[go: up one dir, main page]

DE1970105U - FOLDING CURTAIN. - Google Patents

FOLDING CURTAIN.

Info

Publication number
DE1970105U
DE1970105U DEH59723U DEH0059723U DE1970105U DE 1970105 U DE1970105 U DE 1970105U DE H59723 U DEH59723 U DE H59723U DE H0059723 U DEH0059723 U DE H0059723U DE 1970105 U DE1970105 U DE 1970105U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
web
roller
strip
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH59723U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KONRAD HORNSCHUCH AG WERK WEIS
Original Assignee
KONRAD HORNSCHUCH AG WERK WEIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KONRAD HORNSCHUCH AG WERK WEIS filed Critical KONRAD HORNSCHUCH AG WERK WEIS
Priority to DEH59723U priority Critical patent/DE1970105U/en
Publication of DE1970105U publication Critical patent/DE1970105U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • E06B2009/2625Pleated screens, e.g. concertina- or accordion-like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

RA.4711.99*16.8.67 ■ ■RA.4711.99 * 8/16/67 ■ ■

'•ν'• ν

Anmeld er in I1 Register in I 1

Konrad Hornschuch Aktiengesellschaft Werk WeissbachKonrad Hornschuch Aktiengesellschaft Weissbach plant

7119 Weissbach7119 Weissbach

Vertreter:Representative:

Patentanwalt Dipl.-Ing. Max Bunke 7000 Stuttgart 1 lp Schloßstr. 73 BPatent attorney Dipl.-Ing. Max Bunke 7000 Stuttgart 1 lp Schloßstr. 73 B

Stuttgart) den 24, Juli -1967' !-i' F 2026Hgm 12/1.0/65. ';■ .■/■·· , , ' ·' ■'·"Stuttgart) July 24th -1967 ' ! -I' F 2026Hgm 12 / 1.0 / 65. '; ■. ■ / ■ ··,,' · '■' · "

Die Erfindung betrifft, einen Faltvorhang mit zickzackartig falt- ' barer j am oberen Ende befestigter Vorhangband deren wirksame Lange" mittels eines an einer an ihrem unteren Ende, angebrachten,Abschlußleiste angreifenden
ihrer Zickzacklagen
The invention relates to a folding curtain with a zigzag-like foldable curtain tape fastened at the upper end, the effective length of which by means of an end strip which is attached to its lower end
their zigzag layers

Bandzuges durch Strecken oder Zusammenschieben ;Tape tension by stretching or pushing together;

ι veränderbar is'fc. ' :^':'.·'' ·-.''·''■"· '-' '■ 'l:r'-·'''■■■ ''"■·'.' ' :"'ι changeable is'fc. ' : ^' : '. ·''·-.''·''■"·' - '' ■ 'l : r'- ·''' ■■■ ''" ■ · '.'':"'

i ■ ■ -'i ■ ■ - '

Zickzackartig {'r_ ' *\ ..ZZZ'.'...". . D faltbare Vorhangbahnen' sind [ζ".Β.Ζ Sonnenschutz und/oder zur Verdunkelung t/ekannt. Zur Bedienung ei- ' ,.' ''. nes solchen Faltvorhanges ist in der, Regel ein Bandzug vorgesehen, '·■■;';.' der aus mehreren Bändern besteht, die teils am oberen Ende des FaIt-.'''', Vorhanges, z.B. über einem Fenster in Rollen laufen und teils seit- Γ lieh bis zur Griffhöhe heruntergeführt sind. Vielfach sind die Bän-..'.·.Zigzag-like { ' r _' * \ ..ZZZ '.'... ".. D foldable curtain panels' are [ζ" .Β.Ζ sun protection and / or for darkening t / e known. To operate a- ',.'''. Such a folding curtain is, as a rule, provided with a strap, '· ■■;';.' which consists of several bands, some of which run in rollers at the upper end of the curtain, for example over a window, and which are partly led down to the handle height. In many cases the bands are - .. '. ·.

1 ι 1 ι

der auch, nachdem sie obere Rollen passiert haben, zu einem einzigen·;···; Zugband vereinigt. Ist der Vorhang herabgelassen,'wobei sich seine .'ψ"-Zickzacklagen entfaltet haben, .so" kann die den unteren Abschluß der '■ · Vorhangbahn bildende Leiste.durch Ziehen an diesen Bändern öder dem' ;' Zugband aufwärts bewegt werden, wobei -sich die Bahn in Falten legt " und dadurch ihre Länge bis auf die Gesamtstärke der aufeinanderlie- ' · genden Falten verkürzt,.so daß sie den vorher abgedeckten Bereich freigibt. ' .' . . "' ■ ' ■ ■ .which also, after having passed upper rollers, to a single ·; ···; Drawstring united. If the curtain is lowered, with its .'ψ " zigzag layers unfolding, then the strip forming the lower end of the curtain can be opened by pulling on these straps or the ';'The drawstring is moved upwards, whereby the web lays itself in folds and thereby shortens its length to the total thickness of the folds lying on top of one another, so that it exposes the previously covered area.'. .. "'■' ■ ■.

Fenstervorhänge einer' anderen Gattung, die sogenannten'Springrollos, '..',. kommen ohne seitlich herabhängende Kordeln aus, da sie Aufwickelvor-"'".' richtungen mit Torsionsfedern haben,, und ihre Aufwickelwalze, wenn. '' sie von einer bestimmten Drehlage.aus' in einer bestimmten Richtung )'■ um mehrere Umläufe gedreht ist, in der die aufgewickelte Vorhangbahn von der Walze abläuft, unter Federwirkung in ihre Ausgangsdrehlage "zurückkehrt, wenn sie nicht durch eine Sperre daran gehindert wird. ·". '] Diese Sperre läßt sich durch Abbremsen des Vorhanges beim Aufwickeln · ■■ einrücken, so daß dieser in jeder Höhenlage feststellbar ist,4 durch .'. einen geringen Zug an der Vorhangbahn kann die Sperre wieder gelöst ' werden. ' · 'Window curtains of a 'different kind, the so-called' spring blinds, '..' ,. do not have cords hanging down at the side as they are wind-up "'".' have directions with torsion springs, and their take-up roller if. '' it is rotated from a certain rotational position. from 'in a certain direction )' ■ by several revolutions in which the wound curtain web runs off the roller, returns to its original rotational position under the action of a spring, if it is not prevented from doing so by a lock . · ". '] This lock can be engaged by braking the curtain while it is being rolled up · ■■ so that it can be locked at any height, 4 through.'. the lock can be released again by pulling the curtain slightly. '·'

Der Vorhang wird während des Herunterziehens gegen die Federkraft von Hand gespannt, so daß ein Verklemmen oder Verkanten Während des .·:The curtain is stretched by hand against the spring force while it is being pulled down, so that jamming or tilting during the.

Herunterziehens ausgeschlossen ist. ' · . ■ ·Pulling down is impossible. '·. ■ ·

Die Erfindung besteht in einer Kombination eines Faltvorhanges mit · · · einem Springrolloantrieb. Sie ist demgemäß dadurch gekennzeichnet, daß ein Faltvorhang mit 'zickzackartig faltbarer, am oberen Ende befestig- . ter Vorhangbahn, deren wirksame Länge mittels eines an einer an'ihrem unteren Ende angebrachten Abschlußleiste angreifenden Bandzuges durch . Strecken oder Zusammenschieben ihrer Zickzacklagen veränderbar ist, mit einer bei Springrollos bekannten Aufwickelvorrichtung.zum Aufwik-' kein mindestens eines ander Abschlußleis'te befestigten und durchThe invention consists in a combination of a folding curtain with · · · a spring roller blind drive. It is accordingly characterized in that a folding curtain with 'zigzag foldable, fastened at the top. ter curtain track, the effective length of which by means of one on one at'ihrem lower end attached end strip attacking tape pull through. Stretching or pushing together their zigzag layers can be changed with a winding device known from spring blinds. no at least one other terminal strip fastened and through

die Faltlagen hindurch-geführten Zugbandes ausgerüstet ist. .' ., ■the folded layers is equipped with a drawstring that is guided through it. . ' ., ■

Wenn der Handgriff an der Abschlußleiste des erfindungsgemäß ausgebildeten Faltvorhanges beim Aufwärtsgang losgelassen wird und die Vorhangbahn nach oben schnellt, wird nichts beschädigt, denn ein schnelles Aufeinanderlegen der Zickzacklagen kann keinen Schaden anrichten. Da die Aufwickelvorrichtung nicht zum Aufrollen einer Vorhangbahn in ganzer Breite, sondern nur zum Aufwickeln schmaler Zugbänder benutzt wird, spielt es keine Rolle, ob sich die einzelnen Lagen dieser Zugbänder beim Aufrollen genau aufeinanderlegen, was sicn im übrigen durch seitliche Führungsscheiben bei schmalen Bändern leichter erreichen laßt, als beim Aufrollen breiter Vorhangbahnen. When the handle on the end strip of the folding curtain designed according to the invention is released when going up and the If the curtain web shoots up, nothing will be damaged, because quickly laying the zigzag layers on top of one another cannot cause any damage. Since the winding device is not used to roll up a curtain length across its entire width, it is only used to wind up narrow drawstrings is used, it does not matter whether the individual Lay these drawstrings exactly on top of each other when rolling them up, which is also caused by lateral guide discs in the case of narrow tapes easier to reach than when rolling up wide curtains.

Da im Fall der Erfindung nur Zugbänder aufgespult werden, kann die". Aufwickelvorrichtung auch neben dem von der zusammengefalteten Vorhangbahn gebildeten Faltlagenpaket angeordnet werden. Demnach kann . für den Faltvorhang ein· in seiner Länge der Breite der Vorhangbahn etwa entsprechendes Gehäuse mit zwei nebeneinanderliegenden Teilräumen vorgesehn sein, von denen der eine, nach unten offen ist und die ·. ■ zusammengefaltete Vorhangbähn·aufnimmt und der andere nach, oben offen. ■ ist und die Aufwickelvorrichtung aufnimmt. Die zusammengefaltete Vor- ; hangbahn verschwindet in dem für sie vorgesehenen Teilraum des Ge- ■ häases, so daß nur noch ihre Abschlußleiste mit dem daran*befestigten ■· Griffband sichtbar ist, während die Aufwickelvorrichtung in dem an- · ■' deren Gehäuseteilraum unsichtbar untergebracht ist. Das Gehäuse ist t , sehr billig herstellbar und kann aus einem Stück Flachmaterial bestehen welches in Form eines aus zueinander rechtwinklig verlaufenden Stegen^■ zusammengesetzten liegenden S mehrfach abgewinkelt ist.Since, in the case of the invention, only drawstrings are wound up, the winding device can also be arranged next to the package of folded layers formed by the folded curtain sheet one of which is open at the bottom and takes up the folded curtain track and the other is open at the top and takes up the winding device - ■ häases, so that only their capping with it * fixed ■ · grip is visible, while the winding whose housing compartment is housed invisible in the Toggle · ■ 'the case is t, very cheap to produce and can be made of one piece. Flat material consist which in the form of a mutually perpendicular webs ^ ■ together put lying S is angled several times.

