DE19635783C1 - Düngemittel pflanzlicher Herkunft - Google Patents
Düngemittel pflanzlicher HerkunftInfo
- Publication number
- DE19635783C1 DE19635783C1 DE19635783A DE19635783A DE19635783C1 DE 19635783 C1 DE19635783 C1 DE 19635783C1 DE 19635783 A DE19635783 A DE 19635783A DE 19635783 A DE19635783 A DE 19635783A DE 19635783 C1 DE19635783 C1 DE 19635783C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- potato
- water
- fertilizers
- fraction
- potato fruit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 title claims abstract description 25
- 244000061456 Solanum tuberosum Species 0.000 title claims abstract description 25
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 title claims abstract description 25
- 239000007787 solid Substances 0.000 title claims abstract 6
- 235000011389 fruit/vegetable juice Nutrition 0.000 title abstract 3
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims abstract description 15
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims abstract description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 6
- 229920001592 potato starch Polymers 0.000 claims abstract description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract 3
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 claims abstract 2
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 claims abstract 2
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 claims description 15
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 claims description 8
- 235000015203 fruit juice Nutrition 0.000 claims description 8
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims description 8
- 230000007774 longterm Effects 0.000 claims description 6
- 239000004009 herbicide Substances 0.000 claims description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims description 2
- YZHUMGUJCQRKBT-UHFFFAOYSA-M sodium chlorate Chemical compound [Na+].[O-]Cl(=O)=O YZHUMGUJCQRKBT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 abstract 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 8
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 5
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000618 nitrogen fertilizer Substances 0.000 description 2
- 235000004443 Ricinus communis Nutrition 0.000 description 1
- 238000004173 biogeochemical cycle Methods 0.000 description 1
- 239000002374 bone meal Substances 0.000 description 1
- 229940036811 bone meal Drugs 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000004925 denaturation Methods 0.000 description 1
- 230000036425 denaturation Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- 239000003673 groundwater Substances 0.000 description 1
- 238000003898 horticulture Methods 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 235000021049 nutrient content Nutrition 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 125000001477 organic nitrogen group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000003911 water pollution Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C05—FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
- C05F—ORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
- C05F5/00—Fertilisers from distillery wastes, molasses, vinasses, sugar plant or similar wastes or residues, e.g. from waste originating from industrial processing of raw material of agricultural origin or derived products thereof
- C05F5/004—Liquid waste from mechanical processing of material, e.g. wash-water, milling fluid, filtrate
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A40/00—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
- Y02A40/10—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
- Y02A40/20—Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Botany (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Fertilizers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Düngemittel pflanzlicher Herkunft, bestehend aus den Inhaltsstoffen
des Kartoffelfruchtwassers nach einer Proteindenauturierung in trockener,
streufähiger Form. Des weiteren betrifft die Erfindung Mischungen aus den Inhaltsstoffen
des Kartoffelfruchtwassers nach einer Proteindenaturierung in trockener, streufähiger
Form unter Zusatz von Unkrautvernichtern.
Auch können andere streufähige Handelsdünger mit dem
erfindungsgemäßen Düngemittel gemischt werden.
Naturdünger tierischer oder pflanzlicher Herkunft sind seit langem bekannt und
in unterschiedlichen Formen im Handel erhältlich, z. B. auf der Basis von Horn- und
Knochenmehl oder auf der Basis von proteinhaltigen Samenhüllen verschiedener Ölfrüchte.
Diese Naturdünger sind in ihrer Wirkung Langzeitdünger, die die Pflanzennährstoffe
durch Verrottung der organischen Substanzen freisetzen.
In der Kartoffelstärkeindustrie entstehen aufgrund der Kartoffelinhaltsstoffe pro Tonne
erzeugter Kartoffelstärke ca. vier Tonnen Kartoffelfruchtwasser. Dieses ist seit jeher
ein schwerwiegendes Problem hinsichtlich der Wasserverunreinigung. Staatliche Regelungen
auf der ganzen Welt verlangen geeignete Problemlösungen gegen diese
Wasserverunreinigungen.
Die Verregnung des Kartoffelfruchtwassers auf den nahe gelegenen landwirtschaftlichen
Nutzflächen war eine Teillösung des Problems, insbesondere auch im Hinblick
darauf, daß den landwirtschaftlichen Nutzflächen durch eine dosierte Verregnung des
Kartoffelfruchtwassers wieder wertvolle Nährstoffe zugeführt werden. Eine Überdosierung
schadet jedoch den pflanzlichen Kulturen, ist eine erhebliche Grundwasserbelastung
und erzeugt im Umfeld durch die schnelle Verrottung des wasserlöslichen
Vitalproteins belastende Geruchsbelästigungen. Außerdem gibt es auch nicht genügend
Nutzflächen, auf denen eine wirtschaftliche Verregnung des Kartoffelfruchtwassers
erfolgen kann.
Aufgabe der Erfindung war es, die Nährstoffe des Kartoffelfruchtwassers für
pflanzliche Kulturen als streufähiges Düngemittel mit einer ausgeglichenen
Langzeitwirkung nutzbar zu machen.
Diese Aufgabe konnte gelöst werden durch das im Patentanspruch 1 und 2
beschriebene Düngemittel.
Das wasserlösliche Protein des Kartoffelfruchtwassers wird durch Einwirkung
von Wärme größtenteils zu einer wasserunlöslichen Proteinkoagulatfraktion denaturiert.
Es wurde gefunden, daß das wasserunlösliche Protein, das durch Einwirkung
von Wärme auf das Kartoffelfruchtwasser entsteht ein idealer Stickstoffdünger mit
ausgeglichener Langzeitwirkung für pflanzliche Kulturen ist. Die pflanzlichen Nährstoffe
der wasserunlöslichen Proteinkoagulatfraktion des Kartoffelfruchtwassers werden
erst durch eine lang andauernde Verrottung freigesetzt.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird also gelöst durch ein Düngemittel pflanzlicher
Herkunft mit ausgeglichener Langzeitwirkung, bestehend aus der wasserunlöslichen
Koagulatfraktion nach der Einwirkung von Wärme auf das Kartoffelfruchtwasser und
Überführung der wasserhaltigen Proteinkoagulatfraktion durch geeignete dem Fachmann
bekannte Trocknungsverfahren in eine streufähige Form.
Als weitere Düngemittel pflanzlicher Herkunft können dem wasserunlöslichen Proteinkoagulat
des Kartoffelfruchtwassers die nicht koagulierfähigen Inhaltsstoffe des
Kartoffelfruchtwassers nach einer Aufkonzentrierung durch Eindampfung der wäßrigen
Fraktion beigemischt werden.
Die so erhaltenen Düngemittel, hergestellt aus dem Kartoffelfruchtwasser, können mit
anderen streufähigen Handelsdüngern und/oder mit Unkrautvernichtungsmittel gemischt
werden.
Die erfindungsgemäßen Düngemittel können sowohl mit der Hand als auch mit allen
gebräuchlichen Düngerstreuern und Sämaschinen ausgebracht werden. Sie
sind für alle Böden und Kulturen geeignet und können zu jeder Jahreszeit ausgebracht werden.
Bevorzugt können sie im Gartenbau für Rasen, Topfpflanzen, Schnittblumen, Stauden
und Ziergehölze angewendet werden sowie in Baumschulen, im Obstbau und
im Gemüsebau.
Die in der Kartoffelstärkeindustrie hergestellten handelsüblichen Fraktionen aus dem
Kartoffelfruchtwasser bestehen aus dem pulverförmigen Proteinkoagulat und einem
Konzentrat der nicht koagulierfähigen Inhaltsstoffe des Kartoffelfruchtwassers mit einem
Wassergehalt von 40-50%. Diese beiden Fraktionen entstehen bei der Kartoffelfruchtwasserverarbeitung
im Verhältnis 1 : 1. Beide Produkte werden bis heute fast
ausschließlich in der Futtermittelherstellung verwendet.
Durch die erfindungsgemäßen Düngemittel können pflanzlichen Kulturen mit hoher
Wirksamkeit wieder die Nährstoffe aus pflanzlicher Erzeugung zugeführt werden, wodurch
ein natürlicher ökologischer Nährstoffkreislauf entsteht.
Der Nährstoffgehalt der erfindungsgemäßen Düngemittel liegt zum Teil deutlicher höher
als bei bekannten handelsüblichen Düngemitteln pflanzlicher Herkunft, z. B. die Samenhüllen
aus der Rizinusölherstellung, die als organischer Stickstoffdünger
"Rizinus-Schrott" im Handel sind. Organisch gebundener Gesamtstickstoff des
erfindungsgemäßen Düngemittels nach Pat.-Anspr. 1|13% N | |
erfindungsgemäßen Düngemittels nach Pat.-Anspr. 2 | 9% N |
Rizinusschrott | 5% N |
Claims (3)
1. Düngemittel pflanzlicher Herkunft mit ausgeglichener Langzeitwirkung, bestehend
aus den Inhaltsstoffen des Kartoffelfruchtwassers, dadurch erhältlich,
daß das bei der Kartoffelstärke-Herstellung anfallende Kartoffelfruchtwasser nach
der Proteinkoagulation in eine feste wasserunlösliche Koagulatfraktion und eine
flüssige Fraktion der nicht koagulierfähigen Inhaltsstoffe getrennt wird und daß die
feste wasserunlösliche Proteinkoagulatfraktion bei gleichzeitiger Trocknung in eine
streufähige Form überführt wird.
2. Düngemittel pflanzlicher Herkunft mit ausgeglichener Langzeitwirkung nach
Anspruch 1,
dadurch erhältlich,
daß die feste wasserunlösliche Proteinkoagulatfraktion aus dem
Kartoffelfruchtwasser mit der durch Eindampfung aufkonzentrierten flüssigen
Fraktion der nicht koagulierfähigen Inhaltsstoffe des Kartoffelfruchtwassers
gemischt und bei gleichzeitiger Trocknung in eine streufähige Form überführt wird.
3. Düngemittel pflanzlicher Herkunft mit ausgeglichener Langzeitwirkung nach
Anspruch 1 oder 2,
dadurch erhältlich,
daß dem streufähigen Dünger Unkrautvernichter beigemischt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19635783A DE19635783C1 (de) | 1996-09-04 | 1996-09-04 | Düngemittel pflanzlicher Herkunft |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19635783A DE19635783C1 (de) | 1996-09-04 | 1996-09-04 | Düngemittel pflanzlicher Herkunft |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19635783C1 true DE19635783C1 (de) | 1997-10-16 |
Family
ID=7804539
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19635783A Expired - Fee Related DE19635783C1 (de) | 1996-09-04 | 1996-09-04 | Düngemittel pflanzlicher Herkunft |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19635783C1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101885627A (zh) * | 2010-06-26 | 2010-11-17 | 甘肃省农业科学院生物技术研究所 | 一种马铃薯细胞液生产液体生物肥料的方法 |
CN101704688B (zh) * | 2009-11-09 | 2012-04-04 | 甘肃村田诺尔自动化工程有限公司 | 一种马铃薯发酵渣生产固体生物肥料的方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2814922A1 (de) * | 1978-04-04 | 1979-10-18 | Emsland Staerke Gmbh | Verfahren zur reinigung und verbesserung der organoleptischen qualitaet von kartoffelproteinkoagulat fuer die menschliche ernaehrung |
-
1996
- 1996-09-04 DE DE19635783A patent/DE19635783C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2814922A1 (de) * | 1978-04-04 | 1979-10-18 | Emsland Staerke Gmbh | Verfahren zur reinigung und verbesserung der organoleptischen qualitaet von kartoffelproteinkoagulat fuer die menschliche ernaehrung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101704688B (zh) * | 2009-11-09 | 2012-04-04 | 甘肃村田诺尔自动化工程有限公司 | 一种马铃薯发酵渣生产固体生物肥料的方法 |
CN101885627A (zh) * | 2010-06-26 | 2010-11-17 | 甘肃省农业科学院生物技术研究所 | 一种马铃薯细胞液生产液体生物肥料的方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Michalak et al. | Bioconversion of Baltic seaweeds into organic compost | |
DE102009035616B4 (de) | Langzeitdüngermasse auf Basis von vorwiegend pflanzlichem Material mit Harnstoff, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
Kalariya et al. | Effect of foliar application of micronutrients, novel organic liquid fertilizer and sea weed extract on yield of okra [Abelmoschus esculentus (L.) Moench] | |
AU2019223419B2 (en) | A bio-stimulant formulation | |
DE19635783C1 (de) | Düngemittel pflanzlicher Herkunft | |
EP0566721B1 (de) | Biologisch reines drei-phasen-naturstoff-düngemittel und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69500548T2 (de) | Ein Verfahren zum Kultivieren von essbaren Pilzen | |
Elnasikh et al. | Potentiality of organic manures in supporting sustainable agriculture in Sudan | |
Abdel Salam et al. | The influence of different applications of vermicompost tea on the quality of pomegranate fruits | |
DE2831583C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels und Verwendung desselben | |
DE866343C (de) | Verfahren zur Herstellung eines bakterienhaltigen Duengemittels | |
EP0751705A1 (de) | Unkrautunterdrückungsmittel, verfahren zu seiner herstellung sowie verwendung zur unkrautbekämpfung | |
DE69608308T2 (de) | Basismaterial, pflanzenwachtumsmedium und düngemittel auf der basis von milchabfallprodukten und verfahren zu dessen herstellung | |
Ismail et al. | Improvement of Egyptian clover yield and quality by using bio and organic fertilizers in newly cultivated saline soil | |
DE1592662A1 (de) | Verfahren zur Herstellung organischer Duengemittel und nach diesem Verfahren hergestelltes organisches Duengemittel | |
DE102018118407A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Düngers für den ökologischen Landbau und Dünger | |
Hoang et al. | Effect of biofoliar fertilizers extracted from aquatic weeds on Chinese mustard (Brassica juncea) a green vegetable in Central Vietnam | |
Mostafa et al. | Manufacturing amino acids bio fertilizers from agricultural wastes. II-effect of synthetic organic fertilizers on the growth and yield of some forage crops as well as some soil properties | |
Basso et al. | Nutritional status of apple orchards in Southern Brazil | |
DE2643443A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines pflanzsubstrats | |
DE2610648A1 (de) | Organisch-mineralisches duengemittel | |
Hafez et al. | EFFECT OF ORGANIC AND BIO-FERTILIZER SOURCES ON SUMMER SQUASH UNDER EL-ARISH CONDITIONS | |
DE3800078A1 (de) | Organischer duenger, verfahren zu dessen herstellung sowie verfahren zur verbesserung des bodens | |
Rosita et al. | The Effect of Storage Period and Mixing Techniques on the Chemical Content of Environmentally Friendly BIOPOS Organic Compost at SEAMEO BIOTROP | |
Hisani et al. | Increasing the production of soybean (Glycine Max L.) by using mulch of rice straw and applying Poc (Liquid Organic Fertilizer) from seaweed (Gracilaria Sp.) and cattle’surfline |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8322 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |