[go: up one dir, main page]

DE1962990B1 - Furniture with a top-accessible container with a lid - Google Patents

Furniture with a top-accessible container with a lid

Info

Publication number
DE1962990B1
DE1962990B1 DE19691962990 DE1962990A DE1962990B1 DE 1962990 B1 DE1962990 B1 DE 1962990B1 DE 19691962990 DE19691962990 DE 19691962990 DE 1962990 A DE1962990 A DE 1962990A DE 1962990 B1 DE1962990 B1 DE 1962990B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
pull
lid
mirror
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691962990
Other languages
German (de)
Other versions
DE1962990C (en
Inventor
Eva Busse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bremshey and Co
Original Assignee
Bremshey and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bremshey and Co filed Critical Bremshey and Co
Priority to DE19691962990 priority Critical patent/DE1962990B1/en
Priority to AT1120670A priority patent/AT297252B/en
Priority to FR7045925A priority patent/FR2074051A5/fr
Priority to CH1854270A priority patent/CH523044A/en
Priority to GB5940670A priority patent/GB1316619A/en
Publication of DE1962990B1 publication Critical patent/DE1962990B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B67/00Chests; Dressing-tables; Medicine cabinets or the like; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
    • A47B67/005Mirror cabinets; Dressing-tables

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Legs For Furniture In General (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft ein Möbel mit einem von bei diese Anlenkstelle von einem parallel zur Ebene oben zugänglichen, mit einem Deckel versehenen des oberen Behälterrandes von dem oberen Ende Behälter und einem Spiegel, der auf der Innenfläche der Stange abgewinkelten Zapfen gebildet ist.
des Deckels angebracht ist und unter Verwendung Zufolge dieser Ausgestaltung ist eine hinsichtlich mindestens einer in einer im Bereich der Außenwan- 5 des Gebrauches, des Raumbedarfes und des gedung des Behälters angebrachten Längsführung ge- schlossenen äußeren Aussehens günstige Bauform führten, gegen Einfahren gesicherten Auszugstrag- geschaffen. Der innenseitig des Deckels angeordnete stange höhenverstellbar und um eine horizontale Spiegel kann nach wie vor in die vollständige unAchse schwenkbar mit dem Behälter verbunden ist. sichtbare Verstecklage treten. Dann ist der Behälter
The invention relates to a piece of furniture with a pivot point of a parallel to the plane above accessible, provided with a lid of the upper container edge of the upper end of the container and a mirror, which is formed on the inner surface of the rod angled pin.
of the lid is attached and, using this configuration, a pull-out support that is secured against retraction is created with regard to at least one outer appearance which is closed in a longitudinal guide attached in the area of the outer walls, the space requirement and the purpose of the container . The rod on the inside of the cover is height-adjustable and around a horizontal mirror can still be connected to the container so that it can pivot in the complete un-axis. visible hiding place. Then is the container

Bei einem älteren Vorschlag ist der innenseitig io des Möbels geschlossen. Der Spiegel liegt staubverspiegelte Deckel an diametral gegenüberliegenden, geschützt. Der Deckel kann als Aufstellfläche beteleskopartig ausziehbaren Führungen beweglich an- nutzt werden. Andererseits kann der Deckel unter geordnet. Die parallel ausziehbaren Führungsteile Beibehaltung seiner Parallellage zum Behälterrand bilden an ihren oberen freien Enden die erf order- auswärts geschwenkt werden, so daß der Öffnungslichen Gelenkstellen. Es ist eine relativ große Aus- 15 querschnitt des Behälters frei hegt. Diese Benutzungszugslänge notwendig, wenn man eine gute Zugang- form wird auftreten, wenn man den Spiegel nicht gelichkeit des Behälters, insbesondere für größere Teile braucht, beispielsweise nur einen Gegenstand aus erreichen will. Der Deckel muß dann möglichst hoch dem Behälter entnehmen will. Führt man diese Beverlagert werden. Gebrauchsnachteilig an der ent- wegung unter Drehen der Auszugstragstange um sprechenden Bauform ist für gewisse Einsatzzwecke ao nahezu 180° durch, so kann man den Spiegel gleichfernerhin, daß der Deckel stets nur im Bereich ober- zeitig um die Waagerechtachse schwenken. Man hat halb des Behälteröffnungsquerschnittes schwenken dann den freien Öffnungsquerschnitt des Behälters kann. Dies beeinträchtigt die verschiedenen Be- und gleichzeitig einen Spiegel, der seitlich des Benutzungsmöglichkeiten für den Spiegel. Will man hälters sitzt, und dies auch noch so, daß er sich etwa sich frontal im Spiegel betrachten, so muß man prak- 25 mit seiner halben Fläche unterhalb des Behältertisch vor dem Behälter sitzen. Dabei stört dann viel- randes erstreckt. Man sitzt vor dem Spiegel prakfach die mangelnde Fußfreiheit. tisch in völliger Fußfreiheit, weil der MöbelbehälterIn an older proposal, the inside of the furniture is closed. The mirror is covered with dust Cover on diametrically opposite, protected. The cover can be used as a support surface like a telescope extendable guides can be used flexibly. On the other hand, the lid can be under orderly. The parallel pull-out guide parts maintain their parallel position to the container edge form at their upper free ends which are required to be pivoted outwards, so that the opening Joints. There is a relatively large cross-section of the container exposed. This usage train length necessary if one has a good access form; it will occur if one does not have the mirror equality of the container, especially for larger parts, only needs one object, for example want to achieve. The lid must then be removed from the container as high as possible. If you lead this shift will. Disadvantageous in terms of movement when turning the pull-out support bar speaking design is ao almost 180 ° for certain purposes, so you can use the mirror at the same time, that the cover only swivels around the horizontal axis in the upper area. One has half of the container opening cross-section then pivot the free opening cross-section of the container can. This affects the various loading and at the same time a mirror, the side of the possibilities of use for the mirror. If one wants to sit still, and this in such a way that he is about To look at oneself from the front in the mirror, one has to have practically half the area below the container table sit in front of the container. In this case, much of the edge is disturbed. You sit practically in front of the mirror the lack of foot freedom. table with complete legroom because of the furniture container

Es sind andererseits Frisiertische vorbekannt, bei sich seitlich des Spiegels befindet. Gleichzeitig kann denen aus dem oberen Querschnitt eines unteren man aber auch die Höhenlage des Spiegels noch rollengetragenen Behälters ein Standrohr in verti- 30 variieren. Bei genügend großer Auszugslänge der kaier Richtung austritt. Im Standrohr ist eine in Tragstange, also genügend großer Höhe des Spiegels, Höhenrichtung verlagerbare Auszugstragstange vor- läßt sieh dieser auch in der aufrechten Gebrauchsgesehen. Am Standrohr lagert gleichzeitig schwenk- stellung wieder bis über den Bereich des Behälterbar und einseitig ausladend ein schalenförmiger mündungsquerschnittes schwenken unter Drehen der zweiter Behälter, der von einem gesonderten Deckel 35 Auszugstragstange. Andererseits ist auch erreicht, verschlossen ist, der innerhalb seiner Ebene aus daß beim Schließen des Behälters, d. h. Absenken dem Bereich des Schalen-Öffnungsquerschnittes ge- des Deckels, dieser sich praktisch unter Schwenken schwenkt werden kann. Die Auszugstragstange ist um den Deckeltragzapfen selbsttätig in die Parallelleicht schräg aufwärts abgewinkelt und trägt an lage zum Behälterrand einstellt und zu einer guten ihrem freien Ende über ein Kugelgelenk einen ver- 40 dichten Verschlußlage kommt, ohne daß es hierfür stellbaren Spiegel. Diese Bauformen sind trotz vor- besonderer Geschicklichkeit bedürfte,
handener Einzel-Auszugstragstange für den Spiegel Eine konstruktiv vorteilhafte Ausgestaltung der recht aufwendig und gebrauchsnachteilig. Sie nehmen Erfindung besteht darin, daß der abgewinkelte Zaprelativ viel Raum ein. Der Spiegel läßt sich nicht in fen der Auszugstragstange sich vom Seitenrand her eine Stellung bringen, in der er völlig verschwindet 45 in das Innere des Deckels erstreckt und in eine und mit dem Möbelbehälter eine Einheit bildet und Lagerbüchse eintritt. Dies bringt nicht nur eine gute, in der er unsichtbar und staubgeschützt ist. Das leichte und stabile Drehhalterung für den Deckel, Kugelgelenk gestattet zwar verschiedene Neigungs- sondern auch den Vorteil, daß der Deckel praktisch lagen des Spiegels. Er läßt sich jedoch nicht in jede an der Ober- und/oder Unterseite völlig plan ausbeliebige Winkelstellung bringen. 50 gebildet werden kann. Der Eintritt des Zapfens von
On the other hand, dressing tables are previously known that are located on the side of the mirror. At the same time, a standpipe can be varied vertically from the upper cross-section of a lower container that is still roller-supported, but also the height of the mirror. If the extension length is sufficiently large, the kaier direction emerges. In the standpipe there is a pull-out support rod which can be shifted in the vertical direction in the support rod, that is to say in a sufficiently large height of the mirror, which can also be seen in upright use. On the standpipe, the pivoting position is supported again up to the area of the container bar and a shell-shaped opening cross-section, projecting on one side, pivoting while rotating the second container, the pull-out support rod from a separate cover 35. On the other hand, it is also achieved, closed, which is closed within its plane so that when the container is closed, ie lowering the area of the shell opening cross-section of the lid, the latter can practically be pivoted while pivoting. The pull-out support rod is automatically angled upwards in parallel to the cover support pin and carries on position to the container edge and adjusts its free end via a ball-and-socket joint to a compact closure position without the need for an adjustable mirror. In spite of the fact that particular skill is required, these designs
existing single pull-out support rod for the mirror A structurally advantageous embodiment of the quite complex and disadvantageous in use. You take invention consists in that the angled Zap relatively much space. The mirror cannot be brought into a position in the side edge of the pull-out support rod in which it completely disappears 45 extends into the interior of the lid and forms a unit in and with the furniture container and bearing bushing enters. This not only brings a good one in which it is invisible and protected from dust. The light and stable swivel mount for the lid, ball joint allows different inclinations but also the advantage that the lid practically lay the mirror. However, it cannot be brought into any angular position that is completely flat on the top and / or bottom. 50 can be formed. The entry of the spigot from

Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes der Seite des Deckelrandes her ist auch herstellungs-The object of the invention is to provide a generic of the side of the lid edge is also manufacturing

Möbel so auszubilden, daß der Deckel und damit und gebrauchstechnisch günstig,To design furniture in such a way that the cover and thus and technically favorable,

auch der innenseitig an ihm angeordnete Spiegel aus Eine weiterhin vorteilhafte Ausbildung bestehtthe mirror arranged on the inside also consists of a further advantageous embodiment

semer Deckelverschlußstellung in verschiedene auf- darin, daß die Auszugstragstange in Auszugsstellungsemer lid locking position in different on- in that the pull-out support rod in the pulled-out position

rechte Spiegel-Gebrauchsstellungen bringbar ist, die 55 nur gegen Einfahren verrastet ist. Dies ermöglichtright mirror use positions can be brought, the 55 is only locked against retraction. this makes possible

sowohl oberhalb des Behälteröffnungsquerschnittes eine weitgehendst gefahrlose Einhandbedienung,a largely safe one-hand operation both above the container opening cross-section,

liegen können als auch jenseits dieses Behälter- Will man die Höhenlage des Deckels verstellen, socan lie as well as beyond this container- If you want to adjust the height of the lid, so

Öffnungsquerschnittes, und letzteres gegebenenfalls braucht man nur die Auszugstragstange nach obenOpening cross-section, and the latter if necessary, you only need the pull-out support rod upwards

sogar noch so, daß die Spiegelfläche bis unter den zu ziehen. Sie rutscht aus den Zwischenstellungeneven so that the mirror surface can be pulled under the. She slips out of the intermediate positions

oberen Behälterrand reicht. 60 praktisch nicht nach unten herunter, was zu einemupper edge of the container is sufficient. 60 practically not down, leading to a

Dies ist gemäß der Erfindung dadurch erreicht, Aufschlag des Spiegels auf den Deckelrand führen daß für die Verbindung die Art verwendet ist, bei der könnte. Eine in dieser Hinsicht vorteilhafte Ausnur eine Auszugstragstange vorgesehen ist, deren gestaltung ist dadurch gegeben, daß die Einrast-Lagerung in der Längsführung als eine ein Drehen vorrichtung in Art einer auf der Basis von Kulissender Stange um ihre Längsachse zulassende aus- 65 schlitzen arbeitenden Hub-Drehmechanik arbeitet, gebildet und die schwenkbare Lagerung des den derart, daß die Einrastvorrichtung durch Kulissen-Spiegel tragenden Teiles am oberen Ende der Stange schlitze beim Anheben in Rastpositionen und bei und an nur einer Anlenkstelle vorgenommen ist, wo- erneutem Anheben in Absenkposition dreht. DieseThis is achieved according to the invention in that the impact of the mirror on the edge of the lid results in the type used in which could be used for the connection. A pull-support rod is provided One advantageous in this respect Ausnur whose design is provided in that the snap-in mounting in the longitudinal guide as a turning device in the manner of a on the basis of pens transmitter rod permitting about its longitudinal axis Removing 65 slots working stroke Rotary mechanism works, formed and the pivoting mounting of the such that the locking device is carried out by sliding mirror bearing part at the upper end of the rod slots when lifting in locking positions and at and at only one articulation point, where- again lifting rotates in the lowering position. These

3 43 4

aus der »Kugelschreibenc-Mechanik bekannte Lö- Bestandteil der Zwischenwand 11. Er weist Schlitze sung und Betätigung stellt eine ohne Fertigkeiten 13 auf zum Durchtritt von endseitig mit Schnäppleicht erlernbare sichere Handhabung dar, die auch haken 14 versehenen Schenkeln 15 einer Halteplatte der Zerstörungsgefahr des Spiegels zufolge un- 16. Die Halteplatte 16 ist das Kupplungselement, erwünschter schlagartiger Absenkung entgegenwirkt. 5 welches den Behälter 5 und den Einsäulenfuß 1 un-Eine sehr stabile, der hohen Belastung des frei- lösbar miteinander verbindet.Part of the partition wall 11 known from the »ballpoint pen mechanism. It has slots Solution and actuation provides an without skills 13 to the passage from the end with snap light learnable safe handling is that also hook 14 provided legs 15 of a retaining plate the risk of destruction of the mirror according to 16. The retaining plate 16 is the coupling element, counteracts the desired sudden lowering. 5 which the container 5 and the Einsäulenfuß 1 un-Eine very stable, which connects the high load of the detachable with each other.

fliegenden Spiegels in allen Stellungen gerecht wer- Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist der die Lagerdende Befestigung der Auszugstragstange am Be- büchse 7 bildende Bodenabschnitt domartig in das hälter ist dadurch gegeben, daß das Tragrohr für die Boxeninnere eingezogen. Dieser Dom trägt das Be-Auszugstragstange am oberen Ende in eine an der io zugszeichen 17. Seine zylindrische Seitenwand 18 Seitenwand der Box vorstehende Büchse eintritt und setzt sich über die Zwischenwand 11/12 nach oben am unteren Ende von einem in das Stirnende ein- hin fort. Die Lagerbüchse 7 ist im übrigen durch tretenden Stopfen getragen ist, der einen quer- sternförmig ausgerichtete Rippen 19 sowohl gegengerichteten Haltearm aufweist, welcher sich unterhalb über der Zwischenwand 11 des Domes 17 als auch des Boxenbodens erstreckend im Wege der Steck- 15 der Bodenfläche 6 des Behälters 5 abgestützt,
verbindung zwischen bodenseitigen Backen ein- Der Behälter 5 ist mittels eines Deckels 20 ver-
As can be seen from FIG. 3, the bottom section which forms the bearing end of the pull-out support rod on the can 7 is dome-like in the container because the support tube for the inside of the box is drawn in. This dome carries the Be pull-out support rod at the upper end into a sleeve protruding at the 10th drawing mark 17. Its cylindrical side wall 18 side wall of the box enters and sits down over the partition 11/12 upwards at the lower end from one into the front end away. The bearing bush 7 is also carried by a stepping plug which has a cross-star-shaped ribs 19 and oppositely directed holding arm which extends below over the intermediate wall 11 of the dome 17 and the box floor by way of the plug-in 15 of the bottom surface 6 of the Container 5 supported,
connection between bottom jaws The container 5 is connected by means of a lid 20

geschnäppert ist. Hierbei ist es von Vorteil, wenn schließbar. Dieser ist innenseitig verspiegelt. Der der Haltearm durch ein Fenster der nach unten über Spiegel trägt das Bezugszeichen 21. Der Deckel 20 den Boxenboden vorstehenden Mantelwand der Box ist freifliegend um eine einzige, drehbar gelagerte hindurchtritt. Diese Lösung ist auch herstellungs- 20 und in Auszugsstellung (vgl. Fig. 2) nur gegen Eintechnisch günstig. Sie bringt trotz großer Stabilität fahren eingerasteten Auszugstragstange 22 angelenkt, auch den Vorteil, daß aus der Innenwand des Be- Die Auszugstragstange 22 geht in einen in paralleler hälters keine etwa durch die Behälterwand hindurch- Richtung zum oberen Behälterrand abgewinkelten tretende Befestigungsmittel herausstehen. Zapfen 23 über. Letzterer tritt zur Lagerung desis bargained. It is advantageous here if it can be closed. This is mirrored on the inside. Of the the holding arm through a window that goes down over a mirror bears the reference number 21. The cover 20 The outer wall of the box protruding from the bottom of the box is free-floating around a single, rotatable one passes through. This solution is also manufacturing and in the extended position (see. Fig. 2) only against Eintechnisch cheap. Despite great stability, it brings locked pull-out support rod 22 articulated, also the advantage that from the inner wall of the loading The pull-out support rod 22 goes into a parallel holder no angled through the container wall direction to the upper edge of the container protruding fasteners. Pin 23 over. The latter occurs for the storage of the

Der Gegenstand gemäß der Erfindung ist nach- 25 Deckels 20 von der Seitenkante 24 her in eine Lagerstehend an Hand eines zeichnerisch veranschaulich- büchse 25 ein. Diese Lagerbüchse befindet sich im ten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt Inneren des hohl ausgebildeten Deckels. Die Lager-The object according to the invention is after the cover 20 from the side edge 24 in a bearing on the basis of a graphically illustrated sleeve 25. This bearing bush is in the th embodiment explained in more detail. It shows the inside of the hollow lid. Camps-

Fig. 1 das Möbelstück in Seitenansicht mit in Ge- büchse 25 ist mit einer Hülse 26 aus selbstschmierenbrauchsstellung gebrachtem Deckel, dem Material ausgefüttert. Der Zapfen 23 ist1 shows the piece of furniture in a side view with in bushing 25 with a sleeve 26 from the self-lubricating use position brought lid, lined with the material. The pin 23 is

F i g. 2 eine Draufsicht zu F i g. 1, 30 dem Deckel im Wege einer Steckverbindung zu-F i g. 2 is a plan view of FIG. 1, 30 to the cover by means of a plug connection

Fi g. 3 einen Vertikalschnitt durch den Behälter geordnet Hierzu ist der Lagerbüchsenboden 27 zenim Bereich der Ebene der Auszugstragstange, tral durchbrochen, so daß eine Ringschulter 28 ge-Fi g. 3 shows a vertical section through the container. For this purpose, the bearing bush bottom 27 is zenim Area of the plane of the pull-out support bar, perforated centrally so that an annular shoulder 28 is

Fig. 4 einen Schnitt im Bereich der Deckel- schaffen ist, welche in der Verbindungs-Grundstelanlenkung an der Auszugstragstange, . lung in eine endseitige Ringnut 29 des Zapfens 234 is a section in the area of the cover which is in the connection base linkage on the pull-out support bar,. ment in an end annular groove 29 of the pin 23

F i g. 5 und 6 die Einrastvorrichtung in den beiden 35 irreversibel einschnappt. Das Zapfenende ist kegel-Endstellungen, förmig zugespitzt. Außerdem läuft die RingschulterF i g. 5 and 6 the latching device snaps irreversibly into the two 35. The spigot end is cone end positions, pointed. In addition, the ring shoulder runs

Fig. 7 eine Abwicklung der Steuerwalze der Ein- 28 eintrittsseitig des Zapfens konisch zu.
rastvorrichtung, Zur Schaffung eines hohlen und damit ein niedri-
7 shows a development of the control roller of the inlet 28 on the entry side of the pin conically towards it.
locking device, to create a hollow and thus a low

F i g. 8 einen Schnitt im Bereich der Verankerung ges Eigengewicht aufweisenden Deckels besteht diezwischen Behälter und Tragrohr der Auszugsstange 40 ser aus zwei ineinandergeschachtelten Teilen, näm- und lieh dem oberen, plattenförmigen, mit Rand 24 ver-F i g. 8 there is a section in the area of the anchoring of the cover with its own weight Container and support tube of the pull-out rod 40 ser from two nested parts, namely and lent the upper, plate-shaped, bordered 24

Fig. 9 eine Unteransicht hierzu. sehenen Teil 30 und einem unteren, eine vor-9 shows a view from below of this. see part 30 and a lower one, a

Das Möbelstück besitzt den aus Rohr runden springende Ringrippe 31 bildenden Randprofil 32, Querschnitts bestehenden Einsäulenfuß 1, der mit welches Randprofil Träger des Spiegels 21 ist. Die radial ausladenden Fußholmen 2 bestückt ist. Letz- 45 Lagerbüchse 25 ist dem Randprofil 32 materialtere tragen unterseitig an ihren freien Enden die Fuß- einheitlich angeformt Wie aus Fig. 4 ersichtlich, platten 3. Anstatt der Fußplatten 3 können Lauf- ist die Spiegelfläche gegenüber der Ringrippe 31 ver- bzw. Lenkrollen vorgesehen sein. . senkt angeordnet. Das Randprofil weist eine RingnutThe piece of furniture has the edge profile 32, which is made of round jumping ring rib 31, Cross-section existing single column foot 1, which is the carrier of the mirror 21 with which edge profile. the radially projecting foot rails 2 is equipped. Last 45 bearing bush 25 is the edge profile 32 materialtere carry the feet uniformly molded on the underside at their free ends. As can be seen from FIG. 4, plates 3. Instead of the base plates 3, the mirror surface opposite the annular rib 31 can be or castors can be provided. . lowers arranged. The edge profile has an annular groove

Auch besteht die Möglichkeit, den Einsäulenfuß 1 33 zur Aufnahme des Spiegels 21 auf. Die die Ringteleskopartig verlängerbar auszubilden, wobei bei- 50 nut 33 nach außen begrenzende Lippe 34 ist zum spielsweise zur Erzielung einer erleichterten Hoch- erleichterten Einsetzen des Spiegels verhältnismäßig Stellbewegung und/oder des Gewichtsausgleiches in kürz ausgebildet und im übrigen in Richtung der dem Einsäulenfuß 1 eine Kraftspeicherfeder-Patrone Ringnut abgeschrägt. Die innenliegende, den Spiegel in der beispielsweise bei Hochstelltischen an sich in Richtung des Hohlraumes 35 abstützende Lippe bekannten Ausgestaltung angeordnet ist. 55 36 weist eine größere radiale Länge auf. AußerdemThere is also the possibility of having the single column base 33 for receiving the mirror 21. The ring telescope-like form extendable, wherein at- 50 groove 33 outwardly delimiting lip 34 is for for example, to achieve a facilitated high-facilitated insertion of the mirror relatively Adjusting movement and / or the counterbalance designed in short and otherwise in the direction of the Einsäulenfuß 1 a force storage spring cartridge beveled annular groove. The inside, the mirror in the lip, which is supported in the direction of the cavity 35, for example in the case of high tables known configuration is arranged. 55 36 has a greater radial length. aside from that

Auf dem oberen, leicht querschnittsverjüngten ist der Spiegel 21 im Zentrum noch durch eine Ein-Ende 4 sitzt drehbar der einstückig aus Kunststoff lage aus geeignetem, vorzugsweise leichtem Material spritzbare Behälter 5. Dieser weist Zylinderform auf. abgestützt. Diese Maßnahme dient auch dem Zweck Der Boden 6 ist kreisrund. den aus sehr dünnwandigem Material hergestelltenOn the upper, slightly tapered cross-section, the mirror 21 is still in the center through an one-end 4 sits rotatably the one-piece plastic layer made of suitable, preferably lightweight material sprayable container 5. This has a cylindrical shape. supported. This measure also serves the purpose The bottom 6 is circular. those made from very thin-walled material

Einsäulenfuß 1 und Behälter 5 sind durch eine 60 Deckelteil 30 formstabil zu halten,
irreversible Schnappverbindung gehaltert. Hierzu Die Auszugsstellung der Tragstange 22 ist durch
One column base 1 and container 5 are to be kept dimensionally stable by means of a cover part 30,
irreversible snap connection held. For this purpose, the extended position of the support rod 22 is through

bildet der Boden 6 ein Stecklager in Form einer topf- eine Einrastvorrichtung 38 gesichert. Bei dieser Einförmig gestalteten Büchse 7 aus. Das eintretende rastvorrichtung 38 handelt es sieh um eine in Art Ende 4 des Einsäulenfußes 1 geht in einen einwärts- einer auf der Basis von Kulisseäschlitzen arbeitenden gerichteten Bund 8 über. Seine Stirnfläche 9 bildet 65 Kugelschreibermechanik. Bestandteil dieser Mechädie Stützauflage für eine Ringschulter 10 einer nik ist eine auf dem freien, abgesetzten Ende 39 der Zwischenwand 11. Haltestange 22 drehbar angeordnete Steuerwalze 40.the bottom 6 forms a plug-in bearing in the form of a cup and a latching device 38 is secured. With this monotonous designed sleeve 7. The entering locking device 38 is a see in Art The end 4 of the single column foot 1 goes into an inwardly one that works on the basis of slits directed federal 8 over. Its end face 9 forms 65 ballpoint pen mechanism. Part of this mechedia Support pad for a ring shoulder 10 of a nik is one on the free, stepped end 39 of the Partition 11. Holding rod 22 rotatably arranged control roller 40.

Der Topfboden 12 der Büchse 7 ist gleichzeitig Letztere ist mittels eines Sicherungsringes 41 ge-The bottom of the pot 12 of the bush 7 is at the same time the latter is secured by means of a locking ring 41

halten. Die obere Anschlagbegrenzung bildet die durch Absetzen geschaffene Stufe 42. Die Steuerwalze 40 arbeitet mit einem ortsfesten Raststift 43 zusammen. Dieser Raststift 43 sitzt am die Auszugsstange 22 führenden Tragrohr 44. Er ragt in das In- nere dieses Rohres und passiert bei Betätigung einen labyrinthartigen Kulissenschlitz 45 (vgl. Abwicklung der Steuerwalze 40 in F i g. 7). Die Kanten α und b der erhabenen Abschnitte 46 bilden den Fangschlitz 47. Durch Hochziehen der Auszugsstange dreht der xo Steuerstift 43 die Walze in Richtung des Pfeiles*. Der Steuerstift 43 schlägt im Wendepunkt 48 an. Unter Ausführung der nun nach unten gerichteten Bewegung um den Betrage gelangt der Steuerstift in den gegenüberliegenden Wendepunkt 49. Diese Stellung entspricht der Raststellung, da der dortige, erhabene Abschnitte sich auf den Steuerstift auflegt. Diese Stellung nimmt die Walze zwingend ein, da der Abschnitt α den Wendepunkt 48 überfängt. Soll nun die Raststellung wieder aufgehoben werden, so muß der Bedienende die Auszugsstange 22 erneut nach oben ziehen. Da auch in diesem Falle wiederum ein Materialabschnitt d jenseits der Steuerstift-Mittelebene liegt, wird der Steuerstift zwingend in den nach auswärts führenden Kulissenabschnitt 50 gesteuert, d. h., die Walze 40 setzt ihre Drehbewegung in Richtung des Pfeiles χ fort. Der Steuerstift gelangt schließlich an den wiederum einen Anschlag bildenden Wendepunkt 51. Ein nun durchzuführendes Abwärtsschieben der Auszugsstange 22 läßt den Steuerstift 43 wieder den nunmehr als Austrittsöffnung dienenden Fangschlitz 47 passieren. Der Deckel kann den Behälter 5 wieder verschließen.keep. The upper stop limit forms the step 42 created by setting it down. The control roller 40 works together with a stationary locking pin 43. This locking pin 43 sits on the support tube 44 guiding the pull-out rod 22. It protrudes into the interior of this tube and, when actuated, passes a labyrinth-like link slot 45 (cf. development of the control roller 40 in FIG. 7). The edges α and b of the raised sections 46 form the catch slot 47. By pulling up the pull-out rod, the xo control pin 43 rotates the roller in the direction of the arrow *. The control pin 43 strikes at the turning point 48. By executing the downward movement by the amount, the control pin reaches the opposite turning point 49. This position corresponds to the latching position, since the raised section there rests on the control pin. The roller assumes this position because the section α overlaps the turning point 48. If the locking position is to be canceled again, the operator must pull the pull-out rod 22 upwards again. Since in this case also a material section d lies beyond the central plane of the control pin, the control pin is forced into the outwardly leading link section 50, ie the roller 40 continues its rotary movement in the direction of the arrow χ . The control pin finally arrives at the turning point 51, which in turn forms a stop. A downward pushing of the pull-out rod 22, which is now to be carried out, allows the control pin 43 to again pass through the catching slot 47, which is now used as an outlet opening. The lid can close the container 5 again.

Das Tragrohr 44 ist an der Außenseite der Wandung befestigt. Es tritt an seinem oberen Ende in eine an der Seitenwand des Behälters vorstehende Büchse 52 ein. Diese ist, bis auf eine Durchtrittsöffnung 53, entsprechend dem Querschnitt der Auszugstragstange 22 oben geschlossen. Das untere Ende des Tragrohres 44 ist auf einen Stopfen 54 aufgesteckt. Dieser besitzt eine Tragschulter 55 und ist rohreintrittsseitig angefast. Vom Stopfen 54 geht ein quergerichteter Haltearm 56 aus. Dieser durchsetzt ein Fenster 57 unterhalb des Behälterbodens 6. Das Fenster 57 liegt in einem nach unten über den Behälterboden 6 vorstehenden Abschnitt der Mantelwand. Der Haltearm 56 ist im Wege der Steckverbindung mit dem Behälter 5 verbunden. Unterhalb des Bodens 6 sind diesem zwei, von einer gemeinsamen Wurzel 58 ausgehende, von der Bodenunterfläche freigeschnittene Backen 59 angeformt, zwischen die das in Art einer Pfeilspitze gestaltete HaltearmendeThe support tube 44 is attached to the outside of the wall. It enters at its upper end a sleeve 52 protruding from the side wall of the container. This is, except for a passage opening 53, corresponding to the cross section of the pull-out support rod 22 closed at the top. The lower end of the support tube 44 is pushed onto a plug 54. This has a shoulder 55 and is Chamfered on the pipe inlet side. A transversely directed holding arm 56 extends from the stopper 54. This prevails a window 57 below the container base 6. The window 57 lies in a downward direction over the container base 6 protruding portion of the shell wall. The holding arm 56 is by way of the plug connection connected to the container 5. Below the floor 6 there are two of them, one of which is common Roots 58 emanating from the lower surface of the base are formed on the jaws 59, between the the end of the holding arm designed in the manner of an arrowhead

60 eingeschnäppert ist (vgl. Fig. 9).60 is snapped in (see. Fig. 9).

Die Büchse 52 zur Fesselung des oberen Tragrohrendes für die Auszugstragstange 22 ist dem oberen Rand eines sich parallel zur Behälterinnenwand erstreckenden Einsatzes 61 angeformt. Dieser EinsatzThe sleeve 52 for shackling the upper end of the support tube for the pull-out support rod 22 is the upper one The edge of an insert 61 extending parallel to the inner wall of the container is integrally formed. This use

61 führt zu einer Doppelwendigkeit der oberen Boxenhälfte und damit zu einer Aussteifung derselben. Etwa auf mittlerer Höhe des Behälterinnenraumes geht vom Einsatz 61 eine Auflageschulter 62 für eine Zwischen-Etagenfläche 63 aus. Diese Etagenfläche weist einen Durchbruch 64 entsprechend der vom Dom 17 geschaffenen Aufstellfläche 65 auf. Der obere Rand des Einsatzes 61 legt sich unter Ausbildung einer Einlagekehle 66 für die Ringrippe 31 des Deckels 20 auf den Boxenrand 5' auf.61 leads to a double turn in the upper half of the box and thus to a stiffening of the same. A support shoulder 62 for an intermediate floor area 63 extends from the insert 61 approximately at the middle level of the interior of the container. This floor area has an opening 64 corresponding to the installation area 65 created by the cathedral 17. The upper edge of the insert 61 rests on the box edge 5 'with the formation of an insert groove 66 for the annular rib 31 of the lid 20.

Die Auflageschulter 62 ragt über die zylindrische Wand 67 des Einsatzes 61 hinaus in Richtung der Behälterinnenwandung, gegen welche sie sich mit dem Stirnrand 68 anlegt.The support shoulder 62 protrudes beyond the cylindrical wall 67 of the insert 61 in the direction of Inner wall of the container, against which it rests with the front edge 68.

Im übrigen ist der Einsatz gegen Verdrehen festgelegt, indem die Büchse 52 durch einen formgleichen Ausschnitt 69 nach außen ragt.In addition, the insert is set against rotation by the sleeve 52 by a shape of the same Cutout 69 protrudes outwards.

Neben der als Dreiviertelschale ausgebildeten Etagenfläche 63 sind zwei weitere Halbschalen 70 im Boxeninneren unterbringbar. Letztere weisen eine der Querschnitts-Formgebung der Behälterwandung angepaßte Halteklaue 71 auf. Letztere gestattet das Anhängen der Etagenfläche 70 am oberen Rand der Wandung, und zwar in nach auswärts ausladender Stellung. Auch diese Etagenfläche weist einen Durchbruch entsprechend dem der Etagenfläche 63 auf.In addition to the tier area 63 designed as a three-quarter shell, two further half-shells 70 are in the Can be accommodated inside the box. The latter have a cross-sectional shape of the container wall adapted retaining claw 71 on. The latter allows the floor surface 70 to be attached to the upper edge of the Wall, in an outwardly projecting position. This floor area also has a breakthrough corresponding to that of the floor area 63.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Möbel mit einem von oben zugänglichen, mit einem Deckel versehenen Behälter und einem Spiegel, der auf der Innenfläche des Deckels angebracht ist und unter Verwendung mindestens einer in einer im Bereich einer Außenwand des Behälters angebrachten Längsführung geführten, gegen Einfahren gesicherten Auszugstragstange höhenverstellbar und um eine horizontale Achse schwenkbar mit dem Behälter verbunden ist, d adurch gekennzeichnet, daß für die Verbindung die Art vorgesehen ist, bei der nur eine Auszugstragstange (22) vorgesehen ist, deren Lagerung -in der Längsführung (44) als eine ein Drehen der Stange (22) um ihre Längsachse zulassende ausgebildet und die schwenkbare Lagerung des den Spiegel tragenden Teiles am oberen Ende der Stange (22) und an nur einer Anlenkstelle vorgenommen ist, wobei diese Anlenkstelle von einem parallel zur Ebene des oberen Behälterrandes von dem oberen Ende der Stange (22) abgewinkelten Zapfen (23) gebildet ist.1. Furniture with a top accessible container provided with a lid and a Mirror that is attached to the inner surface of the lid and using at least one guided in a longitudinal guide attached in the area of an outer wall of the container, Pull-out support bar secured against retraction, height-adjustable and around a horizontal axis is pivotally connected to the container, characterized by that for the connection the type is provided in which only one pull-out support rod (22) is provided, whose Storage - in the longitudinal guide (44) as a rotation of the rod (22) about its longitudinal axis formed and the pivotable mounting of the part carrying the mirror at the top End of the rod (22) and is made at only one articulation point, this articulation point from one parallel to the plane of the top edge of the container from the top of the rod (22) angled pin (23) is formed. 2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der abgewinkelte Zapfen (23) der Auszugstragstange sich von der Seite her in das Innere des Deckels erstreckt und in eine Lagerbüchse (25) eintritt. 2. Furniture according to claim 1, characterized in that the angled pin (23) of the Pull-out support rod extends from the side into the interior of the lid and enters a bearing bush (25). 3. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auszugstragstange in Auszugsstellung nur gegen Einfahren verrastet ist. 3. Furniture according to claim 1, characterized in that the pull-out support rod is locked in the pulled-out position only against retraction. 4. Möbel nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrastvorrichtung in Art einer auf der Basis von Kulissenschlitzen (45) arbeitenden Hub-Drehmechanik arbeitet, derart, daß die Einrastvorrichtung durch Kulissenschlitze beim Anheben in Rastposition und bei erneutem Anheben in Absenkposition dreht.4. Furniture according to claim 1 and 3, characterized in that the locking device in Art a lifting / rotating mechanism working on the basis of link slots (45) works in such a way that the locking device through slot slots when lifting in the locking position and again Raising in lowering position rotates. 5. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragrohr (44) für die Auszugstragstange (22) am oberen Ende in eine an der Seitenwand des Behälters (5) vorstehende Büchse (52) eintritt und am anderen Ende von einem in das Stirnende eintretenden Stopfen (54) getragen ist, der einen quergerichteten Haltearm (56) aufweist, welcher, sich unterhalb des Boxenbodens erstreckend, im Wege der Steckverbindung zwischen bodenseitigen Backen (59) eingeschnäppert ist.5. Furniture according to claim 1, characterized in that the support tube (44) for the pull-out support rod (22) at the upper end in one of the Side wall of the container (5) protruding sleeve (52) enters and at the other end of an in the front end entering plug (54) is carried, which has a transversely directed holding arm (56), which, extending below the box floor, by way of the plug connection between bottom jaws (59) is snapped in. 6. Möbel nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm (56) durch ein Fenster (57) der nach unten über den Behälterboden (6) vorstehenden Mantelwand des Behälters (5) hindurchtritt.6. Furniture according to claims 1 and 5, characterized in that the holding arm (56) through a window (57) of the downward over the container bottom (6) protruding jacket wall of the Container (5) passes through. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DE19691962990 1969-12-16 1969-12-16 Furniture with a top-accessible container with a lid Pending DE1962990B1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691962990 DE1962990B1 (en) 1969-12-16 1969-12-16 Furniture with a top-accessible container with a lid
AT1120670A AT297252B (en) 1969-12-16 1970-12-14 A piece of furniture designed in the form of a box accessible from above
FR7045925A FR2074051A5 (en) 1969-12-16 1970-12-14
CH1854270A CH523044A (en) 1969-12-16 1970-12-15 Piece of furniture in the form of a box accessible from above
GB5940670A GB1316619A (en) 1969-12-16 1970-12-15 Article of furniture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691962990 DE1962990B1 (en) 1969-12-16 1969-12-16 Furniture with a top-accessible container with a lid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1962990B1 true DE1962990B1 (en) 1971-07-15

Family

ID=5754012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691962990 Pending DE1962990B1 (en) 1969-12-16 1969-12-16 Furniture with a top-accessible container with a lid

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT297252B (en)
CH (1) CH523044A (en)
DE (1) DE1962990B1 (en)
FR (1) FR2074051A5 (en)
GB (1) GB1316619A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1316619A (en) 1973-05-09
FR2074051A5 (en) 1971-10-01
CH523044A (en) 1972-05-31
AT297252B (en) 1972-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043465C2 (en) parasol
DE1193897B (en) Operating light with swivel arm
EP0182169B1 (en) Rotary show stand with a single column and adjustable height
EP0021047A1 (en) Stand for projection screens
EP0013948B1 (en) Supporting stand for optical equipment, particularly cameras
DE1962990B1 (en) Furniture with a top-accessible container with a lid
DE3702450C1 (en) Bedside table
DE1962990C (en) Furniture with a top-accessible container with a lid
EP0152774B1 (en) Telescopic pillar with rotary extension rod
DE1775608B1 (en) HEAD PART FOR A TRIPOD WITH A HEIGHT ADJUSTABLE PLATE
DE1753029B1 (en) Furniture with a rotating shelf
DE6948566U (en) IN THE FORM OF A BOX ACCESSIBLE FROM ABOVE.
DE10124565A1 (en) Fitting device for a furniture flap
DE4304101A1 (en) Height adjustment device with locking sleeve
DE10035382C1 (en) Height-adjustment device, for clothes rail or presentation stand, has telescopic pull-out tube with axially-spaced recesses and locking unit on stand tube and engagement element to engage recess
DE69405312T2 (en) bathtub
DE1753029C (en) Furniture with a rotating intermediate shelf
AT288627B (en) Single column table
DE6948564U (en) IN THE FORM OF A BOXE CLOSED BY THE TOP LID
DE2154352A1 (en) CABINET OR THE SAME BOX-SHAPED CONTAINER
WO2002032259A1 (en) Supporting column for a corner cupboard carousel unit
DE1922048C3 (en) Furniture with a flat cabinet
DE3233521A1 (en) Device for guiding the pivoting of the front cover, flap, door or the like of a box, cupboard or the like
DE1951980C (en) Bedside table with a niche extending essentially over the height and depth of the body on a side wall and with a swiveling bed table top
DE29520037U1 (en) Stand element