[go: up one dir, main page]

DE19705442A1 - Turbinen-Laufradscheibe mit Kühlluftkanälen - Google Patents

Turbinen-Laufradscheibe mit Kühlluftkanälen

Info

Publication number
DE19705442A1
DE19705442A1 DE19705442A DE19705442A DE19705442A1 DE 19705442 A1 DE19705442 A1 DE 19705442A1 DE 19705442 A DE19705442 A DE 19705442A DE 19705442 A DE19705442 A DE 19705442A DE 19705442 A1 DE19705442 A1 DE 19705442A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling air
disk
turbine impeller
groove
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19705442A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Schillinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Original Assignee
BMW Rolls Royce GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BMW Rolls Royce GmbH filed Critical BMW Rolls Royce GmbH
Priority to DE19705442A priority Critical patent/DE19705442A1/de
Priority to DE59800115T priority patent/DE59800115D1/de
Priority to EP98101046A priority patent/EP0859128B1/de
Priority to US09/019,812 priority patent/US6022190A/en
Publication of DE19705442A1 publication Critical patent/DE19705442A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/08Heating, heat-insulating or cooling means
    • F01D5/081Cooling fluid being directed on the side of the rotor disc or at the roots of the blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/08Heating, heat-insulating or cooling means
    • F01D5/085Heating, heat-insulating or cooling means cooling fluid circulating inside the rotor
    • F01D5/087Heating, heat-insulating or cooling means cooling fluid circulating inside the rotor in the radial passages of the rotor disc
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3007Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of axial insertion type
    • F01D5/3015Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of axial insertion type with side plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Turbinen-Laufradscheibe mit von der Scheiben­ stirnseite ausgehenden Kühlluftkanälen, die in den Scheibennuten, in wel­ che luftgekühlte Turbinenschaufeln eingesetzt sind, münden. Zum techni­ schen Umfeld wird beispielshalber auf die DE 29 47 521 A1 und die DE 34 44 586 A1 verwiesen.
Bei Verwendung gekühlter Turbinenschaufeln, insbesondere in Gasturbinen, hat sich die Kühlluftzufuhr über Kanäle in den Turbinen-Laufradscheiben grundsätzlich bewährt. Auch kann auf diese Weise einer zweiten Turbinen- Laufradscheibe, die einer ersten Laufradscheibe nachgeordnet ist, Kühlluft zugeführt werden, indem ein Teil des in die Scheibennuten der ersten Laufradscheibe gelangenden Kühlluftstromes über diese Scheibennuten quasi nach hinten in den Zwischenraum zwischen der ersten und zweiten Laufradscheibe abgeführt wird. Hierzu können in den sog. Schließplatten, welche die in die Scheibennuten eingesetzten Schaufeln sichern, entspre­ chende Durchtrittsöffnungen vorgesehen sein.
Es kann problematisch sein, einen ausreichend großen Kühlluftstrom in die jeweilige Scheibennut zu fördern, insbesondere wenn ein Teil dieses Kühl­ luftstromes auch noch für die Kühlung einer nachfolgenden Turbinen- Laufradscheibe verwendet werden soll. Ein im Nutengrund der Scheibennut mündender Kühlluftkanal kann nämlich hinsichtlich seiner Querschnittsflä­ che nicht beliebig groß gestaltet werden, da sich in diesem Mündungsbe­ reich die räumlichen Felder der einzelnen Spannungskonzentrationen für die Umfangsspannungen überlagern und örtlich stark überhöhte Span­ nungsamplituden hervorrufen können, was im Hinblick auf die Betriebs- Dauerfestigkeit unerwünscht ist.
Eine Abhilfemaßnahme für diese geschilderte Problematik aufzuzeigen, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung. Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Scheibennut zumindest zwei jeweils von der gleichen Scheibenstirnseite ausgehende Kühlluftkanäle münden. Vorteilhaf­ te Aus- und Weiterbildungen sind Inhalt der Unteransprüche.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird auf die beigefügten Prinzipskiz­ zen verwiesen, wobei in Fig. 1 ein Teil-Längsschnitt und in Fig. 2 eine Teil- Ansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Turbinen-Laufradscheibe gezeigt ist.
Fig. 3 dient der Erläuterung der physikalischen Zusammenhänge und zeigt in einem Diagramm die Spannungskonzentration (aufgetragen auf der Ordi­ nate) als Funktion des auf der Abszisse aufgetragenen dimensionslosen Lochabstandes P/D bei einer Reihenanordnung von Löchern mit dem Durchmesser D, die um das Maß P voneinander beabstandet sind.
In den Fig. 1, 2 ist mit der Bezugsziffer 1 eine Laufradscheibe insbesondere einer Gasturbine bezeichnet, die an ihrem Außenumfang wie üblich eine Vielzahl von jeweils ein Tannenbaumprofil aufweisenden Scheibennuten 2 besitzt, in welche jeweils eine Turbinenschaufel 3 eingesetzt ist. Jede Turbi­ nenschaufel 3 ist luftgekühlt, d. h. in jeder Turbinenschaufel 3 sind nicht dargestellte Kühlluftkanäle vorgesehen, in welche von der Scheibennut 2 aus ein Kühlluftstrom eintreten kann.
In jede Scheibennut 2 gelangt dieser Kühlluftstrom über zumindest zwei Kühlluftkanäle 4, die von der Scheibenstirnseite 1a ausgehen - die entspre­ chende Mündungsöffnung ist mit der Bezugsziffer 7b bezeichnet - und im Inneren der Scheibe zur jeweiligen Scheibennut 2 geführt sind, wo sie im Nutengrund 2a münden (Mündungsöffnung 7a). Es liegt auf der Hand, daß über zumindest zwei Kühlluftkanäle 4, die von der gleichen Scheibenstirnsei­ te 1a ausgehen, und die jeweils eine gewisse Querschnittsfläche Q besitzen, ein betragsmäßig größerer Kühlluftstrom herangeführt werden kann, als über einen einzigen Kühlluftkanal 4 mit der gleichen Querschnittsfläche Q, wie dies im Stand der Technik bekannt und üblich ist. Zwar wäre es grundsätz­ lich auch möglich, einen einzigen Kühlluftkanal 4 mit einer dementsprechend größeren Querschnittsfläche (beispielsweise 2 × Q) vorzusehen, jedoch würde die dementsprechend größere Mündungsöffnung 7a eines derart gro­ ßen Kühlluftkanales im Nutengrund 2a erhebliche Spannungsspitzen hervor­ rufen, die größer sind als die von den Mündungsöffnungen 7a zweier dem­ entsprechend kleinerer Kühlluftkanäle 4 hervorgerufenen Spannungsspit­ zen.
Die entsprechenden physikalisch-theoretischen Zusammenhänge seien kurz anhand von Fig. 3 erläutert:
Gezeigt ist zunächst die Aufsicht auf ein Bauteil 10, in welchem eine Reihe von Löchern 11, die jeweils den Durchmesser D besitzen, vorgesehen ist. Die einzelnen Löcher 11 sind dabei um daß Maß P voneinander beabstan­ det. Die Hauptspannungsrichtung längs der Reihe von Löchern 11 ist durch den Pfeil 12 dargestellt. Im Diagramm nach Fig. 3 ist nun der Spannungs­ konzentrationsfaktor auf der Ordinate und auf der Abszisse der dimensions­ lose Lochabstand P/D aufgetragen.
Man erkennt, daß der Spannungskonzentrationsfaktor mit abnehmendem dimensionslosem Lochabstand P/D ebenfalls geringer wird.
Durch die erfindungsgemäße Aufteilung der Querschnittsfläche Q auf die doppelte Anzahl von Bohrungen 7a in den Fig. 1,2 reduziert sich der Para­ meter P/D gemäß Fig. 3 auf das 0,707-fache seine ursprünglichen Wertes, so daß hierdurch auch der Spannungskonzentrationsfaktor entsprechend abnimmt.
Zusätzlich kann aus der örtlichen Verlagerung der Spannungsspitzen Nut­ zen gezogen werden, da die Orte der relativen Spannungsmaxima der Luft­ löcher und der Scheibennuten in Umfangsrichtung nun nicht mehr zusam­ menfallen.
Somit kann die sich aus der (potentialtheoretischen) Superpositionierung der einzelnen Spannungsfelder um Bohrung und Nut ergebende absolute Spit­ zenspannung in erheblichem Umfang reduziert werden, was im Hinblick auf die Dauerfestigkeit einer Turbinenlaufscheibe anzustreben ist.
Zurückkommend auf die konstruktive Ausführung der Erfindung ergibt sich eine hinsichtlich der Größe des erzielbaren Kühlluftstromes sowie im Hin­ blick auf die Schwächung der Laufradscheibe 1 durch die Kühlluftkanäle 4 günstige Kühlluftkanal-Anordnung, wenn in jeder Scheibennut 2 die Mün­ dungsöffnungen 7a der beiden Kühlluftkanäle 4 im wesentlichen in einer gemeinsamen zur Scheibenachse senkrechten Schnittebene nebeneinander liegen. Dabei ist es vorteilhaft, wenn - wie die Teil-Ansicht auf die Schei­ benstirnseite 1a in Fig. 2 zeigt - für jede Scheibennut 2 die beiden Kühlluft­ kanäle 4 im wesentlichen spiegelbildlich zu sowie geneigt gegenüber einer in radialer Richtung von der nicht gezeigten Scheibenachse zur Mitte der Scheibennut 2 führenden Symmetrieebene 5 vorgesehen sind. Dabei kön­ nen die Längsachsen sämtlicher Kühlluftkanäle 4 linear oder beliebig gebo­ gen verlaufen, ebenso kann der Querschnitt dieser Kühlluftkanäle kreisför­ mig oder elliptisch oder sonstwie geeignet geformt sein.
Wie bereits eingangs erwähnt, kann ein Teil des in die Scheibennuten 2 die­ ser Laufradscheibe eingebrachten Kühlluftstromes dazu genutzt werden, eine dieser ersten Laufradscheibe 1 nachgeschaltete zweite Laufradscheibe (nicht gezeigt) mit Kühlluft zu versorgen. In den die Turbinenschaufeln 3 in der Laufradscheibe 1 fixierenden Schließplatten 6 können im Bereich der Scheibennuten 2 dementsprechende Durchtrittsöffnungen 9 für einen Teil- Kühlluftstrom vorgesehen sein, die jeweils über einen im Fuß der Turbinen­ schaufel vorgesehenen Kanal 9' mit einem sich an den Kühlluftkanal 4 an­ schließenden, im Schaufelfuß vorgesehenen Kühlluftkanal 4' verbunden sind.
Allgemein kann somit durch die hier gezeigte Verdopplung bzw. Vervielfa­ chung der in einer Scheibennut 2 mündenden Kühlluftkanäle 4 gegenüber dem bekannten Stand der Technik ein deutlich größerer Kühlluftstrom zum Fuß jeder Turbinenschaufel 3 geführt werden. Dabei führen die mehreren Mündungsöffnungen 7a der mehreren Kühlluftkanäle 4 zu deutlich geringe­ ren mechanischen Belastungen der Laufradscheibe 1, als dies ein einziger Kühlluftkanal mit einer dementsprechend großen Querschnittsfläche und somit einer dementsprechend vergrößerten Mündungsöffnung 7a verursa­ chen würde. Selbstverständlich sind dabei eine Vielzahl von Abwandlungen insbesondere konstruktiver Art vom gezeigten Ausführungsbeispiel möglich, ohne den Inhalt der Patentansprüche zu verlassen.

Claims (4)

1. Turbinen-Laufradscheibe mit von der Scheibenstirnseite (1a) ausge­ henden Kühlluftkanälen (4), die in den Scheibennuten (2), in welche luftgekühlte Turbinenschaufeln (3) eingesetzt sind, münden, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Scheibennut (2) zumindest zwei jeweils von der gleichen Scheibenstirnseite (1a) ausgehende Kühlluftkanäle (4) münden.
2. Turbinen-Laufradscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Scheibennut (2) die Mün­ dungsöffnungen (7a) zweier Kühlluftkanäle (4) im wesentlichen in ei­ ner gemeinsamen zur Scheibenachse (8) senkrechten Schnittebene nebeneinander liegen.
3. Turbinen-Laufradscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Scheibennut (2) zwei Kühlluft­ kanäle (4) im wesentlichen spiegelbildlich zu sowie geneigt gegen­ über einer in radialer Richtung von der Scheibenachse (8) zur Mitte der Scheibennut (2) führenden Symmetrieebene (5) vorgesehen sind.
4. Turbinen-Laufradscheibe nach einem der vorangegangenen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der über einen der in jeder Scheibennut (2) mündenden Kühlluftkanäle (4) herangeführte Kühlluftstrom bevor­ zugt zur Kühlung einer zweiten dieser Turbinen-Laufradscheibe (1) nachgeordneten Turbinen-Laufradscheibe herangezogen wird.
DE19705442A 1997-02-13 1997-02-13 Turbinen-Laufradscheibe mit Kühlluftkanälen Withdrawn DE19705442A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19705442A DE19705442A1 (de) 1997-02-13 1997-02-13 Turbinen-Laufradscheibe mit Kühlluftkanälen
DE59800115T DE59800115D1 (de) 1997-02-13 1998-01-22 Turbinen-Laufradscheibe mit Kühlluftkanälen
EP98101046A EP0859128B1 (de) 1997-02-13 1998-01-22 Turbinen-Laufradscheibe mit Kühlluftkanälen
US09/019,812 US6022190A (en) 1997-02-13 1998-02-06 Turbine impeller disk with cooling air channels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19705442A DE19705442A1 (de) 1997-02-13 1997-02-13 Turbinen-Laufradscheibe mit Kühlluftkanälen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19705442A1 true DE19705442A1 (de) 1998-08-20

Family

ID=7820090

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19705442A Withdrawn DE19705442A1 (de) 1997-02-13 1997-02-13 Turbinen-Laufradscheibe mit Kühlluftkanälen
DE59800115T Expired - Fee Related DE59800115D1 (de) 1997-02-13 1998-01-22 Turbinen-Laufradscheibe mit Kühlluftkanälen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59800115T Expired - Fee Related DE59800115D1 (de) 1997-02-13 1998-01-22 Turbinen-Laufradscheibe mit Kühlluftkanälen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6022190A (de)
EP (1) EP0859128B1 (de)
DE (2) DE19705442A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854908A1 (de) * 1998-11-27 2000-05-31 Rolls Royce Deutschland Schaufel und Laufscheibe einer Strömungsmaschine
CN109236378A (zh) * 2018-09-11 2019-01-18 上海发电设备成套设计研究院有限责任公司 一种内部蒸汽冷却的高参数汽轮机的单流高温转子
US11982202B2 (en) 2019-05-24 2024-05-14 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Rotor disc, rotor shaft, turbine rotor, and gas turbine

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6428270B1 (en) * 2000-09-15 2002-08-06 General Electric Company Stage 3 bucket shank bypass holes and related method
US7465149B2 (en) * 2006-03-14 2008-12-16 Rolls-Royce Plc Turbine engine cooling
EP1892375A1 (de) * 2006-08-23 2008-02-27 Siemens Aktiengesellschaft Rotorscheibe eines Turbinentriebwerks mit Kühlungskanal
US20090110561A1 (en) * 2007-10-29 2009-04-30 Honeywell International, Inc. Turbine engine components, turbine engine assemblies, and methods of manufacturing turbine engine components
JP4939461B2 (ja) * 2008-02-27 2012-05-23 三菱重工業株式会社 タービンディスク及びガスタービン
JP4981709B2 (ja) * 2008-02-28 2012-07-25 三菱重工業株式会社 ガスタービン及びディスク並びにディスクの径方向通路形成方法
DE102009007468A1 (de) * 2009-02-04 2010-08-19 Mtu Aero Engines Gmbh Integral beschaufelte Rotorscheibe für eine Turbine
US8087871B2 (en) * 2009-05-28 2012-01-03 General Electric Company Turbomachine compressor wheel member
GB201000982D0 (en) 2010-01-22 2010-03-10 Rolls Royce Plc A rotor disc
US8591180B2 (en) * 2010-10-12 2013-11-26 General Electric Company Steam turbine nozzle assembly having flush apertures
FR2969209B1 (fr) * 2010-12-21 2019-06-21 Safran Aircraft Engines Etage de turbine pour turbomachine d'aeronef, presentant une etancheite amelioree entre le flasque aval et les aubes de la turbine
FR2987864B1 (fr) * 2012-03-12 2017-06-16 Snecma Turbomachine a disques de rotor et moyen de guidage radial d’air, et compresseur et/ou turbine avec de tels disques et moyen de guidage.
US10683756B2 (en) 2016-02-03 2020-06-16 Dresser-Rand Company System and method for cooling a fluidized catalytic cracking expander
US10519857B2 (en) 2016-10-24 2019-12-31 Rolls-Royce Corporation Disk with lattice features adapted for use in gas turbine engines
US10458242B2 (en) * 2016-10-25 2019-10-29 Pratt & Whitney Canada Corp. Rotor disc with passages
DE102016124806A1 (de) * 2016-12-19 2018-06-21 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Turbinen-Laufschaufelanordnung für eine Gasturbine und Verfahren zum Bereitstellen von Dichtluft in einer Turbinen-Laufschaufelanordnung
US10247015B2 (en) 2017-01-13 2019-04-02 Rolls-Royce Corporation Cooled blisk with dual wall blades for gas turbine engine
US10934865B2 (en) 2017-01-13 2021-03-02 Rolls-Royce Corporation Cooled single walled blisk for gas turbine engine
US10415403B2 (en) 2017-01-13 2019-09-17 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Cooled blisk for gas turbine engine
DE102017109952A1 (de) * 2017-05-09 2018-11-15 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Rotorvorrichtung einer Strömungsmaschine
CA3000376A1 (en) * 2017-05-23 2018-11-23 Rolls-Royce Corporation Turbine shroud assembly having ceramic matrix composite track segments with metallic attachment features
KR102028804B1 (ko) * 2017-10-19 2019-10-04 두산중공업 주식회사 가스 터빈 디스크
US10718218B2 (en) 2018-03-05 2020-07-21 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Turbine blisk with airfoil and rim cooling
KR102141626B1 (ko) * 2018-10-01 2020-08-05 두산중공업 주식회사 터빈장치
US11506060B1 (en) 2021-07-15 2022-11-22 Honeywell International Inc. Radial turbine rotor for gas turbine engine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2021699A (en) * 1978-05-30 1979-12-05 Gen Electric Gas turbine blade cooling arrangement
DE3047514A1 (de) * 1979-12-17 1981-10-01 United Technologies Corp., 06101 Hartford, Conn. "rotorscheibe fuer eine gasturbine"

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3849025A (en) * 1973-03-28 1974-11-19 Gen Electric Serpentine cooling channel construction for open-circuit liquid cooled turbine buckets
US4275990A (en) * 1977-12-17 1981-06-30 Rolls-Royce Limited Disc channel for cooling rotor blade roots
FR2552817B1 (fr) 1978-11-27 1988-02-12 Snecma Perfectionnements au refroidissement des rotors de turbines
US4626169A (en) * 1983-12-13 1986-12-02 United Technologies Corporation Seal means for a blade attachment slot of a rotor assembly
CA1209482A (en) 1983-12-22 1986-08-12 Douglas L. Kisling Two stage rotor assembly with improved coolant flow
GB2251897B (en) * 1991-01-15 1994-11-30 Rolls Royce Plc A rotor
US5816777A (en) * 1991-11-29 1998-10-06 United Technologies Corporation Turbine blade cooling
US5318404A (en) * 1992-12-30 1994-06-07 General Electric Company Steam transfer arrangement for turbine bucket cooling
DE4428207A1 (de) * 1994-08-09 1996-02-15 Bmw Rolls Royce Gmbh Turbinen-Laufradscheibe mit gekrümmtem Kühlluftkanal sowie Herstellverfahren hierfür
US5593274A (en) * 1995-03-31 1997-01-14 General Electric Co. Closed or open circuit cooling of turbine rotor components
JP3448145B2 (ja) * 1995-11-24 2003-09-16 三菱重工業株式会社 熱回収式ガスタービンロータ
US5800124A (en) * 1996-04-12 1998-09-01 United Technologies Corporation Cooled rotor assembly for a turbine engine
US5755556A (en) * 1996-05-17 1998-05-26 Westinghouse Electric Corporation Turbomachine rotor with improved cooling

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2021699A (en) * 1978-05-30 1979-12-05 Gen Electric Gas turbine blade cooling arrangement
DE3047514A1 (de) * 1979-12-17 1981-10-01 United Technologies Corp., 06101 Hartford, Conn. "rotorscheibe fuer eine gasturbine"

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854908A1 (de) * 1998-11-27 2000-05-31 Rolls Royce Deutschland Schaufel und Laufscheibe einer Strömungsmaschine
US6290464B1 (en) 1998-11-27 2001-09-18 Bmw Rolls-Royce Gmbh Turbomachine rotor blade and disk
CN109236378A (zh) * 2018-09-11 2019-01-18 上海发电设备成套设计研究院有限责任公司 一种内部蒸汽冷却的高参数汽轮机的单流高温转子
US11982202B2 (en) 2019-05-24 2024-05-14 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Rotor disc, rotor shaft, turbine rotor, and gas turbine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0859128B1 (de) 2000-04-05
DE59800115D1 (de) 2000-05-11
US6022190A (en) 2000-02-08
EP0859128A1 (de) 1998-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19705442A1 (de) Turbinen-Laufradscheibe mit Kühlluftkanälen
DE3789514T2 (de) Gekühlte Gasturbinenschaufel.
EP2384392B1 (de) Gekühltes bauelement für eine gasturbine
DE69819290T2 (de) Luftabscheider für gasturbinen
DE1946535C3 (de) Bauteil für ein Gasturbinentriebwerk
DE2854629C2 (de)
EP1113145B1 (de) Schaufel für Gasturbinen mit Drosselquerschnitt an Hinterkante
EP1201879B1 (de) Gekühltes Bauteil, Gusskern für die Herstellung eines solchen Bauteils, sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Bauteils
DE69913221T2 (de) Laufradschaufelplatte einer Gasturbine
DE1928184A1 (de) Befestigungs- und Kuehlanordnung fuer Laufschaufelkraenze von Turbomaschine,vorzugsweise Gasturbinen
DE102006004437A1 (de) Plattform einer Laufschaufel einer Gasturbine, Verfahren zur Herstellung einer Laufschaufel, Dichtungsplatte und Gasturbine
DE2909315A1 (de) Schaufel fuer gasturbinentriebwerke
EP1591626A1 (de) Schaufel für Gasturbine
DE2241194A1 (de) Stroemungsmaschinenschaufel mit tragfluegelfoermigem querschnittsprofil und mit einer vielzahl von in schaufellaengsrichtung verlaufenden kuehlkanaelen
DE102009040758A1 (de) Umlenkvorrichtung für einen Leckagestrom in einer Gasturbine und Gasturbine
DE10064264B4 (de) Anordnung zur Kühlung eines Bauteils
DE19705441A1 (de) Turbinen-Laufradscheibe
DE4332693C2 (de) Innenbelüftete Bremsscheibe
DE102004042295A1 (de) Rotor für ein Triebwerk
EP1806168A1 (de) Dampfsieb
EP3401503A1 (de) Rotorvorrichtung einer strömungsmaschine
DE19859763A1 (de) Verfahren zum Unschädlichmachen von beim Beschichten mit einer Schutzschicht entstehenden Verengungen in den Kühllöchern von gasgekühlten Teilen
DE2313047A1 (de) Gekuehlte turbinenlaufschaufeln mit hoher festigkeit
DE102004036389B4 (de) Turbinenschaufelfuß mit Mehrfachradiusnut für eine axiale Schaufelbefestigung
WO2010086402A2 (de) Verfahren zum herstellen eines bauteils einer gasturbine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROLLS-ROYCE DEUTSCHLAND GMBH, 61440 OBERURSEL, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROLLS-ROYCE DEUTSCHLAND LTD & CO KG, 15827 DAHLEWI

8130 Withdrawal