DE19634374A1 - Verfahren zur Herstellung von Vesikel-Dispersionen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Vesikel-DispersionenInfo
- Publication number
- DE19634374A1 DE19634374A1 DE1996134374 DE19634374A DE19634374A1 DE 19634374 A1 DE19634374 A1 DE 19634374A1 DE 1996134374 DE1996134374 DE 1996134374 DE 19634374 A DE19634374 A DE 19634374A DE 19634374 A1 DE19634374 A1 DE 19634374A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vesicle
- lipid
- soluble
- weight ratio
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 title claims abstract description 26
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 4
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 claims abstract description 35
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 27
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 claims abstract description 24
- -1 alkyl glycoside Chemical class 0.000 claims abstract description 17
- 229930182470 glycoside Natural products 0.000 claims abstract description 15
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 7
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 claims abstract description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 16
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 15
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 claims description 11
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000012071 phase Substances 0.000 claims description 8
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 238000006384 oligomerization reaction Methods 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000000232 Lipid Bilayer Substances 0.000 claims description 6
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 claims description 6
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 6
- 229930182558 Sterol Natural products 0.000 claims description 5
- RNPXCFINMKSQPQ-UHFFFAOYSA-N dicetyl hydrogen phosphate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCOP(O)(=O)OCCCCCCCCCCCCCCCC RNPXCFINMKSQPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229940093541 dicetylphosphate Drugs 0.000 claims description 5
- 150000003432 sterols Chemical class 0.000 claims description 5
- 235000003702 sterols Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000003021 water soluble solvent Substances 0.000 claims description 4
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 claims description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 3
- 239000002609 medium Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 6
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 4
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 4
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 239000002502 liposome Substances 0.000 description 3
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CMCBDXRRFKYBDG-UHFFFAOYSA-N 1-dodecoxydodecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCOCCCCCCCCCCCC CMCBDXRRFKYBDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical class OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 229930182478 glucoside Natural products 0.000 description 2
- 150000008131 glucosides Chemical class 0.000 description 2
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 2
- 150000003904 phospholipids Chemical class 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 2
- 238000009210 therapy by ultrasound Methods 0.000 description 2
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 2
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 2
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 2
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 208000007976 Ketosis Diseases 0.000 description 1
- 239000005662 Paraffin oil Substances 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000006359 acetalization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000001323 aldoses Chemical class 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 239000002260 anti-inflammatory agent Substances 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 229940082500 cetostearyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 235000019387 fatty acid methyl ester Nutrition 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 150000002584 ketoses Chemical class 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 125000000913 palmityl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- 239000008055 phosphate buffer solution Substances 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 229940068065 phytosterols Drugs 0.000 description 1
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 1
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 1
- 238000007670 refining Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- RPACBEVZENYWOL-XFULWGLBSA-M sodium;(2r)-2-[6-(4-chlorophenoxy)hexyl]oxirane-2-carboxylate Chemical compound [Na+].C=1C=C(Cl)C=CC=1OCCCCCC[C@]1(C(=O)[O-])CO1 RPACBEVZENYWOL-XFULWGLBSA-M 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
- 238000013112 stability test Methods 0.000 description 1
- 125000004079 stearyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- OULAJFUGPPVRBK-UHFFFAOYSA-N tetratriacontyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCO OULAJFUGPPVRBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
- 229930003799 tocopherol Natural products 0.000 description 1
- 239000011732 tocopherol Substances 0.000 description 1
- 235000019149 tocopherols Nutrition 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
- QUEDXNHFTDJVIY-UHFFFAOYSA-N γ-tocopherol Chemical class OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1 QUEDXNHFTDJVIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/10—Dispersions; Emulsions
- A61K9/127—Synthetic bilayered vehicles, e.g. liposomes or liposomes with cholesterol as the only non-phosphatidyl surfactant
- A61K9/1271—Non-conventional liposomes, e.g. PEGylated liposomes or liposomes coated or grafted with polymers
- A61K9/1272—Non-conventional liposomes, e.g. PEGylated liposomes or liposomes coated or grafted with polymers comprising non-phosphatidyl surfactants as bilayer-forming substances, e.g. cationic lipids or non-phosphatidyl liposomes coated or grafted with polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/14—Liposomes; Vesicles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/60—Sugars; Derivatives thereof
- A61K8/604—Alkylpolyglycosides; Derivatives thereof, e.g. esters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Birds (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Vesikel-Dispersionen, bei dem
als vesikelbildendes Lipid ein Alkylglycosid-Fettalkohol-Gemisch verwendet wird.
Vesikel sind meist sphärisch geformte Lipidbläschen, die aus einer einzigen oder
mehreren Lipid-Doppelschichten gebildet werden und im innern eine wäßrige Phase
einschließen. Sie können einen Durchmesser von 20 nm bis 10 µm aufweisen. Da ihre
Bildung zuerst bei Phospholipiden beobachtet wurde, hat sich, insbesondere für Vesikel
auf Basis von Phospholipiden, auch die Bezeichnung Liposome durchgesetzt.
In der Zwischenzeit sind zahlreiche Lipide entdeckt worden, die in wäßrigem Medium
Doppelschichtmembranen bilden, die sich mit Hilfe mechanischer Energie, z. B. in Form
von Ultraschall oder durch den Einbau von Co-Lipiden, krümmen und sich zu Vesikeln
oder Liposomen schließen können. Die Stabilität solcher Vesikel gegenüber anderen
Komponenten der Dispersion ist aber sehr unterschiedlich und zahlreiche Vesikel werden
unter dem Einfluß von z. B. Lösungsmitteln oder oberflächenaktiven Substanzen zerstört.
Alkylglycoside sind als vesikelbildende Lipide bekannt, z. B. aus Chem. Pharm. Bull. 33
(2), 753-759 (1985) oder aus Biochem. Biophys. Res. Comm. Vol. 100, No. 3, 1055-
1062 (1981).
Wegen der zunehmenden Bedeutung, die Vesikel-Dispersionen zum Einschluß und zum
Transport von Wirkstoffen durch lebendes Gewebe, z. B. durch die Haut, in der Medizin
und in der Kosmetik erlangt haben, werden ständig neue vesikelbildende Lipide und
Verfahren zur Herstellung von Vesikel-Dispersionen gesucht. Dabei haben solche Lipide
eine besondere Bedeutung, die Vesikel mit höherer Stabilität gegenüber störenden
Bestandteilen und gegenüber mechanischer und thermischer Belastung bilden können.
Es wurde nun gefunden, daß die vorgenannten Eigenschatten in besonders hohem Maße
erfüllt werden, wenn als vesikelbildende Lipide ein Gemisch aus einem Alkylglycosid
und einem linearen Fettalkohol verwendet wird.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung von Vesikel-Disper
sionen durch Dispergieren vesikelbildender Lipide in einem wäßrigen Medium, wobei als
vesikelbildendes Lipid ein Gemisch aus einem Alkylglycosid (A) der Formel (I)
R¹O (G)x (1),
in der R¹ eine glycosidisch gebundene, lineare Alkylgruppe mit 12-22 C-Atomen und
(G)x der Rest eines Mono- oder Oligoglycosids mit einem Oligomerisationsgrad x = 1 bis
2 ist und einem Fettalkohol (B) mit 12-22 C-Atomen im Gewichtsverhältnis A : B = 1 :
(0,1-2) eingesetzt wird.
Die Alkylglycoside (A) der Formel I sind bekannte Tenside und werden großtechnisch
hergestellt. Sie fallen bei den bekannten Syntheseverfahren als Gemisch mit den zur
Acetalisierung eingesetzten Fettalkoholen der Formel R1OH an und werden durch
spezielle Trennverfahren von diesen Alkoholen abgetrennt. Die Alkylglycoside der
Formel I können sich von Aldosen oder Ketosen mit 5 oder 6 C-Atomen herleiten.
Bevorzugt und großtechnisch verfügbar sind vor allem die von Glucose abgeleiteten
Alkylglucoside. Bei den technischen Produkten handelt es sich üblicherweise um
Gemische von Mono- und Oligoglucosiden, die durch den mittleren Oligomerisations
grad x gekennzeichnet sind. Bevorzugt für die Zwecke der Erfindung sind die
Monoglucoside und Mischungen mit niederen Oligomeren mit Werten von x = 1-2.
Die linearen Fettalkohole (B) werden im großtechnischen Maßstab durch Hydrieren von
Fettsäuren oder Fettsäuremethylestern gewonnen. Auch dabei fallen üblicherweise
Fettalkoholgemische an, deren Kettenlängenverteilung der in der Ausgangsfettsäure
entspricht. Diese Fettalkohole können durch fraktionierte Destillation in die
Einzelalkohole aufgetrennt werden. Für das erfindungsgemäße Verfahren eignen sich aber
auch Gemische von Alkoholen mit 12 bis 22 C-Atomen oder Fraktionen mit z. B. 12 bis
16 oder mit 16 bis 18 C-Atomen.
Besonders bevorzugt lassen sich die bei der Alkylglycosid-Herstellung anfallenden
Gemische aus Alkylglycosiden (A) und Fettalkoholen (B) der Formel R¹OH verwenden,
die bezüglich des Mischungsverhältnisses aus Alkylglycosid (A) und Fettalkohol (B)
durch teilweise Abtrennung oder durch Hinzufügen von Fettalkohol beliebig eingestellt
werden können.
Die erfindungsgemäßen Vesikel-Dispersionen eignen sich zum Einschluß von
Wirkstoffen und zum Transport dieser Wirkstoffe durch die Haut und stellen daher ein
wertvolles Trägersystem zur Anwendung kosmetischer und pharmakologischer
Wirkstoffe dar, insbesondere eignen sie sich zum Einschluß wasserlöslicher Wirkstoffe in
der von den Vesikeln eingeschlossenen wäßrigen Phase. Die Vesikelmembran kann aber
auch viele lipidlösliche (wasserunlösliche) Wirkstoffe in die Lipiddoppelschicht einbauen.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zum Einschluß
wasserlöslicher oder lipidlöslicher kosmetischer oder pharmazeutischer Wirkstoffe in
Vesikeln, indem man die vesikelbildenden Lipide mit den lipidlöslichen Wirkstoffen und
gegebenenfalls mit einem wasserlöslichen Lösungsmittel mischt, die wasserlöslichen
Wirkstoffe in Wasser löst und die Lipidphase in der wäßrigen Phase dispergiert, dadurch
gekennzeichnet, daß man als vesikelbildendes Lipid ein Gemisch aus einem
Alkylglycosid (A) der Formel (I) R¹O(G)x, in der R1 eine glycosidisch gebundene, lineare
Alkylgruppe mit 12 bis 22 C-Atomen und (G)x der Rest eines Mono- oder Oligoglycosids
mit dem mittleren Oligomerisationsgrad x = 1 bis 2 ist und einem linearen Fettalkohol (B)
mit 12 bis 22 C-Atomen im Gewichtsverhältnis A : B = 1 : (0,1 - 2) einsetzt.
Als wasserlösliche Wirkstoffe können z. B. wasserlösliche Vitamine, z. B. Salze der
Ascorbinsäure, Aminosäuren und wasserlösliche Polypeptide, wasserlösliche Farbstoffe,
antibakterielle Stoffe, entzündungshemmende Stoffe und viele andere eingesetzt werden.
Als lipidlösliche Stoffe können z. B. öllösliche Vitamine, z. B. Tocopherole, UV-
Filtersubstanzen oder andere wasserlösliche Wirksubstanzen eingeschlossen werden.
Als wasserlöslich werden dabei solche Wirkstoffe bezeichnet, die in Wasser bei 20°C zu
wenigstens 1 Gew.-% klar gelöst sind und als öllöslich werden solche Stoffe verstanden,
die in Paraffinöl bei 20°C zu wenigstens 1 Gew.-% klar löslich sind. Die wäßrige Phase
kann die gelösten Stoffe dabei bis zur Sättigungsgrenze enthalten. Die Lipidphase, die im
wesentlichen aus den Membranlipiden besteht, sollte nicht mehr als 10 Gew.-% der
Lipidphase, bevorzugt nicht mehr als 5 Gew.-% der Lipidphase an öllöslichen
Wirkstoffen enthalten.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Vesikel-Dispersionen erfolgt nach den
bekannten, für Liposomen-Dispersionen in der Literatur beschriebenen Verfahren.
Besonderes Interesse haben dabei solche Verfahren, die nicht nur im Labormaßstab,
sondern auch großtechnisch durchführbar sind.
Solche Verfahren sind z. B. die Hochdruck-Homogenisation und insbesondere die
Lösungsmittel-Injektion. Insbesondere die Lösungsmittel-Injektion ist von besonderer
Bedeutung für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, da die
Alkylglycoside und Fettalkohole eine sehr gute Löslichkeit in gebräuchlichen und
physiologisch akzeptablen Lösungsmitteln wie z. B. Ethanol oder Glycerin aufweisen.
Auch liegt die Haupt-Phasenübergangs-Temperatur für die erfindungsgemäß geeigneten
Gemische aus Alkylglycosid und Fettalkohol im Temperaturbereich unter 100°C, was zur
spontanen Bildung von Vesikeln ohne Anwendung von Druck und bei Temperaturen
unter 100°C wesentlich beiträgt.
Besonders bevorzugt ist daher das erfindungsgemäße Verfahren, wenn man das
vesikelbildende Lipidgemisch aus Alkylglycosid (A) und Fettalkohol (B) in einem
wasserlöslichen Lösungsmittel, bevorzugt in Ethanol, Glycerin oder Gemischen davon,
löst und die Lösung in der wäßrigen Phase dispergiert. Die Dispergierung erfolgt dabei
bevorzugt, indem man die Lösung durch eine Düse unter Druck in die wäßrige Phase
einspritzt. Dabei entstehen die erforderlichen Scherkräfte, um die Lösung besonders fein
zu dispergieren.
Man kann die Zerteilung der organischen Phase und die Bildung von Vesikeln aus den
entstehenden Lipiddoppelschichten auch noch weiter fördern, wenn man die Dispersion
einer Ultraschall-Behandlung unterwirft.
Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß man als
vesikelbildende Lipide ein Gemisch aus einem Alkylglycosid (A) der Formel I, einem
Fettalkohol (B) mit 12 bis 22 C-Atomen im Gewichtsverhältnis A : B = 1 : (0,1-2) und
einem weiteren Co-Lipid (C) aus der Gruppe der Sterine oder Dicetylphosphat im
Gewichtsverhältnis A : C = 1 : (0,02-0,5) einsetzt.
Die Co-Lipide werden in die vesikelbildenden lamellaren Lipid-Doppelschichten
eingebaut und zwingen diesen eine Krümmung auf, so daß die Bildung der sphärischen
Vesikel erleichtert wird. Geeignete Co-Lipide zur Verwendung in dem
erfindungsgemäßen Verfahren sind vor allem Sterine, z. B. Cholesterin oder Phytosterine,
z. B. in Form technischer Gemische, wie sie bei der Raffination von Sojaöl anfallen und
unter dem Warenzeichen "Generol" im Handel sind.
Aber auch bestimmte geladene amphiphile Stoffe, z. B. das Dicetylphosphat (Phosphor
säure-dihexadecylester), eignen sich als Co-Lipide. Durch die Ladung erhöht sich die
elektrostatische Abstoßung der Doppelschichten, dadurch wird die Einlagerung höherer
Mengen an wäßriger Phase begünstigt.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Dispersion sphärischer Vesikeln, die eine
wäßrige Phase einschließen, in der gegebenenfalls ein wasserlöslicher kosmetischer oder
pharmazeutischer Wirkstoff gelöst ist und deren Vesikelmembran aus multilamellaren
Lipiddoppelschichten besteht, in der gegebenenfalls lipidlösliche Wirkstoffe eingelagert
sind, dadurch gekennzeichnet, daß als vesikelbildende Lipide ein Gemisch aus einem
Alkylglycosid (A) der Formel I R¹O(G)x, in der R eine glycosidisch gebundene, lineare
Alkylgruppe mit 12 bis 22 C-Atomen und (G)x der Rest eines Mono- oder Oligoglycosids
mit dem mittleren Oligomerisationsgrad x = 1-2 ist und einem linearen Fettalkohol (B)
mit 12 bis 22 C-Atomen im Gewichtsverhältnis A : B = 1 : (0,1-2) enthalten ist.
Bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen Dispersionen als vesikelbildende Lipide ein
Gemisch aus einem Alkylglycosid (A) der Formel I, einem linearen Fettalkohol (B) mit
12 bis 22 C-Atomen und einem weiteren Co-Lipid (C) aus der Gruppe der Sterine oder
Dicetylphosphat im Gewichtsverhältnis A : C = 1 : (0,02-0,5).
Die erfindungsgemäßen Vesikel-Dispersionen enthalten die wäßrige Phase im Überschuß.
Die Lipidphase macht bevorzugt nur 0,1-10 Gew.-% der Dispersion aus. Es sind aber
Verfahren bekannt geworden, solchen Dispersionen das Wasser z. B. durch schonende
Gefriertrocknung zu entziehen und dabei fast wasserfreie Zubereitungen zu erhalten, die
bei Wasserzugabe wieder rehydratisiert werden und Vesikel-Dispersionen bilden. Solche
gefriergetrockneten Dispersionen sind ebenfalls Gegenstand der Erfindung, wenn die
Vesikelmembran als Lipide ein Gemisch aus einem Alkylglycosid der Formel I und
einem Fettalkohol im Gewichtsverhältnis 1 : (0,1-2) enthält.
Als vesikelbildende Lipide wurden Gemische aus
- A) Cetostearylglucosid der Formel R1O(G)x, in der
R¹ = Cetyl- und Stearylgruppen (je 50 Mol-%)
G = Glucosid-Rest, x = 1,4 - B) Cetostearylalkohol, ein Gemisch aus 50 Mol-% Cetylalkohol und 50 Mol-% Stearylalkohol
im Gewichtsverhältnis A : B = 1 : 1 und 1 : 0,11 eingesetzt.
Die Lipide wurden im angegebenen Mengenverhältnis in Ethanol gelöst und die Lösung
(20°C) in eine wäßrige Phosphatpufferlösung (20°C) mit Hilfe einer Injektionsspritze
unter Rühren eingeführt.
Die Stabilitätsprüfling erfolgte durch Vergleich des mittleren Vesikeldurchmessers nach
60 Minuten nach der Herstellung und nach einer 18-tägigen Streßlagerung. Die
Streßlagerung bestand in einer Lagerung bei 5°C (3 Tage), 40°C (3 Tage), 5°C (3 Tage),
40°C (3 Tage), 5°C (3 Tage), 40°C (3 Tage) und Abkühlen auf 20°C.
Die Messung des Teilchendurchmessers erfolgte mit Hilfe der Fraunhofer-Beugung
(Sympatec Helos) nach einer kurzen Ultraschallbehandlung (60 Sekunden zur Des
integration von Vesikel-Aggregaten). Die Zahlenangaben bedeuten:
Mittelwert: 50 Vol.-% der Partikel sind kleiner als der angegebene Mittelwert
Grenzwerte: 10 Vol.-% der Partikel sind kleiner als der untere Grenzwert und
90 Vol.-% der Partikel sind kleiner als der obere Grenzwert.
Grenzwerte: 10 Vol.-% der Partikel sind kleiner als der untere Grenzwert und
90 Vol.-% der Partikel sind kleiner als der obere Grenzwert.
Es wurden Vesikel-Dispersionen nach dem Ethanol-Injektionsverfahren nach den Rezep
turen 3 und V2 (Vergleich) hergestellt.
Ein Gewichtsteil der Dispersionen 3 (und V2) wurde in 4 Gewichtsteile einer wäßrigen
Tensidlösung (12,5 Gew.-% Na-Laurylether-(2 EO)-sulfat, Na-Salz in Wasser) einge
tropft. Dabei wurde eine Dispersion erhalten, die 10 Gew.-% Tensid und 0,4 Gew.-%
Lipide enthielt.
Diese Lösung wurde photometrisch auf Durchlässigkeit für Licht von 650 nm bei 20°C
im Vergleich zu Wasser (100%) geprüft. Nach 10 Tagen bei 40°C wird diese Messung
der Durchlässigkeit wiederholt.
Die starke Zunahme der Durchlässigkeit der Probe V2 wird als Abnahme der Vesikel-
Konzentration gedeutet. Die Vesikel der Probe 3 weisen eine deutlich höhere Tensid
stabilität.
Claims (6)
1. Verfahren zur Herstellung von Vesikel-Dispersionen durch Dispergieren vesikelbil
dender Lipide in einem wäßrigen Medium, dadurch gekennzeichnet, daß man als
vesikelbildende Lipide ein Gemisch aus einem Alkylglycosid (A) der Formel (I)
R¹O(G)x (I),in der R¹ eine glycosidisch gebundene, lineare Alkylgruppe mit 12-22 C-Atomen und
(G)x der Rest eines Mono- oder Oligoglycosids mit einem Oligomerisationsgrad x = 1
bis 2 ist, und einem linearen Fettalkohol (B) mit 12-22 C-Atomen im
Gewichtsverhältnis A : B = 1 : (0,1-2) einsetzt.
2. Verfahren zum Einschluß wasserlöslicher oder lipidlöslicher kosmetischer oder
pharmazeutischer Wirkstoffe in Vesikeln, indem man die vesikelbildenden Lipide mit
dem lipidlöslichen Wirkstoff und gegebenenfalls mit einem wasseriöslichen
Lösungsmittel mischt und den wasserlöslichen Wirkstoff in Wasser löst und die Lipid
phase in der wäßrigen Phase dispergiert, dadurch gekennzeichnet, daß man als
vesikelbildende Lipide ein Gemisch aus einem Alkylglycosid (A) der Formel I
R¹O(G)x (I)in der R1 eine glycosidisch gebundene, lineare Alkylgruppe mit 12-22 C-Atomen und
(G)x der Rest eines Mono- oder Oligoglycosids mit dem mittleren Oligomerisa
tionsgrad x = 1 bis 2 ist, und einem linearen Fettalkohol (B) mit 12-22 C-Atomen im
Gewichtsverhältnis A : B = 1: (0,1-2) einsetzt.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die
vesikelbildenden Lipide in einem wasserlöslichen Lösungsmittel, bevorzugt in
Ethanol, Glycerin oder Gemischen davon, löst und die Lösung in der wäßrigen Phase
dispergiert.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als
vesikelbildende Lipide ein Gemisch aus einem Alkylglycosid (A) der Formel I, einem
Fettalkohol (B) mit 12-22 C-Atomen im Gewichtsverhältnis A : B = 1 : (0,1-2), und
einem weiteren Co-Lipid (C) aus der Gruppe der Sterine oder Dicetylphosphat im
Gewichtsverhältnis A: C = 1 : (0,02-0,5) einsetzt.
5. Wäßrige Dispersion sphärischer Vesikeln, die eine wäßrige Phase einschließen, in der
gegebenenfalls ein wasserlöslicher kosmetischer oder pharmazeutischer Wirkstoff
gelöst ist und deren Vesikelmembran aus multilamellaren Lipiddoppelschichten
besteht, in der gegebenenfalls lipidlösliche Wirkstoffe eingelagert sind dadurch
gekennzeichnet, daß als vesikelbildende Lipide ein Gemisch aus einem Alkylglycosid
(A) der Formel I
R1O(G)x (I),in der R¹ eine glycosidisch gebundene, lineare Alkylgruppe mit 12-22 C-Atomen und
(G)x der Rest eines Mono- oder Oligoglycosids mit einem mittleren Oligomerisations
grad x = 1 bis 2 ist und einem linearen Fettalkohol (B) mit 12-22 C-Atomen im
Gewichtsverhältnis A : B = 1 : (0,1-2) enthalten ist.
6. Wäßrige Dispersion sphärischer Vesikeln gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß als vesikelbildendes Lipid ein Gemisch aus einem Alkylglycosid (A) der Formel I,
einem linearen Fettalkohol (B) mit 12-22 C-Atomen im Gewichtsverhältnis A: B = 1 :
(0,1-2) und einem weiteren Co-Lipid (C) aus der Gruppe der Sterine oder
Dicetylphosphat im Gewichtsverhältnis A: C = 1: (0,02-0,5) enthalten ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996134374 DE19634374A1 (de) | 1996-08-26 | 1996-08-26 | Verfahren zur Herstellung von Vesikel-Dispersionen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996134374 DE19634374A1 (de) | 1996-08-26 | 1996-08-26 | Verfahren zur Herstellung von Vesikel-Dispersionen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19634374A1 true DE19634374A1 (de) | 1998-03-05 |
Family
ID=7803677
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996134374 Withdrawn DE19634374A1 (de) | 1996-08-26 | 1996-08-26 | Verfahren zur Herstellung von Vesikel-Dispersionen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19634374A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2774586A3 (fr) * | 1998-02-10 | 1999-08-13 | Jean Noel Thorel | Compositions cosmetiques photoprotectrices contenant une association de filtres avec un emulsionnant naturel |
WO2000019980A1 (en) * | 1998-10-02 | 2000-04-13 | Igen, Inc. | Glucoside paucilamellar vesicles |
DE102007046639A1 (de) * | 2007-09-27 | 2009-04-02 | Büchner, Thomas | Dreidimensionale bestückte elektrische Leiterplattenanordnungen, insbesondere LED-Beleuchtungseinrichtungen, und Verfahren zu deren Herstellung |
EP2380658A2 (de) | 2010-04-23 | 2011-10-26 | Agro Industrie Recherches Et Developpements A.R.D. | Erleichterte Zubereitungen von Vesikeln mit Hilfe von Alkyl-Polypentosiden, und Verwendung dieser Zubereitungen |
WO2013057455A2 (fr) | 2011-10-20 | 2013-04-25 | Lvmh Recherche | Composition cosmetique ou dermatologique comprenant des vesicules de polypentoside d'alkyle, et son procede de preparation. |
US10251839B2 (en) | 2008-01-22 | 2019-04-09 | Igi Laboratories, Inc. | Lipid vesicles derived from olive oil fatty acids |
-
1996
- 1996-08-26 DE DE1996134374 patent/DE19634374A1/de not_active Withdrawn
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2774586A3 (fr) * | 1998-02-10 | 1999-08-13 | Jean Noel Thorel | Compositions cosmetiques photoprotectrices contenant une association de filtres avec un emulsionnant naturel |
WO2000019980A1 (en) * | 1998-10-02 | 2000-04-13 | Igen, Inc. | Glucoside paucilamellar vesicles |
US6251425B1 (en) | 1998-10-02 | 2001-06-26 | Igen, Inc. | Glucoside paucilamellar vesicles |
JP2002526399A (ja) * | 1998-10-02 | 2002-08-20 | アイジェン インコーポレイテッド | グルコシドパウキラメラベシクル |
JP4820002B2 (ja) * | 1998-10-02 | 2011-11-24 | アイジェン インコーポレイテッド | グルコシドパウキラメラベシクル |
DE102007046639A1 (de) * | 2007-09-27 | 2009-04-02 | Büchner, Thomas | Dreidimensionale bestückte elektrische Leiterplattenanordnungen, insbesondere LED-Beleuchtungseinrichtungen, und Verfahren zu deren Herstellung |
US10251839B2 (en) | 2008-01-22 | 2019-04-09 | Igi Laboratories, Inc. | Lipid vesicles derived from olive oil fatty acids |
EP2380658A2 (de) | 2010-04-23 | 2011-10-26 | Agro Industrie Recherches Et Developpements A.R.D. | Erleichterte Zubereitungen von Vesikeln mit Hilfe von Alkyl-Polypentosiden, und Verwendung dieser Zubereitungen |
FR2959140A1 (fr) * | 2010-04-23 | 2011-10-28 | Agro Ind Rech S Et Dev Ard | Preparations facilitees de vesicules a l'aide des poly-pentosides d'alkyles et utilisations desdites preparations |
JP2011230119A (ja) * | 2010-04-23 | 2011-11-17 | Agro Ind Rech & Dev | 脂肪族ポリグリコシドを用いたベシクルの使用によって製造した製品およびその用途 |
EP2380658A3 (de) * | 2010-04-23 | 2012-06-06 | Agro Industrie Recherches Et Developpements A.R.D. | Erleichterte Zubereitungen von Vesikeln mit Hilfe von Alkyl-Polypentosiden, und Verwendung dieser Zubereitungen |
WO2013057455A2 (fr) | 2011-10-20 | 2013-04-25 | Lvmh Recherche | Composition cosmetique ou dermatologique comprenant des vesicules de polypentoside d'alkyle, et son procede de preparation. |
WO2013057455A3 (fr) * | 2011-10-20 | 2013-12-27 | Lvmh Recherche | Composition cosmetique ou dermatologique comprenant des vesicules de polypentoside d'alkyle, et son procede de preparation. |
CN104114235A (zh) * | 2011-10-20 | 2014-10-22 | Lvmh研究公司 | 包含烷基聚戊糖苷囊泡的化妆用组合物或皮肤病学组合物及其制备方法 |
JP2014530845A (ja) * | 2011-10-20 | 2014-11-20 | エルブイエムエイチ レシェルシェ | アルキルポリペントシドベシクルを含む化粧用又は皮膚用組成物及びその調製方法 |
KR20150073878A (ko) | 2011-10-20 | 2015-07-01 | 엘브이엠에이취 러쉐르쉐 | 알킬 폴리펜토사이드 소낭을 포함하는 화장품 또는 피부과 조성물 및 이를 제조하는 방법 |
US9730880B2 (en) | 2011-10-20 | 2017-08-15 | Lvmh Recherche | Cosmetic or dermatological composition comprising alkyl polypentoside vesicles, and method for preparing the same |
CN104114235B (zh) * | 2011-10-20 | 2019-02-22 | Lvmh研究公司 | 包含烷基聚戊糖苷囊泡的化妆用组合物或皮肤病学组合物及其制备方法 |
FR2981568A1 (fr) * | 2011-10-20 | 2013-04-26 | Lvmh Rech | Composition cosmetique ou dermatologique comprenant des vesicules de polypentoside d'alkyle, et son procede de preparation |
KR102063896B1 (ko) * | 2011-10-20 | 2020-01-08 | 엘브이엠에이취 러쉐르쉐 | 알킬 폴리펜토사이드 소낭을 포함하는 화장품 또는 피부과 조성물 및 이를 제조하는 방법 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3713493C3 (de) | Kosmetisches oder pharmazeutisches Mittel auf Basis einer wäßrigen Dispersion von Lipidkügelchen | |
DE2629100C3 (de) | Dispersion von Kügelchen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69305808T2 (de) | Mindestens ein Salicylsäurederivat enthaltende Zusammensetzung für die Behandlung von Akne | |
DE69300514T2 (de) | Kosmetische und/oder pharmazeutische zusammensetzung, die eine dispersion von lipidvesikeln enthält, verfahren zur herstellung besagter, und lipidvesikeldispersion. | |
DE3713494C2 (de) | ||
DE69107056T2 (de) | Amphiphile, nichtionische derivate des glycerins sowie die entsprechenden zwischenprodukte, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende zusammensetzungen. | |
DE68922278T2 (de) | Liposom mit einem neuen Phosphat als Membranbestandteil, Liposomzubereitungen, sowie Kosmetika, welche dieses Phosphat beinhalten. | |
US4897308A (en) | Compositions comprising aqueous dispersions of lipid spheres | |
US4772471A (en) | Aqueous dispersions of lipid spheres and compositions containing the same | |
DE69107791T2 (de) | Eine Dispersion von Lipidvesikeln enthaltende Kosmetika oder Arznei- bzw. Nahrungsmittel. | |
DE69231594T2 (de) | Lipidmischung vesikeln | |
DE69516803T2 (de) | Kosmetische oder dermatologische kubische Gel Partikeln-stabilisierte Öl/Wasser Dispersion und Verfahren zur Herstellung | |
DE3537723C2 (de) | ||
DE69400354T2 (de) | Kosmetisches Mittel zur gleichzeitigen Behandlung von Hautoberschichten und von Hauttiefschichten | |
DE69509063T2 (de) | Verfahren tur liposomenherstellung ohne verwendung organischer loesungsmittel | |
DE69006496T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines ligand-rezeptor-komprexes. | |
DE3713492C2 (de) | ||
DE69326569T2 (de) | Sterinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und dermatologische Präparate | |
EP1565163B1 (de) | Emulsionsartige wasserlösliche konzentrate | |
DE68904999T3 (de) | Verfahren zur Herstellung dispergierbarer kolloidaler Systeme aus amphiphilen Lipiden in Form von Liposomen in Submikrongrösse. | |
DE69306190T2 (de) | Aus einer wässrigen Dispersion von stabilisierten Vesikeln aus amphiphilen nichtionischen Lipiden gebildetes Mittel | |
EP0300379A2 (de) | Alkanolamidfreies Perlglanzkonzentrat | |
EP0966262B1 (de) | Hautpflegemittel | |
DE69800185T2 (de) | Neue Salicylsäurederivate und deren Verwendung in kosmetischen und/oder dermatologischen Zusammensetzungen | |
DE19634374A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Vesikel-Dispersionen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |