DE19708149A1 - Vorrichtung zur UV-Bestrahlung von Flüssigkeiten und Gasen - Google Patents
Vorrichtung zur UV-Bestrahlung von Flüssigkeiten und GasenInfo
- Publication number
- DE19708149A1 DE19708149A1 DE1997108149 DE19708149A DE19708149A1 DE 19708149 A1 DE19708149 A1 DE 19708149A1 DE 1997108149 DE1997108149 DE 1997108149 DE 19708149 A DE19708149 A DE 19708149A DE 19708149 A1 DE19708149 A1 DE 19708149A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas mixture
- containing mercury
- mercury
- quartz glass
- tight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 6
- 229910052756 noble gas Inorganic materials 0.000 title abstract description 4
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 title abstract 3
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 title abstract 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims abstract description 9
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 9
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 7
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 abstract description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 abstract 1
- 150000002835 noble gases Chemical class 0.000 abstract 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 abstract 1
- 238000004065 wastewater treatment Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000007772 electrode material Substances 0.000 description 1
- 230000005672 electromagnetic field Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 1
- 238000009281 ultraviolet germicidal irradiation Methods 0.000 description 1
- 210000004127 vitreous body Anatomy 0.000 description 1
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/30—Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
- C02F1/32—Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
- C02F1/325—Irradiation devices or lamp constructions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/007—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by irradiation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/08—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
- B01J19/12—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electromagnetic waves
- B01J19/122—Incoherent waves
- B01J19/123—Ultraviolet light
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/08—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
- B01J19/12—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electromagnetic waves
- B01J19/122—Incoherent waves
- B01J19/123—Ultraviolet light
- B01J19/124—Ultraviolet light generated by microwave irradiation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/02—Details
- H01J61/30—Vessels; Containers
- H01J61/32—Special longitudinal shape, e.g. for advertising purposes
- H01J61/325—U-shaped lamps
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J65/00—Lamps without any electrode inside the vessel; Lamps with at least one main electrode outside the vessel
- H01J65/04—Lamps in which a gas filling is excited to luminesce by an external electromagnetic field or by external corpuscular radiation, e.g. for indicating plasma display panels
- H01J65/042—Lamps in which a gas filling is excited to luminesce by an external electromagnetic field or by external corpuscular radiation, e.g. for indicating plasma display panels by an external electromagnetic field
- H01J65/048—Lamps in which a gas filling is excited to luminesce by an external electromagnetic field or by external corpuscular radiation, e.g. for indicating plasma display panels by an external electromagnetic field the field being produced by using an excitation coil
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/80—Employing electric, magnetic, electromagnetic or wave energy, or particle radiation
- B01D2259/804—UV light
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2201/00—Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
- C02F2201/32—Details relating to UV-irradiation devices
- C02F2201/322—Lamp arrangement
- C02F2201/3223—Single elongated lamp located on the central axis of a turbular reactor
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur UV-Bestrahlung von Flüssig
keiten und Gasen mit einem gasdicht nach außen abgeschlossen und mit
einem Quecksilber-Edelgas-Gemisch gefüllten Entladungsraum, der von
einem Quarzglaskörper gebildet wird und in den elektrodenlos HF-Energie
für die Plasmaentladung eingekoppelt wird.
Die Vorrichtung dient zur UV-Bestrahlung strömender und nichtströmen
der Flüssigkeiten und Gase. Sie kann ohne technische Umrüstungen gegen
vorhandene UV-Strahler in Wasser- und Abwasserbehandlungsanlagen
ausgetauscht werden.
In der Umweltschutztechnik werden häufig Flüssigkeiten und Gase durch
UV-Bestrahlung behandelt.
Es ist im Stand der Technik bekannt, zum Reinigen und Entkeimen von
Flüssigkeiten und Gasen UV-Strahler einzusetzen. Bei den bekannten
Vorrichtungen werden im allgemeinen hierfür stabförmige UV-Strahler
eingesetzt, bei denen die elektrische Energie über an den Stirnflächen
angebrachte Elektroden im Inneren des Ladungsraumes eingespeist wird.
Dabei ist nachteilig, daß die für die Einspeisung maximal mögliche
Leistung durch die Elektroden und Geometrie des Entladungsraumes
begrenzt wird. Die Lebensdauer eines derartigen Strahlers wird durch die
verwendeten Elektroden auf maximal zehntausend Stunden begrenzt.
Ferner ist nachteilig, daß chemische Reaktionen der in den Entladungsräu
men vorhandenen Gase mit dem Elektrodenmaterial durch entsprechende
Werkstoffwahl ausgeschlossen werden müssen. Dadurch können nur
bestimmte Gase und Gasgemische für die Entladung zur Strahlungserzeu
gung verwendet werden. Die Erzeugung von Spektren mit beliebiger
Zusammensetzung und Wellenlängenverteilung wird dann stark einge
schränkt.
Im Stand der Technik ist es auch bekannt, für die Strahlungserzeugung
elektrodenlose Strahler zu verwenden. Bei diesen Strahlern wird ein
hochfrequentes elektromagnetisches Feld eingekoppelt. Die Einkopplung
erfolgt bei den bekannten Anordnungen auf induktiven Wege mit Hilfe
einer Ferrittspule oder durch Mikrowellen.
Bei den bekannten elektrodenlosen Strahlern ist nachteilig, daß vorhandene
Wasser- und Abwasseraufbereitungssysteme, die mit stabförmigen Strah
lern ausgerüstet sind, nicht mit elektrodenlos angeregten Strahlern nachge
rüstet werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs
genannten Art anzugeben, die es gestattet, vorhandene Systeme der Wasser-
und Abwasserbehandlung ohne konstruktive Änderungen durch UV-Strah
ler mit elektrodenloser Anregung austauschen zu können.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Quarzglaskör
per aus einem langgestreckten Doppelmantelgefäß besteht, das in Form
eines U-förmigen Ringes ausgebildet ist, wobei sich in dem von dem
Doppelmantelgefäß umschlossenen Raum ein Trägerelement aus strah
lungsbeständigem Material befindet, auf dem ein Teilelement eines
HF-Schwingkreises angeordnet ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Anordnung sind in
den Unteransprüchen angegeben.
Ein wesentlicher Bestandteil der Vorrichtung ist der langgestreckte Quarz
glaskörper, der den Raum für die Plasmaentladung umschließt. Die
Einkopplung der HF-Energie erfolgt vorzugsweise induktiv über eine oder
mehrere HF-Spulen. Es ist jedoch auch möglich, die HF-Energie durch eine
kapazitive Anordnung einzukoppeln.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles
näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung und
Fig. 2 die Einzelheiten der Gestaltung der erfindungsgemäßen
Vorrichtung im unteren sowie im oberen Bereich in einer abgebroche
nen Darstellung.
Das aus Quarzglas gefertigte Doppelmantelgefäß 1 schließt den ringförmi
gen Entladungsraum nach außen gasdicht ab. Im Inneren des Entladungs
raumes befindet sich ein Quecksilber-Edelgas-Gemisch. Der im Inneren
dieses ringförmigen Raumes bestehende Hohlraum nimmt den Spulenträger
2 auf. Der Spulenträger 2 ist aus einem geeigneten strahlungsbeständigen
Material, wie PTFE oder Keramik hergestellt. Auf dem Spulenträger 2 ist
eine Spule 3 aufgebracht. Die Spule 3 kann aufgedampft oder aufgewickelt
sein. Die Spule 3 ist elektrisch in einen hier nicht dargestellten
HF-Schwingkreis einbezogen. Über die Anschlüsse 4 werden die elektri
schen Kontakte hergestellt. Die Anordnung kann mit Hilfe der Verschrau
bung 5 gas- bzw. flüssigkeitsdicht in einen Reaktor eingeschraubt werden.
Hierzu ist im oberen Bereich der Vorrichtung das äußere ringförmige Teil
des Doppelmantelgefäßes 1 weiter nach oben geführt und mit der
Verschraubung 5 gasdicht verschlossen.
1
Doppelmantelgefäß
2
Spulenträger
3
Spule
4
elektrische Anschlüsse
5
Verschraubung
Claims (3)
1. Vorrichtung zur UV-Bestrahlung von Flüssigkeiten und Gasen mit einem
gasdicht nach außen abgeschlossen und mit einem Quecksilber-Edelgas-Gemisch
gefüllten Entladungsraum, der von einem Quarzglaskörper gebil
det wird und in den elektrodenlos HF-Energie für die Plasmaentladung
eingekoppelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Quarzglaskörper aus
einem langgestreckten Doppelmantelgefäß (1) besteht, das in Form eines
U-förmigen Ringes ausgebildet ist, wobei sich in dem von dem Doppel
mantelgefäß (1) umschlossenen Raum ein Trägerelement (2) aus strah
lungsbeständigem Material befindet, auf dem ein Teilelement eines
HF-Schwingkreises angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Trägerelement als Spulenkörper ausgebildet ist, an dem eine Spule
angebracht ist, die in einem HF-Schwingkreis geschaltet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Quarzglaskörper (1) an einem Ende mit einer Verschraubung (5) versehen
ist, mit der die Vorrichtung gas- oder flüssigkeitsdicht in einen Reaktor
eingeschraubt werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997108149 DE19708149A1 (de) | 1997-02-28 | 1997-02-28 | Vorrichtung zur UV-Bestrahlung von Flüssigkeiten und Gasen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997108149 DE19708149A1 (de) | 1997-02-28 | 1997-02-28 | Vorrichtung zur UV-Bestrahlung von Flüssigkeiten und Gasen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19708149A1 true DE19708149A1 (de) | 1998-09-03 |
Family
ID=7821829
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997108149 Withdrawn DE19708149A1 (de) | 1997-02-28 | 1997-02-28 | Vorrichtung zur UV-Bestrahlung von Flüssigkeiten und Gasen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19708149A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10130348A1 (de) * | 2001-06-22 | 2003-03-20 | Umex Gmbh Dresden | Anordnung zur UV-Bestrahlung von Flüssigkeiten und Gasen |
WO2003036683A2 (en) * | 2001-10-24 | 2003-05-01 | Matsushita Electric Works, Ltd. | Electrodeless low pressure lamp with multiple ferrite cores and induction coils |
EP1394118A1 (de) * | 2002-08-27 | 2004-03-03 | UMEX Dresden GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur UV-Bestrahlung von Flüssigkeiten |
CN105817127A (zh) * | 2016-05-24 | 2016-08-03 | 叶君芝 | 小型有机废气净化设备 |
WO2018158313A1 (de) * | 2017-03-01 | 2018-09-07 | Eta Plus Electronic Gmbh | Vorrichtung zur uv-bestrahlung eines strömenden mediums |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE544312C (de) * | 1930-04-01 | 1932-02-19 | Helmuth Laux | Verfahren zur Ultraviolett-Bestrahlung von Fluessigkeiten mittels einer unmittelbar in die Fluessigkeit eingetauchten Entladungsroehre |
EP0254111A1 (de) * | 1986-07-22 | 1988-01-27 | BBC Brown Boveri AG | UV-Strahler |
DE3903549A1 (de) * | 1989-02-07 | 1990-08-09 | Int Biotech Lab | Uv-licht zum schadstoffabbau, insbesondere von halogenierten kohlenwasserstoffen |
DE9017684U1 (de) * | 1990-08-08 | 1991-11-14 | Ibl Umwelt- Und Biotechnik Gmbh, 6900 Heidelberg | Vorrichtung zur Durchführung photochemischer Reaktionen |
EP0509110A1 (de) * | 1991-04-15 | 1992-10-21 | Heraeus Noblelight GmbH | Bestrahlungseinrichtung |
EP0516223A2 (de) * | 1991-05-30 | 1992-12-02 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Elektrodenlose Niederdrucknatriumdampfentladungslampe |
DE4203345A1 (de) * | 1992-02-06 | 1993-08-12 | Asea Brown Boveri | Hochleistungsstrahler |
DE4238324A1 (de) * | 1992-11-13 | 1994-05-19 | Abb Research Ltd | Verfahren und Einrichtung zur Entgiftung von schadstoffhaltigen Gasen |
DE4243210A1 (de) * | 1992-12-19 | 1994-06-30 | Heraeus Noblelight Gmbh | Hochleistungsstrahler |
DE4222130C2 (de) * | 1992-07-06 | 1995-12-14 | Heraeus Noblelight Gmbh | Hochleistungsstrahler |
DE19507189A1 (de) * | 1995-03-02 | 1996-09-12 | Stengelin Gmbh & Co Kg | Verfahren zur Mediumaufbereitung mit einem Excimer-Strahler und Excimer-Strahler zur Durchführung eines solchen Verfahrens |
-
1997
- 1997-02-28 DE DE1997108149 patent/DE19708149A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE544312C (de) * | 1930-04-01 | 1932-02-19 | Helmuth Laux | Verfahren zur Ultraviolett-Bestrahlung von Fluessigkeiten mittels einer unmittelbar in die Fluessigkeit eingetauchten Entladungsroehre |
EP0254111A1 (de) * | 1986-07-22 | 1988-01-27 | BBC Brown Boveri AG | UV-Strahler |
DE3903549A1 (de) * | 1989-02-07 | 1990-08-09 | Int Biotech Lab | Uv-licht zum schadstoffabbau, insbesondere von halogenierten kohlenwasserstoffen |
DE9017684U1 (de) * | 1990-08-08 | 1991-11-14 | Ibl Umwelt- Und Biotechnik Gmbh, 6900 Heidelberg | Vorrichtung zur Durchführung photochemischer Reaktionen |
EP0509110A1 (de) * | 1991-04-15 | 1992-10-21 | Heraeus Noblelight GmbH | Bestrahlungseinrichtung |
EP0516223A2 (de) * | 1991-05-30 | 1992-12-02 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Elektrodenlose Niederdrucknatriumdampfentladungslampe |
DE4203345A1 (de) * | 1992-02-06 | 1993-08-12 | Asea Brown Boveri | Hochleistungsstrahler |
DE4222130C2 (de) * | 1992-07-06 | 1995-12-14 | Heraeus Noblelight Gmbh | Hochleistungsstrahler |
DE4238324A1 (de) * | 1992-11-13 | 1994-05-19 | Abb Research Ltd | Verfahren und Einrichtung zur Entgiftung von schadstoffhaltigen Gasen |
DE4243210A1 (de) * | 1992-12-19 | 1994-06-30 | Heraeus Noblelight Gmbh | Hochleistungsstrahler |
DE19507189A1 (de) * | 1995-03-02 | 1996-09-12 | Stengelin Gmbh & Co Kg | Verfahren zur Mediumaufbereitung mit einem Excimer-Strahler und Excimer-Strahler zur Durchführung eines solchen Verfahrens |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
OPPENLÄNDER,Thomas, BAUM,Georg, EGLE,Wolfgang: Abwasserreinigung durch Vakuum-UV-Oxidation in Excimer-Durchflußphotoreaktoren. In: gwf Wasser - Abwasser 136, 1995, Nr. 6, S.311-316 * |
OPPENLÄNDER,Thomas, BAUM,Georg, HALL,Jürgen: Verfahrenstechnische Grundlagen, Automatisierungs-konzepte und Entwicklungen der UV-Oxidation. In: gwf Wasser - Abwasser 137, 1996, Nr. 12, S.657-664 * |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10130348A1 (de) * | 2001-06-22 | 2003-03-20 | Umex Gmbh Dresden | Anordnung zur UV-Bestrahlung von Flüssigkeiten und Gasen |
DE10130348B4 (de) * | 2001-06-22 | 2005-05-04 | Umex Gmbh Dresden | Anordnung zur UV-Bestrahlung von Flüssigkeiten und Gasen |
WO2003036683A2 (en) * | 2001-10-24 | 2003-05-01 | Matsushita Electric Works, Ltd. | Electrodeless low pressure lamp with multiple ferrite cores and induction coils |
WO2003036683A3 (en) * | 2001-10-24 | 2003-12-04 | Matsushita Electric Works Ltd | Electrodeless low pressure lamp with multiple ferrite cores and induction coils |
CN1305104C (zh) * | 2001-10-24 | 2007-03-14 | 松下电工株式会社 | 带有多个铁氧体磁芯和感应线圈的无电极低压灯 |
EP1394118A1 (de) * | 2002-08-27 | 2004-03-03 | UMEX Dresden GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur UV-Bestrahlung von Flüssigkeiten |
CN105817127A (zh) * | 2016-05-24 | 2016-08-03 | 叶君芝 | 小型有机废气净化设备 |
CN105817127B (zh) * | 2016-05-24 | 2018-05-04 | 台州鼎拓工业设计有限公司 | 小型有机废气净化设备 |
WO2018158313A1 (de) * | 2017-03-01 | 2018-09-07 | Eta Plus Electronic Gmbh | Vorrichtung zur uv-bestrahlung eines strömenden mediums |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0509110B1 (de) | Bestrahlungseinrichtung | |
EP1506567B1 (de) | Dielektrische barriere-entladungslampe mit sockel | |
EP2385927B1 (de) | Optischer reaktor | |
DE19708149A1 (de) | Vorrichtung zur UV-Bestrahlung von Flüssigkeiten und Gasen | |
DE102005050306B3 (de) | Elektrodenlose Gasentladungslampe | |
EP3134350B1 (de) | Vorrichtung zur photochemischen behandlung oder reinigung eines flüssigen mediums | |
WO2018158313A1 (de) | Vorrichtung zur uv-bestrahlung eines strömenden mediums | |
WO2000062330A1 (de) | Entladungslampe mit sockel | |
DE10130348B4 (de) | Anordnung zur UV-Bestrahlung von Flüssigkeiten und Gasen | |
WO1998037962A1 (de) | Vorrichtung zur durchführung fotochemischer reaktionen, vorzugsweise von aufschlüssen im labor | |
DE19708148A1 (de) | Vorrichtung zur UV-Bestrahlung strömender Flüssigkeiten und Gase mit elektrodenloser Entladungslampe | |
DE4337119A1 (de) | VHF-Plasmaquelle | |
DE3518299A1 (de) | Gasentladungslampe | |
DE102015101804B4 (de) | Blitzlampenanordnung mit kapazitiver Kopplung zwischen Zündelektrode und Zündelektroden-Zuleitung bzw. entsprechende Blitzlampen-Lageranordnung | |
DE4202734A1 (de) | Strahlungsquelle, insbesondere fuer strahlungs-induzierte aetz- und cvd-anlagen | |
DE19708147A1 (de) | Vorrichtung zur UV-Bestrahlung kleiner Probenmengen | |
EP1394118A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur UV-Bestrahlung von Flüssigkeiten | |
DE102005007370B3 (de) | Kompakte UV-Lichtquelle | |
DE885344C (de) | Einrichtung zur Ultraviolettbestrahlung von Fluessigkeiten | |
DE102005043932A1 (de) | Anordnung zur UV-Bestrahlung von Flüssigkeiten mit elektrodenloser Strahlungsquelle | |
DE1690687C (de) | Vorrichtung zur Kathodenzerstäubung | |
DD266965A1 (de) | Vorrichtung zur uv-bestrahlung stroemender fluessigkeiten und gase | |
DD291199A5 (de) | Vorrichtung zur uv-bestrahlung stroemender fluessigkeiten und gase | |
DE102009038719B4 (de) | Vorrichtung zur UV-Bestrahlung kleiner Probenmengen | |
WO1994013330A1 (de) | Flüssigkeitsentkeimung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |