DE19622774A1 - Halterung, vorzugsweise für Federbeine - Google Patents
Halterung, vorzugsweise für FederbeineInfo
- Publication number
- DE19622774A1 DE19622774A1 DE1996122774 DE19622774A DE19622774A1 DE 19622774 A1 DE19622774 A1 DE 19622774A1 DE 1996122774 DE1996122774 DE 1996122774 DE 19622774 A DE19622774 A DE 19622774A DE 19622774 A1 DE19622774 A1 DE 19622774A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holder
- bracket
- housing section
- cylindrical housing
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/54—Arrangements for attachment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G15/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
- B60G15/08—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having fluid spring
- B60G15/12—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having fluid spring and fluid damper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G21/00—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
- B60G21/02—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
- B60G21/04—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
- B60G21/05—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
- B60G21/055—Stabiliser bars
- B60G21/0551—Mounting means therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/30—Spring/Damper and/or actuator Units
- B60G2202/31—Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
- B60G2202/314—The spring being a pneumatic spring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/12—Mounting of springs or dampers
- B60G2204/122—Mounting of torsion springs
- B60G2204/1224—End mounts of stabiliser on wheel suspension
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/40—Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
- B60G2204/43—Fittings, brackets or knuckles
- B60G2204/4302—Fittings, brackets or knuckles for fixing suspension arm on the vehicle body or chassis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/40—Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
- B60G2204/43—Fittings, brackets or knuckles
- B60G2204/4305—Bracket for mounting of hydraulic lines on a damper cylinder
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/40—Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
- B60G2204/45—Stops limiting travel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2206/00—Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
- B60G2206/01—Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
- B60G2206/40—Constructional features of dampers and/or springs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2206/00—Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
- B60G2206/01—Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
- B60G2206/70—Materials used in suspensions
- B60G2206/71—Light weight materials
- B60G2206/7102—Aluminium alloys
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2206/00—Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
- B60G2206/01—Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
- B60G2206/80—Manufacturing procedures
- B60G2206/81—Shaping
- B60G2206/8105—Shaping by extrusion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Halterung an einem zylindrischen Gehäuseabschnitt
eines Schwingungsdämpfers, eines Federbeins oder dgl., insbesondere für
Kraftfahrzeuge, wo bei die Halterung eine Öffnung zur Befestigung auf dem
zylindrischen Gehäuseabschnitt und eine Befestigungszone für ein Bauteil des
Kraftfahrzeugs aufweist, während zwischen der Öffnung und dem zylindrischen
Gehäuseabschnitt ein Gelenkgummi angeordnet ist.
Derartige Halterungen sind als Schweißkonstruktionen bekannt, die aus einem
Rohrstück, einem als Stanz- und Prägeteil ausgebildeten Bügel und sog.
Schweißmuttern bestehen. Die Halterung wird dann durch Zusammenschweißen
dieser Teile gebildet, wobei diese Herstellung aufwendig und teuer ist und infolge
der Vielzahl von Teilen Probleme durch Summentoleranzen entstehen. Außerdem
bilden die Schweißnähte Problemzonen beim Salznebeltest, d. h. derartige
Halterungen sind sehr korrosionsanfällig und müssen deshalb mit aufwendigen
Korrosionsschutzmaßnahmen behandelt werden. Eine Ausführung, bei der ein
Gelenkgummi in die Öffnung der Halterung einvulkanisiert ist, wird aus diesem
Grund nicht durchgeführt, da dann nur noch eine beschichtete Oberfläche
möglich ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine preiswert herstellbare
Halterung zu schaffen, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist,
formschön ausgebildet ist und eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht
aufweist.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß die Halterung
einteilig und aus einem einzigen Bauteil bestehend ausgebildet ist. Dadurch wird
eine Halterung mit sehr hoher Formgenauigkeit geschaffen, denn es werden
keinerlei Schweißvorgänge vorgenommen, so daß Summentoleranzprobleme
ausgeschlossen sind. Außerdem wird eine formschöne Halterung geschaffen, die
bei Bedarf problemlos lackiert werden kann. Eine besonders einfache Herstellung
der Halterung wird entsprechend der Erfindung dadurch erhalten, daß die
Halterung durch eine der Querschnittsform der Halterung angepaßte Profilstange
gebildet ist und die Profilstange entsprechend der Dicke der Halterung abgelängt
ist.
Eine keinerlei Probleme hinsichtlich Korrosion aufweisende Halterung wird, wie
ein weiteres Merkmal der Erfindung zeigt, dadurch erhalten, daß die Profilstange
als kontinuierlich herstellbares Aluminium Hohlprofil ausgebildet ist. Ferner ist es
ohne weiteres möglich, die Halterung als Gußteil auszubilden. Hierbei ist es
vorteilhaft, die Halterung im Spritzgußverfahren herzustellen, wobei die Halterung
auch aus Kunststoff gebildet sein kann.
Bei der erfindungsgemäßen Halterung kann auf einfache Weise in der Öffnung
der Halterung ein Gelenkgummi einvulkanisiert werden, insbesondere dann, wenn
die Halterung aus Aluminium besteht.
Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen wird nachfolgend
die Erfindung und der Stand der Technik näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Federbein mit einem Gasfederelement im Längsschnitt;
Fig. 2 eine als Schweißkonstruktion ausgeführte Halterung in der Draufsicht -
entsprechend dem Stand der Technik;
Fig. 3 die Schweißkonstruktion entsprechend Fig. 2 in Seitenansicht;
Fig. 4 eine aus einem einzigen Bauteil bestehende Halterung in der Draufsicht;
Fig. 5 die Halterung nach Fig. 4 in der Seitenansicht.
Das in Fig. 1 gezeigte Federbein dient als Beispiel für die Anordnung einer
Halterung 4 auf einem zylindrischen Gehäuseabschnitt 2 eines Gehäuses 1. Die
Halterung ist auch zur Anordnung auf anderen zylindrischen Abschnitten,
beispielsweise bei Schwingungsdämpfern, geeignet. Die Halterung 4 ist zur
Befestigung eines Bauteils eines Kraftfahrzeugs gedacht, wobei lediglich in etwa
senkrecht zur Achse des Gehäuseabschnitts 2 auftretende Kräfte aufgenommen
werden sollen, wie etwa die Kräfte eines Stabilisators. Aus diesem Grund ist die
Halterung 4 unter Zwischenschaltung eines Gelenkgummis 3 lediglich auf den
zylindrischen Gehäuseabschnitt 2 aufgepreßt.
Die Fig. 2 und 3 zeigen eine Halterung gemäß dem Stand der Technik, die aus
einem Rohrabschnitt bzw. einem Drehteil 10, einem als Stanz- und Prägeteil
ausgebildeten Bügel 11 und aus zwei Schweißmuttern 12 gebildet ist. Diese
Teile werden dann zur Bildung der Halterung zusammengeschweißt. Da derartige
Schweißkonstruktionen korrosionsanfällig sind, muß die Halterung durch
geeignete Schutzüberzüge gegen Korrosion geschützt werden. Die Nachteile einer
derartigen Konstruktion sind bei dem eingangs geschilderten Stand der Technik
ausführlich beschrieben, so daß sich eine erneute Diskussion hierzu erübrigt.
Die erfindungsgemäße Halterung ist in den Fig. 4 und 5 dargestellt. Die
Halterung 4 besteht nur aus einem einzigen Bauteil, welches vorzugsweise durch
einen Abschnitt einer Profilstange gebildet ist. Es müssen nach dem Ablängen der
Profilstange nur noch die in einer Befestigungszone 6 angeordneten
Anschlußgewinde 7 durch einen spanenden Arbeitsgang hergestellt werden.
Diese Anschlußgewinde 7 dienen zur Befestigung eines Kraftfahrzeug-Bauteils,
beispielsweise eines Stabilisators. Die Halterung 4 wird vorzugsweise aus einem
Werkstoff hergestellt, der nicht korrosionsanfällig ist. Auch die Herstellung als
Gußteil, insbesondere als Druckgußteil in Metall oder in Kunststoff kann bei
bestimmten Anforderungen an die Halterung von Vorteil sein. Eine preisgünstige
und leicht handhabbare Ausführung wird erhalten, indem der Gelenkgummi 3 an
die Begrenzungswand der Öffnung 5 anvulkanisiert wird, da hierdurch der
Aufpreßvorgang auf den zylindrischen Gehäuseabschnitt 2 wesentlich vereinfacht
wird.
Insgesamt wird mit der aus einem einzigen Bauteil bestehenden Halterung 4 eine
sehr stabile, preiswert herstellbare und zudem formschöne Ausführung
geschaffen, die ein Höchstmaß an Korrosionsschutz in sich vereinigt und leichter
ist als eine gleichwertige herkömmliche Halterung.
Claims (7)
1. Halterung an einem zylindrischen Gehäuseabschnitt eines
Schwingungsdämpfers, eines Federbeins oder dgl., insbesondere für
Kraftfahrzeuge, wobei die Halterung eine Öffnung zur Befestigung auf dem
zylindrischen Gehäuseabschnitt und eine Befestigungszone für ein Bauteil des
Kraftfahrzeugs aufweist, während zwischen der Öffnung und dem
zylindrischen Gehäuseabschnitt ein Gelenkgummi angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Halterung (4) einteilig und aus einem einzigen Bauteil bestehend
ausgebildet ist.
2. Halterung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Halterung (4) durch eine der Querschnittsform der Halterung
angepaßte Profilstange gebildet ist und die Profilstange entsprechend der
erforderlichen Dicke der Halterung (4) abgelängt ist.
3. Halterung nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Profilstange als kontinuierlich herstellbares Aluminium Hohlprofil
ausgebildet ist.
4. Halterung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Halterung (4) durch ein Gußteil gebildet ist.
5. Halterung nach den Ansprüchen 1 und 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Halterung (4) als Spritzgußteil ausgebildet ist.
6. Halterung nach einem der Ansprüche 4 und 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Spritzgußteil vorzugsweise aus Kunststoff gebildet ist.
7. Halterung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß in der Öffnung (5) der Halterung (4) ein Gelenkgummi
(3) einvulkanisiert ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996122774 DE19622774A1 (de) | 1996-06-07 | 1996-06-07 | Halterung, vorzugsweise für Federbeine |
DE29624300U DE29624300U1 (de) | 1996-06-07 | 1996-06-07 | Halterung, vorzugsweise für Federbeine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996122774 DE19622774A1 (de) | 1996-06-07 | 1996-06-07 | Halterung, vorzugsweise für Federbeine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19622774A1 true DE19622774A1 (de) | 1997-12-11 |
Family
ID=7796337
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996122774 Withdrawn DE19622774A1 (de) | 1996-06-07 | 1996-06-07 | Halterung, vorzugsweise für Federbeine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19622774A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005009152B3 (de) * | 2005-03-01 | 2006-08-10 | Zf Friedrichshafen Ag | Gelenkauge für ein Kolben-Zylinderaggregat |
EP1882602A3 (de) * | 2006-07-25 | 2008-08-20 | ZF Friedrichshafen AG | Schwingungsdämpfer mit einem Lagerhalter |
DE102013011745B3 (de) * | 2013-07-15 | 2014-09-25 | Audi Ag | Haltevorrichtung für die Anbindung eines Stabilisators an einem Federbein, sowie Radaufhängung mit solcher Haltevorrichtung |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4201837C1 (de) * | 1992-01-24 | 1993-02-25 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De | |
US5192100A (en) * | 1990-12-26 | 1993-03-09 | Ford Motor Company | Independent suspension with double isolated suspension unit |
DE4129644A1 (de) * | 1991-09-06 | 1993-03-11 | Bayerische Motoren Werke Ag | Spurhebel-federbeineinheit fuer eine obenliegende lenkung eines kraftfahrzeuges |
DE9420430U1 (de) * | 1994-12-21 | 1995-02-23 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 70435 Stuttgart | Radaufhängung |
-
1996
- 1996-06-07 DE DE1996122774 patent/DE19622774A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5192100A (en) * | 1990-12-26 | 1993-03-09 | Ford Motor Company | Independent suspension with double isolated suspension unit |
DE4129644A1 (de) * | 1991-09-06 | 1993-03-11 | Bayerische Motoren Werke Ag | Spurhebel-federbeineinheit fuer eine obenliegende lenkung eines kraftfahrzeuges |
DE4201837C1 (de) * | 1992-01-24 | 1993-02-25 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De | |
DE9420430U1 (de) * | 1994-12-21 | 1995-02-23 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 70435 Stuttgart | Radaufhängung |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005009152B3 (de) * | 2005-03-01 | 2006-08-10 | Zf Friedrichshafen Ag | Gelenkauge für ein Kolben-Zylinderaggregat |
EP1882602A3 (de) * | 2006-07-25 | 2008-08-20 | ZF Friedrichshafen AG | Schwingungsdämpfer mit einem Lagerhalter |
DE102013011745B3 (de) * | 2013-07-15 | 2014-09-25 | Audi Ag | Haltevorrichtung für die Anbindung eines Stabilisators an einem Federbein, sowie Radaufhängung mit solcher Haltevorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69301923T2 (de) | Querteil für ein armaturenbrett für ein kraftfahrzeug | |
EP0245612B1 (de) | Lenksäulenbefestigung für ein Kraftfahrzeug | |
DE19818590C2 (de) | Ölwanne | |
EP1336551B1 (de) | Kotflügelanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
EP0688690B1 (de) | Metallisches Profil als Verstärkung einer Kraftfahrzeugtür | |
DE4204825A1 (de) | Wagenkasten fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen | |
DE10040824A1 (de) | Lenksäulen-Tragbalkenstruktur | |
DE19630647A1 (de) | Federbeinaufnahme für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen | |
EP0561834A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer durch ein strangpressprofil gebildeten mittelsäule. | |
DE19531193C2 (de) | Trägerbaugruppe für eine Radaufhängung von Fahrzeugen und Verfahren zum Verbinden der Trägerbaugruppe | |
DE4322636A1 (de) | Sicherheitslenkung für Kraftfahrzeuge | |
DE19953156A1 (de) | Querlenker | |
DE2932138A1 (de) | Haltebuegel fuer kfz-federbeine | |
DE60115822T2 (de) | Aufbaustruktur eines Prallkörpers und Querträger einer Trennwand für Fahrzeuge | |
EP0849491A2 (de) | Pendelstütze | |
DE10055426B4 (de) | Wischerlagergehäuse und Verfahren zum Herstellen eines Wischerlagergehäuses | |
DE3406378A1 (de) | Elastisches dichtungsprofil zur spaltueberbrueckung zwischen zwei einander in einem abstand zugeordneten bauteilen | |
DE19622774A1 (de) | Halterung, vorzugsweise für Federbeine | |
DE4414223C2 (de) | Lösbare Verbindung von zwei angrenzenden Karosserieteilen eines Kraftfahrzeuges | |
DE602004002051T2 (de) | Verschweisste anordnung eines sichtteils mit einem anderen teil eineskraftfahrzeugs und verfahren | |
DE2542272C3 (de) | Aufhängevorrichtung für eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftwagens | |
DE29624300U1 (de) | Halterung, vorzugsweise für Federbeine | |
DE19632184A1 (de) | Federbein mit elastischer Auflage zwischen Schraubenfeder und Federteller | |
EP0784177A2 (de) | Bauelement | |
DE102005017379A1 (de) | Befestigungselement und Verfahren zu seiner Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B60G 15/07 |
|
8130 | Withdrawal |