DE19714404A1 - Montageanordnung für einen Fahrzeugtürrahmen - Google Patents
Montageanordnung für einen FahrzeugtürrahmenInfo
- Publication number
- DE19714404A1 DE19714404A1 DE1997114404 DE19714404A DE19714404A1 DE 19714404 A1 DE19714404 A1 DE 19714404A1 DE 1997114404 DE1997114404 DE 1997114404 DE 19714404 A DE19714404 A DE 19714404A DE 19714404 A1 DE19714404 A1 DE 19714404A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- panel
- sheet
- door frame
- outer sheet
- inner panel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J5/00—Doors
- B60J5/04—Doors arranged at the vehicle sides
- B60J5/0412—Lower door structure
- B60J5/0416—Assembly panels to be installed in doors as a module with components, e.g. lock or window lifter, attached thereto
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
- B60R13/0206—Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
- B60R13/0237—Side or rear panels
- B60R13/0243—Doors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung für die Monta
ge eines Türrahmens, der an einer Fahrzeugkarosserie befestigt
ist.
Eine Anordnung zur Befestigung elektrischer Komponenten an einer
Fahrzeugtür, wie in Fig. 5 gezeigt, ist in der ungeprüften ja
panischen Patentveröffentlichung Nr. Hei. 2-296534 offenbart.
Die in der ungeprüften japanischen Patentveröffentlichung Nr.
Hei. 2-296534 beschriebene Montageanordnung ist wie folgt kon
struiert. Ein Türrahmen besteht aus drei Teilen: einem Außen
blech a, einem Innenblech b und einer Verkleidungsplatte c.
Funktionsteile d der Tür (Fensterglas, Betätigungsvorrichtung,
Motor, Schalter, Kabelstrang, Trittbrettleuchte, und derglei
chen) werden im voraus am Innenblech b befestigt. Dann wird, wie
in Fig. 6 zu sehen ist, das Innenblech b am Außenblech a mon
tiert, das bereits am Fahrzeug angebracht ist, und in einem
letzten Schritt wird die Verkleidungsplatte c in einer Station
einer Fahrzeugmontagestraße am Innenblech befestigt.
Als Ergebnis dieser Konstruktion und des Montagevorgangs ist es
bei der Fließbandmontage des Fahrzeugs notwendig, daß beide
sperrigen Teile, das Innenblech b und die Verkleidungsplatte c,
einzeln montiert, d. h. zweimal montiert werden. Dadurch kommt
es zu Problemen, da ein großer Platzbedarf besteht, um die Teile
abzulegen, und es ergeben sich zwangsläufig komplizierte Ar
beitsvorgänge, bei denen wegen des beschränkten Arbeitsraumes
Schutzmaterialien verwendet und gehandhabt werden müssen, damit
andere Teile nicht beschädigt werden.
Die vorliegende Erfindung wurde zur Lösung der obengenannten
Probleme geschaffen. Die der vorliegenden Erfindung zugrundelie
gende Aufgabe besteht deshalb darin, eine Montageanordnung für
einen Kraftfahrzeugtürrahmen bereitzustellen, die die Teilekon
trolle vereinfacht, die Verwendung von Schutzmaterialien während
des Montagevorgangs überflüssig macht und die Produktivität bei
der Montage von Türverkleidungen in einer Montagestraße für
Fahrzeuge verbessert.
Die Lösung der obengenannten Aufgabe besteht darin, die vorlie
gende Erfindung als Montageanordnung für einen Kraftfahrzeugtür
rahmen zu verwenden, bei dem ein Türrahmen eines Fahrzeugs so
ausgebildet wird, daß er aus einem Außenblech und einem Innen
blech besteht, wobei das Außenblech an einer Fahrzeugkarosserie
so befestigt ist, daß es geöffnet und geschlossen werden kann,
wobei das Innenblech elektrische Komponenten aufweist sowie
einen Kabelstrang, der daran befestigt ist. Am Außenblech sind
Halteelemente vorgesehen, die horizontal verlaufen, wobei das
Innenblech beweglich auf den Halteelementen sitzt und in eine
vorbestimmte Position zum Außenblech bewegbar ist und wobei das
Außenblech mit dem Innenblech verbindbar ist.
Eine bevorzugte Ausführung besteht darin, daß das Innenblech aus
einer Verkleidungsplatte und einer Rückwandplatte gebildet wird
und daß die elektrischen Komponenten in einem Raum angeordnet
sind, der zwischen der Verkleidungsplatte und der Rückwandplatte
liegt.
Die Halteelemente des Außenblechs sind bevorzugt als Schienen
ausgeführt, die an der Innenseite des Außenblechs angeordnet
sind, um dem Innenblech eine Bewegung entlang des Außenblechs zu
ermöglichen, und es wird bevorzugt, daß das Innenblech beweglich
am Außenblech eingesetzt wird, indem Führungsnuten von Tragrah
men zu den Schienen in Eingriff bringbar sind, wobei die Trag
rahmen am Innenblech vorgesehen sind.
Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht, die eine erfindungsge
mäße Ausführung einer Anordnung eines Fahrzeugtürrah
mens zeigt,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht, die eine Rückwandplatte
und eine Verkleidungsplatte zeigt, die einen Innenrah
men nach Fig. 1 bilden,
Fig. 3 eine Draufsicht, die einen Kabelstrang zeigt, der an
der Rückwandplatte des Innenrahmens nach Fig. 2 an
geordnet ist,
Fig. 4 eine Seitenansicht des Innenrahmens nach Fig. 3,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht, die eine Anordnung eines
konventionellen Türrahmens zeigt und
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht, die einen Zustand zeigt,
bei dem ein Innenblech mit einem Außenblech nach Fig.
5 zusammengebaut wird.
Eine Ausführung der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend
beschrieben.
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine erfindungs
gemäße Ausführung eines Fahrzeugtürrahmens A zeigt. Der Fahr
zeugtürrahmen A ist so ausgebildet, daß er aus einem Außenblech
1 und einem Innenblech 2 besteht. Das Innenblech 2 ist so kon
struiert, daß es beweglich am Außenblech 1 angebracht ist.
Das Außenblech 1 ist so konstruiert, daß es am Fahrzeugrahmen so
montiert wird, daß es geöffnet und geschlossen werden kann. Das
Außenblech besteht im wesentlichen aus Stahlblech und weist
Schienen 3, 3′ auf, die horizontal an oberen und unteren Rand
abschnitten des Außenblechs 1 verlaufen. Die Schienen 3, 3′ die
nen als Halteelemente, damit das Innenblech 2 entlang des Außen
blechs 1 verschoben werden kann.
Wie in Fig. 2 gezeigt, besteht das Innenblech 2 aus einer Ver
bindung einer Rückwandplatte 4 mit einer Verkleidungsplatte 5.
Die Rückwandplatte 4 besteht, ähnlich wie das Außenblech, im
wesentlichen aus Stahlblech, während die Verkleidungsplatte 5
aus einem Kunstharzwerkstoff geformt ist. In Fig. 3 ist zu
sehen, daß ein Kabelstrang 6 an einer Fläche der Rückwandplatte
4 mittels einer Klemme (nicht dargestellt) befestigt ist, wobei
sich die dargestellte Fläche auf der Seite befindet, die dem
Außenblech zugewandt ist. Steckverbinder 7 sind an einem Ende
des Kabelstrangs 6 vorgesehen, wobei die Steckverbinder 7 so
ausgeführt sind, daß sie mit Steckverbindern auf der Fahrzeugka
rosserieseite verbunden werden können.
Ein Fensterglas und verschiedene Arten von elektrischen Kompo
nenten 8, unter anderem eine Betätigungsvorrichtung wie z. B.
ein Türschloßmagnet, ein Motor zum Öffnen und Schließen des
Fensters sowie Schalter sind in einem Raum zwischen der Rück
wandplatte 4 und der Verkleidungsplatte 5 vorgesehen und an der
Rückwandplatte 4 durch Schrauben befestigt.
Ferner sind, wie in Fig. 4 gezeigt ist, Tragrahmen 9, 9′ mit
Führungsnuten 9a, 9a′ zusätzlich an den oberen und unteren Rand
abschnitten der Rückwandplatte 4 vorgesehen. Die Führungsnuten
9a, 9a′ haben einen eckigen C-förmigen Querschnitt.
Das Innenblech 2 entsteht durch die Verbindung der Rückwandplat
te 4 mit der Verkleidungsplatte 5 mittels Schrauben oder anderer
Verbindungsmittel, wobei an der Rückwandplatte 4 bereits ver
schiedene Arten von elektrischen Komponenten 8 und der Kabel
strang 6 befestigt sind.
Aus diesem Grund kann das Innenblech 2 bereits in einem anderen
Werk als der Fahrzeugmontagestraße vormontiert werden.
Um das Innenblech 2 mit dem Außenblech 1 zu verbinden, werden
zuerst die Führungsnuten 9a, 9a′ der Tragrahmen 9, 9′ des Innen
blechs 2 vom freien Ende 1a des Außenblechs 1 in die Schienen 3,
3′ eingesetzt. Das Innenblech 2 wird so am Außenblech 1 einge
setzt.
Dann wird das Innenblech 2 in Richtung auf den Abschnitt 1b des
Außenblechs 1 geschoben, das mit der Fahrzeugkarosserie verbun
den werden soll. Dadurch gleitet das Innenblech entlang den
Schienen 3, 3′ des Außenblechs 1 und das Innenblech 2 erreicht
leicht eine vorbestimmte Position zum Außenblechs 1.
Nachdem das Innenblech 2 in die vorbestimmte Position bewegt
wurde, werden die Steckverbinder (nicht dargestellt) eines ka
rosserieseitigen Kabelstrangs mit den Steckverbindern 7 des Ka
belstrangs 6 verbunden, und das Außenblech 1 wird am Innenblech
2 durch Schrauben oder ähnliche Befestigungsmittel montiert. Auf
diese Weise kann der Fahrzeugtürrahmen A aufgebaut werden.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Türkasten so aufgebaut,
daß es aus dem Außenblech und dem Innenblech besteht, wobei der
Kabelstrang und die elektrischen Komponenten im voraus am Innen
blech befestigt sind. Dadurch wird ein Arbeiten auf engem Raum
vermieden, wodurch nicht nur die Teile besser geschützt und er
halten werden, sondern auch die Betriebsfähigkeit während der
Montagevorgänge der elektrischen Komponenten am Türkasten ver
bessert.
Ferner kann bei der Montage des Außenblechs am Innenblech das
Außenblech korrekt gegenüber dem Innenblech positioniert werden,
indem das Innenblech lediglich in die Schienen eingesetzt wird,
die am Außenblech vorgesehen sind, um dem Innenblech eine Bewe
gung entlang dem Außenblech zu ermöglichen, und indem das Innen
blech entlang dieser Schienen geschoben wird, so daß eine elek
trische Verbindung ermöglicht wird. Dadurch kann das Innenblech
in einem einfachen Vorgang an dem an der Fahrzeugkarosserie mon
tierten Außenblech befestigt werden. Deshalb kann die vorliegen
de Erfindung viele Vorteile bieten, wie beispielsweise eine be
deutende Verbesserung der Produktivität bei der Montage von Tür
rahmen an Fahrzeugkarosserien.
Claims (4)
1. Montageanordnung für einen Kraftfahrzeugtürrahmen, umfas
send einen Türrahmen für ein Kraftfahrzeug, der so ausge
führt ist, daß er aus einem Außenblech und einem Innenblech
besteht, wobei das Außenblech an einer Fahrzeugkarosserie
so befestigbar ist, daß es geöffnet und geschlossen werden
kann und wobei das Innenblech elektrische Komponenten auf
weist, die mit Kabelsträngen versehen sind, und Halteele
mente, die am Außenblech vorgesehen sind und horizontal
verlaufen, wobei das Innenblech beweglich auf den Halteele
menten sitzt und in eine vorbestimmte Position zum Außen
blech bewegbar ist und wobei das Außenblech mit dem Innen
blech verbindbar ist.
2. Montageanordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Innenblech aus einer Verkleidungsplatte und einer
Rückwandplatte gebildet ist und die elektrischen Komponen
ten in einem Raum zwischen der Verkleidungsplatte und der
Rückwandplatte angeordnet sind.
3. Montageanordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Halteelemente des Außenblechs Schienen umfassen,
die an der Innenseite des Außenblechs angeordnet sind, in
denen das Innenblech entlang des Außenblechs verschiebbar
ist und in die das Innenblech zum Außenblech mittels Füh
rungsnuten von Tragrahmen beweglich in Eingriff bringbar
ist, wobei die Tragrahmen am Innenblech vorgesehen sind.
4. Montageanordnung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Halteelemente des Außenblechs Schienen umfassen,
die an der Innenseite des Außenblechs angeordnet sind, in
denen das Innenblech entlang des Außenblechs verschiebbar
ist und in die das Innenblech zum Außenblech mittels Füh
rungsnuten von Tragrahmen beweglich in Eingriff bringbar
ist, wobei die Tragrahmen Innenblech vorgesehen sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP08944696A JP3377017B2 (ja) | 1996-04-11 | 1996-04-11 | 自動車用ドアフレームの組立構造 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19714404A1 true DE19714404A1 (de) | 1997-12-18 |
Family
ID=13970917
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997114404 Ceased DE19714404A1 (de) | 1996-04-11 | 1997-04-08 | Montageanordnung für einen Fahrzeugtürrahmen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP3377017B2 (de) |
DE (1) | DE19714404A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004098934A1 (es) * | 2003-05-07 | 2004-11-18 | Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. | Modulo de puerta |
DE102004035964A1 (de) * | 2004-07-23 | 2006-02-16 | Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg | Fahrzeugtür |
WO2013160448A1 (de) * | 2012-04-26 | 2013-10-31 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Türverkleidung zum verdecken des nassbereichs einer fahrzeugtür |
US10543794B2 (en) | 2016-12-30 | 2020-01-28 | Faurecia Interior Systems, Inc. | Vehicle with abrasion-resistant door panel |
US10549656B2 (en) | 2016-12-30 | 2020-02-04 | Faurecia Interior Systems, Inc. | Vehicle with moveable interior door panel |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10179551B2 (en) * | 2016-04-20 | 2019-01-15 | Ford Global Technologies Llc | Sliding joint applique |
US10053027B2 (en) | 2016-04-20 | 2018-08-21 | Ford Global Technologies Llc | Sliding joint applique |
-
1996
- 1996-04-11 JP JP08944696A patent/JP3377017B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-04-08 DE DE1997114404 patent/DE19714404A1/de not_active Ceased
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004098934A1 (es) * | 2003-05-07 | 2004-11-18 | Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. | Modulo de puerta |
DE102004035964A1 (de) * | 2004-07-23 | 2006-02-16 | Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg | Fahrzeugtür |
WO2013160448A1 (de) * | 2012-04-26 | 2013-10-31 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Türverkleidung zum verdecken des nassbereichs einer fahrzeugtür |
US10543794B2 (en) | 2016-12-30 | 2020-01-28 | Faurecia Interior Systems, Inc. | Vehicle with abrasion-resistant door panel |
US10549656B2 (en) | 2016-12-30 | 2020-02-04 | Faurecia Interior Systems, Inc. | Vehicle with moveable interior door panel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3377017B2 (ja) | 2003-02-17 |
JPH09277830A (ja) | 1997-10-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69210153T2 (de) | Einrichtungsverfahren eines Kabelbaumes für eine Tür | |
DE69509614T2 (de) | Modul für Kraftfahrzeugtür | |
DE68913838T2 (de) | Fensterheber einer Kraftfahrzeugtür und Verfahren zum Anbringen dieses Hebers an einer Kraftfahrzeugtür. | |
DE19732225B4 (de) | Kraftfahrzeugtür | |
EP0170086B1 (de) | Vorrichtung zum Einbau eines Dachhimmels, nebst anderer von innen am Dach zu befestigender Teile, in einer Karroserie von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen | |
DE3532104A1 (de) | Vormontierte einbaueinheit fuer schiebehebedaecher von fahrzeugen | |
DE3104681A1 (de) | Kunststofftuer fuer ein kraftfahrzeug | |
DE19728708C2 (de) | Anordnung zum Einbau eines Kabelbaums in eine Automobiltür | |
DE3311599A1 (de) | Tuer eines motofahrzeuges und verfahren zum montieren der tuer | |
DE102018219092A1 (de) | Tür für ein Fahrzeug und korrespondierendes Fahrzeug | |
WO2006061285A1 (de) | Schiebetür für kraftfahrzeuge und verfahren zu deren montage | |
DE69912049T2 (de) | Montagevorrichtung für den Türgriff einer Fahrzeugtür | |
DE68913364T2 (de) | Modulare Dachverkleidung mit einer elektrischen Verkabelung. | |
WO2007062637A1 (de) | Antriebsvorrichtung für ein bewegliches fahrzeugteil | |
DE19937220C1 (de) | Fahrzeugdach mit verstellbarem Verschlußelement | |
DE3223136A1 (de) | Sonnenschutz | |
DE19714404A1 (de) | Montageanordnung für einen Fahrzeugtürrahmen | |
DE60320149T2 (de) | Schiebedachstützrahmen für ein kraftfahrzeug | |
DE60212904T2 (de) | Schiebedachanordnung | |
DE2912665A1 (de) | Fahrzeugdach | |
EP3467240B1 (de) | Verfahren zum endpositionierten montieren eines türgriffträgers und türgriffträgerbefestigungsset | |
DE10250150B4 (de) | Vorrichtung zum Liefern elektrischer Leistung an Schiebetüren | |
DE102018121472A1 (de) | Innenraumverkleidung eines Kraftfahrzeugs | |
DE19644155B4 (de) | Kraftfahrzeugtür mit Türaußenblech, Türinnenblech und Bauteilträger für das Türschloß | |
DE69824829T2 (de) | Türmodul |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |