DE19709243C1 - Steuergerät für ein Kraftfahrzeug - Google Patents
Steuergerät für ein KraftfahrzeugInfo
- Publication number
- DE19709243C1 DE19709243C1 DE1997109243 DE19709243A DE19709243C1 DE 19709243 C1 DE19709243 C1 DE 19709243C1 DE 1997109243 DE1997109243 DE 1997109243 DE 19709243 A DE19709243 A DE 19709243A DE 19709243 C1 DE19709243 C1 DE 19709243C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control device
- central part
- circuit board
- connector
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/023—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
- B60R16/0239—Electronic boxes
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K5/00—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
- H05K5/0026—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
- H05K5/0043—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units comprising a frame housing mating with two lids wherein the PCB is flat mounted on the frame housing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Steuergerät mit einem metallischen
Gehäuse für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff von An
spruch 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben.
Ein solches Steuergerät ist aus der Offenlegungsschrift
DE 43 03 908 A1 bekannt. Dieses weist einen Rahmen mit umlau
fenden Tragstegen als Auflage für eine Metallplatte zum Ver
schließen des Gehäuses auf. Diese umlaufenden Tragstege las
sen sich fertigungstechnisch sinnvoll nur einbringen, wenn
der Rahmen in einem Gußverfahren hergestellt wird. Die Me
tallplatten werden am Rahmen mit einem Federblechprofil befe
stigt.
Aufgrund des Gehäusekonzepts läßt sich das Steuergerät nur
schwer flächig an der Karosserie eines Kraftfahrzeuges befe
stigen, wie dies beispielsweise bei einem Airbagsteuergerät
notwendig ist. Insbesondere erlaubt das Gehäusekonzept nur
bedingt kostengünstige Abwandlungen für unterschiedliche Kun
denanforderungen.
Aus dem Gebrauchsmuster DE 86 27 116 U1 ist ein Gehäuse eines
elektronischen Vorschaltgerätes bekannt, das aus einem
Strangpreßprofil aus Leichtmetall und aus auf den Stirnseiten
befestigten Kopfstücken mit Anschlußklemmen gebildet ist. An
schlußleiter für die elektrischen Bauelemente sind zünddurch
schlagssicher durch die Kopfstücke geführt.
Es ist ein Ziel der Erfindung, ein Steuergerät für Kraftfahr
zeuge bereitzustellen, das sich einfach an unterschiedliche
Kundenanforderung anpassen läßt.
Dieses Ziel wird mit einem Steuergerät sowie einem Verfahren
zu dessen Herstellung erreicht, wie sie in den unabhängigen
Ansprüchen definiert sind. Zweckmäßige Weiterbildungen sind
in den Unteransprüchen angegeben.
Da das Steuergerät einen in Strangpreßtechnik hergestellten
Gehäuserahmen aufweist, kann die Höhe des Gehäuses einfach
variiert werden, ohne daß beispielsweise neue Gußformen ange
schafft werden müssen. Es muß lediglich ein Strangpreßprofil
der Länge nach in einzelne Mittelteile bzw. Rahmen einer ge
wünschten Höhe zugeschnitten werden. Zur Änderung des Strang- und
Rahmenprofils bedarf es lediglich eines neuen Strangpreß
werkzeugs, das nur einen Bruchteil eines Gußwerkzeugs kostet.
Die Befestigungspunkte für das Gehäuse befinden sich bevor
zugt am Gehäusedeckel. Dieser läßt sich verhältnismäßig ein
fach für die jeweiligen Rahmenabmessungen und Befestigungs
punkte anpassen.
Aufgrund der Rahmenstruktur ist das Gehäuse sehr steif und
erlaubt eine gute Übertragung eines bei einem Unfall auftre
tenden Impulses. Das Gehäuse eignet sich daher insbesondere
für ein Airbagsteuergerät.
Vorzugsweise wird der Rahmen aus Aluminium hergestellt. Ein
mittels Strangpressen hergestellter Aluminiumrahmen ist deut
lich weniger porös als ein Aluminium-Druckgußteil. Das Ab
schneiden eines Rahmens von einem Profil sorgt für glatte
Schnittflächen. Ein derartiger Rahmen läßt sich daher mit
einfachen Mitteln wie z. B. einer Silikonabdichtmasse oder ei
ner Dichtung aus Elastomeren abdichten. Die dazugehörigen Ge
häusedeckel können ebenfalls aus Aluminium bestehen. Es ist
aber auch möglich ein anderes Material wie beispielsweise
Stahl für den Deckel zu wählen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der
Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der
Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den Zeichnungen. Es
zeigt:
Fig. 1 ein Steuergerät mit einer Gehäuseöffnung im Rahmen,
und
Fig. 2 ein Steuergerät mit einer Gehäuseöffnung in einem
Deckel.
Fig. 1 stellt ein Airbagsteuergerät, dessen Gehäuse aus ei
nem als Rahmen 10 ausgebildeten Mittelteil und zwei Gehäuse
deckeln 20 besteht, in einer perspektivischen Ansicht dar.
Der Rahmen 10 weist an seiner Innenwand vertikale, zu einer
Schnittfläche oder Rahmenkante 17 senkrechte Rippen 11 auf.
Die Rippen 11, die sich über die gesamte Tiefe des Rahmens
von einer Rahmenkante 17 bis zur gegenüberliegenden Rahmen
kante 17 erstrecken, erhöhen die Steifigkeit des Rahmens. Sie
lassen sich beim Strangpressen sehr einfach bilden. Dasselbe
gilt für eine Zwischenwand 13, die das Innere des Rahmens in
zwei Bereiche unterteilt. Der einer in den Rahmen 10 gestanz
ten Gehäuseöffnung 15 zugewandte Bereich ist dazu bestimmt,
einen Steckverbinder 32 aufzunehmen. Der andere durch die
Zwischenwand 13 abgetrennte Bereich ist somit elektromagne
tisch gegenüber dem Stecker abgeschirmt.
Der Steckverbinder 32 ist auf einer Leiterplatte 30 mit wei
teren elektronischen Bauelementen 31 angebracht. Zwei Alumi
niumdeckel 20 bilden Ober- und Unterseite des Gehäuses.
Beim Zusammenbau des Steuergeräts wird die mit dem Steckver
binder 32 versehene Leiterplatte 30 auf eine der beiden offe
nen Seiten des Rahmens aufgesetzt. Die Leiterplatte bedeckt
dabei die Rahmenkante 17, die eine ebene Oberfläche ohne Stu
fung aufweist, da sie beim Schneiden eines Strangpreßprofils
entstanden ist. Folglich weist der Rahmen 10 keinen umlaufen
den Tragsteg oder umlaufende Rippen auf.
Der Steckverbinder ist nach dem Anbringen der Leiterplatte am
Rahmen vollständig in das Gehäuse bzw. den Rahmen 10 inte
griert. Er stützt sich sowohl an der Zwischenwand 13 als auch
an der hierzu parallelen Vorderwand 14 des Rahmens 10 oder an
Rippen 11 ab. Ein zusätzlicher Schutz für den Steckverbinder
ist daher nicht notwendig, um übliche Anforderungen bezüglich
eines Falltestes zu erfüllen. Wenn sich der Steckverbinder an
seitlichen Rippen abstützt, kann auch die Vorderwand 14 ent
fallen. Dies gilt insbesondere für den Fall, daß das Gehäuse
nicht dicht sein muß.
Aufeinanderfolgende Rippen 11 bilden Schlitze 16, in die eine
Zusatzleiterplatte 33 eingeschoben werden kann. Eine weitere
Leiterplatte 30 deckt den Rahmen 10 ab, so daß beide Rahmen
kanten 17 von Leiterplatten 30 bedeckt sind. Die Gehäusedec
kel 20 werden anschließend auf den Rahmen 10 bzw. die Leiter
platten 30 aufgesetzt und mit als Schrauben 21 ausgebildeten
Stiften im Rahmen verankert. Eine wannenförmige Ausbildung
eines Gehäusedeckels 20 erlaubt die Anbringung von elektroni
schen Bauelementen auf der dem Deckel zugewandten Seite der
Leiterplatte 30.
An dem als Boden geformten Deckel 20 sind mit Öffnungen ver
sehene Befestigungslaschen zur Anbringung des Steuergeräts im
Fahrzeug angebracht.
Muß ein Steuergerät für einen bestimmten Fahrzeugtyp spezifi
ziert werden, so ist in vielen Fällen ausreichend, wenn die
im als Bodenblech ausgeformten Deckel 20 vorhandenen Befesti
gungspunkte oder Laschen angepaßt werden. Das Bodenblech kann
auch mit einem Muster von Befestigungspunkten versehen wer
den, das eine Verwendung desselben Bodenblechs für unter
schiedliche Befestigungsorte zuläßt.
Bei einer Änderung des Rahmenumfangs kann regelmäßig noch im
mer dasselbe Strangpreßwerkzeug eingesetzt werden. Die ent
sprechende Anpassung der Deckel 20, die als Tiefzieh- oder
Stanz-Biegeteil ausgeführt sind, ist ebenfalls relativ pro
blemlos und kostengünstig zu vollziehen. Dasselbe gilt für
das Stanzen einer geänderten Gehäuseöffnung 15 für den Steck
verbinder 32 in den Rahmen.
In Fig. 2 ist ein Steuergerät mit einem geschlossenen Rahmen
10 dargestellt, der keine Gehäuseöffnung für einen Steckver
binder aufweist. Die für den Steckverbinder 32 notwendige Ge
häuseöffnung ist in einem der beiden Gehäusedeckel 20 ge
stanzt. Durch die Gehäuseöffnung 15 im Deckel 20 sind die
Steckerkontakte nach außen zugänglich, wohingegen der Deckel
20 an seiner dem Gehäuseinneren zugewandten Seite auf dem Au
ßenumfang des Steckverbinder 32 aufliegt. Da auf der gegen
überliegenden Seite der als Bodenblech ausgestaltete Deckel
20 die Leiterplatte 30 mit dem Steckverbinder abstützt kann
der Steckverbinder einer hohen Zug- und Druckbelastung stand
halten.
Die Leiterplatte 30, die auf der die Gehäuseöffnung 15 auf
weisenden Seite des Steuergeräts angebracht ist, ragt nicht
über die Zwischenwand 13 hinaus und überdeckt somit nicht den
für den Steckverbinder vorgesehenen Raum. Die Leiterplatte
liegt im wesentlichen nur auf den Rippen 11 auf und läßt ei
nen umlaufenden Rand der Rahmenkante 17 frei. In diesem Be
reich kann eine Dichtung angebracht werden.
Claims (8)
1. Steuergerät mit einem metallischen Gehäuse für ein
Kraftfahrzeug, das aufweist:
- - ein Mittelteil (10) mit Seitenwänden, die einen Hauptraum umschließen,
- - zwei mit dem Mittelteil verbundene metallische Gehäusedeckel (20),
- - eine Leiterplatte (30) mit einer elektronischen Schaltung,
- - das Mittelteil (10) ein Abschnitt eines Strangpreßprofils ist und Schnittflächen (17) aufweist,
- - daß die Leiterplatte (30) randseitig zwischen einer Schnittfläche (17) und einem Gehäusedeckel (20) gehalten ist, und
- - ein mit der Leiterplatte (30) verbundener Steckverbinder (32) außerhalb des Hauptraums angeordnet und zwischen Teilen verschiedener Wände des Mittelteils (10) gehalten ist.
2. Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Steckverbinder (32) durch eine Öffnung (15) des
Mittelteils (10) zugänglich ist.
3. Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Steckverbinder durch eine Öffnung in einem Deckel (20)
zugänglich ist.
4. Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüchen,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäusedeckel (20) mit
Stiften (21) am Mittelteil (10) befestigt ist, durch die die
Leiterplatte (30) randseitig justiert ist.
5. Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil (10) Nuten
und/oder Schlitze aufweist, die rechtwinklig zur
Schnittfläche (17) angeordnet sind.
6. Steuergerät nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch
gekennzeichnet, daß eine Zusatzleiterplatte (33) in Schlitzen
(16) gehalten ist.
7. Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß Leiterplatten (30) unter beiden
Gehäusedeckeln (20) angeordnet sind.
8. Verfahren zur Herstellung eines Steuergeräts für
Kraftfahrzeuge mit einem metallischen Gehäuse, das die
Schritte umfaßt:
- - es wird ein Strangpreßprofil einer bestimmten Länge hergestellt,
- - das Strangpreßprofil wird in einzelne Mittelteile (10) einer bestimmten Höhe geschnitten, die jeweils einen Hauptraum umschließen,
- - wenigstens eine Leiterplatte (30) mit elektronischen Bauelementen (31) und einem Steckverbinder (32) wird auf einer Schnittfläche (17) eines Mittelteils (10) derart angeordnet, daß der Steckverbinder (32) außerhalb des Hauptraums zwischen Teilen verschiedener Wände des Mittelteils (10) gehalten wird, und
- - das Steuergerät wird mit zwei Deckeln (20) verschlossen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997109243 DE19709243C1 (de) | 1997-03-06 | 1997-03-06 | Steuergerät für ein Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997109243 DE19709243C1 (de) | 1997-03-06 | 1997-03-06 | Steuergerät für ein Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19709243C1 true DE19709243C1 (de) | 1998-06-10 |
Family
ID=7822483
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997109243 Expired - Fee Related DE19709243C1 (de) | 1997-03-06 | 1997-03-06 | Steuergerät für ein Kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19709243C1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20112594U1 (de) | 2001-07-31 | 2002-01-17 | TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG, 78315 Radolfzell | Elektronisches Steuergerät in Fahrzeugen |
DE10120715A1 (de) * | 2001-04-27 | 2002-11-28 | Bosch Gmbh Robert | Gehäuse für ein elektrisches Gerät |
EP1211140A3 (de) * | 2000-12-01 | 2003-11-12 | TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG | Gehäuse für ein elektronisches Überwachungsgerät an Fahrzeugteilen |
EP1377147A1 (de) * | 2002-06-20 | 2004-01-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Deckeleinheit für einen Stellantrieb |
WO2004003571A1 (en) * | 2002-06-28 | 2004-01-08 | Siemens Vdo Automotive Corporation | Assembling method and sensor assembly including stacked printed circuit boards with common attachment |
EP1384627A1 (de) * | 2002-07-26 | 2004-01-28 | VEAM S.R.l. | Elektronische zentrale Kraftfahrzeugmotorsteuereinheit, insbesondere für ein Nutzfahrzeug |
ES2200664A1 (es) * | 2001-01-09 | 2004-03-01 | Honda Motor Co Ltd | Dispositivo de control para vehiculo. |
EP1705068A1 (de) * | 2003-12-17 | 2006-09-27 | Bosch Corporation | Struktur zur befestigung von von öl umgebener ausrüstung und steuereinheit |
DE102012214192A1 (de) | 2012-08-09 | 2014-02-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Steuergerät für ein Kraftfahrzeug |
DE102009033258B4 (de) | 2009-07-14 | 2019-01-10 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Gehäuse |
DE10313546B4 (de) * | 2003-03-26 | 2019-12-12 | Robert Bosch Gmbh | Gehäuse für die Tele- und Audiokommunikation und/oder Navigation, insbesondere in einem Kraftfahrzeug |
DE102021205744A1 (de) | 2021-06-08 | 2022-12-08 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Vorrichtung zur elektromagnetischen Abschirmung eines Elektronikbauteils eines Kraftfahrzeugs |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8627116U1 (de) * | 1986-10-13 | 1986-11-27 | Abb Ceag Licht- Und Stromversorgungstechnik Gmbh, 59494 Soest | Gehäuse für elektrische Bauelemente |
DE4303908A1 (de) * | 1993-02-10 | 1994-08-11 | Siemens Ag | Steuergerät |
-
1997
- 1997-03-06 DE DE1997109243 patent/DE19709243C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8627116U1 (de) * | 1986-10-13 | 1986-11-27 | Abb Ceag Licht- Und Stromversorgungstechnik Gmbh, 59494 Soest | Gehäuse für elektrische Bauelemente |
DE4303908A1 (de) * | 1993-02-10 | 1994-08-11 | Siemens Ag | Steuergerät |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1211140A3 (de) * | 2000-12-01 | 2003-11-12 | TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG | Gehäuse für ein elektronisches Überwachungsgerät an Fahrzeugteilen |
ES2200664A1 (es) * | 2001-01-09 | 2004-03-01 | Honda Motor Co Ltd | Dispositivo de control para vehiculo. |
DE10120715A1 (de) * | 2001-04-27 | 2002-11-28 | Bosch Gmbh Robert | Gehäuse für ein elektrisches Gerät |
EP1396180B1 (de) * | 2001-04-27 | 2007-12-12 | Robert Bosch Gmbh | Gehäuse für ein elektrisches gerät |
US6788539B2 (en) | 2001-07-31 | 2004-09-07 | Trw Automoitve Electronics & Components Gmbh & Co. Kg | Electronic control device for use in vehicles |
DE20112594U1 (de) | 2001-07-31 | 2002-01-17 | TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG, 78315 Radolfzell | Elektronisches Steuergerät in Fahrzeugen |
EP1377147A1 (de) * | 2002-06-20 | 2004-01-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Deckeleinheit für einen Stellantrieb |
US7207239B2 (en) | 2002-06-20 | 2007-04-24 | Siemens Ag | Cover unit for an actuator |
WO2004003571A1 (en) * | 2002-06-28 | 2004-01-08 | Siemens Vdo Automotive Corporation | Assembling method and sensor assembly including stacked printed circuit boards with common attachment |
US7147486B2 (en) | 2002-06-28 | 2006-12-12 | Siemens Vdo Automotive Corporation | Method and apparatus for attaching a sensor assembly in a control unit |
EP1384627A1 (de) * | 2002-07-26 | 2004-01-28 | VEAM S.R.l. | Elektronische zentrale Kraftfahrzeugmotorsteuereinheit, insbesondere für ein Nutzfahrzeug |
DE10313546B4 (de) * | 2003-03-26 | 2019-12-12 | Robert Bosch Gmbh | Gehäuse für die Tele- und Audiokommunikation und/oder Navigation, insbesondere in einem Kraftfahrzeug |
EP1705068A1 (de) * | 2003-12-17 | 2006-09-27 | Bosch Corporation | Struktur zur befestigung von von öl umgebener ausrüstung und steuereinheit |
EP1705068A4 (de) * | 2003-12-17 | 2009-11-25 | Bosch Corp | Struktur zur befestigung von von öl umgebener ausrüstung und steuereinheit |
DE102009033258B4 (de) | 2009-07-14 | 2019-01-10 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Gehäuse |
DE102012214192A1 (de) | 2012-08-09 | 2014-02-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Steuergerät für ein Kraftfahrzeug |
DE102021205744A1 (de) | 2021-06-08 | 2022-12-08 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Vorrichtung zur elektromagnetischen Abschirmung eines Elektronikbauteils eines Kraftfahrzeugs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19709243C1 (de) | Steuergerät für ein Kraftfahrzeug | |
DE19707709C1 (de) | Leiterplatte für elektrische Schaltungen und Verfahren zur Herstellung einer solchen Leiterplatte, sowie Anordnung einer Leiterplatte auf einem Stecksockel | |
DE102008051547A1 (de) | Elektronisches Gerät mit Bechergehäuse und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE2711324C2 (de) | Gehäusebausatz für elektrische Installationsgeräte, insbesondere von Sprech- und/oder Klingelanlagen | |
DE4420673A1 (de) | Verbinderbefestigungsanordnung | |
DE19646481C2 (de) | Gehäuse für elektrische Komponenten und Baugruppen | |
EP0650423B1 (de) | Elektrisches gerät, insbesondere schalt- und steuergerät für kraftfahrzeuge | |
DE19854229B4 (de) | Kochfeld mit zweiteiligem Rahmen | |
DE3703090C2 (de) | ||
DE4309084C2 (de) | Störstrahlsicheres Gehäuse | |
EP0607879B1 (de) | Gehäuse für ein elektronisches Gerät | |
DE2629107A1 (de) | Gehaeuse zur aufnahme von gedruckten leiterplatten | |
DE19644418C5 (de) | Baugruppenträger | |
DE2629207A1 (de) | Gehaeuse zur aufnahme von mikrowellen- und zf-schaltungen | |
DE20007507U1 (de) | Gegliederter Abdeckrahmen für elektrische Unterputz-Installationsgeräte | |
DE19742433C1 (de) | Filterlüfter | |
DE10334060B3 (de) | Schaltungsmodul und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP1482774B1 (de) | Elektronisches Gerät mit einer abgeschirmten Kammer | |
EP0141413B1 (de) | Lagerbock für die Sonnenblende eines Kraftfahrzeugs | |
DE2638293C3 (de) | Gehäuse zur Aufnahme von gedruckten Leiterplatten | |
DE29618629U1 (de) | Baugruppenträger | |
DE102004020318B4 (de) | Rahmenprofil für Schaltschränke | |
DE19900341B4 (de) | Anzeigeeinrichtung | |
DE102007052942B4 (de) | Elektrisches Funktionsmodul | |
DE3413533A1 (de) | Elektrotechnisches geraet, insbesondere fuer die nachrichtentechnik |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |