DE19633163B4 - Vorrichtung zum Haltern eines Informationen für einen Fahrer anzeigenden Kombinationsinstrumentes - Google Patents
Vorrichtung zum Haltern eines Informationen für einen Fahrer anzeigenden Kombinationsinstrumentes Download PDFInfo
- Publication number
- DE19633163B4 DE19633163B4 DE19633163A DE19633163A DE19633163B4 DE 19633163 B4 DE19633163 B4 DE 19633163B4 DE 19633163 A DE19633163 A DE 19633163A DE 19633163 A DE19633163 A DE 19633163A DE 19633163 B4 DE19633163 B4 DE 19633163B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- combination instrument
- holding
- driver
- arm
- motor vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 2
- FGRBYDKOBBBPOI-UHFFFAOYSA-N 10,10-dioxo-2-[4-(N-phenylanilino)phenyl]thioxanthen-9-one Chemical compound O=C1c2ccccc2S(=O)(=O)c2ccc(cc12)-c1ccc(cc1)N(c1ccccc1)c1ccccc1 FGRBYDKOBBBPOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000000414 obstructive effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/60—Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/50—Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Instrument Panels (AREA)
Abstract
Vorrichtung
zum Haltern eines Informationen für einen Fahrer anzeigenden
Kombinationsinstrumentes in einem Kraftfahrzeug, wobei sie zumindest
einen im Kraftfahrzeug befestigten Haltearm (1, 2, 12) zum Haltern
des Kombinationsinstrumentes (3) in verschiedenen, unterschiedlich
weit von dem Fahrer entfernten Positionen aufweist, dadurch gekennzeichnet,
dass der Haltearm (1, 2) eine bogenförmige Gestalt und eine sich über einen
wesentlichen Bereich seiner Länge
erstreckende Führung
(6, 7) hat.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Haltern eines Informationen für einen Fahrer anzeigenden Kombinationsinstrumentes in einem Kraftfahrzeug, wobei die Vorrichtung zumindest einen im Kraftfahrzeug befestigten Haltearm zum Haltern des Kombinationsinstrumentes in verschiedenen, unterschiedlich weit von dem Fahrer entfernten Positionen aufweist.
- In Kraftfahrzeugen befestigte Kombinationsinstrumente sind aus der Praxis allgemein bekannt. Dabei ist das Kombinationsinstrument in einer Ausnehmung eines Armaturenbretts festgeschraubt.
- Nachteilig bei der bekannten Vorrichtung ist, daß das Kombinationsinstrument nur an einer festgelegten Position im Armaturenbrett zu befestigen ist. Dies ist jedoch häufig sehr hinderlich, weil die Augen des Fahrers des Kraftfahrzeugs zum Ablesen der Informationen von dem Kombinationsinstrument viel Zeit für ihre Akkomodation benö tigen. Zur Akkomodation müssen sich die Augen jeweils vom Verkehrsgeschehen auf das Kombinationsinstrument und wieder zurück zum Verkehrsgeschehen umstellen. Besonders ältere Fahrer haben damit häufig Probleme.
- Die
US 3,500,130 bildet den gattungsgemäßen Stand der Technik und offenbart eine in einem Fahrzeug anzuordnende Leiste mit mehreren Anzeigeinstrumenten. Die Leiste ist mittels starrer Haltearme in dem Kraftfahrzeug befestigt. Wenn man den Abstand der Anzeigeinstrumente vom Fahrersitz verstellen möchte, müssen die Haltearme verschwenkt werden. Die Leiste beschreibt bei der Verschwenkung der Haltearme einen Kreisbogen, so daß sich bei einer besonders nah am Fahrersitz oder vom Fahrersitz entfernten Anordnung der Leiste die Anzeigeinstrumente in einer besonders tiefen Position befinden. In einer mittleren Entfernung vom Fahrer befinden sich die Anzeigeinstrumente in einer besonders hohen Position. Hierdurch erfolgt die Einstellung der Anzeigeinstrumente nur unzureichend. - Die
EP 0 233 844 B1 offenbart ein an einem L-förmigen Haltearm befestigtes Hilfsarmaturenbrett für Kabinen und Maschinen. Der Haltearm läßt sich in seiner Halterung an dem feststehenden Bauteil um eine vertikale Achse verschwenken. Das Hilfsarmaturenbrett kann an dem Haltearm um eine horizontale Achse verschwenkt werden. Nachteilig bei diesem Hilfsarmaturenbrett ist, daß ein feststehender Betrachter in weggeschwenkter Stellung in einem anderen Winkel auf das Armaturenbrett schaut als in einer herangeschwenkten Stellung. Damit erfolgt die Einstellung des Hilfsarmaturenbretts nur unzureichend. - Demgegenüber besteht das Problem der vorliegenden Erfindung darin, eine Vorrichtung zum Haltern eines Kombinationsinstrumentes so weiterzubilden, daß sie eine einfache Anpassung an individuelle Akkomodationsprobleme des Fah rers ermöglicht und in vorgesehene Stellungen einstellbar ist. Für dieses Problem sollen zwei Lösungen gefunden werden.
- Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Haltearm eine bogenförmige Gestalt und eine sich über einen wesentlichen Bereich seiner Länge erstreckende Führung hat.
- Durch diese Gestaltung kann der Fahrer das Kombinationsinstrument seinen Bedürfnissen entsprechend so weit entfernt von sich anordnen, daß ihm die Akkomodation seiner Augen beim Ablesen der angezeigten Informationen möglichst wenig Probleme bereitet. Dies kann bei einigen Fahrern eine möglichst nahe Position des Anzeigeinstrumentes am Auge und bei anderen Fahrern eine dem Auge möglichst entfernte Anordnung des Anzeigeinstrumentes bedeuten. Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich zum Haltern sowohl von Kombinationsinstrumenten mit Zeigerinstrumenten als auch von Kombinationsinstrumenten mit einem Flachbildschirm.
- Das Kombinationsinstrument ist mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung außerdem gleichzeitig in der Höhe und der Entfernung von dem Fahrer des Kraftfahrzeugs verstellbar. Hierdurch wird das Ablesen der Informationen von dem Kombinationsinstrument besonders für unterschiedlich große Fahrer wesentlich erleichtert.
- Die Vorrichtung gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung konstruktiv besonders einfach, wenn die Führung von einer den Haltearm durchdringenden Nut gebildet ist und an dem Kombinationsinstrument ein in die Nut eingreifender Führungszapfen befestigt ist.
- Bei einer besonders weit von dem Fahrer entfernten Position des Kombinationsinstrumentes entstehen auf dem Kombinationsinstrument Reflexionen, die ein Ablesen der angezeigten Informationen erschweren. Solche Reflexionen lassen sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach unterdrücken, wenn der Führungszapfen an einem seitlichen Bereich des Kombinationsinstrumentes befestigt ist und einen runden Querschnitt aufweist. Durch diese Gestaltung ist das Kombinationsinstrument um den Führungszapfen schwenkbar gelagert, so daß es von dem Fahrer einfach auf einen Reflexionen verhindernden Neigungswinkel einstellbar ist. Die Verstellung des Neigungswinkels erleichtert zudem unterschiedlich großen Fahrern die optimale Einstellung des Kombinationsinstrumentes.
- Der Führungszapfen kann für eine hohe Stabilität der Vorrichtung eine in der Nut unverdrehbare Gestalt aufweisen, ohne daß eine Verschwenkbarkeit des Kombinationsinstrumentes verhindert wird, wenn das Kombinationsinstrument gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung gegenüber dem Führungszapfen drehbar gelagert ist.
- Eine weitere Lösung des oben genannten Problems besteht darin, daß der Haltearm zur Aufnahme von zu dem Kombinationsinstrument führenden elektrischen Anschlußleitungen mehrere teleskopartig ineinanderschiebbare Hülsen hat, die Hülsen zum Tragen des Kombinationsinstrumentes ausgebildet sind und das Kombinationsinstrument zur Befestigung an der obersten Hülse vorgesehen ist.
- Durch diese Gestaltung bilden die Hülsen einen Schutz für die elektrischen Anschlußleitungen, wobei bei einem in der untersten Position des Haltearms festgestellten Kom binationsinstrument oberhalb des Kombinationsinstrumentes kein Teil des Haltearms sichtbar ist.
- Die Position des Kombinationsinstrumentes läßt sich vom Fahrer gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders schnell und einfach einstellen, wenn die Vorrichtung zumindest ein Handrad zum Feststellen des Kombinationsinstrumentes am Haltearm aufweist.
- Erschütterungen oder Vibrationen des Kraftfahrzeuges könnten bei einer kraftschlüssigen Klemmverbindung des Kombinationsinstrumentes am Haltearm zu einem selbständigen Verstellen seiner Position oder seines Neigungswinkels führen. Die Position oder der Neigungswinkel wird jedoch gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung auch bei Erschütterungen oder Vibrationen des Kraftfahrzeuges von der Vorrichtung zuverlässig gehalten, wenn das Kombinationsinstrument und der Haltearm jeweils formschlüssig ineinandergreifende Rasterungen haben.
- Der Fahrer hat gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders vielfältige Möglichkeiten, die Position des Kombinationsinstrumentes seinen Wünschen entsprechend einzustellen, wenn der Haltearm schwenkbar gelagert ist.
- Die Vorrichtung hat gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung eine besonders hohe Stabilität, wenn sie zwei auf einem Armaturenbrett des Kraftfahrzeuges angeordnete, an jeweils einem seitlichen Bereich des Kombinationsinstrumentes angreifende Haltearme hat.
- Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips sind zwei davon in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
-
1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Kombinationsinstrument, -
2 eine Seitenansicht der Vorrichtung aus1 , -
3 eine Seitenansicht einer Vorrichtung mit teleskopartig ineinanderschiebbaren Hülsen. - Die
1 und2 zeigen eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem an zwei Haltearmen1 ,2 befestigten Kombinationsinstrument3 . Die Haltearme1 ,2 sind auf einem Armaturenbrett4 eines Kraftfahrzeuges montiert. Das Kombinationsinstrument3 hat mehrere Anzeigeinstrumente5 ,5a ,5b zum Anzeigen von Informationen für einen Fahrer des Kraftfahrzeugs. Die Haltearme1 ,2 werden jeweils von einer sich über deren gesamte Länge erstreckende Nut6 ,7 durchdrungen. In die Nuten6 ,7 greift jeweils ein an dem Kombinationsinstrument3 befestigter Führungszapfen8 ,9 ein. In2 ist deutlich zu erkennen, daß der Führungszapfen8 einen runden Querschnitt hat. Hierdurch läßt sich das Kombinationsinstrument3 entlang der Nuten6 ,7 verschieben und um die Führungszapfen8 ,9 verschwenken. Auf dem Führungszapfen8 ,9 angeordnete Hand räder10 ,11 dienen zum Verspannen der Haltearme1 ,2 gegen das Kombinationsinstrument3 . Hierdurch läßt sich das Kombinationsinstrument3 bei gelösten Handrädern10 ,11 entlang der Nuten6 ,7 in die vorgesehene Position verschieben und um die Führungszapfen8 ,9 verschwenken und anschließend durch ein Drehen der Handräder10 ,11 festklemmen. Die Versorgung des Kombinationsinstrumentes3 mit elektrischen Signalen und elektrischem Strom kann beispielsweise über nicht dargestellte, in den Haltearmen1 ,2 eingearbeitete Kontaktschienen drahtlos oder über Anschlußleitungen erfolgen. - Die
3 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Seitenansicht, bei der ein Haltearm12 teleskopartig ineinanderschiebbare Hülsen13 –15 hat. Das Kombinationsinstrument3 ist auf der obersten Hülse13 mittels eines Lagers16 drehbar gelagert. Die unterste Hülse15 ist über ein Lager17 mit dem Armaturenbrett4 schwenkbar verbunden. Hierdurch läßt sich das Kombinationsinstrument3 in die vorgesehene Position verschieben oder verschwenken. Die Position des Kombinationsinstrumentes3 wird beispielsweise durch Reibungskräfte zwischen den Hülsen13 –15 und in den Lagern16 ,17 gehalten. Durch die Hülsen13 –15 ist eine Anschlußleitung18 zur Versorgung des Kombinationsinstrumentes3 mit elektrischem Strom und elektrischen Signalen geführt.
Claims (9)
- Vorrichtung zum Haltern eines Informationen für einen Fahrer anzeigenden Kombinationsinstrumentes in einem Kraftfahrzeug, wobei sie zumindest einen im Kraftfahrzeug befestigten Haltearm (
1 ,2 ,12 ) zum Haltern des Kombinationsinstrumentes (3 ) in verschiedenen, unterschiedlich weit von dem Fahrer entfernten Positionen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltearm (1 ,2 ) eine bogenförmige Gestalt und eine sich über einen wesentlichen Bereich seiner Länge erstreckende Führung (6 ,7 ) hat. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung von einer den Haltearm (
1 ,2 ) durchdringenden Nut (6 ,7 ) gebildet ist und an dem Kombinationsinstrument (3 ) ein in die Nut (6 ,7 ) eingreifender Führungszapfen (8 ,9 ) befestigt ist. - Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungszapfen (
8 ,9 ) an einem seitlichen Bereich des Kombinationsinstrumentes (3 ) befestigt ist und einen runden Querschnitt aufweist. - Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kombinationsinstrument (
3 ) gegenüber dem Führungszapfen (8 ,9 ) drehbar gelagert ist. - Vorrichtung zum Haltern eines Informationen für einen Fahrer anzeigenden Kombinationsinstrumentes in einem Kraftfahrzeug, wobei sie zumindest einen im Kraftfahrzeug befestigten Haltearm (
1 ,2 ,12 ) zum Haltern des Kombinationsinstrumentes (3 ) in verschiedenen, unterschiedlich weit von dem Fahrer entfernten Positionen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm (12 ) zur Aufnahme von zu dem Kombinationsinstrument (3 ) führenden elektrischen Anschlussleitungen (18 ) mehrere teleskopartig ineinanderschiebbare Hülsen (13 –15 ) hat, daß die Hülsen (13 –15 ) zum Tragen des Kombinationsinstrumentes (3 ) ausgebildet sind und dass das Kombinationsinstrument (3 ) zur Befestigung an der obersten Hülse (13 ) vorgesehen ist. - Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie zumindest ein Handrad (
10 ,11 ) zum Feststellen des Kombinationsinstruments (3 ) am Haltearm (1 ,2 ) aufweist. - Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kombinationsinstrument (
3 ) und der Haltearm (1 ,2 ,12 ) jeweils formschlüssig ineinandergreifende Rasterungen haben. - Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm (
12 ) schwenkbar gelagert ist. - Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei auf einem Armaturenbrett (
4 ) des Kraftfahrzeuges angeordnete, an jeweils einem seitlichen Bereich des Kombinationsinstrumentes (3 ) angreifende Haltearme (1 ,2 ) hat.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19633163A DE19633163B4 (de) | 1996-08-17 | 1996-08-17 | Vorrichtung zum Haltern eines Informationen für einen Fahrer anzeigenden Kombinationsinstrumentes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19633163A DE19633163B4 (de) | 1996-08-17 | 1996-08-17 | Vorrichtung zum Haltern eines Informationen für einen Fahrer anzeigenden Kombinationsinstrumentes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19633163A1 DE19633163A1 (de) | 1998-02-19 |
DE19633163B4 true DE19633163B4 (de) | 2007-09-06 |
Family
ID=7802865
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19633163A Expired - Fee Related DE19633163B4 (de) | 1996-08-17 | 1996-08-17 | Vorrichtung zum Haltern eines Informationen für einen Fahrer anzeigenden Kombinationsinstrumentes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19633163B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020121763A1 (de) | 2020-08-19 | 2022-02-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19800073A1 (de) * | 1998-01-02 | 1999-07-08 | Volkswagen Ag | Bewegbare Bedienkonsole für ein Kraftfahrzeug |
DE19909732C2 (de) * | 1999-03-05 | 2001-10-31 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Vorrichtung zur Anbringung von Funktionselementen in einem Fahrzeug |
JP2003104089A (ja) * | 2001-10-01 | 2003-04-09 | Pioneer Electronic Corp | ディスプレイの設置方法、ディスプレイ、インストルメントパネルの設置方法 |
DE10233510B3 (de) * | 2002-07-24 | 2004-01-22 | Daimlerchrysler Ag | Haltevorrichtung für einen Bildschirm |
DE102007041319A1 (de) * | 2007-08-31 | 2009-03-05 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug und Kraftzeuginneneinrichtung mit einer solchen Mittelkonsole |
US11833976B2 (en) | 2021-01-21 | 2023-12-05 | Ford Global Technologies, Llc | Accessory mounting device |
US11511679B2 (en) | 2021-01-21 | 2022-11-29 | Ford Global Technologies, Llc | Accessory mounting track |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1782405A (en) * | 1927-04-29 | 1930-11-25 | Boyce Harrison Hurlbert | Instrument-board mounting |
US2804931A (en) * | 1953-09-18 | 1957-09-03 | Ford Motor Co | Vehicle speedometer mounting |
US3500130A (en) * | 1968-02-29 | 1970-03-10 | Hamilton Watch Co | Modular type instrument panel |
EP0233844B1 (de) * | 1986-01-20 | 1990-07-18 | FIATGEOTECH - TECNOLOGIE PER LA TERRA S.p.A. | Hilfsarmaturenbrett für Werkzeugkabinen, insbesondere für Landmaschinen |
DE9208353U1 (de) * | 1992-06-23 | 1992-08-06 | Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart | Lös- und verstellbare Arretierung von Gehäuseteilen, insbesondere von Gehäuseteilen für Anzeigeinstrumente in Kraftfahrzeugen |
US5161028A (en) * | 1989-07-20 | 1992-11-03 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Car-mounted video displaying apparatus |
DE9305506U1 (de) * | 1993-04-13 | 1993-07-01 | Chun, Yea Pi, Taipeh/T'ai-pei | Anzeigevorrichtung für Automobile |
JPH07291047A (ja) * | 1994-04-27 | 1995-11-07 | Araco Corp | 車載用テレビ |
DE19527090A1 (de) * | 1995-07-25 | 1997-01-30 | Moto Meter Gmbh | Anzeigeinstrument |
-
1996
- 1996-08-17 DE DE19633163A patent/DE19633163B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1782405A (en) * | 1927-04-29 | 1930-11-25 | Boyce Harrison Hurlbert | Instrument-board mounting |
US2804931A (en) * | 1953-09-18 | 1957-09-03 | Ford Motor Co | Vehicle speedometer mounting |
US3500130A (en) * | 1968-02-29 | 1970-03-10 | Hamilton Watch Co | Modular type instrument panel |
EP0233844B1 (de) * | 1986-01-20 | 1990-07-18 | FIATGEOTECH - TECNOLOGIE PER LA TERRA S.p.A. | Hilfsarmaturenbrett für Werkzeugkabinen, insbesondere für Landmaschinen |
US5161028A (en) * | 1989-07-20 | 1992-11-03 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Car-mounted video displaying apparatus |
DE9208353U1 (de) * | 1992-06-23 | 1992-08-06 | Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart | Lös- und verstellbare Arretierung von Gehäuseteilen, insbesondere von Gehäuseteilen für Anzeigeinstrumente in Kraftfahrzeugen |
DE9305506U1 (de) * | 1993-04-13 | 1993-07-01 | Chun, Yea Pi, Taipeh/T'ai-pei | Anzeigevorrichtung für Automobile |
JPH07291047A (ja) * | 1994-04-27 | 1995-11-07 | Araco Corp | 車載用テレビ |
DE19527090A1 (de) * | 1995-07-25 | 1997-01-30 | Moto Meter Gmbh | Anzeigeinstrument |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020121763A1 (de) | 2020-08-19 | 2022-02-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19633163A1 (de) | 1998-02-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102020116984B3 (de) | Verstellbare Anzeigevorrichtung, und Kraftfahrzeug mit einer verstellbaren Anzeigevorrichtung | |
DE29521414U1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem lageveränderlich angeordneten Lenkrad und einer lageveränderlich angeordneten Armaturentafel | |
DE102010022724A1 (de) | Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug | |
EP2616872B1 (de) | Head-up-display mit einem projektionsschirm und einer vorrichtung zur bewegung und positionierung eines projektionsschirms und verfahren zum betrieb eines solchen head-up-displays | |
DE19645772A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Sitzträger mit Sitztiefenverstellung | |
DE19633163B4 (de) | Vorrichtung zum Haltern eines Informationen für einen Fahrer anzeigenden Kombinationsinstrumentes | |
EP1892514A2 (de) | Vorrichtung zur Halterung eines Fahrroboters | |
EP1344685B1 (de) | Sensor-Spiegel-Anordnung an einer Windschutzscheibe | |
DE102019209556A1 (de) | Befestigungsvorrichtung für ein verstellbares Zubehörteil | |
DE2508599A1 (de) | Vorrichtung zum sichtbarmachen von strassenkarten und anderen informationstraegern | |
EP1861271B1 (de) | Befestigungsvorrichtung für ein fahrzeug zur befestigung einer komponente, eine komponente für ein fahrzeug, insbesondere eine sonnenblende | |
DE10317901B3 (de) | Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug | |
DE602004008310T2 (de) | Rahmenstruktur für LCD Monitor eines Personkraftwagens | |
EP1060057A1 (de) | Leitungsführung für einen mehrachsigen industrieroboter | |
DE19838281C1 (de) | Höhenverstellbare Armlehne für ein Kraftfahrzeug | |
DE19936192A1 (de) | Anordnung für ein Kraftfahrzeug bestehend aus einer Lenkeinrichtung und zumindest einem hinter dem Lenkrad angeordneten Anzeigemodul | |
DE10005767B4 (de) | Ersatzradhalteeinrichtung | |
DE69207204T2 (de) | Rücksichtvorrichtung | |
DE2838525A1 (de) | Innenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge | |
DE4340358C2 (de) | Neigungsverstellbare Krankentransporteinrichtung in einem Fahrzeug | |
EP0960764B1 (de) | Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrersitzes | |
DE19949435B4 (de) | Vorrichtung zum Verstellen des Neigungswinkels einer an einem Sitzunterteil angelenkten Sitzlehne eines Fahrzeugsitzes | |
DE1780361C3 (de) | Vorrichtung zum Anzeigen oder Messen von Mengen, Bewegungen, Geschwindigkeiten, Kräften usw. an Kraftfahrzeugen, insbesondere Mähdreschern | |
DE102017215867A1 (de) | Geräteträger zur Montage in einem Kraftfahrzeug | |
DE20003811U1 (de) | Zusatzvorrichtung für eine Kugelkopf-Anhängerkupplung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |