DE19653334C2 - Eisenbahngüterwagen - Google Patents
EisenbahngüterwagenInfo
- Publication number
- DE19653334C2 DE19653334C2 DE1996153334 DE19653334A DE19653334C2 DE 19653334 C2 DE19653334 C2 DE 19653334C2 DE 1996153334 DE1996153334 DE 1996153334 DE 19653334 A DE19653334 A DE 19653334A DE 19653334 C2 DE19653334 C2 DE 19653334C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- partitions
- railway freight
- freight wagons
- freight wagon
- end wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 12
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P7/00—Securing or covering of load on vehicles
- B60P7/06—Securing of load
- B60P7/135—Securing or supporting by load bracing means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D45/00—Means or devices for securing or supporting the cargo, including protection against shocks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
- Handcart (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Eisenbahngüterwagen mit verriegelbaren
Trennwänden zur Transportsicherung.
Moderne gedeckte Güterwagen sind zur Ladungssicherung u. a. mit
verschiebbaren und verriegelbaren Trennwänden, wie z. B. in der gattungsgemäßen
DE 44 00 394 A1 beschrieben, ausgerüstet. Die Trennwände
sind dabei auf einer oben im Wagenkasten angeordneten Laufschiene
gelagert und mittels im Wagenboden und Dachgurt angeordneten
Rasterschienen verriegelbar. Diese Art der Ladungssicherung bietet zwar
einen guten Schutz des Ladegutes zwischen den Trennwänden gegen in
Längsrichtung auftretende Stöße, aber keine ausreichende Sicherung gegen
seitliches Verrutschen bei bestimmten Ladegütern, die z. B. eine
zylindrische Form haben. Senkrecht stehende Zylinderkörper wie z. B.
Papierrollen werden, während der Fahrten aufgrund der auftretenden
Seitenbeschleunigungen und einer sich einstellenden Rotationsbewegung an
die Wagenseitenwände gedrückt. Dies führt dann zu ungleichmäßigen
Beladeverhältnissen, die Beschädigungen der Seitenwände zur Folge haben
können.
Weiterhin ist in der US-3.665.866 ein Wagenkasten
beschrieben, der aus einem Fahzeugboden und einem Paar aufragender
Stützelemente besteht, die in Fahrtrichtung des Fahrzeugs in einem
gewissen Abstand voneinander angebracht sind. In dem Wagenkasten sind in
Längsrichtung Bänder aus Befestigungsmaterial ausgebreitet, deren
gegenüberliegende Enden jeweils an bestimmten Punkten in einem gewissen
Abstand über dem Boden an den aufragenden Stützelementen befestigt sind,
so dass die mittleren Teile der Bänder auf dem Boden aufliegen und die
Endabschnitte aufwärts in Richtung auf die Stützelemente verlaufen. Eine
einheitliche Ladung wird auf die mittleren Abschnitte der Bänder gelegt
und wird durch die aufwärts verlaufenden Abschnitte der Bänderenden von
den Trägerelementen getrennt. Bei einem Stoß kann die Ladung sich auf den
Gurtelementen aufwärts bewegen, so dass die Stoßenergie absorbiert wird.
Weiterhin ist in der DE 43 18 724 C2 eine
Befestigungseinrichtung vor allem für die Innenflächen von dünnen
Seitenwänden von LKW-Aufbauten beschrieben, die den Einsatz sowohl von
Einweg-Zurrgurten als auch von Sperrstangen gestatten.
Aufgabe der Erfindung ist es, bestimmte Ladegüter bei Eisenbahngüterwagen
mit verriegelbaren Trennwänden zusätzlich gegen seitliches Verrutschen
oder Umkippen sichern zu können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass an mindestens
einer Stirnwand des Eisenbahngüterwagens mindestens eine Vorrichtung zur
Aufnahme von Spanngurten angeordnet ist und dass in den Trennwänden
Aussparungen zur Durchführung der Spanngurte vorgesehen sind.
Der wesentliche Vorteil der Erfindung liegt darin, dass insbesondere
zylindrisches Ladegut mit senkrecht stehenden Achsen und
unterschiedlichen Duchmessern nunmehr auch gegen seitliches Verrutschen
gesichert ist.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel anhand einer Zeichnung (Fig. 1)
beschrieben.
In Fig. 1 ist der Ausschnitt eines Eisenbahngüterwagens 1 dargestellt. An
der Stirnwand 2 ist die Vorrichtung 3 zum Aufnehmen der Spanngurte 4
angeordnet. Die Spanngurte 4 sind durch Aussparungen 6 der Trennwände 5
geführt, wobei sie am Ladegut 7 anliegen, das dadurch gegen seitliches
Verrutschen gesichert ist. Sie werden entweder an der gegenüberliegenden
Stirnwand oder aber an einer der davor liegenden Trennwände 5 befestigt.
Es kann auch nur ein Spanngurt 4 zur Ladungssicherung verwendet werden.
Dieser Gurt wird dann an der am Ladegut 7 anliegenden Trennwand 5
umgelenkt, zur ersten Stirnwand 1 zurückgeführt und dort befestigt. Nach
dem Befestigen der Spanngurte 4 an der gegenüberliegenden Stirnwand oder
einer der Trennwände 5 werden diese festgeklemmt, um ein weiteres
Abrollen der Spanngurte 4 zu verhindern. Dies kann im Wageninnern an den
Gurtaustrittsöffnungen oder aber direkt an der Gurttrommel (z. B. durch
Rasten) geschehen.
Claims (2)
1. Eisenbahngüterwagen mit verriegelbaren Trennwänden zur Transportsicherung,
dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Stirnwand (2) des Eisenbahn
güterwagens (1) mindestens eine Vorrichtung (3) zur Aufnahme von Spann
gurten (4) angeordnet ist und daß in den Trennwänden (5) Aussparungen (6) zur
Durchführung der Spanngurte (4) vorgesehen sind.
2. Eisenbahngüterwagen nach Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet, daß die Vor
richtung (3) eine automatische Einrichtung (3a) zum Aufrollen und Festklemmen
der Spanngurte (4) enthält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996153334 DE19653334C2 (de) | 1996-12-20 | 1996-12-20 | Eisenbahngüterwagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996153334 DE19653334C2 (de) | 1996-12-20 | 1996-12-20 | Eisenbahngüterwagen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19653334A1 DE19653334A1 (de) | 1998-06-25 |
DE19653334C2 true DE19653334C2 (de) | 2001-08-09 |
Family
ID=7815561
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996153334 Expired - Fee Related DE19653334C2 (de) | 1996-12-20 | 1996-12-20 | Eisenbahngüterwagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19653334C2 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3665866A (en) * | 1970-08-31 | 1972-05-30 | Wayne L Swanson | Method and apparatus for handling articles in transit |
DE4318724C2 (de) * | 1993-06-04 | 1995-04-20 | Europ Semi Remorques | Befestigungsvorrichtung |
DE4400394A1 (de) * | 1994-01-08 | 1995-07-13 | Abb Henschell Ag | Vorrichtung zum Schutz des Ladegutes in Transporteinheiten |
-
1996
- 1996-12-20 DE DE1996153334 patent/DE19653334C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3665866A (en) * | 1970-08-31 | 1972-05-30 | Wayne L Swanson | Method and apparatus for handling articles in transit |
DE4318724C2 (de) * | 1993-06-04 | 1995-04-20 | Europ Semi Remorques | Befestigungsvorrichtung |
DE4400394A1 (de) * | 1994-01-08 | 1995-07-13 | Abb Henschell Ag | Vorrichtung zum Schutz des Ladegutes in Transporteinheiten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19653334A1 (de) | 1998-06-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19711868C1 (de) | Sicherungsvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs | |
EP4032777A1 (de) | Tragvorrichtung und taschenwagen | |
DE19653334C2 (de) | Eisenbahngüterwagen | |
EP3620341B1 (de) | Vorrichtung zum holztransport auf schienen | |
EP1090824B1 (de) | Güterzugwagen mit Ladungssicherung, insbesondere für Jumbo-Tiefdruckrollen | |
DE4414528C2 (de) | Anlage zum Be- und Entladen von Eisenbahnwaggons | |
AT335507B (de) | Eisenbahnwaggon fur den transport von mit ausstellbaren bodenstutzen versehenen wechselaufbauten, containern od.dgl. | |
DE19824678C1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Ladungen auf der Ladefläche von Fahrzeugen | |
DE102010035194A1 (de) | Vorrichtung zum Sichern von Ladung eines Fahrzeuges | |
DE1190018B (de) | Eisenbahnwaggon zum Transport schwerer, vor in Fahrtrichtung wirkenden Stoessen zu schuetzender Gegenstaende | |
EP0687227B1 (de) | Vorrichtung zum schutz des ladegutes in transporteinheiten | |
DE102004039552B4 (de) | Tragwagen zur schienengebundenen Beförderung von Sattelaufliegern | |
DE20306124U1 (de) | Vorrichtung zur Ladungssicherung | |
DE834371C (de) | Anordnung zum Verkeilen rollender Lasten auf Eisenbahnwagen | |
DE10317681A1 (de) | Vorrichtung zur Ladungssicherung | |
DE428544C (de) | Vorrichtung zur Befoerderung von Strassenfahrzeugen auf Schienenwagen | |
DE20109176U1 (de) | Anhänger zum Transport von Gasflaschen mit hohem Betriebsdruck | |
DE3531537A1 (de) | Geschlossener aufbau fuer lastfahrzeuge mit einrichtungen im innenraum zum laden in wenigstens zwei ebenen | |
DD205852A1 (de) | Radvorleger fuer autotransport-gueterwagen | |
DE2807539C2 (de) | Spanneinrichtung für Ladegut auf Fahrzeugen | |
DE60009207T2 (de) | Güterzugwagen mit senkrecht zu ihrer Ebene verschiebbarer Ladefläche | |
DE202018107161U1 (de) | Begrenzungsplane für einen Nutzfahrzeugaufbau, Nutzfahrzeugaufbau und Nutzfahrzeug mit einem Nutzfahrzeugaufbau | |
DE19750626C2 (de) | Selbsttätige Einrichtung zum Verhindern von Ladungsvorschub auf der Ladefläche von Transportfahrzeugen | |
DE1605320C (de) | Eisenbahnwaggon zum Transport von Straßenfahrzeugen | |
CH653963A5 (en) | Loading and working platform for a transport vehicle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |