[go: up one dir, main page]

DE19701242A1 - Hydraulisch-elektronisch arbeitende Hebezeugeinrichtung. Horizontal und Vertikal mit automatischen Niveauausgleich hydraulisch endlos links u. rechts endlos drehbar - Google Patents

Hydraulisch-elektronisch arbeitende Hebezeugeinrichtung. Horizontal und Vertikal mit automatischen Niveauausgleich hydraulisch endlos links u. rechts endlos drehbar

Info

Publication number
DE19701242A1
DE19701242A1 DE1997101242 DE19701242A DE19701242A1 DE 19701242 A1 DE19701242 A1 DE 19701242A1 DE 1997101242 DE1997101242 DE 1997101242 DE 19701242 A DE19701242 A DE 19701242A DE 19701242 A1 DE19701242 A1 DE 19701242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
double
container
automatic
held
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997101242
Other languages
English (en)
Other versions
DE19701242C2 (de
Inventor
Albert Weinmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997101242 priority Critical patent/DE19701242C2/de
Publication of DE19701242A1 publication Critical patent/DE19701242A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19701242C2 publication Critical patent/DE19701242C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/40Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets
    • E02F3/413Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with grabbing device
    • E02F3/4135Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with grabbing device with grabs mounted directly on a boom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/065Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks non-masted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/16Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members inclinable relative to mast
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3677Devices to connect tools to arms, booms or the like allowing movement, e.g. rotation or translation, of the tool around or along another axis as the movement implied by the boom or arms, e.g. for tilting buckets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3677Devices to connect tools to arms, booms or the like allowing movement, e.g. rotation or translation, of the tool around or along another axis as the movement implied by the boom or arms, e.g. for tilting buckets
    • E02F3/3681Rotators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Shovels (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine hydraulisch-mechanisch­ elektronische Konstruktion nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, und dient als Hebezeug- sowie Steuerelement für alle bekannte vollhydrau­ lische Trägergeräte mit mehrteiligen Knickauslegern, wie Bagger-, Lade­ maschinen und Auslegerkrane.
Nur im Gabelstablerbereich sind Hebeeinrichtungen mit Hydraulik-Zylinder 90 Grad links und 90 Grad rechts schwenkbar. Nur Hoch- bzw. abfahrbar sind Hebeeinrichtungen bekannt, zum befördern des Ladegutes muß immer unfall­ trächtig verfahren werden. Im Bagger sowie Lademaschinenbereich können solche Einrichtungen nicht eingesetzt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine einfach montierbare Aufnahme zu schaffen an Grundmaschinen, welche selbst mehr­ fach an mehreren Auslegerstellen beweglich sind sowie selbst schon links-rechts endlos gedreht werden können, anzubauen.
Diese Aufgabe wird durch die gekennzeichneten Merkmale des Patentanspruchs gelöst.
Da alle Teile durch Schrauben bzw. Bolzenschrauben fest verbunden sind, können während der Arbeitsspiele sehr hohe Drehmomente in den Drehbe­ reichen vertikal und horizontal eingeleitet und übertragen werden.
Ein Niveauausgleich bestehend aus 2 Hydraulik-Zylinder mit doppelsei­ tiger Wirkung und Endlagendämpfung, bringt bei allen Bewegungen der Einrichtungen über Handsteuerung oder automatischer Impulsgebervorrich­ tung in eine vorgegebene Stellung.
Ladegabeleinrichtungen können stufenlos, feinfühlig axial in beiden Richtungen verstellt und über Lasthalteventile gehalten werden. Da­ durch ist die Erfindung vorzüglich für den Recyclingeinsatz geeignet. Im unfallträchtigen Kfz-Recycling können Fahrzeuge ohne Mithilfe von weiteren Personen aufgenommen,entsorgt,sowie in einem Umkreis von ca. 25 Meter Durchmesser,mit einem Bagger oder Lademaschine und einem bis 6,50 Meter hochfahrbarem Fahrerstand verarbeitet werden.
Die Erfindung wird im folgenden,anhand bevorzugter Ausführungsformen mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert: es zeigt
Fig. 1 den seitlichen Querschnitt der erfinderischen Anbauordnung des Hauptteiles;
Fig. 2 einen Querschnitt des horizontalen und vertikalen Drehteiles der Erfindung und des Niveauausgleiches.
In Fig. 1 ist eine bevorzugte Ausführungsform der erfinderischen Ein­ bauordnung, des Drehteiles an einem Hydraulik-Bagger mit mehreren Auslegerverstellmöglichkeiten dargestellt. Das ge­ zeigte Aufhängesystem stellt die erfinderische Konstruktion dar und umfaßt eine Aufnahmetraverse 1, einem Ladestiel 2 sowie Stellzylinder 3, welche im Arbeitseinsatz wie in die­ sem Fall das Gabelgerüst 15 auf eine vorgegebene Stellung automatisch oder manuell nachjustiert.
An der geschliffenen Traversenunterseite ist eine doppel­ reihige Kugeldrehverbindung 4 angeschraubt, welche mit einem flachen,hydraulisch angetriebenen Schwenkgetriebe mit auto­ matischer Bremse 5 stufenlos, feinfühlig links und rechts endlos gedreht werden kann.
In der Mitte ist eine hydraulische Drehdurchführung 6 vorge­ sehen, welche das Hydraulik-Öl in verschiedenen Mengen Last- und Steuerdrücken in den unteren Drehteil leckölfrei überträgt.
Das untere Drehteil 7, welches über die doppelreihige Kugel­ drehverbindung fest verbunden ist, dient als Trägerelement, welches die vordere Dreheinrichtung 14 aufnimmt.
Man erkennt einen hydraulischen doppelwirkenden Zylinder 8, welcher in jeder Arbeitsstellung automatisch oder manuell die vorgegebene Stellung vom Drehteil 14 und Gabeln 15 a und Platte 15 in der Ausgangsstellung hält.
Alle Verbindungsbolzen 9, 9a, 9b, 9c, 9d, sind Bolzen­ schrauben mit metrischem, großvolumigem Gewinde und Kronen­ muttern gesichert. Am vorderen Drehteil 14 ist auf der Deckplatte 10 eine innenverzahnte, doppelreihige Drehver­ bindung 11 zu erkennen, welche über ein flaches Schwenk­ getriebe 12 und über die Antriebswelle hydraulisch ge­ halten bzw. zum endlosen links- und rechtsdrehen betätigt wird.
Ein hydraulisch, elektronisches Ventil 13 gibt beim be­ wegen und drehen in allen Richtungen der beweglichen Elemente die Schaltimpulse und garantiert die vorgegebene Stellung.
Auf der Abschlußplatte 15 sind 2 doppelwirkende Hydraulik-Zylinder 16 und Schiebeelemente 17 mit Verschleißlager vor­ gesehen, welche die Gabeln 18 axial mit sehr großen Halte­ kräften führen. An den Gabeln 18 ist eine Lagerung 19 vor­ gesehen für hydraulischen Niederhalter mit Membranspeichern um beim Transport von Material auch sperrige Teile festzu­ klammern.

Claims (6)

1. Vollhydraulische Horizontal und Vertikal links und rechts end­ los drehbare Hebezeugaufnahme-Einrichtung, mit automatischem sowie manuell steuerbarem Niveauausgleich und automatischer Drehbremse für Bagger mit hochfahrbarer Fahrerkabine, Lademaschinen bzw. Krane, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aufnahmetraverse 1 an hydraulischen Maschinen mit mehr­ fach verstellbaren Auslegerarmen 2 angebaut, wo selbst die Geräte auf dem Unterwagen links und rechts endlos geschwenkt und ver­ fahren werden, mit einem Stellzylinder 3 gehalten und bei Last ver­ stellt werden kann.
2. Das unterhalb der Traverse 1 eine doppelreihige, verzahnte Kugel­ drehverbindung mit flachem Schwenkgetriebe vorgesehen, mit dem Mittelteil 7 fest verbunden ist, über einen Ölverteiler 6 das Me­ dium Öl durchgeführt wird.
3. Zwei doppelwirkend Niveau-Ausgleichstellzylinder 8 aktiviert von einem Niveausteuerelement 13, manuell von Fahrerstand aus, ge­ schaltet werden kann.
4. Die Elemente 6 sowie 7 in Profil und Sandwichbauweise hergestellt werden.
5. Die von der Arbeitsgeräteaufnahme 14 und 15 mit einer doppel­ reihigen Kugeldrehverbindung sowie flachen Schwenkgetriebe 12 mit automatischer Bremse verschraubt ist, hohe hydraulische Kräfte stufenlos aufgenommen und übertragen werden können für links und rechts endlos drehen.
6. Ladegabeln 18 mit zwei doppelwirkenden Hydraulik-Zylinder 16 axial verstellt, gehalten mit Lasthalteventile und alle bekannten Ladeeinrichtungen angebaut werden können, sowie sperriges Ladegut mit hydraulischem Niederhalter 19 mit Membranspeicher unterstützt gehalten werden kann.
DE1997101242 1997-01-16 1997-01-16 Bagger, Lademaschinen oder Auslegerkran Expired - Fee Related DE19701242C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997101242 DE19701242C2 (de) 1997-01-16 1997-01-16 Bagger, Lademaschinen oder Auslegerkran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997101242 DE19701242C2 (de) 1997-01-16 1997-01-16 Bagger, Lademaschinen oder Auslegerkran

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19701242A1 true DE19701242A1 (de) 1998-07-23
DE19701242C2 DE19701242C2 (de) 1999-09-09

Family

ID=7817482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997101242 Expired - Fee Related DE19701242C2 (de) 1997-01-16 1997-01-16 Bagger, Lademaschinen oder Auslegerkran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19701242C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013205935B3 (de) * 2013-04-04 2014-09-04 Mts Maschinentechnik Schrode Ag Ankuppeleinrichtung für ein Baggeranbaugerät
DE102019106445A1 (de) * 2019-03-13 2020-09-17 Mts Maschinentechnik Schrode Ag Baggeranbaugerät

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2468326A (en) * 1945-03-29 1949-04-26 Thomas A Gleason Milk can inverting fork truck
DE1712598U (de) * 1955-09-24 1955-12-08 Max Nickisch Von Dipl Rosenegk Drehsatz fuer gabelstapler.
US3301587A (en) * 1965-03-01 1967-01-31 Prentice Hydraulics Inc Materials positioning fork
FR2205605A1 (de) * 1972-11-08 1974-05-31 Lundbergs Mek Brdr
DE7901772U1 (de) * 1979-01-23 1979-04-26 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh, 7951 Kirchdorf Umschlaggeraet mit einer hydraulischen verriegelungsvorrichtung zum ankuppeln eines pendelnd aufhaengbaren werkzeuges an einen werkzeugstiel
DE2852463A1 (de) * 1977-12-06 1979-06-07 Poclain Sa Montage-vorrichtung zur drehung eines organs mit druck-fluessigkeit
DE8125815U1 (de) * 1981-09-04 1981-12-24 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh, 7951 Kirchdorf An den loeffelstiel eines hydraulikbaggers oder dergleichen anlenkbare halteplatte mit gabel
US5328223A (en) * 1993-01-12 1994-07-12 Maggio Lewis R End grapple for nurseries

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2468326A (en) * 1945-03-29 1949-04-26 Thomas A Gleason Milk can inverting fork truck
DE1712598U (de) * 1955-09-24 1955-12-08 Max Nickisch Von Dipl Rosenegk Drehsatz fuer gabelstapler.
US3301587A (en) * 1965-03-01 1967-01-31 Prentice Hydraulics Inc Materials positioning fork
FR2205605A1 (de) * 1972-11-08 1974-05-31 Lundbergs Mek Brdr
DE2852463A1 (de) * 1977-12-06 1979-06-07 Poclain Sa Montage-vorrichtung zur drehung eines organs mit druck-fluessigkeit
DE7901772U1 (de) * 1979-01-23 1979-04-26 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh, 7951 Kirchdorf Umschlaggeraet mit einer hydraulischen verriegelungsvorrichtung zum ankuppeln eines pendelnd aufhaengbaren werkzeuges an einen werkzeugstiel
DE8125815U1 (de) * 1981-09-04 1981-12-24 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh, 7951 Kirchdorf An den loeffelstiel eines hydraulikbaggers oder dergleichen anlenkbare halteplatte mit gabel
US5328223A (en) * 1993-01-12 1994-07-12 Maggio Lewis R End grapple for nurseries

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Fördern und Heben 1966, H. 11, S. 924 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013205935B3 (de) * 2013-04-04 2014-09-04 Mts Maschinentechnik Schrode Ag Ankuppeleinrichtung für ein Baggeranbaugerät
EP2787125A3 (de) * 2013-04-04 2014-10-15 MTS Maschinentechnik Schrode AG Ankuppeleinrichtung für ein Baggeranbaugerät
DE102019106445A1 (de) * 2019-03-13 2020-09-17 Mts Maschinentechnik Schrode Ag Baggeranbaugerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE19701242C2 (de) 1999-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0513260B1 (de) Vorrichtung zur führung wenigstens eines werkzeugs
DE3640183C2 (de)
DE3143782C2 (de)
EP0012236B1 (de) Fahrzeug mit verstellbarem Belastungsgewicht
DE2501329A1 (de) Baumaschine
DE2254435A1 (de) Stuetzausleger
DE19634585A1 (de) Lafette zum Transportieren einer verfahrbaren Baummaschine
DE19701242A1 (de) Hydraulisch-elektronisch arbeitende Hebezeugeinrichtung. Horizontal und Vertikal mit automatischen Niveauausgleich hydraulisch endlos links u. rechts endlos drehbar
DE2701301A1 (de) Arbeitsmaschine, wie z.b. bagger, kran o.dgl.
DE1455579A1 (de) Schlepper mit Vierradantrieb
DE60316358T2 (de) Mobilkran
DE3642809C2 (de)
DE2322504C3 (de) Fahrzeug mit Knicklenkung
EP0097165B1 (de) Anhänger für einen lastkraftwagen
DE3143778A1 (de) Kran mit stabilisations-ausfahrstuetzen und vertikal positionierbaren aufbockwinden
DE69917863T2 (de) Beweglicher Kran
DE1430694B2 (de) Stuetzradanordnung fuer ein betonmischfahrzeug
DE19703284A1 (de) Container-Verladekran
EP0752386B1 (de) Vorrichtung mit einer Bergeeinheit
DE2529528C3 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Wasserläufen und deren Böschungen
DE3916086A1 (de) Schiffsladeraummanipulator
DE1534191C (de) Maschine zum Kehren von Flachen, ins besondere Rasenkehrmaschine
DE1145097B (de) Hublader mit einem kippbaren Lasttraeger
DE1534191B1 (de) Maschine zum Kehren von Flaechen,insbesondere Rasenkehrmaschine
DE1531222A1 (de) Vorrichtung an einer Maschine oder fuer eine Maschine zur Handhabung oder zur Befoerderung schwerer Lasten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee