DE19653516A1 - Kopfstütze mit Seitenteilen für Fahrzeuginsassen - Google Patents
Kopfstütze mit Seitenteilen für FahrzeuginsassenInfo
- Publication number
- DE19653516A1 DE19653516A1 DE19653516A DE19653516A DE19653516A1 DE 19653516 A1 DE19653516 A1 DE 19653516A1 DE 19653516 A DE19653516 A DE 19653516A DE 19653516 A DE19653516 A DE 19653516A DE 19653516 A1 DE19653516 A1 DE 19653516A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- side parts
- head
- central part
- headrest
- headrest according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/885—Head-rests provided with side-rests
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/806—Head-rests movable or adjustable
- B60N2/809—Head-rests movable or adjustable vertically slidable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Kopfstütze mit Seitenteilen für einen auf einem Sitz eines
Fahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens, untergebrachten Fahrzeug
insassen.
Es ist aus der DE-34 18 253-A1 eine einstückige Kopfstütze zur Anbringung an Rücken
lehnen eines Sitzes bekannt, die zwei erhabene Seitenteile und einen zwischen diesen
ausgebildeten Kopfausschnitt zur Aufnahme des Hinterkopfes eines Fahrzeuginsassen
aufweist, und die als Schlafstütze verwendbar ist.
Aus der DE-34 30 725-A1 ist eine aufblasbare Nackenstütze bekannt, die im aufgebla
senen Zustand in der Mitte zwischen zwei Ausbauchungen eine Taille aufweist, so daß
der Hals eines Fahrzeuginsassen von hinten her wangenförmig umgriffen wird. Dadurch
wird der Kopf gegen die Schultern seitlich abgestützt, so daß ein Zurseitefallen des
Kopfes gegen die Schultern bei einem schlafenden oder einschlafenden Fahrzeug
insassen auch in einem bewegten Fahrzeug verhindert wird.
In der DE-41 10 953-A1 ist eine Kopfstütze beschrieben, die ein in Ruhelage etwa
bündig zur angrenzenden Kopfstützenoberfläche verlaufendes, in Wirklage dagegen über
diese hinausragendes und dem Hinterkopf des Sitzbenutzers zugewandtes Polsterteil
aufweist, das als aufblasbare Luftkammer ausgebildet ist. Das Polsterteil kann dabei
auch als ein an der Kopfstütze befestigbares separates Teil ausgebildet und auch U-
förmig gestaltet sein, wobei der die Schenkel verbindende Steg parallel zur Unterkante
der Kopfstütze verläuft und die freien Enden der beiden Schenkel stufenlos an der Ober
seite der Kopfstütze auslaufen, so daß ein Abrollen des Kopfes des Sitzbenutzers beim
Durchfahren von Kurven behindert wird.
Das DE-GM 83 33 127 beschreibt eine Vorrichtung zum Schutz des Kopfes von Fahr
zeuginsassen bei Unfällen an einer Kopfstütze mit Polsterbezug, bei der bei Kraftaus
wirkung auf die der Frontseite des Fahrzeugs zugewandte Mitte der Kopfstütze zwei im
Innern des Polsterüberzugs schwenkbar angeordnete Hebel aus ihrer Ruhestellung unter
Mitnahme des Posterüberzugs in eine Position schwenkbar sind, in der die Hebel und der
Polsterüberzug einen zumindest den hinteren Teil und die beiden Seiten des Kopfes
umgebenden Helm zum Schutz gegen Kopfverletzungen bei allen Arten von Unfällen
bilden.
In der DE-OS 44 42 027 ist ein an einem Sitz eines Kraftfahrzeugs befestigbares Stütz
element zur seitlichen Abstützung des Oberkörpers eines schlafenden Kindes beschrie
ben. Das Stützelement ist an der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes höhenverstellbar
gehalten und als gepolsterter Formkörper ausgebildet.
In der US-4 779 930, der US-5 127 120 und der US-5 137 335 werden Kindersicher
heitssitze beschrieben, die mit körper- und kopfschützenden Partien bzw. Elementen
ausgestattet sind, die sich zu beiden Seiten des Nackens, des Kopfes oder auch des
gesamten Körpers erstrecken und die entweder fest oder an die Gestalt des zu
schützenden Kindes bzw. der betreffenden Partie anpaßbar ausgebildet sind. Vergleich
bare Lösungen für Kinderschutzsitze sind auch in der EP-0 644 082-A1 und der FR-A-2
690 398 beschrieben, wobei letztere auch einen seitlichen Kopfschutz zum Abstützen
des Kopfes beim schlafenden Kind aufweist.
Schließlich ist in der DE-OS 24 49 193 ein Sitz mit Kopf- oder Nackenstütze beschrie
ben, die in Ohrnähe des Fahrzeuginsassen auf den Kopf gerichtete, verstellbar angeord
nete Hörer einer Tonerzeugungseinrichtung aufweist, um dem Fahrzeuginsassen Schall
ergebnisse gezielt übermitteln zu können. Die Hörer liegen dabei nicht am Kopf an und
sind von der Kopf- oder Nackenstütze lösbar so gehaltert, daß sie bei einem Auf
schlagen des Kopfes aus ihrer Halterung springen können, so daß sie weder eine
Verletzungsgefahr noch einen Schutz für den Kopf darstellen können. Bei einer Aus
führungsform sind die Hörer in seitlich an der Rückenlehne eines Sitzes angeordneten
Ohrenteilen untergebracht und so eingesetzt, daß das Schallfeld auf den Kopf des
Fahrzeuginsassen ausgerichtet ist.
Die beschriebenen Kopfstützen sind entweder nicht zur Abstützung des Kopfes eines
schlafenden erwachsenen Fahrzeuginsassen in einem Personenkraftwagen oder nur
bedingt geeignet, da sie bei Fahrtrichtungswechsel nicht immer den notwendigen Halt
gegen seitliches Abrollen des Kopfes geben können, oder sie sind zu aufwendig.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Kopfstütze mit Seitenteilen für Fahrzeugin
sassen zu schaffen, die ein Abrollen des anliegenden Kopfes zuverlässig vermeidet, die
dem wachen Fahrzeuginsassen die Sicht nicht behindert und die auch wenig aufwendig
ist. Gegebenenfalls soll auch für einen fahrenden Insassen eine Komfortverbesserung
erzielt werden können.
Die Aufgabe wird bei einer Kopfstütze mit Seitenteilen nach dem Oberbegriff des
Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Dadurch, daß die Seitenteile bewegbar oder umsteckbar an den Seiten des Mittelteiles
angeordnet und aus einer Ausgangsposition neben dem und parallel zum Mittelteil als
Schlafstützen zur seitlichen Kopfanlage in eine Kopfanlageposition bringbar und in ihre
Ausgangsposition zurückbewegbar bzw. -steckbar sind, sind sie in ihrer in Fahrzeug
längsrichtung gegenüber dem Mittelteil nach vorn vorstehenden Länge in
Kopfanlageposition so ausbildbar, daß ein Abrollen des Kopfes über die Seitenwände
hinaus beim normalen Fahrbetrieb mit Kurvenfahrten zuverlässig vermieden wird, und
daß die Seitenteile in Ausgangsposition, in die sie nach ihrem Gebrauch als Schlafstütze
zurückbringbar sind, den seitlichen Blick des Fahrzeuginsassen nicht behindern. Überdies
ist die Anordnung derartiger Seitenteile mit einfachen Mitteln möglich. Die Seitenteile
haben bei verstellbarer Anordnung der Kopfstütze an der Rückenlehne des
Fahrzeugsitzes stets die richtige Kopfanlageposition für den Fahrzeuginsassen, da sie
gemeinsam mit dem Mittelteil in ihrer Höhe verstellbar sind. Die erfindungsgemäßen
Kopfstützen mit Seitenteilen sind unabhängig von der Rückenlehnengestaltung und
können als funktionelle Einheit auch nachgerüstet werden. Bei in der Rückenlehne
integrierter Kopfstütze sind die Seitenteile zur Einnahme der fahrzeuginsassengerechten
Kopfanlageposition in eine entsprechende Winkelstellung gegenüber dem Mittelteil
bringbar.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Eine einfache Ausführungsform ist durch eine in im wesentlichen vertikaler Ebene
schwenkbare Anordnung der Seitenteile nach Anspruch 2 gegeben. Dabei können diese
vorteilhaft so ausgebildet sein, daß sie in ihrer Kopfanlageposition bei am Mittelteil
anliegenden und nach vorn gerichteten Kopf gemäß Anspruch 3 vorn etwa bis in Höhe
der Jochbeine reichen. Ein seitliches Abrollen des Kopfes im normalen Fahrbetrieb ist
damit ausgeschlossen.
Zweckmäßig ist die Maßnahme nach Anspruch 4, da bei Vorhandensein zweier Seiten
teile ein gemeinsames und gleichzeitiges Verschwenken auf einfache Weise ermöglicht
ist, insbesondere im Zusammenhang mit dem Merkmal des Anspruchs 6. Die Schwenk
achse kann in einem oberen und/oder unteren Bereich des Mittelteils vorgesehen sein.
Eine Anordnung im unteren Bereich würde eine Verlagerung der Seitenteile in den oberen
Rückenlehnenbereich hinein ermöglichen und somit auch für kleinwüchsige Personen,
also beispielsweise auch für Kinder, eine Komfortverbesserung darstellen.
Die Maßnahme nach Anspruch 8 kann zur Komforterhöhung beitragen, indem der
Antrieb für die Seitenteile durch auf einen Kopf-Anlagedruck vorbestimmter Höhe
reagierende Sensoren, die im Mittelteil der Kopfstütze angeordnet sind, ansteuerbar ist.
Aber auch die Anordnung von mechanischen Bedienmitteln am Mittelteil, wie beispiels
weise einer Bedientaste, ist bedienungsfreundlich gegeben.
Besonders vorteilhaft sind auch Kopfstützen gemäß den Ansprüchen 9 bis 11. Mit
diesen ist beispielsweise der Rückbau erfindungsgemäßer Kopfstützen für Fondsitze
möglich, wenn bei unbelegten Sitzen die Sicht nach hinten wieder verbessert werden
soll. Durch einen vorzugsweise innerhalb der Kopfstütze eingerichteten Hohlraum können
entfernte Seitenteile so untergebracht werden, daß sie nicht im Fahrzeug lose
herumliegen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. In der
zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine an einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
angeordnete erfindungsgemäße Kopfstütze mit
Seitenteilen und
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Kopfstütze mit in
Kopfanlageposition befindlichen Seitenteilen,
schematisch.
Fig. 1 zeigt eine höhenverstellbar an der Rückenlehne 1 eines Fahrzeugsitzes ange
ordnete Kopfstütze mit einem Mittelteil 2 und zwei Seitenteilen 3 und 4. Die Seitenteile
3 und 4 sind voneinander unabhängig oder ggfs. auch gemeinsam (Einhandbedienung)
um die Achse A in gleicher Weise schwenkbar an der Seite des Mittelteiles 2 ange
ordnet, wobei die Schwenkbewegung von Hand gegen einen überwindbaren Widerstand
in mehreren Stufen gegeben ist. Die punktierte Darstellung gemäß B deutet an, daß die
Schwenkachse auch in einem unteren Teil des Mittelteils bzw. der Seitenteile vorge
sehen sein kann. Für die Verschwenkbarkeit weist die Schwenk-Lagerung des jeweiligen
Seitenteils 3 und 4 eine nicht dargestellte, allgemein bekannte Rastvorrichtung auf, die
aus einer am Mittelteil 2 angeordneten Scheibe mit in vorbestimmten Winkelabständen
- beispielsweise 15° - in radialer Richtung angeordneten sickenartigen Rastvertiefungen
und einer gegenüber dieser verdrehbaren, an dem jeweiligen Seitenteil angeordneten
Scheibe mit in gleichen Winkelabständen ausgebildeten erhabenen Rastelementen für die
Rastvertiefungen auf. Das Seitenteil 3 ist in die Kopfanlageposition geschwenkt, das
Seitenteil 4 befindet sich in der Ausgangsposition an der Seite neben diesem und parallel
zum Mittelteil der Kopfstütze.
Fig. 2 zeigt die Kopfstütze mit in die Kopfanlageposition geschwenkten Seitenteilen 3
und 4. Der Kopf des Fahrzeuginsassen liegt am Mittelteil 2 und dem Seitenteil 4 der
Kopfstütze 2 an. Die Seitenteile 3 und 4 reichen dabei in Fahrtrichtung in etwa bis zu
den Jochbeinen des Fahrzeuginsassen, so daß dessen Kopf zuverlässig gegen seitliches
Abrollen abgestützt ist.
Im Wachzustand werden die Seitenwände 3 und 4 nach unten in Ausgangsposition
zurückgeschwenkt, und eine durch diese gegebene Sichtbehinderung wird aufgehoben.
Die Erfindung ist nicht auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel be
schränkt, sondern umfaßt insbesondere auch solche Lösungen, bei denen die Seitenteile
durch Verschiebung oder Umsteckvorgänge in Wirkposition verstellbar sind. Dazu sind
am Mittelteil und an den Seitenteilen entsprechende Führungs- bzw. Steckelemente
eingebaut.
Claims (11)
1. Kopfstütze mit Seitenteilen für einen Fahrzeuginsassen zur Anordnung an der
Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes, bei der die Seitenteile zur Anlage des Kopfes des
Fahrzeuginsassen gegenüber der Kopfanlagefläche eines Mittelteiles in Fahrzeug
längsrichtung nach vorn vorstehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (3,
4) bewegbar an den Seiten des Mittelteiles (2) angeordnet und aus einer Ausgangs
position neben dem Mittelteil (2) zur seitlichen Kopfanlage in eine Kopfanlageposi
tion bringbar sind.
2. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (3, 4)
schwenkbar in im wesentlichen vertikaler Ebene am Mittelteil (2) angeordnet sind.
3. Kopfstütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (3,
4) in der Kopfanlageposition bei am Mittelteil (2) anliegendem und nach vorn ge
richtetem Kopf etwa bis in Höhe der Jochbeine reichen.
4. Kopfstütze nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (3,
4) drehfest miteinander verbunden und gemeinsam schwenkbar am Mittelteil (2)
angeordnet sind.
5. Kopfstütze nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (3,
4) unabhängig voneinander schwenkbar am Mittelteil (2) angeordnet sind.
6. Kopfstütze nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß im Mittelteil (2) ein motorischer Antrieb zur Betätigung der
Seitenteile (3, 4) angeordnet ist.
7. Kopfstütze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Mittelteil (2) Bedien
mittel für den motorischen Antrieb angeordnet sind.
8. Kopfstütze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Mittelteil (2) Druck-
Sensormittel zur Ansteuerung des Antriebs angeordnet sind.
9. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile über Ver
bindungsmittel in das Mittelteil einsteckbar oder einklinkbar sind.
10. Kopfstütze nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an Seitenflächen des
Mittelteils ein Mehrpunktverrastungssystem vorgesehen ist, so daß die Verbin
dungsmittel in unterschiedlichen Positionen arretierbar sind.
11. Kopfstütze nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Mittelteil
entfernte Seitenteile in einem Hohlraum des Mittelteils unterbringbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19653516A DE19653516A1 (de) | 1995-12-23 | 1996-12-20 | Kopfstütze mit Seitenteilen für Fahrzeuginsassen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19548698 | 1995-12-23 | ||
DE19653516A DE19653516A1 (de) | 1995-12-23 | 1996-12-20 | Kopfstütze mit Seitenteilen für Fahrzeuginsassen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19653516A1 true DE19653516A1 (de) | 1997-06-26 |
Family
ID=7781391
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19653516A Withdrawn DE19653516A1 (de) | 1995-12-23 | 1996-12-20 | Kopfstütze mit Seitenteilen für Fahrzeuginsassen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19653516A1 (de) |
Cited By (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19754168A1 (de) * | 1997-12-06 | 1999-06-10 | Volkswagen Ag | Kopfstütze für einen Sitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz |
GB2331454B (en) * | 1997-11-24 | 1999-10-06 | Cana Naidu Bundi | Removable head support with side support members |
FR2780924A1 (fr) * | 1998-07-09 | 2000-01-14 | Frank Wu | Structure d'appuie-tete pour sieges |
DE19851027A1 (de) * | 1998-11-05 | 2000-05-18 | Daimler Chrysler Ag | Kopfstütze für Fahrzeugsitze |
DE10023774A1 (de) * | 2000-05-15 | 2001-11-22 | Volkswagen Ag | Fahrzeugsitz |
FR2823159A1 (fr) * | 2001-04-09 | 2002-10-11 | Faurecia Sieges Automobile | Appui-tete pour siege de vehicule automobile et siege de vehicule automobile equipe d'un tel appui-tete |
WO2000069668A3 (en) * | 1999-05-17 | 2002-10-31 | Trevor Albertus Ambrose | Tiltable headrest |
DE10209187C1 (de) * | 2002-03-04 | 2003-08-28 | Daimler Chrysler Ag | Fahrzeugsitz mit Kopfstütze mit Nacken- und Seitenabstützung |
KR20030088586A (ko) * | 2002-05-13 | 2003-11-20 | 기아자동차주식회사 | 차량용 헤드 레스트 |
EP1356987A3 (de) * | 2002-04-27 | 2004-01-21 | Rheinmetall Landsysteme GmbH | Variable Kopfstütze für quer zur Fahrtrichtung eingebaute Sitze |
DE10241132A1 (de) * | 2002-09-03 | 2004-03-18 | Peguform Gmbh & Co. Kg I.Ins. | Regulierbare Kopfstütze |
US6893094B2 (en) | 1998-08-13 | 2005-05-17 | Dreamwings Corporation | Headrest with pivotable side support members |
DE102004030933B3 (de) * | 2004-06-25 | 2005-08-11 | Grammer Ag | Kopfstütze für einen Fahrgastsitz |
DE102004035428A1 (de) * | 2004-07-21 | 2006-03-16 | Adam Opel Ag | Kopfstütze an einem Kraftfahrzeugsitz mit einem mittigen Kopfstützenteil und zwei Seitenteilen |
DE102004049300A1 (de) * | 2004-10-09 | 2006-04-20 | Bayerische Motoren Werke Ag | Sitz für ein Fahrzeug |
DE102007041034A1 (de) | 2007-08-29 | 2009-03-05 | Grammer Ag | Kopfstütze |
DE102005022416B4 (de) * | 2005-05-14 | 2010-02-18 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz |
DE102009021267A1 (de) | 2009-05-14 | 2010-11-25 | Volkswagen Ag | Kopfstütze für einen Sitz |
EP2946969A1 (de) * | 2014-05-23 | 2015-11-25 | Ford Global Technologies, LLC | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz |
EP3031665A1 (de) * | 2014-12-10 | 2016-06-15 | Aisin Technical Center Of America, Inc. | Ausziehbare komfortkopfstütze |
US9446694B2 (en) | 2014-05-16 | 2016-09-20 | AISIN Technical Center of America, Inc. | Extendable comfort headrest |
CN107487236A (zh) * | 2017-09-21 | 2017-12-19 | 上海沃雨电子科技有限公司 | 一种座椅靠背侧翼弹出结构 |
DE102017215978A1 (de) * | 2017-09-11 | 2019-03-14 | Faurecia Autositze Gmbh | Verstellbares Kopfstützenset und Verfahren zum Betätigen desselben |
US10518682B1 (en) * | 2018-09-06 | 2019-12-31 | GM Global Technology Operations LLC | Lateral head support for a vehicle passenger seat |
DE102018222674A1 (de) * | 2018-12-20 | 2020-06-25 | Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Sitz mit einer Kopfstütze und einer zu der Kopfstütze verstellbaren Stützeinrichtung |
-
1996
- 1996-12-20 DE DE19653516A patent/DE19653516A1/de not_active Withdrawn
Cited By (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2331454B (en) * | 1997-11-24 | 1999-10-06 | Cana Naidu Bundi | Removable head support with side support members |
US5997091A (en) * | 1997-12-06 | 1999-12-07 | Volkswagen Ag | Headrest arrangement for a motor vehicle seat |
EP0921032A3 (de) * | 1997-12-06 | 1999-12-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Kopfstütze für einen Sitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz |
DE19754168A1 (de) * | 1997-12-06 | 1999-06-10 | Volkswagen Ag | Kopfstütze für einen Sitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz |
FR2780924A1 (fr) * | 1998-07-09 | 2000-01-14 | Frank Wu | Structure d'appuie-tete pour sieges |
US7093903B2 (en) | 1998-08-13 | 2006-08-22 | Richard W. O'Connor | Winged headrest with safety features for vehicular use |
US6893094B2 (en) | 1998-08-13 | 2005-05-17 | Dreamwings Corporation | Headrest with pivotable side support members |
DE19851027C2 (de) * | 1998-11-05 | 2000-09-21 | Daimler Chrysler Ag | Kopfstütze für Fahrzeugsitze |
US6220668B1 (en) | 1998-11-05 | 2001-04-24 | Daimlerchrysler Ag | Headrest for vehicle seats with swivellable side cheeks |
DE19851027A1 (de) * | 1998-11-05 | 2000-05-18 | Daimler Chrysler Ag | Kopfstütze für Fahrzeugsitze |
WO2000069668A3 (en) * | 1999-05-17 | 2002-10-31 | Trevor Albertus Ambrose | Tiltable headrest |
DE10023774A1 (de) * | 2000-05-15 | 2001-11-22 | Volkswagen Ag | Fahrzeugsitz |
FR2823159A1 (fr) * | 2001-04-09 | 2002-10-11 | Faurecia Sieges Automobile | Appui-tete pour siege de vehicule automobile et siege de vehicule automobile equipe d'un tel appui-tete |
WO2003074319A1 (de) | 2002-03-04 | 2003-09-12 | Daimlerchrysler Ag | Fahrzeugsitz mit kopfstütze mit nacken- und seitenabstützung |
DE10209187C1 (de) * | 2002-03-04 | 2003-08-28 | Daimler Chrysler Ag | Fahrzeugsitz mit Kopfstütze mit Nacken- und Seitenabstützung |
US7213884B2 (en) | 2002-03-04 | 2007-05-08 | Daimlerchrysler Ag | Vehicle seat with headrest comprising nuchal and lateral supports |
EP1356987A3 (de) * | 2002-04-27 | 2004-01-21 | Rheinmetall Landsysteme GmbH | Variable Kopfstütze für quer zur Fahrtrichtung eingebaute Sitze |
KR20030088586A (ko) * | 2002-05-13 | 2003-11-20 | 기아자동차주식회사 | 차량용 헤드 레스트 |
DE10241132A1 (de) * | 2002-09-03 | 2004-03-18 | Peguform Gmbh & Co. Kg I.Ins. | Regulierbare Kopfstütze |
DE10241132B4 (de) * | 2002-09-03 | 2008-01-03 | Peguform Gmbh | Mehrteiliger Verstellmechanismus für eine Kopfstütze |
DE102004030933B3 (de) * | 2004-06-25 | 2005-08-11 | Grammer Ag | Kopfstütze für einen Fahrgastsitz |
WO2006000203A2 (de) | 2004-06-25 | 2006-01-05 | Grammer Ag | Kopfstütze für einen fahrgastsitz |
US8007045B2 (en) | 2004-06-25 | 2011-08-30 | Grammer Ag | Headrest for a vehicle seat |
WO2006000203A3 (de) * | 2004-06-25 | 2006-05-11 | Grammer Ag | Kopfstütze für einen fahrgastsitz |
DE102004035428A1 (de) * | 2004-07-21 | 2006-03-16 | Adam Opel Ag | Kopfstütze an einem Kraftfahrzeugsitz mit einem mittigen Kopfstützenteil und zwei Seitenteilen |
DE102004049300A1 (de) * | 2004-10-09 | 2006-04-20 | Bayerische Motoren Werke Ag | Sitz für ein Fahrzeug |
DE102005022416B4 (de) * | 2005-05-14 | 2010-02-18 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz |
DE102007041034B4 (de) * | 2007-08-29 | 2010-12-09 | Grammer Ag | Kopfstütze |
DE102007041034A1 (de) | 2007-08-29 | 2009-03-05 | Grammer Ag | Kopfstütze |
DE102009021267A1 (de) | 2009-05-14 | 2010-11-25 | Volkswagen Ag | Kopfstütze für einen Sitz |
DE102009021267B4 (de) | 2009-05-14 | 2024-03-14 | Volkswagen Ag | Kopfstütze mit Kopfstützen-Komfortflügeln |
US9446694B2 (en) | 2014-05-16 | 2016-09-20 | AISIN Technical Center of America, Inc. | Extendable comfort headrest |
EP2946969A1 (de) * | 2014-05-23 | 2015-11-25 | Ford Global Technologies, LLC | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz |
US9738190B2 (en) * | 2014-05-23 | 2017-08-22 | Ford Global Technologies, Llc | Head restraint for a vehicle seat |
US20150336488A1 (en) * | 2014-05-23 | 2015-11-26 | Ford Global Technologies, Llc | Head restraint for a vehicle seat |
CN105691256A (zh) * | 2014-12-10 | 2016-06-22 | 爱信技术中心美国股份有限公司 | 可伸出的舒适头枕 |
EP3031665A1 (de) * | 2014-12-10 | 2016-06-15 | Aisin Technical Center Of America, Inc. | Ausziehbare komfortkopfstütze |
CN105691256B (zh) * | 2014-12-10 | 2018-04-20 | 爱信技术中心美国股份有限公司 | 可伸出的舒适头枕 |
DE102017215978A1 (de) * | 2017-09-11 | 2019-03-14 | Faurecia Autositze Gmbh | Verstellbares Kopfstützenset und Verfahren zum Betätigen desselben |
CN107487236A (zh) * | 2017-09-21 | 2017-12-19 | 上海沃雨电子科技有限公司 | 一种座椅靠背侧翼弹出结构 |
CN107487236B (zh) * | 2017-09-21 | 2019-12-20 | 上海沃雨电子科技有限公司 | 一种座椅靠背侧翼弹出结构 |
US10518682B1 (en) * | 2018-09-06 | 2019-12-31 | GM Global Technology Operations LLC | Lateral head support for a vehicle passenger seat |
DE102018222674A1 (de) * | 2018-12-20 | 2020-06-25 | Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Sitz mit einer Kopfstütze und einer zu der Kopfstütze verstellbaren Stützeinrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19653516A1 (de) | Kopfstütze mit Seitenteilen für Fahrzeuginsassen | |
DE3511216C1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE69808973T2 (de) | Kinder-Sicherheitssitz für Fahrzeuge | |
EP1625969B1 (de) | Kindersitz für Kraftfahrzeuge | |
DE20015115U1 (de) | Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz | |
DE4315824C2 (de) | Rückhaltevorrichtung für den Fahrersitz eines Flurförderzeugs | |
DE3137917A1 (de) | Kindersitz fuer ein personenkraftfahrzeug | |
DE19817155A1 (de) | Kopfstütze | |
DE102005030258B4 (de) | Sitz für ein Kraftfahrzeug | |
DE19525441A1 (de) | Airbaganordnung | |
DE19509433A1 (de) | Kindersitz | |
EP1042145B1 (de) | Rückhalteeinrichtung mit einem sicherheitsgurt | |
DE102004020902A1 (de) | Babyschale | |
WO2019091916A1 (de) | Kindersitzvorrichtung | |
DE69800787T2 (de) | Sitz für Kraftfahrzeug | |
DE19751898A1 (de) | Seitenaufprallschutzeinrichtung für einen Insassen eines Fahrzeugs | |
DE19510789A1 (de) | Fahrzeugsitz mit auswechselbaren seitlichen Stützpolstern am Sitzkissen und an der Rückenlehne | |
WO2017020877A1 (de) | Kopfstütze eines fahrzeuges | |
DE4305152C2 (de) | Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug | |
DE102007028034B4 (de) | Fahrzeugsitz mit einem schwenkbaren Schulter- und Kopfbereich | |
DE20011191U1 (de) | Sicherung des Kopfes eines Menschen | |
DE29510642U1 (de) | Autokindersitz | |
DE10038719A1 (de) | Anordnung einer an einer Sitzrücklehne seitlich beweglich angelenkten Seitenlehne | |
DE10300978A1 (de) | Sicherheitskopfstütze | |
DE102023002705B3 (de) | Sitzbank für einen Fondbereich eines Kraftwagens sowie Verfahren zum Betreiben einer Sitzbank |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R082 | Change of representative | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120703 |