[go: up one dir, main page]

DE19702154A1 - Thumb protector for snow boarders, etc. - Google Patents

Thumb protector for snow boarders, etc.

Info

Publication number
DE19702154A1
DE19702154A1 DE1997102154 DE19702154A DE19702154A1 DE 19702154 A1 DE19702154 A1 DE 19702154A1 DE 1997102154 DE1997102154 DE 1997102154 DE 19702154 A DE19702154 A DE 19702154A DE 19702154 A1 DE19702154 A1 DE 19702154A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thumb
protection device
sayings
loop
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1997102154
Other languages
German (de)
Inventor
Guido Dr Wahler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Ziener & Co Lederha GmbH
Original Assignee
Franz Ziener & Co Lederha GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Ziener & Co Lederha GmbH filed Critical Franz Ziener & Co Lederha GmbH
Priority to DE1997102154 priority Critical patent/DE19702154A1/en
Priority to EP98101015A priority patent/EP0867128A3/en
Publication of DE19702154A1 publication Critical patent/DE19702154A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/08Arm or hand
    • A41D13/081Hand protectors
    • A41D13/087Hand protectors especially for fingers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/015Protective gloves
    • A41D19/01582Protective gloves with means to restrain or support the hand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

A thumb protector for e.g. skiers or snow boarders and incorporates a traction means (2) which is fastened on a person's thumb (8) and is at a distance from the thumb joint (9). The means (2) is fastened at least indirectly on the hand and defines a preset angle of spread between the thumb (8) and the hand (6). It features at least one sling (3) which surrounds the thumb (8) at a distance from the thumb tip (10).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Daumenschutzeinrichtung, bei der am Daumen einer Hand einer Person ein vom Daumenkap­ selgelenk beabstandetes Zugmittel befestigt ist, das zumindest mittelbar an der Hand befestigt ist und einen vorbestimmten Abspreizwinkel zwischen Daumen und Hand begrenzt.The invention relates to a thumb protection device, on the thumb of one hand of a person with a thumb cap self-spaced traction means is attached, at least is indirectly attached to the hand and a predetermined Spreading angle between thumb and hand limited.

Der Daumen an der Hand einer Person ist aufgrund seiner physi­ schen Anordnung an der Hand besonders verletzungsgefährdet. Insbesondere beim Sport ist der von der Hand abstehende Daumen gefährdet. Zum Beispiel kommt es beim Skifahren oder Snowboar­ den häufig dazu, daß bei einem Sturz oder beim schnellen Kur­ venfahren beim Snowboarden die Hand den Boden berührt und der von der Hand abstehende Daumen sich in den Schnee eingräbt. Dabei wird der Daumen von der Hand unfreiwillig abgespreizt und kann dabei erheblich verletzt werden. Solche Verletzungen sind z. B. Bänderrisse oder Daumenkapselgelenkschäden oder kön­ nen sogar zu einem Bruch der Knochen des Daumens führen. Zum einen sind derartige Verletzungen äußerst schmerzhaft, zum an­ deren erfordern sie einen großen Behandlungsaufwand und bedin­ gen eine langwierige Heilung.The thumb on a person's hand is due to its physi arrangement on the hand particularly at risk of injury. Especially when doing sports is the thumb sticking out from the hand at risk. For example, it happens when skiing or snowboarding often to the fact that in the event of a fall or a quick cure When snowboarding, the hand touches the ground and the thumbs sticking out of the hand digs into the snow. The thumb is involuntarily spread from the hand and can be seriously injured. Such injuries are z. B. ligament tears or thumb capsule joint damage or can break the bones of the thumb. To the such injuries are extremely painful to begin with of which they require a large amount of treatment and conditional long healing.

Aus der DE-A-87 06 816 ist eine derartige Daumenschutzeinrich­ tung bekannt. Bei dieser Daumenschutzeinrichtung ist ein Hand­ schuh vorgesehen, bei dem das Daumenteil und ein Fingerteil jeweils an der Spitze miteinander fest verbunden sind. Zwar läßt sich dadurch ein Schutz des Daumens erzielen, jedoch wird die Bewegungsfreiheit des Daumens erheblich eingeschränkt.Such a thumb protection device is known from DE-A-87 06 816 tion known. There is one hand with this thumb protection device shoe provided in which the thumb part and a finger part are firmly connected to each other at the top. Though protection of the thumb can be achieved, however the freedom of movement of the thumb is considerably restricted.

Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Daumenschutzein­ richtung bereit zustellen, die einerseits eine nahezu unbe­ schränkte Bewegungsfreiheit des Daumens ermöglicht und ande­ rerseits dennoch einen sicheren Schutz vor Verletzungen der Hand im Bereich des Daumens sicherstellt. The object of the invention is therefore a thumb protection to provide direction, which on the one hand is almost limited freedom of movement of the thumb and others on the other hand, nevertheless, secure protection against injuries to the Ensures hand in the area of the thumb.  

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Zug­ mittel wenigstens eine Schlinge aufweist, welche den Daumen von der Daumenspitze beabstandet umschlingt.The object is achieved in that the train medium has at least one loop, which is the thumb wrapped at a distance from the tip of the thumb.

Diese Lösung ist einfach und ermöglicht einen zuverlässigen Schutz vor Verletzungen an der Hand einer Person im Bereich des Daumens. Insbesondere Verletzungen, wie sie beim Skifahren oder Snowboarden auftreten, können durch die erfindungsgemäße Daumenschutzeinrichtung wirkungsvoll verhindert werden. Gleichzeitig erlaubt die Schlinge eine genügend große Bewe­ gungsfreiheit des Daumens der Person, so daß nur geringfügige Beeinträchtigungen der Brauchbarkeit der Hand auftreten. Der abgespreizte Daumen hingegen stützt sich an der Schlinge ab, wobei die Schlinge sich wiederum an der Hand abstützt. Dadurch wird verhindert, daß der Daumen über den maximal möglichen Spreizwinkel hinaus von der Hand abgespreizt wird. Auf diese Weise läßt sich wirkungsvoll der sogenannte "Skidaumen" ver­ hindern.This solution is simple and enables a reliable one Protection against injury to a person's hand in the area of the thumb. In particular injuries, such as when skiing or snowboarding can occur through the invention Thumb protection device can be effectively prevented. At the same time, the noose allows a sufficiently large movement freedom of thumb of the person, so that only minor Impairment of the usability of the hand occur. Of the spread thumb, however, is supported on the loop, the loop in turn being supported on the hand. Thereby prevents the thumb from exceeding the maximum possible Spreading angle is spread apart by the hand. To this The so-called "ski thumb" can be effectively used prevent.

Gleichzeitig ist die erfindungsgemäße Daumenschutzeinrichtung auf einfache Weise zu verwirklichen.At the same time, the thumb protection device according to the invention easy to implement.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann der maximale Spreizwinkel ca. 90° betragen. Dieser Wert hat sich als günstig herausgestellt, da bei den meisten Personen der Spreizwinkel zwischen Zeigefinger und Daumen nur wenig mehr als 90∘ betragen kann. Dadurch wird ein Sicherheitsbereich ge­ schaffen für falsches Handhaben der Daumenschutzeinrichtung.In an advantageous development of the invention, the maximum spread angle is approx. 90 °. That value has turned out to be cheap, since in most people the Spreading angle between index finger and thumb only a little more can be as 90∘. This creates a security area create for incorrect handling of the thumb protection device.

Darüber hinaus kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn die Schlinge als flaches Band ausgebildet ist, dessen Breite in Richtung der Daumenlängserstreckung bei angelegter Daumen­ schutzeinrichtung wesentlich größer als die Dicke senkrecht zur Daumenlängserstreckung ist, wobei die Schlinge den Daumen mit ihrer Unterseite umschlingt. Auf diese Weise lassen sich auch große Kräfte über die Schlinge übertragen, ohne daß ein Einschneiden der Schlinge in das Fleisch des Daumens zu be­ fürchten ist.In addition, it can prove advantageous if the Loop is designed as a flat band, the width of which is in Direction of the longitudinal extension of the thumb with the thumb applied protective device much larger than the vertical thickness for longitudinal extension of the thumb, the loop being the thumb wraps around with its underside. This way also transmit large forces over the sling without a  Cut the loop into the flesh of the thumb fear.

Dabei kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn die Schlinge eine Mindestbreite aufweist, die etwa ein Drittel der Länge des Daumens entspricht. Hierbei handelt es sich um eine Min­ destbreite, die nicht überschritten werden sollte, um einem Einschneiden der Schlinge in den Daumen bei Krafteinwirkung zu begegnen.It can prove to be advantageous if the loop has a minimum width that is about a third of the length of the thumb. This is a min width that should not be exceeded by one Cut the loop into the thumb when force is applied to encounter.

Es ist auch denkbar, daß die Breite der Schlinge etwa zwei Drittel der Länge des Daumens entspricht. Dadurch wird der Daumen besonders weich abgefangen und wird das Risiko eines Falschanlegens der Daumenschutzeinrichtung vermindert.It is also conceivable that the width of the loop is approximately two Third corresponds to the length of the thumb. This will make the Thumbs caught particularly softly and becomes the risk of one Incorrect application of the thumb protection device is reduced.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann das Zugmittel über einen Befestigungsabschnitt fest mit einem Handschuh für die den Daumen aufweisende Hand verbunden sein. Dann läßt sich die Daumenschutzeinrichtung integral mit dem Handschuh ausbilden. Dadurch läßt sich ein falsches Anlegen der Daumenschutzeinrichtung verhindern. Gleichzeitig verein­ facht sich die Handhabung der Daumenschutzeinrichtung.In an advantageous development of the invention, the Traction means fixed with a fastening section Glove for the hand showing the thumb. Then the thumb protection device can be integral with the Train the glove. This can result in incorrect creation prevent the thumb guard. Unite at the same time fuses handling of the thumb protection device.

Von Vorteil kann es dabei sein, wenn der Handschuh aus flexi­ blem, reißfestem Material von geringer Elastizität besteht. Dadurch wird eine sichere Funktion der Daumenschutzeinrichtung gewährleistet.It can be an advantage if the glove made of flexi blem, tear-resistant material of low elasticity. This ensures that the thumb protection device functions reliably guaranteed.

In diesem Zusammenhang kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn der Handschuh im wesentlichen aus Leder gefertigt ist. Leder weist die erforderliche Festigkeit auf und verfügt gleichzeitig über die notwendige Flexibilität.In this context it can prove to be advantageous if the glove is made essentially of leather. Leather has the required strength and has at the same time about the necessary flexibility.

Zudem kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn der Befesti­ gungsabschnitt im wesentlichen bandförmig ausgebildet ist. Dann lassen sich große Kräfte über den Befestigungsabschnitt z. B. auf den Handschuh übertragen. In addition, it can prove to be advantageous if the fastening supply section is substantially band-shaped. Then large forces can be exerted on the fastening section e.g. B. transferred to the glove.  

Damit der Befestigungsabschnitt das Erscheinungsbild des Hand­ schuhs wenig stört, kann der Befestigungsabschnitt eine Breite aufweisen, die deutlich größer als seine Dicke ist. Dadurch kann der Befestigungsabschnitt im wesentlichen integral mit dem Handschuh ausgebildet werden.So that the fastening section the appearance of the hand little disturbing shoe, the mounting section can be a width have significantly larger than its thickness. Thereby the mounting portion may be substantially integral with the glove be trained.

Damit besonders große Kräfte übertragen werden können, kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn der Befestigungsabschnitt eine solche Länge aufweist, daß er sich zumindest abschnitts­ weise, vorzugsweise vollständig, über den Handrücken der Hand erstreckt. Dies läßt einen großen Bereich für die Kraftüber­ tragung zu. Der Befestigungsabschnitt kann dabei z. B. mit dem Handschuh vernäht sein.So that particularly large forces can be transmitted, it can turn out to be advantageous if the fastening section has a length such that it at least sectioned wisely, preferably completely, over the back of the hand extends. This leaves a large area for power transfer transfer to. The fastening section can, for. B. with the Glove be sewn.

Als besonders vorteilhaft kann es sich zudem erweisen, wenn sich der Befestigungsabschnitt bei angelegter Daumenschutzein­ richtung im wesentlichen quer zur Längserstreckung der Finger über den Handrücken erstreckt. Dies läßt eine besonders gün­ stige Krafteinleitung zu. Gleichzeitig wird die Bewegungsfrei­ heit der Finger nicht beeinträchtigt.It can also prove to be particularly advantageous if the fastening section when the thumb guard is attached direction essentially transverse to the longitudinal extension of the fingers extends over the back of the hand. This leaves a particularly fine force introduction. At the same time, the movement is free the finger is not affected.

Auch kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn der Handschuh im wesentlichen aus Textilmaterialien hergestellt ist und der bandförmige Befestigungsabschnitt fest mit dem Handschuh vor­ zugsweise durch Vernähen verbunden ist. Besonders bei Kunst­ stoffen läßt sich z. B. ein wasserdichter Handschuh verwirkli­ chen, der einerseits eine hohe Festigkeit und andererseits ei­ ne nur geringe Elastizität aufweist.It can also prove advantageous if the glove is essentially made of textile materials and the band-shaped fastening section firmly with the glove in front is preferably connected by sewing. Especially with art can be z. B. entwirkli a waterproof glove chen, on the one hand high strength and on the other hand egg ne has little elasticity.

Die Wirkung der Daumenschutzeinrichtung kann zusätzlich ver­ bessert werden, wenn die Schlinge zwischen Daumen und Zeige­ finger vorzugsweise durch Vernähen geschlossen ist. Gleichzei­ tig paßt sich die Daumenschutzeinrichtung optisch besser an den Handschuh an. The effect of the thumb protection device can also ver be improved if the noose between the thumb and the pointer finger is preferably closed by sewing. Simultaneously The thumb protection device adapts better visually the glove.  

Um die Herstellung zu vereinfachen kann es sich als vorteil­ haft erweisen, wenn die Schlinge außen am Handschuh angeordnet ist. Gleichzeitig wird für jedermann ersichtlich, ob der Hand­ schuh mit einer Daumenschutzeinrichtung versehen ist.To simplify production, it can be an advantage prove sticky if the noose is placed on the outside of the glove is. At the same time everyone can see whether the hand shoe is provided with a thumb protection device.

Um die Daumenschutzeinrichtung sowohl kompakt zu gestalten, als auch ihre Handhabung zu vereinfachen, kann die Schlinge und/oder der Befestigungsabschnitt integral mit dem Handschuh ausgebildet sein. Dadurch läßt sich auch das optische Erschei­ nungsbild der Daumenschutzeinrichtung verbessern.To make the thumb protection device both compact, the sling can also simplify their handling and / or the fastening section integral with the glove be trained. This also allows the visual appearance Improve the image of the thumb protection device.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann der Befestigungsabschnitt auch als Schlaufe ausgebildet sein, welche bei angelegter Daumenschutzeinrichtung die den Daumen aufweisende Hand umschlingt. Dadurch läßt sich beson­ ders gut die Kraft auf die Hand übertragen.In a further advantageous embodiment of the invention the fastening section can also be designed as a loop be, which with the thumb protection device applied Hand with thumb around it. This makes it particularly easy well transfer the power to the hand.

Dabei kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn der Befesti­ gungsabschnitt schmäler als die Schlinge ist. Auf diese Weise läßt sich einerseits eine gute Krafteinleitung in die Schlinge durch den Daumen bewerkstelligen und andererseits eine Beein­ trächtigung der Bewegungsfreiheit der Finger durch den Befe­ stigungsabschnitt vermeiden.It can prove to be advantageous if the fastener section is narrower than the loop. In this way on the one hand, a good introduction of force into the sling is possible accomplish by the thumb and on the other hand a leg the gesture affects the freedom of movement of the fingers Avoid section.

Ebenso ist es denkbar, daß der Befestigungsabschnitt die glei­ che Breite wie die Schlinge aufweist. Dadurch lassen sich be­ sonders große Kräfte übertragen.It is also conceivable that the fastening section the same che width as the loop has. This allows be transmit particularly large forces.

Für die Herstellung kann es sich zudem als vorteilhaft erwei­ sen, wenn der Befestigungsabschnitt und die Schlinge einstüc­ kig ausgebildet sind, wobei der Befestigungsabschnitt und die Schlinge der Daumenschutzeinrichtung im nicht angelegten Zu­ stand zusammen einen geschlossenen Ring bilden. Dann lassen sich Befestigungsabschnitt und Schlinge z. B. in einem Arbeits­ gang herstellen. It can also prove advantageous for production when the fastening section and the loop are inserted kig are formed, the mounting portion and the Loop of the thumb protection device in the closed condition stood together forming a closed ring. Then leave fastening section and loop z. B. in a work create gear.  

Dabei kann es sich insbesondere als vorteilhaft erweisen, wenn der Befestigungsabschnitt und die Schlinge aus dem gleichen Material gefertigt sind. Auch dadurch läßt sich die Herstel­ lung vereinfachen.It can prove to be particularly advantageous if the fastening section and the loop from the same Material are made. This also allows the manufacturer simplify lung.

Um die Wirksamkeit der Daumenschutzeinrichtung zu verbessern, kann vorgesehen sein, daß der Befestigungsabschnitt und die Schlinge zwischen Daumen und Zeigefinger sich kreuzend ausge­ bildet sind. Dadurch wird die Schlinge besonders gut geführt, da sie nicht mehr vom Daumen in Richtung Handgelenk abrutschen kann.To improve the effectiveness of the thumb protection device, can be provided that the fastening section and the Loop out between the thumb and forefinger forms are. As a result, the sling is guided particularly well, because they no longer slide from the thumb towards the wrist can.

Um die Stabilität der Daumenschutzeinrichtung zu erhöhen, kann dabei der Befestigungsabschnitt und die Schlinge zwischen Dau­ men und Zeigefinger im Bereich des Kreuzens fest miteinander verbunden sein.In order to increase the stability of the thumb protection device, the fastening section and the loop between dhow men and index finger firmly in the area of crossing be connected.

Wenn der Befestigungsabschnitt mit einer Durchführungsöffnung versehen ist, durch welche die Schlinge in sich kreuzenden Be­ reichen durchgeführt ist, läßt sich vermeiden, daß Schlinge und Befestigungsabschnitt im sich kreuzenden Bereich quer zu ihrer Längserstreckung zusammengedrückt werden. Von Vorteil kann es dabei sein, wenn der Befestigungsabschnitt im Bereich der Durchführungsöffnung verbreitert ist.If the fastening section with a through opening is provided, through which the loop in crossing Be range is carried out, it can be avoided that noose and fastening section in the intersecting area transverse to their longitudinal extent are compressed. Advantageous It can be the case if the fastening section is in the area the through opening is widened.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann der einstückig mit der Schlinge ausgebildete Befestigungsabschnitt zusammen aus einem bandförmigen Material, das eine Ober- und eine Unterseite und eine größere Länge als Breite aufweist hergestellt sein, bei dem die Enden miteinander verbunden sind derart, daß die Oberseite des einen Endes an die Unterseite des anderen Endes angrenzt, oder die Oberseite des einen Endes abschnittsweise auf der Oberseite des anderen Endes zu liegen kommt. Die Enden können dabei miteinander vernäht sein. Da­ durch läßt sich verhindern, daß das bandförmige Material beim Anlegen der Daumenschutzeinrichtung verdrillt ist. In an advantageous development of the invention, the fastening section formed in one piece with the loop together from a band-shaped material that is a top and has an underside and a greater length than width be made in which the ends are connected such that the top of one end goes to the bottom of the other end, or the top of one end to lie in sections on the top of the other end is coming. The ends can be sewn together. There can be prevented by the band-shaped material when Applying the thumb protection device is twisted.  

Zudem kann es sich als günstig erweisen, wenn die Länge des Befestigungsabschnittes derart bemessen ist, daß sich bei an­ gelegter Daumenschutzeinrichtung der Befestigungsabschnitt im wesentlichen senkrecht zu den Fingern erstreckt. Dadurch las­ sen sich Fehler beim Anlegen vermeiden, wie sie auftreten kön­ nen, wenn der die Schlaufe bildende Befestigungsabschnitt zu lang ist. Dann kann es vorkommen, daß der Befestigungsab­ schnitt sich nicht senkrecht zu den Fingern erstreckt, sondern seitlich verrutscht.It can also prove to be beneficial if the length of the Fastening section is dimensioned such that at placed thumb protection device the fastening section in extends substantially perpendicular to the fingers. This read avoid mistakes when creating how they can occur NEN when the fastening portion forming the loop to is long. Then it can happen that the fastening ab cut does not extend perpendicular to the fingers, but instead slipped sideways.

Zudem kann es sich als günstig erweisen, wenn die Schlinge aus Leder gefertigt ist. Leder weist die nötige Festigkeit und Flexibilität auf, verfügt jedoch über eine nur geringe Elasti­ zität.It can also prove to be beneficial if the noose is off Leather is made. Leather has the necessary strength and Flexibility, but has only a low elasticity zitat.

Auch ist es denkbar, daß die Schlinge aus Textilmaterial ge­ fertigt ist. Besondere Textilmaterialien können ähnliche Ei­ genschaften wie Leder aufweisen hinsichtlich Flexibilität und geringer Elastizität sowie Festigkeit.It is also conceivable that the loop made of textile material is finished. Special textile materials can have similar egg Properties such as leather have flexibility and low elasticity and strength.

Auch kann die Schlinge aus Kunststoff gefertigt sein. Auch Kunststoffmaterialien können die Anforderungen hinsichtlich Festigkeit und Flexibilität und geringe Elastizität erfüllen.The loop can also be made of plastic. Also Plastic materials can meet the requirements Strength and flexibility and low elasticity meet.

Ferner ist es denkbar, die Schlinge aus Metallwerkstoffen her­ zustellen. Dann lassen sich die Schlingen besonders raumspa­ rend herstellen bei hoher Festigkeit und Flexibilität und gleichzeitig geringer Elastizität.It is also conceivable to manufacture the loop from metal materials to deliver. Then the slings are particularly space-saving manufacture with high strength and flexibility and at the same time low elasticity.

Im folgenden wird die Erfindung anhand zweier Ausführungsbei­ spiele näher erläutert:In the following the invention is based on two embodiments games explained:

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 die erfindungsgemäße Daumenschutzeinrichtung in Ver­ bindung mit einem Handschuh in einer Draufsicht; und Figure 1 shows the thumb protection device according to the invention in connection with a glove in a plan view. and

Fig. 2 die erfindungsgemäße Daumenschutzeinrichtung aus Fig. 1 in einer Vorderansicht; FIG. 2 shows the thumb protection device according to the invention from FIG. 1 in a front view;

Fig. 3 eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dau­ menschutzeinrichtung im angelegten Zustand in einer Draufsicht mit der Hand einer Person; Fig. 3 shows a second embodiment of the permanent protection device according to the invention in the applied state in a plan view with the hand of a person;

Fig. 4 die Daumenschutzeinrichtung aus Fig. 3 in einer Vor­ deransicht. Fig. 4 shows the thumb protection device from FIG. 3 in a front view.

Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Daumenschutzeinrichtung. Die Daumenschutzeinrichtung 1 weist ein Zugmittel 2 auf, das eine Schlinge 3 und einen Befestigungsabschnitt 4 aufweist. Die Daumenschutzeinrichtung ist auf einem Handschuh 5 angebracht, in dem eine Hand 6 einer nicht dargestellten Person angeordnet ist. Fig. 1 shows the thumb protection device according to the invention. The thumb protection device 1 has a traction means 2 which has a loop 3 and a fastening section 4 . The thumb protection device is attached to a glove 5 in which a hand 6 of a person, not shown, is arranged.

Der Handschuh 5 ist als Fingerhandschuh ausgebildet und be­ steht im vorliegenden Beispiel aus einem wenig elastischen, reißfesten und flexiblen Textilmaterial. Dadurch, daß der Handschuh 5 als Fingerhandschuh ausgebildet ist, sind sowohl ein Zeigefinger 7, als auch ein Daumen 8 der Hand 6 gut er­ kennbar. Der Daumen 8 verfügt über ein nur andeutungsweise er­ kennbares Daumenkapselgelenk 9 und erstreckt sich von dem Dau­ menkapselgelenk aus. Darüber hinaus endet es in einer Daumen­ spitze 10. Die Gelenkkapsel 9 ist im zweiten, weiter unten be­ schriebenen Ausführungsbeispiel besser erkennbar. Seitlich des Daumens 8 erstreckt sich der ebenfalls vom Handschuh 5 abge­ deckte Handrücken 11, der sich etwa seitlich neben dem Daumen 8 bis zum Ansatz von durch den Handschuh 5 abgedeckten Fingern 12 erstreckt.The glove 5 is designed as a finger glove and is in the present example made of a little elastic, tear-resistant and flexible textile material. Because the glove 5 is designed as a glove, both an index finger 7 and a thumb 8 of the hand 6 are clearly recognizable. The thumb 8 has a thumb capsule joint 9 , which is only hinted at, and extends from the thumb capsule joint. In addition, it ends in a thumb tip 10 . The joint capsule 9 is more clearly recognizable in the second embodiment to be described below. To the side of the thumb 8 extends the back of the glove 11 , which is also covered by the glove 5 and which extends approximately laterally next to the thumb 8 to the base of fingers 12 covered by the glove 5 .

Die Daumenschutzeinrichtung 1 ist durch ihren Befestigungsab­ schnitt 4 im Bereich des Handrückens 11 am Handschuh 5 durch eine Befestigungsnaht 13 befestigt. Der Befestigungsabschnitt 4 ist im wesentlichen bandförmig und weist eine größere Längs­ erstreckung senkrecht zu den Fingern 12, als Breite in Längs­ erstreckung der Finger 12 auf. Gleichzeitig ist die Dicke des Befestigungsabschnittes erheblich geringer als seine Breite.The thumb protection device 1 is cut by its Befestigungsab 4 in the region of the back of the hand 11 on the glove 5 by a fastening seam 13 . The fastening section 4 is essentially band-shaped and has a greater longitudinal extension perpendicular to the fingers 12 than the width in the longitudinal extension of the fingers 12 . At the same time, the thickness of the fastening section is considerably less than its width.

Wie insbesondere aus Fig. 2 gut zu erkennen ist, ist die Schlinge 3 um den Daumen 8 herumgeschlungen und an einer Ver­ bindungsnaht 14 mit dem Befestigungsabschnitt 4, bzw. der Schlinge 3 verbunden. Die Schlinge 3, wie auch der Befesti­ gungsabschnitt 4 sind einstückig ausgeführt und weisen eine Oberseite 15 und eine Unterseite 16 auf, wobei die Unterseite 16 auf dem Handschuh 5 auf liegt und dem Bereich der Schlinge 3 um den Handschuh 5 geschlungen ist.As can be seen particularly well from FIG. 2, the loop 3 is looped around the thumb 8 and connected at a connecting seam 14 to the fastening section 4 , or the loop 3 . The loop 3 , as well as the fastening supply section 4 are made in one piece and have an upper side 15 and a lower side 16 , the lower side 16 lying on the glove 5 and the area of the loop 3 being looped around the glove 5 .

Die Schlinge 3 weist ebenfalls eine weitaus geringere Dicke als Breite in Längsrichtung des Daumens 8 auf. Die Länge der Schlinge 3 zusammen mit dem Befestigungsabschnitt 4 ist derart bemessen, daß innerhalb eines vorbestimmten Abspreizwinkels zwischen Zeigefinger 7 und Daumen 8 die Schlinge 3 den Hand­ schuh 5, bzw. den Daumen 8 im wesentlichen lose umschlingt. Sobald der Daumen 8 einen vorgegebenen Abspreizwinkel er­ reicht, stützt sich der Daumen 8 an der Schlinge 3 ab, wobei sich der Befestigungsabschnitt 4 über den Handschuh 5 an der Hand 6 im wesentlichen quer zur Längserstreckung des Zeigefin­ gers 7 abstützt. Dadurch wird der maximale Abspreizwinkel in­ nerhalb vorbestimmter Grenzen begrenzt. Im vorliegenden Bei­ spiel beträgt der Abspreizwinkel maximal 90°. Der Abspreizwin­ kel ist in Fig. 1 mit α gekennzeichnet.The loop 3 also has a much smaller thickness than the width in the longitudinal direction of the thumb 8 . The length of the loop 3 together with the fastening section 4 is dimensioned such that within a predetermined spreading angle between the index finger 7 and the thumb 8 the loop 3 wraps around the hand shoe 5 or the thumb 8 essentially loosely. As soon as the thumb 8 reaches a predetermined spreading angle, the thumb 8 is supported on the loop 3 , the fastening section 4 being supported on the glove 5 on the hand 6 essentially transversely to the longitudinal extension of the pointer 7 . As a result, the maximum spreading angle is limited within predetermined limits. In the present example, the spread angle is a maximum of 90 °. The Abspreizwin angle is marked in Fig. 1 with α.

Wie aus Fig. 1 erkennbar, beträgt die Breite der Schlinge 3 im wesentlichen ungefähr die Hälfte der Länge des Daumens 8. Da­ durch wird ein Einschneiden der Schlinge 3 in den Daumen 8 verhindert.As can be seen from FIG. 1, the width of the loop 3 is essentially approximately half the length of the thumb 8 . Since the sling 3 is prevented from being cut into the thumb 8 .

Nachfolgend wird die Wirkung und die Funktionsweise der Erfin­ dung näher erläutert:
Zur Benutzung der Daumenschutzeinrichtung zieht z. B. ein Ski­ fahrer den Handschuh 5 an, an dem die Daumenschutzeinrichtung 1 angebracht ist. In einem ungespannten Zustand erlaubt ihm die Beweglichkeit zwischen der Schlinge 3 und der Befesti­ gungsabschnitt 4 den Daumen innerhalb des vorgegebenen Spreiz­ winkels von 90° frei zu bewegen.
The effect and the mode of operation of the invention are explained in more detail below:
To use the thumb guard pulls z. B. a skier the glove 5 on which the thumb protection device 1 is attached. In an untensioned state, the mobility between the sling 3 and the fastening supply section 4 allows the thumb to move freely within the predetermined spread angle of 90 °.

Berührt nun der Skifahrer z. B. beim Snowboarden mit der Hand den Boden, bzw. den Schnee und der Daumen 8 gräbt sich in den Schnee ein, wird eine Kraft auf den Daumen 8 ausgeübt, die zu einem ungewollten Abspreizen in Richtung des Abspreizwinkels α führt. Dadurch wird die Daumenschutzeinrichtung in einen ge­ spannten Zustand überführt, in dem sich der Daumen 8 an der Schlinge 3 abstützt und gleichzeitig der Befestigungsabschnitt 4 am Handschuh 5 abstützt. Dadurch wird der Abspreizwinkel auf maximal 90° begrenzt. Dadurch läßt sich wirksam das Phänomen des "Skidaumens" vermeiden. Gegenüber herkömmlichen Lösungen zeichnet sich die erfindungsgemäße Daumenschutzeinrichtung da­ durch aus, daß sie einerseits die Bewegungsfreiheit des Dau­ mens 8 des Skifahrers oder dergleichen nur unwesentlich ein­ schränkt und andererseits auf einfache Weise einen sicheren Schutz gegen Verletzungen bietet. Die Bewegungseinschränkung wird lediglich durch die Begrenzung des Abspreizwinkels auf 90° hervorgerufen. Innerhalb des Abspreizwinkels von 90° ist der Daumen 8 voll funktionsfähig. Gleichzeitig ist die Daumen­ schutzeinrichtung von einfacher und leichter sowie kostengün­ stiger Bauart.Now touches the skier. B. when snowboarding with the hand, or the snow and the thumb 8 digs into the snow, a force is exerted on the thumb 8 , which leads to an unwanted spreading in the direction of the spreading angle α. As a result, the thumb protection device is transferred into a tensioned state, in which the thumb 8 is supported on the loop 3 and, at the same time, the fastening section 4 is supported on the glove 5 . This limits the spreading angle to a maximum of 90 °. This effectively avoids the "ski thumb" phenomenon. Compared to conventional solutions, the thumb protection device according to the invention is characterized by the fact that on the one hand it limits the freedom of movement of the thumb 8 of the skier or the like only insignificantly and on the other hand offers simple and reliable protection against injuries. The restriction of movement is only caused by the limitation of the spreading angle to 90 °. The thumb 8 is fully functional within the spread angle of 90 °. At the same time, the thumb protection device is of a simple, lightweight and inexpensive design.

Nachfolgend wird eine zweite Ausführungsform der Erfindung nä­ her erläutert, wobei lediglich auf die Unterschiede zur ersten Ausführungsform hingewiesen wird:
Die in Fig. 3 dargestellte Daumenschutzeinrichtung 1 ist von einem Handschuh 5 unabhängig. Sie besteht aus einem durchgän­ gigen Band 17, welches das den Befestigungsabschnitt 4 und die Schlinge 3 aufweisende Zugmittel 2 bildet. Der Befestigungsab­ schnitt 4 wird hierbei als Schlaufe 18 ausgebildet, die sowohl den Handrücken, als auch die Handfläche 19 der Hand 6 umgibt. Das Band 17 ist derart um die Hand 6 und den Daumen 8 ge­ schlungen, daß zwischen Zeigefinger 7 und Daumen 8 ein Kreu­ zungsbereich 20 entsteht. Dieser Kreuzungsbereich ist insbe­ sondere aus Fig. 4 gut erkennbar.
A second embodiment of the invention is explained in more detail below, reference being made only to the differences from the first embodiment:
The thumb protection device 1 shown in FIG. 3 is independent of a glove 5 . It consists of a continuous band 17 , which forms the fastening section 4 and the loop 3 having traction means 2 . The Befestigungsab section 4 is formed here as a loop 18 which surrounds both the back of the hand and the palm 19 of the hand 6 . The tape 17 is looped around the hand 6 and the thumb 8 ge, that between the index finger 7 and the thumb 8 a crossing area 20 is formed. This crossing area can be seen particularly well from FIG. 4 in particular.

Die Wirkungs- und Funktionsweise der zweiten Ausführungsform ist im wesentlichen identisch zur ersten Ausführungsform. Sie unterscheidet sich dadurch, daß sie auch ohne Handschuh 5 an der Hand der Person anlegbar ist. Durch den Kreuzungsbereich 20 wird wirksam verhindert, daß die Daumenschutzeinrichtung nach hinten in Richtung eines Handgelenkes 21 der Hand 6 ver­ rutscht. Die Länge des Bandes 17 ist in der gleichen Weise be­ messen wie bei der ersten Ausführungsform, so daß ein maxima­ ler Abspreizwinkel von 90° eingehalten wird. Als vorteilhaft bei der zweiten Ausführungsform erweist es sich, daß die Dau­ menschutzeinrichtung auch mit normalen Handschuhen 5 verwend­ bar ist. Ein solcher Handschuh kann dann z. B. über die Daumen­ schutzeinrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform gestülpt werden. Gleichzeitig kann sie auch verwendet werden, ohne daß es erforderlich ist, einen Handschuh zu verwenden. Dadurch eignet sich die Daumenschutzeinrichtung gemäß der zweiten Aus­ führungsform auch für andere Sportarten, wie z. B. Sommersport­ arten. Zudem ist die Herstellung außerordentlich kostengün­ stig.The operation and functioning of the second embodiment is essentially identical to the first embodiment. It differs in that it can be put on the person's hand even without glove 5 . Through the intersection 20 is effectively prevented that the thumb protection device slips ver in the direction of a wrist 21 of the hand 6 . The length of the belt 17 is measured in the same way as in the first embodiment, so that a maximum spread angle of 90 ° is maintained. It proves to be advantageous in the second embodiment that the permanent human protection device can also be used with normal gloves 5 . Such a glove can then, for. B. over the thumb protective device according to the second embodiment. At the same time, it can also be used without the need to use a glove. This makes the thumb protection device according to the second embodiment suitable for other sports, such as. B. Summer sports types. In addition, the manufacture is extremely inexpensive.

Beiden Daumenschutzeinrichtungen ist gemeinsam, daß sie aus Leder hergestellt sind. Leder hat die nötige Festigkeit und geringe Elastizität, die erforderlich ist, um die Kräfte auf­ nehmen zu können. Gleichzeitig verfügt Leder über die nötige Flexibilität, um die Bewegungsfreiheit des Daumens 8 nicht einschränken zu müssen.Both thumb protection devices have in common that they are made of leather. Leather has the necessary strength and low elasticity, which is necessary to be able to absorb the forces. At the same time, leather has the necessary flexibility so that the freedom of movement of the thumb 8 does not have to be restricted.

Claims (30)

1. Daumenschutzeinrichtung, bei der am Daumen (8) einer Hand (6) einer Person ein vom Daumenkapselgelenk (9) beabstan­ detes Zugmittel (2) befestigt ist, das zumindest mittelbar an der Hand befestigt ist und einen vorbestimmten Ab­ spreizwinkel zwischen Daumen und Hand begrenzt, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel wenigstens eine Schlinge (3) aufweist, welche den Daumen von der Daumenspitze (10) beabstandet umschlingt1. thumb protection device, in which on the thumb ( 8 ) of a hand ( 6 ) a person from the thumb capsule joint ( 9 ) beabstan detes traction means ( 2 ) is attached, which is at least indirectly attached to the hand and a predetermined spread angle between the thumb and hand limited, characterized in that the traction means has at least one loop ( 3 ) which wraps the thumb at a distance from the tip of the thumb ( 10 ) 2. Daumenschutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der maximale Spreizwinkel ca. 90° beträgt.2. thumb protection device according to claim 1, characterized records that the maximum spread angle is about 90 °. 3. Daumenschutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlinge als flaches Band ausge­ bildet ist, dessen Breite in Richtung der Daumenlängser­ streckung bei angelegter Daumenschutzeinrichtung wesent­ lich größer als die Dicke senkrecht zur Daumenlängser­ streckung ist, wobei die Schlinge den Daumen mit ihrer Un­ terseite umschlingt.3. thumb protection device according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the sling out as a flat band forms, the width of which is in the direction of the length of the thumb Extension when thumb protection is applied Lich greater than the thickness perpendicular to the length of the thumb is stretching, the noose of the thumb with its un wraps around the back. 4. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlinge eine Mindestbreite aufweist, die etwa ein Drittel der Länge des Daumens entspricht.4. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the loop is a Has minimum width that is about a third of the length of the Thumb corresponds. 5. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Schlinge etwa zwei Drittel der Länge des Daumens ent­ spricht.5. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the width of the Loop about two thirds of the length of the thumb speaks. 6. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel über einen Befestigungsabschnitt fest mit einem Handschuh für die den Daumen aufweisende Hand verbunden ist. 6. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the traction means over a fastening section firmly with a glove for which is connected to the hand with the thumb.   7. Daumenschutzeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Handschuh aus flexiblem, reißfestem Ma­ terial von geringer Elastizität besteht.7. thumb protection device according to claim 6, characterized shows that the glove is made of flexible, tear-resistant Ma material of low elasticity. 8. Daumenschutzeinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Handschuh im wesentlichen aus Le­ der gefertigt ist.8. thumb protection device according to claim 6 or 7, characterized characterized in that the glove consists essentially of Le that is made. 9. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsab­ schnitt im wesentlichen bandförmig ausgebildet ist.9. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the fastening ab cut is essentially band-shaped. 10. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsab­ schnitt eine Breite aufweist, die deutlich größer als sei­ ne Dicke ist.10. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the fastening ab cut has a width that is significantly larger than ne thickness is. 11. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsab­ schnitt eine solche Länge aufweist, daß er sich zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig über den Hand­ rücken der Hand erstreckt.11. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the fastening ab cut such a length that it at least in sections, preferably completely over the hand back of the hand stretches. 12. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Befesti­ gungsabschnitt bei angelegter Daumenschutzeinrichtung im wesentlichen quer zur Längserstreckung der Finger über den Handrücken erstreckt.12. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the fastening section with the thumb protection device in place essentially transverse to the longitudinal extension of the fingers over the The back of the hand stretches. 13. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Handschuh im we­ sentlichen aus Textilmaterialien hergestellt ist und der bandförmige Befestigungsabschnitt fest mit dem Handschuh, vorzugsweise durch Vernähen, verbunden ist.13. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the glove in the we is substantially made of textile materials and band-shaped fastening section firmly with the glove, is preferably connected by sewing. 14. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlinge zwischen Daumen und Zeigefinger vorzugsweise durch Vernähen ge­ schlossen ist.14. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the loop between  Thumb and index finger preferably by sewing ge is closed. 15. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlinge außen am Handschuh angeordnet ist.15. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the loop on the outside Glove is arranged. 16. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlinge und/oder der Befestigungsabschnitt integral mit dem Handschuh aus­ gebildet ist.16. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the noose and / or the fastening portion integrally with the glove is formed. 17. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsab­ schnitt als Schlaufe ausgebildet ist, welche bei angeleg­ ter Daumenschutzeinrichtung die den Daumen aufweisende Hand umschlingt.17. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the fastening ab cut is designed as a loop, which when applied The thumb protection device that has the thumb Hand wraps around. 18. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsab­ schnitt schmäler als die Schlinge ist.18. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the fastening ab cut narrower than the noose. 19. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsab­ schnitt die gleiche Breite wie die Schlinge aufweist.19. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the fastening ab cut the same width as the sling. 20. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsab­ schnitt und die Schlinge einstückig ausgebildet sind, wo­ bei der Befestigungsabschnitt und die Schlinge der Daumen­ schutzeinrichtung im nicht angelegten Zustand zusammen ei­ nen geschlossenen Ring bilden.20. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the fastening ab cut and the loop are integrally formed where at the fastening section and the noose of the thumb Protective device together when not in use form a closed ring. 21. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsab­ schnitt und die Schlinge aus dem gleichen Material gefer­ tigt sind. 21. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the fastening ab cut and the loop made of the same material are required.   22. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsab­ schnitt und die Schlinge zwischen Daumen und Zeigefinger sich kreuzend angeordnet sind.22. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the fastening ab cut and the noose between thumb and forefinger are arranged crossing each other. 23. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsab­ schnitt und die Schlinge zwischen Daumen und Zeigefinger im Bereich des Kreuzens fest miteinander verbunden ist.23. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the fastening ab cut and the noose between thumb and forefinger is firmly connected to one another in the region of the cross. 24. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsab­ schnitt mit einer Durchführungsöffnung versehen ist, durch welche die Schlinge im sich kreuzenden Bereich hindurchge­ führt ist.24. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the fastening ab section is provided with a through opening which the loop passes through in the intersecting area leads is. 25. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der einstückig mit der Schlinge ausgebildete Befestigungsabschnitt zusammen aus einem bandförmigen Material, das eine Ober- und eine Unterseite und eine größere Länge als Breite aufweist, hergestellt sind, bei dem die Enden miteinander verbunden sind derart, daß die Oberseite des einen Endes an die Un­ terseite des anderen Endes angrenzt, oder die Oberseite des einen Endes abschnittsweise auf der Unterseite des an­ deren Endes zu liegen kommt.25. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the one piece with the loop formed fastening section together made of a band-shaped material, the upper and one Underside and greater length than width, are produced, in which the ends are connected to one another are such that the top of one end to the Un adjoining the other end, or the top one end in sections on the underside of the the end of which comes to rest. 26. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Befe­ stigungsabschnittes derart bemessen ist, daß sich bei an­ gelegter Daumenschutzeinrichtung der Befestigungsabschnitt im wesentlichen senkrecht zu den Fingern erstreckt.26. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the length of the befe Stigungsabschnittes is dimensioned such that at placed thumb protection device the fastening section extends substantially perpendicular to the fingers. 27. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlinge aus Le­ der gefertigt ist. 27. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the loop made of Le that is made.   28. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlinge aus Tex­ tilmaterial gefertigt ist.28. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the loop made of Tex tilmaterial is made. 29. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlinge aus Kunststoff gefertigt ist.29. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the noose Plastic is made. 30. Daumenschutzeinrichtung nach einem der vorangegangenen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlinge aus Me­ tallwerkstoffen gefertigt ist.30. Thumb protection device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the loop made of Me is made of tall materials.
DE1997102154 1997-01-22 1997-01-22 Thumb protector for snow boarders, etc. Ceased DE19702154A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997102154 DE19702154A1 (en) 1997-01-22 1997-01-22 Thumb protector for snow boarders, etc.
EP98101015A EP0867128A3 (en) 1997-01-22 1998-01-21 Thumb protection device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997102154 DE19702154A1 (en) 1997-01-22 1997-01-22 Thumb protector for snow boarders, etc.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19702154A1 true DE19702154A1 (en) 1998-07-23

Family

ID=7818038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997102154 Ceased DE19702154A1 (en) 1997-01-22 1997-01-22 Thumb protector for snow boarders, etc.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0867128A3 (en)
DE (1) DE19702154A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001067905A1 (en) * 2000-03-17 2001-09-20 Alpinestars Spa Motorcycling glove
DE102007043823A1 (en) 2007-06-21 2008-12-24 Stefan Klein Protective device for protecting hands during e.g. snowboarding, has thumb and fingers receiving devices staying in effective connection with mounting plate, which is fixable in region of back of hand

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014103362U1 (en) * 2014-07-22 2014-09-05 Christine Meyer Device for relieving symptoms of a thumb saddle joint disease from the degenerative, inflammatory and rheumatic type.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8706816U1 (en) * 1987-05-12 1987-07-09 Technischer Überwachungs-Verein Bayern e.V., 8000 München Ski gloves
EP0726034A2 (en) * 1995-02-08 1996-08-14 Snowlife Nando Pajarola Ag Ltd. Glove

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3707730A (en) * 1970-12-17 1973-01-02 G Slider Basketball practice glove
FR2543801B1 (en) * 1983-04-11 1990-06-01 Eisenberg Joel GLOVE PREVENTING LESIONS CAUSED TO CERTAIN LIGAMENT INCHES
US4438532A (en) * 1983-05-23 1984-03-27 Campanella Alexander F Protective glove
EP0293526A1 (en) * 1987-06-05 1988-12-07 Joseph E. Sternberg Batting glove
FR2693660B1 (en) * 1992-07-15 1994-10-14 Worden Glove intended for cross-country skiing.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8706816U1 (en) * 1987-05-12 1987-07-09 Technischer Überwachungs-Verein Bayern e.V., 8000 München Ski gloves
EP0726034A2 (en) * 1995-02-08 1996-08-14 Snowlife Nando Pajarola Ag Ltd. Glove

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001067905A1 (en) * 2000-03-17 2001-09-20 Alpinestars Spa Motorcycling glove
US6715152B2 (en) 2000-03-17 2004-04-06 Alpinestars Spa Motorcycling glove
AU2001256206B2 (en) * 2000-03-17 2005-01-13 Alpinestars Spa Motorcycling glove
DE102007043823A1 (en) 2007-06-21 2008-12-24 Stefan Klein Protective device for protecting hands during e.g. snowboarding, has thumb and fingers receiving devices staying in effective connection with mounting plate, which is fixable in region of back of hand

Also Published As

Publication number Publication date
EP0867128A3 (en) 1999-01-27
EP0867128A2 (en) 1998-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19631121C2 (en) Protective padding for the foot and shin of a person, especially an athlete
DE10361434B3 (en) Stiffening device for a glove, in particular goalkeeper glove
DE3725516C2 (en)
EP0726034B1 (en) Glove
DE202010007755U1 (en) Finger protection device for gloves
DD239115A5 (en) FIXING ASSOCIATION
DE20119283U1 (en) Glove
EP0255881B1 (en) Bandage for the treatment of ailments of the forearm
DE10010403A1 (en) Glove especially for goal keeping has palm and back hand pieces, support elements for fingers and pull-bands
DE19702154A1 (en) Thumb protector for snow boarders, etc.
DE202020102689U1 (en) Elastic correction and / or stabilization tape
DE8706816U1 (en) Ski gloves
EP1265677B1 (en) Glove, especially a goalkeeper's glove
DE60311104T2 (en) Closing device for gloves
EP0086960B1 (en) Tennis-elbow bandage
DE102004022549B3 (en) Reinforcing arrangement for a goalkeeper's glove comprises an additional bending layer for embedding a support band, especially on a lower side lying opposite the upper side and for joining linking bodies, especially on the lower side
DE20023139U1 (en) Glove especially for goal keeping has palm and back hand pieces, support elements for fingers and pull-bands
DE69311417T2 (en) Ankle socks, especially for sports
AT410899B (en) Reinforcing rail for a hand joint protector
EP0375809A1 (en) Elbow bandage
DE9408096U1 (en) Knee support
DE4416389A1 (en) Protective glove made of chain link metal
DE202023107556U1 (en) Elastically deformable correction and/or stabilization strip, especially for treating a thumb saddle joint
EP0931465A2 (en) Sport glove in particular snowboard glove
DE20211642U1 (en) wrist Support

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection