DE19627049A1 - Vorrichtung zur Dämpfung des Rückstoßes bei Handschußwaffen - Google Patents
Vorrichtung zur Dämpfung des Rückstoßes bei HandschußwaffenInfo
- Publication number
- DE19627049A1 DE19627049A1 DE1996127049 DE19627049A DE19627049A1 DE 19627049 A1 DE19627049 A1 DE 19627049A1 DE 1996127049 DE1996127049 DE 1996127049 DE 19627049 A DE19627049 A DE 19627049A DE 19627049 A1 DE19627049 A1 DE 19627049A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- mass weight
- hand
- support arm
- mass
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000013016 damping Methods 0.000 title claims description 5
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims description 5
- 210000000245 forearm Anatomy 0.000 claims 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 3
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 2
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41C—SMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
- F41C23/00—Butts; Butt plates; Stocks
- F41C23/06—Stocks or firearm frames specially adapted for recoil reduction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F7/00—Vibration-dampers; Shock-absorbers
- F16F7/10—Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Dämpfung des
Rückstoßes bei Handschußwaffen, insbesondere Sportgewehre,
mit mindestens einem beweglichen Massegewicht, das aufgrund
seiner Massenträgheit dem Rückstoßimpuls beim Abschuß der
Handschußwaffe entgegenwirkt.
Beim Abschießen eines Geschosses aus dem Lauf einer Waffe
entsteht ein Rückstoßimpuls, dessen Größe von der Masse des
Geschosses und der erforderlichen Treibkraft bzw. Geschoßgeschwindigkeit
abhängig ist. Die Folgen des Rückstoßes
sind starke Erschütterungen der Waffe und ein Hochreißen
des Waffenlaufes, wodurch die Schußpräzision beeinträchtigt
wird.
Durch die DE 35 21 650 A1 ist ein Rückschlag- und Prell
dämpfer bekannt, der unter anderem auch für Schußwaffen
verwendbar sein soll. In einem Gehäuse ist ein Massegewicht
in Form von einzelnen Scheiben untergebracht, die auf einer
feststehenden Gleitachse längsverschiebbar gelagert sind.
Wird auf das Gehäuse ein Stoßimpuls in Längsrichtung der
Gleitachse ausgeübt, so bewegen sich die Scheiben aufgrund
ihrer Massenträgheit entgegen der Richtung des Stoßim
pulses, der dadurch gedämpft wird.
Diese bekannte Ausführung hat sich bei Schußwaffen nicht
durchgesetzt, da eine Rückstoßdämpfung in ausreichendem
Maße nicht erreicht wird. Außerdem ist eine sichere Funk
tion nicht gewährleistet, da die einzelnen Scheiben in dem
Gehäuse keine definierte Lage einnehmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung
der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine sichere
Funktion und eine wirkungsvolle Dämpfung des Rückstoßimpul
ses zur Erhöhung der Schußpräzision ermöglicht.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß
das Massegewicht gegen die Kraft einer Feder im wesent
lichen in Schußrichtung bewegbar an der Handschußwaffe
angeordnet ist.
Vorzugsweise ist das Massegewicht unterhalb des Laufes der
Handschußwaffe angeordnet.
Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß
das Massegewicht um eine horizontale, quer zur Schußrich
tung liegende Achse schwenkbar gelagert ist. Durch die
Pendelbewegung des Massegewichts beim Abschuß nach unten
und nach vorne ergibt sich eine besonders effektive Däm
pfung des Rückstoßimpulses und eine Stabilisierung der
Handschußwaffe sowohl in Längsrichtung als auch in Quer
richtung und Hochrichtung.
Um die Lage des Massegewichts den individuellen Bedürfnis
sen des Schützen anpassen zu können, ist die Schwenkachse
des Massegewichts an einem Schiebeteil angeordnet, das in
einer an der Unterseite des Vorderschaftes befestigten
Führungsschiene der Handschußwaffe in deren Längsrichtung
verschiebbar und feststellbar ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Massege
wicht am freien Ende eines Tragarmes angeordnet, dessen
anderes Ende um die Achse schwenkbar am Schiebeteil gela
gert ist.
Die Feder zum Zurückholen des Massegewichts in die Ruhe
stellung ist vorzugsweise als Zugfeder ausgeführt, die
einerseits am Tragarm und andererseits am Schiebeteil
angelenkt ist. Dabei ist am Schiebeteil ein Anschlag vor
gesehen, gegen den das Massegewicht oder der Tragarm in der
Ruhestellung durch die Feder angedrückt wird.
Zur Berücksichtigung der unterschiedlichen Anforderungen
ist das Massegewicht auswechselbar an der Handschußwaffe,
vorzugsweise am freien Ende des Tragarmes angeordnet. Dabei
sind zur Anpassung des Massegewichts, beispielsweise an
unterschiedlich starke Munitionsarten, mehrere Massege
wichte unterschiedlicher Größe und/oder Form und/oder
Gewicht zur Auswahl vorgesehen.
Zweckmäßigerweise ist das Massegewicht als Zylinder oder
Kugel ausgeführt.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbe
sondere darin, daß beim Abschuß der Waffe die dem Rück
stoßimpuls entgegenwirkende Bewegung des Massegewichts, vor
allem die Pendelbewegung des Massegewichts gemäß dem bevor
zugten Ausführungsbeispiel, eine Stabilisierung der Hand
schußwaffe in hohem Maße bewirkt. Die Folge davon ist eine
hohe Schußpräzision der Handschußwaffe. Ein weiterer Vor
teil ist dadurch gegeben, daß durch Verschieben und Aus
wechseln des Massegewichts die Möglichkeit besteht, die
Wirkung des Massegewichts den individuellen Bedürfnissen
des Schützen und den Anforderungen der Praxis anzupassen.
Außerdem ist es möglich, durch die Verschiebbarkeit des
Massegewichts das übliche Laufgewicht durch das Massege
wicht zu ersetzen.
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung und der
Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel zeigt, näher erläu
tert. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht einer teilweise darge
stellten Handschußwaffe mit in Ruhestellung
befindlichem Massegewicht und
Fig. 2 das nach vorne geschwenkte Massegewicht
gemäß Fig. 1 beim Abschuß der Handschuß
waffe.
An der Unterseite eines Vorderschaftes 1 einer beispiels
weise als Kleinkalibergewehr ausgeführten Handschußwaffe 2
mit einem Lauf 3 ist eine Führungsschiene 4 mit einer
T-förmigen Führung befestigt, die üblicherweise zur Auf
nahme eines Handstops u. dgl. dient. In die T-Führung der
Führungsschiene 4 ist ein Schiebeteil 5 eingeführt, das in
Längsrichtung der Handschußwaffe 2 verschiebbar und mit
einer Klemmschraube 6 feststellbar ist. An der Vorderseite
des Schiebeteils 5 ist ein Tragarm 7 mit seinem gabelförmi
gen Ende 8 um eine horizontale, quer zur Schußrichtung
liegende Achse 9 schwenkbar gelagert. Mit Hilfe einer am
unteren Ende des Tragarmes 7 und am rückwärtigen Ende des
Schiebeteils 5 angelenkten Feder 10, die beispielsweise als
Zugfeder ausgeführt ist, wird der Tragarm 7 gegen einen
Anschlag 11 des Schiebeteils 5 gezogen (Fig. 1). In der in
Fig. 1 dargestellten Ruhestellung nimmt der Tragarm 7 in
Schußrichtung 12 gesehen eine schräg nach hinten und nach
unten gerichtete Stellung ein.
Am freien Ende des Tragarmes 7 ist ein beispielsweise als
Zylinder ausgeführtes Massegewicht 13 mit Hilfe einer
Schraube 14 auswechselbar befestigt, wobei die Längsachse
des Zylinders horizontal und quer zur Schußrichtung ver
läuft. Das Massegewicht 13 kann auch als Kugel oder ein
prismatischer Körper ausgeführt sein.
Beim Abfeuern der Handschußwaffe 2 versucht der dabei
auftretende Rückstoßimpuls die Handschußwaffe 2 entgegen
der Schußrichtung 12 nach hinten und nach oben zu bewegen.
Diesem Rückstoßimpuls wirkt das Massegewicht 13 entgegen,
das aufgrund seiner Massenträgheit das Bestreben hat,
stehen zu bleiben und somit relativ zur Handschußwaffe 2 um
die Achse 9 entgegen der Kraft der Feder 10 nach vorne
schwenkt (Fig. 2). Dadurch wird der Rückstoßimpuls entgegen
der Schußrichtung 12 abgeschwächt und das Hochreißen der
Handschußwaffe 2 verringert. Außerdem bewirkt die Pendelbe
wegung des Massegewichts 13 nach vorne und nach unten auch
eine besonders gute Stabilisierung der Handschußwaffe 2
in Querrichtung.
Entsprechend den individuellen Anforderungen der Praxis
können mehrere Massegewichte 13 unterschiedlicher Form,
Größe und Gewicht verwendet und durch einfaches An- und
Abschrauben am Tragarm 7 mit Hilfe der Schraube 14 ausge
tauscht werden. Durch Lockern der Klemmschraube 6 kann das
Massegewicht 13 in die gewünschte Lage an der Handschuß
waffe 2 gebracht und auch als Laufgewicht zur Einstellung
der Schwerpunktslage verwendet werden.
Claims (11)
1. Vorrichtung zur Dämpfung des Rückstoßes bei Handschuß
waffen, insbesondere Sportgewehre, mit mindestens einem
beweglichen Massegewicht, das aufgrund seiner Massen
trägheit dem Rückstoßimpuls beim Abschuß der Handschuß
waffe entgegenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das
Massegewicht (13) gegen die Kraft einer Feder (10) im
wesentlichen in Schußrichtung (12) bewegbar an der
Handschußwaffe (2) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Massegewicht (13) unterhalb des Laufes (3) der
Handschußwaffe (2) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Massegewicht (13) um eine horizon
tale, quer zur Schußrichtung (12) liegende Achse (9)
schwenkbar gelagert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Achse (9) an einem Schiebeteil (5) angeordnet
ist, das in einer an der Unterseite des Vorderschaftes
(1) befestigten Führungsschiene (4) der Handschußwaffe
(2) in deren Längsrichtung verschiebbar und feststell
bar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Massegewicht (13) am freien Ende
eines Tragarmes (7) angeordnet ist, dessen anderes Ende
um die Achse (9) schwenkbar am Schiebeteil (5) gelagert
ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die als Zugfeder ausgeführte Feder (10) einerseits
am Tragarm (7) und andererseits am Schiebeteil (5)
angelenkt ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß am Schiebeteil (5) ein Anschlag
(11) vorgesehen ist, gegen den das Massegewicht (13)
oder der Tragarm (7) in der Ruhestellung durch die
Feder (10) angedrückt wird.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß das Massegewicht (13) auswechselbar
an der Handschußwaffe (2) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß das Massegewicht (13) am freien Ende des Trag
armes (7) auswechselbar angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß mehrere Massegewichte (13) unter
schiedlicher Größe und/oder Form und/oder Gewicht zur
Auswahl vorgesehen sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß das Massegewicht (13) als Zylinder
oder Kugel ausgeführt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996127049 DE19627049A1 (de) | 1996-07-05 | 1996-07-05 | Vorrichtung zur Dämpfung des Rückstoßes bei Handschußwaffen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996127049 DE19627049A1 (de) | 1996-07-05 | 1996-07-05 | Vorrichtung zur Dämpfung des Rückstoßes bei Handschußwaffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19627049A1 true DE19627049A1 (de) | 1998-01-08 |
Family
ID=7798981
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996127049 Withdrawn DE19627049A1 (de) | 1996-07-05 | 1996-07-05 | Vorrichtung zur Dämpfung des Rückstoßes bei Handschußwaffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19627049A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109091081A (zh) * | 2018-09-11 | 2018-12-28 | 广东宏穗晶科技服务有限公司 | 一种扫地机器人 |
Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE168327C (de) * | 1905-03-23 | |||
US2845737A (en) * | 1955-10-10 | 1958-08-05 | Michael G Hoyer | Mechanical recoil compensator |
FR1181260A (fr) * | 1957-08-16 | 1959-06-12 | Renault | Dispositif amortisseur de vibrations |
DE1888540U (de) * | 1964-02-27 | Ileckler & Koch G.m.b.H., Oberndorf/Neckar | Automatische Feuerwaffe | |
US3290815A (en) * | 1965-05-10 | 1966-12-13 | Jesse B Edwards | Firearm recoil reducer |
US3492749A (en) * | 1968-02-16 | 1970-02-03 | Italo D Vironda | Firearm recoil mechanism with an inertia member releasably held by a magnet |
FR2110649A5 (de) * | 1970-10-26 | 1972-06-02 | App Auxili Electric | |
US3683534A (en) * | 1969-11-28 | 1972-08-15 | Marvin A Davis | Gun recoil reducer |
DE7316261U (de) * | 1975-08-07 | Kuehl H | Handfeuerwaffe | |
DE2750945A1 (de) * | 1976-12-03 | 1978-06-08 | Remington Arms Co Inc | Rueckstossdaempfer fuer schusswaffen |
US4492050A (en) * | 1983-04-12 | 1985-01-08 | Ken Kagehiro | Shotgun recoil reducer |
DE3521650A1 (de) * | 1985-06-15 | 1986-12-18 | Paul 8036 Herrsching Wachinger | Rueckschlag- u. prelldaempfer |
EP0206348A2 (de) * | 1985-06-27 | 1986-12-30 | Nippon Kokan Kabushiki Kaisha | Dynamischer Schwingungsdämpfer mit gefedertem Schwunggewicht |
EP0523535A2 (de) * | 1991-07-10 | 1993-01-20 | Mayer & Grammelspacher Dianawerk GmbH & Co. KG | Rückstossarme Schusswaffe |
DE4304231A1 (de) * | 1993-02-05 | 1994-08-11 | Schreiber Hans | Verfahren und Bausatz zur rückstoßarmen Betätigung von Feuerwaffen |
-
1996
- 1996-07-05 DE DE1996127049 patent/DE19627049A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7316261U (de) * | 1975-08-07 | Kuehl H | Handfeuerwaffe | |
DE1888540U (de) * | 1964-02-27 | Ileckler & Koch G.m.b.H., Oberndorf/Neckar | Automatische Feuerwaffe | |
DE168327C (de) * | 1905-03-23 | |||
US2845737A (en) * | 1955-10-10 | 1958-08-05 | Michael G Hoyer | Mechanical recoil compensator |
FR1181260A (fr) * | 1957-08-16 | 1959-06-12 | Renault | Dispositif amortisseur de vibrations |
US3290815A (en) * | 1965-05-10 | 1966-12-13 | Jesse B Edwards | Firearm recoil reducer |
US3492749A (en) * | 1968-02-16 | 1970-02-03 | Italo D Vironda | Firearm recoil mechanism with an inertia member releasably held by a magnet |
US3683534A (en) * | 1969-11-28 | 1972-08-15 | Marvin A Davis | Gun recoil reducer |
FR2110649A5 (de) * | 1970-10-26 | 1972-06-02 | App Auxili Electric | |
DE2750945A1 (de) * | 1976-12-03 | 1978-06-08 | Remington Arms Co Inc | Rueckstossdaempfer fuer schusswaffen |
US4492050A (en) * | 1983-04-12 | 1985-01-08 | Ken Kagehiro | Shotgun recoil reducer |
DE3521650A1 (de) * | 1985-06-15 | 1986-12-18 | Paul 8036 Herrsching Wachinger | Rueckschlag- u. prelldaempfer |
EP0206348A2 (de) * | 1985-06-27 | 1986-12-30 | Nippon Kokan Kabushiki Kaisha | Dynamischer Schwingungsdämpfer mit gefedertem Schwunggewicht |
EP0523535A2 (de) * | 1991-07-10 | 1993-01-20 | Mayer & Grammelspacher Dianawerk GmbH & Co. KG | Rückstossarme Schusswaffe |
DE4304231A1 (de) * | 1993-02-05 | 1994-08-11 | Schreiber Hans | Verfahren und Bausatz zur rückstoßarmen Betätigung von Feuerwaffen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109091081A (zh) * | 2018-09-11 | 2018-12-28 | 广东宏穗晶科技服务有限公司 | 一种扫地机器人 |
CN109091081B (zh) * | 2018-09-11 | 2020-12-11 | 广东宏穗晶科技服务有限公司 | 一种扫地机器人 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69325345T2 (de) | Zielfernrohrmontage | |
AT408810B (de) | Schalldämpfer für feuerwaffen | |
DE2726396C2 (de) | Vorrichtung zur Simulierung der Rückstoßkraft einer Waffe | |
EP0416642A2 (de) | Feuerwaffe | |
EP0505917A2 (de) | Schusswaffe, insbesondere Faustfeuerwaffe | |
DE4122835A1 (de) | Rueckstossarme schusswaffe | |
DE721493C (de) | Lafette mit ruecklaufbarer Maschinenwaffe | |
DE3204082C2 (de) | Einschießgerät für Handfeuerwaffen | |
DE19627049A1 (de) | Vorrichtung zur Dämpfung des Rückstoßes bei Handschußwaffen | |
DE69301403T2 (de) | Stossdämpfende Vorrichtung für Schulterwaffen mit auswechselbarem Wegwerfdämpferelement | |
DE3522155C2 (de) | Faustfeuerwaffe | |
EP1269101B1 (de) | Einschiessgerät für handfeuerwaffen | |
DE9412360U1 (de) | Schußwaffe | |
EP0785405B1 (de) | Gasdruckwaffe | |
DE714833C (de) | Regler zum AEndern der Feuergeschwindigkeit von Maschinenwaffen | |
DE1010419B (de) | Luftdruckwaffe mit Hebelspannung | |
DE593603C (de) | Schnellfeuerwaffe | |
DE8610622U1 (de) | Testgerät für das Ein- und/oder Kontrollschießen von Waffen | |
AT522068B1 (de) | Rückstoßdämpfende Vorrichtung für eine Schusswaffe | |
DE3340837A1 (de) | Handfeuerwaffe | |
DE2439571B2 (de) | Handfeuerwaffe | |
AT5727U1 (de) | Druckgasbetriebene schusswaffe mit rückstossbremse | |
DE3335436C2 (de) | Spielzeugschießwaffe | |
DE3884226T2 (de) | Rückstossbremsende lafette für eine handbetätigte waffe. | |
DE91590C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |