DE19620883A1 - Betriebsverfahren für eine quantitätsgesteuerte Brennkraftmaschine mit im wesentlichen ungedrosselter Laststeuerung - Google Patents
Betriebsverfahren für eine quantitätsgesteuerte Brennkraftmaschine mit im wesentlichen ungedrosselter LaststeuerungInfo
- Publication number
- DE19620883A1 DE19620883A1 DE19620883A DE19620883A DE19620883A1 DE 19620883 A1 DE19620883 A1 DE 19620883A1 DE 19620883 A DE19620883 A DE 19620883A DE 19620883 A DE19620883 A DE 19620883A DE 19620883 A1 DE19620883 A1 DE 19620883A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- internal combustion
- combustion engine
- throttle
- opening
- control system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D13/00—Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
- F02D13/02—Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
- F02D13/0203—Variable control of intake and exhaust valves
- F02D13/0215—Variable control of intake and exhaust valves changing the valve timing only
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D9/00—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
- F02D9/02—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D9/00—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
- F02D9/02—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
- F02D2009/0201—Arrangements; Control features; Details thereof
- F02D2009/0277—Fail-safe mechanisms, e.g. with limp-home feature, to close throttle if actuator fails, or if control cable sticks or breaks
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/0002—Controlling intake air
- F02D2041/001—Controlling intake air for engines with variable valve actuation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2250/00—Engine control related to specific problems or objectives
- F02D2250/41—Control to generate negative pressure in the intake manifold, e.g. for fuel vapor purging or brake booster
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Betriebsverfahren für eine quantitätsgesteuerte
Brennkraftmaschine mit im wesentlichen ungedrosselter Laststeuerung
durch Veränderung der Steuerzeiten der Ladungswechsel-Ventile, sowie mit
einem auch aus Sicherheitsgründen im Ansaugtrakt vorgesehenen Drossel
organ. Zum bekannten Stand der Technik wird beispielshalber auf die
DE 41 22 630 C1 verwiesen.
Eine im wesentlichen ungedrosselte Laststeuerung für eine quantitätsge
steuerte Brennkraftmaschine zeichnet sich durch hohen Wirkungsgrad aus,
da die ansonsten an einer Drosselklappe oder allgemein an einem Dros
selorgan auftretenden Drosselverluste vermieden werden. Hierzu werden die
Öffnungszeitpunkte und Schließzeitpunkte der Ladungswechsel-Ventile, d. h.
der Einlaßventile und/oder Auslaßventile so gewählt, daß exakt die im
jeweils gewünschten Lastpunkt benötigte Frisch-Ladungsmenge in den
Brennraum der Brennkraftmaschine gelangt. Aus der oben genannten Schrift
ist es ferner bekannt, eine Überwachungseinheit für die entsprechende An
steuerung der Ladungswechsel-Ventile vorzusehen, welche bei Auftreten
von Störungen ein im Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine aus Sicherheits
gründen vorgesehenes Drosselorgan aktiviert.
Für die Übernahme von Hilfsfunktionen, so z. B. für die Entlüftung des
Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuses, wird beim Brennkraftmaschinen-Be
trieb Unterdruck benötigt. Dieser Unterdruck steht bei quantitätsgesteuerten
Brennkraftmaschinen mit gedrosselter Laststeuerung automatisch zur Verfü
gung und kann stromab des zumindest teilweise drosselnden Drosselorga
nes einfach abgegriffen werden. Dient die Brennkraftmaschine zum Antrieb
eines Kraftfahrzeuges, so kann dieser stromab des Drosselorganes herr
schende Unterdruck auch zur Versorgung des Fahrzeug-Bremskraftverstär
kers oder zur Versorgung eines Tankentlüftungssystemes herangezogen
werden.
Bei einer Brennkraftmaschine mit im wesentlichen ungedrosselter Laststeue
rung durch die Veränderung der Steuerzeiten der Ladungswechsel-Ventile
liegt nun jedoch keine Unterdruckquelle vor. Weiterhin wird jedoch Unter
druck als Hilfsenergiequelle benötigt. Grundsätzlich kann hierfür eine sepa
rate, mechanisch von der Brennkraftmaschine angetriebene Unterdruck
pumpe vorgesehen sein, jedoch ist diese Lösung aufwendig und auch im
Hinblick auf den Gesamt-Wirkungsgrad unbefriedigend.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine demgegenüber günstigere Maß
nahme zur Bereitstellung von Unterdruck an einer mit im wesentlichen un
gedrosselter Laststeuerung arbeitenden Brennkraftmaschine aufzuzeigen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß ein im Ansaugtrakt vorge
sehenes Drosselorgan zur Erzeugung von. Unterdruck stromab desselben
bedarfsabhängig in eine teilweise drosselnde Position gebracht wird.
Wie bereits kurz erläutert, kann im Ansaugtrakt stromauf der Ladungswech
sel-Ventile insbesondere bzw. auch aus Sicherheitsgründen ein Drosselor
gan vorgesehen sein. Dieses Drosselorgan wird nur dann, wenn Unterdruck
benötigt wird, in eine dem Bedarf entsprechende (teilweise) drosselnde Po
sition gebracht. Somit stellt sich stromab dieses Drosselorganes im Ansaug
trakt ein zumindest geringfügiger Unterdruck ein, der, wie bekannt und üb
lich, auf geeignete Weise abgegriffen werden kann. Dabei muß das Dros
selorgan keineswegs so weit geschlossen bzw. in eine derart intensiv dros
selnde Position gebracht werden, daß hierdurch exakt die für den jeweils
gewünschten Lastpunkt benötigte Frisch-Ladungsmenge in den Brennkraft
maschinen-Brennraum gelangt. Vielmehr ist auch eine teilweise Drosselung
möglich, während die effektive Festlegung der Frisch-Ladungsmenge wei
terhin durch die Steuerzeiten der Ladungswechsel-Ventile bestimmt wird.
Wie bereits erläutert, wird das Drosselorgan lediglich bedarfsorientiert an
gesteuert, beispielsweise mit Hilfe eines elektrischen Stellantriebes durch
eine elektronische Steuereinheit. Dabei kann die entsprechende Ansteue
rung immer dann erfolgen, wenn konkret ein gewisses Unterdruckniveau be
nötigt bzw. nachgefragt wird. Es ist aber auch möglich, einen Unterdruck-
Speicher vorzusehen, der immer wieder neu befüllt wird, indem das Drossel
organ zeitweise in eine drosselnde Position gebracht wird. Die jeweiligen
Unterdruck-Verbraucher, d. h. beispielsweise das Kurbelgehäuse-Entlüf
tungssystem, der Bremskraftverstärker oder das Tankentlüftungssystem,
werden dabei aus dem Unterdruck-Speicher versorgt. Hierbei kann der Un
terdruck-Speicher mit einer Überwachungseinheit für das aktuell in ihm vor
liegende Unterdruck-Niveau versehen sein. Jedoch kann dies sowie eine
Vielzahl weiterer Details durchaus abweichend gestaltet sein, ohne den In
halt des Patentanspruches zu verlassen. Stets liegt bei optimalem Gesamt
wirkungsgrad hiermit eine vollkommen ausreichende Unterdruck-Quelle vor,
aus welcher Unterdruck zur Versorgung irgendwelcher Verbraucher abgeru
fen werden kann.
Claims (1)
- Betriebsverfahren für eine quantitätsgesteuerte Brennkraftmaschine mit im wesentlichen ungedrosselter Laststeuerung durch Veränderung der Steuer zeiten der Ladungswechsel-Ventile, sowie mit einem auch aus Sicherheits gründen im Ansaugtrakt vorgesehenen Drosselorgan, wobei das Drossel organ zur Erzeugung von Unterdruck stromab desselben bedarfsabhängig in eine teilweise drosselnde Position gebracht wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19620883A DE19620883B4 (de) | 1996-05-23 | 1996-05-23 | Betriebsverfahren für eine quantitätsgesteuerte Brennkraftmaschine mit im wesentlichen ungedrosselter Laststeuerung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19620883A DE19620883B4 (de) | 1996-05-23 | 1996-05-23 | Betriebsverfahren für eine quantitätsgesteuerte Brennkraftmaschine mit im wesentlichen ungedrosselter Laststeuerung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19620883A1 true DE19620883A1 (de) | 1997-11-27 |
DE19620883B4 DE19620883B4 (de) | 2008-08-07 |
Family
ID=7795174
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19620883A Expired - Fee Related DE19620883B4 (de) | 1996-05-23 | 1996-05-23 | Betriebsverfahren für eine quantitätsgesteuerte Brennkraftmaschine mit im wesentlichen ungedrosselter Laststeuerung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19620883B4 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1030042A2 (de) * | 1999-02-18 | 2000-08-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Bestimmung der Zylinderbefüllung bei ungedrosselten Verbrennungsmotoren |
FR2790281A1 (fr) * | 1999-02-26 | 2000-09-01 | Bosch Gmbh Robert | Procede et appareil de commande de fonctionnement pour l'injection directe d'un moteur a combustion interne avec les servosystemes d'un vehicule |
US6945225B2 (en) | 1999-10-18 | 2005-09-20 | Ford Global Technologies, Llc | Speed control method |
US6945227B2 (en) | 1999-10-18 | 2005-09-20 | Ford Global Technologies, Llc | Direct injection variable valve timing engine control system and method |
US7152579B2 (en) | 1999-10-18 | 2006-12-26 | Ford Global Technologies, Llc | Engine method |
US7228827B2 (en) | 1999-10-18 | 2007-06-12 | Ford Global Technologies, Llc | Control method for vehicle having an engine |
US7249588B2 (en) | 1999-10-18 | 2007-07-31 | Ford Global Technologies, Llc | Speed control method |
US7299786B2 (en) | 2004-02-05 | 2007-11-27 | Ford Global Technologies Llc | Vehicle control system |
DE202006012715U1 (de) * | 2006-08-17 | 2007-12-27 | Hengst Gmbh & Co.Kg | Vorrichtung zur Erzeugung eines Unterdrucks in einer Ansaugleitung für Verbrennungsluft einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit einer Ansaugleitung für Verbrennungsluft |
US7398762B2 (en) | 2001-12-18 | 2008-07-15 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle control system |
CN104234856A (zh) * | 2013-06-06 | 2014-12-24 | 通用汽车环球科技运作有限责任公司 | 用于控制机动车的制动力放大器内的真空压的方法 |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3754538A (en) * | 1971-11-02 | 1973-08-28 | Gen Motors Corp | Engine crankcase ventilation |
DE2359077A1 (de) * | 1972-12-01 | 1974-06-12 | Peugeot | Einrichtung zum absaugen von gasen aus dem kurbelkasten einer brennkraftmaschine |
GB2006329A (en) * | 1977-10-24 | 1979-05-02 | Semt | Removing Oil Vapours from Internal Combustion Engine Crankcases |
DE3801463C1 (de) * | 1988-01-20 | 1988-09-08 | Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De | |
DE3835333A1 (de) * | 1988-10-17 | 1990-04-19 | Dalibor Plesek | Konzept zur variablen ventilsteuerung auf basis von nockenwellenphasenverschiebung |
DE4104872A1 (de) * | 1991-02-18 | 1992-08-20 | Wolfgang Schieck | Verfahren zur drosselfreien laststeuerung fuer ottomotoren |
DE4244551A1 (de) * | 1992-12-30 | 1994-07-07 | Meta Motoren Energietech | Vorrichtung zur variablen Steuerung der Ventile von Brennkraftmaschinen, insbesondere zur drosselfreien Laststeuerung von Ottomotoren |
DE4301453A1 (de) * | 1993-01-20 | 1994-08-11 | Meta Motoren Energietech | Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen |
DE4436753A1 (de) * | 1993-10-27 | 1995-05-04 | Volkswagen Ag | Brennkraftmaschine mit lastabhängiger Füllungssteuerung durch Steuerzeitenveränderung von Ladungswechselventilen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS62279220A (ja) * | 1986-05-27 | 1987-12-04 | Toyota Motor Corp | 内燃機関のブロ−バイガス還流装置 |
DE4122630C1 (de) * | 1991-07-09 | 1992-07-23 | Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De | |
JP3129802B2 (ja) * | 1991-12-26 | 2001-01-31 | 株式会社デンソー | 内燃機関用バルブタイミング制御システム |
-
1996
- 1996-05-23 DE DE19620883A patent/DE19620883B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3754538A (en) * | 1971-11-02 | 1973-08-28 | Gen Motors Corp | Engine crankcase ventilation |
DE2359077A1 (de) * | 1972-12-01 | 1974-06-12 | Peugeot | Einrichtung zum absaugen von gasen aus dem kurbelkasten einer brennkraftmaschine |
GB2006329A (en) * | 1977-10-24 | 1979-05-02 | Semt | Removing Oil Vapours from Internal Combustion Engine Crankcases |
DE3801463C1 (de) * | 1988-01-20 | 1988-09-08 | Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De | |
DE3835333A1 (de) * | 1988-10-17 | 1990-04-19 | Dalibor Plesek | Konzept zur variablen ventilsteuerung auf basis von nockenwellenphasenverschiebung |
DE4104872A1 (de) * | 1991-02-18 | 1992-08-20 | Wolfgang Schieck | Verfahren zur drosselfreien laststeuerung fuer ottomotoren |
DE4244551A1 (de) * | 1992-12-30 | 1994-07-07 | Meta Motoren Energietech | Vorrichtung zur variablen Steuerung der Ventile von Brennkraftmaschinen, insbesondere zur drosselfreien Laststeuerung von Ottomotoren |
DE4301453A1 (de) * | 1993-01-20 | 1994-08-11 | Meta Motoren Energietech | Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen |
DE4436753A1 (de) * | 1993-10-27 | 1995-05-04 | Volkswagen Ag | Brennkraftmaschine mit lastabhängiger Füllungssteuerung durch Steuerzeitenveränderung von Ladungswechselventilen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 62279220 A, In: Patents Abstracts of Japan, M-697, May 14, 1988, Vol. 12, No. 160 * |
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19906707A1 (de) * | 1999-02-18 | 2000-08-24 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Bestimmung der Zylinderbefüllung bei ungedrosselten Verbrennungsmotoren |
US6321156B1 (en) | 1999-02-18 | 2001-11-20 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Method and apparatus for determining the cylinder charge in the case of unthrottled internal-combustion engines |
EP1030042A3 (de) * | 1999-02-18 | 2003-01-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Bestimmung der Zylinderbefüllung bei ungedrosselten Verbrennungsmotoren |
EP1030042A2 (de) * | 1999-02-18 | 2000-08-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Bestimmung der Zylinderbefüllung bei ungedrosselten Verbrennungsmotoren |
FR2790281A1 (fr) * | 1999-02-26 | 2000-09-01 | Bosch Gmbh Robert | Procede et appareil de commande de fonctionnement pour l'injection directe d'un moteur a combustion interne avec les servosystemes d'un vehicule |
US7290527B2 (en) | 1999-07-14 | 2007-11-06 | Ford Global Technologies Llc | Vehicle control system |
US8671909B2 (en) | 1999-07-14 | 2014-03-18 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle control system |
US8371264B2 (en) | 1999-07-14 | 2013-02-12 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle control system |
US6945225B2 (en) | 1999-10-18 | 2005-09-20 | Ford Global Technologies, Llc | Speed control method |
US7703439B2 (en) | 1999-10-18 | 2010-04-27 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle control system |
US7228827B2 (en) | 1999-10-18 | 2007-06-12 | Ford Global Technologies, Llc | Control method for vehicle having an engine |
US6945227B2 (en) | 1999-10-18 | 2005-09-20 | Ford Global Technologies, Llc | Direct injection variable valve timing engine control system and method |
US7311083B2 (en) | 1999-10-18 | 2007-12-25 | Ford Global Technologies Llc | Engine method |
US7152579B2 (en) | 1999-10-18 | 2006-12-26 | Ford Global Technologies, Llc | Engine method |
US7367316B2 (en) | 1999-10-18 | 2008-05-06 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle control system |
US7249588B2 (en) | 1999-10-18 | 2007-07-31 | Ford Global Technologies, Llc | Speed control method |
US7424882B2 (en) | 1999-10-18 | 2008-09-16 | Ford Global Technologies, Llc | Engine method |
US7398762B2 (en) | 2001-12-18 | 2008-07-15 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle control system |
US8251044B2 (en) | 2001-12-18 | 2012-08-28 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle control system |
US7299786B2 (en) | 2004-02-05 | 2007-11-27 | Ford Global Technologies Llc | Vehicle control system |
DE202006012715U1 (de) * | 2006-08-17 | 2007-12-27 | Hengst Gmbh & Co.Kg | Vorrichtung zur Erzeugung eines Unterdrucks in einer Ansaugleitung für Verbrennungsluft einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit einer Ansaugleitung für Verbrennungsluft |
CN104234856A (zh) * | 2013-06-06 | 2014-12-24 | 通用汽车环球科技运作有限责任公司 | 用于控制机动车的制动力放大器内的真空压的方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19620883B4 (de) | 2008-08-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10135757B4 (de) | Drehmomentsteuerung in einem Motor mit einem Hybridventilantrieb | |
DE10140053B4 (de) | Wahl des Betriebsmodus bei einer Kraftmaschine mit hybridem Ventiltrieb | |
DE10140818B4 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors | |
DE4309860C1 (de) | Vorrichtung zur Steuerung von in einem Zylinder einer Brennkraftmaschine komprimierter Luft | |
DE1916167A1 (de) | Vorrichtung zum Regeln eines Verbrennungsmotors | |
DE19620883A1 (de) | Betriebsverfahren für eine quantitätsgesteuerte Brennkraftmaschine mit im wesentlichen ungedrosselter Laststeuerung | |
WO1989001568A1 (en) | Process and device for introducing fuel into the combustion chamber of an internal combustion engine | |
DE19531435B4 (de) | Verfahren zur Anpassung der Steuerung eines elektromagnetischen Aktuators an betriebsbedingte Veränderungen | |
DE102004026405B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE102013019340A1 (de) | Hubkolben-Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Hubkolben-Brennkraftmaschine | |
DE19908408A1 (de) | Betrieb einer Benzin direkt einspritzenden Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs mit Servoeinrichtungen | |
EP1840352B1 (de) | Frischgasanlage und Betriebsverfahren für einen Kolbenmotor | |
DE102007024129A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung für ein Ölkreislaufmanagement in einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE10254979B4 (de) | Verfahren zum Aufrechterhalten optimaler Bedingungen in einem Katalysator einer Brennkraftmaschine während einer unbefeuerten Betriebsphase | |
DE19614923A1 (de) | Verfahren zum Abbremsen einer Viertakt-Brennkraftmaschine, insbesondere für den Antrieb eines Fahrzeuges | |
EP3519684B1 (de) | Hubkolben-verbrennungskraftmaschine mit vorrichtung zum steigern ihres drehmomentes | |
DE3325393A1 (de) | Dieselbrennkraftmaschine | |
DE102012219432A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine mit einem Druckgastank | |
DE102005058281A1 (de) | Verfahren zur Optimierung einer Schubabschaltphase einer Brennkraftmaschine | |
EP3599356B1 (de) | Vorrichtung für eine brennkraftmaschine mit einer zusatzventileinheit | |
DE102008057929B4 (de) | Steuerungsverfahren für eine Brennkraftmaschine | |
DE102008057928B4 (de) | Verfahren zur Steuerung einer direkteinspritzenden Otto-Brennkraftmaschine | |
WO2005119039A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum steuern eines ventils | |
WO2018158089A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines von einem abgasturbolader aufgeladenen verbrennungsmotors | |
DE102006023853A1 (de) | Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20141202 |