DE1969885U - Kunststoffverpackung fuer uhrarmbaender. - Google Patents
Kunststoffverpackung fuer uhrarmbaender.Info
- Publication number
- DE1969885U DE1969885U DE1967SC042538 DESC042538U DE1969885U DE 1969885 U DE1969885 U DE 1969885U DE 1967SC042538 DE1967SC042538 DE 1967SC042538 DE SC042538 U DESC042538 U DE SC042538U DE 1969885 U DE1969885 U DE 1969885U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- watch straps
- plastic packaging
- edge
- plastic
- deep
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Packages (AREA)
- Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
Description
Gebrauchsmus terammeldung S
Werner Schmutzler, 5238 Hachenburg/Westerwald
Kunststoffverpackung für Uhrarmbänder.
Die Neuerung betrifft eine Kunststoffverpackung in Form einer Vorlegekarte für Ohrarmbänder, welche aus einer
mittels Vakuum tiefgezogenen dünnen Kunststoffolie besteht und mittels einer durchsichtigen Folie abgedeckt ist» Die
einzelnen Uhrarmbänder sind sichtbar nebeneinanderliegend verpackt und leicht einschiebbar und herausnehmbar.
Bei einer bekannten Vorlegekarte besteht die Grundplatte aus einer dünnen Kunststoffplatte, in welche durch
Tiefziehen Rippen eingeformt sind, über die eine durchsich«·
tige Kunststoffolie angebracht ist. Die Uhrarmbänder stehen mit einem Teil über diesen Plastikschutz hinaus und können
beim Hantieren mit den Vorlegekarten leicht hinausrutsehen.
Außerdem staubt der obere freistehende Teil der Uhrarmbänder ein, so daß ein uneinheitliches Aussehen entsteht«
Bei einer anderen Aus führ ungs form sind oben und Tinten
durchsichtige Kunststoffstreifen angebracht, so daß die
Uhrarmbänder mittig herausnehmbar sind, wobei jedoch die Steifigkeit des Uhrarmbandes sowohl das Herausnehmen als
auch das Einstecken desselben unnötig erschwert·
Die Neuerung besteht darin, d£aß in eine dünne Kunststoffgrundplatte
mittels Vakuum ein umlaufender, den einzusteckenden Uhrarmbändern entsprechend hoher Rand tiefge—
zogen ist, wobei der obere und untere. Rand in entsprechenden Abständen Ansätze von TrennungsStegen aufweisen und
daß im mittleren Drittel zwischen dem oberen und unteren Rand solche Trennungsstege in gleicher Höhe tiefgezogen
sind, welche ein Verrutschen der nebeneinanderliegenden Uhrarmbänder verhindern.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Klarsichtfolie den ganzen Raum abdeckt und den oberen Rand etwas
überragt, so daß der gesamte Verpackungsraum staubdicht abgeschlossen ist, die Klarsichtfolie ist leicht erfaßbar.
Durch Aufbiegen des oberen Drittels derselben können die Uhrarmbänder leicht eingeschoben und herausgenommen werden.
Die Folie ist mittels Schweißnähten auf den mittleren Trennungsstegen und den unteren Stegansätzen sowie an den beiden Seitenrändern bis in Höhe der mittigen Trennungsstege
befestigt. Das obere Drittel der Abdeckfolie liegt frei auf. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß der gesamte
Verpackungsraum staubdicht geschützt ist und ein Verstauben
einzelner Teile der Uhrarmbänder verhindert ist, wobei die Uhrarmbänder durch Hochbiegen der Sichtfolie leicht
einschiebbar und herausnehmbar sind·
Die Neuerung ist in der Zeichnung in einem Ausfüh—
rungsbeispiel dargestellt» Bs zeigt»
Fig, 1 eine Draufsicht auf einen Teil der Kunststoffverpackung und
Figo 2 einen Schnitt durch, die Kunststoffverpackung
nach Linie H-II in Fig. 1.
In eine Kunststoffplatte 1 ist mittels Vakuum ein umlaufender erhöhter Rand 2 tiefgezogen, dessen Höhe den
einzulegenden Uhrarmbändern entspricht. Weiterhin sind im mittleren Drittel der Platte Trennungsstege 3 und am oberen
und unteren Rand 2 Stegansätze k und 5 tiefgezogen, die ein
Verrutschen der nebeneinanderliegenden Uhrarmbänder 8 verhindern. Auf die mittleren Trennungsstege 3» die unteren
Stegansätsse k und die Seitenränder 2 der Platte ist mittels
Schweißnähten 7 eine Klarsichtfolie 6 aufgeschweißt, deren
oberes Drittel frei aufliegt und über den oberen Rand 2 der Platte hinausragt. Die Uhrarmbänder 8 liegen unter der
Klarsichtfolie 6 staubgeschützt. Sie sind durch die Trennungsstege
3 sowie die Stegansätze k und 5 säuberlich getrennt
und lassen sich durch Hochbiegen der Klarsichtfolie 6 leicht einschieben, bzw. herausnehmen.
Schutzansprächei
Claims (3)
1. Kunststoffverpackung für Uhrarmbänder aus einer
mittels Vakuum tiefgezogenen Kunststoffolie und. darüber angebrachter Klarsichtfolie, in der die Uhrarmbänder sieht·=»
bar nebeneinander gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennstege (3) im mittleren Drittel in gleicher
Höhe mit dem Rand (2) tiefgezogen sind und der obere und untere Rand (2) Stegansätze (4,5) aufweist.
2. Kunststoffverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die mittleren Trennstege (3)» die
unteren Stegansätze (4)und die seitlichen Ränder (2) bis zur Höhe der Trennstege (3) eine Klarsichtfolie (6) mittels
Schweißnähten (7) aufgeschiffeißt ist, welche den gesamten
Verpackungsraum überdeckt und mit dem oberen Drittel lose und staubdicht auf den Rändern (2) der Platte aufliegt«
3. Kunststoffverpackung nach Anspruch 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Klarsichtfolie (6) über den oberen Rand (2) der Platte übersteht und eine Greifkante
bildet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967SC042538 DE1969885U (de) | 1967-04-29 | 1967-04-29 | Kunststoffverpackung fuer uhrarmbaender. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967SC042538 DE1969885U (de) | 1967-04-29 | 1967-04-29 | Kunststoffverpackung fuer uhrarmbaender. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1969885U true DE1969885U (de) | 1967-10-05 |
Family
ID=33375399
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1967SC042538 Expired DE1969885U (de) | 1967-04-29 | 1967-04-29 | Kunststoffverpackung fuer uhrarmbaender. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1969885U (de) |
-
1967
- 1967-04-29 DE DE1967SC042538 patent/DE1969885U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7511211U (de) | Abedeck fuer eine Verpackung | |
DE1764913B2 (de) | Haltevorrichtung für serienweise hergestellte elektrische Kleinbauelemente | |
DE1969885U (de) | Kunststoffverpackung fuer uhrarmbaender. | |
DE1838671U (de) | Vorrichtung zur zusammenfassung mehrerer einzelpackungen, vorzugsweise zigarettenpackungen zu verkaufseinheiten. | |
DE8127563U1 (de) | Verpackung von Trockenbatterien | |
DE1174459B (de) | Schlaufen-Traggriff fuer Versandkartons | |
DE2729808A1 (de) | Verpackungsbehaelter mit einer aufhaengevorrichtung | |
DE2932285A1 (de) | Packung fuer tabletten | |
DE1987655U (de) | Verpackungsbehaelter fuer kaesestuecke sowie damit hergestellte verkaufspackung. | |
DE2538146A1 (de) | Schultasche | |
EP0154933A2 (de) | Verkaufsaufsteller | |
DE7212723U (de) | Aufbewahrungs-, Versand' und Schaustellungspackung | |
AT235745B (de) | Eine Mehrzahl von Einzelpackungen, vorzugsweise Zigarettenpackungen, in aufeinandergestapelter Anordnung enthaltende Verkaufseinheit | |
DE1956883U (de) | Klarsichtpackung. | |
DE1725261U (de) | Sammelpakkung fuer kleinpackungen. | |
DE1227482B (de) | Adressendruckplatte | |
DE7415809U (de) | Blisterpackung für bandähnliche Gegenstände, insbesondere für Reißverschlüsse | |
DE1739134U (de) | Schutzhuelle fuer lochkarten. | |
DE7208011U (de) | Packung für perforiert aneinanderhängende Beutel | |
DE1951969U (de) | Verpackung fuer verschiedene gegegenstaende als kinderspielzeug od. dgl. | |
DE1857455U (de) | Verkaufspackung fuer druckempfindliche waren, wie gebaeckstuecke u. dgl. | |
DE1927967U (de) | Aufreisspackung. | |
DE1893623U (de) | Bereitschaftstasche fuer in briefchenform verpackte pulverfoermige arzneimittel. | |
DE1840380U (de) | Verpackung fuer einlegesohlen. | |
DE1942479U (de) | Zur aufnahme mehrerer dosen bestimmte transport- und schaupackung aus pappe. |