DE19618113C2 - Scharnier zum Verlegen eines Leiters - Google Patents
Scharnier zum Verlegen eines LeitersInfo
- Publication number
- DE19618113C2 DE19618113C2 DE19618113A DE19618113A DE19618113C2 DE 19618113 C2 DE19618113 C2 DE 19618113C2 DE 19618113 A DE19618113 A DE 19618113A DE 19618113 A DE19618113 A DE 19618113A DE 19618113 C2 DE19618113 C2 DE 19618113C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- hinge
- flexible strip
- slot
- conductor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/02—Constructional features of telephone sets
- H04M1/0202—Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
- H04M1/0206—Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
- H04M1/0208—Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
- H04M1/0214—Foldable telephones, i.e. with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/02—Constructional features of telephone sets
- H04M1/0202—Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
- H04M1/0206—Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
- H04M1/0208—Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
- H04M1/0214—Foldable telephones, i.e. with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
- H04M1/0216—Foldable in one direction, i.e. using a one degree of freedom hinge
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D11/00—Additional features or accessories of hinges
- E05D11/0081—Additional features or accessories of hinges for transmitting energy, e.g. electrical cable routing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2999/00—Subject-matter not otherwise provided for in this subclass
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Structure Of Printed Boards (AREA)
- Structure Of Telephone Exchanges (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Scharnier zum Verlegen
eines Leiters in einem elektronischen Gerät der im
Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art.
Ein solches, aus der US 4 864 523 A bekanntes Scharnier wird
bei einem das elektronische Gerät bildenden Laptop benutzt,
um das im wesentlichen den Bildschirm aufnehmende Oberteil
mit dem das Tastenfeld und die wesentlichen Teile des
Computers aufnehmenden Unterteil gelenkig zu verbinden. Bei
diesem bekannten Scharnier wird der Leiter durch ein Kabel
gebildet, das die elektrischen Verbindungen zwischen den
Bauteilen des Unterteils und den Bauteilen des Oberteils,
insbesondere dem Bildschirm herstellt.
Ein ähnliches Scharnier für einen Laptop ist aus der US 4 959 887 A
bekannt.
Ein ähnliches Scharnier für ein das elektronische Gerät
bildendes tragbares Telefon ist aus der JP 59 135 959 A
bekannt, bei dem der Leiter als flexibler Streifen
ausgebildet ist.
Bei herkömmlichen Geräten, die flexible Streifen als Leiter
verwenden, die durch das Scharnier hindurch verlegt sind,
wurde eine zusätzliche Länge des flexiblen Streifens im
Scharnier vorgesehen, die erforderlich ist, wenn das Gerät
geschlossen ist. Beispielsweise kann ein flexibler Streifen
lose um eine Welle des Scharniers gewunden sein. Wenn sich
das elektronische Gerät in einer geschlossenen Stellung
befindet, liegt der flexible Streifen dichter am Scharnier.
Andere Geräte haben drehbare Elemente, die sich frei
innerhalb eines Scharniers bewegen, und einen flexiblen
Streifen, der sich durch einen Schlitz im drehbaren Element
des Scharniers erstreckt.
Schließlich haben elektronische Geräte, die kein drehbares
Element im Scharnier aufweisen, flexible Streifen, die sich
entlang eines vergrößerten Scharniers erstrecken und sich im
Scharnier verdrehen. Die Belastung der Verbindungen an den
Endteilen des flexiblen Streifens werden minimiert, indem die
Verdrehung des flexiblen Streifens über eine größere Länge
verteilt wird. Solche herkömmlichen Geräte erfordern jedoch
zusätzliche flexible Streifen und/oder Scharniere, die einen
größeren Durchmesser aufweisen, um den zusätzlichen flexiblen
Streifen aufzunehmen. Solche Anordnungen sind außerdem anfäl
lig für Beschädigungen oder einen Ausfall im Laufe der Zeit
durch ein Einklemmen des flexiblen Streifens oder durch Bela
stungen der Verbindungen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Scharnier der genannten Art
so auszubilden, dass der als flexibler Streifen ausgebildete
Leiter bei der Montage des Gerätes in einfacher Weise zu
verlegen ist und seine nach der Verlegung eingenommene Lage
zuverlässig und frei von Beschädigungen des Leiters
beibehält.
Bei einem Scharnier der genannten Art ist diese Aufgabe durch
die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Eine Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentanspruch 2
angegeben.
Das erfindungsgemäße Scharnier wird anhand eines in der
Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines das elektronische
Gerät bildenden Mobiltelefons in seiner geschlossenen
Stellung;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Mobiltelefons
in der offenen Stellung;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Zylinders zum
Führen von Leitungen durch ein Scharnier des Mobiltelefons;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines flexiblen
Streifens, der in den Zylinder der Fig. 3 eingeschoben ist;
Fig. 5 eine Explosionsdarstellung der Gehäuseteile des
Mobiltelefons der Fig. 1, das den flexiblen Streifen und den
Zylinder der Fig. 4 aufweist;
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht der Gehäuseteile der Fig.
5, wobei der Zylinder und der flexible Streifen in das obere
Gehäuse eingeschoben sind;
Fig. 7 eine teilweise geschnittene Ansicht, die die Posi
tionierung des flexiblen Streifens und des Zylinders inner
halb der Gehäuseteile zeigt, wenn sich das Mobiltelefon
in der geschlossenen Stellung befindet;
Fig. 8 eine teilweise Schnittansicht, die die Positionierung
des flexiblen Streifens und des Zylinders innerhalb der
Gehäuseteile zeigt, wenn das Mobiltelefon in einem 90 Grad
Winkel geöffnet ist; und
Fig. 9 eine teilweise Schnittansicht, die die Positionierung
des flexiblen Streifens und des Zylinders innerhalb der
Gehäuseteile zeigt, wenn das Mobiltelefon vollständig
geöffnet ist.
Die Fig. 1 zeigt perspektivisch ein das elektronische Gerät
bildendes Mobiltelefon 100, das zwei mit Scharnieren
versehene Teile aufweist, in der geschlossenen Stellung.
Insbesondere ist ein unteres Gehäuse 102 mit einem oberen
Gehäuse 104 gekoppelt, das eine äußere Gehäuseabdeckung 106
und eine abnehmbare Batterie 108 aufweist. Das untere Gehäuse
102 umfasst Scharnierelemente 110 und 112, die in Verbindung
mit Scharnierelementen 114 und 116 des oberen Gehäuses 104
stehen. Ein Zylinder 118 zum Verlegen von Leitungen zwischen
dem unteren Gehäuse 102 und dem oberen Gehäuse 104 ist im
oberen Gehäuse 104 zwischen den Scharnierelementen 114 und
116 angeordnet. Das untere Gehäuse 102 umfasst vorzugsweise
einen externen Stecker 120 zum Abgeben oder Empfangen von
Signalen zu oder von einem externen Gerät und eine Antenne
122 zum Senden oder Empfangen von Funksignalen.
Wie in Fig. 2 gezeigt ist, kann das Mobiltelefon bis zu einem
Winkel Theta (Θ) geöffnet werden, was ein Tastenfeld 202,
eine Anzeige 204, eine Mikrofonöffnung 206 und einen
Lautsprecher 208 offen legt. Wie aus den übrigen Figuren
deutlich wird, gestattet es der Zylinder 118 Leitern, wie
beispielsweise Leitern auf einem flexiblen Streifen, eine
Verbindung zwischen elektrischen Komponenten, die im oberen
Gehäuse und im unteren Gehäuse angeordnet sind, herzustellen.
In Fig. 3 ist der Zylinder 118 näher gezeigt. Der Zylinder
118 umfasst ein Hauptzylinderteil 302 und äußere
Zylinderteile 304 und 306. Das äußere Zylinderteil 306 hat
einen Schlitz 308, der zu einem Schlitz 310 im
Hauptzylinderteil 302 führt. Der Schlitz 308 ist in einem
Winkel zur Längsachse des Zylinders positioniert, um zu
verhindern, dass ein Leiter, wie beispielsweise ein flexibler
Streifen, der während des Zusammenbaus des Mobiltelefons in
den Schlitz 310 eingeschoben wird, herausrutscht. Es ist
klar, dass der Schlitz 308 kolinear mit dem Schlitz 310 sein
kann. Es könnte auch der Schlitz, der die Schlitze 308 und
310 umfasst, sich durch das äußere Zylinderteil 304
erstrecken. Obwohl der Zylinder als ein Hohlzylinder gezeigt
ist, kann der Zylinder im wesentlichen massiv sein mit
Schlitzen 308 und 310, die sich vom Zentrum des Zylinders
lateral in Richtung der äußeren Oberfläche erstrecken. Der
Zylinder ist jedoch vorzugsweise hohl, wie das gezeigt ist,
um das Gesamtgewicht des Mobiltelefons zu vermindern.
Wendet man sich nun Fig. 4 zu, so ist dort ein flexibler
Streifen 402 gezeigt, der in einem Schlitz 310 des Zylinders
118 angeordnet ist. Während der flexible Streifen 402 nur als
Streifen dargestellt ist, weist dieser leitende Elemente auf,
wie aus dem Stand der Technik bekannt ist. Vorzugsweise
umfasst der flexible Streifen 402 ein erstes Endteil 404, das
Kontaktelemente 405 zum Herstellen von Verbindungen zu
Komponenten im oberen Gehäuse 104 des Mobiltelefons umfasst.
Ein Führungsteil 406 des flexiblen Streifens führt zu einem
angewinkelten Teil 408. Wie man aus Fig. 6 sieht, liegt das
Führungsteil 406 neben dem unteren Gehäuse 102 und erfordert
ein Ellbogenteil 410, damit sich ein laterales bzw. quer
verlaufendes Teil 412 des flexiblen Streifens in den Zylinder
118 erstrecken kann, und ein zweites Endteil 414 des
flexiblen Streifens sich durch den Schlitz 310 erstreckt.
Der flexible Streifen 402 der Fig. 4 ist in einer der Fig. 6
entsprechenden Lage gezeigt, wenn er in das Mobiltelefon
eingeschoben ist. Während der flexible Streifen vorzugsweise
ein herkömmlicher flacher, flexibler Streifen ist, kann er
vorgeformt sein, um das Ellbogenteil 410 auszubilden, wie das
in Fig. 4 gezeigt ist. Während ferner das Führungsteil 406
und das zweite Endteil 414 in Fig. 4 kolinear sind, könnte
sich das Führungsteil 406 vom Ellbogenteil 410 auch ohne das
angewinkelte Teil 408 nach unten erstrecken und in einer
beliebigen Anordnung von Kontaktelementen 405 enden.
Wendet man sich nun den Fig. 5 und 6 zu, so sind dort Ex
plosionsdarstellungen der Gehäuse, die den Zylinder 118 und
den flexiblen Streifen 402 umfassen, gezeigt. Insbesondere
dienen die Kontaktelemente 405 des ersten Endteils 404 dazu,
eine elektrische Verbindung zu Komponenten innerhalb eines
Komponentengehäuseteils 501 zu bilden. Solche Komponenten,
die innerhalb des Gehäuses montiert sind, können Leiterkarten
und/oder diskrete Komponenten, wie beispielsweise ein
Vibrator für eine stille Alarmfunktion, ein Lautsprecher,
eine Tonalarmvorrichtung oder Batteriekontakte umfassen.
Der Zylinder 118 ist vorgesehen, um in eine Öffnung 504 zwi
schen den Scharnierelementen 114 und 116 eingeschoben zu wer
den. Insbesondere ist das Hauptzylinderteil 302 des Zylinders
so ausgebildet, dass es mit den Scharnierelementen 114 und
116 fluchtet, während äußere Zylinderteile 304 und 306 in die
Scharnierelemente 114 und 116 passen, und es dem Zylinder 118
gestatten, sich in der Öffnung 504 zu drehen. Vorzugsweise
erstreckt sich die Öffnung 504 in einem Winkel von mehr als
180 Grad um das Scharnier herum, um einen vollständigen Bewe
gungsbereich der mit Scharnieren versehenen Teile zu ermögli
chen. Obwohl das Scharnier so ausgebildet sein kann, dass es
auf einen festen Winkel Θ geöffnet werden kann, wie das in
Fig. 2 gezeigt ist, kann das Scharnier auch eine größere
Öffnung ermöglichen, um eine Beschädigung der Geräteteile zu
vermeiden. Wie in Bezug auf die Fig. 7 bis 9 deutlich
wird, dreht sich der Zylinder 118 nur dann über den Winkel
der Öffnung 504, wenn das zweite Endteil 414 des flexiblen
Streifens durch den Schlitz 310 des Zylinders 118 geführt
ist. Somit kann jeder beliebige Winkel der Öffnung 504, der
den Bewegungsbereich der mit Scharnieren versehenen Elemente
beschränkt, ausgewählt werden.
Wie man aus Fig. 6 sieht, gestatten es das Ellbogenteil 410
und das Ellbogenteil 411, dass das laterale Teil 412 in das
Zentrumsteil des Zylinders eingesteckt wird und das zweite
Endteil 414 sich durch den Schlitz 310 erstreckt. Schließlich
kann eine Abdeckung 506 eingeschoben werden, um ein Aufdecken
des flexiblen Streifens oder Zylinders zu verhindern. Im
vollständig zusammengebauten Mobiltelefon bedeckt die äußere
Gehäuseabdeckung 106 die Komponenten im Komponentenge
häuseteil 501. Das Führungsteil 406 ist so ausgebildet, dass
es auf einer flachen Oberfläche 502 des oberen Gehäuses 104
liegt und mit einem Gehäuseteil bedeckt sein kann, einer La
sche oder einem anderen Material, um eine Beschädigung des
flexiblen Streifens zu verhindern. Die in Fig. 1 gezeigt Bat
terie 108 ist im allgemeinen über dem flexiblen Streifen 402
angeordnet.
Die Fig. 7 bis 9 zeigen teilweise Schnittansichten des
Mobiltelefons an den Linien A-A der Fig. 1 sowie die Bewegung
des flexiblen Streifens 402 und des Zylinders 118. Um die
Bewegung des flexiblen Streifens deutlich zu zeigen, ist der
flexible Streifen in den Schnittansichten nicht fortgelassen.
Vielmehr ist der vollständige flexible Streifen in den
Fig. 7 bis 9 gezeigt. Um die Bewegung des flexiblen Strei
fens und des Zylinders deutlich zu machen, wird ein Winkel
Alpha (a) definiert als der Winkel zwischen dem entfernten
Endteil 414 und der Ebene, die das Führungsteil 406 enthält,
wie das in Fig. 7 gezeigt ist. Wenn sich das Mobiltelefon in
der geschlossenen Position befindet, wie das in Fig. 7
gezeigt ist, beträgt der Winkel α ungefähr minus 90 (-90)
Grad. In dieser Position wird das Ellbogenteil 411 des
flexiblen Streifens im Uhrzeigersinn gebogen, wie das in Fig.
7 gezeigt ist, damit das zweite Endteil 414 des flexiblen
Streifens, sich durch den Schlitz 310 des Zylinders 118 und
den Schlitz 508 des unteren Gehäuses 102 erstrecken kann.
Wenn das untere Gehäuse 102 relativ zum oberen Gehäuse 104
bewegt wird, bewegen sich beide Zylinder 118 und das zweite
Endteil 414, das sich durch den Schlitz 508 des unteren
Gehäuses 102 erstreckt, mit dem unteren Gehäuse 102. Das
heißt, der Schlitz 310 des Zylinders und der Schlitz 508 des
unteren Gehäuses 102 bleiben zueinander ausgerichtet, wenn
die oberen und unteren Gehäuse relativ zueinander bewegt
werden. Wenn sich das untere Gehäuse 102 und das obere Gehäu
se in einem Winkel von 90 Grad befinden, wie das in Fig. 8
gezeigt ist, beträgt der Winkel α 0 Grad, da das zweite
Endteil 414 mit dem Führungsteil 406 des flexiblen Streifens
in einer Ebene liegt. Wie man in Fig. 8 sehen kann, wird das
Krümmungsmaß des Ellbogenteils 411 vermindert. Wenn das
Mobiltelefon weiter auf einen größeren Winkel geöffnet wird,
der dem in Fig. 2 gezeigten Winkel θ gleich ist, erstreckt
sich der Winkel α auf einen positiven Winkel. Wie man aus
Fig. 9 sehen kann, wird die Drehung des Ellbogenteils 411 so
gar noch weiter vermindert, da sich der Zylinder 118 und das
zweite Endteil 414 mit dem unteren Gehäuse 102 drehen.
Claims (2)
1. Scharnier zum Verlegen eines Leiters (402) in einem elektronischen Gerät (100)
mit:
einem ersten Scharnierelement (114, 116), das eine Öffnung (504) aufweist;
einem Zylinder (118), der beweglich innerhalb der Öffnung (504) des ersten Scharnierelements (114, 116) angeordnet ist, wobei der Zylinder (118) einen ers ten Schlitz (308, 310) hat, der sich mindestens teilweise durch ihn hindurch er streckt, um den Leiter (402) aufzunehmen, und
einem zweiten Scharnierelement (110, 112), das einen zweiten Schlitz (508) zur Aufnahme des Leiters (402) aufweist,
wobei der Zylinder (118) ein Hauptzylinderteil (302) und äußere Zylinderteile (304, 306) auf jeder Seite des Hauptzylinderteils (302) umfasst und der erste Schlitz (308, 310) sich durch eines (306) der äußeren Zylinderteile (304, 306) und den Hauptzylinderteil (302) erstreckt;
dadurch gekennzeichnet, dass
der erste Schlitz (308, 310) einen sich durch den Hauptzylinderteil (302) erstre ckenden ersten Teil (310) und einen sich durch das eine äußere Zylinderteil (306) erstreckenden zweiten Teil (308) hat, der sich in einem Winkel bezüglich des ers ten Teils (310) erstreckt, und dass
der Leiter (402) als ein flexibler Streifen ausgebildet ist, der ein flaches Führungs teil (406), einen von diesem abgewinkelten Teil (408), ein Ellbogenteil (410, 411) und ein laterales Teil (412) umfasst, das sich durch den ersten Schlitz (308, 310) hindurch in den Zylinder (118) hinein erstreckt.
einem ersten Scharnierelement (114, 116), das eine Öffnung (504) aufweist;
einem Zylinder (118), der beweglich innerhalb der Öffnung (504) des ersten Scharnierelements (114, 116) angeordnet ist, wobei der Zylinder (118) einen ers ten Schlitz (308, 310) hat, der sich mindestens teilweise durch ihn hindurch er streckt, um den Leiter (402) aufzunehmen, und
einem zweiten Scharnierelement (110, 112), das einen zweiten Schlitz (508) zur Aufnahme des Leiters (402) aufweist,
wobei der Zylinder (118) ein Hauptzylinderteil (302) und äußere Zylinderteile (304, 306) auf jeder Seite des Hauptzylinderteils (302) umfasst und der erste Schlitz (308, 310) sich durch eines (306) der äußeren Zylinderteile (304, 306) und den Hauptzylinderteil (302) erstreckt;
dadurch gekennzeichnet, dass
der erste Schlitz (308, 310) einen sich durch den Hauptzylinderteil (302) erstre ckenden ersten Teil (310) und einen sich durch das eine äußere Zylinderteil (306) erstreckenden zweiten Teil (308) hat, der sich in einem Winkel bezüglich des ers ten Teils (310) erstreckt, und dass
der Leiter (402) als ein flexibler Streifen ausgebildet ist, der ein flaches Führungs teil (406), einen von diesem abgewinkelten Teil (408), ein Ellbogenteil (410, 411) und ein laterales Teil (412) umfasst, das sich durch den ersten Schlitz (308, 310) hindurch in den Zylinder (118) hinein erstreckt.
2. Scharnier nach Anspruch 1, wobei das erste Scharnierelement und das zweite
Scharnierelement erste bzw. zweite Gehäuseteile eines drahtlosen Kommunikati
onsgerätes bilden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US43734495A | 1995-05-09 | 1995-05-09 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19618113A1 DE19618113A1 (de) | 1996-11-14 |
DE19618113C2 true DE19618113C2 (de) | 2003-07-24 |
Family
ID=23736050
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19618113A Expired - Fee Related DE19618113C2 (de) | 1995-05-09 | 1996-05-06 | Scharnier zum Verlegen eines Leiters |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5832080A (de) |
JP (1) | JP3342633B2 (de) |
KR (1) | KR100231747B1 (de) |
CN (1) | CN1092468C (de) |
AR (1) | AR001873A1 (de) |
AU (1) | AU706916B2 (de) |
BR (1) | BR9602189A (de) |
CA (1) | CA2174708C (de) |
DE (1) | DE19618113C2 (de) |
FR (1) | FR2734117A1 (de) |
GB (1) | GB2300670B (de) |
IT (1) | IT1284381B1 (de) |
RU (1) | RU2129752C1 (de) |
SE (1) | SE511649C2 (de) |
SG (1) | SG70987A1 (de) |
TW (1) | TW344939B (de) |
Families Citing this family (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5956398A (en) * | 1997-07-11 | 1999-09-21 | Ericsson Inc. | Telephone switching mechanism |
US6352434B1 (en) | 1997-10-15 | 2002-03-05 | Motorola, Inc. | High density flexible circuit element and communication device using same |
US6011699A (en) * | 1997-10-15 | 2000-01-04 | Motorola, Inc. | Electronic device including apparatus and method for routing flexible circuit conductors |
DE29720678U1 (de) | 1997-11-21 | 1998-01-02 | Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold | Elektrisches Verbinderelement |
US6439905B2 (en) | 1998-05-29 | 2002-08-27 | Nokia Mobile Phones Limited | Electrical connector with a loop and helical turn |
US6104916A (en) * | 1998-06-15 | 2000-08-15 | Motorola, Inc. | Hinge pin |
KR100678082B1 (ko) * | 1998-12-30 | 2007-05-17 | 삼성전자주식회사 | 폴더 타입 휴대폰에서 메인 보드와 엘씨디 모듈간의연결장치 |
GB2346759B (en) * | 1999-02-12 | 2003-06-18 | Nokia Mobile Phones Ltd | Radiotelephone |
DE19912000A1 (de) | 1999-03-17 | 2000-10-19 | Ims Connector Systems Gmbh | Steckverbinder |
CN1161945C (zh) * | 1999-07-29 | 2004-08-11 | 松下电器产业株式会社 | 可折叠移动通信终端 |
USD429709S (en) * | 1999-11-19 | 2000-08-22 | Motorola, Inc. | Radiotelephone housing |
USD429488S (en) * | 1999-11-19 | 2000-08-15 | Motorola, Inc. | Radiotelephone housing |
USD425503S (en) * | 1999-11-19 | 2000-05-23 | Motorola, Inc. | Radiotelephone housing |
USD429228S (en) * | 1999-11-19 | 2000-08-08 | Motorola, Inc. | Radiotelephone housing |
US6266238B1 (en) * | 2000-02-28 | 2001-07-24 | Dell Usa, L.P. | Electromagnetic emission shielding apparatus |
JP3739641B2 (ja) * | 2000-04-19 | 2006-01-25 | 富士通株式会社 | 折りたたみ型携帯機 |
US6990355B2 (en) * | 2000-06-30 | 2006-01-24 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Flexible printed circuit board and foldable cell phone terminal |
CN100473076C (zh) * | 2000-08-04 | 2009-03-25 | 松下电器产业株式会社 | 折叠式便携蜂窝电话 |
GB2401492B (en) * | 2000-10-13 | 2005-03-30 | Nokia Corp | Apparatus for routing a flexible circuit |
TW519785B (en) * | 2000-12-20 | 2003-02-01 | Japan Aviation Electron | Folding-type electronic apparatus comprising two base members hinge-connected by a hinge connector with an FPC |
DE10119974A1 (de) * | 2001-04-24 | 2002-10-31 | Karlheinz Beckhausen | Vorrichtung zum Weiterleiten von Signalen |
KR100539527B1 (ko) * | 2001-06-12 | 2005-12-29 | 엘지전자 주식회사 | 카메라를 구비한 휴대전화기 |
JP2003046275A (ja) * | 2001-07-31 | 2003-02-14 | Fujitsu Ltd | 携帯機器 |
US6856506B2 (en) * | 2002-06-19 | 2005-02-15 | Motion Computing | Tablet computing device with three-dimensional docking support |
US20050213298A1 (en) * | 2002-06-19 | 2005-09-29 | Motion Computing, Inc. | Docking support for a tablet computer with extended battery |
KR100498328B1 (ko) * | 2002-08-01 | 2005-07-01 | 엘지전자 주식회사 | 폴더형 휴대 단말기의 에프피시비 회동 컨넥터 구조 |
JP4435490B2 (ja) | 2003-02-19 | 2010-03-17 | 株式会社東芝 | 携帯無線通信装置及び接続部材 |
US20040196403A1 (en) * | 2003-03-19 | 2004-10-07 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Camera lens unit in a portable wireless terminal |
ATE551780T1 (de) * | 2003-07-23 | 2012-04-15 | Lg Electronics Inc | Interne antenne und ein mobilendgerät mit dieser internen antenne |
JP4319507B2 (ja) * | 2003-10-07 | 2009-08-26 | 京セラ株式会社 | 携帯電子機器 |
TWI244302B (en) * | 2003-10-09 | 2005-11-21 | Chi Mei Comm Systems Inc | Structure of folder-style mobile phone |
US20050213297A1 (en) * | 2003-10-22 | 2005-09-29 | Motion Computing, Inc. | Extended peripheral battery pack for a tablet computer |
US7236356B2 (en) * | 2003-10-22 | 2007-06-26 | Motion Computing, Inc. | External battery pack |
TWI231733B (en) * | 2004-03-29 | 2005-04-21 | Benq Corp | Shaft apparatus with a shielding function |
US20060164036A1 (en) * | 2005-01-21 | 2006-07-27 | Motion Computing, Inc. | Systems for powering peripheral devices |
JP4786197B2 (ja) * | 2005-02-25 | 2011-10-05 | 京セラ株式会社 | 携帯無線装置 |
CN100423368C (zh) * | 2005-06-21 | 2008-10-01 | 华硕电脑股份有限公司 | 枢轴组件 |
DE102006004981B4 (de) * | 2006-02-01 | 2008-01-24 | Carl Freudenberg Kg | Gelenk und Verwendung eines Gelenkes |
US20080030942A1 (en) * | 2006-08-03 | 2008-02-07 | Elizalde Luis E | Folding Electronic Device |
CN101132675B (zh) * | 2006-08-25 | 2011-06-08 | 深圳富泰宏精密工业有限公司 | 吊饰连接结构 |
US20120011683A9 (en) * | 2008-02-29 | 2012-01-19 | Kim David K J | Routing flexible printed circuit board through hinge of electronic device |
JP4775468B2 (ja) * | 2009-03-23 | 2011-09-21 | カシオ計算機株式会社 | 携帯端末装置 |
TWI504224B (zh) * | 2010-04-29 | 2015-10-11 | Chiun Mai Comm Systems Inc | 無線通訊裝置 |
CN102097724B (zh) * | 2010-12-29 | 2012-10-03 | 今皓光电(昆山)有限公司 | 笔记本电脑用影音数字信号传输线 |
EP3956574A4 (de) * | 2019-04-18 | 2022-12-14 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Elektronische vorrichtungen mit scharnieranordnungen |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59135959A (ja) * | 1983-01-25 | 1984-08-04 | Fujitsu Ltd | 電話機等における送受話器の折りたたみ機構 |
US4864523A (en) * | 1986-09-04 | 1989-09-05 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Portable apparatus having a cable guide duct mounted between a base housing and a display and pivotally connected to the base housing |
US4959887A (en) * | 1989-05-16 | 1990-10-02 | Apple Computer, Inc. | Center pivot cover |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4471493A (en) * | 1982-12-16 | 1984-09-11 | Gte Automatic Electric Inc. | Wireless telephone extension unit with self-contained dipole antenna |
JPS59135960A (ja) * | 1983-01-25 | 1984-08-04 | Fujitsu Ltd | 電話機等における折りたたみ型送受話器のフツクスイツチ切替装置 |
US4825395A (en) * | 1986-05-29 | 1989-04-25 | Hewlett-Packard Company | Apparatus with torsionally stressed conductors routed through a hollow articulated hinge |
US4802605A (en) * | 1987-04-02 | 1989-02-07 | Gmi Engineering & Management Institute | Hinge for cable routing |
JPS6489845A (en) * | 1987-09-30 | 1989-04-05 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Electric appliance |
US5014346A (en) * | 1988-01-04 | 1991-05-07 | Motorola, Inc. | Rotatable contactless antenna coupler and antenna |
US4897873A (en) * | 1988-11-04 | 1990-01-30 | Motorola, Inc. | Multipurpose hinge apparatus for foldable telephones |
FR2664438B1 (fr) * | 1990-07-04 | 1994-07-22 | Alcatel Radiotelephone | Dispositif forme de deux elements articules autour d'une charniere et relies par une liaison electrique. |
JPH04117849A (ja) * | 1990-09-07 | 1992-04-17 | Fujitsu Ltd | カード式電話機 |
JP2856263B2 (ja) * | 1990-09-07 | 1999-02-10 | 富士通株式会社 | 携帯電話機 |
US5170173A (en) * | 1992-04-27 | 1992-12-08 | Motorola, Inc. | Antenna coupling apparatus for cordless telephone |
US5581440A (en) * | 1992-09-18 | 1996-12-03 | Ast Research, Inc. | Rotatable bushing for reducing bending stress in electrical cable |
US5681176A (en) * | 1994-12-05 | 1997-10-28 | Nec Corporation | Hinge connector suitable for use in a hinge portion included in an electronic device |
KR100681266B1 (ko) * | 2005-07-25 | 2007-02-09 | 삼성전자주식회사 | 가변 저항 구조물의 제조 방법 및 이를 이용한 상변화메모리 장치의 제조 방법 |
-
1996
- 1996-04-10 SG SG1996007757A patent/SG70987A1/en unknown
- 1996-04-11 TW TW085104275A patent/TW344939B/zh active
- 1996-04-15 AU AU50650/96A patent/AU706916B2/en not_active Ceased
- 1996-04-22 CA CA002174708A patent/CA2174708C/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-05-02 GB GB9609164A patent/GB2300670B/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-05-03 FR FR9605536A patent/FR2734117A1/fr active Pending
- 1996-05-06 DE DE19618113A patent/DE19618113C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-05-06 IT IT96RM000307A patent/IT1284381B1/it active IP Right Grant
- 1996-05-07 SE SE9601724A patent/SE511649C2/sv unknown
- 1996-05-07 CN CN96106204A patent/CN1092468C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1996-05-07 AR AR33642796A patent/AR001873A1/es unknown
- 1996-05-08 BR BR9602189A patent/BR9602189A/pt not_active IP Right Cessation
- 1996-05-08 KR KR1019960014972A patent/KR100231747B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1996-05-08 RU RU96109207A patent/RU2129752C1/ru active
- 1996-05-08 JP JP13748996A patent/JP3342633B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-01-07 US US08/780,662 patent/US5832080A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59135959A (ja) * | 1983-01-25 | 1984-08-04 | Fujitsu Ltd | 電話機等における送受話器の折りたたみ機構 |
US4864523A (en) * | 1986-09-04 | 1989-09-05 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Portable apparatus having a cable guide duct mounted between a base housing and a display and pivotally connected to the base housing |
US4959887A (en) * | 1989-05-16 | 1990-10-02 | Apple Computer, Inc. | Center pivot cover |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITRM960307A0 (it) | 1996-05-06 |
TW344939B (en) | 1998-11-11 |
KR100231747B1 (ko) | 1999-11-15 |
IT1284381B1 (it) | 1998-05-18 |
AU5065096A (en) | 1996-11-21 |
CA2174708A1 (en) | 1996-11-10 |
AU706916B2 (en) | 1999-07-01 |
BR9602189A (pt) | 1998-04-07 |
FR2734117A1 (fr) | 1996-11-15 |
SE511649C2 (sv) | 1999-11-01 |
JP3342633B2 (ja) | 2002-11-11 |
MX9601745A (es) | 1997-07-31 |
CA2174708C (en) | 2000-09-12 |
GB2300670B (en) | 1999-04-14 |
AR001873A1 (es) | 1997-12-10 |
US5832080A (en) | 1998-11-03 |
CN1151677A (zh) | 1997-06-11 |
GB9609164D0 (en) | 1996-07-03 |
SE9601724D0 (sv) | 1996-05-07 |
CN1092468C (zh) | 2002-10-09 |
SG70987A1 (en) | 2000-03-21 |
DE19618113A1 (de) | 1996-11-14 |
GB2300670A (en) | 1996-11-13 |
RU2129752C1 (ru) | 1999-04-27 |
JPH08321370A (ja) | 1996-12-03 |
KR960043361A (ko) | 1996-12-23 |
SE9601724L (sv) | 1996-11-10 |
ITRM960307A1 (it) | 1997-11-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19618113C2 (de) | Scharnier zum Verlegen eines Leiters | |
DE60315930T2 (de) | Scharniervorrichtung für ein tragbares drahtloses Endgerät | |
DE60110189T2 (de) | Öffnungs- und Schliessstruktur für ein tragbares Informationsendgerät | |
DE69632991T2 (de) | Öffnungs- und Schließeinrichtung | |
DE60103237T2 (de) | Aufklappbares elektronisches Gerät das zwei scharnierverbundene Basisglieder enthält die durch ein Drehverbinder mit flexibler Schaltung hergestellt sind | |
DE19922071C2 (de) | Aufbau eines tragbaren Funktelefons | |
DE3783512T2 (de) | Geraet mit auf torsion beanspruchten leitern die in einem hohlen gelenk gefuehrt sind. | |
DE69921885T2 (de) | Gelenkmechanismus für ein tragbares Telefon | |
DE602004002529T2 (de) | Flexibler Träger und elektronische Vorrichtung | |
DE69924035T2 (de) | In Längsrichtung ausdehnbarer Drehverbinder | |
DE602004010882T2 (de) | Transformierbare Kommunikationseinrichtung | |
DE69834470T2 (de) | Gelenkmechanismus für ein tragbares Telefon | |
DE69428065T2 (de) | Tragbares Telefon | |
DE69814322T2 (de) | Verbinder für eine gedruckte Leiterplatte und Herstellungsverfahren dafür | |
DE69701961T2 (de) | Abnehmbare und umklappbare schutzkappe für mobiltelefon | |
DE69732661T2 (de) | Mikrofonverbindung zur elektrischen verbindung des mikrofons und der audioschaltung mit einer mechanischen kontakteinheit eines funktelefons mit klappe | |
DE60302909T2 (de) | EMV-Vorrichtung eines drahtlosen Datenübertragungsgerätes | |
DE602004010469T2 (de) | Vorrichtung zur Masseführung von einem klappbaren Mobilfunkgerät | |
DE69831375T2 (de) | Antennenkonnektor für einen tragbaren Funkgerät | |
DE3689999T2 (de) | Drehbare elektrische Verbindungsvorrichtung. | |
DE69032241T2 (de) | Tragbares Elektronikgerät mit elektrisch schirmendem Scharnierteil | |
DE69935633T2 (de) | Elektronische Vorrichtung und elektrischer Steckverbinder dafür | |
DE19608537A1 (de) | Tragbares Telefon mit Klappenständer oder Scharniertüren und mit darin angeordnetem Lautsprecher | |
DE60221852T2 (de) | Flexible Leiter, geschaltet zwischen zwei Teilen eines tragbaren elektronischen Gerätes | |
DE10104862A1 (de) | Übergangsleitung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MOTOROLA MOBILITY, INC. ( N.D. GES. D. STAATES, US |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MOTOROLA MOBILITY, INC. ( N.D. GES. D. STAATES, US Free format text: FORMER OWNER: MOTOROLA, INC., SCHAUMBURG, ILL., US Effective date: 20110324 Owner name: MOTOROLA MOBILITY, INC. ( N.D. GES. D. STAATES, US Free format text: FORMER OWNER: MOTOROLA, INC., SCHAUMBURG, US Effective date: 20110324 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |