[go: up one dir, main page]

DE196909C - - Google Patents

Info

Publication number
DE196909C
DE196909C DE1905196909D DE196909DA DE196909C DE 196909 C DE196909 C DE 196909C DE 1905196909 D DE1905196909 D DE 1905196909D DE 196909D A DE196909D A DE 196909DA DE 196909 C DE196909 C DE 196909C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compression
compression member
hand
links
sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1905196909D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE196909C publication Critical patent/DE196909C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT36031D priority Critical patent/AT36031B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0407Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body
    • A61B6/0414Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body with compression means
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/02Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 196909 KLASSE 30«. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. April 1905 ab.
Zum Durchleuchten und Photographieren eines Körpers mittels Röntgenstrahlen empfiehlt es sich, den Querschnitt der zu durchleuchtenden bzw. zu photographierenden Stelle durch Druck zu verkleinern, um eine bessere Wirkung der Röntgenstrahlen zu erreichen. Einer der zu diesem Zwecke bekannten Apparate besteht aus einem auf den zu behandelnden Körper zu legenden Brettchen mit
ίο Ausschnitt, das mittels Riemen, Gurte o. dgl. angepreßt wird. Hiermit sind aber verschiedene Nachteile verbunden. Einerseits ergibt sich bei dieser Art der Kompression eine unsichere Lagerung sowohl des Kompressionsorganes als auch des Körpers, andererseits aber ist die Einrichtung in ihrer Handhabung umständlich und sowohl für den Arzt als auch für den Kranken unbequem.
Ferner ist zu demselben Zweck ein Apparat bekannt, durch welchen die Weichteile des Körpers mittels eines zwangläufig geführten Organes mit einem entsprechend starken Druck zusammengepreßt werden. Bei diesem Apparat kann man aber während des Anpressens das Kompressionsorgan schlecht leiten.
Durch vorliegende Erfindung nun werden diese Mißstände der bekannten Kompressionsverfahren und -einrichtungen für Röntgenzwecke beseitigt; sie besteht im wesentlichen darin, daß ein nach allen Richtungen frei bewegliches Kompressionsorgan mit geführten Lenkern derart verbunden ist, daß es in jeder gewünschten Lage festgestellt werden kann.
Eine Ausführungsform dieser Erfindung ist in Fig. ι der Zeichnung in Ansicht, in Fig. 2 und 3 im einzelnen dargestellt. Hierbei bildet d, e, f das Kompressionsorgan, welches im gegenwärtigen Fall aus zwei durch Streben e miteinander verbundenen Ringen d und f besteht. Der untere Ring f ist zur Ausübung des Druckes auf den Körper bestimmt. Mit dem oberen Ring d sind die Lenker c durch Kugelgelenke mit Flügelschraube i verbunden (Fig. 2). Die Lenker c sind andererseits wiederum an Hülsen b befestigt, welche an Säulen α verschiebbar sind. Die Feststellung der Lenker c an der Hülse b einerseits und die Feststellung der letzteren an der Säule α andererseits erfolgt dabei gleichzeitig, und zwar durch eine Flügelschraube / (Fig. 3).
Zweckmäßig ist das Kompressionsorgan samt den mit ihm verbundenen Teilen durch Gegengewichte h ausgeglichen, welche mit den Haken η der Hülsen b durch über Rollen g laufende Schnüre, Ketten o. dgl. verbunden sind.
Der Vorgang bei der Benutzung der eben beschriebenen Einrichtung ist nun folgender:
Soll ein Körper k komprimiert werden, so werden zunächst die Schrauben i und / gelüftet, so daß das Kompressionsorgan mittels Hand gegen die zu durchleuchtende oder zu photographierende Stelle des Körpers k gedrückt werden kann, wobei sich die Lenker c je nach der Bewegung des Kompressionsorganes einstellen. Ist hierauf die zu durchleuchtende oder zu photographierende Stelle
unter entsprechendem Druck abgegrenzt, dann werden die Schrauben i und / angezogen, so daß das Kompressionsorgan während des darauffolgenden Photographierens oderDurchleuchtens auf dem zu behandelnden Körper festgepreßt bleibt.

Claims (2)

  1. PaTENT-An SPRÜCHE".
    ι. Vorrichtung zur Durchleuchtung von
    ίο Körpern mit Röntgenstrahlen, dadurch gekennzeichnet, daß das Kompressionsorgan (d, f) durch feststellbare Kugelgelenke (i) mit Lenkern (c) verbunden ist, die an ihrem anderen Ende feststellbare, sich auf ' Säulen (a) führende Hülsen (b) tragen,
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kompressionsorgan (d, f) samt den hiermit verbundenen Lenkern (c) und Führungshülsen (b) durch Gegengewichte (h) ausgeglichen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1905196909D 1905-04-28 1905-04-28 Expired - Lifetime DE196909C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT36031D AT36031B (de) 1905-04-28 1908-05-23 Vorrichtung zur Durchleuchtung von Körpern mit Röntgenstrahlen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE196909C true DE196909C (de)

Family

ID=459840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1905196909D Expired - Lifetime DE196909C (de) 1905-04-28 1905-04-28

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE196909C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745141C (de) * 1936-11-22 1944-02-28 Electricitaetsgesellschaft San Roentgenuntersuchungsgeraet
US3223084A (en) * 1963-01-21 1965-12-14 Robert T Kolar Pediatric immobilizer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745141C (de) * 1936-11-22 1944-02-28 Electricitaetsgesellschaft San Roentgenuntersuchungsgeraet
US3223084A (en) * 1963-01-21 1965-12-14 Robert T Kolar Pediatric immobilizer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE196909C (de)
DE2511610B2 (de) Kippbarer tiegel oder konverter
DE542390C (de) Seilsteigevorrichtung
DE295589C (de)
DE522975C (de) Streckvorrichtung zur Behandlung von Knochenbruechen
DE2433144A1 (de) Vorrichtung zur arretierung von tragen
DE143538C (de)
DE479243C (de) Hilfsgeraet fuer die Anwendung von Roentgenstrahlen
DE467698C (de) Vorrichtung zum Freilegen von Wunden
DE271301C (de)
DE277336C (de)
DE350121C (de) Vorrichtung zum Strecken gebrochener, waehrend des Heilprozesses sich verkuerzender Finger- bzw. Mittelhandknochen
AT123130B (de) Einrichtung zur Untersuchung mit Röntgenstrahlen.
DE661462C (de) Zur Schienung und Streckung von Armen und Beinen dienendes Geraet
DE130006C (de)
DE66162C (de) Vorrichtung zum mechanischen Bewegen des Handgelenkes und der Finger zu instrumentaltechnischen Zwecken
DE300238C (de)
BE1027919B1 (de) Rehabilitationstrainingsvorrichtung für die linke und rechte Hand
DE260341C (de)
DE400442C (de) Federpruefwaage
DE387558C (de) Vorrichtung zum Biegen von Metallrohren und -staeben sowie Profileisen
DE867580C (de) Orthopaedisches Balancegeraet
DE626012C (de) Apparat zur Ausfuehrung kuenstlicher Atmung
DE805540C (de) Einrichtung fuer Roentgengeraete
DE182158C (de)