[go: up one dir, main page]

DE19704906C1 - Hydraulic advance consolidation frame used in mining - Google Patents

Hydraulic advance consolidation frame used in mining

Info

Publication number
DE19704906C1
DE19704906C1 DE1997104906 DE19704906A DE19704906C1 DE 19704906 C1 DE19704906 C1 DE 19704906C1 DE 1997104906 DE1997104906 DE 1997104906 DE 19704906 A DE19704906 A DE 19704906A DE 19704906 C1 DE19704906 C1 DE 19704906C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
pledge
supported
hydraulic
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997104906
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Gottschlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gottschlich Georg Dipl-Ing 78479 Reichenau D
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997104906 priority Critical patent/DE19704906C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19704906C1 publication Critical patent/DE19704906C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/04Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor
    • E21D23/06Special mine caps or special tops of pit-props for permitting step-by-step movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/04Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor
    • E21D23/0454Trailing plates; Coal face or goaf side sprags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Abstract

The frame has a cap sequence provided with a front securing cap displaceable relatively to a main cap with a front securing cylinder in the direction of the mining face. The front securing cylinder is vertically articulately connected with the main cap and is supported by at least one length-adjustable front securing prop located on a front runner. An intermediate cap (14) can be drawn into the front securing cap (12) and one or more front securing cylinders (16) are arranged one behind the other in the front securing cap in the cap longitudinal direction. The front securing cylinders are located in the mining face side area of the front securing cap and with their length-adjustable ends engage on the face side of the intermediate cap.

Description

Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Schreitausbaugestell, dessen Kappenzug eine relativ zu einer Hauptkappe mit einem Vorpfändzylinder in Richtung auf einen Abbaustoß verschiebbare Vorpfändkappe aufweist, die mit der Hauptkappe vertikalgelenkig verbunden und von minde­ stens einem auf einer Vorkufe gelagerten, längenverstellbaren Vorpfändstempel unterstützt ist, wobei die Hauptkappe von mindestens einem auf Liegendkufen gelagerten, höhenverstellbaren Stempel unterstützt und durch einen versatzseitig angelenkten, schräggestellten Bruchschild mit an den Liegendkufen gelagerten Lenkern eines Viergelenkgetriebes höhenverstellbar ge­ führt ist und die Vorkufe mit den Liegendkufen durch einen parallel- und gleichlaufend zum Vorpfändzylinder um eine Schrittweite verstellbaren Schreitzylinder einer liegendseitigen Schreitvorrichtung verbunden ist.The invention relates to a hydraulic step extension frame, the cap pull a relative to a main cap with a pre-pledge cylinder in the direction of a mining push Pre-pledging cap, which is vertically articulated to the main cap and of min at least one length-adjustable pre-pledge stamp stored on a pre-purchase is supported, the main cap of at least one height-adjustable, mounted on horizontal runners The stamp is supported and by a slanted break plate articulated on the offset side with adjustable four-link transmission handlebars on the horizontal runners leads and the preliminary skate with the lying skids through a parallel and parallel to the Pre-attachment cylinder of a reclining cylinder that can be adjusted by one increment Walking device is connected.

Der Kappenzug des Schreitausbaugestells soll das Hangende im Strebraum großflächig und mit hoher Stützkraft unterfangen, damit der Gesteinsverband in den Dachschichten während des Abbaus vom Abbaustoß bis zur versatzseitigen Bruchkante möglichst unversehrt zusammenge­ halten wird. Andernfalls entstehen Hangendausbrüche mit Steinfall und starker Staubbildung. Dies führt zu erheblichen Arbeitsbebinderungen im Streb und zu hohen Beanspruchungen und Beschädigungen des Ausbaus. Die Ausbrüche am Abbaustoß haben zur Folge, daß nur ein Bruchteil der im Ausbau installierten Stützkraft zur Unterstützung des Hangenden genutzt werden. Der hydraulische Schildausbau trägt diesen Gegebenheiten mit Hangendkappen Rech­ nung, die bis zu vier Meter weit vorkragen und das Hangende bis an den Abbaustoß heran un­ terstützen. Die erforderlichen Stützkräfte werden mit schweren, aus hochfesten Stahlsorten gefertigten und entsprechend teuren Kappen übertragen. Anderenfalls werden sehr aufwendig konstruierte Anstell-Schiebekappen zur Vorpfändung eingesetzt.The pull on the cradle extension frame should cover the hanging area in the longwall area and with high supporting force, so that the rock structure in the roof layers during the Dismantling from the excavation joint to the breakage edge on the offset side as undamaged as possible will hold. Otherwise slope outbreaks occur with stone falling and heavy dust formation. This leads to considerable work restrictions in the longwall and to high demands and Damage to the removal. The outbreaks at the excavation have the consequence that only one A fraction of the supporting force installed in the expansion is used to support the hanging area will. The hydraulic shield removal takes this into account with hanging caps that protrude up to four meters and hang up to the excavation joint support. The necessary supporting forces are made with heavy, high-strength steel grades manufactured and correspondingly expensive caps transferred. Otherwise it will be very expensive constructed push-fit caps used for pre-attachment.

Ein hydraulisches Schreitausbaugestell der gattungsmäßigen Art ist aus der DE 195 28 378 C1 bekannt. Die durch hydraulische Stempel unterstützte Hauptkappe ist abbaustoßseitig mit einer Anstell-Schiebekappe gelenkig verbunden, die durch hydraulische Vorbaustempel unterstützt wird und gegenüber der Hauptkappe um das Maß einer Schrittweite des Ausbaus zum Abbau­ stoß hin längenverstellbar ist. Nach der Gewinnung wird die Anstell-Schiebekappe mit den Vorbaustempeln aus der Verspannung gelöst. Die auf der innenliegenden Anstellkappe gleiten­ de Schiebekappe wird in Richtung Abbaustoß ausgezogen und wieder am Hangenden ver­ spannt. Die versatzseitig abgestützte Hauptkappe bildet dabei mit dem an den Liegendkufen durch die Lenker eines Viergelenkgetriebes geführten Bruchschild eine standsichere Ausbau­ einheit, die anschließend nachrückt, wobei die Vorpfändstempel mit der Anstell-Schiebekappe das Widerlager bilden, indem sie das abbaustoßseitig bei der Gewinnung freigelegte Hangende unterstützen. Die hohlkastenförmige Konstruktion der Schiebekappe, welche die Anstellkappe in aufwendiger Bauweise auf nahezu ganzer Länge umfaßt, ist jedoch nicht sehr belastbar. Beim Wiedereinschieben der Anstellkappe in die vorgepfändete und unter Andruck stehende Schiebekappe treten erhebliche Zwängungen in den Seitenführungen auf.A hydraulic walking extension frame of the generic type is from DE 195 28 378 C1 known. The main cap, which is supported by hydraulic rams, is equipped with a Adjusting sliding cap articulated, which is supported by hydraulic stem stamp is and compared to the main cap by the measure of a step size of the expansion for dismantling butt is adjustable in length. After extraction, the screw-on sliding cap with the  Stem stamps released from tension. The slide on the inner adjustment cap de The sliding cap is pulled out in the direction of the excavation joint and ver again on the slope tense. The main cap, which is supported on the offset side, forms with the one on the lying runners a stable expansion through the handlebars of a four-bar gearbox unit, which then moves up, the pre-pledge stamp with the screw-on cap form the abutment by removing the slope end exposed during extraction support. The hollow box-shaped construction of the sliding cap, which is the screw cap includes in complex construction over almost the entire length, but is not very resilient. When pushing the adjustment cap back into the pre-seized and under pressure Sliding cap there are significant constraints in the side guides.

Aus der DE 28 06 982 C2 ist eine Anstell-Schiebekappe bekannt, bei der eine als Anstellkappe ausgebildete Schwenkkappe unmittelbar an der Hauptkappe angelenkt und mit einem an dieser abgestützten Schwenkzylinder in der bankrechten Ebene gegen das Hangende schwenkbar ist. Eine Zwischenkappe ist nicht vorgesehen. Innerhalb der Schwenkkappe ist eine Vorpfändkap­ pe gelagert, die mittels eines Schubzylinders teleskopisch aus- und einschiebbar geführt ist. Der Vorschubzylinder ist mit einem Ende im abbaustoßseitigen Bereich der Vorpfändkappe befe­ stigt. Die von der Schwenkkappe ummantelte Vorpfändkappe verfügt jedoch über kein Aufla­ ger für den Stempelkopf eines mit der Vorpfändkappe mitgeführten Vorpfändstempels, der die Anstell-Schiebekappe nach der Gewinnung wirksam unterstützen könnte.From DE 28 06 982 C2 a screw-on sliding cap is known, in which one is used as a screw-on cap trained swivel cap hinged directly to the main cap and with one on this supported swivel cylinder in the bank right plane is pivotable against the slope. An intermediate cap is not provided. There is a pre-pledge cap within the swivel cap pe stored, which is guided telescopically out and in by means of a push cylinder. Of the The feed cylinder has one end in the area of the pre-pledge cap on the excavation side increases. However, the pre-pledge cap encased by the swivel cap has no support ger for the stamp head of a pre-pledge stamp carried with the pre-pledge cap, which the Tilt-on sliding cap could effectively assist after extraction.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Schreitausbaugestell der gattungsgemäßen Art im Vorpfändbereich in der Weise auszubilden, daß das freigelegte Hangende mit der Vor­ pfändkappe unmittelbar nach der Gewinnung von mindestens einem Vorbaustempel mit hoher Ausbaustützkraft dauerhaft unterstützt werden kann.It is the object of the present invention to provide a step extension frame of the generic type Kind in the pre-pledge area in such a way that the exposed hangend with the pre pawn cap immediately after obtaining at least one stem with high Expansion support can be supported permanently.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine in die Vorpfändkappe ein­ ziehbare Zwischenkappe und ein oder mehrere Vorpfändzylinder in der Vorpfändkappe in der Kappenlängsrichtung hintereinanderliegend angeordnet sind, wobei die Vorpfändzylinder im abbaustoßseitigen Bereich der Vorpfändkappe gelagert sind und mit ihren längenverstellbaren Enden stirnseitig an der Zwischenkappe angreifen. According to the invention, this object is achieved in that one in the Vorpfändkappe pullable intermediate cap and one or more pre-attachment cylinders in the pre-attachment cap in the Cap longitudinal direction are arranged one behind the other, the Vorpfänd cylinders in area of the pre-pledge cap on the discharge side and with their length-adjustable Grasp the ends on the end of the intermediate cap.  

Das erfindungsgemäße Schreitausbaugestell unterstützt das freigelegte Hangende mit einer Vorpfändkappe, die mit ihrem vorkragenden Tragarm hohe Ausbaustützkräfte von den ver­ satzseitig nahe am Förderer angeordneten Vorpfändstempeln überträgt. Die versatzseitig aus der Vorpfändkappe ausziehbare Zwischenkappe ist in kompakter, niedriger Bauweise mit ihren Abmessungen an die durch den Rückzylinder vorgegebene Schrittlänge des Ausbaus angepaßt. Die Vorpfändkappe ist in dem zur Aufnahme der Zwischenkappe vorgesehenen Bereich hohl­ kastenförmig ausgeführt und verstärkt ausgebildet.The step extension frame according to the invention supports the exposed slope with a Vorpfändkappe, which with its projecting support arm high expansion support from the ver transferring pre-pledge stamps arranged on the set side. The offset side The intermediate cap, which can be pulled out, has a compact, low-profile design Dimensions adapted to the step length of the expansion specified by the back cylinder. The pre-pledge cap is hollow in the area provided for receiving the intermediate cap box-shaped and reinforced.

Darüber hinaus wird die Tragfähigkeit der Vorpfändkappe mit einem Kappenträger sowie durch fachwerkartige Einbauten im abbaustoßseitgen Bereich bis in die Kappenspitze hinein erhöht. Die Vorpfändzylinder sind offen und somit montage- und wartungsfreundlich neben den Führungsholmen im abbaustoßseitigen Bereich der Vorpfändkappe untergebracht, so daß die Kappe über die gesamte Baulänge raumsparend genutzt ist. Die Zwischenkappe ist ohne seitliche Führungen an den Führungsholmen in der Vorpfändkappe geführt. Die in Kappen­ längsrichtung verlaufenden Führungskanäle verstärken den statischen Aufbau der Zwischen­ kappe, die an die auftretenden Belastungen gleichfalls gut angepaßt ist. Die erfindungsgemäße Vorpfändeinrichtung unterscheidet sich von den herkömmlichen Anstell-Schiebekappen in vorteilhafter Weise weiter dadurch, daß die Anstellzylinder wegfallen, die noch bei den vorbe­ kannten gattungsgemäßen Schreitausbaugestellen vorgesehen sind.In addition, the load capacity of the pre-pledge cap with a cap carrier as well thanks to truss-like installations in the area on the side of the collision impact down to the tip of the cap elevated. The pre-pledge cylinders are open and therefore easy to install and maintain next to the guide rails in the dismantling area of the pre-pledge cap housed so that the cap is used to save space over the entire length. The intermediate cap is without lateral guides on the guide rails in the pre-pledge cap. The one in caps longitudinal guide channels reinforce the static structure of the intermediate cap that is also well adapted to the loads occurring. The invention Pre-deposit facility differs from the conventional screw-on sliding caps in advantageously further in that the pitch cylinders are omitted, which are still in the past Known generic step extension frames are provided.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Vorpfändstempel unmittelbar mit dem Förde­ rer verbunden, damit die Vorpfändkappen zusammen mit dem vorrückenden Förderer ausge­ fahren und in der Vorpfändstellung gesetzt werden können. Diese Verbindung kann jedoch aus Sicherheitsgründen nur bei jedem zweiten oder dritten Schreitausbaugestell vorgenommen werden, weil der Förderer beim Rückvorgang eine Schräglage zum Abbaustoß einnimmt, wo­ bei die mit dem Förderer verbundenen Vorpfändkappen in diesem Bereich vom Hangenden gelöst sind, um der Schräglage des Förderers folgen zu können. Da der erfindungsgemäße, in sich abstandsveränderliche Ausbau jedoch nicht auf eine Verbindung mit dem Förderer ange­ wiesen ist, schreiten die ungebundenen Schreitausbaugestelle anschließend selbständig vor, indem sie zunächst den Vorpfändschritt ausführen.In a further embodiment of the invention, the pre-pledge stamps are directly with the funding connected so that the pre-pledge caps together with the advancing conveyor drive and can be set in the pre-pledge position. However, this connection can be made For safety reasons, only carried out with every second or third step extension frame be because the conveyor takes an inclined position to the excavation when returning where with the pre-pledge caps connected to the conveyor in this area from the hanging are solved in order to be able to follow the inclined position of the conveyor. Since the invention, in distance-variable expansion, however, does not depend on a connection with the conveyor the unrestricted step-by-step expansion frames then proceed independently, by first performing the pre-pledge step.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigenThe invention is described below with reference to an embodiment shown in the drawing explained in more detail. Show in the drawing

Fig. 1 ein Schreitausbaugestell nach der Erfindung in Verbindung mit einem Förderer und einer Gewinnungsmaschine in Seitenansicht, Fig. 1 is a powered roof rack according to the invention in connection with a conveyor and a mining machine in side view,

Fig. 2 den Kappenzug und den Bruchschild mit aufgeschnittener Vorpfändkappe in Draufsicht, Fig. 2 shows the Kappenzug and the gob shield with sliced Vorpfändkappe in plan view,

Fig. 3 das auseinandergezogene Schreitausbaugestell in Seitenansicht, Fig. 3 shows the exploded powered roof rack in side view,

Fig. 4 den Kappenzug mit aufgeschnittener Vorpfändkappe in Draufsicht nach Fig. 3. Fig. 4 shows the Kappenzug with sliced Vorpfändkappe in plan view in FIG. 3.

Das Schreitausbaugestell wird zu Abstützung des freigelegten Hangenden in einem untertägi­ gen, langfrontartigen Abbaubetrieb eingesetzt. In dem Streb sind eine Reihe von Schreitaus­ baugestellen nebeneinander auf der Versatzseite von einem in Streblängsrichtung am Abbau­ stoß verlegten Förderer 1 angeordnet, auf dem eine Gewinnungsmaschine 2 verfahrbar ist.The step extension frame is used to support the exposed slope in an underground, long-front mining operation. In the longwall, a number of Schreitaus construction sites are arranged side by side on the offset side of a conveyor 1 pushed in the longitudinal direction at the breakdown on which a mining machine 2 can be moved.

Jedes Schreitausbaugestell verfügt über vier hydraulisch höhenverstellbare Stempel, von denen jeweils zwei paarweise nebeneinander stehen. Auf der Abbaustoßseite sind zwei Vorpfänd­ stempel 3 auf einer Vorkufe 4 aufgestellt. Die beiden Stempel 5 auf der Versatzseite sind auf Liegendkufen 6 gelagert. Sie unterstützen mit einer kurzen Hauptkappe 7 das nicht bezeichnete Hangende. Am versatzseitigen Ende der Hauptkappe 7 ist ein schräggestellter Bruchschild 8 angelenkt, der mit den Lenkern 9 eines Viergelenkgetriebes an den Liegendkufen 6 ver­ schwenkbar geführt ist.Each step extension frame has four hydraulically height-adjustable stamps, two of which are side by side. On the excavation side two Vorpfänd stamp 3 are set up on a pre-stage 4 . The two stamps 5 on the offset side are supported on lying runners 6 . With a short main cap 7, they support the hanging surface (not shown). At the offset end of the main cap 7 , an inclined fracture plate 8 is articulated, which is pivotally guided ver with the handlebars 9 of a four-bar linkage on the lying runners 6 .

Die Liegendkufen 6 und die Vorkufe 4 sind durch einen Rückzylinder 10, dessen Hublänge die Schrittweite des Ausbaus bestimmt, relativ zueinander verschiebbar verbunden. Dazu ist der Rückzylinder 10 mit einem Ende an den Liegendkufen 6 angeschlagen und mit dem längenver­ stellbaren Ende über eine Schubstange 11 an der Vorkufe 4 angelenkt. The lying runners 6 and the front runners 4 are slidably connected relative to each other by a rear cylinder 10 , the stroke length of which determines the step size of the expansion. For this purpose, the back cylinder 10 is struck at one end on the lying runners 6 and articulated with the length-adjustable end via a push rod 11 on the front runners 4 .

Die Vorpfändstempel 3 unterstützen eine Vorpfändkappe 12, die mit einem vorkragenden Tragarm das Hangende über dem Förderer 1 bis zum Abbaustoß überdeckt. Die Stützkräfte der Vorpfändstempel 3 werden über Kappenträger 13 bis in den abbaustoßseitigen Bereich der Vorpfändkappe 12 übertragen, wo sie durch fachwerkartig angeordnete Schottbleche an der Unterseite (in der Zeichnung nicht dargestellt) verstärkt ist. Der versatzseitige Bereich der Vorpfändkappe 12 ist zur Aufnahme einer schubladenartig eingeschobenen Zwischenkappe 14 hohlkastenförmig ausgebildet und ebenfalls mechanisch verstärkt.The pre-pledge stamps 3 support a pre-pledge cap 12 which covers the hanging end above the conveyor 1 with a cantilevered support arm up to the dismantling joint. The supporting forces of the pre-pledge stamp 3 are transmitted via cap supports 13 to the area of the pre-pledge cap 12 on the abutment side, where it is reinforced by partition plates arranged in the manner of a truss on the underside (not shown in the drawing). The offset-side region of the pre-pledging cap 12 is designed to be hollow box-shaped to accommodate an intermediate cap 14 inserted like a drawer and is also mechanically reinforced.

Die Zwischenkappe 14 ist an ihrem versatzseitigen Ende mit einer horizontalen Gelenkachse 15 an der Hauptkappe 7 angelenkt, während an der abbaustoßseitigen Stirnseite die längenver­ stellbaren Enden von zwei in vorkragenden Bereich der Vorpfändkappe 12 befestigten Vor­ pfändzylindern 16 angreifen. Somit sind die Vorpfändzylinder 16 und die Zwischenkappe 14 in Kappenlängsrichtung in einer Ebene hintereinanderliegend innerhalb der Vorpfändkappe 12 angeordnet. Die Ausziehlängen der Vorpfändzylinder 16 und des liegendseitigen Rückzylinders 10 entsprechen einander, wobei die Baulänge der Zwischenkappe 14 daran angepaßt ist. Beide Zylinder 10 und 16 werden miteinander gleichlaufend gesteuert.The intermediate cap 14 is articulated at its offset-side end with a horizontal hinge axis 15 on the main cap 7 , while on the front end of the shock absorber the length-adjustable ends of two claws 16 attached in the protruding area of the pre-attachment cap 12 attack before attachment cylinders 16 . Thus, the pre-pledge cylinder 16 and the intermediate cap 14 are arranged one behind the other in the plane longitudinally of the cap within the pre-pledge cap 12 . The pull-out lengths of the pre-pledge cylinder 16 and the horizontal rear cylinder 10 correspond to one another, the overall length of the intermediate cap 14 being adapted to this. Both cylinders 10 and 16 are controlled in synchronism with each other.

Die Zwischenkappe 14 ist in der Ausgangsstellung des Schreitausbaugestells (Fig. 1 und 2) in die Vorpfändkappe 12 eingeschoben, wobei die Liegendkufen 6 an die Vorkufe 4 herangezo­ gen sind. Zum Rücken des Ausbaus werden die Vorpfändstempel 3 entlastet und die Vor­ pfändkappe 12 vom Hangenden gelöst. Mit dem Rückzylinder 10 und den parallel gleichlau­ fend ausfahrenden Vorpfändzylindern 16 werden die Vorkufe 4, die Vorpfändstempel 3 und die Vorpfändkappe 12 um eine Schrittweite in Richtung auf den Abbaustoß vorgerückt, wobei sich die Vorpfändzylinder 16 stirnseitig an der Zwischenkappe 16 abstützen, während diese aus der Vorpfändkappe 12 ausgezogen wird. Die Hangendfläche zwischen der Vorpfändkappe 12 und der Hauptkappe 7 wird nun von der Zwischenkappe 14 abgedeckt und von den Vor­ pfändstempeln 3 unterstützt (Fig. 3 und 4). Während des Rückvorgangs ist die Vorpfändkappe 12 mit der Zwischenkappe 14 an dem unter Druck zurückstehenden Teil des Schreitausbauge­ stells in stabilisierter Lage geführt. The intermediate cap 14 is in the initial position of the powered roof frame (Fig. 1 and 2) inserted into the Vorpfändkappe 12, wherein the floor runners are gen to the Vorkufe 4 herangezo. 6 To the back of the expansion the Vorpfändstempel 3 are relieved and the Before pfändkappe 12 detached from the hanging. With the return cylinder 10 and the parallel gleichlau fend outgoing Vorpfändzylindern 16, the Vorkufe 4, the Vorpfändstempel 3 and the Vorpfändkappe be advanced by one step in the direction toward the working face 12, wherein the Vorpfändzylinder 16 supported frontally on the intermediate cap 16, while it from the Vorpfändkappe 12 is pulled out. The hanging surface between the pre-pledge cap 12 and the main cap 7 is now covered by the intermediate cap 14 and supported by the pre-pledge stamps 3 (FIGS . 3 and 4). During the return process, the pre-pledging cap 12 is guided in a stabilized position with the intermediate cap 14 on the part of the screed extension that is under pressure.

Als Führungselemente sind in der Vorpfändkappe 12 parallel zu den Vorpfändzylindern 16 Führungsholme 17 gelagert, die in korrespondierend dazu verlaufende Führungskanäle 18 der Zwischenkappe 14 eintauchen. Die Führungsholme 17 sind an der Unterseite der Vorpfänd­ kappe 16 mit Halterungen 19 freitragend gefaßt. Es sind zwei Vorpfändzylinder 16 zwischen drei Führungsholmen 17 parallel nebeneinander angeordnet.As guide elements 16 in the pre-attachment cap 12 are mounted parallel to the pre-attachment cylinders 16 guide bars 17 , which dip into corresponding guide channels 18 of the intermediate cap 14 . The guide rails 17 are on the underside of the Vorpfänd cap 16 with brackets 19 cantilevered. Two pre-pledge cylinders 16 are arranged in parallel between three guide rails 17 .

Anschließend bildet die durch die Vorpfändstempel 3 am Hangenden verspannte Vorpfändkap­ pe 12 das Widerlager für den mit der Hauptkappe nachrückenden versatzseitigen Teil des Schreitausbaugestells, indem die Vorpfändzylinder 16 die Funktion von Rückzylindern ausüben Die Zugkräfte der Vorpfändzylinder 16 werden über die Zwischenkappe 14 auf einer geraden Wirklinie unmittelbar auf die Gelenkachse 15 der Hauptkappe 7 übertragen. Die hangend- und liegendseitig angreifenden Rückkräfte wirken gleichmäßig; sie erleichtern und beschleunigen den Rückvorgang.Subsequently, the Vorpfändkap pe 12 braced by the Vorpfändstempel 3 on the slope of the abutment for the part of the crotch extension frame that moves up with the main cap, by the Vorpfänd cylinders 16 performing the function of back cylinders. The tensile forces of the Vorpfänd cylinders 16 are directly via the intermediate cap 14 on a straight line of action transferred to the hinge axis 15 of the main cap 7 . The back forces acting on the slope and lying side act evenly; they facilitate and accelerate the return process.

Die Vorkufen 4 der Schreitausbaugestelle können mittels einer Gelenkkupplung 20 und einem vertikalen Gelenkbolzens 21 horizontalgelenkig an eine liegendseitig am Förderer 1 befestigte Lochleiste 22 angeschlossen werden. Um zu vermeiden, daß die Vorpfändkappen 12 benach­ barter Schreitausbaugestelle nach dem Durchgang der Gewinnungsmaschine 2 gleichzeitig vom Hangenden gelöst und in Verbindung mit dem Förderer 1 vorgerückt werden, wird nur jedes zweite bzw. dritte Schreitausbaugestell an dem Förderer 1 angekuppelt. Die Vorpfändkappen 12 der ungebunden dazwischenstehenden Schreitausbaugestelle werden erst nach dem Rücken des Förderers ausgefahren, damit das freigelegte Hangende schon kurze Zeit nach der Gewin­ nung vollständig abgestützt ist.The front runners 4 of the step-by-step extension frame can be connected in a horizontally articulated manner to a perforated strip 22 fastened on the horizontal side to the conveyor 1 by means of an articulated coupling 20 and a vertical articulated bolt 21 . In order to avoid the Vorpfändkappen 12 neighboring stride extension after the passage of the extraction machine 2 at the same time detached from the hanging and advanced in connection with the conveyor 1 , only every second or third step extension frame is coupled to the conveyor 1 . The pre-pledge caps 12 of the unbound tread extension frames are only extended after the back of the conveyor, so that the exposed slope is fully supported a short time after the win.

Claims (6)

1. Hydraulisches Schreitausbaugestell, dessen Kappenzug eine relativ zu einer Hauptkappe mit einem Vorpfändzylinder in Richtung auf einen Abbaustoß verschiebbare Vorpfändkappe aufweist, die mit der Hauptkappe vertikalgelenkig verbunden und von mindestens einem auf einer Vorkufe gelagerten, längenverstellbaren Vorpfändstempel unterstützt ist, wobei die Hauptkappe von mindestens einem auf Liegendkufen gelagerten, höhenverstellbaren Stem­ pel unterstützt und durch einen versatzseitig angelenkten, schräggestellten Bruchschild mit an den Liegendkufen gelagerten Lenkern eines Viergelenkgetriebes höhenverstellbar geführt ist und die Vorkufe mit den Liegendkufen durch einen parallel- und gleichlaufend zum Vorpfändzylinder um eine Schrittweite verstellbaren Schreitzylinder einer liegendseitigen Schreitvorrichtung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine in die Vorpfändkappe einziehbare Zwischenkappe (14) und ein oder mehrere Vorpfändzylinder (16) in der Vor­ pfändkappe (12) in der Kappenlängsrichtung hintereinanderliegend angeordnet sind, wobei die Vorpfändzylinder (16) im abbaustoßseitigen Bereich der Vorpfändkappe (12) gelagert sind und mit ihren längenverstellbaren Enden stirnseitig an der Zwischenkappe (14) angrei­ fen.1.Hydraulic walking extension frame, the cap pull of which has a prefabrication cap which can be displaced relative to a main cap with a pre-pledge cylinder in the direction of a dismantling joint, which is vertically articulated to the main cap and is supported by at least one length-adjustable pre-pledge stamp mounted on a pre-runer, the main cap being supported by at least one Height-adjustable stamps supported on horizontal runners are supported and are height-adjustable by means of an offset-mounted, inclined fracture plate with handlebars of a four-bar linkage mounted on the horizontal runners, and the front runners are connected to the horizontal runners by a step device that can be adjusted in parallel with and parallel to the pledge cylinder by one step width is characterized in that a retractable intermediate cap ( 14 ) in the pre-pledge cap and one or more pre-pledge cylinders ( 16 ) in the pre-pledge cap ( 12 ) are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the cap, the pre-pledge cylinders ( 16 ) being mounted in the region of the pre-pledge cap ( 12 ) on the discharge side and with their length-adjustable ends on the end face of the intermediate cap ( 14 ). 2. Hydraulisches Schreitausbaugestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorpfändkappe (12) für die Aufnahme der Zwischenkappe (14) hohlkastenförmig ausgebil­ det und in dem sich abbaustoßseitig daran anschließenden Bereich durch fachwerkartig an­ geordnete Schottbleche verstärkt ist.2. Hydraulic step extension frame according to claim 1, characterized in that the fore-cap ( 12 ) for receiving the intermediate cap ( 14 ) is formed in a hollow box and is strengthened in the adjoining area on the discharge side by truss-like partition plates. 3. Hydraulisches Schreitausbaugestell nach den Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorpfändkappe (12) mit einem Kappenträger (13) auf dem/den Vorpfändstempeln (3) ab­ gestützt ist, der die Stempelstützkräfte bis in den abbaustoßseitigen Bereich überträgt.3. Hydraulic walking expansion frame according to claim 2, characterized in that the pre-pledging cap ( 12 ) with a cap carrier ( 13 ) on the / the Vorpfändstempeln ( 3 ) is supported, which transmits the punch support forces into the area of the excavation side. 4. Hydraulisches Schreitausbaugestell nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zwischenkappe (14) in Kappenlängsrichtung parallel zueinander verlau­ fende Führungskanäle (18) aufweist. 4. Hydraulic stepping frame according to one of claims 1 to 3, characterized in that the intermediate cap ( 14 ) in the longitudinal direction of the cap parallel to each other duri fende guide channels ( 18 ). 5. Hydraulisches Schreitausbaugestell nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß parallel zueinander gerichtete Führungsholme (17) im abbaustoßseitigen Be­ reich an der Vorpfändkappe (12) befestigt sind, die in die Führungskanäle (18) der Zwi­ schenkappe (14) eintauchen und darin in Kappenlängsrichtung verschiebbar sind.5. Hydraulic stepping frame according to one of claims 1 to 4, characterized in that parallel to the guide rails ( 17 ) in the exhaust side loading area on the fore cap ( 12 ) are attached, which in the guide channels ( 18 ) of the inter mediate cap ( 14 ) immerse and can be moved in the longitudinal direction of the cap. 6. Hydraulisches Schreitausbaugestell nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Profil der Vorpfändkappe (12) zwei Vorpfändzylinder (16) neben drei Füh­ rungsholmen (17) angeordnet sind.6. Hydraulic stepping frame according to one of claims 1 to 5, characterized in that in the profile of the Vorpfändkappe ( 12 ) two Vorpfänd cylinder ( 16 ) next to three Füh approximately spars ( 17 ) are arranged.
DE1997104906 1997-02-10 1997-02-10 Hydraulic advance consolidation frame used in mining Expired - Fee Related DE19704906C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997104906 DE19704906C1 (en) 1997-02-10 1997-02-10 Hydraulic advance consolidation frame used in mining

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997104906 DE19704906C1 (en) 1997-02-10 1997-02-10 Hydraulic advance consolidation frame used in mining

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19704906C1 true DE19704906C1 (en) 1998-02-26

Family

ID=7819763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997104906 Expired - Fee Related DE19704906C1 (en) 1997-02-10 1997-02-10 Hydraulic advance consolidation frame used in mining

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19704906C1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101644162B (en) * 2009-08-04 2011-07-06 山西东华机械有限公司 Self-circulation type advanced hydraulic support
CN110725713A (en) * 2019-11-28 2020-01-24 平煤神马机械装备集团河南矿机有限公司 Crawler-type advanced hydraulic support transport vehicle
CN110792464A (en) * 2019-11-05 2020-02-14 四川华蓥山龙滩煤电有限责任公司 A kind of mobile support bracket for coal mine excavation roadway

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806982C2 (en) * 1978-02-18 1986-08-14 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia GmbH, 4670 Lünen Striding extension for blow molding plants in inclined storage
DE19528378C1 (en) * 1995-08-02 1996-11-28 Dbt Gmbh Hydraulic shield extension frame for long-fronted coal face structure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806982C2 (en) * 1978-02-18 1986-08-14 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia GmbH, 4670 Lünen Striding extension for blow molding plants in inclined storage
DE19528378C1 (en) * 1995-08-02 1996-11-28 Dbt Gmbh Hydraulic shield extension frame for long-fronted coal face structure

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101644162B (en) * 2009-08-04 2011-07-06 山西东华机械有限公司 Self-circulation type advanced hydraulic support
CN110792464A (en) * 2019-11-05 2020-02-14 四川华蓥山龙滩煤电有限责任公司 A kind of mobile support bracket for coal mine excavation roadway
CN110725713A (en) * 2019-11-28 2020-01-24 平煤神马机械装备集团河南矿机有限公司 Crawler-type advanced hydraulic support transport vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19528378C1 (en) Hydraulic shield extension frame for long-fronted coal face structure
DE19513998C1 (en) Walking walling mechanism supporting mine=gallery roof
DE2720179B2 (en) Extension team, consisting of shield-like or trestle-like extension frames
DE19704906C1 (en) Hydraulic advance consolidation frame used in mining
DE2814582C2 (en) Hydraulic support frame with shielding wall and blow line
DE2920601A1 (en) SELF-ADJUSTING SUPPORT DEVICE FOR THE PERIODICAL SUPPORT OF THE CEILING STONE IN TUNNELS, TUBES OR THE LIKE.
DE4016929C1 (en) Roof support for mine - has canopy with bar hinged to floor skids by extendable props
DE3300167C2 (en)
DE19814246A1 (en) Coal face shield structure with a take-off opening
DE19721201B4 (en) Extraction facility for underground ore mining operations
DE2808487C2 (en) Extraction facility for the extraction of seam-like deposits, especially of great thickness
DE2331309A1 (en) SHIELD STRUCTURE
DE3709786C1 (en) Hydraulic shield support assembly for pneumatic stowing operations
DE10361325B4 (en) Lying platform lifting device for pit removal station
DE19712413C1 (en) Hydraulic consolidation frame for coal face work
DE19717995C1 (en) Hydraulic advance support frame for longwall with prop-free face
DE3019697C2 (en) Pre-pledging device for hydraulic support frames
DE19717994C1 (en) Hydraulic advance support frame for longwall with prop-free face
DE2549941C3 (en) Clamping, retaining and holding device for a conveying, guiding or extraction device
DE19742000C1 (en) Feeder for coal from winning machine
DE3319313C2 (en)
DE4330086C1 (en) Hydraulic shield-type powered support assembly for a hydraulic stowing face
DE3343311A1 (en) Arrangement for placing hydraulic self-advancing powered support units in an underground winning operation, in particular in a steep face
DE3813195A1 (en) Plough system for underground winning operations
DE2533903A1 (en) Advancing mine roof support system - has two-part floor assemblies with independently stepped inner and outer units

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GOTTSCHLICH, GEORG, DIPL.-ING., 78479 REICHENAU, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee