[go: up one dir, main page]

DE19616528A1 - PP-Deckelringe für ED-Deckel - Google Patents

PP-Deckelringe für ED-Deckel

Info

Publication number
DE19616528A1
DE19616528A1 DE19616528A DE19616528A DE19616528A1 DE 19616528 A1 DE19616528 A1 DE 19616528A1 DE 19616528 A DE19616528 A DE 19616528A DE 19616528 A DE19616528 A DE 19616528A DE 19616528 A1 DE19616528 A1 DE 19616528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
cover ring
lid
coating
protection layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19616528A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19616528B4 (de
DE19616528B8 (de
Inventor
Norbert Bellingroehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trivium Packaging Group Netherlands BV
Original Assignee
Schmalback Lubeca AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19616528A priority Critical patent/DE19616528B8/de
Application filed by Schmalback Lubeca AG filed Critical Schmalback Lubeca AG
Priority to PCT/DE1997/000844 priority patent/WO1997041043A1/de
Priority to EP97922869A priority patent/EP0835212B1/de
Priority to DE59712379T priority patent/DE59712379D1/de
Priority to DK97922869T priority patent/DK0835212T3/da
Priority to AT97922869T priority patent/ATE300480T1/de
Priority to ES97922869T priority patent/ES2245463T3/es
Publication of DE19616528A1 publication Critical patent/DE19616528A1/de
Publication of DE19616528B4 publication Critical patent/DE19616528B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19616528B8 publication Critical patent/DE19616528B8/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0214Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity
    • B65D43/022Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity only on the inside, or a part turned to the inside, of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/30Folding the circumferential seam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/38Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
    • B21D51/44Making closures, e.g. caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/38Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
    • B21D51/44Making closures, e.g. caps
    • B21D51/46Placing sealings or sealing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/01Machines characterised by incorporation of means for making the closures before applying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00277Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00435Lids secured to an intermediate ring or like annular member fixed to the container mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • B65D2543/00546NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00953Sealing means
    • B65D2543/00962Sealing means inserted
    • B65D2543/00972Collars or rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Das technische Gebiet der Erfindung sind die Behälter zum Aufnehmen von lösungsmittelhaltigen oder lösungsmittelarmen und damit kriechfreudigen Füllfluiden, zum Beispiel Holzschutzmitteln, und ein diesbezüglicher Deckelring zur wiederverschließbaren Aufnahme eines Eindrückdeckels (kurz: ED-Deckel).
In zunehmendem Maße werden lösungsmittelhaltige und -arme (kriechfreudige) Güter in Runddosen (Rundgebinden) abgefüllt und mit einem ED-Deckel, der in einen Deckelring gedrückt wird, wiederverschließbar verschlossen. Der Deckelring ist über eine Falznaht mit dem Dosenrumpf verbunden. Die Falznaht ist in der Regel ein Doppelfalz.
Durch Benutzung ist ein Stand der Technik der Allgemeinheit zugänglich geworden, bei dem ein ED-Deckel mit einer Innenlackbeschichtung versehen wird und zusätzlich zum Lack noch ein Dichtungsmittel im Dichtungsbereich zwischen Deckelring und Eindrückdeckel aufgebracht wird (Spotlackierung bzw. Ringgummierung). Alternativ ist auch vorgeschlagen worden, die Innenlackierung des Deckels durch eine Schicht aus Polypropylen (PP) zu ersetzen. Polypropylen ist allerdings nicht in der Lage, höheren Temperaturen standzuhalten, so daß eine erwünschte Nutzung des Deckelspiegels des Deckels als Werbefläche, durch Aufbringen einer Farbkennzeichnung für die Farbe des in dem Behälter befindlichen Lacks oder Holzschutzmittels zu verwenden oder aber den an sich großflächigen Deckelspiegel für andere technische und Werbeinformation einzusetzen. Das Bedrucken des Deckelspiegels oder das Aufbringen von Farblack auf ihm erfordert allerdings eine Trocknung oder einen Einbrennvorgang, der Temperaturen von mehr als 150° bedingt, die das Polypropylen auf der Unterseite des Deckels schädigen oder verbrennen.
Das technische Problem, vor das sich die Erfindung gestellt sieht, ist demnach eine bessere Abdichtung des Paßsitzes des Eindrückdeckels bei kriechfreudigen Füllfluiden und Schaffung der Möglichkeit, den Deckelspiegel optisch zu gestalten, ohne daß der Paßsitz in seiner Dichtigkeit beeinflußt wird.
Das wird erreicht, wenn der Eindrückdeckel-Paßsitz so gestaltet wird, daß eine Kriechschutzschicht am Deckelring angebracht wird und der Eindrückdeckel selbst entweder keine oder nur eine Innenlack-Beschichtung zumindest in diesem Bereich trägt (Anspruch 1). Erreicht wird das auch durch einen innenseitig oder unterseitig beschichteten Deckelring zur Verbindung mit einem Behälter, wobei die Schicht am Deckelring eine Kriechschutzschicht, insbesondere aus Polypropylen ist (Anspruch 8). Vorgeschlagen wird schließlich ein Verfahren zum Abfüllen von kriechfreudigen Füllgütern in einem wiederverschließbaren Gebinde, das auch im nach außen gerichteten Deckelbereich bedruckbar oder beschichtbar ist (Anspruch 12).
Der Eindrückdeckel wird also nicht mit einem PP-Material beschichtet, sondern der Deckelring, zumindest im Dichtbereich, vorzugsweise aber auf seiner gesamten inneren Oberfläche, die einerseits zum Falz die Falznaht bildet und andererseits nach innen den aus einer vertikalen Wand gestalteten Paßsitz auf Seiten des Rumpfes vorgibt.
Es hat sich herausgestellt, daß mit dieser Ausgestaltung ein geforderter Anpreßdruck im Dichtbereich des Paßsitzes erreicht werden kann, wobei der Deckel lackiert oder unlackiert sein kann und eine im Stand der Technik noch zwingend erforderliche zusätzliche Ringgummierung als zusätzliche Kriechschutzdichtung entfallen kann. Der Eindrückdeckel kann weiterhin als Werbefläche genutzt werden. Er ist jederzeit bedruckbar oder lackierbar, da er nicht mehr mit einem in seiner Temperatur beschränkten Polypropylen versehen ist.
Als weiterer überraschender Vorteil hat sich herausgestellt, daß der mit Polypropylen beschichtete Deckelring die Grundlage dafür schafft, den sonst üblichen Compound im Falzbereich entfallen zu lassen (das übliche Dichtungsmittel), da die innen im Deckelring vorhandene Polypropylenschicht zur Dichtung zwischen Deckelring und Dosenkörper ausreichend ist. Die Kriechschutzschicht im Dichtbereich bildet also in ihrer Verlängerung über die eine Oberfläche des gesamten Deckelrings auch den neuen "Compound", der die Dichtaufgabe im Falz erfüllt.
Die obenerwähnten geforderten Anpreßdrücke von < 0,5 bar werden mit der Erfindung erreicht. Es wird eine höchste Dichtigkeit für kriechfreudige oder penetrante Füllfluide erreicht, Spotlackierungen des Standes der Technik können entfallen, ebenso wie Ringgummierungen. Zusätzlich ergibt sich die Möglichkeit, eine ggf. vorzusehende Innenlackierung des Deckels, die höheren Temperaturen standhalten kann, ohne PVC auszubilden, was Umweltschutzaspekten Rechnung trägt.
Umfangreiche Tests haben ergeben, daß mit den obenerwähnten Füllgütern bei stehenden, liegenden oder auf dem Kopf stehenden Dosen und bei Raumtemperatur sowie im Brutschrank schon eine 50 µm Schicht aus Polyproplen im Paßsitzbereich absolute Füllgut-Austrittssicherheit bietet.
Die Erfindung kann aber nicht nur bei kriechfreudigen Füllfluiden angewendet werden, sie hat auch einen Anwendungsbereich, der bis hin zu trockenen und feuchtigkeitsempfindlichen Füllgütern geht, also die Verhinderung des Eintritts von Feuchtigkeit durch den Paßsitz von außen in das trockene Füllgut. Ein solcher Anwendungsbereich liegt bei der Abfüllung von Trockenmilch, die auch nach dem Anbruch wieder sicher und ohne Gefahr des Feuchtwerdens verschlossen werden muß.
Die Erfindung(en) werden nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele erläutert und ergänzt.
Fig. 1 ist ein Ausschnitt des Dichtbereiches eines Eindrückdeckels mit einem Behälterrumpf 10, einem über einen Falzbereich 40 daran angeordneten Deckelring 30 und einem an der vertikalen Wand 30b des Deckelrings eingepaßten Eindrückdeckel 20 mit einem Deckelspiegel 20a.
Fig. 2 ist ein Ausschnitt aus der Fig. 1, der auf den Dichtbereich D konzentriert ist und hinsichtlich der Beschichtungen 32a, 22 im Dichtbereich D an der vertikalen Wand 30b des Deckelrings und der vertikalen Wand 20b des Eindrückdeckels zusammenwirken.
Der im Ausschnitt in der Fig. 1 dargestellte wiederverschließbare Behälter hat einen im wesentlichen runden Behälterrumpf 10, der über einen Randbereich 10a einen Doppelfalz 40 mit einem Deckelring 30 bildet. Der Deckelring ist konturiert und trägt eine umlaufende Sicke zwischen seinen beiden vertikalen Wandabschnitten 30a, 30b, welch letztere beiden einmal direkt an der Innenwand des Behälterrumpfes 10 anliegen und zum anderen im wesentlichen horizontal nach innen weisen. An der nach innen weisenden Innenfläche der vertikalen Deckelringwand 30b wird ein Paßsitz D für einen Eindrückdeckel 20 ausgebildet, der ebenfalls einen vertikalen Innenwandabschnitt 20b hat, der mit der erwähnten Innenwand des Deckelrings 30b zusammenwirkt. Der Innenwandabschnitt 20b des Deckels 20 liegt zwischen einem Auflageflansch 20c und dem Deckelspiegel, wobei Auflageflansch 20c und Deckelspiegel 20a im wesentlichen parallel und senkrecht zu der vertikalen Wand 20b des Deckels 20 verlaufen.

