DE19647999A1 - Bremssattel insbesondere für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Bremssattel insbesondere für KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE19647999A1 DE19647999A1 DE1996147999 DE19647999A DE19647999A1 DE 19647999 A1 DE19647999 A1 DE 19647999A1 DE 1996147999 DE1996147999 DE 1996147999 DE 19647999 A DE19647999 A DE 19647999A DE 19647999 A1 DE19647999 A1 DE 19647999A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- stiffening element
- brake
- caliper according
- lugs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 10
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 6
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 6
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 5
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 239000011156 metal matrix composite Substances 0.000 description 2
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D55/02—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
- F16D55/22—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
- F16D55/224—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D2055/0004—Parts or details of disc brakes
- F16D2055/0016—Brake calipers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D2055/0004—Parts or details of disc brakes
- F16D2055/0016—Brake calipers
- F16D2055/002—Brake calipers assembled from a plurality of parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2250/00—Manufacturing; Assembly
- F16D2250/0007—Casting
- F16D2250/0015—Casting around inserts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Bremssattel insbesondere für
Kraftfahrzeuge gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Pa
tentanspruchs 1.
Ein derartiger Bremssattel ist beispielsweise aus der DE-PS 33 22 232
bekannt und umfaßt ein Gehäuse mit einem in dem
Gehäuse bewegbar angeordneten Kolben, welcher einen Druck
raum begrenzt. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und im In
neren des Gehäuses befindet sich ein Versteifungselement,
das in das Gehäuse eingegossen ist. Zwar kombiniert der
Bremssattel die Leichtigkeit des Aluminiums mit der Festig
keit des Versteifungselementes. Es hat sich allerdings ge
zeigt, daß der Bremssattel in Hinblick auf seine Festig
keitswerte noch verbesserungswürdig ist. Ferner wird die
Herstellung derartiger Bremssättel als nachteilig angesehen,
weil das Einlegen des Versteifungselementes und dessen Lage
rung in der Form für das Gehäuse mit erhöhtem Aufwand ver
bunden ist. Schließlich läßt sich eine präzise Lage des Ver
steifungselementes in Relation zu dem Gehäuse nicht in allen
Fällen gewährleisten. Ganz grundsätzlich ist auch der Pro
blematik Rechnung zu tragen, daß der Platz für den scheiben
übergreifenden Brückenabschnitts eingeschränkt ist, weil bei
unveränderter Felgengröße möglichst große Bremsscheiben
durchmesser erwünscht sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen
leichten und dennoch steifen Bremssattel bereitzustellen,
dessen gießtechnische und spanende Herstellung mit niedrigen
Kosten verbunden ist.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des
Patentanspruches 1 dadurch gelöst, daß das Versteifungsele
ment einen an dem Gehäuse angeordneten Schenkel zumindest
teilweise übergreift und daß der Werkstoff des Versteifungs
elementes einen höheren Elastizitätsmodul aufweist, als der
Werkstoff des Gehäuses. Mit den kennzeichnenden Merkmalen
des Patentanspruches 1 ist der wesentliche Vorteil verbun
den, daß das Biegewiderstandsmoment gezielt in einem be
stimmten Bereich angehoben wird. Alle übrigen Bereiche des
Gehäuses weisen demgegenüber ein normales Biegewiderstands
moment auf. Der Bremssattel ist einfach herstellbar, weil
das Versteifungselement den Gehäuseschenkel teilweise über
greift und nicht in diesen eingegossen werden muß.
Bei der bevorzugten Ausführungsform gemäß Patentanspruch 2
liegt das Versteifungselement mit einer Anlagefläche unmit
telbar an einer Oberseite des Brückenabschnitts an. Damit
ist der Vorteil verbunden, daß das Versteifungselement nicht
innerhalb der Gehäuseform angeordnet oder eingeformt werden
muß. Dies erleichtert die Vorbereitungsmaßnahmen für das
Gießen. Außerdem ist mit der Anordnung an der Oberseite ein
großer Zugewinn an Biegewiderstandsmoment verbunden.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung gemäß
Patentanspruch 5 greift das Versteifungselement mit Ansätzen
formschlüssig in das Gehäuse ein. Beispielsweise sind die
Ansätze mit Hinterschneidungen versehen, welche in entspre
chende Ausnehmungen des Gehäuses eingreifen. Mit derartigen
Ansätzen, die auch schwalbenschwanzförmig sein können, wird
eine besonders zuverlässige und innige Verbindung des Ver
steifungselementes mit dem Gehäuse erreicht.
Weiterbildungen und Ausführungsbeispiele der Erfindung gehen
aus Unteransprüchen zusammen mit der Beschreibung und der
Zeichnung hervor. Die Erfindung wird nachstehend anhand der
Ausführungsbeispiele, die in der Zeichnung dargestellt sind,
näher beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 Längsschnitt durch einen Bremssattel gemäß der Erfin
dung;
Fig. 2 Längsschnitt wie in Fig. 1 durch ein weiteres Aus
führungsbeispiel;
Fig. 3 Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 1 in einem
größeren Maßstab;
Fig. 4 ein Detail eines Schnitts wie in Fig. 3 bei einer
anderen Ausführungsform.
Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel in Schnittdarstel
lung wie in Fig. 1.
Fig. 1 zeigt einen Bremssattel 1, dessen Gehäuse 2 in grund
sätzlich bekannter Art und Weise an einem nicht dargestell
ten Halter gelagert ist. In einem Gehäuseteil 3 ist eine
Bohrung 4 für einen Bremskolben 5 vorgesehen, welcher in der
Bohrung 4 verschiebbar gelagert ist. Der Bremskolben 5 be
grenzt einen Druckraum 6 und dient zum Beaufschlagen nicht
dargestellter Bremsbacken. Jedes Gehäuse 2 verfügt ferner
über einen, eine Bremsscheibe übergreifenden Brücken
abschnitt 7 sowie einen rechtwinklig zu dem Brückenabschnitt
7 angeordneten Schenkel 8, welcher zur Anlage an eine indi
rekt betätigte Bremsbacke vorgesehen ist. Das Gehäuse 2 be
steht vorzugsweise aus einer Aluminiumlegierung, welche den
Anforderungen an Stabilität und spanende Bearbeitbarkeit
genügt.
Das Gehäuse 2 verfügt ferner über ein, den Brückenabschnitt
7 zumindest teilweise übergreifendes Versteifungselement 9.
Das Versteifungselement 9 ist zur Verstärkung des Biegewi
derstandsmomentes des Brückenabschnitts 7 in einem äußeren
Bereich maximaler Biegespannungen angeordnet und besteht
vorzugsweise aus Metallmatrix-Verbundwerkstoffen, bei denen
es sich um einen Verbund aus Metall- und Keramikteilchen
oder Fasern unterschiedlicher Länge handelt. Besonders gün
stig sind Verbundwerkstoffe aus Aluminium und Keramikteil
chen, beispielsweise Siliciumcarbid-Teilchen, an die ein
Aluminiumgehäuse angegossen wird. Derartige MMC-Werkstoffe
verfügen über einen Elastizitätsmodul, welcher wesentlich
über dem Elastizitätsmodul des Aluminiumgehäuses 2 liegt,
was einen stark vergrößerten Widerstand gegen das Aufbiegen
des Gehäuses 2 bewirkt. Grundsätzlich ist aber auch an ande
re Werkstoffe mit höherem Elastizitätsmodul, wie beispiels
weise Stahl, zu denken. Das Versteifungselement 9 liegt mit
einer Anlagefläche 10 unmittelbar an einer Oberseite 11 des
Brückenabschnitts 7 an und wird beispielsweise an diesen
angegossen oder angeschweißt. Darüber hinaus sind Befesti
gungen des Versteifungselementes 9 denkbar, mit denen eine
lösbare Verbindung entsteht, beispielsweise mit Hilfe von
Niet- oder Schraubverbindungen.
In Fig. 4 ist ein Detail einer Nietverbindung dargestellt,
bei der das Gehäuse 2 mit einem Nietkopf 12 in eine Bohrung
13 des Versteifungselementes 9 eingreift. Der ursprünglich
zylindrische Nietzapfen ist einstückig mit dem Brückenab
schnitt verbunden. Wie die Figur zeigt, ist das Ver
steifungselement 9 an den Brückenabschnitt angegossen und
und in einem weiteren Verfahrens schritt mit diesem vernie
tet.
Gemäß Fig. 3 greift das Versteifungselement 9 mit Ansätzen
14 formschlüssig in Ausnehmungen 15 des Gehäuses 2 ein. Je
der Ansatz 14 ist schwalbenschwanzförmig und Hinterschnei
dungen 16 des Bremsgehäuses 2 hintergreifen die Ansätze 14.
Mit diesen Maßnahmen ist das Versteifungselement zusätzlich
formschlüssig an dem Gehäuse 2 befestigt.
Eine andere Ausführungsform der Erfindung zeigt Fig. 2. Das
Versteifungselement 9 ist hierbei L-förmig und übergreift
den Brückenabschnitt 7 sowie den Schenkel 8 oder nur einen
Teil des Schenkels 8. Eine derartige Ausführung gewährlei
stet einen noch höheren Widerstand des Bremssattels gegen
Aufbiegen und Zugbeanspruchung in dem Brückenabschnitt 7.
Gemäß Fig. 5 verbindet das Versteifungselement 9 zusammen
mit dem Brückenabschnitt 7 zwei Gehäuseteile 3, 3' einer
Festsattelbremse. Der Brückenabschnitt 7 ist an das Gehäuse
teil 3 angeformt und reicht bis zu einer Stirnseite des Ge
häuseteiles 3'. Das Versteifungselement übergreift somit die
Trennfuge 17 zwischen Gehäusen 3' und Brückenabschnitt 7.
Wie bei den übrigen Ausführungsformen besteht das Verstei
fungselement 9 aus einem Werkstoff mit einem höheren Elasti
zitätsmodul als die Gehäuseteile 3, 3', welche aus Aluminium
bestehen.
Claims (7)
1. Bremssattel (1), insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit
einem in einem Gehäuse (2) innerhalb einer Bohrung (4)
bewegbar angeordneten Bremskolben (5), welcher einen
Druckraum (6) begrenzt und mit einem das Gehäuse (2)
verstärkenden Versteifungselement (9), dadurch gekenn
zeichnet, daß das Versteifungselement (9) einen an dem
Gehäuse (2) angeordneten Brückenabschnitt (7) zumindest
teilweise übergreift und der Werkstoff des Versteifungs
elementes (9) einen höheren Elastizitätsmodul aufweist
als der Werkstoff des Gehäuses (2).
2. Bremssattel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Versteifungselement (9) mit einer Anlagefläche (10)
unmittelbar an einer Oberseite (11) des Brücken
abschnitts (7) anliegt.
3. Bremssattel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
das Versteifungselement (9) unmittelbar an das Gehäuse
(2) angegossen oder angeschweißt ist.
4. Bremssattel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
das Versteifungselement (9) mit Niet- oder Schraubverbin
dungen lösbar an dem Gehäuse (2) befestigbar ist.
5. Bremssattel nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Versteifungs
element (9) mit Ansätzen (14) formschlüssig in Ausneh
mungen (15) des Gehäuses (2) eingreift.
6. Bremssattel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die Ansätze (14) Hinterschneidungen (16) aufweisen, wel
che in Ausnehmungen (15) des Gehäuses (2) eingreifen.
7. Bremssattel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die Ansätze (14) schwalbenschwanzförmig sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996147999 DE19647999A1 (de) | 1996-11-20 | 1996-11-20 | Bremssattel insbesondere für Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996147999 DE19647999A1 (de) | 1996-11-20 | 1996-11-20 | Bremssattel insbesondere für Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19647999A1 true DE19647999A1 (de) | 1998-05-28 |
Family
ID=7812225
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996147999 Withdrawn DE19647999A1 (de) | 1996-11-20 | 1996-11-20 | Bremssattel insbesondere für Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19647999A1 (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0980988A1 (de) * | 1998-08-20 | 2000-02-23 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Anordnung für biegebeanspruchte Bauteile, insbesondere für einen Bremssattel einer Scheibenbremse, sowie Bremssattel einer Scheibenbremse |
EP1122453A1 (de) * | 2000-01-31 | 2001-08-08 | Freni Brembo S.p.A. | Bremssattel für eine Scheibenbremse und zugehöriges Herstellungsverfahren |
WO2003081071A1 (en) * | 2002-03-21 | 2003-10-02 | Freni Brembo S.P.A. | Disk brake caliper |
EP1096167A3 (de) * | 1999-10-29 | 2003-10-15 | Nissin Kogyo Co., Ltd. | Fahrzeug-Scheibenbremssattel sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
WO2009144236A1 (de) * | 2008-05-30 | 2009-12-03 | Robert Bosch Gmbh | Bremssattel aus mindestens 2 komponenten |
DE102008038035A1 (de) | 2008-08-16 | 2010-02-18 | Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft | Bremssattel und zugehöriges Herstellungsverfahren |
WO2012153355A1 (en) | 2011-05-09 | 2012-11-15 | Petroceramics S.P.A. | Caliper body made from thermoplastic material |
DE102012007816A1 (de) | 2012-04-18 | 2013-10-24 | Daimler Ag | Bremssattel und Verfahren zur Herstellung eines Bremssattels |
DE102012012675A1 (de) | 2012-06-23 | 2013-12-24 | Daimler Ag | Hochleistungs-Bremssattel und Verfahren zur Herstellung |
DE102014006900A1 (de) | 2014-05-09 | 2015-04-02 | Audi Ag | Bremssattel für einen Bremskreislauf eines Kraftfahrzeugs |
ITUB20152913A1 (it) * | 2015-08-05 | 2017-02-05 | Freni Brembo Spa | Corpo pinza per freno a disco e metodo di fabbricazione di detto corpo pinza |
ITUB20152898A1 (it) * | 2015-08-05 | 2017-02-05 | Freni Brembo Spa | Corpo pinza per freno a disco e metodo di fabbricazione di detto corpo pinza |
ITUB20152891A1 (it) * | 2015-08-05 | 2017-02-05 | Freni Brembo Spa | Corpo pinza per freno a disco e metodo di fabbricazione di detto corpo pinza |
EP3128200A1 (de) * | 2015-08-05 | 2017-02-08 | Freni Brembo S.p.A. | Bremszangenkörper für eine bremsscheibe und verfahren zur herstellung dieses bremszangenkörpers |
DE102016207045A1 (de) * | 2016-04-26 | 2017-10-26 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Bremssattel einer Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges |
IT201900005672A1 (it) | 2019-04-12 | 2020-10-12 | Freni Brembo Spa | Corpo pinza e pinza freno con detto corpo |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2211857A1 (de) * | 1972-03-11 | 1973-09-13 | Audi Nsu Auto Union Ag | Schwimmrahmen fuer eine scheibenbremse |
DE2950660A1 (de) * | 1979-12-15 | 1981-07-02 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Bremssattel fuer eine teilbelag-scheibenbremse |
DE3322232C2 (de) * | 1982-08-30 | 1992-12-10 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt, De | |
US5433300A (en) * | 1991-09-25 | 1995-07-18 | G.K.N. Sankey Ltd. | Brake caliper |
-
1996
- 1996-11-20 DE DE1996147999 patent/DE19647999A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2211857A1 (de) * | 1972-03-11 | 1973-09-13 | Audi Nsu Auto Union Ag | Schwimmrahmen fuer eine scheibenbremse |
DE2950660A1 (de) * | 1979-12-15 | 1981-07-02 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Bremssattel fuer eine teilbelag-scheibenbremse |
DE3322232C2 (de) * | 1982-08-30 | 1992-12-10 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt, De | |
US5433300A (en) * | 1991-09-25 | 1995-07-18 | G.K.N. Sankey Ltd. | Brake caliper |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
60- 49136 A.,M-399,July 24, 1985 * |
JP Patents Abstracts of Japan: 61-294229 A.,M-592,May 23, 1987,Vol. 11,No. 160 * |
Vol. 9,No. 179 * |
Cited By (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0980988A1 (de) * | 1998-08-20 | 2000-02-23 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Anordnung für biegebeanspruchte Bauteile, insbesondere für einen Bremssattel einer Scheibenbremse, sowie Bremssattel einer Scheibenbremse |
EP1096167A3 (de) * | 1999-10-29 | 2003-10-15 | Nissin Kogyo Co., Ltd. | Fahrzeug-Scheibenbremssattel sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
US7232015B1 (en) | 1999-10-29 | 2007-06-19 | Nissin Kogyo Co., Ltd. | Caliper body method of manufacturing caliper body of vehicular disc brake |
US7318467B2 (en) | 1999-10-29 | 2008-01-15 | Nissin Kogyo Co., Ltd. | Caliper body and method of manufacturing caliper body of vehicular disk brake |
EP1122453A1 (de) * | 2000-01-31 | 2001-08-08 | Freni Brembo S.p.A. | Bremssattel für eine Scheibenbremse und zugehöriges Herstellungsverfahren |
WO2001057413A1 (en) * | 2000-01-31 | 2001-08-09 | Freni Brembo S.P.A. | Calliper body for disc brakes |
WO2003081071A1 (en) * | 2002-03-21 | 2003-10-02 | Freni Brembo S.P.A. | Disk brake caliper |
DE102008002538A1 (de) * | 2008-05-30 | 2009-12-03 | Robert Bosch Gmbh | Bremssattel aus mindestens 2 Komponenten |
DE102008002538B4 (de) * | 2008-05-30 | 2020-10-15 | Robert Bosch Gmbh | Bremssattel aus mindestens 2 Komponenten |
WO2009144236A1 (de) * | 2008-05-30 | 2009-12-03 | Robert Bosch Gmbh | Bremssattel aus mindestens 2 komponenten |
DE102008038035A1 (de) | 2008-08-16 | 2010-02-18 | Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft | Bremssattel und zugehöriges Herstellungsverfahren |
US8336681B2 (en) | 2008-08-16 | 2012-12-25 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Brake caliper and associated production method |
WO2012153355A1 (en) | 2011-05-09 | 2012-11-15 | Petroceramics S.P.A. | Caliper body made from thermoplastic material |
US9475468B2 (en) | 2011-05-09 | 2016-10-25 | Petroceramics S.P.A. | Caliper bodies made from thermoplastic material |
DE102012007816A1 (de) | 2012-04-18 | 2013-10-24 | Daimler Ag | Bremssattel und Verfahren zur Herstellung eines Bremssattels |
DE102012012675A1 (de) | 2012-06-23 | 2013-12-24 | Daimler Ag | Hochleistungs-Bremssattel und Verfahren zur Herstellung |
DE102014006900A1 (de) | 2014-05-09 | 2015-04-02 | Audi Ag | Bremssattel für einen Bremskreislauf eines Kraftfahrzeugs |
ITUB20152898A1 (it) * | 2015-08-05 | 2017-02-05 | Freni Brembo Spa | Corpo pinza per freno a disco e metodo di fabbricazione di detto corpo pinza |
ITUB20152891A1 (it) * | 2015-08-05 | 2017-02-05 | Freni Brembo Spa | Corpo pinza per freno a disco e metodo di fabbricazione di detto corpo pinza |
EP3128200A1 (de) * | 2015-08-05 | 2017-02-08 | Freni Brembo S.p.A. | Bremszangenkörper für eine bremsscheibe und verfahren zur herstellung dieses bremszangenkörpers |
WO2017021817A1 (en) * | 2015-08-05 | 2017-02-09 | Freni Brembo S.P.A. | Caliper body for a disc brake and method for manufacturing a caliper body |
CN108138875A (zh) * | 2015-08-05 | 2018-06-08 | 福乐尼·乐姆宝公开有限公司 | 用于盘式制动器的卡钳体和用于制造卡钳体的方法 |
US10502275B2 (en) | 2015-08-05 | 2019-12-10 | Freni Brembo S.P.A. | Caliper body for a disc brake and method for manufacturing a caliper body |
CN108138875B (zh) * | 2015-08-05 | 2020-07-07 | 福乐尼·乐姆宝公开有限公司 | 用于盘式制动器的卡钳体和用于制造卡钳体的方法 |
ITUB20152913A1 (it) * | 2015-08-05 | 2017-02-05 | Freni Brembo Spa | Corpo pinza per freno a disco e metodo di fabbricazione di detto corpo pinza |
DE102016207045A1 (de) * | 2016-04-26 | 2017-10-26 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Bremssattel einer Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges |
IT201900005672A1 (it) | 2019-04-12 | 2020-10-12 | Freni Brembo Spa | Corpo pinza e pinza freno con detto corpo |
US11828337B2 (en) | 2019-04-12 | 2023-11-28 | Brembo S.P.A. | Caliper body and brake caliper with said body |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19647999A1 (de) | Bremssattel insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
EP0777830B1 (de) | Bremssattel für scheibenbremse | |
DE4208842C1 (de) | ||
DE102007017785B3 (de) | Bremsbelag mit einer Rückenplatte mit erhöhter Steifigkeit | |
DE102008038035A1 (de) | Bremssattel und zugehöriges Herstellungsverfahren | |
DE19609452A1 (de) | Scheibenbremse | |
DE4319657A1 (de) | Kraftfahrzeug-Scheibenbremse | |
DE19910582A1 (de) | Gebauter Kolben | |
DE2950660A1 (de) | Bremssattel fuer eine teilbelag-scheibenbremse | |
DE102016202543A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bremssattels eines Fahrzeuges | |
DE10302334A1 (de) | Scheibenbremse und eine Trägerplatte für einen Bremsbelag | |
EP1726409A1 (de) | Werkzeugarm aus Verbundmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Werkzeugeinheit | |
DE102004042576A1 (de) | Scheibenbremse für ein Fahrzeug, insbesondere ein Nutzfahrzeug | |
DE2533058A1 (de) | Gegossenes werkstueck | |
WO2009144236A1 (de) | Bremssattel aus mindestens 2 komponenten | |
DE69903709T2 (de) | Schleifscheibe | |
DE4236683A1 (de) | Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse | |
DE4212356C2 (de) | Trägerplatte für eine Trommelbremse | |
DE19730579A1 (de) | Befestigungselement sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP3855039B1 (de) | Aus gusseisen bestehender bremssattel | |
DE102014017684A1 (de) | Bremsbacke für eine Scheibenbremse | |
DE102017115246A1 (de) | Verbundfahrradfelge | |
EP0776814A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schwenklagers für eine Radaufhängung an einem Fahrzeug | |
DE4036063C2 (de) | Teilbelagscheibenbremse und Bremsklotz | |
DE3135546C2 (de) | Leichtmetallfelge für Nutzfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |