DE19714173A1 - Prüfgerät für Vierdrahtleitungen - Google Patents
Prüfgerät für VierdrahtleitungenInfo
- Publication number
- DE19714173A1 DE19714173A1 DE19714173A DE19714173A DE19714173A1 DE 19714173 A1 DE19714173 A1 DE 19714173A1 DE 19714173 A DE19714173 A DE 19714173A DE 19714173 A DE19714173 A DE 19714173A DE 19714173 A1 DE19714173 A1 DE 19714173A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- resistances
- measuring
- test
- resistance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000012360 testing method Methods 0.000 title claims abstract description 21
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 3
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000013024 troubleshooting Methods 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/50—Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
- G01R31/58—Testing of lines, cables or conductors
- G01R31/60—Identification of wires in a multicore cable
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/50—Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
- G01R31/58—Testing of lines, cables or conductors
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)
Description
Bei Entstörungs- und Montagearbeiten an Vierdraht-Fernmelde- und Datenleitungen
ist es häufig erforderlich, die Adernbelegung der Leitung zu prüfen (Durchgang; Vertauschung;
Schleife). Für diese Arbeiten standen bisher keine einfach zu bedienenden und preiswerten
Geräte zur Verfügung.
Mit der in Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung wird das Ziel verfolgt, o. g. Prüfarbeiten
auf einfache Art vollautomatisch durchzuführen. Darüber hinaus können mit diesem Gerät
Schleifenwiderstände ermittelt werden.
Die Ausgabe der Meß- und Prüfergebnisse erfolgt über ein LCD-Display in einfacher und
übersichtlicher Form.
Für den Anwender ergeben sich daraus gegenüber herkömmlichen Verfahren folgende Vorteile:
- - einfaches und schnelles Prüfen, Demontagearbeiten (z. B. von Enddosen) nicht erforderlich
- - klares und eindeutiges Prüfergebnis, auch für Nichtfachleute verständlich
- - Meßgegenstelle benötigt keine eigene Stromversorgung
- - gegenüber hochwertigen Datenleitungs-Meßgeräten niedriger Anschaffungspreis (wenn das Gerät in Serie gefertigt wird).
Das Grundprinzip des o. g. Gerätes besteht darin, daß ein an der Leitung angebrachtes
Widerstandsnetzwerk (Meßgegenstelle) vom gegenüberliegenden Ende aus gemessen wird und
anhand der ermittelten Werte Schlußfolgerungen über die Verdrahtung gezogen werden. Diese
Aufgabe übernimmt ein Microcontroller, welcher auch für eine einfache und übersichtliche
Bedienung und klare Darstellung der Ergebnisse sorgt (s. Fig. 1).
Die in Patentanspruch 2 angegebene Erfindung beinhaltet ein Widerstandsmeßverfahren,
welches im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren (z. B. OPV-Schaltungen) mit einem
minimalen Schaltungsaufwand auskommt. Ihr liegt der Gedanke zugrunde, so viele Funktionen
wie möglich auf die Software zu verlagern und so den Hardwareaufwand deutlich zu senken.
Hierbei wird m. H. einer einfachen Spannungsteilerschaltung der Spannungsabfall über das
Meßobjekt ermittelt. Die A-D-Wandlung und Umrechnung der gemessenen Spannung in einen
Widerstandswert übernimmt der Microcontroller (s. Fig. 2).
Ein Ausführungsbeispiel dieser Erfindung wird im Folgenden näher beschrieben.
Das Mustergerät besteht aus 2 Teilen:
- - dem eigentlichen Prüfgerät, welches die Meßschaltung, das Koppelfeld, den Microcontroller sowie Display und Tastatur enthält
- - der Meßgegenstelle, welche die Schleifenwiderstände enthält.
Fig. 3 zeigt das Blockschaltbild.
Um eine vielseitige Einsetzbarkeit des Gerätes zu garantieren, besitzt das Prüfgerät und die
Meßgegenstelle ein DIL-Schalterfeld, welches die Anpassung an die unterschiedlichen
Pinbelegungen der einzelnen Dosentypen ermöglicht.
Zur Steuerung des Gerätes wird ein Microcontroller vom Typ 80c535 verwendet. In diesem sind
Peripheriekomponenten wie A/D-Wandler, E/A-Ports, Timer usw. bereits enthalten, so daß eine
sehr kompakte Bauweise realisiert werden kann.
Die Meßschaltung besteht aus einer Widerstandsdekade (R1 . . . R4), mit der 3 verschiedene
Meßbereiche realisiert werden (s. Fig. 4). Diese Widerstände bilden zusammen mit dem
Meßobjekt den bereits beschriebenen Spannungsteiler. Die Umschaltung des Meßbereiches
erfolgt über Glasrohrkontaktrelais automatisch durch den Microcontroller. Der Widerstand R5
dient in Verbindung mit der Z-Diode dem Schutz des Microcontroller-Einganges vor
Fremdspannungen.
Die Ankopplung der Meßschaltung an die zu prüfende Leitung wird ebenfalls m. H. von
Glasrohrkontaktrelais realisiert. Auf diese Weise kann der Schleifenwiderstand der einzelnen
Adern gegeneinander und gegen Erde gemessen werden.
Die Stromversorgung erfolgt entweder über eine 9-V-Batterie/AKKU oder über ein
Steckernetzteil.
Die Meßgegenstelle enthält nur die Schleifenwiderstände und das DIL-Schalterfeld, benötigt
also keine Versorgungsspannung.
Fig. 5 zeigt die Bedienelemente des Mustergerätes. Als Anzeigeeinheit kommt ein
alphanumerisches 2-zeiliges 8-stelliges LCD-Display zum Einsatz.
Dadurch können Prüfergebnisse als Text angezeigt werden z. B. "Schleife Ad.: 1→2".
Neben der automatischen Prüfung der Verdrahtung können auch Einzelmessungen des
Schleifenwiderstandes durchgeführt werden, z. B. Ader 1=<2. Der ermittelte Wert wird dann
mit Maßzahl und Einheit angezeigt, z. B. "Ad.: 1→2 : 230 Ω". Es können Werte bis 100 KΩ
gemessen werden.
Technische Daten des Mustergerätes:
Abmessungen in mm (1 × b × h) 150×85×30
Stromversorgung:
Batterie/Akku 9V oder Netzteil 9V= Stromaufnahme ca. 60 mA
Meßbereiche:
1 KΩ
10 KΩ
100 KΩ
Umschaltung erfolgt automatisch
Meßgenauigkeit ca. 5%
Anzeige:
8-stelliges zweizeiliges alphanumerisches LCD-Display
Stecker:
Bei Meßgerät und Meßgegenstelle RJ45-Stecker.
Abmessungen in mm (1 × b × h) 150×85×30
Stromversorgung:
Batterie/Akku 9V oder Netzteil 9V= Stromaufnahme ca. 60 mA
Meßbereiche:
1 KΩ
10 KΩ
100 KΩ
Umschaltung erfolgt automatisch
Meßgenauigkeit ca. 5%
Anzeige:
8-stelliges zweizeiliges alphanumerisches LCD-Display
Stecker:
Bei Meßgerät und Meßgegenstelle RJ45-Stecker.
Claims (2)
1. Prüfgerät für Vierdrahtleitungen
dadurch gekennzeichnet,
daß auf einfache, schnelle und bedienungsfreundliche Weise die Verdrahtung einer
Vierdrahtleitung geprüft werden kann. Fehler (Unterbrechung/Vertauschung von Adern) werden
im Klartext auf einem LCD-Display angezeigt.
Das Wirkprinzip basiert auf einer Gleichstromwiderstandsmessung:
- - An einem Ende der zu prüfenden Leitung wird ein Widerstandsnetzwerk angebracht, welches die einzelnen Adern mit jeweils unterschiedlichen Widerständen untereinander verbindet (Schleifenwiderstände).
- - Am gegenüberliegenden Leitungsende werden die Schleifenwiderstände der einzelnen Adern gegeneinander gemessen. (s. Fig. 1).
- - Die Software des im Gerät befindlichen Microcontrollers vergleicht die gemessenen Widerstandswerte mit den Sollwerten und zeigt das Prüfergebnis in Textform an.
- - Das Prüfgerät schließt eine Lücke zwischen einfachen Durchgangsprüfern und hochwertigen Datenleitungs-Meßgeräten.
2. Prüfgerät für Vierdrahtleitungen nach Patentanspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Messung der Widerstände anstelle üblicher Meßschaltungen ein einfacher
Spannungsteiler (Meßobjekt in Reihe zu einem bekannten Widerstand bei bekannter
Meßspannung) verwendet wurde. Der Widerstand des Meßobjektes wird aus seinem
Spannungsabfall ermittelt (s. Fig. 2).
Die A-D-Wandlung und Linearisierung des Meßergebnisses übernimmt der Microcontroller. Die Meßspannung dient gleichzeitig als Referenzspannung für den A-D-Wandler. Die Vorteile dieser Lösung sind:
Die A-D-Wandlung und Linearisierung des Meßergebnisses übernimmt der Microcontroller. Die Meßspannung dient gleichzeitig als Referenzspannung für den A-D-Wandler. Die Vorteile dieser Lösung sind:
- - geringer Bauelementeaufwand, dadurch:
- * kostengünstige Fertigung möglich
- * niedrige Ausfallwahrscheinlichkeit
- - niedriger Stromverbrauch, günstig bei Batterie/Akkubetrieb
- - Meßergebnis wird durch Schwankungen der Betriebsspannung (z. B. schwächer werdende Akkus) nicht beeinflußt, da sich das Verhältnis Meßspannung/Spannungsabfall nicht ändert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19714173A DE19714173A1 (de) | 1997-03-21 | 1997-03-21 | Prüfgerät für Vierdrahtleitungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19714173A DE19714173A1 (de) | 1997-03-21 | 1997-03-21 | Prüfgerät für Vierdrahtleitungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19714173A1 true DE19714173A1 (de) | 1997-09-11 |
Family
ID=7825597
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19714173A Withdrawn DE19714173A1 (de) | 1997-03-21 | 1997-03-21 | Prüfgerät für Vierdrahtleitungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19714173A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19757445A1 (de) * | 1997-12-23 | 1999-07-01 | Thomas Fischer | Automatischer Meßstellenumschalter zur Verwendung bei der Meßprotokollierung von Daten- und Signalleitungen |
DE20002716U1 (de) * | 2000-02-16 | 2001-03-22 | FUBA Automotive GmbH & Co. KG, 31162 Bad Salzdetfurth | Diagnosevorrichtung |
FR2830084A1 (fr) * | 2001-09-27 | 2003-03-28 | France Telecom | Procede et dispositif de reperage de cables de mise en oeuvre aisee |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0088163A1 (de) * | 1982-02-22 | 1983-09-14 | The Boeing Company | Testgerät für vieladriges Kabel |
US5027074A (en) * | 1989-11-16 | 1991-06-25 | Premier Technologies | Cable tester |
DE3924763C2 (de) * | 1989-07-26 | 1994-08-11 | Kurt Steffens | Prüfeinrichtung für mehradrige elektrische Kabel |
-
1997
- 1997-03-21 DE DE19714173A patent/DE19714173A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0088163A1 (de) * | 1982-02-22 | 1983-09-14 | The Boeing Company | Testgerät für vieladriges Kabel |
DE3924763C2 (de) * | 1989-07-26 | 1994-08-11 | Kurt Steffens | Prüfeinrichtung für mehradrige elektrische Kabel |
US5027074A (en) * | 1989-11-16 | 1991-06-25 | Premier Technologies | Cable tester |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19757445A1 (de) * | 1997-12-23 | 1999-07-01 | Thomas Fischer | Automatischer Meßstellenumschalter zur Verwendung bei der Meßprotokollierung von Daten- und Signalleitungen |
DE20002716U1 (de) * | 2000-02-16 | 2001-03-22 | FUBA Automotive GmbH & Co. KG, 31162 Bad Salzdetfurth | Diagnosevorrichtung |
FR2830084A1 (fr) * | 2001-09-27 | 2003-03-28 | France Telecom | Procede et dispositif de reperage de cables de mise en oeuvre aisee |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69033692T2 (de) | Feldinstrumentensystem | |
DE2742675A1 (de) | Schaltungsanordnung zur ladezustandsanzeige einer akkumulatorbatterie | |
DE19714173A1 (de) | Prüfgerät für Vierdrahtleitungen | |
DE3344363C2 (de) | ||
DE3410003A1 (de) | Leistungstarifanzeigegeraet | |
DE2846674A1 (de) | Pruefeinrichtung zum anzeigen einer elektrischen spannung und gegebenenfalls deren polaritaet | |
DE3444119A1 (de) | Impulsgeber mit vorbestimmbarer impulszahl zum ueberpruefen von impulsen uebertragenden mess- und kontrollgeraeten | |
DE3628697C2 (de) | ||
DE2248157A1 (de) | Vorrichtung zum pruefen von vieladrigen leitungsverbindungen | |
DE8709193U1 (de) | Steckerfertiger Strom-/Spannungsmeßadapter | |
DE19545239A1 (de) | Universal-Prüfgerät für Telekommunikationseinrichtungen | |
DE3605840C2 (de) | ||
DE3215670A1 (de) | Teilnehmeranschlussschaltung mit pruefanschluessen | |
DE3723087A1 (de) | Polaritaets- und durchgangspruefgeraet fuer vierdrahtdatenleitungen einer kommunikationseinrichtung | |
DE710075C (de) | Verfahren zur Messung von elektrischen Widerstaenden, von denen nur ein Pol unmittelbar erreichbar ist, insbesondere von Erduebergangswiderstaenden | |
DE445530C (de) | Einrichtung zum Pruefen von Verbrauchsleitungen auf Kurzschlussstrom | |
CH637771A5 (en) | Additional device with tariff device, located in connection with an electricity meter, for forming counting values for charging for the power consumption | |
WO2016078916A1 (de) | MESSVORRICHTUNG ZUR MESSUNG EINER ELEKTRISCHEN GRÖßE | |
DE892633C (de) | Zaehlerpruefeinrichtung | |
AT156745B (de) | Einrichtung zum Prüfen der Ablaufzeit von Nummernschaltern für Fernsprecher. | |
DE202022106389U1 (de) | Messende Steckdose sowie Netzwerk von elektrischen/elektronischen Installationsgeräten | |
DE3806058A1 (de) | Messvorrichtung zur widerstandsmessung | |
DE476881C (de) | Anordnung zum Fernuebertragen der Anzeigen von Messgeraeten | |
DE2138633A1 (de) | Netzunabhaengiger spannungs-, widerstands- und stromgeber mit wahlweisem dauer- oder impulsbetrieb in taschenformat fuer montage- und pruefzwecke | |
DE690376C (de) | Anordnung zur Messung sehr kleiner Gleichspannungen nach dem Kompensationsverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |