DE19712454C2 - Schublade für Möbel, insbesondere Küchenschrank - Google Patents
Schublade für Möbel, insbesondere KüchenschrankInfo
- Publication number
- DE19712454C2 DE19712454C2 DE19712454A DE19712454A DE19712454C2 DE 19712454 C2 DE19712454 C2 DE 19712454C2 DE 19712454 A DE19712454 A DE 19712454A DE 19712454 A DE19712454 A DE 19712454A DE 19712454 C2 DE19712454 C2 DE 19712454C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drawer
- furniture
- compartment
- furniture according
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 5
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 17
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 230000035943 smell Effects 0.000 description 2
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 1
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- 230000009193 crawling Effects 0.000 description 1
- 239000010794 food waste Substances 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B88/00—Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
- A47B88/90—Constructional details of drawers
- A47B88/969—Drawers having means for organising or sorting the content
- A47B88/994—Drawers having means for organising or sorting the content in the form of trays or inserts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B88/00—Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
- A47B88/90—Constructional details of drawers
- A47B88/969—Drawers having means for organising or sorting the content
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K5/00—Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
- A01K5/01—Feed troughs; Feed pails
- A01K5/0114—Pet food dispensers; Pet food trays
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B67/00—Chests; Dressing-tables; Medicine cabinets or the like; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
- A47B67/04—Chests of drawers; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B77/00—Kitchen cabinets
- A47B77/04—Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B88/00—Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
- A47B88/40—Sliding drawers; Slides or guides therefor
- A47B88/44—Sequencing or synchronisation of drawer slides or functional units
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D25/00—Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
- F25D25/02—Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
- F25D25/024—Slidable shelves
- F25D25/025—Drawers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B2210/00—General construction of drawers, guides and guide devices
- A47B2210/16—Sliding drawers being part of the furniture base
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B2210/00—General construction of drawers, guides and guide devices
- A47B2210/17—Drawers used in connection with household appliances
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Birds (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Drawers Of Furniture (AREA)
- Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schublade für Möbel,
insbesondere Küchenschränke, die mindestens zwei
Schubladenfächer aufweist, wobei diese in ein vorderes Fach
und ein hinteres Fach aufgeteilt ist.
Möbelschubladen der genannten Art sind allgemein bekannt. In
der DE 93 09 742.5 U1 ist beispielsweise eine Schublade für
Möbel der vorgenannten Gattung beschrieben, bei der bereits
eine Trennung des Schubladenraums in ein vorderes und ein
hinteres Fach vorgesehen ist. Bei ausgezogener Schublade ist
jedoch von oben her der Zugang zu dem Raum hinter der
Abtrennung grundsätzlich weiterhin möglich. Diese vorbekannte
Schublade ist daher nicht dazu geeignet, beispielsweise für
die Unterbringung von Tierfutter zu dienen und dem Tier den
Zugang zu einem hinteren Schubladenbereich hinter der
Abtrennung, welcher z. B. einen weiteren Futtervorrat
enthält, zu verwehren.
Im Haushalt, insbesondere in Küchen, werden gemeinhin
Haustiere, wie Katzen und Hunde, gehalten und gefüttert. Zur
Fütterung dienen meist Fressnäpfe, die u. a. mit
Trockenfutter gefüllt werden, das oft in Schränken aufbewahrt
wird. Diese Fressnäpfe werden durch die Haustiere im Haushalt
hin- und hergeschoben, so dass Personen des Haushalts über
die Fressnäpfe stolpern können. Um eine solche Gefährdung
dieser Personen zu mindern, müssen die Fressnäpfe auf
Abstellplätzen aufbewahrt werden, von denen sie zur Fütterung
hervorgeholt und auf die sie nach der Fütterung wieder
zurückgestellt werden müssen. Ferner bleibt gelegentlich
Futter im Fressnapf übrig, das zu Geruchsbelästigungen führt.
Aus der DE 32 01 304 A1 ist eine Schublade für Möbel mit
einer über Scharniere befestigten Frontplatte bekannt, die
nach vorn hin abklappbar ist. Die Schwenkachse der
Frontplatte verläuft jedoch bei dieser bekannten
Möbelschublade im unteren Bereich hinter der Frontplatte, so
dass man letztere nur nach unten klappen, nicht aber nach
oben schwenken kann.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine
Schublade für Möbel der eingangs genannten Gattung zu
schaffen, die es ermöglicht, bei Bedarf den Zugang von oben
her zu dem hinteren abgetrennten Bereich des Schubladenraums
zu verschließen und dadurch besonders vorteilhaft für die
Unterbringung von Tierfutter und den Einsatz bei der
Tierfütterung ist.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die Unterbringung des dargebotenen Futters im vorderen
Fach ist ein fester Platz für dieses Futter geschaffen. Durch
die Unterbringung des Futtervorrats im hinteren Fach ist das
nachzufüllende Futter gleich zur Hand. Wenn die Schublade
geschlossen ist, dringt der Geruch des Futters nur sehr
beschränkt in den Standraum des Möbels. Durch die Verbringung
der Frontplatte der Schublade in eine andere Lage bei der
Tierfütterung können die Tiere ungehindert das Futter
erreichen.
Grundsätzlich kann das vordere Fach als Wanne oder
Doppelwanne, vorzugsweise aus Kunststoff, ausgebildet sein,
so dass sich getrennte Fressbehälter erübrigen.
Um aber die Reinigung zu erleichtern, ist gemäß einer
weiteren Ausbildung der Erfindung im vorderen Fach mindestens
ein Fressbehälter angeordnet.
Gemäß einer vorteilhaften weiteren Ausbildung sind zwei
Fressbehälter vorgesehen, deren Abmessungen an die des
vorderen Fachs angepasst sind. Die Fressbehälter sind dadurch
im vorderen Fach unverrückbar angeordnet. Zur Reinigung
können sie jedoch herausgenommen werden.
Gemäß einer vorteilhaften weiteren Ausbildung der Erfindung
weist der Fressbehälter eine nach hinten anschließende
Aufnahme für einen schließbaren Behälter auf. Dieser Behälter
kann vorzugsweise für die Aufbewahrung von Futterresten einer
Tierfütterung verwendet werden. Der Behälter kann auch als
Kühlbox ausgebildet sein.
Ebenso kann gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung im
hinteren Fach mindestens eine Kühlbox zur Aufnahme von
Tierfutter vorgesehen sein. Dadurch wird das Futter frisch
gehalten.
Gemäß der Erfindung sind an der Frontplatte und an den
Schubladenseitenwänden Scharniere befestigt, mit denen die
Frontplatte über das vordere Fach schwenkbar und auf die die
Fläche trennende Trennwand aufsetzbar ist. Damit wird
gleichzeitig den Tieren der Zugang zum hinteren Fach
verwehrt.
Um ferner zu verhindern, dass die Tiere unter der geöffneten
Schublade in das Möbel hineinkriechen, ist gemäß einer
weiteren Ausbildung der Erfindung am Schubladenboden eine
klappbare Blende angebracht, mit der beim Schubladenauszug
entstehende Möbelöffnungen abdeckbar sind. Die Erfindung wird
nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Schublade ge
mäß der Erfindung im Sockelbereich eines angedeuteten
Schranks und
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Schublade der
Fig. 1, wobei Schrank und Schubladenfrontplatte weggelas
sen worden sind.
Im Sockelbereich eines nur in gestrichelten Linien ange
deuteten Küchenschranks 1 ist eine Schublade 2 angeordnet,
die aus dem Schrank 1 ausziehbar ist. Die Ausziehbarkeit
kann dadurch gegeben sein, daß die Schublade 2 üblicher
weise in Nuten oder auf Schienen des Schranks 1 geführt
wird. Sie kann aber auch dadurch gegeben sein, daß die
Schublade am Schubladenboden Rollen zur Führung auf der
Standfläche des Schranks 1 aufweist.
Die Schublade 2 ist generell durch einen länglichen, offe
nen Kasten aus einer Rückwand 3, zwei Seitenwänden 4, 5,
einer gegenüber den anderen Wänden wesentlich niedrige
ren Vorderwand 6, einem Boden 7 und einer mit einem Griff
8 versehenen Frontplatte 9 gebildet. Durch eine parallel zur
Rückwand 3 laufende Trennwand 10 ist die Schublade 2 in
zwei Fächer 11, 12 aufgeteilt.
Das vordere Fach 11 dient vorwiegend der Tierfütterung
und weist zu diesem Zweck einen an die Abmessungen die
ses Fachs angepaßten Freßbehälter 13 in Form eines vierec
kigen, nach oben offenen Kastens auf. In diesem Freßbehäl
ter wird den Tieren das Futter angeboten. An den Freßbehäl
ter 13 schließt sich nach hinten eine Aufnahme 14 in Form
eines viereckigen, nach oben offenen Kastens für einen
schließbaren Behälter 15 an, der beispielsweise zur Auf
nahme von Restfutter dienen kann, das von einer Tierfütte
rung her übriggeblieben ist. Dieser Behälter kann auch als
Kühlbox ausgebildet sein, damit das Restfutter frisch bleibt.
Neben dem Freßbehälter 13 kann ein weiterer, nicht gezeig
ter Freßbehälter angeordnet sein, der wie der erste Freßbe
hälter 13 ausgebildet und mit einer gleichen Aufnahme ver
sehen sein kann. Statt des weiteren Freßbehälters kann im
freien Raum neben dem Freßbehälter 13 aber auch Sand ein
gebracht sein.
Das hintere Fach 12 dient vorwiegend der Tierfuttervor
ratshaltung und weist zu diesem Zweck einen an die Abmes
sungen dieses Fachs angepaßten Vorratsbehälter 16 in Form
eines viereckigen, schließbaren Kastens auf. In diesem Vor
ratsbehälter wird das Tierfutter aufbewahrt. Er ist vorzugs
weise als Kühlbox ausgebildet, damit das Futter frisch
bleibt. Neben diesem Vorratsbehälter kann ein weiterer
gleichartiger, nicht gezeigter Vorratsbehälter angeordnet
sein. Der Platz neben dem Vorratsbehälter 16 kann jedoch
auch freibleiben und beispielsweise zur Aufnahme von Tier
zubehör, wie Leinen, dienen.
An der Frontplatte 9 und an den Schubladenseitenwänden
4, 5 sind Scharniere, wie das Scharnier 17, befestigt. Die
Scharniere 17 werden dabei in Schlitzen 18, 19 der Seiten
wände 4, 5 geführt. Mit Hilfe dieser Scharniere ist es mög
lich, die Frontplatte 9 nach dem Ausziehen der Schublade 2
in die in Fig. 1 gestrichelt gezeichnete Lage 9' zu bringen,
wobei die Frontplatte über das vordere Fach 11 schwenkbar
und auf die Trennwand 10 aufsetzbar ist. Dadurch wird das
hintere Fach 12 abgedeckt, so daß den Tieren der Zugang zu
diesem Fach verwehrt wird.
Die Seitenwände 4, 5 sind im übrigen mit Stoppern, wie
dem Stopper 20, versehen, die die Schublade 2 in der Freß
lage halten. Erst mit einer größeren Zugkraft kann die
Schublade 2 ganz ausgezogen werden.
Ferner ist am Schubladenboden 7 eine klappbare Blende
21 angebracht, mit der beim Schubladenauszug entstehende
Möbelöffnungen abdeckbar sind.
Claims (8)
1. Schublade für Möbel, insbesondere Küchenschränke, die
mindestens zwei Schubladenfächer aufweist, wobei diese in
ein vorderes Fach und ein hinteres Fach aufgeteilt ist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Schublade eine mit einem
Griff versehene Frontplatte aufweist und an der
Frontplatte (9) und an den Schubladenseitenwänden (4, 5)
Scharniere (17) befestigt sind, mit denen die Frontplatte
über das vordere Fach (11) schwenkbar und auf eine die
Schubladenfächer trennende Trennwand (10) aufsetzbar ist.
2. Schublade für Möbel nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass die Scharniere (17) in Schlitzen
(18, 19) der Schubladenseitenwände (4, 5) geführt sind.
3. Schublade für Möbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass die Schubladenseitenwände (4, 5) mit
Stoppern (20) versehen sind, um die Schublade (2) in
einer nicht vollständigen Ausziehlage zu halten.
4. Schublade für Möbel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass im vorderen Fach (11) mindestens ein
zusätzlicher Behälter (13) angeordnet ist.
5. Schublade für Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass zwei Behälter (13)
vorgesehen sind, deren Abmessungen an die des vorderen
Fachs (11) angepaßt sind.
6. Schublade für Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (13) eine nach
hinten anschließende Aufnahme für einen schließbaren
Behälter (15) aufweist.
7. Schublade für Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass im hinteren Fach (12)
mindestens eine Kühlbox (16) vorgesehen ist.
8. Schublade für Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass am Schubladenboden (7) eine
klappbare Blende (21) angebracht ist, mit der beim
Schubladenauszug entstehende Möbelöffnungen abdeckbar
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712454A DE19712454C2 (de) | 1997-03-25 | 1997-03-25 | Schublade für Möbel, insbesondere Küchenschrank |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712454A DE19712454C2 (de) | 1997-03-25 | 1997-03-25 | Schublade für Möbel, insbesondere Küchenschrank |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19712454A1 DE19712454A1 (de) | 1998-10-01 |
DE19712454C2 true DE19712454C2 (de) | 2001-04-26 |
Family
ID=7824540
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712454A Expired - Fee Related DE19712454C2 (de) | 1997-03-25 | 1997-03-25 | Schublade für Möbel, insbesondere Küchenschrank |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19712454C2 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19955193A1 (de) * | 1999-11-16 | 2001-05-31 | Grineisen Gerald | Tierfutterplatz-Möbel |
DE19963848C2 (de) * | 1999-12-30 | 2003-06-26 | Miele & Cie | Schrankauszug, insbesondere Sockelschubkasten für einen Küchenunterschrank oder dergl. |
DE20009736U1 (de) | 2000-05-30 | 2000-08-10 | Rational Einbauküchen GmbH, 49328 Melle | Unterschrank mit Sockel |
DE202005006952U1 (de) * | 2005-04-28 | 2006-08-31 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Schubkasten für ein Möbel |
GB2449635A (en) * | 2007-05-26 | 2008-12-03 | Anne Irene Keen-Arnold | Pull out drawer located behind the plinth of a cupboard |
FR2943494A1 (fr) * | 2009-03-24 | 2010-10-01 | Thierry Woog | Dream box |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR822174A (fr) * | 1936-06-06 | 1937-12-22 | Meuble à ouverture et fermeture automatiques | |
DE3201304A1 (de) * | 1982-01-18 | 1983-07-28 | Alwin Niebuhr KG Möbelwerk GmbH & Co, 4926 Dörentrup | Moebelschublade |
DE9309742U1 (de) * | 1993-06-30 | 1993-09-30 | Hagenloch, Margit, 72131 Ofterdingen | Einsatzsystem für Schubfächer |
-
1997
- 1997-03-25 DE DE19712454A patent/DE19712454C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR822174A (fr) * | 1936-06-06 | 1937-12-22 | Meuble à ouverture et fermeture automatiques | |
DE3201304A1 (de) * | 1982-01-18 | 1983-07-28 | Alwin Niebuhr KG Möbelwerk GmbH & Co, 4926 Dörentrup | Moebelschublade |
DE9309742U1 (de) * | 1993-06-30 | 1993-09-30 | Hagenloch, Margit, 72131 Ofterdingen | Einsatzsystem für Schubfächer |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Neues aus der BOSCH-Küche. In: Küchenforum 6/1986, S.K23 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19712454A1 (de) | 1998-10-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19712454C2 (de) | Schublade für Möbel, insbesondere Küchenschrank | |
DE2922043A1 (de) | Badezimmerkaestchen | |
WO2005024318A1 (de) | Türabsteller für ein kältegerät | |
DE3928728A1 (de) | Duschkabine | |
DE9209092U1 (de) | Thekenabdeckung für eine Küchentheke in einem Wohnmobil, Wohnanhänger oder dergleichen | |
DE2702292A1 (de) | Verschliessbarer briefbehaelter | |
DE202008009946U1 (de) | Schrankmöbel | |
DE60311814T2 (de) | Küchenmöbel zur Aufnahme eines Müllbehälters | |
DE20006296U1 (de) | Einrichtung für die Aufnahme einer Mehrzahl von Behältern | |
DE19717073C2 (de) | Fachbodenkarussell | |
DE3248198C2 (de) | Raumspar-Möbeleinheit | |
DE102008017692B4 (de) | Tabakstopfbord | |
DE10347832B4 (de) | Serviceelement für Messestände | |
DE29911784U1 (de) | Vorrichtung zur Präsentation und Bevorratung von schalenförmigen Elementen, insbesondere Duschtassen | |
DE3720817A1 (de) | Abfallbehaelter und schrank mit einem solchen | |
EP1142511A1 (de) | Einrichtung für die Aufnahme einer Mehrzahl von Behältern | |
DE2402624C3 (de) | Brotkasteneinsatz für einen Auszug in Schränken | |
CH404904A (de) | Schuhschrank | |
DE19955193A1 (de) | Tierfutterplatz-Möbel | |
DE3125834A1 (de) | "haeckseler" | |
DE7401888U (de) | Brotkasteneinsatz fuer auszuege von schraenken | |
DE1966331U (de) | Anbau-kueche. | |
DE9410082U1 (de) | Malkoffer | |
DE2402624A1 (de) | Brotkasteneinsatz fuer auszuege von schraenken | |
DE202004011974U1 (de) | Fütterungsstation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20111001 |