DE19651765A1 - Paper-making machine press section - Google Patents
Paper-making machine press sectionInfo
- Publication number
- DE19651765A1 DE19651765A1 DE1996151765 DE19651765A DE19651765A1 DE 19651765 A1 DE19651765 A1 DE 19651765A1 DE 1996151765 DE1996151765 DE 1996151765 DE 19651765 A DE19651765 A DE 19651765A DE 19651765 A1 DE19651765 A1 DE 19651765A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- press
- sealing strip
- pressing surface
- arrangement according
- suction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 102
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 abstract description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 abstract description 2
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 6
- 230000009975 flexible effect Effects 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229940109551 nipent Drugs 0.000 description 1
- FPVKHBSQESCIEP-JQCXWYLXSA-N pentostatin Chemical compound C1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1N1C(N=CNC[C@H]2O)=C2N=C1 FPVKHBSQESCIEP-JQCXWYLXSA-N 0.000 description 1
- NQLVQOSNDJXLKG-UHFFFAOYSA-N prosulfocarb Chemical compound CCCN(CCC)C(=O)SCC1=CC=CC=C1 NQLVQOSNDJXLKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F3/00—Press section of machines for making continuous webs of paper
- D21F3/02—Wet presses
- D21F3/0209—Wet presses with extended press nip
- D21F3/0218—Shoe presses
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F3/00—Press section of machines for making continuous webs of paper
- D21F3/02—Wet presses
- D21F3/04—Arrangements thereof
- D21F3/045—Arrangements thereof including at least one extended press nip
Landscapes
- Paper (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Pressenanordnung einer Papier- oder Kartonmaschine zur Behandlung einer Faserstoffbahn in einem zwischen zwei umlaufenden Preßflächen gebildeten Preß spalt, bei der außer der Faserstoffbahn wenigstens ein Filz band durch den Preßspalt geführt ist und die aus dem Preß spalt auslaufende Faserstoffbahn mit einem solchen Filzband mitläuft, wobei auf der zur Faserstoffbahn entgegengesetzten Seite dieses Filzbandes ein Saugkasten angeordnet ist. Eine Pressenanordnung dieser Art ist beispielsweise aus der EP-A-0 487 483 bekannt.The invention relates to a press arrangement of a paper or Cardboard machine for the treatment of a fibrous web in a press formed between two rotating press surfaces gap, in which apart from the fibrous web at least one felt band is passed through the press nip and out of the press gap running out fibrous web with such a felt tape runs along, on the opposite to the fibrous web A suction box is arranged on the side of this felt belt. A Press arrangement of this type is for example from the EP-A-0 487 483 known.
Bei den bisher üblichen Doppelfilzpressen wird zur Erzielung einer möglichst sicheren Bahnführung nach dem Preßspalt ent weder eine Preßwalze als Saugwalze ausgeführt oder die Pa pierbahn zwischen den Filzen sandwichartig aus dem Preßspalt herausgeführt und von einer Saugwalze oder einem Saugkasten auf einen der beiden Filze gesaugt (vgl. EP-A-0 487 483).With the conventional double felt presses, this is achieved ent as safe web guidance after the press nip ent neither a press roll as a suction roll or the Pa Pier web sandwiched between the felts from the press nip led out and from a suction roller or a suction box sucked onto one of the two felts (cf. EP-A-0 487 483).
Von Nachteil ist hierbei die mit einer Saugpreßwalze einher gehende Linienkraftbegrenzung. Zudem tritt auf der sandwich artigen Dichtung eine erhöhte Rückbefeuchtung auf.The disadvantage here is that associated with a suction press roll outgoing line force limitation. It also occurs on the sandwich like seal an increased rewetting.
Bei den bisher üblichen einseitig befilzten Pressen folgt die Papierbahn der unbefilzten glatten Preßwalze, von der sie mit einem freien, ungestützten Papierzug abgenommen werden muß.With the presses that have been felted on one side until now, this follows Paper web of the non-felted smooth press roll from which it is used a free, unsupported paper pull must be removed.
Bei der Abnahme durch eine innerhalb der Preßfilzschlaufe liegenden zusätzlichen Saugwalze tritt ebenfalls wiederum ei ne erhöhte Rückbefeuchtung auf.With the acceptance by one within the press felt loop lying additional suction roll also occurs again ne increased rewetting.
Ziel der Erfindung ist es, eine Pressenanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Rückbefeuchtung auf ein Minimum reduziert und bei der stets gewährleistet ist, daß die Faserstoffbahn sicher mit einem betreffenden Filzband mitläuft.The aim of the invention is to provide a press arrangement at the beginning to create the type mentioned, in which the rewetting reduced to a minimum and always guaranteed that the fibrous web is secure with a felt tape in question follows.
Die Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Saugkasten eine in den auslaufseitigen Preßspaltzwickel hin einragende Dichtleiste umfaßt, die einerseits dichtend an dem die Faserstoffbahn mit sich führenden Filzband und anderer seits an der benachbarten Preßfläche anliegt und daß die Preßfläche und/oder die an dieser anliegende Seite der Dicht leiste mit allgemein in Bahnlaufrichtung verlaufenden Rillen versehen ist, über die eine in dem auslaufseitigen Preß spaltzwickel zwischen Preßspalt und Dichtleiste gebildete Saugzone mit einer Ansaugseite des Saugkastens verbunden ist.The object is achieved according to the invention in that the Suction box one in the outlet-side press nip protruding sealing strip includes, on the one hand, sealing on the the fibrous web with leading felt tape and others on the adjacent pressing surface and that the Press surface and / or the side of the sealing abutting against this bar with grooves running generally in the direction of web travel is provided, via the one in the outlet-side press gap gusset formed between press nip and sealing strip Suction zone is connected to a suction side of the suction box.
Aufgrund dieser Ausbildung ist auf einfache und zuverlässige Weise eine optimal gestützte Bahnführung von einer Preßstelle zur nächsten möglich. Die Rückbefeuchtung ist auf ein Minimum herabgesetzt. Zudem ist die Anordnung auch für höhere Linien kräfte geeignet, nachdem auf eine gebohrte Saugwalze mit in nenliegendem Saugkasten verzichtet werden kann. Schließlich tritt keinerlei zusätzlicher Verschleiß an Bespannungen auf. Über die Saugzone kann ein relativ hohes Vakuum unmittelbar nach dem Preßspalt erzeugt werden. Dadurch wird die Faser stoffbahn sicher an das betreffende Filzband gesaugt und die Rückbefeuchtung der Papierbahn minimiert. Der Saug- oder Un terdruckkasten kann in der durch das betreffende Filzband ge bildeten Schlaufe angeordnet sein. Die Evakuierung der Saug zone erfolgt über eine Rillung der betreffenden Preßfläche und/oder der an dieser anliegenden Seite der Dichtleiste, durch die die in Bahnlaufrichtung betrachtete Saugzonenlänge begrenzt wird. Die Saugzone reicht bis tief in den auslaufen den Preßspaltzwickel hinein, um das Vakuum über eine defi nierte Saugzonenlänge zu erhalten und anschließend das Filz band zu stützen. Die Dichtleiste dichtet auf einer Seite ge gen den Filz ab, während sie sich auf der anderen Seite auf der benachbarten Preßfläche abstützt.Because of this training is simple and reliable Optimally supported web guidance from a press station to the next possible. The rewetting is to a minimum reduced. In addition, the arrangement is also for higher lines forces suitable after having drilled on a suction roll with can be dispensed with. Finally there is no additional wear on fabrics. A relatively high vacuum can be applied directly via the suction zone be generated after the press nip. This will make the fiber web of fabric securely sucked onto the felt tape in question and the Backwetting of the paper web minimized. The suction or Un terdruckkasten can in the ge by the felt tape in question formed loop to be arranged. Evacuation of suction zone is achieved by scoring the press surface concerned and / or the side of the sealing strip resting on this, by the length of the suction zone considered in the direction of web travel is limited. The suction zone extends deep into the spout the press nip gusset to the vacuum over a defi ned suction zone length and then the felt band support. The sealing strip seals on one side the felt as it is on the other side supports the adjacent pressing surface.
Der Saugkasten ist zur Abdichtung der Ansaugseite nach außen vorzugsweise mit einer weiteren, in Umlaufrichtung der be treffenden Preßfläche betrachtet hinteren Dichtleiste verse hen, die wiederum dichtend an dieser Preßfläche anliegt.The suction box is used to seal the suction side to the outside preferably with another, in the circumferential direction of the be hitting press surface viewed rear sealing strip verse hen, which in turn lies sealingly on this pressing surface.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist wenigstens eine Dichtleiste vorzugsweise durch einen Druckluftschlauch und/oder dergleichen federnd gegen die jeweilige Dichtfläche oder Dichtflächen gepreßt. Dadurch ist jederzeit eine optima le Anpassung und entsprechend eine optimale Dichtwirkung so wie ein Nachführen der Dichtleisten gewährleistet.According to an advantageous embodiment variant, at least a sealing strip preferably through a compressed air hose and / or the like resiliently against the respective sealing surface or pressed sealing surfaces. This means that it is always optimal le adjustment and accordingly an optimal sealing effect guaranteed as a tracking of the sealing strips.
Eine vorteilhafte praktische Ausführungsvariante ist dadurch gekennzeichnet, daß die in den auslaufseitigen Preßspaltzwic kel hineinragende Dichtleiste in dem Saugkasten fest einge klemmt ist, daß nur die hintere Dichtleiste durch einen Druckluftschlauch gegen die jeweilige Dichtfläche gepreßt ist und daß der Saugkasten endseitig, vorzugsweise am zur vorde ren Dichtleiste entgegengesetzten Ende, schwenkbar gelagert und die in den auslaufseitigen Preßspaltzwickel hineinragende Dichtleiste dadurch gegen die jeweilige Dichtfläche preßbar ist. Dabei kann die Schwenkbewegung des Saugkastens durch ei nen Anschlag begrenzt sein, um die Abnutzung der vorderen Dichtleiste zu begrenzen.This is an advantageous practical embodiment variant characterized in that in the outlet-side press nip sealing strip protruding into the suction box is stuck that only the rear sealing strip by one Compressed air hose is pressed against the respective sealing surface and that the suction box at the end, preferably at the front Ren sealing strip opposite end, pivoted and the protruding into the outlet-side press nip gusset Sealing strip can thereby be pressed against the respective sealing surface is. The swivel movement of the suction box can be done by egg NEN stop can be limited to wear of the front Limit sealing strip.
Die hintere Dichtleiste kann komplementär zum Oberflächenpro fil der benachbarten gerillten Preßfläche kammartig ausgebil det sein, um gegen diese Preßfläche abzudichten.The rear sealing strip can complement the surface pro fil the neighboring grooved pressing surface comb-like det be to seal against this pressing surface.
Für eine selbständige Anpassung an die jeweils geforderte Dichtungskontur kann wenigstens eine Dichtleiste aus abrasi vem Material bestehen. For an independent adjustment to the required Sealing contour can at least one sealing strip made of abrasi vem material.
Um die Dichtwirkung gegen die betreffende Preßfläche zu erhö hen, ist die hintere Dichtleiste zweckmäßigerweise doppelt vorgesehen.To increase the sealing effect against the pressing surface in question hen, the rear sealing strip is expediently double intended.
Bei einer in der Praxis bevorzugten Ausführungsform sind Mit tel vorgesehen, um wenigstens eine Dichtleiste nach erfolgter Anpressung an die betreffende umlaufende Preßfläche in ihrer Position zu arretieren, so daß im Anschluß daran eine Anpres sung entbehrlich ist. Im Anschluß an die Arretierung kann die Anpressung aufgehoben werden.In a preferred embodiment in practice, Mit tel provided to at least one sealing strip after it has been made Pressure on the relevant circumferential pressing surface in their Lock position so that a press solution is dispensable. Following the locking, the Pressure can be removed.
Vorteilhafterweise ist sowohl die betreffende Preßfläche als auch die in Umlaufrichtung der Preßfläche betrachtet vordere Dichtleiste mit Rillen versehen, wobei in diesem Fall die Tiefe der Rillen der Preßfläche geringer sein kann.Advantageously, both the pressing surface in question and also the front viewed in the direction of rotation of the pressing surface Seal the sealing strip with grooves, in which case the Depth of the grooves of the pressing surface can be less.
Zur Begrenzung der die Saugzone durchströmenden Luftmenge ist im einlaufseitigen Preßspaltzwickel vorzugsweise ein Dichtka sten angeordnet, der einerseits am betreffenden Filzband und andererseits an der benachbarten umlaufenden Preßfläche an liegt.To limit the amount of air flowing through the suction zone In the inlet-side press nip, preferably a sealing ka most arranged, on the one hand on the felt belt and on the other hand on the adjacent circumferential pressing surface lies.
Zusätzlich oder alternativ kann zur Begrenzung der die Saug zone durchströmenden Luftmenge die betreffende umlaufende Preßfläche bereits in einem in Bahnlaufrichtung vor dem Preß spalt liegenden verlängerten Bereich durch die betreffende Filzbahn und die Faserstoffbahn abgedeckt sein. Hierbei kommt die Drosselwirkung in den Vakuumrillen zum Tragen.Additionally or alternatively, can limit the suction the air volume flowing through the zone in question Press surface already in the web running direction before the press gap lying extended area by that Felt web and the fibrous web must be covered. Here comes the throttling effect in the vacuum grooves to bear.
Vorteilhafterweise ist die betreffende umlaufende Preßfläche gegenüber wenigstens einer Dichtleiste durch eine fluidge schmierte Stützleiste abgestützt. Hierbei kann beispielsweise eine Ölschmierung vorgesehen sein. The relevant circumferential pressing surface is advantageous opposite at least one sealing strip by a fluid lubricated support bar supported. Here, for example oil lubrication may be provided.
Der Preßspalt kann einseitig oder doppelt befilzt sein, wobei im letzteren Fall der Saugkasten einem der beiden Filzbänder zugeordnet ist und dessen vordere Dichtleiste einerseits dichtend an diesem die Faserstoffbahn mit sich führenden Filzband und andererseits an der benachbarten Preßfläche an liegt.The press nip can be felted on one side or double, whereby in the latter case the suction box one of the two felt belts is assigned and its front sealing strip on the one hand sealing the fibrous web with it Felt belt and on the other hand on the adjacent pressing surface lies.
Die betreffende umlaufende Preßfläche kann beispielsweise durch einen starren oder flexiblen Preßmantel oder ein um Um lenkrollen geführtes flexibles Preßband gebildet sein. Im Fall eines doppelt befilzten Preßspaltes unter Verwendung zweier übereinander angeordnet er Preßeinheiten kann der Saug kasten dem Unterfilz oder dem Oberfilz zugeordnet sein.The relevant circumferential pressing surface can, for example by a rigid or flexible press jacket or um um swivel-guided flexible press belt can be formed. in the Using a double felted press nip the suction can be arranged on two press units one above the other box can be assigned to the lower or upper felt.
In den Unteransprüchen sind weitere Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Pressenanordnung angegeben.Further exemplary embodiments of the Press arrangement according to the invention specified.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbei spielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigen:The invention is described below with reference to exemplary embodiments play explained with reference to the drawing; in this show:
Fig. 1 eine rein schematische geschnittene Teilan sicht einer Pressenanordnung mit einem doppelt befilzten Preßspalt und einem dem unteren Filzband zugeordneten Saugkasten, Fig. 1 is a purely schematic sectional view of a divisional applications press arrangement with a double-felted press nip and a lower felt belt associated suction box,
Fig. 2 eine weitere Ausführungsform eines Saugkastens der in Fig. 1 gezeigten Pressenanordnung, Fig. 2 shows another embodiment of a suction box of the press arrangement shown in Fig. 1,
Fig. 3 eine rein schematische geschnittene Teilan sicht einer Pressenanordnung mit einem einsei tig befilzten Preßspalt und einem zwischen dem Filzband und einem zwischen dem Filzband und der oberen Anpreßfläche angeordneten Saugka sten, Fig. 3 is a purely schematic sectional view of a divisional applications press arrangement with a felted press nip and a einsei tig sten between the felt belt and, disposed between the felt belt and the upper pressing surface Saugka,
Fig. 4 eine rein schematische Darstellung eines im einlaufseitigen Preßspaltzwickel vorgesehenen, dem unteren Filzband der Pressenanordnung ge mäß Fig. 1 oder Fig. 2 zugeordneten Dichtka sten, Fig. 4 is a purely schematic illustration of a most provided in the inlet-side Preßspaltzwickel, the lower felt belt of the press assembly accelerator as Fig. 1 or Fig. 2 associated Dichtka,
Fig. 5 eine zu der der Fig. 4 alternative Ausführung der Pressenanordnung zur Begrenzung der die Saugzone durchströmenden Luft und FIG. 5 shows an alternative to that of FIG. 4 of the press arrangement for limiting the air flowing through the suction zone and
Fig. 6 eine zur Fig. 1 alternative Ausführung mit festsitzender, jedoch austauschbarer vorderer Dichtleiste und drehbar gelagertem Saugkasten mit Anschlagvorrichtung. Fig. 6 shows an alternative to Fig. 1 with a fixed, but replaceable front sealing strip and rotatably mounted suction box with stop device.
Fig. 1 zeigt in rein schematischer Teilansicht eine Pressen anordnung 10 einer Papier- oder Kartonmaschine zur Behandlung einer Faserstoffbahn in einem zwischen zwei umlaufenden Preß flächen 12, 14 gebildeten Preßspalt 16. Außer der Faserstoff bahn sind ein unteres Filzband 18 und ein oberes Filzband 20 durch den Preßspalt 16 geführt. Die aus dem Preßspalt 16 aus laufende Faserstoffbahn läuft mit dem unteren Filzband 18 mit, was dadurch erreicht wird, daß auf der zur Faserstoff bahn entgegengesetzten Seite dieses unteren Filzbandes 18 ein Saugkasten 22 angeordnet ist. Fig. 1 shows a purely schematic partial view of a press arrangement 10 of a paper or cardboard machine for treating a fibrous web in a press nip 16 formed between two rotating press surfaces 12 , 14th In addition to the fibrous web, a lower felt belt 18 and an upper felt belt 20 are guided through the press nip 16 . The from the press nip 16 from running fibrous web runs with the lower felt belt 18 , which is achieved in that a suction box 22 is arranged on the opposite side of the lower felt belt 18 to the fibrous web.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die untere Preß fläche 12 durch einen umlaufenden starren Preßmantel gebil det. Dagegen ist die obere Preßfläche 14 durch einen flexi blen Preßmantel gebildet, der im Bereich des Preßspaltes 16 durch eine Schuhpreßeinheit 24 gegen die untere Preßfläche 12 gepreßt und außerhalb des Bereichs des Preßspaltes 16 zumin dest im wesentlichen kreiszylindrisch geführt ist.In the illustrated embodiment, the lower press surface 12 is gebil det by a rotating rigid press jacket. In contrast, the upper press surface 14 is formed by a flexi ble press jacket, which is pressed in the area of the press nip 16 by a shoe press unit 24 against the lower press surface 12 and is guided at least essentially circularly cylindrical outside the area of the press nip 16 .
Der Saugkasten 22 umfaßt eine in den auslaufseitigen Preß spaltzwickel hineinragende Dichtleiste 26. Diese Dichtleiste 26 liegt einerseits dichtend an dem die Faserstoffbahn mit sich führenden unteren Filzband 18 und andererseits an der benachbarten unteren Preßfläche 12 an.The suction box 22 comprises a sealing strip 26 protruding into the outlet-side press gap. This sealing strip 26 lies on the one hand in a sealing manner against the lower felt band 18 which carries the fibrous web and on the other hand on the adjacent lower pressing surface 12 .
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist sowohl die untere Preßfläche 12 als auch die an dieser anliegende Seite der Dichtleiste 26 mit allgemein in Bahnlaufrichtung L verlaufen den Rillen 28 bzw. 30 versehen. Über diese Rillen 28, 30 ist eine in dem auslaufseitigen Preßspaltzwickel zwischen Preß spalt 16 und Dichtleiste 26 gebildete Saugzone 32 mit einer Ansaugseite 34 des Saugkastens 22 verbunden.In the exemplary embodiment shown, both the lower pressing surface 12 and the side of the sealing strip 26 which bears against it are provided with the grooves 28 and 30 running generally in the web running direction L. About these grooves 28 , 30 is formed in the outlet-side press nip between press nip 16 and sealing strip 26 suction zone 32 is connected to a suction side 34 of the suction box 22 .
Zur Abdichtung der Ansaugseite 34 nach außen ist der Saugka sten 22 mit einer weiteren, in Umlaufrichtung U der unteren Preßfläche 12 betrachtet hinteren Dichtleiste 36 versehen, die wiederum dichtend an dieser unteren Preßfläche 12 an liegt.To seal the suction side 34 to the outside, the suction box 22 is provided with a further, viewed in the circumferential direction U of the lower pressing surface 12 , the rear sealing strip 36 , which in turn lies sealingly against this lower pressing surface 12 .
Mindestens eine der beiden Dichtleisten 36 und ggf. auch 26 wird jeweils durch einen Druckluftschlauch 40 bzw. 38 federnd gegen die jeweiligen Dichtflächen gepreßt.At least one of the two sealing strips 36 and possibly also 26 is resiliently pressed against the respective sealing surfaces by a compressed air hose 40 or 38 .
Für eine optimale Abdichtung der Ansaugseite 34 nach außen ist die hintere Dichtleiste 36 komplementär zum Oberflächen profil der benachbarten gerillten unteren Preßfläche 12 kamm artig ausgebildet.For an optimal sealing of the suction side 34 to the outside, the rear sealing strip 36 is complementary to the surface profile of the adjacent grooved lower pressing surface 12 .
Um eine selbständige Anpassung an die geforderte Dichtungs kontur zu gewährleisten, können die Dichtleisten 26, 36 aus abrasivem Material bestehen. In order to ensure an independent adaptation to the required sealing contour, the sealing strips 26 , 36 can consist of an abrasive material.
An der Trittseite ist der Saugkasten 22 in der dargestell ten Weise mit einem Vakuumquerverteilerrohr 42 verbunden.On the step side, the suction box 22 is connected in the manner shown in the manner with a vacuum cross-pipe 42 .
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform des Saugkastens der in Fig. 1 gezeigten Pressenanordnung 10. FIG. 2 shows a further embodiment of the suction box of the press arrangement 10 shown in FIG. 1.
Dieser in Fig. 2 dargestellte Saugkasten unterscheidet sich von dem der Fig. 1 zunächst dadurch, daß die hintere Dicht leiste 36 doppelt vorgesehen ist. Jeder der beiden hinteren Dichtleisten 36 ist wiederum ein Druckluftschlauch 40 zuge ordnet. Wie in Fig. 2 zu erkennen ist, liegen die beiden hinteren Dichtleisten 36 in Umlaufrichtung U der unteren Preßfläche 12 betrachtet hintereinander.This suction box shown in Fig. 2 differs from that of Fig. 1 first in that the rear sealing strip 36 is provided twice. Each of the two rear sealing strips 36 is in turn assigned a compressed air hose 40 . As can be seen in FIG. 2, the two rear sealing strips 36 lie one behind the other when viewed in the direction of rotation U of the lower pressing surface 12 .
Zudem ist der vorderen Dichtleiste 26 einerseits und den bei den hinteren Dichtleisten 36 andererseits jeweils ein Arre tiermittel 44 bzw. 46 zugeordnet, um die Dichtleisten 26, 36 nach erfolgter Anpressung an die umlaufende untere Preßfläche 12 in ihrer Position zu arretieren. Sobald die Dichtleisten 26, 36 arretiert sind, wird die Anpressung aufgehoben.In addition, the front sealing strip 26, on the one hand, and the animal sealing means 44 and 46 , respectively, in the case of the rear sealing strips 36, are assigned in order to lock the sealing strips 26 , 36 in position after they have been pressed against the circumferential lower pressing surface 12 . As soon as the sealing strips 26 , 36 are locked, the pressure is released.
Während beim in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel sowohl die untere Preßfläche 12 als auch die in Umlaufrichtung U der Preßfläche 12 betrachtet vordere Dichtleiste 26 mit Rillen 28 bzw. 30 versehen ist, so daß die Tiefe der Rillen 28 der Preßfläche 12 geringer sein kann, ist die vordere Dichtleiste 26 beim in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel nicht kammartig ausgebildet. Die Evakuierung der Saugzone 32 er folgt somit ausschließlich über die in der unteren Preßfläche 12 vorgesehenen Rillen 28. Die Dichtungsleiste 26 ist ohne Rillen ausgebildet.While in the embodiment shown in FIG. 1, both the lower pressing surface 12 and the front sealing strip 26 viewed in the circumferential direction U of the pressing surface 12 are provided with grooves 28 or 30 , so that the depth of the grooves 28 of the pressing surface 12 can be smaller the front sealing strip 26 is not comb-like in the embodiment shown in FIG. 2. The evacuation of the suction zone 32 thus takes place exclusively via the grooves 28 provided in the lower pressing surface 12 . The sealing strip 26 is formed without grooves.
Die in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform einer Pressenan ordnung 10 unterscheidet sich von der der Fig. 1 zunächst dadurch, daß ein einseitig befilzter Preßspalt 16 vorgesehen und der Saugkasten 22 zwischen dem Filzband 48 und der oberen Anpreßfläche 14 angeordnet ist.The embodiment of a press arrangement 10 shown in FIG. 3 differs from that of FIG. 1 first in that a press nip 16 felted on one side is provided and the suction box 22 is arranged between the felt belt 48 and the upper pressure surface 14 .
Die vordere Dichtleiste 26 liegt somit einerseits dichtend an dem die Faserstoffbahn mit sich führenden Filzband 48 und an dererseits an der benachbarten oberen Preßfläche 14 an, die entsprechend mit allgemein in Bahnlaufrichtung L bzw. in Um laufrichtung U verlaufenden Rillen 50 versehen ist.The front sealing strip 26 is thus on the one hand sealing against the fibrous web with the leading felt band 48 and on the other hand on the adjacent upper pressing surface 14 , which is correspondingly provided with grooves 50 running generally in the web running direction L or in the running direction U.
Entsprechend liegt die hintere Dichtleiste 36 dichtend an der oberen Preßfläche 14 an.Correspondingly, the rear sealing strip 36 lies in a sealing manner on the upper pressing surface 14 .
Sowohl gegenüber der vorderen Dichtleiste 26 als auch gegen über der hinteren Dichtleiste 36 ist die durch einen flexi blen Walzenmantel gebildete obere Preßfläche 14 jeweils durch eine fluidgeschmierte Stützleiste 52 bzw. 54 abgestützt.Both against the front sealing strip 26 and against the rear sealing strip 36 , the upper pressing surface 14 formed by a flexible roll jacket is supported by a fluid-lubricated support strip 52 and 54 , respectively.
In Fig. 3 ist zudem der Wasserauslauf 56 des Saugkastens 22 zu erkennen. Im übrigen besitzen in den Figuren einander ent sprechende Teile gleiche Bezugszeichen. Die vordere Dichtlei ste 26 ist beim vorliegenden, in Fig. 3 gezeigten Ausfüh rungsbeispiel nicht kammartig ausgebildet. Die Evakuierung der Saugzone 32 erfolgt somit ausschließlich über die Rillen 50 der oberen Preßfläche 14.The water outlet 56 of the suction box 22 can also be seen in FIG. 3. Otherwise, parts corresponding to each other have the same reference numerals in the figures. The front Dichtlei ste 26 is in the present, shown in Fig. 3 Ausfüh approximately comb-like design. Evacuation of the suction zone 32 thus takes place exclusively via the grooves 50 of the upper pressing surface 14 .
Fig. 4 zeigt in rein schematischer Darstellung einen im ein laufseitigen Preßspaltzwickel der Pressenanordnung 10 gemäß Fig. 1 oder Fig. 2 angeordneten Dichtkasten 58, der einer seits am unteren Filzband 18 und andererseits an der benach barten umlaufenden unteren Preßfläche 12 anliegt. Dieser Dichtkasten 58 dient somit zur Begrenzung der die Saugzone 32 durchströmenden Luftmenge. Bei der oberen Preßfläche zugeord netem Saugkasten kann ein vergleichbarer Dichtkasten auch zwischen dem betreffenden Filzband und der oberen Preßfläche angeordnet sein. Fig. 4 shows in a purely schematic representation a in a barrel-side press nip of the press assembly 10 according to FIG. 1 or Fig. 2 arranged sealing box 58 , which rests on the one hand on the lower felt belt 18 and on the other hand to the adjacent circumferential lower pressing surface 12 . This sealing box 58 thus serves to limit the amount of air flowing through the suction zone 32 . In the upper pressing surface associated suction box, a comparable sealing box can also be arranged between the felt belt in question and the upper pressing surface.
Fig. 5 zeigt eine alternative Ausführung zur Begrenzung der die Saugzone 32 durchströmenden Luftmenge. In diesem Fall ist die untere Preßfläche 12 bereits in einem in Bahnlaufrichtung L vor dem Preßspalt 16 liegenden verlängerten Bereich 60 durch die untere Filzbahn 18 und die Faserstoffbahn bedeckt. Im vorliegenden Fall ist die untere Preßfläche 12 durch einen zylindrischen starren Preßmantel gebildet, wobei zwischen der Preßebene P und dem zur Auftreffstelle der unteren Filzbahn 18 an der unteren Preßfläche 12 führenden Radius R ein Winkel α vorgesehen ist. Fig. 5 shows an alternative embodiment for limiting the suction zone 32 by flowing air quantity. In this case, the lower press surface 12 is already covered by the lower felt web 18 and the fibrous web in an extended region 60 lying in the web running direction L in front of the press nip 16 . In the present case, the lower press surface 12 is formed by a cylindrical rigid press jacket, an angle α being provided between the press plane P and the radius R leading to the point of contact of the lower felt web 18 on the lower press surface 12 .
Im Fall einer Doppelfilzpresse kann der Anpreßsaugkasten so mit für die Papierhaftung am Oberfilz oder für die Papierhaf tung am Unterfilz vorgesehen sein. Im Fall einer einseitig befilzten Oberfilzschuhpresse ist beispielsweise eine Bahn führung in eine weitere Unterfilzpresse mit vollkommen ge stützter Papierführung möglich.In the case of a double felt press, the pressure suction box can do this with for paper adhesion to the upper felt or for paper haf be provided on the bottom felt. In the case of one-sided felted upper felt shoe press is for example a web Leading into another bottom felt press with completely ge supported paper guide possible.
Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Saugkastens der in Fig. 1 gezeigten Pressenanordnung. In diesem Fall ist die in den auslaufseitigen Preßspaltzwickel hineinragende vordere Dichtleiste 26 in dem Saugkasten 22 fest eingeklemmt, wozu dieser mit einer Querführung 62 versehen ist. Nur die hintere Dichtleiste 36 ist durch einen Druckluftschlauch 40 gegen die betreffende Dichtfläche gepreßt. Der Saugkasten 22 ist an den Enden in einem Punkt 64 ähnlich wie bei einem Schaber drehbar gelagert. Dadurch kann die vordere Dichtlei ste 26 gegen die betreffende Dichtfläche angepreßt werden. Des weiteren kann ein die Schwenkbewegung des Saugkastens 22 begrenzender Anschlag 66 vorgesehen sein, um die Abnutzung der vorderen Dichtleiste 26 zu begrenzen. Wie der Fig. 6 entnommen werden kann, ist dieser Anschlag 66 im vorliegenden Fall am Saugkasten 22 vorgesehen, wobei er mit einem vorzugs weise verstellbaren Gegenanschlag 68 zusammenwirkt. Das zwi schen den beiden Anschlägen 66 und 68 eingestellte Spiel S dient dem Einschleifen und der Begrenzung der Abnutzung der vorderen Dichtleiste 26. In der Fig. 6 ist zudem eine Stirn seitenabdichtung 70 zu erkennen. FIG. 6 shows a further embodiment of a suction box of the press arrangement shown in FIG. 1. In this case, the front sealing strip 26 projecting into the outlet-side press nip gusset is firmly clamped in the suction box 22 , for which purpose it is provided with a transverse guide 62 . Only the rear sealing strip 36 is pressed against the sealing surface in question by a compressed air hose 40 . The suction box 22 is rotatably supported at the ends in a point 64 similar to a scraper. As a result, the front sealing ring 26 can be pressed against the sealing surface in question. Furthermore, a stop 66 limiting the pivoting movement of the suction box 22 can be provided in order to limit the wear of the front sealing strip 26 . As can be seen in FIG. 6, this stop 66 is provided on the suction box 22 in the present case, whereby it interacts with a preferably adjustable counter stop 68 . The between the two stops 66 and 68 set game S is used to grind and limit the wear of the front sealing strip 26th In FIG. 6 is also side sealing an end 70 to be recognized.
1010th
Pressenanordnung
Press arrangement
1212th
Preßfläche
Pressing surface
1414
Preßfläche
Pressing surface
1616
Preßspalt
Press nip
1818th
unteres Filzband
lower felt band
2020th
oberes Filzband
upper felt band
2222
Saugkasten
Suction box
2424th
Schuhpreßeinheit
Shoe press unit
2626
vordere Dichtleiste
front sealing strip
2828
Rillen
Grooves
3030th
Rillen
Grooves
3232
Saugzone
Suction zone
3434
Ansaugseite
Suction side
3636
hintere Dichtleiste
rear sealing strip
3838
Druckluftschlauch
Compressed air hose
4040
Druckluftschlauch
Compressed air hose
4242
Vakuumquerverteilerrohr
Vacuum cross distributor pipe
4444
Arretiermittel
Locking means
4646
Arretiermittel
Locking means
4848
Filzband
Felt ribbon
5050
Rillen
Grooves
5252
Stützleiste
Support bar
5454
Stützleiste
Support bar
5656
Wasserauslauf
Water outlet
5858
Dichtkasten
Sealing box
6060
Bereich
Area
6262
Querführung
Lateral guidance
6464
Punkt
Point
6666
Anschlag
attack
6868
Gegenanschlag
Counterstop
7070
Stirnseitenabdichtung
L Bahnlaufrichtung
P Preßebene
R Radius
S Spiel
U Umlaufrichtung
α Abdeckwinkel.
Face sealing
L web running direction
P press level
R radius
S game
U direction of rotation
α cover angle.
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996151765 DE19651765A1 (en) | 1996-12-12 | 1996-12-12 | Paper-making machine press section |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996151765 DE19651765A1 (en) | 1996-12-12 | 1996-12-12 | Paper-making machine press section |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19651765A1 true DE19651765A1 (en) | 1998-06-18 |
Family
ID=7814522
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996151765 Withdrawn DE19651765A1 (en) | 1996-12-12 | 1996-12-12 | Paper-making machine press section |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19651765A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10222432A1 (en) * | 2002-05-22 | 2003-12-04 | Voith Paper Patent Gmbh | De-watering assembly for paper, tissue or carton manufacturing press has rising drain gap to deflector blade and drainage channel |
AT526820A1 (en) * | 2023-01-13 | 2024-07-15 | Valmet Technologies Oy | Sealing profile of a runnability component and runnability component for a dryer section of a fiber web machine |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2780968A (en) * | 1951-09-01 | 1957-02-12 | Beloit Iron Works | Paper-making machines |
US2858747A (en) * | 1955-02-07 | 1958-11-04 | Wagner Rudolf Ernst | Rotary presses and the like |
DE4334143C1 (en) * | 1993-10-07 | 1994-09-29 | Voith Gmbh J M | Press section of a paper machine with closed web guidance |
-
1996
- 1996-12-12 DE DE1996151765 patent/DE19651765A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2780968A (en) * | 1951-09-01 | 1957-02-12 | Beloit Iron Works | Paper-making machines |
US2858747A (en) * | 1955-02-07 | 1958-11-04 | Wagner Rudolf Ernst | Rotary presses and the like |
DE4334143C1 (en) * | 1993-10-07 | 1994-09-29 | Voith Gmbh J M | Press section of a paper machine with closed web guidance |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10222432A1 (en) * | 2002-05-22 | 2003-12-04 | Voith Paper Patent Gmbh | De-watering assembly for paper, tissue or carton manufacturing press has rising drain gap to deflector blade and drainage channel |
AT526820A1 (en) * | 2023-01-13 | 2024-07-15 | Valmet Technologies Oy | Sealing profile of a runnability component and runnability component for a dryer section of a fiber web machine |
AT526820B1 (en) * | 2023-01-13 | 2024-11-15 | Valmet Technologies Oy | Sealing profile of a runnability component and runnability component for a drying section of a fiber web machine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3328162A1 (en) | PAPER MACHINE | |
DE2338414B2 (en) | Wet press with extended press nip for dewatering a fiber web | |
DE69923971T2 (en) | USING A TRANSFER BAND IN A TISSUE PAPER MACHINE | |
DE2716583A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR RELEASING THE WEB FROM THE FORMING SCREEN IN A PAPER MACHINE AND FOR DIRECTING THE WEB INTO THE PRESS SECTION OF THE PAPER MACHINE | |
DE2323519B2 (en) | WEDGE PRESS FOR CONTINUOUS DEWATERING OF A FIBER WEB | |
DE69020106T2 (en) | Twin wire former in a paper machine. | |
DE3874815T2 (en) | PRESS PART OF A PAPER MACHINE. | |
DE3105276A1 (en) | Belt press for a fibrous web | |
DE2139591A1 (en) | Paper machine and method for drying the paper web | |
DE2920713A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR REMOVING A TRAIL FROM THE TRAINING SCREEN AND TRANSFERRING IT TO A CLOTH OF THE PRESS SECTION OF A PAPER MACHINE | |
DE2754622C3 (en) | Wet end of a paper machine | |
EP2367976B1 (en) | Machine for producing and/or treating a fiber web | |
DE69208659T2 (en) | PRESS PLANT | |
EP0837181A1 (en) | Press section | |
DE19511988C1 (en) | Paper mfg. press section for improved drainage and availability | |
DE69910194T2 (en) | PAPER MACHINE AND METHOD FOR PRODUCING TISSUE PAPER | |
DE69426169T2 (en) | Sheet forming section in a paper machine | |
DE19651765A1 (en) | Paper-making machine press section | |
DE19802853A1 (en) | Press section for water extraction from wet web in paper making machine | |
DE19642401A1 (en) | Press arrangement | |
EP0473969A1 (en) | Ribbon for use in paper machines | |
EP0967323B1 (en) | Twin-wire former | |
DE69217073T2 (en) | DRAINAGE UNIT WITH AUTOMATIC SLOT NOZZLE | |
DE69818849T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR DRAINING A PAPER OR PAPERBOARD RAIL AND FOR GUIDING THE RAILWAY IN THE PRESS RELEASE | |
WO1989004397A1 (en) | Double-screen format |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |