DE1961553U - Gefrietruhe mit einer herausnehmbaren, zur unterteilung des kuehlraumes in ihrer lage versetzbaren trennplatte. - Google Patents
Gefrietruhe mit einer herausnehmbaren, zur unterteilung des kuehlraumes in ihrer lage versetzbaren trennplatte.Info
- Publication number
- DE1961553U DE1961553U DEB63332U DEB0063332U DE1961553U DE 1961553 U DE1961553 U DE 1961553U DE B63332 U DEB63332 U DE B63332U DE B0063332 U DEB0063332 U DE B0063332U DE 1961553 U DE1961553 U DE 1961553U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- partition plate
- freezer
- freezer according
- divide
- displaced
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 18
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 6
- 239000012267 brine Substances 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 3
- 238000010102 injection blow moulding Methods 0.000 claims description 2
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 claims description 2
- 210000000038 chest Anatomy 0.000 description 5
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D11/00—Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
- F25D11/006—Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cold storage accumulators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
Description
" β β ο · ::':i:J:'>- l ;Jj;-&
BROWI, BOVERI & CIE v-- . 'fiy r ''κ .:'■ - ',,'. .
Aktiengesellschaft - --;",.■ '"■;-■;._;,:;./;. Mannheim, den 3o.8.l965
. Mannheim· . ' ~: ~::j.^r:;.- :Lyι :
Mp.-Ur. 52ο/65.
"Gefriertruhe mit einer herausnehmbaren, zur Unterteilung
des 'Zühlraumes in ihrer lage .versetzbaren !Trennplatte"
pie Erfindung bezieht sich auf eine Gefriertruhe mit einer
herausnehmbaren, zur Unterteilung des Kühlraumes zur besseren und leichteren Ordnung des Kühlgutes in ihrer lage versetzbaren
Trennplatte* '■-■"■ '.''■ -""""■
Solche Trennwände sind entweder aus einfachem Blech oder Gitter fest eingebaut oder lose in Einschubnuten eingesetzt. Ungekühlt
erfüllen Sie lediglich die oben erwähnte Aufgabe. Um Wärmeübertragung auf die bereits durchgefrorenen Güter zu vermeiden,
müssen frisch eingelagerte, noch nicht abgekühlte Güter mit Abstand von der Trennwand eingeschichtet werden.
Dieser Nachteil wird dadurch beseitigt, daß als Trennwand eine , gekühlte Verdampferplatte eingebaut wurde; eine derajbige Platte
lohnt sich aber nur bei größeren Truhentypen, weil sie relativ
aufwendig ist und der Einbau Schwierigkeiten·bereitet.
Nach der Erfindung wird nun vorgeschlagen, eine Trennplatte zu
' verwenden, die als Hohlkörper ausgebildet und mit'einer in der
Kälteindustrie üblichen Speichermasse, beispielsweise Kühlsole, gefüllt istβ
•Die weiteren Merkmale der Erfindung werden nachstehend anhand
der Zeichnung, in der in den 3?ig. 1 bis 5 zwei Ausführungsbeispiele
der Erfindung dargestellt·sind, näher erläutert.
' Mr ein erstes ÄusfüHrungsbeispiel zeigt Pig. I eine durch
einen Deckel 3. abgeschlossene Gefriertruhe 1 mit einem Kühlgutbehälter
2 und der erfindungsgemäßen, als Hohlkörper ausgebil -
.-r 2 -
deten und mit einer Speich.ermasse- 6 gefüllten Trennplatte 4 im
Schnitt, Pig·. 2 stellt die Truhe 1 von oben gesehen ohne Deckel
mit mehreren Einschubnuten 5 im Kühlgutbehälter 2 dar, In die die Trennplatte 4 zur Unterteilung des Kühlraumes für die Anpassung
an die Mengenverhältnisse des Kühlgutes einschiebbar ist.
Die erfindungsgemäße Trennplatte 4 kann entweder aus zwei Scha- ■
len aus Metall oder Kunststoff oder einstückig im Spritzblasverfahren
aus Kunststoff hergestellt sein. Sie kann aus nur
einem Hohlkörper oder aus mehreren, in sich- abgeschlossenen
und lose übereinanderliegenden oder miteinander mit bekannten Mitteln leicht trennbar verbundenen Hohlkörpern bestehen, die
innerhalb des Kühlgutbehälters 2 in Einschubnuten 5 verstellbar gehalten und aus diesem herausnehmbar sind, um sie vorteilhafterweise
als Ganzes oder geteilt auch in Kühlboxen, Kühltaschen o.dgle als Speicherplatte zu verwenden.
Die Trennplatte kann auch in einem Gefrierschrank oder Kühlschrank
mit Gefrierabteil Verwendung finden.
In weiterer Ausgestaltung und Weiterentwicklung der Erfindung
kann auch, wie in den Pig. 3 bis 5 in einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, die Trennplatte 4 als ein
im Kühlgutbehälter 2 freistehendes, beliebig verschiebbares, aus Gitterstäben bestehendes Gestell 7 ausgebildet sein, in das die
Hohlkörper 4a nebeneinander oder übereinander eingelegt sind.
Hierbei zeigen die I1Ig. 3 und 4 in zwei in senkrecht zueinanderstehenden
Ebenen geführten Schnitten ebenfalls eine durch einen Deckel 3 abgeschlossene Gefriertruhe 1, mit einem Kühlgutbehälter
2 und der erfindungsgemäßen Trennplatte, bei der mehrere
in sich abgeschlossene und lose übereinandergelegte Hohlkörper 4a durch das vorerwähnte verschiebbare Gestell 7 gehalten werden,
fig. 5 zeigt eine Draufsicht der Gefriertruhe 1.
Zwe^ckmäß^gerweise ist die Kühlsole so zu wählen, daß der Schmelzpunkt ejiwas' oberhalb der üblichen lag er temperatur,. z.B. bei
3 —
-16°,. liegt, damit die Schmelzwärme wirksam wird.
• Die Trennplatte wird als Speicherplatte bei geringer Füllung
der Truhe voll durchfrieren, so daß sie beim -Beschicken mit
nicht abgekühlten Gütern deren Wärme aufnehmen kann, irische wie gekühlte Güter können daher ohne Gefahr einer Wärmeüberträgimg dicht an beiden Seiten der Trennwand anliegend ein-., 'geschichtet werden.,, ;.. ; ' ; ,." 7 : .
nicht abgekühlten Gütern deren Wärme aufnehmen kann, irische wie gekühlte Güter können daher ohne Gefahr einer Wärmeüberträgimg dicht an beiden Seiten der Trennwand anliegend ein-., 'geschichtet werden.,, ;.. ; ' ; ,." 7 : .
Claims (1)
- ■>ΒΑ,.2(ΗΓ2,7:ΜΜ. 67 , ζ; ' Mp.-Ir. 52ο/65 . V. . ■ - 4 - ■
SeMdisans prüciie1· ■ Gefriertruhe mit einer herausnehmbaren, zur Unterteilung des Kühlraumes in ihrer Lage versetzbaren Trennplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die· Trennplatte (4) als Hohl-•körper ausgebildet und mit einer.in der Kälteindustrie üblichen Speichermasse (6), beispielsweise Kühlsole, gefüllt ist. -2, Gefriertruhe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennplatte (4) aus zwei Schalen aus Metall oder Kunststoff hergestellt ist. ■'3i Gefriertruhe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ■;'■ die Trennplatte (4) einstückig im Spritzblasverfahren aus Kunststoff, hergestellt ist.4. Gefriertruhe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennplatte (4) aus mehreren, in sich abgeschlossenen und lose übereinanderliegenden oder• ' ■ leicht trennbar verbundenen·, Hohlkörpern (4a) besteht.5.,:. Gefriertruhe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da-■ durch gekennzeichnet, daß die Trennplatte (4) in Hüten (5) ■des-Kühlgut-behälters (2) einschiebbar ist.6..: Gefriertruhe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ' ; die Trennplatte (4) als ein im Kühlgutbehälter (2) frei-" •stehendes, beliebig verschiebbares, aus Gitterstäben be--.V- -stehendes Gestell (?) ausgebildet ist, in das die Hohlkör-■-" per (4a) nebeneinander oder übereinander eingelegt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB63332U DE1961553U (de) | 1965-09-07 | 1965-09-07 | Gefrietruhe mit einer herausnehmbaren, zur unterteilung des kuehlraumes in ihrer lage versetzbaren trennplatte. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB63332U DE1961553U (de) | 1965-09-07 | 1965-09-07 | Gefrietruhe mit einer herausnehmbaren, zur unterteilung des kuehlraumes in ihrer lage versetzbaren trennplatte. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1961553U true DE1961553U (de) | 1967-06-08 |
Family
ID=33322228
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB63332U Expired DE1961553U (de) | 1965-09-07 | 1965-09-07 | Gefrietruhe mit einer herausnehmbaren, zur unterteilung des kuehlraumes in ihrer lage versetzbaren trennplatte. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1961553U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3222346A1 (de) * | 1982-06-14 | 1983-12-15 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Kaeltetechnisches geraet mit einem eine eutektische loesung enthaltenden kaeltespeicher |
DE3617469A1 (de) * | 1986-05-23 | 1987-11-26 | Heraeus Voetsch Gmbh | Pruefkammer fuer tiefe temperaturen mit notkuehl-einrichtung |
-
1965
- 1965-09-07 DE DEB63332U patent/DE1961553U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3222346A1 (de) * | 1982-06-14 | 1983-12-15 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Kaeltetechnisches geraet mit einem eine eutektische loesung enthaltenden kaeltespeicher |
DE3617469A1 (de) * | 1986-05-23 | 1987-11-26 | Heraeus Voetsch Gmbh | Pruefkammer fuer tiefe temperaturen mit notkuehl-einrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3605891C2 (de) | Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank | |
DE1961553U (de) | Gefrietruhe mit einer herausnehmbaren, zur unterteilung des kuehlraumes in ihrer lage versetzbaren trennplatte. | |
DE1501216A1 (de) | Gefriertruhe mit einer herausnehmbaren,zur Unterteilung des Kuehlraumes in ihrer Lage versetzbaren Trennplatte | |
DE685189C (de) | Automatisch betriebener Kuehlschrank | |
DE60114899T2 (de) | Kühlschrank bzw. Kühlgerät mit Kühlgitter mit eutektischen Platten | |
DE102011006252A1 (de) | Kältegerät | |
DE827654C (de) | Verfahren zum Kuehlhalten von insbesondere Lebensmitteln in truhenfoermig ausgebildeten Kuehlbehaeltern mittels Trockeneis | |
DE3438903A1 (de) | Isolierbehaelter mit einem innenraum zur aufnahme und kuehlung von zu kuehlenden gut | |
DE2322765A1 (de) | Tiefkuehlverkaufstruhe | |
DE702091C (de) | Selbstverkaeufer fuer zu kuehlende Waren | |
CH442378A (de) | Kühlvorrichtung mit zwei Kühlräumen | |
DE552455C (de) | In einen Kuehlschrank eingebauter Kaelteapparat | |
AT12015U1 (de) | Bausatz für eine transportbox zum transport temperaturempfindlicher waren | |
DE3430538A1 (de) | Temperieranordnung fuer verwendung im pharmazeutischen oder medizinischen bereich | |
DE1085899B (de) | Mit einer Kaeltemaschine gekuehlter Kuehlschrank | |
DE863812C (de) | Kuehlschrank | |
DE859029C (de) | Kuehlschrank | |
DE3140786A1 (de) | Lagerzelle fuer lebens- und genussmittel | |
DE1981860U (de) | Zweistufiger gefrierbehaelter fuer kuehlschraenke. | |
CH532233A (de) | Tragbarer Kühlmasse-Behälter | |
DE547031C (de) | Mit Kaelteapparat betriebene Kuehlvorrichtung | |
DE1057147B (de) | Gemeinschaftsgefrieranlage | |
DE1844627U (de) | Kuehlgeraet, das mit einer elektrothermischen kuehleinrichtung ausgeruestet ist. | |
DE862305C (de) | Kuehlschrank | |
DE1451017A1 (de) | Kuehlschrank |