DE1962622A1 - Einspritz-Brennkraftmaschine - Google Patents
Einspritz-BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE1962622A1 DE1962622A1 DE19691962622 DE1962622A DE1962622A1 DE 1962622 A1 DE1962622 A1 DE 1962622A1 DE 19691962622 DE19691962622 DE 19691962622 DE 1962622 A DE1962622 A DE 1962622A DE 1962622 A1 DE1962622 A1 DE 1962622A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- internal combustion
- cylinder head
- hood
- combustion engine
- injection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F1/00—Cylinders; Cylinder heads
- F02F1/24—Cylinder heads
- F02F1/242—Arrangement of spark plugs or injectors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F1/00—Cylinders; Cylinder heads
- F02F1/24—Cylinder heads
- F02F1/26—Cylinder heads having cooling means
- F02F1/28—Cylinder heads having cooling means for air cooling
- F02F1/30—Finned cylinder heads
- F02F1/32—Finned cylinder heads the cylinder heads being of overhead valve type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F7/00—Casings, e.g. crankcases or frames
- F02F7/006—Camshaft or pushrod housings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B2275/00—Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
- F02B2275/14—Direct injection into combustion chamber
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B2275/00—Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
- F02B2275/34—Lateral camshaft position
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
- Einspritz - Brennkraftmaschine Die Priorität der österreichischen Anmeldung 14 A 1o.73Q/69 vom 17.11.1969 wird in klspruch -enommen Die Erfindung betrifft eine Einspritz-Brennkraftmaschine, insbesondere Fahrzeugmotor, mit in einem Düsenhalter angeordneter, über eine Kraftstoffdruckleitung an die Einspritpumpe angeschlossener Einspritzdüse je Zylinder.
- Bei Einspritz-Brennkraftmaschinen besteht die Gefahr,daß bei Undichtheiten bzwO einem Bruch der Kraftstoffdruckleitung Kraftstoff mit der heißen Auspuffanlage in Berührung kommt und in Brand gerät. Die Verhütung der Brendgefahr, die vor allem bei Fahrzeugmotoren ein ernstes Problem darstellt, ewinnt daher im Zuge der zunehmenden Motorisierung ständig an Aktualität. Der Konstrukteur sieht sich daher nicht zuletzt im Hinblick auf bestehende oder in Vorbereitung befindliche gesetzliche maßnahmen zur Verringerung der Brandgefahr, vor die Aufgabe gestellt, bei der Konstruktion eines Motors auch diese zusätzlichen Anforderungen zu berücksichtigen, vie bisher zur Verminderung der Brandgefahr hekanntgewordenen Lösungsvorschläge konnten deshalb nicht voll befriedigen, da zu Gunsten der Brandverhütung anderweitige bauliche Nachteile in Kauf genommen werden mußten. Man hat unter anderem aus diesem Grund bereits vorgeschlagen, die Düsenhalter nicht an der Auspuffseite des Zylinderkopfes anzuordnen. Vielfach sprechen jedoch anderweitige konstruktive Erwägungen für die Anordnung der Düsenhalter an der Auspuifseite, sodaß besonders bei V-Motoren Leckkraftstoff mit dem Auspuffrohr in Berührung kommen kann. Bei Leitungsbrüchen, welche erfahrungsgemäß am häufigsten an den Anschlußstellen am Düsenhalter auftreten, besteht in diesem Fall akute Brandgefahr.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, durch einfache und zuverlässig wirksame Maßnahmen die Brandgefahr bei Binspritz-Brennkraftmaschinen weitgehend abzuwenden. Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die über den Zylinderkopf vorragenden Teile des Düsenhalters und die Anschlußstelle der Kraftstoffdruckleitung am Düsenhalter zumindest an der der Auspuffleitung der Maschine zugewendeten Seite durch eine Haube abgedeckt sind und dar Zylinderkopf in dem von der Haube abgedeckten Bereich eine Vertiefung aufweist, von der eine Leckkraftstoff-Rückführleitung ausgeht.
- Man erreicht dadurch eine vollkommene Abschirmung der zu Leckverlusten neigenden Bereiche des Einspritzsystems gegenüber der Auspuffanlage, ohne daß der Konstrukteur in der Auslegung des Einspritzsystems irgendwelchen Beschränkungen unterworfen ist. Selbst bei Leitungsbrüchen, die ja durch einen fühlbaren Leistungsabfall bzw. ungleichmäßigen Lauf des Motors erkennbar sind, ist für eine rasche und restlose Abfuhr des austretenden Kraftstoffes über die Rückführleitung gesorgt.
- Da die Abdeckhabe nur die Aufgabe einer Trennwand zu erfüllen hat, kann sie ohne weiteres dünnwandig, beispielsweise aus Stahlblech, ausgeführt werden, Für die Haube ergibt sich praktisch kein zusätzlicher Raumbedarf, da sie beliebig nahe an die von ihr abzudeckenden Teile des Einspritzsystems herangeführt werden kann. In der Regel ist auch eine Abdichtung der Haube an ihrer Anschlußstelle am Zylinderkopf entbehrlich, da sie mit ihrem unteren Rand in die zur Aufnahme des Leckkraftstoffes vorgesehene Vertiefung des Zylinderkopfes eingreifen kann, sodaß der an der Innenwand der Haube abfließende Kraftstoff sicher in die Vertiefung abgeleitet wird.
- Bei Einspritz-Brennkraftmaschinen mit in Reihe angeordneten Zylindern kann erfindungsgemäß die Haube eine iiber sänitliche Zylinder sich erstreckende durchlauf ende Wand aufweisen.
- Diese Konstruktion ist wegen ihres einfachen Aufbaues und der leichten Ijontage einer separaten Abdeckung der betreffenden Teile an den einzelnen Zylindern vorzuziehen.
- Schließlich kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Vertiefung des Zylinderkopfes bzw. der Zylinderköpfe als Rinne oder Wanne mit vorzugsweise zur Leckkraftstoff-Rückführleitung hin abfallendem Boden ausgebildet sein. Der Verlauf und die Querschnittsgestaltung der Rinne bzw. Wanne richtet sich dabei nach der jeweiligen Zylinderkopfbauart.
- Die Erfindung wird im folgenden an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen Fige 1 eine teilweise geschnittene Vorderansicht eines Zylinderkopfes einer wassergekühlten Einspritz-Brennkraftmaschine nach der Erfindung, Fig. 2 eine Draufsicht des Zylinderkopfes nach Fig. 1, und Fig0 5 einen Schnitt einer Einzelheit nach der Linie III-III in Fig. 2.
- An der linken Seitenwand des dargestellten Zylinderkopfes 1 ist die Auspuffleitung 2 mittels Stehbolzen 3 und Muttern 4 angeflanscht. Der in den Zylinderkopf 1 eingesetzte, die Einspritzdüse enthaltende Düsenhalter 5 ist zur Zylinderachse geneigt und gegenüber dieser sur Auspuffseite hin versetzt.
- Am Amschlußstutzen 6 dee DUsenhalters 5 ist die von der nicht dargestellten Einspritzpumpe ausgehende Kraftstoffdruckleitung 7 mittels einer Überwurfmutter 8 angeschlossen.
- Die über den Zylinderkopf 1 vorragenden Teile des Düsenhalters 5 und die Anschlußsteile der Kraftstoffdruckleitung 7 sind durch eine Haube 9 abgedeckt. Diese Haube 9 besteht aus einer die genannten Teile gegen die Auspuffleitung 2 hin abschirmenden aufrechten Wand 10, an die beidseits querwände 11 anscr:lieben. Die Wand 10 folgt dabei im wesentlichen den Auven-;rrturen des DAsenhalters 5 und der bogenformig vom Anschlußstutzen 6 wet führenden Kraftstoffdruckleitung 7.
- Der E-linuerkopi 1 besitzt in des von der Haube 9 abgedecken Bereich eine wannenartize Vertiefung 12, welche zur Aufnahme von Leckkraftstoff aus den abgedeckten Teilen der Einspritzanlage dient. An der Stirnseite der wannenartigen Vertiefung 12 ist eine Bohrung 13 angebracht, die ein Innengewinde 15 aufweist, in das ein Krümmer 16 eingeschraubt ist, von dem eine Rückführleitung 17 für den Leckkraftstoff ausgeht, Um eine restlose Entleerung der Vertiefung 12 sicherzustellen, empfiehlt es sich, deren Boden mit einem leichten Gefälle zur Bohrung 19 hin auszuführen.
- Die Haube 9 weist Konsolen 14 auf, welche mit der aufrechten Wand 10 der Haube 9 z.B. durch Punktschvieißung verbunden und am Zylinderkopf 1 mit Schrauben 18 befestigt sind0 Der untere Rand der Wand 10 rabt in die Vertiefung 12 des Zylinderkopfes 1 hinein, sodaß der an der Innenseite dieser Wand 10 abfließende Kraftstoff sicher in die Vertiefung 12 geleitet wird. Eine Abdichtung der Haube 9 gegenüber dem Zylinderkopf 1 ist daher nicht erforuerlich.
- Die aus Fig. 1 ersichtliche Querschnittsform der Wand 10 der Haube 9 ermöglicht es, den damit versehenen Zylinderkopf sowohl bei Reihenbrennkraftmaschinen mit aufrechtstehenden Zylindern als auch bei V-Brexiikraftmaschinen mit geben die uspuffseite geneigten Zylindern ohne nderungen zu verwenden.
- Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel und läßt, je nach Bauart der Brennkraftmaschine, zahlreiche Abwandlungen zu. bo kann beispielsweise je Zylinderkopf eine separate Abdeckhauke acrgesehen v.erden und kalm diese auch als allseitig geschlossene Abschirmung ausbebildet werden.
Claims (1)
- Patentansprüche:C Einspritz-Brennkraftmaschine ( insbesondere Fahrzeugmotor,)mit in einem Düsenhalter angeordneter, über eine Kraftstoffdruckleitung an die Einspritzpumpe angeschlossener Einspritzdüse je Zylinder, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die über den Zylinderkopf (1) vorragenden Teile des Düsenhalters (5) und die Anschlußstelle der Kraftstoffdruckleitung (7) am Düsenhalter zumindest an der der Auspuffleitung (2) der Maschine zugewendeten Seite durch eine Haube (9) abgedeckt sind und der Zylinderkopf (1) in dem von der Haube abgedeckten Bereich eine Vertiefung (12) auSweist,lvon der eine Leckkraftstoff-Rückführleitung (17) ausgeht.2o Einspritz-Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, mit in Reihe angeordneten Zylindern, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (9) eine über sätmliche Zylinder sich erstreckende durchlaufende Wand (10) aufweist, 3. Einspritz-Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (12) des Zylinderkopfes (1) bzw. der Zylinderköpfe als Rinne oder Wanne mit vorzugsweise zur Leckkraftstoff-Rückführleitung hin abfallendem Boden ausgebildet isto
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT1073669A AT304181B (de) | 1969-11-17 | 1969-11-17 | Einspritz-Brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1962622A1 true DE1962622A1 (de) | 1971-06-09 |
Family
ID=3624330
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691962622 Withdrawn DE1962622A1 (de) | 1969-11-17 | 1969-12-13 | Einspritz-Brennkraftmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT304181B (de) |
DE (1) | DE1962622A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2384948A1 (fr) * | 1977-03-24 | 1978-10-20 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Moteur a combustion interne en ligne, a refroidissement a air |
EP0819839A1 (de) * | 1996-07-20 | 1998-01-21 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft | Schalldämmende Abdeckung für eine Brennkraftmaschine mit Kühlluftgebläse |
WO1998020250A1 (en) * | 1996-11-07 | 1998-05-14 | Scania Cv Aktiebolag (Publ) | A cylinder head |
WO2006056724A1 (fr) * | 2004-11-26 | 2006-06-01 | Renault S.A.S | Moteur de vehicule automobile a surface de recueil de gasoil continue |
EP1923563A1 (de) * | 2006-11-18 | 2008-05-21 | ElringKlinger AG | Sicherheitssystem und Verfahren zu seinem Betrieb |
EP2832981A4 (de) * | 2012-03-28 | 2015-11-04 | Yanmar Co Ltd | Motor |
-
1969
- 1969-11-17 AT AT1073669A patent/AT304181B/de active
- 1969-12-13 DE DE19691962622 patent/DE1962622A1/de not_active Withdrawn
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2384948A1 (fr) * | 1977-03-24 | 1978-10-20 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Moteur a combustion interne en ligne, a refroidissement a air |
EP0819839A1 (de) * | 1996-07-20 | 1998-01-21 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft | Schalldämmende Abdeckung für eine Brennkraftmaschine mit Kühlluftgebläse |
WO1998020250A1 (en) * | 1996-11-07 | 1998-05-14 | Scania Cv Aktiebolag (Publ) | A cylinder head |
WO2006056724A1 (fr) * | 2004-11-26 | 2006-06-01 | Renault S.A.S | Moteur de vehicule automobile a surface de recueil de gasoil continue |
FR2878577A1 (fr) * | 2004-11-26 | 2006-06-02 | Renault Sas | Moteur de vehicule automobile a surface de recueil de gasoil continue |
EP1923563A1 (de) * | 2006-11-18 | 2008-05-21 | ElringKlinger AG | Sicherheitssystem und Verfahren zu seinem Betrieb |
EP2832981A4 (de) * | 2012-03-28 | 2015-11-04 | Yanmar Co Ltd | Motor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT304181B (de) | 1972-12-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2300180A1 (de) | Verfahren zur verbesserung der gemischbildung im zylinder einer brennkraftmaschine und nach diesem verfahren betriebene brennkraftmaschine | |
DE1962622A1 (de) | Einspritz-Brennkraftmaschine | |
CH615980A5 (de) | ||
DE2348528A1 (de) | Rotationskolben-viertakt-brennkraftmaschine | |
DE1019861B (de) | Zusatzgeraet fuer Vergasermotore | |
DE2452450A1 (de) | Verbrennungsmotor mit mindestens einem zylinder und ausserhalb des zylinders liegendem, mit dem zylinder verbundenem verbrennungsraum | |
DE1933413C3 (de) | Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen | |
DE1526598A1 (de) | Einrichtung zur Verringerung des Zylinderbuechsenverschleisses bei Tauchkolbenmotoren insbesondere fuer Schweroelbetrieb | |
DE2900874C2 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen | |
EP0297253B1 (de) | Brennstoffeinspritzventilanordnung in einer Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE827139C (de) | Einspritzduese fuer Brennkraftmaschinen | |
DE680957C (de) | Selbstzuendende, luftverdichtende, fuer den Betrieb mit Teeroel bestimmte Brennkraftmaschine | |
DE527821C (de) | Schutzvorrichtung gegen Flammenrueckschlaege in den Vergaser einer Brennkraftmaschine | |
DE1962622C (de) | Einspritz-Brennkraftmaschine | |
DE397837C (de) | Verfahren zum Betrieb von Brennkraftmaschinen | |
DE579556C (de) | Selbstzuendende Einspritzbrennkraftmaschine mit Strahlzerstaeubung | |
DE681489C (de) | Gemischverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine | |
DE964647C (de) | Mit Luftverdichtung und Selbstzuendung arbeitende Brennkraftmaschine | |
DE2658921C2 (de) | Als Lochdüse ausgebildete Kraftstoffeinspritzdüse für eine luftverdichtende Brennkraftmaschine | |
DE9100154U1 (de) | Einrichtung in einem verbrennungsmotor | |
DE844690C (de) | Brennstoffeinspritzduese fuer Brennkraftmaschinen | |
DE880627C (de) | Vertikale Diffusions-Vakuumpumpe | |
DE854281C (de) | Gemischverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine | |
DE720534C (de) | Spritzvergaser | |
DE437430C (de) | Brennstoffoerdervorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |