DE1962885A1 - Wool washing machine - Google Patents
Wool washing machineInfo
- Publication number
- DE1962885A1 DE1962885A1 DE19691962885 DE1962885A DE1962885A1 DE 1962885 A1 DE1962885 A1 DE 1962885A1 DE 19691962885 DE19691962885 DE 19691962885 DE 1962885 A DE1962885 A DE 1962885A DE 1962885 A1 DE1962885 A1 DE 1962885A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- washing
- bath
- liquid
- wool
- washing machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01B—MECHANICAL TREATMENT OF NATURAL FIBROUS OR FILAMENTARY MATERIAL TO OBTAIN FIBRES OF FILAMENTS, e.g. FOR SPINNING
- D01B3/00—Mechanical removal of impurities from animal fibres
- D01B3/04—Machines or apparatus for washing or scouring loose wool fibres
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
Dipl. Ing. H. J. Hübtft β9βθ Kempten/AlteÄuDipl. Ing. HJ Hübtft β9βθ Kempten / AlteÄu
15. M ftfiS15. M ftfiS
Toyo ooseki Kabushiki Kaisha, Osaka (Japan)To yo ooseki Kabushiki Kaisha , Osaka (Japan)
W ο 1 1 vj a s c h m a s c h i η eW ο 1 1 vj aschmaschi η e
Die Erfindung betrifft eine Wollwaschmaschine zum kontinuierlichen Waschen von fetthaltigen V/ollfasern, die eine Mehrzahl von Waschvorrichtungen enthält, welche in Serie angeordnet sind.The invention relates to a wool washing machine for the continuous washing of fatty full-bodied fibers, which includes a plurality of washing devices arranged in series.
Ss ist bekannt, dass das Resultat des Waschvorganges von fetthaltiger Wolle die Qualität des Produktes und die Ausnützung der Wolle z.B. bein Spinnen beeinflusst. :2s sind deshalb bereits verschiedene Verfahren und Maschinen sum Waschen -von fetthaltiger Wolle vorgeschlagen worden, welche jedoch immer noch nicht voll befriedigend sind.It is known that the result of washing fatty wool influences the quality of the product and the utilization of the wool, for example in spinning. : 2s have therefore already proposed various methods and machinery sum washing -from greasy wool, which, however, are still not entirely satisfactory.
Bei der bekannten MacNaught-Rechenwasehmaschine wird dio fetthaltige Wolle einem Bad mit einer Waschlauge durch eine geeignete Fördervorrichtung zugeführt. Darauf wird die Wolle schrittweise durch die hin und hergehende Bewegung das Rahmenrechens bewegt, worauf sie dem nächsten Bad zugeführt wird. Bei dieser Maschine besteht bei der Be-With the well-known MacNaught rake washer the fatty wool is bathed with a detergent solution fed by a suitable conveyor. Then the wool is gradually moved back and forth Movement moves the frame rake, whereupon it is fed to the next bath. With this machine, the loading
Vys/seVys / se
31.lO.196fJ - 1 - 22 15231.lO.196 f J - 1 - 22 152
009887/1232 "D009887/1232 "D.
19628951962895
wegung der Wolle, die in der Waschlauge schwebt, eine Tendenz zum Verfilzen der Wollfasern, so dass eine Beschädigung der Fasern bei den folgenden Arbeitsgängen, wie z.B. beim Karden oder Kämmen unvermeidlich ist. Zur Behebung dieses Nachteiles wurden bereits verschiedene Maschinen vorgeschlagen, wie z.B. eine Waschmaschine, welche Brausen zum Besprühen der fetthaltigen Wolle enthält, während die Wolle auf einem langen Förderband bewegt wird. Es ist jedoch durch die Anwendung der Brausen schwierig, Sand oder andere Verunreinigungen aus der Wolle zu entfernen. Bei einer anderen neuartigen Waschmaschine v/erden Düsen verwendet, so dass die fetthaltige Wolle durch unter hohem Druck gebildete Flüssigkeitsstrahlen der Waschlauge gewaschen wird. Bei diesem Düsensystem wird die Wolle auf einem Haschentransportband abgestützt oder ist zwischen einem Maschentransportband oder einer perforierten Trommel eingeklemmt. Auf diese Weise wird die V/olle nicht durch den Flüssigkeitsstrahl in eine grössere Bewegung versetzt, wenn der Strahl mit hoher Geschwindigkeit durch die Wolle geleitet wird. Es kann somit in einem gewissen Masse eine Verfilzung und Beschädigung der Wolle verhindert v/erden. Die Entfernung von Sand und von ähnlichen Verunreinigungen ist jedoch immer noch nicht befriedigend. Insbesondere muss berücksichtigt werden, dass die durch die Wolle gebildete Faserschicht beim Waschvorgang die Wirkung eines Filters hat, so dass es sehr schwierig ist, Sand usw. zu entfernen, Ausserdem ist bei diesem Düsensystem ein Bad mit einer verhältnismässig grossen Aufnahmefähigkeit zur Aufnahme des Strahles der Waschflüssigkeit erforderlich. Schliesslich besteht die Gefahr"einer Verstopfung der Düsen.There is a tendency for the wool that floats in the detergent solution to move for felting the wool fibers, so that damage to the fibers in the following operations, e.g. is unavoidable when carding or combing. Various machines have already been proposed to remedy this disadvantage, such as a washing machine which includes showerheads for spraying the greasy wool while the wool is moved on a long conveyor belt. However, it is difficult to remove sand or other debris from the use of the showerheads to remove from the wool. Another novel washing machine uses v / earth nozzles so that the greasy wool is washed by jets of liquid from the washing liquor formed under high pressure. With this nozzle system the wool is supported on a hash conveyor belt or is between a stitch conveyor belt or pinched in a perforated drum. In this way, the liquid jet does not turn the whole into a larger one Movement displaced when the beam is passed through the wool at high speed. It can thus in one to a certain extent prevents matting and damage to the wool. The removal of sand and the like Impurities, however, is still not satisfactory. In particular, it must be taken into account that the Wool formed fiber layer during the washing process the effect of a filter, so it is very difficult to remove sand, etc., and there is a bath in this nozzle system with a relatively large capacity to absorb the jet of washing liquid is required. Finally, there is a risk of "clogging the nozzles."
Die Erfindung hat die Schaffung einer Wollwaschmaschine der erwähnten Art zum Ziel, welche die beschriebenen Nachteile der bekannten Maschinen nicht aufweist.The invention aims to provide a wool washing machine of the type mentioned, which follows those described Does not have disadvantages of the known machines.
009887/1232 bad009887/1232 bathroom
Die errindungsgemi-.sse IIaschine, durch welche dieses Ziel erreicht wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass jede Waschvorrichtung mit einer Mehrzahl von in Serie angeordneten Wascheinheiten versehen ist, wobei jede der Wascheinheiten ein Bad aufx^eist, welches mit einer Ueberströmleitung für den Abfluss von verbrauchter Waschflüssigkeit versehen ist, eine erste drehbare Quetschwalze, die über dem Kiveau der im Bad befindlichen Flüssigkeit angeordnet ist, eine zweite Quetschwalze, die drehbar in einem Führungsorgan gelagert ist, welches am Bad befestigt ist, wobei die aweite Quetschwaise gegen die erste Quetschwalze gedrückt wird, und ein unterer Bereich der zweiten Quetschwalze in der Waschflüssigkeit eingetaucht ist, während sich die Druckstelle der beiden Quetschwalzen über dem Flüssigkextsniveau der Waschflüssigkeit im Bad befindet, und dass ein endloses Ilaschentransportband vorgesehen ist, welches der Führung -der Wollfasern durch die ganze Wollwaschmaschine dient, wobei das Transportband durch die Quetschwalzen einzelner Wascheinheiten angetrieben wird und derart geführt ist, dass es zuerst in die Waschflüssigkeit des Bades eingetaucht wird, unter der zweiten Quetschwalze derart geführt ist, dass es diese berührt, darauf zwischen den beiden Quetschwalzen durchgeführt und schliesslich über der ersten Quetschwalze geführt ist.The machine according to the invention through which this Objective is achieved is characterized in that each washing device with a plurality of arranged in series Washing units is provided, each of the washing units having a bath which is provided with an overflow line for the drainage of used washing liquid is provided, a first rotatable squeegee roller, which is above the level the liquid in the bath is arranged, a second squeegee roller, which is rotatably mounted in a guide member which is attached to the bath with the wide pinch orphan pressed against the first pinch roller, and a lower area of the second squeegee roller is immersed in the washing liquid while the pressure point is located of the two squeegee rollers is located above the level of the washing liquid in the bath, and that an endless Ilaschentransportband is provided, which serves to guide the wool fibers through the whole wool washing machine, wherein the conveyor belt is driven by the nip rollers of individual washing units and is guided in such a way that it is first immersed in the washing liquid of the bath, is guided under the second squeegee roller in such a way that it touches this, then carried out between the two nip rollers and finally over the first nip roller is led.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles. Ss zeigen :Further details of the invention emerge from the following description of one in the accompanying drawing illustrated embodiment. Ss show:
Fig. 1 eine seitliche Ansicht einer vollständigen Waschmaschine, welche eine Mehrzahl von Waschvorrichtungen enthält,Fig. 1 is a side view of a complete washing machine, which has a plurality of washing devices contains,
Fig. 2 eine seitliche Ansicht einer ersten Waschvorrichtung,2 shows a side view of a first washing device,
— 3 —- 3 -
009887/1232009887/1232
wobei teilweise in der Fig. 1 dargestellte Türen weggelassen sind,with doors partially shown in FIG. 1 being omitted,
Fig. 3 eine seitliche Ansicht einer Wascheinheit der Vorrichtung aus der Fig. 2,3 shows a side view of a washing unit of the device from FIG. 2,
Fig. 4 eine seitliche Ansicht eines Lagerungsmechanismus der Wascheinheit einer Waschvorrichtung nach der Fig. 2,FIG. 4 is a side view of a storage mechanism of the washing unit of a washing device according to FIG Fig. 2,
Fig. 5 einen Längsschnitt der Wascheinheit mit einer Sprüh- ^ vorrichtung nach der Linie V-V in der Fig. 7A,5 shows a longitudinal section of the washing unit with a spray device along the line V-V in FIG. 7A,
Fig. 6 einen Teilgrundriss der Wascheinheit aus der Fig.5,6 shows a partial plan view of the washing unit from FIG.
Fig. 7A und 7B Grundrisse von Behältern, welche für das Bad einer Wascheinheit verwendet werden können,7A and 7B are plan views of containers which can be used for the bath of a washing unit,
Fig. 8 eine seitliche Ansicht von links mit einem weggebrochenen Teil des Behälters aus der Fig. 7B,8 is a side view from the left with a broken away part of the container from FIG. 7B;
Fig. 9 ein Schema der Ilauptteile der Wascheinheit zur Erläuterung ihrer Funktion, und9 is an explanatory diagram of the main parts of the washing unit their function, and
Fig.10 ein Schema in der Form einer Seitenansicht mit der ψ Darstellung der Führung des Transportbandes in der10 shows a diagram in the form of a side view with the ψ view of the guide of the conveyor belt in the
erfindungsgemässen Waschmaschine nach der Fig. 1washing machine according to the invention according to FIG. 1
Durch Versuche hat sich gezeigt, dass die Verunreinigungen, die in der fetthaltigen Wolle enthalten sind, wie z.B. Sand,- aus der Wolle auf die Vied se gut entfernt v/erden können, dass die Wolle während des Wanchvorranfics in der Waschflüssigkeit scbwebt, wie dies bei der erwähnten I:ac-N aught-Waschmaschine der Fall ist. Die fetthaltige V/olle wird dabei in ihrem freien und offenen 7/ustand in der Waschflüssigkeit in ochwebe gehalten, so dass d.ie Entfernung die-Experiments have shown that the impurities that are contained in the fatty wool, such as E.g. sand, - well removed from the wool on the video can that the wool during the Wanchvorranfics in the Washing liquid floats, as in the case of the aforementioned I: ac-N aught washing machine is the case. The fatty whole is in its free and open state in the washing liquid held in suspension so that the distance
-A-0 9 8 8 7/1232 -A- 0 9 8 8 7/1232
ser Verunreinigungen, wie z.B. von Sand, ohne Schwierigkeiten erfolgen kann. Darauf wird die Waschflüssigkeit aus der Wolle ausgequetscht, wobei die Wolle festgehalten wird, so dass die sich nicht verfilzen kann. Durch eine mehrfache Wiederholung dieser Behandlung kann die Wolle sehr wirksam gewaschen v/erden, ohne dass sich ihre Fasern gegenseitig verfangen. Der Gehalt der so gewaschenen Wolle an Verunreinigungen wie z.B. Sand, ist bemerkenswert gering, wobei die . Leistungsfähigkeit des Prozesses sehr hoch ist. Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemässen Waschmaschine besteht darin, dass die Anlagekosten dabei sehr gering sind.This contamination, such as sand, can take place without difficulty. The washing liquid is then removed from the The wool is squeezed out, the wool being held in place so that it cannot become matted. Through a multiple Repetition of this treatment can wash the wool very effectively without affecting its fibers caught. The content of impurities such as sand in the wool washed in this way is remarkably low . Process efficiency is very high. A particular advantage of the washing machine according to the invention is that that the investment costs are very low.
In der Fig. 1 ist eine gesamte Ansicht einer erfindungspjemässen Waschmaschine dargestellt.In Fig. 1 is an entire view of a erfindungspjemässen Washing machine shown.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Waschmaschine wird die fetthaltige V/olle einer Auflegevorrichtung 1 zugeführt, v/elcho einen horizontalen Lattenförderer, einen vertikalen Lattenförderer und einen mit Stiften versehenen Lattenförderer aufweist, so dass die fetthaltige Wolle geöffnet wird. Die geöffnete V/olle wird einem Oeffner 2 zugeführt. Um dem Oeffner 2 ein konstantes Volumen der geöffneten Wolle während eines bestimmten Zeitraumes zuzuführen, ist die Auflegevorrichtung 1 mit einem Kamm versehen, welcher sich zwischen dem mit Stiften versehenen Lattenförderer und einer Abstreifwalze befindet und die geförderte Wolle vom Lattenförderer abstreift, in der gleichen Weise wie dies bei den bekannten Vorrichtungen der Fall ist. Die bereits geöffnete fetthaltige V/olle wird weiter durch einen rotierenden Zylinder des Oeffners 2 geöffnet, welcher an seiner zylindrischen Oberfläche mit einer Vielzahl von Stiften versehen ist. Aus dem Oeffner 2 werden die geöffneten Wollfasern einer ersten Waschvorrichtung 3 zugeführt. Die Anordnung der Auflagevorrichtung und dee Oeffners 2 kann geän-In the washing machine shown in Fig. 1, the fatty roll is fed to a placement device 1, v / elcho a horizontal slat conveyor, a vertical one Has slat conveyor and a pinned slat conveyor, so that the fatty wool opened will. The opened roll is fed to an opener 2. Around the opener 2 a constant volume of the opened wool to feed during a certain period of time, the laying device 1 is provided with a comb, which between the pinned slat conveyor and a The stripping roller is located and the wool is fed from the slat conveyor strips, in the same way as is the case with the known devices. The one that is already open Fatty V / olle is opened further by a rotating cylinder of the opener 2, which on its cylindrical Surface is provided with a variety of pins. From the opener 2 are the opened wool fibers a first washing device 3 supplied. The arrangement of the support device and the opener 2 can be changed.
k - 5 -k - 5 -
009887/1232009887/1232
196288$196 288 $
dert werden. Bei der vorliegenden Maschine sind fünf Wascheinheiten zu einer Gruppe vereinigt, wobei jede Waschvorrichtung eine Mehrzahl von z.B. drei, vier, fünf oder sechs Wascheinheiten enthält. Die Anzahl dieser Waschvorrichtungen und Wascheinheiten kann entsprechend den Anforderungen geändert werden. Wenn z.B. die fetthaltige Wolle übermässig viel Verunreinigungen, wie z.B. Sand usw. enthält, so muss die Anzahl der Waschvorrichtungen oder Wascheinheiten erhöht werden. Bei der vorliegenden Ausführung enthält die erste Waschvorrichtung fünf Wascheinheiten, die zweite Waschvorrich-be changed. In the present machine there are five washing units united into a group, each washing device being a plurality of, e.g., three, four, five or six Contains washing units. The number of these washing devices and washing units can be changed according to requirements will. If, for example, the fatty wool contains excessive amounts of impurities, such as sand, etc., then the Number of washing devices or washing units can be increased. In the present embodiment, the first washing device includes five washing units, the second washing device
fe tung sechs Einheiten, die dritte Waschvorrichtung fünf Einheiten und die vierte und die fünfte Waschvorrichtung je ■ drei Einheiten. Diese Verteilung ist auf Grund der Tatsache gewählt worden, dass es die wichtigste Aufgabe der ersten Waschvorrichtung ist, die Verunreinigungen aus der fetthaltigen Wolle zu entfernen. Die zweite und die dritte Waschvorrichtung dienen hingegen der eigentlichen Senkung des Fettgehaltes. Die vierte und fünfte Waschvorrichtung dienen der Reinigung der Wolle durch ein Reinigungsmittel sowie ihrem Spülen durch Wasser. Am Ausgangsende jeder Waschvorrichtung ist ein Paar von Quetschwalzen 4 vorgesehen, welche den Quetschwalzen ähnlich sind, die bei den bekannten Waschma-six units, the third washer five units and the fourth and fifth washing devices each have three units. This distribution is due to the fact has been chosen that it is the most important job of the first washing device to remove contaminants from the fatty Remove wool. The second and the third washing device, however, are used to actually lower the Fat content. The fourth and fifth washing devices are used to clean the wool with a detergent as well as yours Rinse with water. At the exit end of each washing device, a pair of nip rollers 4 are provided, which the Pinch rollers are similar to those used in the known washing machines
ψ schinen verwendet werden. Hinter den Quetschwalzen 4 der vierten Waschvorrichtung 3 ist eine selbsttätige Fördervorrichtung 5 angeordnet, welche der Zufuhr eines konstanten Volumens gewaschener Wolle pro Zeiteinheit einem Trockner 6 dient. Bei der vorliegenden Waschmaschine ist eine selbsttätige Steuervorrichtung vorgesehen, welche der Steuerungder Geschwindigkeit der Auflegevorrichtung 1 dient, damit im Trockner 6 ein gleichmässig verlaufender Trocknungsvorgang erzielt wird. ψ machines are used. Behind the nip rollers 4 of the fourth washing device 3, an automatic conveying device 5 is arranged, which is used to supply a constant volume of washed wool per unit of time to a dryer 6. In the present washing machine, an automatic control device is provided which is used to control the speed of the placing device 1 so that a uniform drying process is achieved in the dryer 6.
In Fig. 2 ist eine Waschvorrichtung 3 mit einer Mehr zahl von Wascheinheiten 7 dargestellt. Die Wascheiriheit ist In Fig. 2, a washing device 3 with a plurality of washing units 7 is shown. The washing unit is
- 6 009887/1232 - 6 009887/1232
196288$196 288 $
mit einem Paar von Quetschwalzen 22 und 23 versehen, wobei die Welle der Quetschwalze 23 in einem fest angeordneten Lager gelagert ist, während die Welle der Quetschwalze 22 in einem gleitend beweglichen Lager 22a gelagert ist, welches in der Waschvorrichtung derart geführt ist, dass die Quetschwalze 22 dauernd gegen die Quetschwalze 23 gedrückt wird (Fig. 3 und 4). Zwischen den Quetschwalzen 22 und 23 jeder Wascheinheit 7 ist ein endloses Maschentransportband 12 durchgeführt, welches durch Antriebsorgane angetrieben wird, die aus der Fig. 10 ersichtlich sind. Ein unterer Bereich der Druckwalzen 23 und 22 ist in der Waschflüssigkeit eingetaucht, welche sich in einem Behälter 24 befindet, der in der Fig. 7A im Grundriss dargestellt ist. Der endlose Maschenförderer 12 ist bei seiner Bewegung ebenfalls jeweils vorübergehend in der Flüssigkeit im Behälter 24 eingetaucht. Bei der vorliegenden Waschvorrichtung ist eine normale-Tragkonstruktion 8 mit seitlichen Rahmen 9 verwendet, welche einen Behälter zur Aufnahme der Waschflüssigkeit sowie Behälter für die Verunreinigungen wie Sand usw. enthält. Wie bereits erwähnt, ist die Welle zur drehbaren Lagerung der Quetschwalze 23 am Rahmen 9 gelagert. Die Lageranordnung für die Lagerung der Quetschwaise 22 ist ebenfalls am Rahmen 3 angeordnet. Am seitlichen Rahmen 9 ist eine Stützkonstruktion 10 befestigt, welche der Lagerung einer Führungswalze 10 und einer Steuerwalze 11 dient. Die Steuerwalze 11 dient der Beeinflussung der seitlichen Bewegung des Maschentransportbandes 12. Die Steuerwalze 11 kann so bewegt werden, dass sie das Ilaschentransportband 12 in seiner normalen Arbeitsstellung hält. Die Vorrichtung mit der Steuerwalze 11 ist normalerweise senkrecht zur Bewegungsrichtung des Bandes 12 angeordnet. Die Steuerung mit Hilfe der Steuerwalze 11 erfolgt auf die Weise, dass die Neigung der Steuerwalze 11 der Bewegungsrichtung des endlosen Bandes 1?provided with a pair of nip rollers 22 and 23, wherein the shaft of the squeegee roller 23 is mounted in a fixed bearing, while the shaft of the squeegee roller 22 in a slidably movable bearing 22a is mounted, which is guided in the washing device in such a way that the Squeegee roller 22 is pressed continuously against the squeegee roller 23 (Figs. 3 and 4). Between the nip rollers 22 and 23 Each washing unit 7 is carried out by an endless mesh conveyor belt 12, which is driven by drive elements which can be seen from FIG. A lower area the pressure rollers 23 and 22 is immersed in the washing liquid, which is located in a container 24, the is shown in plan view in FIG. 7A. The endless mesh conveyor 12 is also in each case in its movement temporarily immersed in the liquid in container 24. The present washing device is a normal support structure 8 with side frame 9 used, which has a container for receiving the washing liquid and container for which contains impurities such as sand etc. As already mentioned, the shaft is for the rotatable mounting of the Squeeze roller 23 mounted on the frame 9. The bearing arrangement for storing the pinch orphan 22 is also on the frame 3 arranged. A support structure 10 is attached to the side frame 9, which supports a guide roller 10 and a control roller 11 is used. The control roller 11 is used to influence the lateral movement of the mesh conveyor belt 12. The control roller 11 can be moved in such a way that it puts the Ilaschentransportband 12 in its normal working position holds. The device with the control roller 11 is normally perpendicular to the direction of movement of the belt 12 arranged. The control with the aid of the control roller 11 takes place in such a way that the inclination of the control roller 11 the direction of movement of the endless belt 1?
009887/ 1232009887/1232
durch elektrische Fühler eingestellt wird, welche an beiden Seiten der Bahn des endlosen Bandes 12 angeordnet sind," sobald das Band 12 auf einer Seite den Fühler berührt. An Rahmen 9 ist eine Spannwalze 13 gelagert, welche den Spannen des Bandes 12 dient. Um die erwünschte Spannwirl-:ung der Spannwalze 13 zu erreichen, ist ein Paar von Lagern für die drehbare Lagerung, der V/alze 13 an Rahmen 2 beweglich angeordnet, wobei die Lager dauernd in einer Richtung gedrückt werden, in welcher die Spannwaise 13 das Band 12 spannt. An einem Paar von Schwenkarmen 15, die schwenkbar an der Aus-is adjusted by electrical sensors which are arranged on both sides of the path of the endless belt 12, " as soon as the tape 12 touches the sensor on one side. A tensioning roller 13 is mounted on the frame 9, which tensioning of the belt 12 is used. In order to achieve the desired Spannwirl-: ung the tension roller 13, a pair of bearings for the rotatable bearing, the V / alze 13 movably arranged on frame 2, whereby the bearings are continuously pressed in a direction in which the tensioning orphan 13 tensions the belt 12. At a pair of pivot arms 15, which are pivotable on the
^ gangsseite der Rahmen 9 gelagert sind, ir,t eine Endwal eg gelagert. Die Endwalze 14 berührt dabei dauernd eine obere Quetschwalze, welche zu den Quetschwalzen 4 gehört vnd r.it ihren Gewicht auf die Walze 14 einwirkt. Die gewaschene Volle kann der Quetschstelle der Quetschwalze 4 in flt.chenartiger Form zugeführt werden. Der Antrieb des endlosen I.aschentransportbandes 12 ist in der Fig. IC dargestellt. Dar. endlose Band 12 ist zwischen den Quetschwalzen 22 und 23 jeder Uascheinheit 7 eingeklemmt und durch Führungsv."nl?on 20a und 2Cb abgestützt, die an Anfang, und am Ende jeder Waschvorrichtung 3 angeordnet sind. Ausserden ist das Fand über Führungswalzen 19a, 19b, 19c, 19d und 19e geführt, welche sich unterhalb des Behälters 24 befinden. Die ".uetschwalzen jeder Wascheinheit 7 sind mit einem Antrieb versehen welcher gleichzeitig dem Antrieb der übrigen !/alζen dient. Ueber der oberen Valze der Quetschwalzen 4 befindet sich eine T'ürstcnwalze 16, welche den Abstreifen von 'Jollfnnorn von der oberen V-alze dient. Vie avis der Fig. 2 ersichtlich ist, befinden sich jeweils zwischen zwei Vasclivorri chtungen 3 ein endloses Förderband 17. Unter den ^uotschWal^ori 4 ^ stein Tro'· f] angeordnet. Die seitlichen Rahmen 9 der '..m^hvorrichtung 3 sind r.ut einer Tiehrsahl von Türen AS vorsehen. ^ aisle side of the frame 9 are mounted, ir, t a Endwal eg mounted. The end roller 14 constantly touches an upper squeeze roller, which belongs to the squeeze rollers 4 and acts on the roller 14 with its weight. The washed whole can be fed to the squeezing point of the squeezing roller 4 in the form of a bottle. The drive of the endless pocket conveyor belt 12 is shown in FIG. Dar. endless belt 12 is clamped between the nip rollers 22 and 23 of each washing unit 7 and is supported by guide rollers 20a and 2Cb which are arranged at the beginning and at the end of each washing device 3. 19c, 19d and 19e, which are located below the container 24. The lowering rollers of each washing unit 7 are provided with a drive which at the same time serves to drive the other! / Alζen. Above the upper roller of the squeegee rollers 4 there is a brush roller 16 which serves to strip the roller from the upper roller. As can be seen in FIG. 2, an endless conveyor belt 17 is located between two Vasclivorri gtungen 3 under the ^ uotschWal ^ ori 4 ^ stone troughs. The side frames 9 of the '..m ^ hvorrichtung 3 are to provide a Tiehrsahl of doors AS .
00 9 8 8 7/123200 9 8 8 7/1232
196288S196288S
An dan seitlichen Wänden der Behälter 24 sind Vorsprünge 25, 26 angeordnet, welche zur Zusaramenwirkung mit Anschlägen 44 und 44a bestimmt sind (Fig. 3 Lind 6). An der iingaugsseite dos Behälters 24 ist ein Führungsteil 28 mittels eines Paares von Konsolen 27 und 27a schwenkbar befestigt, welches der Einführung der Volle in den Behälter 24 dient. Zu diesen Zweck ist das Führungsorgan 28 mit einen dreieckförmigen Querschnitt versehen, dessen Spitse gegen die Bewegungsrichtung der Wolle gerichtet ist, wie dies in Fi".. 3 dargestellt ist. Zum Verschluss des Zwischenraumes zwischen dem Führungsorgan 28 und der Quetschwalze 22 ist eine elastische Platte aus Gummi oder einem Kunststoff an der Seite des Führungsorganes 28 befestigt. Das Führungsorgan 28 ist am Behälter 24 schwenkbar befestigt, damit eine Beschädigung des endlosen Bandes 12 durch das Führungsorgan 28 verhindert wird, wenn die Quetschwalze 22 aus dem Behälter 24 entfernt wird. Ausserdem kann durch eine schwenkbare Lagerung des Führungsorganes 28 der Zwischenraum zwischen dem Führungsorgan 28 und dem endlosen Band 12 konstant gehalten v/erden. An der Ausgangsseite des Behälters 24 ist an seinem Boden ein Abflussrohr für den Abfluss der Waschflüssigkeit angeordnet.Are to dan lateral walls of the container 24 projections 25, 26 is arranged, which is intended to Zusaramenwirkung with stops 44 and 44a (Fig. 3 Lind 6). On the iingaugsseite of the container 24 a guide part 28 is pivotably attached by means of a pair of brackets 27 and 27a, which is used to introduce the full into the container 24. For this purpose, the guide element 28 is provided with a triangular cross-section, the tip of which is directed against the direction of movement of the wool, as shown in FIG made of rubber or a plastic attached to the side of the guide element 28. The guide element 28 is pivotally attached to the container 24 in order to prevent damage to the endless belt 12 by the guide element 28 when the squeegee roller 22 is removed from the container 24. Furthermore, the intermediate space between the guide element 28 and the endless belt 12 is kept constant by a pivotable mounting of the guide element 28. On the outlet side of the container 24, a drain pipe for the drainage of the washing liquid is arranged at its bottom.
Entsprechend der Darstellung in der Fig. 4 ist die './eile 23a der Quetschwalze 23 in einem Paar von Lagern 38 gelagert, welche am Rahmen des Behälters 24 befestigt sind. Die Welle 22a der Quetschwalze 22 ist in einem Paar von Lagern 40 gelagert, welche in Führungen 45 ;-oführt sind, die am Rahmen des Behälters 24 befestigt sind. Die Lager 40 werden durch Schraubenfedern 41 dauernd gegen die Quetschwalzen 23 gedrückt, wodurch zwischen den Walzen 22 und 23 das Band 12 eingeklemmt wird. Jede Feder 41 befindet sich zu diesem Zweck zwischen dem Lager 40 und einer Scheibe 42, welche 'durch tr! mo ,.ir.hraube 23 verstellbar ist. VorzugsweiseAs shown in FIG. 4, the './eile 23a of the nip roller 23 is in a pair of bearings 38 stored, which are attached to the frame of the container 24. The shaft 22a of the nip roller 22 is in a pair of bearings 40 stored, which are guided in guides 45; are attached to the frame of the container 24. The bearings 40 are permanently against the nip rollers by helical springs 41 23 pressed, whereby the belt 12 is clamped between the rollers 22 and 23. Each spring 41 is located on this Purpose between the bearing 40 and a washer 42, which 'through tr! mo, .ir.hraube 23 is adjustable. Preferably
- 9 - BAD ORIGINAL- 9 - ORIGINAL BATHROOM
009887/1232009887/1232
sind die Quetschwalzen 23 an ihrer zylindrischen Oberfläche mit einer Schicht eines elastischen Materials versehen. An der Führung 45 ist gleichzeitig ein Schenkel 47 eines Sprühtroges befestigt. Ein zweiter Schenkel 46 das Sprühtroges ist am Rahmen des Behälters 24 befestigt. Aus den Fig. 5 und 6 ist die Ausbildung des Behälters 24 mit Spültrögen 49 und 50 ersichtlich. Die Waschflüssigkeit, die dsm Behälter 24 zugeführt wird, gelangt in diesen hauptsächlich durch den Spültrog 49, welcher ein kastenförmiger Trog ist, der ein Speiserohr 52 mit einer Mehrzahl von Oeffnungen 52a in dessen oberen Bereich enthält. In der Bodenplatte des Troges 49 ist eine grosse Anzahl kleiner Oeffnungen 54 ausgebildet, durch welche die Waschflüssigkeit in den Behälter 24 tropft. An der Seite des Troges 49, welche der Quetschwalze 22 zugewandt ist, ist ein Ueberfall 53 ausgebildet, so dass die überströmende Waschflüssigkeit auf die Quetschwalze 22 an der Seite des Führungsorganes 28 fällt. Die Waschflüssigkeit wird durch das Speiserohr 52 mit einer derartigen seitlichen Menge zugeführt, dass eine Ueberströmung des Sprühtroges 49 entsteht. Der zweite Sprühtrog 50 ist ähnlich wie der Sprühtrog 49 ausgebildet, enthält jedoch keinen Ueberfall wie der Sprühtrog 49. Der Sprühtrog 50 ist nur mit einer Mehrzahl von Oeffnungen für die Strömung der Waschflüssigkeit in den Behälter 24 versehen. Die Oeffnungen des Sprühtroges 50 sind vorzugsweise an der Seite der Quetschwalze 22 und nicht über der Druckstelle der beiden Walzen 22 und 23 angeordnet. Der Sprühtrog 50 ist mit einem Speiserohr 51 für die Zufuhr der Waschflüssigkeit versehen. Das Speiserohr 50 ist in ähnlicher Weise wie das Rohr 52 ausgebildet, wobei in einer Anschlussleitung des Speiserohres 52 ein nicht dargestelltes Ventil angeordnet ist, durch welches die dem Sprühtrog 50 zugeführte Menge der Waschflüssigkeit eingestellt werden kann.the nip rollers 23 are on their cylindrical surface provided with a layer of an elastic material. At the same time a leg 47 is on the guide 45 Spray trough attached. A second leg 46, the spray trough, is attached to the frame of the container 24. From the FIGS. 5 and 6 show the construction of the container 24 with flushing troughs 49 and 50. The washing liquid, the dsm Container 24 is supplied, enters this mainly through the washing trough 49, which is a box-shaped trough, which contains a feed tube 52 with a plurality of openings 52a in its upper region. In the base of the Trough 49 has a large number of small openings 54 through which the washing liquid enters the container 24 drips. An overflow 53 is formed on the side of the trough 49 which faces the squeegee roller 22, so that the washing liquid flowing over falls onto the squeegee roller 22 on the side of the guide element 28. the Washing liquid is supplied through the feed pipe 52 with such a lateral amount that an overflow of the spray trough 49 arises. The second spray trough 50 is designed similarly to the spray trough 49, but contains no raid like the spray trough 49. The spray trough 50 is only with a plurality of openings for the flow of the Provide washing liquid in the container 24. The openings of the spray trough 50 are preferably on the side of the Squeegee roller 22 and not arranged above the pressure point of the two rollers 22 and 23. The spray trough 50 is with a Feed pipe 51 is provided for the supply of the washing liquid. The feed tube 50 is similar to the tube 52 formed, wherein a valve (not shown) is arranged in a connection line of the feed pipe 52, through which the amount of washing liquid supplied to the spray trough 50 can be adjusted.
- 10 - BAD ORIGINAL- 10 - ORIGINAL BATHROOM
009887/1232009887/1232
Der Behälter 24, der in Fig. 7A dargestellt ist, enthält ein Paar von geneigten Händen 30a und 30b, ein Paar von senkrechten Seitenwänden 33a und 33b.sowie einen horizontalen Boden 32. Ausserden ist der Rehälter 24 mit einer Trennplatte 34 versehen, die sich neben der geneigten Uand 3Ca in einem geeigneten Abstand befindet. Die untere Kante 34b der Platte 34 befindet sich über dem horizontalen Boden 32. Die obere Kante 34a der Trennplatte 34 befindet sich etwas höher als die obere Kante der neigten "wand 30a, wodurch im. Behalter 24 eine unter Strömungsöffnung 36a sowie ein Ueberfall 36b gebildet werden. Die Waschflüssigkeit 3, welche Verunreinigungen, s.B. Sand enthält, wird dauernd durch die untere Strömungsöffnung 36a, den Zwischenraum zwischen der '..'and 30a und der Trennplatte 34 sowie den Ueberfall 3Sb abgeleitet. Auf diese Ueise kann die im Behälter 24 befindliche Flüssigkeit S während des Waschvorganges' in einen wirksamen Zustand gehalten werden. Gleichseitig ist es erforderlich, dass sich die obere Kante 34a der Trennplatte 34 und die der geneigten "..'and 30a niedriger als die Druckstelle der "JaIsen 22 und 23 befinden, derart, dass sich die Druckstelle inner über dem Flüssigkeitsspiegel im Behälter befindet, wobei ,-jedoch der untere Teil der Quetschwaise 22 in der Flüssigkeit S eingetaucht ist. Ausserhalb des Behälters 24 befindet sich ein Trog 37, welcher der Aufnahme der durch den Ueberfall 36b abströmenden Flüssigkeit dient. Der Trog 37 ist an eine Abflussleitung 29 angeschlossen, die sich ausserhalb des Behälters 24 befindet. Die Abflussleitu.ig ?/j kann mit einer Pumpe versehen sein, wie dies bei den bekannt on J.aschlnen der Fall ist. .Üne andere Ausführung dec Behälters 24 ist in der Fig. 7P dargestellt. Bei dieser AvGfü'irv.ir- 1st der Behälter 24 mit nach innen geneigten Lkiitenuänden 33a und 33b verseilen. Der Boden des Behälters :M int in ~wei kleine Bodenplatten 32a und 32b durc;i l:o.U-Γ"γτ·;; nac'. oi:on gerichtete "olcr'plattei: 32c und 32d untor-The container 24, which is shown in Fig. 7A, includes a pair of inclined hands 30a and 30b, a pair of vertical side walls 33a and 33b, and a horizontal bottom 32. In addition, the reed container 24 is provided with a partition plate 34 which extends located next to the inclined wall 3Ca at a suitable distance. The lower edge 34b of the plate 34 is located above the horizontal floor 32. The upper edge 34a of the partition plate 34 is slightly higher than the upper edge of the inclined wall 30a, whereby in the container 24 an underflow opening 36a and an overflow 36b are formed The washing liquid 3, which contains impurities such as sand, is continuously drained through the lower flow opening 36a, the space between the '..' and 30a and the separating plate 34 as well as the overflow 3Sb Liquid S must be kept in an effective state during the washing process. At the same time, it is necessary that the upper edge 34a of the separating plate 34 and that of the inclined ".." and 30a are lower than the pressure point of the "JaIsen 22 and 23", in such a way that the pressure point is inside above the liquid level in the container, but the lower part of the squeeze orbital 22 is immersed in the liquid S. . Outside the container 24 there is a trough 37 which serves to receive the liquid flowing off through the overflow 36b. The trough 37 is connected to a drainage line 29 which is located outside the container 24. The Abflussleitu.ig? J may be provided with a pump, as is the case with the known on J.aschlnen /. Another embodiment of the container 24 is shown in FIG. 7P. In this case, the container 24 is stranded with inwardly inclined Lkiitenuände 33a and 33b. The bottom of the container: M int in ~ white small bottom plates 32a and 32b through; il: oU-Γ "γτ · ;; nac '. Oi : on directed"olcr'plattei: 32c and 32d underneath
- 1] - BAD ORIGINAL- 1] - BAD ORIGINAL
009887/1232009887/1232
teilt. Jede der kleinen Bodenplatten 32a und 32b ist mit einer Abflussöffnung 31a und 31b versehen. Diese Ausführung des Behälters 24 ist vorzugsweise nur bei der ersten Waschvorrichtung vorgesehen, in welcher hauptsächlich Verunreinigungen wie z.B. Sand und Erde aus der fetthaltigen Wolle entfernt werden.Splits. Each of the small bottom plates 32a and 32b is provided with a drain port 31a and 31b. This execution of the container 24 is preferably only provided in the first washing device in which mainly contaminants such as sand and earth are removed from the greasy wool.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Waschmaschine verläuft wie folgt. Entsprechend der Darstellung in Fig. 9 werden die Wollfasern W in jeder Wascheinheit zusammen nit dem endlosen Haschentransportband 12 in die WaschflüssigkeitThe washing machine described works as follows. Corresponding to the illustration in FIG. 9 the wool fibers W in each washing unit together with the endless hash conveyor belt 12 are put into the washing liquid
P 3 eingetaucht. Die IJoIIfasern werden einer Waschwirkung durch die Flüssigkeit S in offenen Zustand ausgesetzt, wobei sie in der Flüssigkeit S schweben. Schwere Verunreinigungen wie z.B. Sand oder 2rde, die in den "Wollfasern enthalten sind, fallen durch das Transportband 1? durch die Flüssigkeit S nach unten. Fische Waschflüssigkeit xrird aus den Sprühtrog 49 zugeführt, wodurch den Uollfasern W eine Bewegung erteilt wird, welche den Waschvorgang unterstützt. Darauf werden die Uollfasern zwischen den Hascher.band 1? und der Quetschwaise 22 eingeklemmt. Die vom Sprühtrog -"SC versprühte Waschflüssigkeit verhindert ein Haften von Wollfasern an der zylindrischen Oberfläche der Quetschwalze ?2P 3 immersed. The IJoIIfibres have a washing effect exposed by the liquid S in the open state, floating in the liquid S. Heavy contamination such as sand or earth contained in the "wool fibers, fall through the conveyor belt 1? through the liquid S down. Fish washing liquid xrird supplied from the spray trough 49, whereby the Uollfibres W a movement which supports the washing process. The Uollfibres are then placed between the Hascher.band 1? and the pinch orphan 22 pinched. The one sprayed from the spray trough - "SC Washing liquid prevents wool fibers from sticking to the cylindrical surface of the squeegee roller? 2
" und dient gleichzeitig einer Zufuhr von Waschflüssigkeit den ausgequetschten wallfasern von netiem. Der beschriebene Waschvorgang wird in jeder I: as ölvorrichtung 3 in -lon cr.üz einen Waschciiriciten 7 d"oi bis sechs ITaI wiederholt, bis der Waschvorganr der Wolle beendet ist. üei .\or bescKriebo>vien Ansführmig sind :iie Jprülitrü^.e joder Waseheinhext derart an die* Leitungen ange^'Mlossen, das j ·Λ).υ axis der zweiten .wischvorrichtung uvstvituni'e Flüssigkeit dor Tsten Waschvorrichtung "^geleitet wird, die aus der dritten V.'aschvorri chtrung austretende i'lüosigkviit der zweiten Wasc^vcrricMning "low. , wie "mch die überströmende Fluss i glceit >\ov i'olgonden"and at the same time serves to supply washing liquid to the squeezed wall fibers of netiem. The washing process described is repeated in each I: as oil device 3 in -lon cr.üz a washing device 7 days to six times until the washing process of the wool is finished. . üei \ or besc K riebo> v ien Ansführmig include Jprülitrü iie ^ .e joder Waseheinhext such to the * lines is ^ 'Mlossen, the j · Λ) .υ axis of the second .wischvorrichtung uvstvituni'e liquid dor Buttons to washing device " ^ is directed, the i'lüosigkviit exiting from the third V.'aschvorri chtrung the second Wasc ^ vcrricMning "low. how "mch the overflowing river i glceit > \ ov i'olgonden
7/1232 BÄD OBiGiNAL7/1232 B AED OBiGiNAL
".i"a3C'-'5"'iiheit der vorangehenden Wascheinheit augeführt wird, wie dies bei den bekannten Waschmaschinen der Fall ist. Der Waschvorgang kann daher mit der gleichen IJirtschaftlichkeit wie bei den bskannten Waschmaschinen ausgeführt werden.". i " a3C '-' 5 "'unit of the preceding washing unit is carried out, as is the case with the known washing machines. The washing process can therefore be carried out with the same economy as with the known washing machines.
Bei der erfindungsgemässen Waschmaschine erfolgt der ./aschvorgang dadurch, dass die Wollfasern jeweils in die '.Waschflüssigkeit eingetaucht und durch die Waschflüssigkeit besprüht v/erden, während sie auf dem endlosen Ilaschentransportband bewegt werden. Darauf wird die Flüssigkeit aus den Wollfasern dadurch eingequetscht, dass diese zwischen dem Band und einer Quetschwalze eingeklemmt v/erden, wobei ein Vorfilzen verhindert wird. Die erfindungsgemässe Waschmaschine vereinigt daher die Vorteile .der bekannten Waschmaschinen riit Rochen wie auch der Maschinen mit Sprühdüsen. Durch Vorsuche mit einer Herstellung von Wollgarnen unter Verwendung von Wollfasern, die in einer bekannten IiacIIaughtliascliine gewaschen wurden sowie von Fasern, die in der vorliegenden waschmaschine gewaschen wurden, wurde nachgewiesen, dass die Entstehung von ausgekämmten kurzen Fasern um 3',j vormindert wird und die Menge der brauchbaren Fasern um mindestens 2>j vorgrössert wird.In the washing machine according to the invention, the ./ashing process in that the wool fibers are each immersed in the '.washing liquid and through the washing liquid sprinkles v / ground while on the endless Ilasche conveyor belt be moved. The liquid from the wool fibers is then squeezed in by the fact that it is between the Ground the tape and a squeegee roller, preventing pre-felting. The washing machine according to the invention therefore combines the advantages of the known washing machines with rays as well as machines with spray nozzles. By preliminary search with a production of woolen yarns using wool fibers, which in a known IiacIIaughtliascliine as well as fibers that were washed in the present washing machine, it has been demonstrated that that the formation of combed-out short fibers is reduced by 3 ', j and the amount of usable fibers by at least 2> j is pre-enlarged.
Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel begrenzt ist und dass im Rahmen der folgenden Ansprüche verschiedene Aenderungen dieser Ausführung möglich sind.It goes without saying that the invention is not limited to the exemplary embodiment described and that in Various changes to this design are possible within the scope of the following claims.
- 13 - BAD OfUQWAL- 13 - BAD OfUQWAL
009887/1232009887/1232
Claims (1)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP9610268 | 1968-12-28 | ||
JP43096102A JPS4940008B1 (en) | 1968-12-28 | 1968-12-28 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1962885A1 true DE1962885A1 (en) | 1971-02-11 |
DE1962885B2 DE1962885B2 (en) | 1973-02-01 |
DE1962885C DE1962885C (en) | 1973-09-06 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1239868A (en) | 1971-07-21 |
US3636736A (en) | 1972-01-25 |
BE742983A (en) | 1970-05-14 |
DE1962885B2 (en) | 1973-02-01 |
FR2027259A1 (en) | 1970-09-25 |
JPS4940008B1 (en) | 1974-10-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2904618C2 (en) | ||
DE1710727B1 (en) | Method and device for treating loose fibers with a liquid | |
DE2853242A1 (en) | DEVICE FOR WET TREATMENT OF FIBER MATERIAL | |
DE577195C (en) | Device for dewatering paper, wood or cellulose on Fourdrinier machines with a scraper under the screen | |
DE3126466A1 (en) | SCREENING MACHINE | |
DE3511949C2 (en) | ||
DE69808309T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR WET SANDING TEXTILE MATERIAL | |
DE1962885A1 (en) | Wool washing machine | |
DE3439403C2 (en) | Device for washing the solution of continuous webs | |
DE1962885C (en) | Washing device | |
DE2200312C3 (en) | Device for washing textile webs | |
DE2051478A1 (en) | Method and device for Reim conditions of loose raw wool | |
DE831537C (en) | Washing machine facility | |
EP1046738B1 (en) | Method and device for continuously washing a textile fabric | |
DE1685516C3 (en) | Device for wet treatment of loose fiber material | |
DE941189C (en) | Finishing and washing machine for fabrics | |
DE3633441A1 (en) | Process and apparatus for the wet washing of articles of clothing | |
AT152295B (en) | Process for washing and post-treatment of freshly spun and cut staple fibers (rayon). | |
DE2913089A1 (en) | Fabric washing unit - has a number of water holders giving stages in serpentine path of fabric | |
DE2234142C3 (en) | Method and apparatus for separating long fibers from other components of a fibrous suspension | |
DE1635046A1 (en) | Device for treating fibrous material | |
DE8715388U1 (en) | Device for water-saving washing of running webs | |
DE2204751A1 (en) | Cleaning of nozzles - esp of slotted suction nozzles used in impregnating appts for fibrous widths, eg widths of glass wool | |
DE9116341U1 (en) | Plant for continuous dewatering of sludge, especially fibrous sludge | |
DE3012471A1 (en) | Machine for continuous washing of fabric web - has drip plate and filter to prevent clogging and stoppages |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |