[go: up one dir, main page]

DE19634934C2 - Spuranreißer - Google Patents

Spuranreißer

Info

Publication number
DE19634934C2
DE19634934C2 DE1996134934 DE19634934A DE19634934C2 DE 19634934 C2 DE19634934 C2 DE 19634934C2 DE 1996134934 DE1996134934 DE 1996134934 DE 19634934 A DE19634934 A DE 19634934A DE 19634934 C2 DE19634934 C2 DE 19634934C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track marker
lever
track
side frame
parallelogram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996134934
Other languages
English (en)
Other versions
DE19634934A1 (de
Inventor
Martin Kemper
Stefan Johannaber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE1996134934 priority Critical patent/DE19634934C2/de
Priority to FR9710711A priority patent/FR2752664B1/fr
Publication of DE19634934A1 publication Critical patent/DE19634934A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19634934C2 publication Critical patent/DE19634934C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B69/00Steering of agricultural machines or implements; Guiding agricultural machines or implements on a desired track
    • A01B69/02Ridge-marking or like devices; Checkrow wires; Accessories therefor
    • A01B69/024Ridge-marking or like devices; Checkrow wires; Accessories therefor adapted to cut and form a ridge or forrow in the soil surface, e.g. with a disc
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/20Parts of seeders for conducting and depositing seed
    • A01C7/208Chassis; Coupling means to a tractor or the like; Lifting means; Side markers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Guiding Agricultural Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Spuranreißer gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Ein derartiger Spuranreißer ist durch den Prospekt Amazone D645(D) 11.95 bekannt. Auf der Titelseite in der oberen Abbildung sowie auf der rechten Abbildung auf der Innenseite des Prospektes ist ein derartiger Spuranreißer, der bei einer als Einzelkornsämaschine ausgebildeten Verteilmaschine zum Einsatz kommt, abgebildet. Dieser Spuranreißer ist an den zentralen Rahmen um eine in Fahrtrichtung verlaufende Schwenkachse in aufrechter Ebene ein- und ausklappbar jeweils an den Außenseiten des Rahmens angeordnet. Desweiteren sind an diesen zentralen Rahmen mittels Parallelogrammlenker ein- und ausschwenkbare Seitenrahmen befestigt. Diese Anordnung der Spuranreißer ist bei in einfacher Weise in eine Transportstellung zusammenfaltbare Verteilmaschinen ist bis zu Arbeitsbreiten von 4,5 m durchaus praktikabel. Bei Maschinen mit größeren Arbeitsbreiten, die einklappbar sind, ist die Anlenkung der Spuranreißerarme an dem zentralen Rahmen nachteilig, weil der Spuranreißerarm sehr lang ausgebildet sein muß. Dieses ist insbesondere im Hinblick auf die Einklappbarkeit der Maschine und im Hinblick auf eine kompakte zusammengeklappte Maschine größerer Arbeitsbreite nachteilig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf einfache Weise einen in eine vorteilhafte Stellung einklappbaren Spuranreißer zu schaffen, damit eine kompakte Transportposition bei einer relativ niedrigen Gesamthöhe der Maschine im eingeklappten Zustand erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Infolge dieser Maßnahmen wird auf einfachste Weise der Spuranreißer für seine eingeklappte Transportposition in eine liegende Position oberhalb der eingeschwenkten Seitenrahmen bzw. der an diesen Seitenrahmen befestigten Ausbringelemente gebracht. Hierbei wird zumindest ein Teil der Einschwenkbewegung für den Spuranreißer automatisch durch das Einschwenken der Seitenrahmen durch die Kopplung zwischen Spuranreißer und Seitenrahmen bzw. der Parallelogrammlenker erreicht.
Um die Lage der Spuranreißer optimal auf die jeweiligen Verhältnisse einstellen zu können, ist vorgesehen, daß die Lenkerstange längenveränderbar ausgebildet ist.
Um in einfacher Weise eine Spuranreißerwechselschaltung realisieren zu können, sind die Merkmale des Patentanspruches 3 vorgesehen. Eine einfache Einklappung der Spuranreißer, die mittels der Spuranreißerschaltung senkrecht gestellt sind, läßt sich durch das Merkmal des Patentanspruches 4 verwirklichen.
Eine vorteilhafte Lage der Spuranreißer ergibt sich durch das Merkmal des Patentanspruches 5.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigt
Fig. 1 die Verteilmaschine mit dem Spuranreißer in Arbeitsstellung in der Ansicht von vorne und in Prinzipdarstellung,
Fig. 2 den rechten Seitenrahmen mit dem Spuranreißer gemäß Fig. 1 in einem größeren Maßstab,
Fig. 3 die Verteilmaschine mit dem Spuranreißer in Arbeitsstellung in der Ansicht von vorne und in Prinzipdarstellung, jedoch in gewechselter Stellung der Spuranreißer,
Fig. 4 die Verteilmaschine, mit senkrecht gestellten Spuranreißer in der Ansicht von vorne und in Prinzipdarstellung,
Fig. 5 den rechten Seitenrahmen mit dem Spuranreißer gemäß Fig. 4 in einem größeren Maßstab und
Fig. 6 die Verteilmaschine in der Ansicht von vorne, in Transportposition in einem vergrößerten Maßstab.
Die Spuranreißer 1 sind beispielsweise für eine als Einzelkornsämaschine ausgebildete Verteilmaschine vorgesehen. Die Verteilmaschine weist einen zentralen Rahmen 2 auf. An dem zentralen Rahmen 2 sind mittels geeigneter Lagerelemente zwei Laufräder 3 im Abstand zueinander angeordnet. An dem zentralen Rahmen 2 ist ein Vorratsbehälter 4 zur Aufnahme von zu verteilendem Material angeordnet. An dem zentralen Rahmen 2 ist seitlich von diesem jeweils ein Seitenrahmen 5 mittels Parallelogrammlenker 6 und 7 angeordnet. Die Parallelogrammlenker 6 und 7 sind jeweils mit Gelenken 8 an den Seitenrahmen 5 und am zentralen Rahmen 2 angeordnet. Desweiteren ist den Parallelogrammlenkern 6 und 7 auf beiden Seiten ein Hydraulikzylinder 9 zugeordnet, der zwischen dem jeweiligen Seitenrahmen 5 und dem zentralen Rahmen 2 angeordnet ist. Mittels der Parallelogrammlenker 6 und 7 und des Hydraulikzylinders 9 läßt sich jeder Seitenrahmen 5 mit den daran angeordneten Aggregaten unter zumindest annähernder Beibehaltung seiner horizontalen Ausrichtung aus der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Arbeitsposition in die in Fig. 5 dargestellte Transportposition verschwenken.
An dem freien seitlichen Ende 10 des jeweiligen Seitenrahmens 5 ist jeweils ein zweiarmiger Hebel 11 mittels eines etwa mittigen Gelenkbolzens 12, dessen Schwenkachse in Fahrtrichtung verläuft, schwenkbar angeordnet. An dem äußeren Ende 13 des zweiarmigen Hebels 11 ist mittels eines Gelenkbolzens 14 der um eine in Fahrtrichtung verlaufende Schwenkachse verschwenkbare Spuranreißerarm 15 des Spuranreißers 1 befestigt. Zwischen einem an den Spuranreißerarm 15 angeordneten Halter 16 und dem zweiarmigen Hebel 11 ist ein Hydraulikzylinder 17 befestigt. Zwischen dem anderen, d. h. dem inneren Ende 18 des Hebels 11 und dem unteren Parallelogrammlenker 7 ist eine einstellbare Lenkerstange 19 angeordnet, mittels der die Position des Hebels 11 und somit die Lage des Spuranreißers 1 zum Seitenrahmen 5 einstellbar ist. Der Hydraulikzylinder 17, der dem Spuranreißer 1 und dem Hebel 11 zugeordnet ist, ist über eine nicht dargestellte Hydraulikleitung mit einem Hydraulikventil und der Hydraulikanlage des die Verteilmaschine ziehenden Schleppers verbunden. Wenn der Hydraulikzylinder 17 mit Druck beaufschlagt wird, wird der Spuranreißer 1 in die in den Fig. 3 und 4 dargestellte, annähernd senkrechte Position geschwenkt. In den von dem Steuerventil des Schleppers und den zu den Hydraulikzylindern, die den Spuranreißern 1 und den Hebeln 11 zugeordnet sind, führenden Leitungen ist eine Umschalteinrichtung angeordnet, mittels welcher die Spuranreißer 1 wechselseitig abgesenkt und wahlweise gemeinsam in die in den Fig. 3 und 4 dargestellte aufrechte Position geschwenkt werden können.
Die den Parallelogrammlenkern 6 und 7 zugeordneten Hydraulikzylinder 9 sind ebenfalls über Leitungen mit einem Steuerventil der Hydraulikanlage des Schleppers verbunden. Durch Betätigen dieser Steuerventile können diese Hydraulikzylinder 9 mit Druck beaufschlagt werden, so daß die Seitenrahmen 5 in die in der Fig. 5 dargestellten Transportposition verschwenkt werden können. Da der Hebel 11 mit dem unteren Lenker 7 der Parallelogrammlenker 6 und 7 über das längeneinstellbare Stellelement, welches als Lenkerstange 19 ausgebildet ist, verbunden ist, wird durch die Schwenkbewegung des Seitenrahmens 5 aus der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Position in die in Fig. 5 dargestellte Transportposition der Spuranreißer 1 über die Verschwenkung des Hebels 11 in die dort dargestellte Transportposition verbracht.
Durch die andersseitige Druckbeaufschlagung des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 9 läßt sich der Seitenrahmen 5 und somit der Spuranreißer 1 wieder aus der in Fig. 5 dargestellten Position in die in den Fig. 3 und 4 dargestellten Arbeitsposition verschwenken. Durch Betätigen des den Hydraulikzylindern 17 zugeordneten Ventils können die Spuranreißer 1 wechselseitig in die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Positionen verschwenkt werden.

Claims (5)

1. Spuranreißer für eine landwirtschaftliche Verteilmaschine mit einem Vorratsbehälter (4) und einem zentralen Rahmen (2), an welchem jeweils seitlich jeweils mittels Parallelogrammlenkern (6, 7) unter zumindest annähernder Beibehaltung ihrer horizontalen Ausrichtung in Arbeits- und Transportposition verschwenkbare Seitenrahmen (5) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem freien seitlichen Ende (10) des Seitenrahmens (5) ein zweiarmiger Hebel (11) mittels eines etwa mittigen Gelenkbolzens (12), dessen Schwenkachse in Fahrtrichtung verläuft, schwenkbar angeordnet ist, dass an dem einen Arm (13) des Hebels (11) der Spuranreißer (1) um eine in Fahrtrichtung verlaufende Achse (14) schwenkbar befestigt ist, dass zwischen dem anderen Arm (18) des Hebels (11) und einem der Parallelogrammlenker (7) eine Lenkerstange (19) angeordnet ist, daß zwischen dem Hebel (11) und dem Spuranreißer (1) ein Stellelement (17), vorzugsweise ein Hydraulikzylinder, angeordnet ist.
2. Spuranreißer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkerstange (19) längenveränderbar ausgebildet ist.
3. Spuranreißer nach Anspruch 1, wobei den Parallelogrammlenkern (6, 7), mittels derer der Seitenrahmen (5) am zentralen Rahmen (2) angeordnet ist, ein Hydraulikzylinder (9) zum Ein- und Ausschwenken der Seitenrahmen (5) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikzylinder (17), der zwischen dem Hebel (11) und dem Spuranreißer (1) angeordnet ist, an einem anderen Steuerventil als der den Parallelogrammlenkern (6, 7) zugeordnete Hydraulikzylinder (9) angeschlossen ist.
4. Spuranreißer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweiarmige Hebel (11) um etwa 90 Grad mittels der Lenkerstange (19) durch die Einklappbewegung der Parallelogrammlenker (6, 7) verschwenkbar ist.
5. Spuranreißer nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spuranreißer (1) sich in Transportstellung in etwa paralleler Lage zu den sich in horizontaler Lage befindlichen eingeschwenkten Seitenrahmen (5) befindet.
DE1996134934 1996-08-29 1996-08-29 Spuranreißer Expired - Fee Related DE19634934C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996134934 DE19634934C2 (de) 1996-08-29 1996-08-29 Spuranreißer
FR9710711A FR2752664B1 (fr) 1996-08-29 1997-08-27 Traceur de voies pour un distributeur a usage agricole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996134934 DE19634934C2 (de) 1996-08-29 1996-08-29 Spuranreißer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19634934A1 DE19634934A1 (de) 1998-03-05
DE19634934C2 true DE19634934C2 (de) 2003-11-13

Family

ID=7804023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996134934 Expired - Fee Related DE19634934C2 (de) 1996-08-29 1996-08-29 Spuranreißer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19634934C2 (de)
FR (1) FR2752664B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3106010A1 (de) 2015-06-16 2016-12-21 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Sävorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005049940A1 (de) * 2005-10-19 2007-04-26 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Spuranreißer für eine landwirtschaftliche Maschine
DE102005049939A1 (de) * 2005-10-19 2007-04-26 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Spuranreißer für eine landwirtschaftliche Maschine
CN104718827B (zh) * 2015-04-15 2017-03-01 中国农业大学 一种触杆式辅助导向避茬装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4126189A (en) * 1977-01-21 1978-11-21 Graber Industries, Inc. Folding tool carrier
FR2541559B1 (fr) * 1983-02-28 1985-12-06 Ribouleau Ateliers Semoir a chassis repliable lateralement
FR2577747B1 (fr) * 1985-02-28 1987-05-22 Nodet Gougis Semoir a elements semeurs, a chassis et a rayonneurs repliables lateralement
NL9301170A (nl) * 1993-04-14 1994-11-01 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
US5577563A (en) * 1995-07-27 1996-11-26 Holen; Kurt Stack-folding toolbar with floating wings

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt Fa. Amazonen-Werke H. Treyer GmbH & Co. KG, 49202 Hasbergen-Gaste, Druckvermerk D 645(D)11.95 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3106010A1 (de) 2015-06-16 2016-12-21 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Sävorrichtung
DE102015109583A1 (de) 2015-06-16 2016-12-22 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Sävorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2752664B1 (fr) 2000-01-28
DE19634934A1 (de) 1998-03-05
FR2752664A1 (fr) 1998-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737053C3 (de) Landwirtschaftlich nutzbares Arbeitsgerät
DE2801116B2 (de) Klappbarer Geräteträger mit zwei Werkzeugtragrahmen
DE2025039A1 (de) Pneumatisch betriebene Maschine zum Verteilen körniger Stoffe
DE3105639A1 (de) "geraetekombination fuer die landwirtschaft"
DE2248186A1 (de) Beetpflug
DE19634934C2 (de) Spuranreißer
DE2528930A1 (de) Tragrahmen fuer landwirtschaftliche maschinen und geraete
DE69419341T2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2838828C2 (de) Mehrschariger Aufsattelpflug
DE2160751B2 (de) Maschine zum Ausbringen von gekörnten und pulverförmigen Materialien
DE10334680B4 (de) Vorrichtung zum Umhüllen oder Verpacken von insbesondere landwirtschaftlichen Erntegutballen
DE3411161C2 (de)
DE2846236A1 (de) Zugvorrichtung fuer landwirtschaftliche geraete
EP3831180B1 (de) Landwirtschaftliche ausbringmaschine
DE6909386U (de) Zugpendel
DE102010013470B4 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Saatgut und/oder Dünger
DE102022002654B3 (de) Faltbarer Auslegerarm zum Ausbringen von Flüssigdünger
DE3937242C2 (de)
DE8715285U1 (de) Pflugrahmen
DE1582293C3 (de) Mähmaschine C. van der LeIy N.V, Maasland (Niederlande)
DE10213993C1 (de) Bodenbearbeitungsgerät mit Stabilisierungseinrichtung
DE60022797T2 (de) Landwirtschaftliche Egge
DE10352185A1 (de) Landwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgerät und/oder Bestellgerät
AT403710B (de) Schneepflug mit verschwenkbarer seitenpflugschar
DE3207324A1 (de) Scheibenegge als pflugnachlaufgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: A01B 69/02

8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee