[go: up one dir, main page]

DE19632299A1 - Verfahren zur Erfassung, Registrierung, Zuordnung und Nutzung von biometrischen Daten, die z. B. der Personenidentifikation dienen - Google Patents

Verfahren zur Erfassung, Registrierung, Zuordnung und Nutzung von biometrischen Daten, die z. B. der Personenidentifikation dienen

Info

Publication number
DE19632299A1
DE19632299A1 DE19632299A DE19632299A DE19632299A1 DE 19632299 A1 DE19632299 A1 DE 19632299A1 DE 19632299 A DE19632299 A DE 19632299A DE 19632299 A DE19632299 A DE 19632299A DE 19632299 A1 DE19632299 A1 DE 19632299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
code
user
biometric
credit card
personal identification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19632299A
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Baltus
Marc-Bernd Woop
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19632299A priority Critical patent/DE19632299A1/de
Publication of DE19632299A1 publication Critical patent/DE19632299A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/30Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass
    • G07C9/32Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check
    • G07C9/37Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voice recognition

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Collating Specific Patterns (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Description

Verfahren zur Erfassung, Registrierung und Zuordnung biometrischer Daten sind allgemein bekannt. Das einfachste Verfahren besteht darin, daß die zu einem späteren Zeitpunkt zu identifizierende Person z. B. ihre Unterschrift oder ihren Daumenabdruck oder andere unverwechselbare biometrische Merkmale vor einer hierzu zugelassenen Stelle auf einem dafür vorgesehenen Schriftstück leistet. Bei Kredit- oder Scheckkarten ist dies üblicherweise die ausgebende Stelle, bzw. der ausgebende Mitarbeiter einer entsprechenden Organisation. Für einige Abläufe ist ein persönliches Erscheinen der zu erfassenden Person unerläßlich, z. B. bei Polizeidienststellen oder Einwohnermeldeämter, bei der Ausgabe von Personal­ ausweisen und Pässen, etc.
Bei der Einführung von On-Line-Unterschriftenprüfern wie in EP 0 560 356 be­ schrieben oder Geräte zur Abnahme von Fingerabdrücken zur sicheren Abwick­ lung von Kreditkarten-, Finanz- oder ähnlichen Geschäften oder den Datenaus­ tausch über Datennetze wäre ein persönliches Erscheinen von allen Karteninha­ bern oder berechtigte Personen unwirtschaftlich, z. B. durch eine lange Anreise, und würde auf Akzeptanzprobleme stoßen. Teilweise erfolgt von derlei Karten­ nutzer für lange Zeit kein Besuch der kartenausgebenden- oder kontoführenden Stelle sondern der nötige Datenaustausch erfolgt über EDV oder postalischen Versand.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, die vorbeschriebenen Nachteile zu beseitigen und die Erfassung, Registrierung und Zuordnung von biometrischen Daten, die z. B. zur Personenidentifikation genutzt werden zu vereinfachen und den Kartennutzern und -ausgeber die Vorteile und den Nutzen der On-Line-Iden­ tifikation durch biometrische Daten für diesen und ähnliche Bereiche mit geringen Kosten zu ermöglichen.
Erfindungsgemaß wird die vorgenannte Aufgabe dadurch gelöst, daß nach einer Einführung von Geräten und Systemen zur Erfassung biometrischer Merkmale der Kartennutzer wie bisher seine Karte benutzt, bei erstem Einsatz an einer Stelle, die ein Gerät zur Erfassung biometrischer Merkmale, z. B. einen On-Line- Unterschriftenprüfer, im Gebrauch hat, wird ihm seine Unterschrift, Daumenab­ druck oder ein anderes biometrisches Merkmal abverlangt.
Geschieht dies unter der, üblicherweise, Eingabe seiner PIN-, Konto-, Karten­ nummer oder Code ist zum ersten mal eine Verbindung zwischen PIN-, Konto-, Kartennummer oder Code und dem biometrischen Merkmal des Kartennutzers hergestellt. Wird dieser Vorgang über eine längere Zeit oder einer vorbestimmten Anzahl von Einsätzen der Karte, sonstigen Datenträgers oder Code durchgeführt ohne daß Unregelmäßigkeiten durch Betrug, Mißbrauch oder Ähnliches festge­ stellt werden, kann die Erfassung, Registrierung und Zuordnung des biometri­ schen Merkmals abgeschlossen werden.
Aus der immer wiederkehrenden und nicht beanstandeten Verbindung zwischen PIN-, Konto-, Kartennummer oder Code und den Daten der biometrischen Erfas­ sung kann geschlossen werden, daß die Zuordnung ebenso gut ist wie bei einem persönlichen Erscheinen des Karteninhabers vor der ausgebenden Stelle. Die Karte, sonstiger Datenträger oder Code ist nur noch mit den erfaßten, registrier­ ten, zugeordneten und verglichenen biometrischen Merkmalen gültig. Das gleiche Verfahren ist ebenfalls in Datennetzen einsetzbar.

Claims (3)

1. Verfahren zur Erfassung, Registrierung, Zuordnung und Nutzung von biometrischen Daten, die z. B. der Personenidentifikation dienen, dadurch gekennzeichnet, daß ein berechtigter Kreditkarten-, Scheck­ karten-, PIN-Nummer- oder Codenutzer über eine vorgegebene Zeit oder vorgegebene Anzahl von Abgaben das gewünschte biometrischen Merk­ mal tätigt, dieses Merkmal erfaßt, verglichen, registriert, gespeichert und der gleichzeitig mit erfaßten Kreditkarten-, Scheckkarten-, PIN-Nummer oder einem Code zugeordnet werden um nach Ablauf der vorgegeben Zeit oder der vorgegebenen Anzahl von Abgaben des biometrischen Merkmals, als dem Nutzer - mit dessen Zustimmung - zugehörig erklärt werden und zur weiteren Identifikation der zu Kreditkarten-, Scheckkarten-, PIN-Num­ mer oder einem Code zugeordneten Nutzer unter Abgabe eines bio­ metrischen Merkmals verwendet werden.
2. Verfahren zur Erfassung, Registrierung, Zuordnung und Nutzung von biometrischen Daten, die z. B. der Personenidentifikation dienen, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erfassung der biometrischen Merkmale Vorrichtungen oder Verfahren wie: Schriftenprü­ fer, Geräte zur Abnahme von Fingerabdrücken, Fingerlänge, Handgeome­ trie, Augeniris, fotografische Gesichtserfassung, etc. genutzt werden.
3. Verfahren zur Erfassung, Registrierung, Zuordnung und Nutzung von biometrischen Daten, die z. B. der Personenidentifikation dienen, nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als zu­ sätzliche verwertbare Information über den berechtigten Nutzer der erfaß­ ten Kreditkarten-, Scheckkarten-, PIN-Nummer oder einem Code und dem dazugehörigen biometrischen Merkmal die Nutzergewohnheiten, wie z. B. übliche Ausgabenhöhe bei Zahlungen, Zahlungsverhalten, Überziehungen von Krediten, und ähnliche Strukturen genutzt werden.
DE19632299A 1996-08-10 1996-08-10 Verfahren zur Erfassung, Registrierung, Zuordnung und Nutzung von biometrischen Daten, die z. B. der Personenidentifikation dienen Withdrawn DE19632299A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632299A DE19632299A1 (de) 1996-08-10 1996-08-10 Verfahren zur Erfassung, Registrierung, Zuordnung und Nutzung von biometrischen Daten, die z. B. der Personenidentifikation dienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632299A DE19632299A1 (de) 1996-08-10 1996-08-10 Verfahren zur Erfassung, Registrierung, Zuordnung und Nutzung von biometrischen Daten, die z. B. der Personenidentifikation dienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19632299A1 true DE19632299A1 (de) 1998-02-26

Family

ID=7802310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19632299A Withdrawn DE19632299A1 (de) 1996-08-10 1996-08-10 Verfahren zur Erfassung, Registrierung, Zuordnung und Nutzung von biometrischen Daten, die z. B. der Personenidentifikation dienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19632299A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857702A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-21 Glantz Thomas Verfahren zur Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe von Daten aller Art und Gerät zur Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe von Daten zur Verwendung in dem Verfahren
DE19919726A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-02 Armin Schaeuble Getarntes biometrisches Personen-Identifikations-System

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125198C1 (en) * 1991-07-30 1992-05-27 Siemens Nixdorf Informationssysteme Ag, 4790 Paderborn, De Portable data carrier with biometric scanner for user recognition - detects fingerprint structure through window on side of appts. housing
WO1993016441A1 (en) * 1992-02-10 1993-08-19 Groetzinger, Robert Apparatus and method for biometric identification
WO1994009446A1 (en) * 1991-07-15 1994-04-28 Daugman John G Biometric personal identification system based on iris analysis
WO1994022370A1 (en) * 1993-04-01 1994-10-13 British Technology Group Limited Biometric identification of individuals

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994009446A1 (en) * 1991-07-15 1994-04-28 Daugman John G Biometric personal identification system based on iris analysis
DE4125198C1 (en) * 1991-07-30 1992-05-27 Siemens Nixdorf Informationssysteme Ag, 4790 Paderborn, De Portable data carrier with biometric scanner for user recognition - detects fingerprint structure through window on side of appts. housing
WO1993016441A1 (en) * 1992-02-10 1993-08-19 Groetzinger, Robert Apparatus and method for biometric identification
WO1994022370A1 (en) * 1993-04-01 1994-10-13 British Technology Group Limited Biometric identification of individuals

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BEUTELSPACHER,A.,u.a.: Chipkarten als Sicherheitswerkzeug, Springer-Verlag, Berlin, S.60,133-136 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857702A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-21 Glantz Thomas Verfahren zur Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe von Daten aller Art und Gerät zur Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe von Daten zur Verwendung in dem Verfahren
DE19919726A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-02 Armin Schaeuble Getarntes biometrisches Personen-Identifikations-System

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3780467T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum feststellen der identitaet.
DE4322445C1 (de) Verfahren zum Kodieren von Identifikationskarten und zum Identifizieren derart kodierter Identifikationskarten und Mittel zur Durchführung des Verfahrens, wie Identifikationskarte, Fingerabdrucksensor, Fingerabdruck- Abnahme und Vergleichseinrichtung
DE19618144C1 (de) Karte mit Fingerabdruck
US6758394B2 (en) Identity verification and enrollment system for self-service devices
DE69418498T2 (de) Mit einem dokument oder einer kundenspezifizierten karte verbundenes kreditdokument, unabhängige kundenspezifizierte kreditkarte und zugehörige ausgabe- und prüfapparatur
DE4231913C2 (de) Vorrichtung zur Prüfung der Zugangsberechtigung einer Person zu einer Einrichtung
DE1932237A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung von Personen
DE2009854A1 (de)
DE3706466A1 (de) Tragbare bedieneinheit fuer chipkarten
DE10126369A1 (de) Verfahren zum Prüfen eines Fingerabdrucks
CA2215969A1 (en) Debit card system and method for implementing incentive award program
Hollingum Automated fingerprint analysis offers fast verification
DE19604876C1 (de) Verfahren zur Transaktionskontrolle elektronischer Geldbörsensysteme
DE19632299A1 (de) Verfahren zur Erfassung, Registrierung, Zuordnung und Nutzung von biometrischen Daten, die z. B. der Personenidentifikation dienen
DE19528297A1 (de) Einheit aus Datenspeicherkarte und Schreib-/Lese-Gerät
EP0950999B1 (de) Datenerfassungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
EP0772164B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur geschützten Datenübermittlung
EP0789335A2 (de) Verfahren zum Abrechnen elektronischer Geldbörsensysteme mit Chipkarten
JPS599775A (ja) キヤツシユカ−ド等の磁気カ−ド不正使用防止方法
Gnoffo Requiring a thumbprint for notarized transactions: The battle against document fraud
DE19710664C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Personenerkennung
DE19652393A1 (de) Scheckkarte zur Identitätserkennung an Geldautomaten über die Daktyloskopie
DE19952690A1 (de) System zur Identifizierung von Kartenbesitzern
DE10049261A1 (de) Abrechnungssystem zur zentralen Zahlungsabwicklung durch ein biometrisches Merkmal
DE19824883A1 (de) Automatengeschäft mit bargeldloser Zahlungsabwicklung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee