[go: up one dir, main page]

DE19624360B4 - Saugkopf an einem Staubsauger - Google Patents

Saugkopf an einem Staubsauger Download PDF

Info

Publication number
DE19624360B4
DE19624360B4 DE1996124360 DE19624360A DE19624360B4 DE 19624360 B4 DE19624360 B4 DE 19624360B4 DE 1996124360 DE1996124360 DE 1996124360 DE 19624360 A DE19624360 A DE 19624360A DE 19624360 B4 DE19624360 B4 DE 19624360B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
channel
suction head
hose section
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1996124360
Other languages
English (en)
Other versions
DE19624360A1 (de
Inventor
Horst Dilger
Dieter Kaffenberger
Wilfried Krämer
Klaus-Dieter Riehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wessel Werk GmbH
Original Assignee
Wessel Werk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7797312&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19624360(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Wessel Werk GmbH filed Critical Wessel Werk GmbH
Priority to DE29624393U priority Critical patent/DE29624393U1/de
Priority to DE1996124360 priority patent/DE19624360B4/de
Publication of DE19624360A1 publication Critical patent/DE19624360A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19624360B4 publication Critical patent/DE19624360B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Abstract

Saugkopf (1) an einem Staubsauger, – mit einem Saugkopfgehäuse (2) mit Gehäusesohle (3), zumindest einem Saugkanal (4) in der Gehäusesohle (3), zentraler, an den Saugkanal (4) angeschlossener Saugöffnung (5) und daran angeschlossener Kanalausformung (6) mit Halbgelenkausbildung (7) sowie mit einem zu der Halbgelenkausbildung (7) komplementären Halbgelenkbauteil (8) mit Anschlussstutzen (9) für das zum Saugwerk führende Saugrohr (10) oder den zum Saugwerk führenden Saugschlauch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalausformung (6) als Führungskanal für einen in dem Saugkanal angeordneten flexiblen Schlauchabschnitt (11) ausgebildet ist und dass der Schlauchabschnitt (11) saugkanalseitig bis in den Bereich der Saugöffnung (5) und am anderen Ende bis in den Berech des Anschlussstutzens (9) des komplementären Halbgelenkbauteils (8) geführt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Saugkopf an einem Staubsauger, – mit einem Saugkopfgehäuse mit Gehäusesohle, zumindest einem Saugkanal in der Gehäusesohle, zentraler, mit dem Saugkanal verbundener Saugöffnungen und daran angeschlossener Kanalausformung mit Halbgelenkausbildung sowie mit einem zu der Halbgelenkausbildung komplementären Halbgelenkbauteil mit Anschlussstutzen für das zum Saugwerk führende Saugrohr bzw. den zum Saugwerk führenden Saugschlauch. Der Saugkanal der Gehäusesohle ist zum zu reinigenden Boden offen und erstreckt sich mehr oder weniger quer zur Bewegungsrichtung des Saugkopfes bei der Reinigungsbewegung des Staubsauger. Ein solcher Saugkopf ist beispielsweise aus der DE 30 09 648 A1 bekannt.
  • Bei einem aus der Praxis bekannten Saugkopf der eingangs beschriebenen Art, von dem die Erfindung ausgeht, ist die Kanalausformung der Saugluftkanal, der die über den Saugkanal und die Saugöffnung abgesaugte, staubbeladene Luft über die Halbgelenkausbildung mit dem komplementären Halbgelenkbauteil dem Anschlussstutzen und damit dem Saugrohr oder dem Saugschlauch zuführt. Dazu sind die beschriebenen Bauteile entsprechend ausgebildet. Das Sauggehäuse kann aus mehreren Bauteilen bestehen, die nach Maßgabe der beschriebnen Funktion der als Saugluftanal dienenden Kanalausformung auch gegeneinander abgedichtet sind. Wird das Saugkopfgehäuse vollständig aus Kunststoff hergestellt oder teilweise aus Kunststoff hergestellt und mit metallischen Bauteilen kombiniert, so entstehen Zwänge, die zu Dichtstellen, Absätzen, Gratbildungen, Querschnittsprüngen u. dgl. führen und Undichtigkeiten, Wirbelbildung, Strömungsverluste und Geräuschentwicklungen produzieren. Andererseits ist der beschriebene Aufbau zumindest für ein Produkt der industriellen Serienfertigung aufwendig.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen Saugkopf des eingangs beschriebenen Aufbaus in strömungstechnischer Hinsicht zu verbessern und gleichzeitig in fertigungstechnischer Hinsicht zu vereinfachen.
  • Zur Lösung dieses technischen Problems lehrt die Erfindung, ausgehend von dem eingangs beschriebenen Saugkopf, daß die Kanalausformung als Führungskanal für einen in den Führungskanal angeordneten, flexiblen Schlauchabschnitt ausgebildet ist, und daß der Schlauchabschnitt saugkanalseitig bis in den Bereich der Saugöffnung und am anderen Ende bis in den Bereich des Anschlußstutzens des komplementären Halbgelenkbauteils geführt ist. Der Schlauchabschnitt ist in bezug auf den Saugunterdruck bei arbeitendem Saugwerk druckstabil ausgeführt und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung der Innenkontur des Führungskanals angepaßt. Ohne weiteres können der Schlauchabschnitt und der Führungskanal, letzterer bis auf seine Endbereiche, einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen. Wenn die Enden des Schlauchabschnittes festgelegt sind, ist es nicht erforderlich, daß der Schlauchabschnitt in dem Führungskanal auch gehalten ist. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist die Anordnung jedoch so getroffen, daß der Schlauchabschnitt in dem Führungskanal, insbesondere in dem Führungskanal mit kreisförmigem Querschnitt gleichsam elastisch eingespannt und dadurch gehalten ist.
  • Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß bei einem Saugkopf des eingangs beschriebenen Aufbaus zugleich eine strömungstechnische Vereinfachung und eine fertigungstechnische Vereinfachung erreicht werden können, wenn in der beschriebenen Weise die Kanalausformung als Führungskanal ausgebildet und ein flexibler Schlauchabschnitt in den Führungskanal eingelegt und eingepaßt wird. Solche Schläuche sind Massenprodukte, die ohne weiteres und preiswert zur Verfügung stehen. Die strömungstechnische Verbesserung beruht darauf, daß der Schlauchabschnitt einen strömungsfreundlichen Innenquerschnitt aufweist, wobei die strömungstechnischen Vorteile auch erhalten bleiben, wenn der Schlauchabschnitt nach Maßgabe der Kanalausformung gebogen wird, weil sein Querschnitt dabei nicht einknickt. Von besonderem Vorteil ist die Tatsache, daß der Schlauchabschnitt in das zur Halbgelenkausbildung komplementäre Halbgelenkbauteil hineinragt, weil auf diese Weise auch die Gelenkbauteile keinen störenden Strömungswiderstand produzieren. Der Schlauch macht die Gelenkbewegungen problemlos mit. Von besonderem Vorteil ist die Tatsache, daß der erfindungsgemäße Saugkopf störende Geräusche bei arbeitendem Staubsauger sehr weitgehend unterdrückt. Das ist schon deshalb der Fall, weil der Werkstoff des flexiblen Schlauchabschnittes, mag es sich um Gummi oder Kunststoff handeln, bereits schalldämmend und schalldämpfend wirkt. Die Schalldämmung kann dadurch verbessert werden, daß sich in dem Führungskanal zwischen dem flexiblen Schlauchabschnitt und der Innenwand des Führungskanals eine mehr oder weniger definierte Luftschicht befindet. Insbesondere bei Saugköpfen für Staubsauger großer Leistung, die häufig störende Arbeitsgeräusche abstrahlen, lehrt die Erfindung, den Schlauchabschnitt zugleich als Schalldämm- und/oder Schalldämpfelement auszulegen. Dazu kann mit entsprechenden Werkstoffen, beispielsweise ausgesprochenen Isolierstoffen und Schaumstoffen für die Schlauchwandung, aber auch mit besonderen Profilierungen, wie in Schlauchlängsrichtung verlaufenden Stegen auf der Innenseite der Schlauchwand gearbeitet werden.
  • Grundsätzlich ist es bekannt, Gelenkkonstruktionen, die z.B. kardanisch ausgeführt sind, durch einen torsions- und kompressionssteifen Schlauch gleichsam zu überbrücken ( DE 39 13 419 A1 ). Eine solche Maßnahme ist auch bei den beschriebenen Gelenkbauteilen eines Saugkopfes bekannt ( DE 94 18 020 U1 ). Das kann zwar einen Vorteil in bezug auf die Abdichtungsprobleme im Bereich des Gelenkes bringen, bringt jedoch nicht die fertigungstechnischen Vorteile, die erfindungsgemäß erreicht werden und trägt zu einer Unterdrückung von Geräuschentwicklungen bzw. Geräuschabstrahlungen nicht bei.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
  • 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Saugkopf und
  • 2 den Gegenstand nach 1 in anderer Funktionsstellung.
  • Der in den Figuren dargestellte Saugkopf 1 befindet sich an einem Staubsauger, der nicht gezeichnet wurde. Der Saugkopf 1 besitzt ein Saugkopfgehäuse 2 mit Gehäusesohle 3, zumindest einem Saugkanal 4 in der Gehäusesohle 3 und eine zentrale, mit dem Saugkanal 4 verbundene Saugöffnung 5. An die Saugöffnung 5 schließen Kanalausformungen 6 mit einer Halbgelenkausbildung 7 an dem der Saugöffnung 5 gegenüberliegenden Ende an. Im übrigen ist ein zu der Halbgelenkausbildung 7 komplementäres Halbgelenkbauteil 8 mit Anschlußstutzen 9 für das zum Saugwerk führende Saugrohr 10 bzw. für einen zum Saugwerk führenden Saugschlauch vorgesehen.
  • Man entnimmt aus den Figuren, daß die Kanalausformung 6 als Führungskanal für einen in dem Führungskanal angeordneten, flexiblen Schlauchabschnitt 11 ausgebildet ist. Der Schlauchabschnitt 11 ist saugkanalseitig bis in den Bereich der Saugöffnung 5 und am anderen Ende bis in den Bereich des Anschlußstutzens 9 des komplementären Halbgelenkbauteils 8 geführt. Die Enden des Schlauchabschnittes 11 können im Bereich der Saugöffnung 5 bzw. am anderen Ende im Bereich des Anschlußstuzens 9 festgelegt sein. Der Schlauchabschnitt 11 ist in bezug auf den Saugunterdruck bei arbeitendem Saugwerk druckstabil. Er ist der Innenkontur des Führungskanals 6 mehr oder weniger angepaßt. Das Ausführungsbeispiel verdeutlicht die Ausführungsform, bei der der Schlauchabschnitt 11 und der Führungskanal 6, letzterer bis auf seine Endbereiche, einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen. Hier kann die Auslegung unschwer so getroffen sein, daß der Schlauchabschnitt 11 in dem Führungskanal 6 elastisch eingespannt und dadurch auch gehalten ist. Man erkennt, daß der Schlauchabschnitt 11 zugleich als Schalldämm- und/oder Schalldämpfelement ausgelegt sein kann, und zwar durch entsprechende werkstoffmäßige Auslegung der Schlauchwand.

Claims (5)

  1. Saugkopf (1) an einem Staubsauger, – mit einem Saugkopfgehäuse (2) mit Gehäusesohle (3), zumindest einem Saugkanal (4) in der Gehäusesohle (3), zentraler, an den Saugkanal (4) angeschlossener Saugöffnung (5) und daran angeschlossener Kanalausformung (6) mit Halbgelenkausbildung (7) sowie mit einem zu der Halbgelenkausbildung (7) komplementären Halbgelenkbauteil (8) mit Anschlussstutzen (9) für das zum Saugwerk führende Saugrohr (10) oder den zum Saugwerk führenden Saugschlauch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalausformung (6) als Führungskanal für einen in dem Saugkanal angeordneten flexiblen Schlauchabschnitt (11) ausgebildet ist und dass der Schlauchabschnitt (11) saugkanalseitig bis in den Bereich der Saugöffnung (5) und am anderen Ende bis in den Berech des Anschlussstutzens (9) des komplementären Halbgelenkbauteils (8) geführt ist.
  2. Saugkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch abschnitt (11) der Innenkontur des Führungskanals (6) angepasst ist.
  3. Saugkopf nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchabschnitt (11) und der Führungskanal (6), letzterer bis auf seine Endbereiche, einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
  4. Saugkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchabschnitt (11) in den Führungskanal (6) mit elastischer Vorspannung eingespannt und dadurch gehalten ist.
  5. Saugkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchabschnitt (11) zugleich als Schalldämm- und/oder Schalldämpfelement ausgelegt ist.
DE1996124360 1996-06-19 1996-06-19 Saugkopf an einem Staubsauger Expired - Lifetime DE19624360B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29624393U DE29624393U1 (de) 1996-06-19 1996-06-19 Saugkopf an einem Staubsauger
DE1996124360 DE19624360B4 (de) 1996-06-19 1996-06-19 Saugkopf an einem Staubsauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996124360 DE19624360B4 (de) 1996-06-19 1996-06-19 Saugkopf an einem Staubsauger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19624360A1 DE19624360A1 (de) 1998-01-02
DE19624360B4 true DE19624360B4 (de) 2005-05-12

Family

ID=7797312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996124360 Expired - Lifetime DE19624360B4 (de) 1996-06-19 1996-06-19 Saugkopf an einem Staubsauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19624360B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1967114A2 (de) 2007-03-05 2008-09-10 Wessel-Werk Gmbh Düse für einen Bodenstaubsauger
DE102009059178A1 (de) 2009-12-17 2011-06-22 Miele & Cie. KG, 33332 Bodendüse für Staubsauger
CN105747992A (zh) * 2015-01-07 2016-07-13 威赛有限公司 用于真空吸尘器的地板管嘴

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19800388C2 (de) * 1998-01-08 1999-12-02 Wessel Werk Gmbh Saugkopf für Bodenstaubsauger
DE20201186U1 (de) * 2002-01-25 2002-07-11 Wessel-Werk GmbH, 51580 Reichshof Bodendüse für Staubsauger
ES2384612T3 (es) * 2002-04-25 2012-07-09 Panasonic Corporation Herramienta de aspiración de la aspiradora y aspiradora que utiliza la misma
DE502005007506D1 (de) * 2005-04-23 2009-07-30 Wessel Werk Gmbh Düse für Bodenstaubsauger
FR2908972B1 (fr) 2006-11-23 2010-11-05 Seb Sa Suceur d'aspirateur.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009648A1 (de) * 1980-03-13 1981-09-17 Hans 5226 Reichshof Wessel Staubsaugerduese
DE3913419A1 (de) * 1989-04-24 1990-10-25 Vorwerk Co Interholding Feststelleinrichtung fuer eine gelenkverbindung fuer die luftfuehrung an staubsaugern bzw. deren zubehoer
DE9418020U1 (de) * 1994-11-10 1995-10-05 Techno Finish GmbH, 99846 Seebach Staubsaugerdüse

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009648A1 (de) * 1980-03-13 1981-09-17 Hans 5226 Reichshof Wessel Staubsaugerduese
DE3913419A1 (de) * 1989-04-24 1990-10-25 Vorwerk Co Interholding Feststelleinrichtung fuer eine gelenkverbindung fuer die luftfuehrung an staubsaugern bzw. deren zubehoer
DE9418020U1 (de) * 1994-11-10 1995-10-05 Techno Finish GmbH, 99846 Seebach Staubsaugerdüse

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1967114A2 (de) 2007-03-05 2008-09-10 Wessel-Werk Gmbh Düse für einen Bodenstaubsauger
DE102007010517A1 (de) 2007-03-05 2008-09-11 Wessel-Werk Gmbh Düse für einen Bodenstaubsauger
DE102007010517B4 (de) * 2007-03-05 2013-04-11 Wessel-Werk Gmbh Düse für einen Bodenstaubsauger
DE102009059178A1 (de) 2009-12-17 2011-06-22 Miele & Cie. KG, 33332 Bodendüse für Staubsauger
EP2338399A2 (de) 2009-12-17 2011-06-29 Miele & Cie. KG Bodendüse für Staubsauger
CN105747992A (zh) * 2015-01-07 2016-07-13 威赛有限公司 用于真空吸尘器的地板管嘴
CN105747992B (zh) * 2015-01-07 2019-08-02 威赛有限公司 用于真空吸尘器的地板管嘴

Also Published As

Publication number Publication date
DE19624360A1 (de) 1998-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3842248C2 (de) Kombinierte Luftfilter- und Geräuschdämpfungsanordnung
DE19624360B4 (de) Saugkopf an einem Staubsauger
DE10200673A1 (de) Kraftfahrzeug-Luftfilter
DE19504223A1 (de) Schalldämpfer für den Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine
DE19916750A1 (de) Anordnung aus einem Luftfilter und einem Membranvergaser
DE102015114776B4 (de) Gasdichte Verbindung für Absaugeinrichtungen und Saugdüse für Staubsauger mit dieser Verbindung
DE20314134U1 (de) Pneumatischer Abblas-Schalldämpfer
EP3392097B1 (de) Wischervorrichtung
DE10243881A1 (de) Schalldämpfer zur Verringerung von Luftgeräuschen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2805393C2 (de) Handstaubsauger mit vorgeschaltetem Staubfilter
DE29624393U1 (de) Saugkopf an einem Staubsauger
DE10030435A1 (de) Geräuschdämpfer für ein Leerlauf-Bypassventil
DE102009012946A1 (de) Ventileinrichtung
DE102015119909A1 (de) Gebläse, insbesondere Außenwandgebläse für eine Dunstabzugseinrichtung
WO2006111536A1 (de) Flexibler saugschlauch eines staubsaugers
DE102005001201A1 (de) Luftkanal für Armaturentafel und damit ausgestattete Armaturentafel
EP3392098A1 (de) Wischervorrichtung
DE3425766C2 (de)
WO2007082856A2 (de) Körperschallentkoppelndes befestigungselement, befestigungssystem und schalldämmelement mit einem solchen befestigungselement
EP1647702A1 (de) Ansaugsystem einer Brennkraftmaschine
DE8315430U1 (de) Schalldaempfer fuer kompressoren u. dgl.
DE102014220784B4 (de) Pneumatischer Verbindungsstecker, insbesondere für ein Druckluftsystem zur pneumatischen Verstellung eines Sitzes in einem Verkehrsmittel
EP2078554A1 (de) Filtereinrichtung zur Filtration gasförmiger Fluide
DE102007044543A1 (de) Pneumatischer Abblas-Schalldämpfer
DE3149632A1 (de) Abgas-schalldaempfer fuer brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WESSEL-WERK GMBH & CO. KG, 51580 REICHSHOF, DE

8310 Action for declaration of annulment
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WESSEL-WERK GMBH, 51580 REICHSHOF, DE

8313 Request for invalidation rejected/withdrawn
R071 Expiry of right