[go: up one dir, main page]

DE19709858A1 - Vorrichtung zum Sortieren und/oder Sammeln von Materialien - Google Patents

Vorrichtung zum Sortieren und/oder Sammeln von Materialien

Info

Publication number
DE19709858A1
DE19709858A1 DE1997109858 DE19709858A DE19709858A1 DE 19709858 A1 DE19709858 A1 DE 19709858A1 DE 1997109858 DE1997109858 DE 1997109858 DE 19709858 A DE19709858 A DE 19709858A DE 19709858 A1 DE19709858 A1 DE 19709858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
sorting
press
plunger
pressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997109858
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Rudolph
Uwe Stahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mrv Multi Reverse Vending 49492 Westerkappel GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997109858 priority Critical patent/DE19709858A1/de
Publication of DE19709858A1 publication Critical patent/DE19709858A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3003Details
    • B30B9/3014Ejection means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3003Details
    • B30B9/3021Press rams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/0033Refuse receptacles; Accessories therefor specially adapted for segregated refuse collecting, e.g. receptacles with several compartments; Combination of receptacles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/10Waste collection, transportation, transfer or storage, e.g. segregated refuse collecting, electric or hybrid propulsion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise in der Europäischen Offenlegungsschrift 0 684 191 beschrieben. Bei dieser Vorrichtung ist im oberen Bereich eine Sortiereinrichtung mit einer Preßeinrichtung angeordnet. Diese Sortiereinrichtung sortiert zunächst die zu sammelnden und die nicht zu sammelnden Materialien voneinander. Wenn das Material als zu sammeln erkannt ist, wird es mittels der Preßeinrichtung gepreßt. Unterhalb dieser Preßeinrichtung ist eine weitere Sortiereinrichtung angeordnet, so daß die zu sammelnden Materialien nach unterschiedlichen Kriterien sammelbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kompakter bauende Sortiereinrichtung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gemäß einer Lösung durch die Merkmale gemäß des Kennzeichens des Anspruches 1 gelöst. Gemäß dieser Lösung sind die seitlichen Wände schräg gestellt, so daß die seitlichen Wände gleichzeitig die Aufgabe der Sortierung übernehmen können.
Eine weitere Lösung der Aufgabe ist in den kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 4 beschrieben. Hierbei bildet der Boden die Sortiereinrichtung. Der Boden kann mittels um eine in der Mitte des Bodens liegende Achse zu der einen oder anderen Seite verschwenkt werden.
Eine Abwandlung dieser Lösung ist durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruches 5 beschreiben, nach welcher der Boden mittels dieser Stelleinrichtung zur einen oder anderen Seite verschoben werden kann, beziehungsweise verschwenkbar ist.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den übrigen Unteransprüchen, der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigen
Fig. 1 den oberen Bereich der Sortier- und Preßeinrichtung in Seitenansicht und in Prinzipdarstellung,
Fig. 2 die Sortier- und Preßeinrichtung in der Ansicht II-II,
Fig. 3 eine weitere Preß- und Sortiereinrichtung ebenfalls in der Ansicht II-II und
Fig. 4 eine weitere Preß- und Sortiereinrichtung ebenfalls in der Ansicht II-II.
Die Vorrichtung weist die Preßeinrichtung 1 auf. Die Preßeinrichtung 1 besteht aus dem Preßraum 2, der von den V-förmig zueinander angeordneten Wänden 3 und 4 gebildet wird. Weiterhin weist die Preßeinrichtung 1 den Preßkolben 5 auf, der einen V-förmigen Querschnitt besitzt. Dem Preßkolben 5 gegenüber ist die Preßwand 6 angeordnet. Mittels der Antriebsvorrichtung 7 kann der Preßkolben 5 in Preßrichtung 8 verfahren werden. Weiterhin kann der Preßkolben 5 in Pfeilrichtung 9 zurückgezogen werden. Unterhalb der Preßvorrichtung 1 sind die beiden Sammelbehälter 10 und 11 angeordnet. Das zu sammelnde Material wird durch eine Öffnung in dem nicht dargestellten Gehäuse der Vorrichtung in der Erkennungsrichtung oberhalb des Preßraumes 2, der gleichzeitig den Eingabebereich bildet, eingelegt. Oberhalb des Preßraumes 2 ist die Einrichtung 13 zum Erkennen des eingelegten Materials angeordnet. Wenn die Einrichtung 13 das Material als zu sammeln erkannt hat, wird das Material zu dem Preßraum 2 weitergeleitet und anschließend fährt der Preßkolben 5 in Preßrichtung 8 und preßt das Material zusammen. Je nach dem welches Material erkannt worden ist, wird über die Stelleinrichtung 14 die eine Wand 3 oder über die Stelleinrichtung 15 die andere Wand 4 in die senkrechte Position 3' bzw. 4' geschwenkt, so daß das Material in den entsprechenden Sammelbehälter 10 bzw. 11 gelangt.
Um die Wände 3 und 4 verschwenken zu können, sind die Wände 3 und 4 mittels Gelenke 16 am Rahmen angelenkt und können mittels der Stelleinrichtungen 14 und 15, die an den Wänden 3 und 4 angreifen, aus der mit durchzogenen Linien dargestellte Position in die mit gestrichelten oder mit strichpunktierten Linien dargestellten Positionen 3' und 4' verschwenkt werden. Die Stelleinrichtungen 14 und 15 sind mit der Erkennungseinrichtung 14 verbunden.
Die Vorrichtung gemäß Fig. 3 zeigt den Preßraum 16, der von zwei seitlichen Wänden 17 und 18 und einem unteren Boden 19 gebildet wird. Der untere Boden 19 ist um eine in der Mitte des Bodens 19 verlaufenden Achse 20 in die mit strichpunktierten oder gestrichelten Linien dargestellten Stellungen 19' und 19'' mittels der Stelleinrichtung 14' verschwenkbar, um das Material in die gewünschten Sammelbehälter 10 und 11 zu leiten.
Die Fig. 4 zeigt eine weitere Sortiervorrichtung. Diese Sortiervorrichtung weist wiederum zwei seitliche Wände 18 und einen unteren Boden 20 auf. Der untere Boden 20 ist um die unterhalb des Bodens 20 liegende Achse 21 in Pfeilrichtung 22 oder in Pfeilrichtung 23 verschwenkbar, und zwar um jeweils etwa die halbe Breite der Preßvorrichtung 24, um das Material in den jeweiligen Sammelbehälter 10 und 11 zu leiten. Das Verschwenken erfolgt mittels der Stellvorrichtung 25.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Sortieren und/oder Sammeln von Materialien, wie Einweg- oder Mehrwegpackungen, Trinkbecher, Dosen, etc. mit einer Einrichtung zum Erkennen des in einem Eingabebereich eingelegten Materials, wobei das Material in dem jeweils vorgesehenen Sammelbehälter leitbar ist und mit einer einen Preßkolben aufweisenden Preßeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßeinrichtung (1) zwei V-förmig zueinander angeordnete Wände (3, 4) aufweist, daß der Preßkolben (5) ebenfalls einen V-förmigen Querschnitt aufweist, und daß die beiden V-förmig angeordneten Wände (3, 4) der Preßeinrichtung (1) unabhängig voneinander seitlich bewegbar und/oder schwenkbar angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Wänden (3, 4) jeweils eine Stelleinrichtung (14, 15) angreift, welche mit der Erkennungseinrichtung (13) verbunden ist.
3. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (3, 4) jeweils in ihrem oberen Bereich schwenkbar gelagert sind.
4. Vorrichtung zum Sortieren und/oder Sammeln von Materialien, wie Einweg- oder Mehrwegpackungen, Trinkbecher, Dosen, etc. mit einer Einrichtung zum Erkennen des in einem Eingabebereich eingelegten Materials, wobei das Material in dem vorgesehenen Sammelbehälter leitbar ist und mit einer einen Preßkolben aufweisenden Preßeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß zwei seitliche Wände (17, 18) und ein unterer Boden (19) zur Bildung des Preßraumes (16) vorgesehen sind, daß der Boden (19) um eine liegende Achse (20), die zumindest annähernd durch die Mitte des Bodens (19) und/oder durch die Mitte des Bodens verlaufenden senkrechten Ebene verläuft, wahlweise in oder entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn, in Preßrichtung (16) gesehen, zur Sortierung verschwenkbar ist.
5. Vorrichtung zum Sortieren und/oder Sammeln von Materialien, wie Einweg- oder Mehrwegpackungen, Trinkbecher, Dosen, etc. mit einer Einrichtung zum Erkennen des in einem Eingabebereich eingelegten Materials, wobei das Material in dem vorgesehenen Sammelbehälter leitbar ist und mit einer einen Preßkolben aufweisenden Preßeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß zwei seitliche Wände (17, 18) und ein unterer Boden (20) zur Bildung des Preßraumes (24) vorgesehen sind, daß der Boden (20) zur einen oder anderen Seite des Raumes (24) um etwa die halbe Breite des Preßraumes (24) verschwenkbar ist.
DE1997109858 1997-03-11 1997-03-11 Vorrichtung zum Sortieren und/oder Sammeln von Materialien Withdrawn DE19709858A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997109858 DE19709858A1 (de) 1997-03-11 1997-03-11 Vorrichtung zum Sortieren und/oder Sammeln von Materialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997109858 DE19709858A1 (de) 1997-03-11 1997-03-11 Vorrichtung zum Sortieren und/oder Sammeln von Materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19709858A1 true DE19709858A1 (de) 1998-09-17

Family

ID=7822887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997109858 Withdrawn DE19709858A1 (de) 1997-03-11 1997-03-11 Vorrichtung zum Sortieren und/oder Sammeln von Materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19709858A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19911071C2 (de) * 1999-03-12 2002-11-28 Claude Martial Sammelvorrichtung für gebrauchte Lebensmittelbehältnisse
EP2724851A1 (de) * 2008-09-25 2014-04-30 ATOP S.p.A. Vorrichtung zum Verdichten von Abfallobjekten aus mindestens einer ersten Bauart und einer zweiten Bauart
CN111674781A (zh) * 2020-06-29 2020-09-18 西南医科大学 重症临床用医疗废料收集装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027717A1 (de) * 1990-08-31 1992-03-05 Bergmann Heinz Pressvorrichtung fuer abfaelle, insbesondere fuer muell
DE4201727A1 (de) * 1992-01-23 1993-07-29 Klaus Rudolph Verfahren und vorrichtung zum verdichten von hohlkoerpern
DE4406010A1 (de) * 1994-02-24 1995-08-31 Josef Ruprechter Schüttgutpresse, insbesondere für Dosen
DE29615598U1 (de) * 1996-09-06 1996-12-19 Strautmann Umwelttechnik und Recycling Gesellschaft mbH und Co.KG, 49326 Melle Preßschild und Auswerfer für Ballenpresse

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027717A1 (de) * 1990-08-31 1992-03-05 Bergmann Heinz Pressvorrichtung fuer abfaelle, insbesondere fuer muell
DE4201727A1 (de) * 1992-01-23 1993-07-29 Klaus Rudolph Verfahren und vorrichtung zum verdichten von hohlkoerpern
DE4406010A1 (de) * 1994-02-24 1995-08-31 Josef Ruprechter Schüttgutpresse, insbesondere für Dosen
DE29615598U1 (de) * 1996-09-06 1996-12-19 Strautmann Umwelttechnik und Recycling Gesellschaft mbH und Co.KG, 49326 Melle Preßschild und Auswerfer für Ballenpresse

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19911071C2 (de) * 1999-03-12 2002-11-28 Claude Martial Sammelvorrichtung für gebrauchte Lebensmittelbehältnisse
EP2724851A1 (de) * 2008-09-25 2014-04-30 ATOP S.p.A. Vorrichtung zum Verdichten von Abfallobjekten aus mindestens einer ersten Bauart und einer zweiten Bauart
EP2724850A1 (de) * 2008-09-25 2014-04-30 ATOP S.p.A. Vorrichtung zum Verdichten von Abfallobjekten
EP2344326B1 (de) * 2008-09-25 2015-10-21 ATOP S.p.A. Vorrichtung zum verdichten von abfallobjekten
US10105922B2 (en) 2008-09-25 2018-10-23 Atop S.P.A. Apparatus for compacting waste objects
US10864695B2 (en) 2008-09-25 2020-12-15 ATOP S.p.A. , Barberino Val d'Elsa, Italy Apparatus for compacting waste objects
CN111674781A (zh) * 2020-06-29 2020-09-18 西南医科大学 重症临床用医疗废料收集装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0453933B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
EP1111391A1 (de) Klemmvorrichtung zur Aufnahme und genauer Positionierung eines Gegenstandes, vorzüglich einer Mikrotiterplatte, sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
DE19618730A1 (de) Vorrichtung zum Zusammendrücken von leeren Getränkebehältern aus Metall oder Kunststoff
EP0542144A2 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Drahtes mit einem Stecker, Kontaktelement od.dgl.
DE68906338T2 (de) Muellsammelfahrzeug.
DE2900134A1 (de) Deckel mit selbsttaetig schliessender oeffnung zum befuellen von zur aufnahme von losem material bestimmten behaeltern
DE102007062373A1 (de) Lebensmittelpresse, insbesondere Knoblauchpresse
DE19709858A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren und/oder Sammeln von Materialien
DE69208685T2 (de) Vorrichtung zum sammeln von abfall,insbesondere von glasverpackungen
DE3873582T2 (de) Muellfahrzeug.
DE100264T1 (de) Vorrichtung zum laden und verdichten von festen stoffen in einen behaelter.
LU84052A1 (de) Einwurftuer fuer eine ballenpresse
EP0367920A2 (de) Werkzeugmaschine
EP0563531B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Abschäl- oder Abreissprobe an einer verschweissten Platine
DE2940400A1 (de) Selbsttaetig verdichtender sammelbehaelter, insbesondere fuer muell
DE1623178B2 (de) Vorrichtung zum sortieren von muenzen und aehnlichen scheibenfoermigen gegenstaenden
EP0399213A1 (de) Ansetzvorrichtung
DE4029582A1 (de) Maschine fuer die kontaktierung einer elektrotechnischen verbindungsvorrichtung
DE2935561A1 (de) Vorrichtung zum verquetschen von kabelanschlusstuecken
DE1266230B (de) Vorrichtung zum einzelweisen Abheben von Scheiben, insbesondere Glasscheiben, von einem in etwa hochkant stehenden Stapel
DE2324073A1 (de) Schrottpresse
DE19608536A1 (de) Müllvorverdichter
DE3705202C1 (en) Container
DE19949024A1 (de) Sammelvorrichtung zum Sammeln von PET-Flaschen mit einer Preßeinrichtung
DE69014382T2 (de) Vorrichtung zum Verdichten und Schneiden von Abfällen, insbesondere Schrott.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MRV MULTI REVERSE VENDING GMBH, 49492 WESTERKAPPEL