Claims (12)

1. Eindrückdeckel-Paßsitz für einen wiederverschließbaren Behälter (10, 20) zur Befüllung mit kriechfreudigem Füllfluid, wie Lacke, Farben, Lasuren, Holzschutzgrundierungen, bei dem
  • (a) der Dichtbereich (D, 20b, 30b) des Deckelsitzes auf der Seite (30b) eines am oberen Rand (10a) des Behälterrumpfes (10) angefalzten Deckelrings (30) mit einer dünnen Kriechschutzschicht (32, 32a), insbesondere aus Polypropylen (PP) versehen ist;
  • (b) der Dichtbereich (D, 20b, 30b) des Deckelsitzes auf Seiten des Eindrückdeckels (20) keine Beschichtung oder nur eine Innenlack-Beschichtung (22b, 22) trägt.
2. Paßsitz nach Anspruch 1, bei dem die Innenlack-Beschichtung im wesentlichen die gesamte Unterseite (22) des Eindrückdeckels (20) bedeckt.
3. Paßsitz nach einem der vorigen Ansprüche, bei dem die Kriechschutzschicht (32, 32a) sich im wesentlichen über die gesamte Unterseite des Deckelrings (30), insbesondere bis in den Falzbereich (40) zum Behälterrumpf (10) hin erstreckt.
4. Paßsitz nach einem der erwähnten Ansprüche, bei dem die Kriechschutzschicht (32, 32a) eine Dicke zwischen 30 µm und 200 µm, insbesondere 50 µm, aufweist.
5. Paßsitz nach einem der erwähnten Ansprüche, bei dem die Lackbeschichtung (22) des Deckels (20) im wesentlichen PVC-frei ist.
6. Paßsitz nach einem der erwähnten Ansprüche, bei dem auf der Unterseite des Deckelrings (30) keine Lackschicht vorgesehen ist und im Dichtbereich (D) keine zusätzliche Dichtungsmittel-Ringlage (Spotlackierung) vorgesehen ist.
7. Paßsitz nach einem der erwähnten Ansprüche, bei dem im Falz (40) kein zusätzliches Dichtungsmittel (Compound) vorgesehen ist.
8. Beschichteter Deckelring für einen Behälter (10) nach einem der erwähnten Ansprüche, bei dem zumindest die Unterseite und der Dichtbereich (D) an der Innenseite der vertikalen Wand (30b) mit einer dünnen Kriechschutzschicht (32, 32a) bedeckt ist.
9. Deckelring nach Anspruch 8, bei dem die Kriechschutzschicht wesentlich dünner als die Blechdicke des Deckelrings (30) ist, insbesondere im Bereich zwischen 50 µm und 100 µm liegt.
10. Deckelring nach Anspruch 8 oder 9, bei dem die Kriechschutzschicht im wesentlichen aus Polypropylen (PP) ist.
11. Deckelring nach einem der Ansprüche 8 bis 10, bei dem auch im Bereich des Deckelrings (30), der den Falz (40) bildet, eine Kriechschutzschicht (32) aus Polypropylen auf der im Falz nach innen weisenden Blechseite des Deckelrings aufgebracht ist.
12. Verfahren zum sicheren Verschließen von kriechfreudigen Füllgütern in Behältern, die wiederverschließbar sind, bei dem
  • (a) ein Deckelring mit einer Kriechschutzschicht (32, 32a) zumindest im Dichtbereich (D) bedeckt wird oder ein vorbeschichtetes Blechmaterial zum Ausstanzen eines Deckelrings verwendet wird;
  • (b) der ausgestanzte oder beschichtete Deckelring gemäß (a) an einem Behälterrumpf (10) angefalzt (40) wird;
  • (c) ein Eindrückdeckel (20) gestanzt und geformt wird und sein Deckelspiegel (20a) außenseitig bedruckt oder lackiert wird und einer Hitzebehandlung oberhalb 100°C unterworfen wird und die Beschichtung oder Lackierung getrocknet bzw. eingebrannt wird.
DE19616528A 1996-04-25 1996-04-25 Verfahren zum sicheren Verschließen von kriechfreudigen Füllgütern in Behältern Expired - Fee Related DE19616528B8 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19616528A DE19616528B8 (de) 1996-04-25 1996-04-25 Verfahren zum sicheren Verschließen von kriechfreudigen Füllgütern in Behältern
EP97922869A EP0835212B1 (de) 1996-04-25 1997-04-24 Wieder-verschliessbarer Behälter mit Deckelring und Eindrückdeckel
DE59712379T DE59712379D1 (de) 1996-04-25 1997-04-24 Wieder-verschliessbarer Behälter mit Deckelring und Eindrückdeckel
DK97922869T DK0835212T3 (da) 1996-04-25 1997-04-24 Genlukkelig beholder med dækselring og indtrykningsdæksel
PCT/DE1997/000844 WO1997041043A1 (de) 1996-04-25 1997-04-24 Deckelring mit abdichtungsbeschichtung für einen eindrückdeckel
AT97922869T ATE300480T1 (de) 1996-04-25 1997-04-24 Wieder-verschliessbarer behälter mit deckelring und eindrückdeckel
ES97922869T ES2245463T3 (es) 1996-04-25 1997-04-24 Envase que se puede cerrar de nuevo con anillo de tapa y tapa insertada a presion.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19616528A DE19616528B8 (de) 1996-04-25 1996-04-25 Verfahren zum sicheren Verschließen von kriechfreudigen Füllgütern in Behältern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19616528A1 true DE19616528A1 (de) 1997-11-06
DE19616528B4 DE19616528B4 (de) 2011-12-29
DE19616528B8 DE19616528B8 (de) 2012-01-05

Family

ID=7792417

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19616528A Expired - Fee Related DE19616528B8 (de) 1996-04-25 1996-04-25 Verfahren zum sicheren Verschließen von kriechfreudigen Füllgütern in Behältern
DE59712379T Expired - Lifetime DE59712379D1 (de) 1996-04-25 1997-04-24 Wieder-verschliessbarer Behälter mit Deckelring und Eindrückdeckel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59712379T Expired - Lifetime DE59712379D1 (de) 1996-04-25 1997-04-24 Wieder-verschliessbarer Behälter mit Deckelring und Eindrückdeckel

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0835212B1 (de)
AT (1) ATE300480T1 (de)
DE (2) DE19616528B8 (de)
ES (1) ES2245463T3 (de)
WO (1) WO1997041043A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19835291A1 (de) * 1998-08-05 2000-02-10 Herberts Gmbh Kunststoffbehälter zur Lagerung von flüssigen Überzugsmitteln
DE102005010204A1 (de) * 2005-03-05 2006-09-07 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Bauteil zur Aufnahme und/oder Leitung eines Fluids
WO2010125118A1 (de) * 2009-04-28 2010-11-04 Huhtamaki Ronsberg Zn Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg WIEDERVERSCHLIEßBARE VERPACKUNG MIT EINEM FOLIE UND STOPFENABSCHNITT AUFWEISENDEN DECKEL
WO2015089612A1 (en) * 2013-12-17 2015-06-25 Brasilata S/A Embalagens Metálicas Structural improvement in metal cans

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20121721A1 (it) * 2012-10-12 2014-04-13 Poli Box Italiana S R L Contenitore, particolarmente adatto al contenimento di liquidi a base acquosa e simili.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1783665U (de) * 1958-12-09 1959-02-19 Karl Huber Blechwarenfabrik Aus kunststoff wie polyaethylen od. dgl. bestehender dichtring fuer behaelter od. dgl.
DE1783664U (de) * 1958-12-09 1959-02-19 Karl Huber Blechwarenfabrik Aus kunststoff wie polyaethylen od. dgl. bestehender dichtring fuer behaelter.
WO1992004248A1 (en) * 1990-09-03 1992-03-19 Metalvarefabriken Baltic A/S A closure device for a container
DE19508431A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-12 Walter Hornung Gefäß mit Aufsatz

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR817603A (fr) * 1936-05-12 1937-09-07 Perfectionnements aux boîtes métalliques
DE1644244U (de) * 1952-06-17 1952-09-25 Blechwarenwerke Schmalbach J A Dekkeldose mit eindrueckdeckel.
DE1851971U (de) * 1962-03-10 1962-05-17 Schmalbach Ag J A Dose mit eindrueckdeckel.
US3338456A (en) * 1965-10-06 1967-08-29 Continental Can Co Friction closures
DE2541636B1 (de) * 1975-09-18 1976-12-09 Limburg Gmbh Blechwaren Feinblechbehaelter mit Eindrueckdeckel
FR2518064A1 (fr) * 1981-12-14 1983-06-17 Safet Embamet Lethias Dispositif d'etancheite pour emballage metallique, procede pour sa fabrication et emballage en comportant application

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1783665U (de) * 1958-12-09 1959-02-19 Karl Huber Blechwarenfabrik Aus kunststoff wie polyaethylen od. dgl. bestehender dichtring fuer behaelter od. dgl.
DE1783664U (de) * 1958-12-09 1959-02-19 Karl Huber Blechwarenfabrik Aus kunststoff wie polyaethylen od. dgl. bestehender dichtring fuer behaelter.
WO1992004248A1 (en) * 1990-09-03 1992-03-19 Metalvarefabriken Baltic A/S A closure device for a container
DE19508431A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-12 Walter Hornung Gefäß mit Aufsatz

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19835291A1 (de) * 1998-08-05 2000-02-10 Herberts Gmbh Kunststoffbehälter zur Lagerung von flüssigen Überzugsmitteln
DE102005010204A1 (de) * 2005-03-05 2006-09-07 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Bauteil zur Aufnahme und/oder Leitung eines Fluids
DE102005010204B4 (de) * 2005-03-05 2010-07-22 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Bauteil zur Aufnahme und/oder Leitung eines Fluids, Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
WO2010125118A1 (de) * 2009-04-28 2010-11-04 Huhtamaki Ronsberg Zn Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg WIEDERVERSCHLIEßBARE VERPACKUNG MIT EINEM FOLIE UND STOPFENABSCHNITT AUFWEISENDEN DECKEL
WO2015089612A1 (en) * 2013-12-17 2015-06-25 Brasilata S/A Embalagens Metálicas Structural improvement in metal cans

Also Published As

Publication number Publication date
EP0835212A1 (de) 1998-04-15
ATE300480T1 (de) 2005-08-15
EP0835212B1 (de) 2005-07-27
WO1997041043A1 (de) 1997-11-06
ES2245463T3 (es) 2006-01-01
DE59712379D1 (de) 2005-09-01
DE19616528B4 (de) 2011-12-29
DE19616528B8 (de) 2012-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017042C2 (de) Dose aus Metall mit den Dosenverschluß bildender Membrane
DE8814309U1 (de) Mischvorrichtung
CH629983A5 (de) Verfahren zur herstellung von deckelringen fuer konservendosen.
EP0090957A2 (de) Verschlussdeckel für sterilisierbare Dosen
CH666458A5 (de) Verpackungsbehaelter.
DE19616528A1 (de) PP-Deckelringe für ED-Deckel
EP0819086A1 (de) Dose mit einer verschlussmembran aus folie, sowie verfahren, vorrichtung und folie zur herstellung der dose
EP1999031A1 (de) Behälter mit einer verschluss-kombination aus deckelring nach art eines eindrückdeckels und wiederverschlusskappe
DE69603869T2 (de) Verfahren zum verschliessen eines behälters mit einem deckel durch krimpen und heissiegeln
DE2203074A1 (de) Zweiteiliger Verschluss mit Lueftung
CH456445A (de) Sterilisierfähige Verpackung
DE2307068C2 (de) Verfahren zum Verschließen der stirnseitigen Öffnung eines Kondensatorgehäuses
EP3494058A1 (de) Deckelring
DE1265648B (de) Fluessigkeitsdichter prismatischer Behaelter aus Papier-, Karton od. dgl.
DE1575061A1 (de) Druckzerstaeuberpackung mit Selbstschlussventii
EP0795491B1 (de) Kunststoffbecher mit heissgesiegeltem Deckel
DE60307181T2 (de) Farbbehälter
DE2412407A1 (de) Lackspruehdose mit doppelkappe
DE8706898U1 (de) Verpackungsbehälter
DE1761136C (de) Starrer, dosenartiger Behälter zur abgedichteten Aufnahme von zu sterilisierenden Nahrungsmitteln
WO2009067827A1 (de) Flacher behälter
DE29821514U1 (de) Leicht zu öffnender Dosendeckel
DE911939C (de) Deckel mit Aufreissstreifen und Werkzeug zu dessen Herstellung
CH393173A (de) Verfahren und Vorrichtung zum dichten Verschliessen eines schüsselartigen Behälters mit einem Deckel längs eines Randflansches sowie nach dem Verfahren verschlossener Behälter
DE2137471A1 (de) Verfahren zum versiegeln von schnittflaechen bei beschichtetem karton

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: IMPRESS METAL PACKAGING GMBH & CO OHG, 38110 BRAUN

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: IMPRESS GROUP B.V., LUCHTHAVEN SCHIPHOL, NL

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120330

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101