DE19620145A1 - Chassis, especially for chain hoists, load suspension devices and / or trailing cables - Google Patents
Chassis, especially for chain hoists, load suspension devices and / or trailing cablesInfo
- Publication number
- DE19620145A1 DE19620145A1 DE19620145A DE19620145A DE19620145A1 DE 19620145 A1 DE19620145 A1 DE 19620145A1 DE 19620145 A DE19620145 A DE 19620145A DE 19620145 A DE19620145 A DE 19620145A DE 19620145 A1 DE19620145 A1 DE 19620145A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- wheels
- running gear
- rail
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 title claims description 15
- 239000000872 buffer Substances 0.000 claims description 5
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 4
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 3
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 3
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 2
- 240000006829 Ficus sundaica Species 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C11/00—Trolleys or crabs, e.g. operating above runways
- B66C11/02—Trolleys or crabs, e.g. operating above runways with operating gear or operator's cabin suspended, or laterally offset, from runway or track
- B66C11/04—Underhung trolleys
- B66C11/06—Underhung trolleys running on monorails
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C9/00—Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes
- B66C9/08—Runners; Runner bearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C9/00—Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes
- B66C9/06—Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes for more than one rail gauge
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C2700/00—Cranes
- B66C2700/01—General aspects of mobile cranes, overhead travelling cranes, gantry cranes, loading bridges, cranes for building ships on slipways, cranes for foundries or cranes for public works
- B66C2700/012—Trolleys or runways
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
- Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Fahrwerk, insbesondere für Kettenzüge, Lastaufnahmemittel und/oder Schleppkabel, das einen aus Flansch- und Stegteilen bestehenden Fahrschienenquerschnitt umfaßt, mit sich gegenüberliegenden Laufrädern und Führungsrollen, die in seitlichen, unterhalb des Fahrschienenquerschnitts verbundenen Radträgern drehgelagert sind, wobei an zumindest einem der Radträger eine Lasthängeeinrichtung vorgesehen ist.The invention relates to a chassis, in particular for chain hoists, load suspension devices and / or trailing cable, the one consisting of flange and web parts Track cross-section includes, with opposing wheels and Guide rollers connected in the side, below the cross section of the runway Wheel carriers are rotatably supported, one on at least one of the wheel carriers Load suspension device is provided.
Aus der DE 41 09 971 A1 ist ein gattungsgemäßes Fahrwerk mit Laufrädern auf beiden Seiten einer I-förmigen Fahrschiene bekannt, an der vordere und hintere seitliche, auf senkrechten Achsen gelagerte Führungsrollen einseitig anliegen. Dieses Fahrwerk läuft auch bei pendelnder Last stabil auf der Trägerschiene. Trotzdem ist die Fahrstabilität begrenzt; in kritischen Situationen neigt das Fahrwerk etwas zu Nickbewegungen und seitlichem Pendeln. Weiter ist das Fahrwerk hinsichtlich des Aufbaus relativ kompliziert, in der Herstellung teuer und insbesondere die Montage des Fahrwerks am Träger aufwendig.From DE 41 09 971 A1 a generic chassis with wheels is on known on both sides of an I-shaped rail, on the front and rear lateral guide rollers, supported on vertical axes, rest on one side. This Chassis runs stably on the carrier rail even when the load is swinging. Still it is Driving stability limited; in critical situations the chassis tilts a little Nodding movements and sideways swinging. Next is the chassis in terms of Structure relatively complicated, expensive to manufacture and in particular the assembly of the Chassis on the carrier is expensive.
Weiter ist aus DE 42 09 565 A1 eine Laufkatze mit einem Hubwerk mit kurzer Bauhöhe bekannt, die auf dem Unterflansch einer Schiene laufende und an einem Tragrahmen gelagerte Laufräder aufweist. Eines der Laufräder dieser Unterflanschlaufkatze ist angetrieben und an einer Schwinge gelagert, die an dem Tragrahmen schwenkbar angeordnet ist. Zusätzlich ist an der Schwinge ein Reibrad angeordnet, das von unten an den Unterflansch der Schwinge anliegt und antriebsmäßig mit dem angetriebenen Laufrad verbunden ist. Ein vorgesehener verstellbarer Exzenter gewährleistet eine gleichmäßige Auflage aller Laufräder auf dem Unterflansch. Diese Laufkatze erweist sich für die Einsatzfälle als vorteilhaft, bei denen eine hohe Reibschlußverstärkung gefordert wird; nachteilig ist der sehr hohe Montageaufwand beim Montieren der Laufkatze am Träger. Außerdem sind diese Laufkatzen nicht für verschiedene Stegdicken und Flanschbreiten geeignet.Furthermore, DE 42 09 565 A1 describes a trolley with a hoist with a short overall height known that running on the lower flange of a rail and on a support frame has mounted impellers. One of the wheels of this bottom flange trolley is driven and mounted on a swing arm that can be pivoted on the support frame is arranged. In addition, a friction wheel is arranged on the rocker from below rests on the lower flange of the rocker and drives with the driven Impeller is connected. A provided adjustable eccentric ensures one uniform support of all impellers on the lower flange. This trolley is proving proved to be advantageous for applications in which a high frictional reinforcement is required; disadvantageous is the very high assembly effort when assembling the Trolley on the carrier. In addition, these trolleys are not for different ones Web thicknesses and flange widths suitable.
Ferner ist aus der DE 30 30 929 A1 eine Laufkatze mit mindestens einem Laufrad bekannt, die zur einwandfreien Führung am Schienenträger mit seitlich angeordneten Führungsrollen versehen ist, die an übereinanderliegenden, senkrechten Führungsflächen eines Schienenträgers anliegen. Dabei verhindern die oberen Führungsrollen zusammen mit den unteren Führungsrollen wirksam ein Kippen der Laufkatze am Schienenträger und die vorderen Führungsrollen zusammen mit den hinteren die einwandfreie Führung der Laufkatze in Längsrichtung des Schienenträgers. Nachteilig ist auch bei dieser Laufkatze, trotz der geringen Anzahl an Einzelteilen, daß die Montage der Laufkatze am Träger relativ aufwendig ist. Auch ist bei dieser Laufkatze zwischen den Führungsflächen und den Führungsrollen ein kleiner Zwischenraum von etwa 1 mm zum Ausgleichen von Toleranzen vorhanden, wodurch der Parallellauf der Laufrollen nicht immer einwandfrei sichergestellt ist.Furthermore, DE 30 30 929 A1 describes a trolley with at least one impeller known that for proper guidance on the rail support with laterally arranged Guide rollers is provided on vertical, superimposed Bear the guide surfaces of a rail support. The top prevent Guide rollers together with the lower guide rollers effectively tilt the Trolley on the rail support and the front guide rollers together with the rear the proper guidance of the trolley in the longitudinal direction of the Rail support. A disadvantage of this trolley, too, despite the small number Items that the assembly of the trolley on the carrier is relatively expensive. Is too with this trolley between the guide surfaces and the guide rollers small space of about 1 mm to compensate for tolerances, whereby the parallel running of the rollers is not always guaranteed.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fahrwerk, insbesondere für Kettenzüge und/oder Schleppkabel anzugeben, das leicht zu montieren und einstellbar ist und/oder sich selbsttätig an unterschiedliche Stegdicken und Flansch breiten anpaßt und außerdem eine besonders gute Kurvengängigkeit aufweist. Dabei ist in und außerhalb von Kurven ein sehr guter Parallellauf der Laufrollen sicherzustellen. Ferner soll das Fahrwerk auch bei pendelnder Last stabil auf der Trägerschiene laufen, also nicht zu Nickbewegungen und seitlichem Pendeln des Fahrwerks neigen.It is an object of the present invention to provide a trolley, in particular for chain hoists and / or to specify trailing cable that is easy to assemble and adjustable and / or automatically adjusts to different web thicknesses and flange widths and also has particularly good cornering ability. It is in and ensure a very good parallel running of the rollers outside of curves. Further the running gear should run stable on the carrier rail even with a swinging load do not tend to pitch and sideways swinging of the chassis.
Die Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale. Durch die kennzeichnenden Merkmale der Unteransprüche 2 bis 17 ist das Fahrwerk in vorteilhafter Weise weiter ausgestaltet.The solution to this problem is characterized by the im Claim 1 specified features. Due to the characteristic features of the The claims are further developed in an advantageous manner.
Die Erfindung sieht vor, daß paarweise auf- oder zuschwenkbare Radträgerarme um eine sich in Richtung der Fahrschiene erstreckende und unter dem Fahrschienenquerschnitt verlaufende Achse schwenkbar gelagert sind, wobei auf Höhe oder unterhalb des gebildeten Gelenks der jeweils miteinander verbundenen Radträgerarme die Last an zumindest einem der Radträgerarme angreift und die Radträgerarme durch ein von der Last herrührendes Schließmoment von den am Steg beidseitig anliegenden Führungsrollen begrenzt am Fahrschienenquerschnitt eingeschwenkt gehalten sind.The invention provides that wheel carrier arms which can be pivoted in or out in pairs an extending in the direction of the rail and under the Track cross-section axis are pivotally mounted, with on Height or below the hinge formed of each connected Wheel carrier arms engages the load on at least one of the wheel carrier arms and the Wheel carrier arms due to a closing moment from the load on the web guide rollers resting on both sides are limited to the cross-section of the running track are kept pivoted.
Das erfindungsgemäße Fahrwerk ermöglicht es, dieses im vormontierten Zustand mit wenigen Handgriffen an einer Fahrschiene mit korrespondierendem Fahrschienenquerschnitt aufzuhängen, wobei das Fahrwerk den aus Flansch- und Stegteilen bestehenden Fahrschienenquerschnitt umfaßt. Durch die sich (selbsttätig) spielfrei einstellenden Führungsrollen, die beidseitig am Steg anliegen, ist ein gleichmäßiger Parallellauf der Laufrollen sichergestellt, wodurch wiederum der Rollwiderstand und damit der Verschleiß der Laufrollen gering sind; auch die Führungsrollen unterliegen bei der erfindungsgemäßen Lösung einem sehr geringen Verschleiß. Ein geringer Verschleiß ist mit einem geringen Fahrwiderstand verbunden, so daß das Fahrwerk mit relativ geringem Kraftaufwand bewegt werden kann. Das durch die Last eingeschwenkt gehaltene Fahrwerk erweist sich insbesondere bei Kurven als sehr vorteilhaft, da auch bei Kurvenfahrten der Parallellauf der Laufrollen sichergestellt ist. Dabei sorgen die ständig anliegenden Führungsrollen für eine stabile Führung des Fahrwerks auch bei pendelnder Last. Durchmesseränderungen der Laufräder und der Führungsrollen aufgrund von unvermeidlichem Abrieb wird bei dem erfindungsgemäßen Fahrwerk innerhalb eines großen Toleranzbereiches dadurch ausgeglichen, daß sich das Fahrwerk selbsttätig an die Fahrschiene anpaßt.The undercarriage according to the invention makes it possible to use it in the preassembled state a few steps on a rail with a corresponding Suspend the cross-section of the rails, the running gear being the flange and Includes web parts existing track cross-section. Through which (automatically) play-free adjusting guide rollers that rest on both sides of the web is a even parallel running of the rollers ensured, which in turn the Rolling resistance and thus wear on the rollers are low; also the Guide rollers are subject to a very low level in the solution according to the invention Wear. Little wear is associated with low driving resistance, so that the chassis can be moved with relatively little effort. The Chassis kept swung in by the load proves to be particularly good at Curves are very advantageous because the rollers run in parallel even when cornering is ensured. The constantly fitting guide rollers ensure a stable Guidance of the chassis even with an oscillating load. Changes in diameter of the Impellers and the guide rollers due to inevitable abrasion is used in the chassis according to the invention thereby within a large tolerance range compensated that the undercarriage adapts itself automatically to the running rail.
Wenig Bauteile und ein günstiges Baumaß bei hoher mechanischer Stabilität wird insbesondere dadurch erreicht, daß die Radträgerarme jeweils als auf der Achse schwenkbar gelagerter Rahmen ausgebildet sind, die jeweils mittig zumindest zwei sich gegenüberliegende Laufräder und vor und hinter den Laufrädern Horizontalführungsrollenpaare aufnehmen, wobei sich die Laufräder auf den Flanschteilen abstützen und die Horizontalführungsrollenpaare gegen den Steg des Fahrschienenquerschnitts kraftbeaufschlagt anliegen. Werden nur zwei Laufräder verwendet, ergibt sich eine besonders gute Kurvengängigkeit.Few components and an inexpensive size with high mechanical stability achieved in particular in that the wheel carrier arms each as on the axis pivotable frame are formed, each in the middle at least two opposite wheels and in front of and behind the wheels Record horizontal guide roller pairs, with the wheels on the Support flange parts and the horizontal guide roller pairs against the web of the The cross-section of the rails should be pressurized. Will only be two wheels used, there is a particularly good maneuverability in curves.
Die Stabilität des Fahrwerks ist insbesondere dann sehr groß, wenn die Rahmen mit den Laufrädern und mit den Horizontalführungsrollenpaaren so weit über den jeweiligen Flanschteil des Fahrschienenquerschnitts einschwenkbar sind, daß die Laufräder in Stegnähe fahren.The stability of the undercarriage is particularly great when the frame is with the wheels and with the horizontal guide roller pairs so far over the respective flange part of the rail cross section are pivoted in that the Drive the wheels near the dock.
Die Rahmen sind derart ausgebildet, daß jeweils zwischen der Flanschteillauffläche des Fahrschienenquerschnitts und der unmittelbar gegenüberliegenden Fläche des Rahmens ein Fahrspiel vorhanden ist. Dieses kann beispielsweise einen Millimeter betragen. Das Fahrspiel sorgt dafür, daß bei Bruch des Laufrades kein Abstürzen der Last und des Laufwerks erfolgt. Darüber hinaus läßt sich das Fahrwerk dann als "Aufhängekralle" verwenden, beispielsweise wenn defekte oder verschlissene Laufräder ausgewechselt werden müssen.The frames are designed such that between the flange part tread of the cross section of the rail and the directly opposite surface of the Frame there is a driving game. This can be, for example, one millimeter be. The driving game ensures that the wheel does not crash if the wheel breaks Load and the drive is done. In addition, the chassis can then be Use "hanging claw", for example, if it is broken or worn Impellers need to be replaced.
Ein günstiges Baumaß mit wenig Bauteilen und geringen Kosten erzielt man, wenn das unterhalb des Fahrschienenquerschnitts gebildete Gelenk zugleich Aufhängemittel für die anzuhängende Last ist. Die Anpassung des Fahrwerks an verschiedene Stegdicken kann vorteilhafterweise auch dadurch erfolgen, daß die Winkelstellung zwischen den Rahmen für die Laufräder bzw. für die Führungsrollen mittels einstellbarer Abstandsmitteln einstellbar ist. Als Anschlagmittel kann beispielsweise eine Stellschraube verwendet werden. Bei dieser Ausführungsform wird ein Teil der aus der Last resultierenden Schließkraft innerhalb des Fahrwerks selbst aufgenommen.A cheap size with few components and low costs can be achieved if that Joint formed below the cross-section of the rails at the same time suspension means for is the load to be attached. The adjustment of the chassis to different Web thicknesses can advantageously also take place in that the angular position between the frames for the wheels or for the guide rollers by means of adjustable distance means is adjustable. For example, as a sling a set screw can be used. In this embodiment, part of the closing force resulting from the load within the chassis itself added.
Zwei unterschiedliche Winkelstellungen der Rahmen zur Anpassung an unterschiedliche Flanschneigungen lassen sich sehr einfach dadurch erzielen, daß in den Rahmen im Bereich des Gelenks jeweils zwei Bohrungen vorgesehen sind, wobei mittels eines Bohrungspaares und einer beide Rahmen durchdringenden Schraube zwei unterschiedliche Winkelstellungen der Rahmen einstellbar sind. Damit ist es möglich, mit einer zylindrischen Standardrolle alle auftretenden Standardfälle abzudecken.Two different angular positions of the frames to adapt to Different flange inclinations can be achieved very easily by the fact that in two holes are provided in the area of the joint, whereby by means of a pair of holes and a screw penetrating both frames two different angular positions of the frames are adjustable. So that's it possible, with a cylindrical standard roller all occurring standard cases to cover.
Ein kompaktes und robustes Laufwerk mit einfachem Antriebsanbau ergibt sich, wenn bei zwei Laufrädern ein Laufrad unmittelbar motorisch angetrieben ist. Der Antrieb kann weitestgehend wartungsfrei ausgeführt werden. A compact and robust drive with simple drive attachment results if with two wheels, one wheel is driven directly by a motor. The drive can be carried out largely maintenance-free.
Eine Erhöhung der Laufstabilität des Fahrwerks ist sichergestellt, wenn die Führungsräder in am Steg des Fahrschienenquerschnitts angeordneten Führungsnuten geführt sind. Die Führungsnuten führen insbesondere bei Kurvenfahrten zu einem stabilen Fahrverhalten, da die Laufradachse immer exakt entsprechend der Kurvenkrümmung ausgerichtet ist.An increase in the running stability of the chassis is ensured if the Guide wheels arranged in the web of the cross-section of the rail Guide grooves are guided. The guide grooves lead in particular Cornering to a stable driving behavior, because the wheel axis is always exact is aligned according to the curve curvature.
Ferner wird die Laufstabilität des Fahrwerks dadurch verbessert, daß das oder die Laufräder eines Rahmens gegenüber dem Laufrad des anderen Rahmens in Fahrtrichtung zueinander versetzt angeordnet sind.Furthermore, the running stability of the chassis is improved in that the or Impellers of one frame in relation to the impeller of the other frame in Direction of travel are offset from each other.
Damit die Führungsrollen gleichzeitig die Pufferfunktion zu einem Endanschlag hin übernehmen können, wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß die Führungsrollen in Fahrtrichtung aus dem Rahmen herausragen. Damit sind keine zusätzlichen Puffer aus Plastik oder Gummi erforderlich.So that the guide rollers simultaneously act as a buffer towards an end stop can take over, it is proposed with the invention that the guide roles in Protrude from the frame. So there are no additional buffers made of plastic or rubber required.
Für den rechten und linken Rahmen können identische Rahmen verwendet werden, wenn die Enden der beiden Rahmen, die das Gelenk bilden, gabelförmig ausgebildet und axial versetzt auf der Achse angeordnet sind und wenn beide Rahmenenden mit einer zentrischen Schraube miteinander gelenkig verbunden sind.Identical frames can be used for the right and left frames, if the ends of the two frames that form the joint are fork-shaped and axially offset on the axis and if both frame ends with a central screw are hinged together.
Kompakt wird das Fahrwerk auch dadurch, daß die Last über eine Aufhängelasche auf der Verschraubung abgestützt ist. Insbesondere kann die Aufhängelasche mit einem Kreuzloch versehen sein, so daß die Aufhängung der Last auch mit geringem Aufwand um 90° verdreht befestigbar ist.The chassis is also compact due to the fact that the load is attached to a suspension bracket the screw connection is supported. In particular, the hanging tab can be used with a Cross hole must be provided so that the suspension of the load with little effort can be fastened rotated by 90 °.
Eine insbesondere verdrehgesicherte Verbindung wird dadurch erreicht, daß für eine Sechskantschraube als Verschraubung in den Rahmenenden eine Sechskantvertiefung eingearbeitet ist.A particularly secured against rotation is achieved in that for a Hexagon screw as a screw connection in the frame ends Hexagon recess is incorporated.
Sowohl als Sicherung gegen ungewolltes Aufklappen des Fahrwerks, beispielsweise bei Entlastung, als auch zur Erleichterung des Einhängens des Fahrwerks an der Fahrschiene wird vorgeschlagen, daß zwischen den beiden Rahmen, welche die Laufräder und die Führungsrollen tragen, in und außerhalb oder nur in der Betriebsstellung eine Schnappverriegelung wirksam ist, die beim Zuklappen selbsttätig einrastet, jedoch beim Aufklappen nur von Hand lösbar ist.Both as a safeguard against unintentional opening of the chassis, for example with relief, as well as to facilitate hanging the chassis on the Rail is proposed that between the two frames, which the Wear impellers and the guide rollers, in and outside or only in the Operating position a snap lock is effective, which automatically when closing engages, but can only be released by hand when opened.
Eine sehr einfache Fixierung ergibt sich, wenn die Schnappverriegelung durch ein federndes Verriegelungselement mit Bolzen gebildet ist, wobei der Bolzen durch ein jeweils freies Loch eines Rahmens hindurchragt und in einer Vertiefung des gegenüberliegenden Rahmens eingerastet ist.A very simple fixation arises when the snap lock by resilient locking element is formed with bolts, the bolt by a each free hole of a frame protrudes and in a recess of the opposite frame is engaged.
Eine sehr gleichmäßige Lastverteilung erzielt man, wenn die Last an zumindest einem der Rahmen mittig zum Fahrschienenquerschnitt angreift.A very even load distribution can be achieved if the load is on at least one the frame engages in the middle of the cross-section of the rail.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben.An embodiment of the invention is shown in the drawing and will described in more detail below.
Es zeigenShow it
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Fahrwerks, Fig. 1 is a front view of a chassis,
Fig. 2 eine teilgeschnittene Draufsicht auf das Fahrwerk gemäß Fig. 1, Fig. 2 is a partially sectioned plan view of the chassis according to Fig. 1,
Fig. 3 eine Vorderansicht des Fahrwerks gemäß Fig. 1 mit Anschlag, Fig. 3 is a front view of the chassis of FIG. 1 with a stop,
Fig. 3a eine Vorderansicht des Fahrwerks gemäß Fig. 1 mit schräger Flanschneigung, Fig. 3a is a front view of the chassis of FIG. 1 with oblique Flanschneigung,
Fig. 4 einen teilgeschnittenen Ausschnitt einer Seitenansicht des Fahrwerks gemäß Fig. 1 im Bereich der Achse und Fig. 4 is a partially sectioned side view of the chassis of FIG. 1 in the area of the axis and
Fig. 5 einen Querschnitt durch die Schnappverriegelung. Fig. 5 shows a cross section through the snap lock.
In Fig. 1 ist in Vorderansicht ein Fahrwerk dargestellt, das eine Fahrschiene 1 umfaßt, die aus Flanschteilen 2 und einem Steg 3 besteht. Das Fahrwerk selbst weist zwei Radträgerarme 4a, 4b auf, die als Rahmen 5a, 5b ausgebildet sind. Die Rahmen 5a, 5b sind um eine sich in Richtung der Fahrschiene 1 erstreckende und unter dem Fahrschienenquerschnitt verlaufende Achse 6 schwenkbar gelagert, was ein Auf- oder Zuschwenken der Rahmen 5a, 5b ermöglicht. Fig. 1 läßt erkennen, daß im oberen Bereich der Rahmen 5a, 5b ein Paar sich gegenüberliegender Laufräder 7 angeordnet sind, deren Drehachsen horizontal verlaufen und in den Rahmen 5a, 5b abgestützt sind. Von den beiden Laufrädern 7 wird ein Laufrad unmittelbar motorisch angetrieben. Die Laufräder 7 rollen auf den unteren Flanschteillaufflächen 8 ab. Die Rahmen 5a, 5b nehmen neben den im Rahmen 5a, 5b jeweils mittig angeordneten Laufrädern 7 vor und hinter den Laufrädern 7 angeordnete Horizontalführungsrollenpaare auf, die aus Führungsrollen 9 bestehen, welche vertikal drehgelagert in dem Rahmen 5a, 5b abgestützt sind. Während die Laufräder 7 sich auf den unteren Flanschteilen 2 abstützen, liegen die Führungsrollen 9 paarweise am Steg 3 der Fahrschiene 1 an. Aus der Fig. 1 geht hervor, daß die Rahmen 5a, 5b so weit über den jeweiligen Flanschteil 2 des Fahrschienenquerschnitts der Fahrschiene 1 einschwenkbar sind, daß die Laufräder 7 sich unmittelbar in Stegnähe des Stegs 3 bewegen. Auf Höhe des gebildeten Gelenks 10 der beiden miteinander verbundenen Rahmen 5a, 5b greift die am Lasthaken 11 anliegende Last an der Achse 6 an; das unterhalb der Fahrschiene 1 gebildete Gelenk ist also zugleich Aufhängemittel für die aufzuhängende Last. Selbstverständlich sind auch andere Lastaufhängungen denkbar, entscheidend ist jedoch, daß die Last auf Höhe oder unterhalb des Gelenks 10 der durch das Gelenk miteinander verbundenen Rahmen 5a, 5b an zumindest einem der Rahmen 5a oder 5b mittig zum Fahrschienenquerschnitt angreift.In Fig. 1, a chassis is shown in front view, which comprises a rail 1 , which consists of flange parts 2 and a web 3 . The chassis itself has two wheel carrier arms 4 a, 4 b, which are designed as frames 5 a, 5 b. The frames 5 a, 5 b are pivotally mounted about an axis 6 which extends in the direction of the travel rail 1 and extends below the cross section of the travel rail, which enables the frames 5 a, 5 b to be pivoted open or closed. Fig. 1 shows that in the upper region of the frame 5 a, 5 b, a pair of opposing wheels 7 are arranged, the axes of rotation of which are horizontal and are supported in the frame 5 a, 5 b. An impeller is driven directly by a motor from the two impellers 7 . The impellers 7 roll on the lower flange part contact surfaces 8 . The frame 5 a, 5 b in addition to the in the frame 5 a, 5 b each centrally arranged wheels 7 in front and behind the wheels 7 arranged horizontal guide roller pairs, which consist of guide rollers 9 , which are supported in the frame 5 a, 5 b in a vertically rotatably supported manner are. While the running wheels 7 are supported on the lower flange parts 2 , the guide rollers 9 rest in pairs on the web 3 of the running rail 1 . From Fig. 1 it can be seen that the frame 5 a, 5 b can be pivoted so far over the respective flange part 2 of the rail cross section of the rail 1 that the wheels 7 move directly near the web of the web 3 . At the level of the formed joint 10 of the two interconnected frames 5 a, 5 b, the load on the load hook 11 engages the axis 6 ; the joint formed below the running rail 1 is at the same time a suspension means for the load to be suspended. Of course, other load suspensions are also conceivable, but it is crucial that the load at the level or below the joint 10 of the frame 5 a, 5 b connected by the joint engages at least one of the frame 5 a or 5 b in the center of the cross-section of the rail.
Die Last erzeugt in den Rahmen 5a, 5b ein Schließmoment, das ein Zuschwenken der Rahmen 5a, 5b bewirkt, durch das die Führungsrollen 9 am Steg 3 des Fahrschienenquerschnitts eingeschwenkt gehalten werden. Die Winkelstellung zwischen den Rahmen 5a, 5b wird in Fig. 1 durch die am Steg 3 beidseitig anliegenden Führungsrollen 9 begrenzt; die Anlage der Führungsrollen 9 erfolgt kraftbeaufschlagt durch die am Lasthaken 11 angreifende Last selbst. In Fig. 2 ist eine teilgeschnittene Draufsicht auf das Fahrwerk gemäß Fig. 1 dargestellt (die Fahrschiene ist in Fig. 2 weggelassen).The load generated in the frame 5 a, 5 b a closing torque, which is a pivoting closed the frame 5 a, b causes 5, through which the guide rollers are held swung in the rail cross-section at the web 3. 9 The angular position between the frames 5 a, 5 b is limited in FIG. 1 by the guide rollers 9 resting on both sides of the web 3 ; the guide rollers 9 are in contact with force when the load itself acts on the load hook 11. FIG. 2 shows a partially sectioned plan view of the undercarriage according to FIG. 1 (the travel rail is omitted in FIG. 2).
Fig. 3 zeigt eine Vorderansicht eines Fahrwerks gemäß Fig. 1, bei der die Winkelstellung zwischen den Rahmen 5a, 5b für die Laufräder 7 bzw. für die Führungsrollen 9 mittels eines einstellbaren Abstandsmittels 12 einstellbar ist. Bei dem in Fig. 3 dargestellten Abstandsmittel 12 handelt es sich um einen Anschlag 13 mit einer Stellschraube. Neben der Einstellung der Winkelstellung zwischen den Rahmen 5a, 5b bewirkt der Anschlag 13, daß das aus der Last resultierende Schließmoment im wesentlichen innerhalb des Fahrwerks selbst aufgenommen wird. Fig. 3 shows a front view of a chassis according to FIG. 1, in which the angular position between the frames 5 a, 5 b for the wheels 7 and for the guide rollers 9 is adjustable by means of an adjustable spacer 12 . The spacer 12 shown in FIG. 3 is a stop 13 with an adjusting screw. In addition to the adjustment of the angular position between the frames 5 a, 5 b, the stop 13 causes the closing torque resulting from the load to be absorbed essentially within the chassis itself.
Wie die Fig. 1 und 3 weiter zeigen, ist jeweils zwischen der Flanschteillauffläche 8 der Fahrschiene 1 und der dieser unmittelbar gegenüberliegenden Fläche 14 ein Fahrspiel 15 vorhanden. Das Fahrspiel 15 beträgt etwa 1 mm und verhindert bei Radbruch ein Abstürzen des Fahrwerks, insbesondere wird dadurch eine Absturzscherung verhindert. Das Fahrspiel 15 ermöglicht es darüber hinaus, das Fahrwerk als Aufhängekralle zu verwenden, was ein einfaches Auswechseln der Laufräder beispielsweise mittels einer in den Spalt des Fahrspiels 15 eingesetzten Auflageplatte ermöglicht.As FIGS. 1 and 3 further show, a driving game 15 is present between the flange part tread 8 of the travel rail 1 and the surface 14 directly opposite this. The driving play 15 is approximately 1 mm and prevents the undercarriage from falling in the event of a wheel breakage, in particular preventing a shear from falling. The driving game 15 also makes it possible to use the undercarriage as a suspension claw, which enables the wheels to be replaced easily, for example by means of a support plate inserted into the gap in the driving game 15 .
Die Rahmen 5a, 5b sind im Bereich des Gelenks 10 mit zwei Bohrungen 16, 16a parallel zur Achse 6 versehen (Fig. 1 und Fig. 3a), die eine zweite Winkelstellung der Rahmen 5a, 5b durch Versetzen der Achse 6 ermöglicht, so daß das Fahrwerk für eine zweite Flanschneigung optimal einstellbar ist. In Fig. 3a ist ein Fahrwerk dargestellt, bei dem die Achse 6 in die zweite Bohrung 16 eingesetzt ist, was - wie Fig. 3a deutlich erkennen läßt - eine optimale Anpassung an die schräge Flanschneigung der Schiene 1 in Fig. 3a ermöglicht.The frame 5 a, 5 b are provided in the region of the joint 10 with two holes 16, 16 a parallel to the axis 6 (Fig. 1 and Fig. 3a) b a second angular position of the frame 5 a, 5 by offsetting the axis 6 enables so that the chassis is optimally adjustable for a second flange inclination. In Fig. 3a a chassis is shown, in which the axle 6 is inserted into the second bore 16 , which - as can be clearly seen in Fig. 3a - allows an optimal adaptation to the inclined flange inclination of the rail 1 in Fig. 3a.
Alternativ zu der dargestellten Fahrschiene 1 ist es auch möglich, am Steg 3 sich in Längsrichtung der Schiene 1 erstreckende Führungsnuten vorzusehen, in denen die Führungsräder 9 geführt sind. Durch die zusätzlich angeordneten Führungsnuten wird auch bei pendelnder Last eine sehr stabile Führung des Fahrwerks sichergestellt.As an alternative to the travel rail 1 shown , it is also possible to provide guide grooves on the web 3 which extend in the longitudinal direction of the rail 1 and in which the guide wheels 9 are guided. The additionally arranged guide grooves ensure a very stable guidance of the undercarriage even when the load is swinging.
Alternativ dazu ist es weiter möglich, das Laufrad 7 eines Rahmens 5a oder 5b gegenüber dem Laufrad 7 des anderen Rahmens 5b bzw. 5a in Fahrtrichtung zueinander versetzt anzuordnen. Auch durch diese Maßnahme läßt sich eine Erhöhung der Lagestabilität während der Lastbeförderung erzielen.Alternatively, it is also possible to arrange the impeller 7 of a frame 5 a or 5 b offset relative to the impeller 7 of the other frame 5 b or 5 a in the direction of travel. This measure can also be used to increase the positional stability during load transport.
Fig. 2 läßt darüber hinaus erkennen, daß die Führungsrollen 7 in Fahrtrichtung aus dem Rahmen 5a, 5b jeweils herausragen und zu einem Endanschlag (nicht dargestellt) einen Puffer bilden, wodurch keine Gummi- oder Plastikpuffer zusätzlich erforderlich sind. Fig. 2 also shows that the guide rollers 7 protrude from the frame 5 a, 5 b in the direction of travel and form a buffer to an end stop (not shown), whereby no rubber or plastic buffers are additionally required.
Die beiden gabelförmigen (s. Fig. 1 und Fig. 3) Rahmen 5a, 5b sind identisch ausgebildet und mit ihren Enden axialversetzt auf der Achse 6 angeordnet. Zusätzlich ist in den Rahmenenden der mit einer zentrischen Verschraubung mittels einer als Sechskantschraube ausgebildeten Schraube 6a miteinander gelenkig verbundenen Rahmen 5a, 5b eine Sechskantvertiefung 17 eingearbeitet. Wie Fig. 4 weiter zeigt ist die Last über eine Aufhängelasche auf der Schraube 6a abgestützt.Formed, the two fork-shaped (s. Fig. 1 and Fig. 3) frame 5 a, 5 b are identical and having their ends axially offset arranged on the axis 6. In addition, a hexagonal recess 17 is incorporated into the frame ends of the frame 5 a, 5 b articulated to one another with a central screw connection by means of a screw 6 a designed as a hexagon screw. As Fig. 4 further shows, the load is supported on a suspension bracket on the screw 6 a.
In Fig. 5, die einen Querschnitt durch die Verschraubung mittels der Schraube 6a zeigt ist als Sicherung gegen ein ungewolltes Aufklappen des Fahrwerks bei Entlastung eine Schnappverriegelung 19 zu erkennen, die beim Zuklappen selbsttätig einrastet, jedoch beim Aufklappen nur von Hand lösbar ist. Die Schnappverriegelung 19 wird durch ein federndes Verriegelungselement 20 und einen Bolzen 21 gebildet. Der Bolzen 21 ragt - eine Bohrung 22 des äußeren Rahmens 5a durchdringend - in Betriebsstellung in eine Vertiefung 23 des inneren Rahmens 5b hinein und wird in dieser gehalten.In Fig. 5, which shows a cross section through the screw connection by means of the screw 6 a, a snap lock 19 can be seen as a safeguard against an unwanted opening of the undercarriage when relieved, which latches automatically when closed, but can only be released by hand when opened. The snap lock 19 is formed by a resilient locking element 20 and a bolt 21 . The bolt 21 protrudes - penetrating a bore 22 of the outer frame 5 a - in the operating position into a recess 23 of the inner frame 5 b and is held in this.
Das Verhältnis aus dem vertikalen Abstand der Achsen der Laufräder 7 und dem horizontalen Abstand der Laufräder 7 von der Achse 8 (Schwenkachse) ist größer als 3 und kleiner als 10.The ratio of the vertical distance between the axes of the impellers 7 and the horizontal distance of the impellers 7 from the axis 8 (swivel axis) is greater than 3 and less than 10.
BezugszeichenlisteReference list
1 Fahrschiene
2 Flanschteil
3 Steg
4a, 4b Radträgerarm
5a, 5b Rahmen
6 Achse
6a Schraube
7 Laufrad
8 Flanschteillauffläche
9 Führungsrolle
10 Gelenk
11 Lasthaken
12 Abstandsmittel
13 Anschlag
14 Fläche
15 Fahrspiel
16 Bohrung
17 Sechskantvertiefung
18 Aufhängelasche
19 Schnappverriegelung
20 Verriegelungselement
21 Bolzen
22 Bohrung
23 Vertiefung 1 track
2 flange part
3 bridge
4 a, 4 b wheel carrier arm
5 a, 5 b frame
6 axis
6 a screw
7 impeller
8 flange tread
9 Leadership role
10 joint
11 load hooks
12 spacers
13 stop
14 area
15 driving game
16 hole
17 hexagon recess
18 hanging tab
19 snap lock
20 locking element
21 bolts
22 hole
23 deepening
Claims (17)
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19620145A DE19620145C2 (en) | 1996-04-19 | 1996-05-09 | Chassis, especially for chain hoists, load suspension devices and / or trailing cables |
KR1019970012603A KR100447564B1 (en) | 1996-04-19 | 1997-04-04 | Running gear for chain block, cargo suspension and towing cable |
JP11431697A JP3910257B2 (en) | 1996-04-19 | 1997-04-16 | Trolley equipment |
US08/843,698 US5881650A (en) | 1996-04-19 | 1997-04-16 | Running mechanism for chain hoists, load carrying means for trailing cable |
EP97250124A EP0802148B1 (en) | 1996-04-19 | 1997-04-18 | Running gear, particularly for chain hoist, load pick up means and/or towing cable |
DE59703843T DE59703843D1 (en) | 1996-04-19 | 1997-04-18 | Chassis, especially for chain hoists, load suspension devices and / or trailing cables |
ES97250124T ES2157525T3 (en) | 1996-04-19 | 1997-04-18 | TRANSFER MECHANISM, ESPECIALLY FOR CHAIN POLYPLASTS, LIFTING MEANS AND / OR DRAWING CABLES. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19617119 | 1996-04-19 | ||
DE19620145A DE19620145C2 (en) | 1996-04-19 | 1996-05-09 | Chassis, especially for chain hoists, load suspension devices and / or trailing cables |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19620145A1 true DE19620145A1 (en) | 1997-10-23 |
DE19620145C2 DE19620145C2 (en) | 1999-07-29 |
Family
ID=7792795
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19620145A Expired - Fee Related DE19620145C2 (en) | 1996-04-19 | 1996-05-09 | Chassis, especially for chain hoists, load suspension devices and / or trailing cables |
DE59703843T Expired - Lifetime DE59703843D1 (en) | 1996-04-19 | 1997-04-18 | Chassis, especially for chain hoists, load suspension devices and / or trailing cables |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59703843T Expired - Lifetime DE59703843D1 (en) | 1996-04-19 | 1997-04-18 | Chassis, especially for chain hoists, load suspension devices and / or trailing cables |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
KR (1) | KR100447564B1 (en) |
DE (2) | DE19620145C2 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021108999A1 (en) | 2021-04-12 | 2022-10-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Trolley for a suspension crane and suspension crane |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107758503B (en) * | 2017-10-24 | 2019-07-02 | 安徽德马泰格起重机械有限公司 | A kind of longitudinal walking dolly suspension mechanism of driving |
KR102120408B1 (en) | 2018-11-09 | 2020-06-08 | 이준석 | hair iron |
DE102021110649B3 (en) * | 2021-04-26 | 2022-06-23 | Pentanova Cs Gmbh | Maintenance shuttle for an electric monorail |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE494451C (en) * | 1927-11-29 | 1930-03-22 | Fritz Doehle | Trolley |
DE1927583A1 (en) * | 1969-05-30 | 1970-12-03 | Gerald Brettel | Device for the natural drying of veneers or the like. |
DE1939084A1 (en) * | 1969-07-31 | 1971-12-09 | Rauch Fa Constantin | Hydrostatic bearing relief in axial piston machines |
FR2318099A1 (en) * | 1975-07-15 | 1977-02-11 | Defleur Ets | Split hinged crab for hoist - has locking boss lowered into matching groove by sliding hinge in vertical slot |
DE4109971C2 (en) * | 1991-03-22 | 1994-05-26 | Mannesmann Ag | Monorail underflange trolley |
-
1996
- 1996-05-09 DE DE19620145A patent/DE19620145C2/en not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-04-04 KR KR1019970012603A patent/KR100447564B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-04-18 DE DE59703843T patent/DE59703843D1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE494451C (en) * | 1927-11-29 | 1930-03-22 | Fritz Doehle | Trolley |
DE1927583A1 (en) * | 1969-05-30 | 1970-12-03 | Gerald Brettel | Device for the natural drying of veneers or the like. |
DE1939084A1 (en) * | 1969-07-31 | 1971-12-09 | Rauch Fa Constantin | Hydrostatic bearing relief in axial piston machines |
FR2318099A1 (en) * | 1975-07-15 | 1977-02-11 | Defleur Ets | Split hinged crab for hoist - has locking boss lowered into matching groove by sliding hinge in vertical slot |
DE4109971C2 (en) * | 1991-03-22 | 1994-05-26 | Mannesmann Ag | Monorail underflange trolley |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021108999A1 (en) | 2021-04-12 | 2022-10-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Trolley for a suspension crane and suspension crane |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19620145C2 (en) | 1999-07-29 |
DE59703843D1 (en) | 2001-07-26 |
KR100447564B1 (en) | 2005-08-05 |
KR970069860A (en) | 1997-11-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0845435B1 (en) | Trolley for a lifting device | |
EP0802148B1 (en) | Running gear, particularly for chain hoist, load pick up means and/or towing cable | |
DE69710456T2 (en) | COMPOSED JOINT COUPLING BETWEEN TWO CAR PARTS OF A SEALING VEHICLE, SEPARATED BY AN INTERMEDIATE MODULE CARRIED BY AN AXLE | |
DE2434143A1 (en) | DEVICE FOR STABILIZING VEHICLES | |
EP0936119B1 (en) | Pivotable sliding door for vehicles | |
EP0802149B1 (en) | Running gear, particularly for chain hoist, load pick up means and/or towing cable | |
DE29615259U1 (en) | Cart with a frame on swivel castor devices | |
DE19713500C1 (en) | Chassis of a lifting device that can be moved by rail | |
DE3405994C2 (en) | Cable window regulator | |
EP0802147B1 (en) | Running gear, particularly for chain hoist and/or towing cable | |
EP1227022B1 (en) | Aerial ropeway | |
DE19620145C2 (en) | Chassis, especially for chain hoists, load suspension devices and / or trailing cables | |
DE1605068B2 (en) | Tractor for use on rail and road | |
DE102015004787B3 (en) | Connecting device, trolley and conveyor | |
DE19828336B4 (en) | drive | |
DE19620150C2 (en) | Chassis, especially for chain hoists, load suspension devices and / or trailing cables | |
DE19816576C2 (en) | Chassis, especially for hoists | |
EP0292683B1 (en) | Check for vehicle door | |
EP0384005B1 (en) | Tilting device for lorry driver's cabs | |
DE3206761A1 (en) | ARTICULATED VEHICLE | |
DE19748601C2 (en) | Swivel bearing for the jib of a pillar jib crane | |
DE9418720U1 (en) | Vehicle jacks | |
DE60201710T2 (en) | Lower locking device for sliding walls of one-way freight wagons | |
EP0355577B1 (en) | Short-coupling device | |
DE8908451U1 (en) | Device for bridging the gap between the cabin of a monorail and a station |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DEMAG CRANES & COMPONENTS GMBH, 58300 WETTER, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |