DE19706469A1 - Speichereinspritzsystem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit magnetventilgesteuerten Kraftstoffeinspritzventilen - Google Patents
Speichereinspritzsystem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit magnetventilgesteuerten KraftstoffeinspritzventilenInfo
- Publication number
- DE19706469A1 DE19706469A1 DE19706469A DE19706469A DE19706469A1 DE 19706469 A1 DE19706469 A1 DE 19706469A1 DE 19706469 A DE19706469 A DE 19706469A DE 19706469 A DE19706469 A DE 19706469A DE 19706469 A1 DE19706469 A1 DE 19706469A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- injection system
- control piston
- accumulator
- valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims description 30
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims description 30
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 7
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 6
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 7
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 7
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0014—Valves characterised by the valve actuating means
- F02M63/0015—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0003—Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure
- F02M63/0005—Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure using valves actuated by fluid pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0014—Valves characterised by the valve actuating means
- F02M63/0028—Valves characterised by the valve actuating means hydraulic
- F02M63/0029—Valves characterised by the valve actuating means hydraulic using a pilot valve controlling a hydraulic chamber
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Speichereinspritzsystem für eine
mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit magnetventilgesteuerten
direkteinspritzenden Kraftstoffeinspritzventilen, mit einer in
jedem Ventilgehäuse zu einer federbelasteten Düsennadel führen
den und durch einen Steuerkolben mit integriertem Ventil ab
sperrbaren Zuführleitung, mit einer in einem Federraum sich ab
stützenden und die Düsennadel auf ihren Nadelsitz drückenden
Düsennadelfeder, ferner mit einem auf der Rückseite des unter
Systemdruck stehenden Steuerkolbens angeordneten Steuerraum so
wie einem mit diesem zusammenwirkenden Magnetventil, durch das
der Steuerraum mit einer Entlastungsleitung verbindbar und
gleichzeitig die Absperrung der zur Düsennadel führenden Zu
führleitung aufhebbar ist, welche über eine gedrosselte Lei
tungsverbindung ebenfalls mit der Entlastungsleitung in Verbin
dung steht.
Aus der DE 196 12 738 A1 ist ein derartiges Speichereinspritz
system mit magnetventilgesteuerten Kraftstoffeinspritzventilen
bekannt. Der Steuerkolben mit integriertem Ventil ist in zwei
Gehäuseteilen geführt und steht über den Federraum mit der
Rückseite der Düsennadel in Verbindung. Das Ventil ist durch
eine vom Steuerkolben in einen Zwischenraum abragende ringför
mige Kegelsitzfläche mit einem angepaßten kegelförmigen Ventil
sitz am Gehäuseteil gebildet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen am Kraft
stoffeinspritzventil der gattungsgemäßen Art vorzusehen, durch
die zum einen ein Einfluß auf den Einspritzverlauf genommen und
zum anderen eine Verbesserung des Gesamtwirkungsgrades des Ein
spritzsystemes erreicht werden kann.
Zur Lösung der Aufgabe sind die im Kennzeichen des Patentan
spruchs 1 angegebenen Merkmale vorgesehen.
In den Unteransprüchen sind noch förderliche Weiterbildungen
der Erfindung beansprucht.
Durch die räumliche Trennung von Steuerkolben und Düsennadel
wird eine ständige Leckage unterhalb des Steuerkolbens, nämlich
eine ständige Leckagemöglichkeit vom Hochdruckeinlaß zum Feder
raum, vermieden, wodurch sich der Gesamtwirkungsgrades des
Speichereinspritzsystemes verbessern läßt.
Durch die Anordnung eines Drosselzapfens am freien Ende des
Steuerkolbens läßt sich ein gewünschter Einspritzverlauf zu Be
ginn der Einspritzung darstellen mit dem Resultat eines sanfte
ren Verbrennungsdruckanstiegs im Motor, der gleichzeitig zur
Verringerung der NOx-Emissionen führt.
Die Unterbringung des Steuerkolbens in einem einzigen Gehäuse
teil hat den Vorteil, daß die Gefahr eines Steuerkolbenklemmers
erheblich herabgesetzt wird.
Bei der Ausführung gemäß Anspruch 6 ist der Steuerkolben zwei
teilig ausgebildet, der zwei durchmessermäßig unterschiedlich
große Kolbenabschnitte zur Bildung eines ringförmigen Raumes
aufweist. Der zweigeteilte Steuerkolben ergibt eine bessere
Konzentrizität und somit hochdruckseitig eine zuverlässigere
Abdichtung.
Für den bedarfsgerechten Einspritzverlauf kann der zu Beginn
der Einspritzung wirksame Zulaufquerschnitt durch die erfin
dungsgemäßen Formgebungen des Drosselzapfens erreicht werden.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im fol
genden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es
zeigen
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Kraftstoffeinspritzventil mit ei
nem zweiteiligen Steuerkolben,
Fig. 2 den unteren Teil des Steuerkolbens mit Drosselzapfen in
vergrößerter Darstellung,
Fig. 3 den Drosselzapfen in anderer Ausgestaltung in vergrö
ßerter Darstellung und
Fig. 4 einen einteilig ausgebildeten Steuerkolben mit federbe
lastetem Zuganker.
Ein magnetventilgesteuertes direkteinspritzendes Kraftstoffein
spritzventil 1 für nach dem Common Rail-Prinzip arbeitende
Speichereinspritzsysteme von mehrzylindrigen Brennkraftmaschi
nen besteht aus einer federbelasteten Düsennadel 2 sowie einem
räumlich von dieser getrennten Steuerkolben 3 mit integriertem
Ventil 4.
Der Steuerkolben 3 ist gemäß Fig. 1 zweiteilig ausgebildet und
in einem einzigen Gehäuseteil 5 des Ventilgehäuses 6 längsver
schiebbar geführt. Der obenliegende Kolbenteil 7 ist durchmes
sermäßig größer als der untenliegende Kolbenteil 8, der an sei
nem ventilseitigen Kolbenende einen aus einer Zulaufbohrung 9
austauchbaren Drosselzapfen 10 aufweist. Der untenliegende Kol
benteil 8 hat zwei Kolbenabschnitte 11, 12, von denen der im
Durchmesser kleiner ausgebildete und den Drosselzapfen 10 ent
haltende Kolbenabschnitt 12 eine dem kegelförmigen Ventilsitz
13 angepaßte kegelförmige Sitzfläche 14 aufweist. Der kleinere
Kolbenabschnitt 12 begrenzt einen zwischen dem Ventilsitz 13
und dem durch den kleinen und großen Kolbenabschnitt 11, 12 ge
bildeten Übergang 15 liegenden Ringraum 16, von dem eine zu der
Düsennadel 2 reichende Zuführleitung 17 wegführt.
Die mit einem nicht näher dargestellten Hochdruckspeicher
(Common Rail) in Verbindung stehende Zulaufbohrung 9 ist über
eine Verbindungsleitung 18 und eine Drossel 20 mit einem Steu
erraum 21 auf der Rückseite des Steuerkolbens 3 verbunden. Die
ser Steuerkolben 3 steht unter Systemdruck, solange ein Magnet
ventil 22 eine mit einer Entlastungsleitung 23 verbindbare Ab
laufdrossel 24 geschlossen hält, die in den Steuerraum 21 mün
det.
Der zweiteilig ausgebildete Steuerkolben 3 drückt mit seinem
obenliegenden Kolbenteil 7 den unteren und durchmessermäßig
kleineren Kolbenteil 8 auf seinen Ventilsitz 13 und unterbricht
die Hochdruckverbindung von der Zulaufbohrung 9 über die Zu
führleitung 17 zur Düsennadel 2.
Der Ringraum 16 zwischen den beiden Kolbenabschnitten 11 und 12
ist durch eine im unteren Kolbenteil 8 verlaufende und eine
Drossel 25 aufweisende Bohrungsanordnung 26 druckentlastet, die
über eine Leitung 27 mit der Entlastungsleitung 23 in Verbin
dung steht.
In Fig. 2 ist ein Drosselzapfen 10 gezeigt, der zylindrische Ge
stalt in einem zylindrischen Bohrungsabschnitt 28 der Zulauf
bohrung 9 hat. Drosselzapfen 10 und Bohrungsabschnitt 28 bilden
einen durchlaßbestimmenden Ringraum 29.
In Fig. 3 ist eine andere Ausgestaltung eines Drosselzapfens 10'
gezeigt, der sich in dem zylindrischen Bohrungsabschnitt 28 der
Zulaufbohrung zum Zapfenende hin zunehmend verjüngt.
Sobald das Magnetventil 22 bestromt wird, erfolgt eine Druckab
senkung über dem Steuerkolben 3 und infolge der Druckkräfte am
Ventilsitz 13 ein Öffnen des Ventiles, wodurch eine Verbindung
von dem Hochdruckspeicher zur Düsennadel 2 hergestellt wird.
Die Düsennadel 2 hebt sich entgegen der Federkraft von ihrem
Ventilsitz 30 ab.
Der mit h gekennzeichnete Ventilhub des Steuerkolbens 3 ist
größer als der Nadelhub der Düsennadel 2 gewählt. Durch diesen
langen Ventilhub h ist es möglich, während der Öffnungsphase
einen progressiv ansteigenden Durchlaßquerschnitt darzustellen.
Der anfänglich durchlaßbestimmende Öffnungsquerschnitt wird je
nach Bedarf am Beispiel nach Fig. 2 oder 3 erzielt. Durch den
gewünschten Querschnittsverlauf wird zunächst der Düsenraum 31
langsam befüllt und auch die Einspritzrate steigt zu Beginn der
Einspritzung langsam an. Sobald der Drosselzapfen 10 aus dem
Bohrungsabschnitt der Zulaufbohrung 9 austaucht, wird der ge
samte Bohrungsquerschnitt freigegeben.
Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen ist ein bedarfsgerechter
wirkungsvoller Einspritzverlauf zu realisieren, der zu einem
sanften Verbrennungsdruckanstieg im Motor und zugleich zu ver
ringerten NOx-Emissionen führt.
In Fig. 4 ist ein einteiliger Steuerkolben 3' mit einem in einen
Druckfederraum 32 hineinragenden stabförmigen Zuganker 33 ge
zeigt, der sich an den Drosselzapfen 10' anschließt. Der Steu
erkolben 3' wird über den Zuganker 33 durch eine in dem Druck
federraum 32 geführte Druckfeder 34 auf seinen Ventilsitz 4 ge
zogen. Der Druckfederraum 32 steht ständig mit der Zulaufboh
rung 9 in Verbindung und dient gleichzeitig als zusätzlicher
Druckspeicher. Der untere Teil des einteiligen Steuerkolbens 3'
ist gleichermaßen wie der untere Kolbenteil 8 des zweiteilig
ausgebildeten Steuerkolbens 3 ausgebildet. Der Drosselzapfen
kann somit wie in Fig. 2 oder 3 zylindrische oder konusförmige
Gestalt aufweisen.
Die Anordnung der Druckfeder 34 hat die Aufgabe, den Steuerkol
ben 3' auf seinen Ventilsitz 4 zu ziehen, denn beim Schließen
des Magnetventiles 22 baut sich auf der Rückseite des Steuer
kolbens 3' ein Systemdruck auf, der den Steuerkolben hydrau
lisch druckausgeglichen macht.
Bei dieser Ausführung enthält der Steuerkolben 3' keine Boh
rungsanordnung, die die Zuführleitung 17 ständig über eine Lei
tung 27 mit der Entlastungsleitung 23 verbindet. Die Zuführlei
tung 27 ist direkt mit der zur Entlastungsleitung 23 führenden
Leitung 27 über eine Drossel 25' verbunden.
Claims (8)
1. Speichereinspritzsystem für eine mehrzylindrige Brennkraft
maschine mit magnetventilgesteuerten direkteinspritzenden
Kraftstoffeinspritzventilen, mit einer in jedem Ventilgehäuse
zu einer federbelasteten Düsennadel führenden und durch einen
Steuerkolben mit integriertem Ventil absperrbaren Zuführlei
tung, mit einer in einem Federraum sich abstützenden und die
Düsennadel auf ihren Nadelsitz drückenden Düsennadelfeder, fer
ner mit einem auf der Rückseite des unter Systemdruck stehenden
Steuerkolbens angeordneten Steuerraum sowie einem mit diesem
zusammenwirkenden Magnetventil, durch das der Steuerraum mit
einer Entlastungsleitung verbindbar und gleichzeitig die Ab
sperrung der zur Düsennadel führenden Zuführleitung aufhebbar
ist, welche über eine gedrosselte Leitungsverbindung ebenfalls
mit der Entlastungsleitung in Verbindung steht,
dadurch gekennzeichnet,
daß der in einem einzigen Gehäuseteil (5) geführte, die Zuführ
leitung (17) aufsteuerbare Steuerkolben (3; 3') und die federbe
lastete Düsennadel (2) räumlich voneinander getrennt sind und
daß der Steuerkolben (3; 3') an seinem ventilseitigen Kolbenende
einen aus einer Zulaufbohrung (9) bei von seinem kegelförmigen
Ventilsitz (4) abhebenden Steuerkolben austauchenden Drossel
zapfen (10; 10') aufweist.
2. Speichereinspritzsystem nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß sich der Steuerkolben (3; 3') aus einem in dem Gehäuseteil
(5) geführten ersten Kolbenabschnitt (12) sowie einem zweiten
durchmessermäßig kleineren und einen Ringraum (16) bildenden
Kolbenabschnitt (11) mit einer kegelförmigen Sitzfläche (14)
zusammensetzt, an den sich der Drosselzapfen (10) anschließt,
und daß von dem zwischen Ventilsitz (4) und erstem Kolbenab
schnitt (11) liegenden Ringraum (16) die Zuführleitung (17)
wegführt.
3. Speichereinspritzsystem nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Steuerkolben (3') einteilig ausgebildet ist und von ei
nem Zuganker (33) und einer Druckfeder (34) auf seinen Ventil
sitz (4) gezogen wird.
4. Speichereinspritzsystem nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der sich an den Drosselzapfen (10') anschließende und im
Durchmesser wesentlich kleinere Zuganker (33) in einen Druckfe
derraum (32) hineinragt, in dem sich die Druckfeder (34) einer
seits an dem Gehäuseteil (5) und andererseits an einem am unte
ren Ende des Zugankers (33) festsitzenden Druckfederteller (35)
abstützt.
5. Speichereinspritzsystem nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der zugleich als zusätzlicher Druckspeicher wirkende Druck
federraum (32) mit der Zulaufbohrung (9) ständig in Verbindung
steht.
6. Speichereinspritzsystem nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Steuerkolben (3) zweiteilig ausgebildet ist, dessen
obenliegender Kolbenteil (7) den Steuerraum (21) begrenzt und
auf dem durchmessermäßig kleineren Kolbenteil (8) aufliegt, wo
bei beide Kolbenteile (7, 8) einen ringförmigen Raum bilden, der
einerseits mit der Zuführleitung (17) und andererseits mit der
Entlastungsleitung (23) verbunden ist.
7. Speichereinspritzsystem nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Drosselzapfen (10; 10') und und ein mit diesem zusammen
wirkender Bohrungsabschnitt (28) der Zulaufbohrung (9) zylin
drisch ausgebildet sind.
8. Speichereinspritzsystem nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Bohrungsabschnitt (28) der Zulaufbohrung (9) zylin
drisch und der Drosselzapfen (10') zu seinem freien Zapfenende
hin sich zunehmend verjüngend ausgebildet ist
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19706469A DE19706469A1 (de) | 1997-02-19 | 1997-02-19 | Speichereinspritzsystem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit magnetventilgesteuerten Kraftstoffeinspritzventilen |
IT98RM000095A IT1298910B1 (it) | 1997-02-19 | 1998-02-18 | Sistema di iniezione ad accumulo per motori a combustione interna a piu' cilindri con valvole ad azionamento magnetico |
FR9801947A FR2759741B1 (fr) | 1997-02-19 | 1998-02-18 | Dispositif d'injection a conduite collective pour un moteur a combustion interne multicylindrique, avec injecteurs de carburant commandes par electrovalve |
US09/025,227 US5984200A (en) | 1997-02-19 | 1998-02-18 | Fuel injection system for a multi-cylinder internal combustion engine with magnetic valve controlled fuel injectors |
GB9803541A GB2322414B (en) | 1997-02-19 | 1998-02-19 | Common rail system for a multi-cylinder internal combustion engine having solenoid valve-controlled fuel injection valves |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19706469A DE19706469A1 (de) | 1997-02-19 | 1997-02-19 | Speichereinspritzsystem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit magnetventilgesteuerten Kraftstoffeinspritzventilen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19706469A1 true DE19706469A1 (de) | 1998-08-27 |
Family
ID=7820782
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19706469A Withdrawn DE19706469A1 (de) | 1997-02-19 | 1997-02-19 | Speichereinspritzsystem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit magnetventilgesteuerten Kraftstoffeinspritzventilen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5984200A (de) |
DE (1) | DE19706469A1 (de) |
FR (1) | FR2759741B1 (de) |
GB (1) | GB2322414B (de) |
IT (1) | IT1298910B1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0995903A2 (de) * | 1998-10-20 | 2000-04-26 | Wärtsilä NSD Schweiz AG | Vorrichtung zum Einspritzen von Flüssigkeiten in einen Zylinder einer Dieselbrennkraftmaschine und Dieselbrennkraftmaschine |
DE19946515A1 (de) * | 1999-09-24 | 2001-03-29 | Htw Dresden | Vorrichtung zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung für Hubkolbenmotore |
FR2811024A1 (fr) * | 2000-06-29 | 2002-01-04 | Bosch Gmbh Robert | Injecteur comportant une surface de commande du cote de la sortie |
DE10031580A1 (de) * | 2000-06-29 | 2002-01-17 | Bosch Gmbh Robert | Druckgesteuertes Steuerteil für Common-Rail-Injektoren |
DE10035724A1 (de) * | 2000-07-22 | 2002-02-07 | Orange Gmbh | Kraftstoffinjektir für eine Brennkraftmaschine |
DE10055267A1 (de) * | 2000-11-08 | 2002-05-23 | Bosch Gmbh Robert | Druckgesteuerter Injektor für Hocheinspritzung mit Schieberdrosseln |
DE10056165A1 (de) * | 2000-11-13 | 2002-05-23 | Bosch Gmbh Robert | Sammelraumbeaufschlagter Injektor mit kaskadenförmiger Steuerungsanordnung |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19732070C2 (de) * | 1997-07-25 | 2001-02-01 | Daimler Chrysler Ag | Direkteinspritzendes Kraftstoffeinspritzventil mit Magnetventilsteuerung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine |
DE19756986C1 (de) * | 1997-12-20 | 1999-06-02 | Daimler Chrysler Ag | Speichereinspritzsystem |
US6029632A (en) * | 1998-07-21 | 2000-02-29 | Daimlerchrysler Ag | Fuel injector with magnetic valve control for a multicylinder internal combustion engine with direct fuel injection |
DE19844891A1 (de) * | 1998-09-30 | 2000-04-06 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen |
US6868831B2 (en) * | 1998-10-16 | 2005-03-22 | International Engine Intellectual Property Company, Llc | Fuel injector with controlled high pressure fuel passage |
DE19911048A1 (de) * | 1999-03-12 | 2000-09-14 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffeinspritzventil |
US6257203B1 (en) * | 2000-02-10 | 2001-07-10 | International Truck And Engine Corporation | Injector with variable needle valve opening pressure |
US6616064B2 (en) * | 2000-06-29 | 2003-09-09 | Robert Bosch Gmbh | Injector with a control face on the outlet side |
DE10033426B4 (de) * | 2000-07-10 | 2004-10-14 | Robert Bosch Gmbh | Injektor/Düsennadel-Kombination mit steuerraumseitiger Kopplung |
DE10054202A1 (de) * | 2000-11-02 | 2002-05-29 | Siemens Ag | Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum |
DE10141221B4 (de) * | 2001-08-23 | 2009-07-30 | Robert Bosch Gmbh | Druck-Hub-gesteuerter Injektor für Kraftstoffeinspritzsysteme |
US7278593B2 (en) * | 2002-09-25 | 2007-10-09 | Caterpillar Inc. | Common rail fuel injector |
DE10229413A1 (de) * | 2002-06-29 | 2004-01-29 | Robert Bosch Gmbh | Druckübersetzersteuerung durch Bewegung eines Einspritzventilgliedes |
US7021565B2 (en) | 2004-02-10 | 2006-04-04 | Caterpillar Inc. | Pressure modulated common rail injector and system |
US8342423B2 (en) * | 2005-01-07 | 2013-01-01 | Delphi Technologies Holding S.Arl | Fuel injection apparatus |
US7111614B1 (en) | 2005-08-29 | 2006-09-26 | Caterpillar Inc. | Single fluid injector with rate shaping capability |
US20110048379A1 (en) | 2009-09-02 | 2011-03-03 | Caterpillar Inc. | Fluid injector with rate shaping capability |
DE102012012480A1 (de) | 2011-06-24 | 2012-12-27 | Caterpillar Inc. | Fluideinspritzventil mit Einspritzverlaufsformung am Einspritzende |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5526791A (en) * | 1995-06-07 | 1996-06-18 | Diesel Technology Company | High-pressure electromagnetic fuel injector |
DE19512730C1 (de) * | 1995-04-05 | 1996-08-29 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschine |
DE19612738A1 (de) * | 1995-04-05 | 1996-10-10 | Avl Verbrennungskraft Messtech | Speichereinspritzsystem für Brennkraftmaschinen |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH495504A (de) * | 1968-08-28 | 1970-08-31 | Sopromi Soc Proc Modern Inject | Brennstoff-Einspritzventil mit elektromagnetischer Betätigung |
US5323964A (en) * | 1992-03-31 | 1994-06-28 | Cummins Engine Company, Inc. | High pressure unit fuel injector having variable effective spill area |
DE4341545A1 (de) * | 1993-12-07 | 1995-06-08 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen |
JPH0821335A (ja) * | 1994-07-06 | 1996-01-23 | Zexel Corp | 電磁バルブ及びそれを用いたユニット型燃料噴射装置 |
DE19634105A1 (de) * | 1996-08-23 | 1998-01-15 | Daimler Benz Ag | Einspritzventil für Verbrennungskraftmaschinen |
-
1997
- 1997-02-19 DE DE19706469A patent/DE19706469A1/de not_active Withdrawn
-
1998
- 1998-02-18 US US09/025,227 patent/US5984200A/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-02-18 FR FR9801947A patent/FR2759741B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1998-02-18 IT IT98RM000095A patent/IT1298910B1/it active IP Right Grant
- 1998-02-19 GB GB9803541A patent/GB2322414B/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19512730C1 (de) * | 1995-04-05 | 1996-08-29 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschine |
DE19612738A1 (de) * | 1995-04-05 | 1996-10-10 | Avl Verbrennungskraft Messtech | Speichereinspritzsystem für Brennkraftmaschinen |
US5526791A (en) * | 1995-06-07 | 1996-06-18 | Diesel Technology Company | High-pressure electromagnetic fuel injector |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0995903A2 (de) * | 1998-10-20 | 2000-04-26 | Wärtsilä NSD Schweiz AG | Vorrichtung zum Einspritzen von Flüssigkeiten in einen Zylinder einer Dieselbrennkraftmaschine und Dieselbrennkraftmaschine |
EP0995903A3 (de) * | 1998-10-20 | 2003-06-04 | Wärtsilä NSD Schweiz AG | Vorrichtung zum Einspritzen von Flüssigkeiten in einen Zylinder einer Dieselbrennkraftmaschine und Dieselbrennkraftmaschine |
DE19946515A1 (de) * | 1999-09-24 | 2001-03-29 | Htw Dresden | Vorrichtung zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung für Hubkolbenmotore |
FR2811024A1 (fr) * | 2000-06-29 | 2002-01-04 | Bosch Gmbh Robert | Injecteur comportant une surface de commande du cote de la sortie |
DE10031580A1 (de) * | 2000-06-29 | 2002-01-17 | Bosch Gmbh Robert | Druckgesteuertes Steuerteil für Common-Rail-Injektoren |
DE10035724A1 (de) * | 2000-07-22 | 2002-02-07 | Orange Gmbh | Kraftstoffinjektir für eine Brennkraftmaschine |
DE10035724C2 (de) * | 2000-07-22 | 2002-09-26 | Orange Gmbh | Kraftstoffinjektor für eine Brennkraftmaschine |
DE10055267A1 (de) * | 2000-11-08 | 2002-05-23 | Bosch Gmbh Robert | Druckgesteuerter Injektor für Hocheinspritzung mit Schieberdrosseln |
DE10055267B4 (de) * | 2000-11-08 | 2004-07-29 | Robert Bosch Gmbh | Druckgesteuerter Injektor für Hocheinspritzung mit Schieberdrosseln |
DE10056165A1 (de) * | 2000-11-13 | 2002-05-23 | Bosch Gmbh Robert | Sammelraumbeaufschlagter Injektor mit kaskadenförmiger Steuerungsanordnung |
DE10056165C2 (de) * | 2000-11-13 | 2003-06-12 | Bosch Gmbh Robert | Sammelraumbeaufschlagter Injektor mit kaskadenförmiger Steuerungsanordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2322414A (en) | 1998-08-26 |
GB2322414B (en) | 1999-01-06 |
ITRM980095A1 (it) | 1999-08-18 |
US5984200A (en) | 1999-11-16 |
ITRM980095A0 (it) | 1998-02-18 |
FR2759741A1 (fr) | 1998-08-21 |
FR2759741B1 (fr) | 2001-02-09 |
GB9803541D0 (en) | 1998-04-15 |
IT1298910B1 (it) | 2000-02-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19706469A1 (de) | Speichereinspritzsystem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit magnetventilgesteuerten Kraftstoffeinspritzventilen | |
DE19706467C1 (de) | Speichereinspritzsystem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine | |
DE19822503C1 (de) | Steuerventil für Kraftstoffeinspritzventil | |
DE2602280A1 (de) | Hochdruck-kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer dieselmotoren | |
DE69013283T2 (de) | Hochdruck-Kraftstoffeinspritzeinheit mit Steuerung des Druckes der Kammer für den Spritzzeitpunkt. | |
EP1135603B1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen | |
DE2726074A1 (de) | Kraftstoff-einspritzduese | |
DE4341545A1 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen | |
EP1395744B1 (de) | Kraftstoff-einspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen, insbesondere common-rail-injektor, sowie kraftstoffsystem und brennkraftmaschine | |
DE2750929A1 (de) | Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen | |
WO2002048536A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen | |
WO2001012982A1 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung | |
DE19921878A1 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE69625992T2 (de) | Einspritzventil | |
DE4437927C2 (de) | Magnetventilgesteuerte Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit einer Einspritzdüse zur Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum einer Dieselbrennkraftmaschine | |
DE19612721C2 (de) | Speichereinspritzsystem mit Voreinspritzung für eine Brennkraftmaschine | |
DE19732070C2 (de) | Direkteinspritzendes Kraftstoffeinspritzventil mit Magnetventilsteuerung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine | |
DE69309085T2 (de) | Hochdruckkraftstoffeinspritzventil mit kraftstoffabflussventil | |
DE10205185A1 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
EP0090296B1 (de) | Einspritzdüse mit einem Nadelkolben | |
DE10031278A1 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE10154802A1 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE102005060552B4 (de) | Einspritzvorrichtung für Brennstoffmotoren | |
EP1343964B1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
DE112007000904B4 (de) | Einspritzeinrichtung für einen Verbrennungsmotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE |
|
8130 | Withdrawal |