Da die Aufwickelwalze bei dieser Ausführung neben der Vorhangbahn>.an- . geordnet ist, wird das Zugband umgeleitet. ZU diesem Zweck kann an der. Unterseite der Deckwand des nach unten offenen Teilraumes des Gehäuses; ein Sockel angebracht sein, dessen zum Tragen des oberen Endes der. Vorhangbahn bestimmte Platte einen Abstand .von der Deckwand aufweist, wo-; bei zwischen Deckwahd und Sockelplatte mindestens eine Leitrolle mit . ·. zur Achse der Aufwickelwalze der Aufwickelvorrichtung paralleler Achse zur Umlenkung des zugehörigen Zugbandes auf die Aufwickelwalze gelagert ist. Bei dieser Bauart ist der Teilräum, des ÖehaUses, der1' die' zusam-. \ . mengefaltete Vorhangbahn aufnimmt, gleichzeitig zur Unterbringung der.''Since the take-up roller in this version is next to the curtain web> .an-. is in order, the drawstring is diverted. For this purpose, the. Underside of the top wall of the downwardly open sub-space of the housing; a base be attached, the one to support the upper end of the. Curtain sheet certain plate has a distance .von the top wall, where-; with at least one guide roller between the deck and the base plate. ·. to the axis of the take-up roll of the take-up device parallel axis for deflecting the associated tension band is mounted on the take-up roll. With this type of construction, the part of the room, the ÖehaUses, is 1 'the' together. \. The folded curtain sheet takes up, at the same time to accommodate the. ''

J ·,J ·,

Leitrolle(n) ausgenutzt.Guide roller (s) used.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung, darge-. stellt.An embodiment of the invention is shown in the drawing. represents.

Fig. 1 zeigt die auf ihre kürzeste Länge zusammengefaltete, in einem Teilraum des Gehäuses untergebrachte Vorhangtoahn und die ■ in dem anderen Teilraum des Gehäuses gelagerte Aufwickelvorrichtung in schrägbildlicher Darstellung,Fig. 1 shows the folded to its shortest length, in a partial space of the housing accommodated curtain door and the ■ In the other subspace of the housing stored winding device in an oblique view,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Aufwickelvorrichtung,2 shows a longitudinal section through the winding device,

Fig. 5 einen Querschnitt durch die Aufwickelvorrichtung nach Linie III-III in Fig. 2 und. ... . · . .. .Fig. 5 shows a cross section through the winding device according to Line III-III in Fig. 2 and. ... ·. ...

Fig. 4 einen Querschnitt nach Linie IV-IV in Fig. 1.FIG. 4 shows a cross section along line IV-IV in FIG. 1.

Der Faltvorhang besteht aus einer zickzackartig faltbaren, in Fig.l..' und 4 vollständig gefaltet gezeichneten Vorhangbahn 1 mit längs der. FaL-tlinien aneinander anschließenden Bahnabschnitten 11 und 12, die. nahe den Enden der Vorhangbreite von· Zugbändern 2 durchquert werden«' Das Zugband ist an der Abschlußleiste 5 befestigt, die mit dem unter ■ ren Ende der Vorhangbahn 1 verbunden ist. Das obere Ende der Bahn 1 ist am Steg eines U-förmig gebogenen Sockelprofils 4 befestigt, das ' nach außen abgewinkelte Fußleisten 4a und 4b aufweist. Die zusammengefaltete Vorhangbahn 1 ist in dem nach unten offenen Teilraum 5 ei- . nes Gehäuses 6 untergebracht, welches aus einem Stück Flachmaterial besteht, das mehrmals derart abgewinkelt ist, daß ein liegender aus zueinander rechtwinklig stehenden Stegen gebildeter S-Querschnitt entsteht. Das Sockelprofil 4 ist so breit, daß die Außenkanten der Fußleisten 4a und 4b an den Innenseiten der dem Vorhangbahnpaket 1 \·.·· . benachbarten Gehäusewände anliegen. In dem nach oben offenen, dem<\·.. '; .'. Teilraum 5 benachbarten Teilraum 7 des Gehäuses ist die Aufwickelvorrichtung untergebracht. Sie besteht aus einer hölzernen Aufwickel·- walze 8, die an ihren beiden Enden auf Ständern 9 gelagert ist, von · öanen nur der auf der in Fig. 1 linken Seite der Walze 8 angeordnete ; gezeichnet ist. Der dargestellte Ständer 9 besitzt einen Schlitz zur.·. Aufnahme des aus Flachmaterial bestehenden Zapfens 'l4 der Achse der ■ Aufwickelwalze 8, während der nicht gezeigte entsprechende' Ständer. "_-.·. auf der anderen Seite eine Aufnahme für einen .runden Achszapfen der·· Aufwickelwalze aufweist/ die'einfach eine allseitig geschlossene Bohrung sein kann» ■ · ■ >'..Y··.'! ι.-." ; V',· "V ;. .-'."· '·'*"■':'. V. ν .'.'·-■'■:."-·,,.'■■■■:The folding curtain consists of a zigzag foldable, in Fig.l .. 'and 4 drawn completely folded curtain web 1 with along the. FaL-t lines adjoining track sections 11 and 12, the. are traversed near the ends of the curtain width by pulling straps 2 "'The pulling strap is attached to the end strip 5, which is connected to the lower end of the curtain web 1. The upper end of the track 1 is attached to the web of a U-shaped curved base profile 4, which 'has outwardly angled baseboards 4a and 4b. The folded curtain sheet 1 is in the downwardly open subspace 5 egg. Nes housing 6 housed, which consists of a piece of flat material that is angled several times so that a lying S-shaped cross-section is formed from webs at right angles to one another. The base profile 4 is so wide that the outer edges of the baseboards 4a and 4b on the inside of the curtain track package 1 \ ·. ··. adjacent housing walls. In the open at the top, the < \ · .. '; . '. The winding device is accommodated in the sub-space 5 adjacent sub-space 7 of the housing. It consists of a wooden take-up roller 8, which is mounted at both ends on stands 9, of which only the one on the left-hand side of roller 8 in FIG. 1 ; is drawn. The stand 9 shown has a slot for. ·. Receipt of the pin 'l4, which consists of flat material, of the axis of the winding roller 8, while the corresponding stand (not shown). "_-. ·. On the other side has a receptacle for a .round journal of the ·· take-up roller / which 'can simply be a hole closed on all sides» ■ · ■>' .. Y ··. '! Ι.-. "; V ', · ". V; .-'. '·' · '*'. ■ ':' V. ν · - ■ '■.: - · ,,...''''■■■■:

Das Ende der Aufwickelwalze 8, welches vom Ständer 9 bis etwa zu der' ; Stelle reicht, wo das Zugband 2 die Aufwickelwalze umschlingt, weist \ einen Hohlraum 10 auf, der koaxial eine Spindel 11 aufnimmt. In das ! Stirnende dieser Spindel ist der Achsstummel 13 gleichachsig eingelassen, dessen nach außen durchgehendes Ende den Zapfen l4 aus Flachmaterial bildet und von dem Schlitz des Ständers 9 aufgenommen wird. ' Die Spindel 11 ist von einer Torsionsfeder 15 umgeben. Wird die Aufwickelwalze 8 gedreht, während die Spindel 11 mittels des Zapfens l4 und des Schlitzes im Stander 9 drehfest gehalten ist, so spannt sich die Torsionsfeder 15; die Walze "8 dreht sich unter der Wirkung der gespannten Torsionsfeder in entgegengesetzter Richtung, wenn sie freigegeben wird.The end of the take-up roller 8, which extends from the stand 9 to about the '; Point sufficient where the tension belt 2 wraps around the take-up roller, \ has a cavity 10 which coaxially accommodates a spindle. 11 In the ! At the end of this spindle, the stub axle 13 is let in on the same axis, the end of which extends outward and forms the pin 14 made of flat material and is received in the slot of the stand 9. The spindle 11 is surrounded by a torsion spring 15. If the take-up roller 8 is rotated while the spindle 11 is held non-rotatably by means of the pin 14 and the slot in the stator 9, the torsion spring 15 is tensioned; the roller "8 rotates under the action of the tensioned torsion spring in the opposite direction when it is released.

Zwischen dem runden, in die Spindel 11 eingelassenen Achsstummel 13 und dem aus Flachmaterial bestehenden Zapfen 14, der bei dem gezeichneten Beispiel mit dem Stummel 13 aus einem Stück besteht, ist eine Sperrscheibe 16 auf dem Zapfen l4 drehfest angeordnet, die zwei diametral gegenüberliegende Nuten aufweist, wie der Querschnitt Fig. 3 i.c-.L.gt. In die Nuten greift je eine Sperrklinke 17 ein. Die Funktion die ser Sperrvorrichtung braucht nicht beschrieben zu werden, da sie an der Aufwickelvorrichtung von Springrollos allgemein üblich ist. ,Between the round stub shaft 13 embedded in the spindle 11 and the pin 14 made of flat material, which in the example shown consists of one piece with the stub 13, is a Locking disk 16 rotatably arranged on the pin l4, the two diametrically has opposite grooves, as the cross section Fig. 3 i.c-.L.gt. A pawl 17 engages in each of the grooves. The function die This locking device does not need to be described as it is common on the winding device of spring blinds. ,

Falls nur ein einziges Zugband 2 vorgesehen ist, was für schmale FaIt-. vorhänge ausreicht, genügt es, die Walze 8 so lang zu machen, daß sie auf der dem Ständer 9 abgekehrten Seite des Zugbandes 2 endet, wenn nur der Hohlraum 10, in welchem die Spindel 11 untergebracht ist, eine ■ für die Torsionsfeder 15 ausreichende axiale Länge hat. Die Torsionsfeder muß ziemlich lang gehalten werden, weil sie der Aufwickelwalze' δ einen Antrieb vermitteln muß, der für eine genügend große Anzahl Umdrehungen ausreicht.If only a single drawstring 2 is provided, what a narrow FaIt-. curtains is sufficient, it is sufficient to make the roller 8 so long that it ends on the side of the drawstring 2 facing away from the stand 9, if only the cavity 10, in which the spindle 11 is housed, a ■ for the torsion spring 15 has sufficient axial length. The torsion spring must be kept quite long, because they must provide the take-up roller 'δ a drive that for a sufficiently large number Turns is sufficient.

Ir1 dem vom Sockelprofil 4 und der Gehäusedeckwand des Teilraumes 5 umschlossenen Hohlraum ist eine Leitfolie -18 gelagert, über die das Zugband 2 auf die Aufwickelwalze 8 geführt 1st,''Ir 1 enclosed by the base section 4 and the housing cover wall of the cavity part space 5 a conductive foil -18 is mounted on the tension band 1st out in the take-up roller 8 2 ''

Damit das Zugband von dem Teilraum 5 in den Teilraum 7 übertreten kann, ist in der die Teilräume trennenden Wand ein Schlitz 21 vorgesehen. . · ; , ,A slot 21 is provided in the wall separating the sub-spaces so that the tension band can pass from the sub-space 5 into the sub-space 7. . ·; ,,

An der Abschlußleiste 3 ist das mit einem Handgriff 20 versehene Griffband 19 befestigt. ■■-. ■·/ . · ■ . ' · ■ .. ·On the terminating strip 3 is the grip tape provided with a handle 20 19 attached. ■■ -. ■ · /. · ■. '· ■ .. ·

Claims (4)

