anlagenbereich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19715503A1 true DE19715503A1 (de) 1998-10-15

Family

ID=7826447

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19715503A Withdrawn DE19715503A1 (de) 1997-04-14 1997-04-14 Integriertes Rechner- und Kommunikationssystem für den Anlagenbereich
DE19880479T Expired - Fee Related DE19880479B4 (de) 1997-04-14 1998-04-02 Automatisierungssystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19880479T Expired - Fee Related DE19880479B4 (de) 1997-04-14 1998-04-02 Automatisierungssystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6529780B1 (de)
KR (1) KR100532804B1 (de)
CN (1) CN1174297C (de)
DE (2) DE19715503A1 (de)
RU (1) RU2213365C2 (de)
WO (1) WO1998047052A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915854A1 (de) * 1999-04-08 2000-10-26 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Modellierung eines technischen Systems
AT407993B (de) * 1999-03-03 2001-07-25 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zur optimierung von auslegung und betrieb eines reduktionsverfahrens
DE10036971A1 (de) * 2000-07-28 2002-02-28 Siemens Ag Verfahren zur Ferndiagnose eines technologischen Prozesses
DE10113538A1 (de) * 2001-03-20 2002-09-26 Bayerische Motoren Werke Ag Regelvorrichtung und Regelverfahren
DE10123795A1 (de) * 2001-05-16 2002-11-28 Siemens Ag Verfahren zur Simulation des Nutzens einer Systemoption für eine technische Einrichtung
US9077620B2 (en) 2007-04-13 2015-07-07 Endress + Hauser Process Solutions Ag Method for monitoring a process automation technology network

Families Citing this family (89)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8044793B2 (en) * 2001-03-01 2011-10-25 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Integrated device alerts in a process control system
US6975219B2 (en) * 2001-03-01 2005-12-13 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Enhanced hart device alerts in a process control system
US7562135B2 (en) * 2000-05-23 2009-07-14 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Enhanced fieldbus device alerts in a process control system
US7206646B2 (en) * 1999-02-22 2007-04-17 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Method and apparatus for performing a function in a plant using process performance monitoring with process equipment monitoring and control
US7092857B1 (en) * 1999-05-24 2006-08-15 Ipcentury Ag Neural network for computer-aided knowledge management
EP1185843B1 (de) * 1999-06-15 2004-10-06 Siemens Aktiengesellschaft Messumformer
DE19930660A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-11 Siemens Ag Verfahren zur Überwachung oder zur Installation neuer Programmcodes in einer industriellen Anlage
JP4342795B2 (ja) * 2000-07-13 2009-10-14 富士通株式会社 監視制御装置
WO2002010868A2 (en) * 2000-07-27 2002-02-07 The Johns Hopkins University Method and system for the autonomous design of cybernetic systems
JP2002163016A (ja) * 2000-11-27 2002-06-07 Canon Inc 産業用機器の管理システム及び管理方法
US6965803B2 (en) * 2000-12-22 2005-11-15 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus and method for commissioning and diagnosing control systems
US8073967B2 (en) 2002-04-15 2011-12-06 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Web services-based communications for use with process control systems
US6795798B2 (en) * 2001-03-01 2004-09-21 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Remote analysis of process control plant data
US7720727B2 (en) * 2001-03-01 2010-05-18 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Economic calculations in process control system
US6925338B2 (en) * 2001-03-01 2005-08-02 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Fiducial technique for estimating and using degradation levels in a process plant
EP1364263B1 (de) * 2001-03-01 2005-10-26 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Gemeinsame benutzung von daten in einer prozessanlage
WO2002097540A1 (en) * 2001-05-25 2002-12-05 Parametric Optimization Solutions Ltd. Improved process control
JP2003167999A (ja) * 2001-11-30 2003-06-13 Mitsubishi Electric Corp プラント管理システム
AU2003210535A1 (en) * 2002-01-15 2003-07-30 Millennium Inorganic Chemicals, Inc. Computer-implemented system and method for measuring and improving manufacturing processes and maximizing product research and development speed and efficiency
DE10214541A1 (de) * 2002-04-02 2003-10-30 Siemens Ag Webserver mit integrierter Automatisierungsfunktionalität
DE10214540A1 (de) * 2002-04-02 2003-10-30 Siemens Ag Webserver mit integrierter Automatisierungsfunktionalität und Zugriff auf ein Echtzeit-Betriebssystem
US7328078B2 (en) * 2002-10-08 2008-02-05 Invensys Systems, Inc. Services portal
US7103427B2 (en) * 2003-02-28 2006-09-05 Fisher-Rosemont Systems, Inc. Delivery of process plant notifications
US6947870B2 (en) * 2003-08-18 2005-09-20 Baker Hughes Incorporated Neural network model for electric submersible pump system
US7030747B2 (en) * 2004-02-26 2006-04-18 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Method and system for integrated alarms in a process control system
RU2270469C2 (ru) * 2004-03-11 2006-02-20 Олег Алексеевич Суханов Система управления режимами электроэнергетических систем
US20050240430A1 (en) * 2004-04-26 2005-10-27 Jason Baum Management system for a business enterprise
US20080133029A1 (en) * 2004-11-09 2008-06-05 Thomas Heimke Method For Interlinking Technical Data And System For Operating And Observing An Industrial Plant
US8005647B2 (en) 2005-04-08 2011-08-23 Rosemount, Inc. Method and apparatus for monitoring and performing corrective measures in a process plant using monitoring data with corrective measures data
US9201420B2 (en) 2005-04-08 2015-12-01 Rosemount, Inc. Method and apparatus for performing a function in a process plant using monitoring data with criticality evaluation data
US7272531B2 (en) * 2005-09-20 2007-09-18 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Aggregation of asset use indices within a process plant
US7444191B2 (en) * 2005-10-04 2008-10-28 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Process model identification in a process control system
US7593409B2 (en) * 2005-12-29 2009-09-22 Honeywell International Inc. Apparatus and methods for monitoring network traffic
US7827122B1 (en) 2006-03-09 2010-11-02 Rockwell Automation Technologies, Inc. Data mining of unfiltered controller data
WO2007113144A2 (en) 2006-03-30 2007-10-11 Siemens Aktiengesellschaft Control and communication system including at least one automation unit
ATE556361T1 (de) 2006-03-30 2012-05-15 Siemens Ag Steuer- und kommunikationssystem mit einer technischen einheit
US20070237088A1 (en) * 2006-04-05 2007-10-11 Honeywell International. Inc Apparatus and method for providing network security
US7822802B2 (en) * 2006-09-29 2010-10-26 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Apparatus and method for merging wireless data into an established process control system
DE102007025447A1 (de) * 2006-10-09 2008-04-17 Siemens Ag Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines industriellen Prozesses
US8301676B2 (en) * 2007-08-23 2012-10-30 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Field device with capability of calculating digital filter coefficients
US7702401B2 (en) 2007-09-05 2010-04-20 Fisher-Rosemount Systems, Inc. System for preserving and displaying process control data associated with an abnormal situation
US20090089234A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-02 Rockwell Automation Technologies, Inc. Automated code generation for simulators
US7801710B2 (en) * 2007-09-28 2010-09-21 Rockwell Automation Technologies, Inc. Simulation controls for model variability and randomness
US8548777B2 (en) * 2007-09-28 2013-10-01 Rockwell Automation Technologies, Inc. Automated recommendations from simulation
US8069021B2 (en) * 2007-09-28 2011-11-29 Rockwell Automation Technologies, Inc. Distributed simulation and synchronization
US20090089031A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-02 Rockwell Automation Technologies, Inc. Integrated simulation of controllers and devices
US20090089029A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-02 Rockwell Automation Technologies, Inc. Enhanced execution speed to improve simulation performance
US8055479B2 (en) 2007-10-10 2011-11-08 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Simplified algorithm for abnormal situation prevention in load following applications including plugged line diagnostics in a dynamic process
WO2009074600A1 (en) * 2007-12-10 2009-06-18 Abb Research Ltd A computer implemented method and system for remote inspection of an industrial process
US7996093B2 (en) * 2008-01-24 2011-08-09 Rockwell Automation Technologies, Inc. Automatic controller relationship resolution
US8200591B2 (en) * 2008-01-24 2012-06-12 Rockwell Automation Technologies, Inc. Self-organized distributed directory
US8463417B2 (en) 2009-09-04 2013-06-11 Csi Technology, Inc. Method and apparatus to configure control system to link to machinery monitoring system
DE102010000824A1 (de) 2010-01-12 2011-07-14 Siemens Aktiengesellschaft, 80333 System zur Durchführung von Ferndienstleistungen für eine technische Anlage
DE102010000849A1 (de) * 2010-01-13 2011-07-14 Siemens Aktiengesellschaft, 80333 Verfahren zur Bedienung, Beobachtung und/oder Konfiguration eines Automatisierungssystems einer technischen Anlage
US9927788B2 (en) 2011-05-19 2018-03-27 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Software lockout coordination between a process control system and an asset management system
US9529348B2 (en) 2012-01-24 2016-12-27 Emerson Process Management Power & Water Solutions, Inc. Method and apparatus for deploying industrial plant simulators using cloud computing technologies
US9477936B2 (en) 2012-02-09 2016-10-25 Rockwell Automation Technologies, Inc. Cloud-based operator interface for industrial automation
US9031892B2 (en) 2012-04-19 2015-05-12 Invensys Systems, Inc. Real time safety management system and method
KR101299391B1 (ko) * 2012-06-13 2013-08-22 손범수 풍력터빈 설비에 있어서 유지보수를 위한 유전 알고리즘을 이용한 스케줄링
JP6353442B2 (ja) * 2012-07-04 2018-07-04 ノルスク・ヒドロ・アーエスアーNorsk Hydro Asa 工業プロセスの製品特性及び生産コストの最適化のための方法
US10282676B2 (en) 2014-10-06 2019-05-07 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Automatic signal processing-based learning in a process plant
US9665088B2 (en) 2014-01-31 2017-05-30 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Managing big data in process control systems
US10649424B2 (en) 2013-03-04 2020-05-12 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Distributed industrial performance monitoring and analytics
US10866952B2 (en) 2013-03-04 2020-12-15 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Source-independent queries in distributed industrial system
US10223327B2 (en) 2013-03-14 2019-03-05 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Collecting and delivering data to a big data machine in a process control system
US9558220B2 (en) 2013-03-04 2017-01-31 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Big data in process control systems
US10678225B2 (en) 2013-03-04 2020-06-09 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Data analytic services for distributed industrial performance monitoring
US10649449B2 (en) 2013-03-04 2020-05-12 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Distributed industrial performance monitoring and analytics
US10386827B2 (en) 2013-03-04 2019-08-20 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Distributed industrial performance monitoring and analytics platform
US10909137B2 (en) * 2014-10-06 2021-02-02 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Streaming data for analytics in process control systems
US9541905B2 (en) 2013-03-15 2017-01-10 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Context sensitive mobile control in a process plant
US10296668B2 (en) 2013-03-15 2019-05-21 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Data modeling studio
US9438648B2 (en) 2013-05-09 2016-09-06 Rockwell Automation Technologies, Inc. Industrial data analytics in a cloud platform
US9703902B2 (en) 2013-05-09 2017-07-11 Rockwell Automation Technologies, Inc. Using cloud-based data for industrial simulation
US9989958B2 (en) 2013-05-09 2018-06-05 Rockwell Automation Technologies, Inc. Using cloud-based data for virtualization of an industrial automation environment
US9786197B2 (en) * 2013-05-09 2017-10-10 Rockwell Automation Technologies, Inc. Using cloud-based data to facilitate enhancing performance in connection with an industrial automation system
US9709978B2 (en) * 2013-05-09 2017-07-18 Rockwell Automation Technologies, Inc. Using cloud-based data for virtualization of an industrial automation environment with information overlays
US10182015B2 (en) 2014-07-29 2019-01-15 Siemens Aktiengesellschaft Redundant transmission of data frames in communication networks having a ring topology
US9450916B2 (en) 2014-08-22 2016-09-20 Honeywell International Inc. Hardware assist for redundant ethernet network
US10168691B2 (en) 2014-10-06 2019-01-01 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Data pipeline for process control system analytics
US11513477B2 (en) 2015-03-16 2022-11-29 Rockwell Automation Technologies, Inc. Cloud-based industrial controller
US11042131B2 (en) 2015-03-16 2021-06-22 Rockwell Automation Technologies, Inc. Backup of an industrial automation plant in the cloud
US11243505B2 (en) 2015-03-16 2022-02-08 Rockwell Automation Technologies, Inc. Cloud-based analytics for industrial automation
US10496061B2 (en) 2015-03-16 2019-12-03 Rockwell Automation Technologies, Inc. Modeling of an industrial automation environment in the cloud
US10503483B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Rule builder in a process control network
EP3575890B1 (de) 2018-05-28 2022-03-30 Siemens Aktiengesellschaft Assistenzsystem zur unterstützung der planung von automatisierungssystemen
DE102020102863A1 (de) * 2020-02-05 2021-08-05 Festo Se & Co. Kg Parametrierung einer Komponente in der Automatisierungsanlage
EP4124398B1 (de) * 2021-07-27 2024-04-10 Primetals Technologies Austria GmbH Verfahren zur bestimmung mechanischer eigenschaften eines walzgutes mit hilfe eines hybriden modells
EP4227798A1 (de) 2022-02-11 2023-08-16 Siemens Aktiengesellschaft Verwaltung und speicherung von informationen

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4152760A (en) * 1977-09-16 1979-05-01 The Foxboro Company Industrial process control system
DK335584D0 (da) 1984-07-06 1984-07-06 Dme Danish Micro Eng As Fremgangsmaade og apparat til overvaagning af driften af et element, som bevaeger sig cyklisk
US4807108B1 (en) 1987-08-10 1995-03-28 Bell Telephone Labor Inc Product realization method
US4975865A (en) * 1989-05-31 1990-12-04 Mitech Corporation Method and apparatus for real-time control
JPH05127706A (ja) 1991-10-31 1993-05-25 Toshiba Corp ニユーラルネツト型シミユレータ
CA2118885C (en) 1993-04-29 2005-05-24 Conrad K. Teran Process control system
DE4416364B4 (de) 1993-05-17 2004-10-28 Siemens Ag Verfahren und Regeleinrichtung zur Regelung eines Prozesses
DE19522494C2 (de) * 1994-07-07 1997-06-19 Siemens Ag Verfahren zum Walzen eines Metallbandes
EP0704775A1 (de) * 1994-08-22 1996-04-03 Zellweger Luwa Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von relevanten Grössen bei einer Verarbeitung von textilen Gebilden
DE19508476A1 (de) 1995-03-09 1996-09-12 Siemens Ag Leitsystem für eine Anlage der Grundstoff- oder der verarbeitenden Industrie o. ä.
DE19508474A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-19 Siemens Ag Intelligentes Rechner-Leitsystem
GB2303632B (en) 1995-07-24 1999-03-10 Toagosei Co Limited Curable emulsion and coating material comprising the same
US5691895A (en) * 1995-12-18 1997-11-25 International Business Machines Corporation Mechanism and architecture for manufacturing control and optimization
US5826060A (en) * 1996-04-04 1998-10-20 Westinghouse Electric Corporation Stimulated simulator for a distributed process control system
JPH10161707A (ja) * 1996-11-29 1998-06-19 Sukiyan Technol:Kk Faシステムの制御方法
US6112126A (en) * 1997-02-21 2000-08-29 Baker Hughes Incorporated Adaptive object-oriented optimization software system

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT407993B (de) * 1999-03-03 2001-07-25 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zur optimierung von auslegung und betrieb eines reduktionsverfahrens
US6669754B1 (en) 1999-03-03 2003-12-30 Deutsche Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh Method for optimizing the layout and operation of a reduction method
DE19915854A1 (de) * 1999-04-08 2000-10-26 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Modellierung eines technischen Systems
DE10036971A1 (de) * 2000-07-28 2002-02-28 Siemens Ag Verfahren zur Ferndiagnose eines technologischen Prozesses
DE10113538A1 (de) * 2001-03-20 2002-09-26 Bayerische Motoren Werke Ag Regelvorrichtung und Regelverfahren
DE10113538B4 (de) * 2001-03-20 2012-03-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Regelvorrichtung und Regelverfahren
DE10123795A1 (de) * 2001-05-16 2002-11-28 Siemens Ag Verfahren zur Simulation des Nutzens einer Systemoption für eine technische Einrichtung
US6885884B2 (en) 2001-05-16 2005-04-26 Siemens Aktiengesellschaft Method for simulating the use of a system option for a technical apparatus
DE10123795B4 (de) * 2001-05-16 2005-08-25 Siemens Ag Verfahren zur Simulation des Nutzens einer Systemoption für eine technische Einrichtung
US9077620B2 (en) 2007-04-13 2015-07-07 Endress + Hauser Process Solutions Ag Method for monitoring a process automation technology network
DE102007054925B4 (de) 2007-04-13 2022-02-24 Endress + Hauser Process Solutions Ag Verfahren zur Überwachung eines Netzwerkes der Prozessautomatisierungstechnik

Also Published As

Publication number Publication date
KR100532804B1 (ko) 2005-12-02
RU2213365C2 (ru) 2003-09-27
KR20010006363A (ko) 2001-01-26
DE19880479B4 (de) 2009-10-08
CN1255208A (zh) 2000-05-31
CN1174297C (zh) 2004-11-03
DE19880479D2 (de) 2000-01-05
US6529780B1 (en) 2003-03-04
WO1998047052A1 (de) 1998-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19715503A1 (de) Integriertes Rechner- und Kommunikationssystem für den Anlagenbereich
EP0906594B1 (de) Verfahren und system zur inbetriebsetzung von industrieanlagen, insbesondere der grundstoffindustrie
DE69409250T2 (de) Störungsprädiktor auf basis eines neuronalen netzes zur modellprädiktiven regelung
DE69033328T2 (de) Unterstützungsverfahren und -vorrichtung für den Betrieb einer Anlage
EP1194820B1 (de) Verfahren zur überwachung oder zur installation neuer programmcodes in einer industriellen anlage
DE102007063915B4 (de) Prozesssteuerungs- und Optimierungstechnik unter Verwendung immunologischer Konzepte
EP0653078B1 (de) Verfahren und leittechnisches system zum steuern, überwachen und regeln insbesondere von komplexen industriellen prozessen, wie z.b. in einem kernkraftwerk
DE112017005957T5 (de) Informationsverarbeitungssystem und Informationsverarbeitungsverfahren
DE4131765A1 (de) Regelparameter-verbesserungsverfahren fuer industrielle anlagen
DE19637917C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entwurf oder zur Steuerung des Prozeßablaufs einer Anlage der Grundstoffindustrie
WO1993003429A1 (de) Automatisiert arbeitende, mehrere anlagenteile aufweisende, industrielle grossanlage
DE102013108910B4 (de) Elektromagnetventilsteuervorrichtung
DE4325860A1 (de) Verfahren und leittechnisches System zum Steuern, Überwachen und Regeln insbesondere von komplexen industriellen Prozessen, wie z. B. in einem Kernkraftwerk
DE4308194A1 (de) Fuzzy-Standard-Automatisierungssystem für industrielle Anlagen
EP1217300A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer mehrere Komponenten umfassenden technischen Anlage, insbesondere einer Verbrennungsanlage zum Erzeugen von elektrischer Energie
DE112005002111T5 (de) Vereinigungssystem, Systemvereinigungsverfahren und Systemvereinigungsprogramm
EP3101500B1 (de) Steuersystem für eine verteilte prozesssteuerung einer technischen anlage und ein verfahren zur steuerung einer technischen anlage
EP0704778B1 (de) Verfahren zur Energieverteilung in Systemen und zugehörige Anordnung
Windisch Coase-Paradigma versus Pigou-Paradigma: Über Information und Motivation als Grundfragen dezentralisierter Umweltkontrolle
EP0796457B1 (de) Verfahren zum betrieb neuronaler netze in industrieanlagen und zugehöriges neuronales netz
EP1664955B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der ursachen von störungen und leistungsbegrenzungen in anlagen
DE19912221A1 (de) Computersystem zur Auslegung einer Anlage der Grundstoffindustrie, insbesondere eines Walzwerks
EP1750187B1 (de) Regelungstechnische Einrichtung
Weber Analogien in einem fallbasierten Lernmodell
CA2258766C (en) Process and system for commissioning industrial plants, in particular in the primary industry

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8143 Withdrawn due to claiming internal priority
8143 Withdrawn due to claiming internal priority