T99*16.8.67 SchutzaiibpriicheT99 * 8/16/67 Protection documents 1. Faltvorhang mit zickzackartig faltbarer, am oberen Ende befestigter Vorhangbahn, deren wirksame Länge mittels eines an einer an ihrem unteren Ende angebrachten Abschlußleiste angreifenden Bandzuges durch Strecken oder Zusammenschieben ihrer Zickzacklagen veränderbar ist, gekennzeichnet durch eine bei Springrollos bekannte Aufwickelvorrichtung (8,11,l4,15,16) zum Aufwickeln mindestens eines an der Abschlußleiste (5) befestigten und durch die Faltlagen hindurchgeführten Zugbandes (2).1. Folding curtain with zigzag foldable, fastened at the top Curtain track, the effective length of which by means of a strip of tape acting on a terminating strip attached to its lower end can be changed by stretching or pushing together their zigzag layers, characterized by one known from spring blinds Winding device (8, 11, 14, 15, 16) for winding at least one attached to the end strip (5) and through the folded layers through the drawstring (2). 2. ±?altvor,hang nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein in seiner Länge der Breite der Vorhangbahn (l) etwa entsprechendes Gehäuse (6) mit zwei nebeneinanderliegenden Teilräumen (5*7)* von denen der eine (5) nach unten offen ist und die zusammengefaltete Vorhangbahn (l) aufnimmt und der andere (7) nach oben offen ist und die Aufwickelvorrichtung (8,11,14,15) aufnimmt.2. ± ? Old curtain according to claim 1, characterized by a housing (6) roughly corresponding in length to the width of the curtain web (l) with two adjacent sub-spaces (5 * 7) * of which one (5) is open at the bottom and the one is folded Curtain web (l) picks up and the other (7) is open at the top and picks up the winder (8,11,14,15). 3. faltvorhang nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (6) aus einem Stück Flachmaterial besteht, welches zu zueinander rechtwinklig verlaufenden Stegen abgewinkelt ist, die einen Querschnitt in Gestalt eines liegenden S ergeben. ' ■ · ·3. folding curtain according to claim 2, characterized in that the housing (6) consists of a piece of flat material, which is angled to mutually perpendicular webs, the one Cross-section in the shape of a lying S. '■ · · 4. Faltvorhang nach den Ansprüchen 2 und J, dadurch gekennzeichnet> daß an der Unterseite der Deckwand des nach unten offenen Teilraumes (5) ein Sockelprofil (4) angebracht ist, dessen das obere Ende der Vorhangbahn (l) tragender Steg einen Abstand von der Deckwand aufweist, und daß zwischen Deckwand und Steg mindestens eine Leitrolle (l8) zur Umlenkung des Zugbandes . (2) auf die Aufwickelwalze (8) gelagert ist. . . \4. A folding curtain according to claims 2 and J, characterized> that a base profile (4) is attached to the underside of the top wall of the downwardly open subspace (5), the web of which carries the upper end of the curtain web (l) a distance from the Has top wall, and that between the top wall and the web at least one guide roller (l8) for deflecting the tension band. (2) is mounted on the take-up roller (8). . . \
DEH59723U 1967-07-26 1967-07-26 FOLDING CURTAIN. Expired DE1970105U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH59723U DE1970105U (en) 1967-07-26 1967-07-26 FOLDING CURTAIN.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH59723U DE1970105U (en) 1967-07-26 1967-07-26 FOLDING CURTAIN.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1970105U true DE1970105U (en) 1967-10-12

Family

ID=33345086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH59723U Expired DE1970105U (en) 1967-07-26 1967-07-26 FOLDING CURTAIN.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1970105U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4315139C2 (en) Wind protection for motor vehicles
DE3936343C2 (en)
DE2260348C3 (en) Sun protection blind
DE2623359A1 (en) LOCKING DEVICE
DE2312661A1 (en) FOLDING BLIND
DE4034614C3 (en) Device for shading window areas
DE4021264C2 (en) Inclined awning
DE3428700A1 (en) Arrangement for the rear windows of a motor vehicle
DE3634547A1 (en) REEL CURTAIN SYSTEM
CH682339A5 (en)
DE3818929A1 (en) Sun-shading roof, which can be rolled up, for winter gardens or the like
DE4340621C2 (en) Roller shutter arrangement with insect screen
DE1970105U (en) FOLDING CURTAIN.
DE8909836U1 (en) Guide device of a curtain, in particular a folding or slatted blind or a roller blind
DE29916738U1 (en) Roller blind device
DE19629619C2 (en) Movable bulkhead
DE19509940A1 (en) Roller blind with end stop
EP4074926B1 (en) Pool cover device with a traction motor
EP1840319A2 (en) Coiling device of a roller blind
EP1267031A1 (en) Security device against the lifting of roller shutters
DE3214503A1 (en) Closing device
EP0933491B1 (en) Device for shading a room
DE3820731A1 (en) Roller-blind arrangement
DE202009009925U1 (en) Articulated arm awning with additional sun protection
DE2835959C3 (en) Insect protection device for windows, doors or the like.