[go: up one dir, main page]

DE1961436A1 - Transfer system for freight containers - Google Patents

Transfer system for freight containers

Info

Publication number
DE1961436A1
DE1961436A1 DE19691961436 DE1961436A DE1961436A1 DE 1961436 A1 DE1961436 A1 DE 1961436A1 DE 19691961436 DE19691961436 DE 19691961436 DE 1961436 A DE1961436 A DE 1961436A DE 1961436 A1 DE1961436 A1 DE 1961436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transfer
transfer plate
vehicle
transport vehicle
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691961436
Other languages
German (de)
Inventor
Hand Albert Michael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steadman Industries Ltd
Original Assignee
Steadman Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steadman Industries Ltd filed Critical Steadman Industries Ltd
Publication of DE1961436A1 publication Critical patent/DE1961436A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D47/00Loading or unloading devices combined with vehicles, e.g. loading platforms, doors convertible into loading and unloading ramps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6436Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar the load-transporting element being shifted horizontally in a crosswise direction, combined or not with a vertical displacement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Übergabesystem für FrachtbehälterTransfer system for freight containers

Die Erfindung betrifft ein Übergabesystem für Frachtbehälter mit einem Transportfahrzeug zur darauf erfolgenden Aufnahme eines oder mehrerer Behälter sowie Übergabeelementen zur Bewirkung einer Übergabe des oder jedes Behälters zwischen dem Fahrzeug sowie einem Abstellplatz neben demselben. Sine solche Übergabe kann auch bevirkt werden, um den oder jeden Behälter zwischen zwei benachbarten Abstellplätzen zu bewegen, die nicht selbst mit Übergabeelemenfcen ausgestattet sind, und zwar unter Verwendung des erfindungsgemäßen Fahrzeuges als überbrückendes Zwischenelement bei dem ÜbergabeVorgang. Derartige Abstellplätze der erwähnten Art umfassen vorzugsweise Lagerflächen zur darauf erfolgenden Aufnahme der Behälter, mit denen der Abstellteil des Dransportfahrzeuges sich in Ausrichtung befindet. Solche Abstellflachen sind beispielsweise an einem Ladekai, einem Eisenbahnwaggon, einem Lastwagen oder Sattelschlepper vorgesehen, von denen jeder mit Übergabeelementen versehen sein kann oder auch nicht.The invention relates to a transfer system for freight containers with a transport vehicle for receiving one or more containers and transfer elements to effect it a transfer of the or each container between the vehicle and a parking space next to it. Sine such Handover can also be effected to the or each container to move between two adjacent parking spaces that are not themselves equipped with transfer elements, namely under Use of the vehicle according to the invention as a bridging intermediate element in the handover process. Such parking spaces of the type mentioned preferably include storage areas for receiving the container thereon, with which the The parking part of the transport vehicle is in alignment. Such storage areas are, for example, at a loading quay, a railroad car, truck or semi-trailer, each of which may be provided with transfer elements may or may not.

Bekannte Ausbildungsformen eines Transportsystems für Behälter umfassen besonders ausgebildete Behalter mit daran vorgesehenen Mitteln zum zusammenwirkenden Eingriff mit den Übergäbeelementen eines Transportfahrzeuges. Derartige Mittel können in verschiedener Form ausgeführt sein, wobei eine bekannte Form eine längliche Stange umfaßt, die mit darin vorgesehenen, im Abstand befindlichen Löchern versehen und an der Unterseite des Behälters befestigt ist. Die Löcher können mit der Übergäbeeinrichtung in Eingriff gelangen, um eine Übergabe zu und von dem Transportfahrzeug zu erreichen. Allgemeiner Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Übergabesystems einschließlich eines Transportfaiarzeuges mit daran vorgesehenen Übergabeelementen, welche verhältnismäßig universell zu betäti-Known forms of training of a transport system for containers comprise specially designed containers with means provided thereon for cooperating engagement with the transfer elements of a transport vehicle. Such means may take various forms, one known form being a elongated rod includes spaced apart with those provided therein provided holes and is attached to the bottom of the container. The holes can be made with the transfer device come into engagement to achieve a handover to and from the transport vehicle. General purpose of the present Invention is to provide a delivery system including of a transport vehicle with transfer elements provided thereon, which can be operated relatively universally.

009836/1142009836/1142

bm>bm>

-P--P-

gen sind, um die Übergabe von Behältern zu denselben oder von diesen weg zu bewirken, ohne Rücksicht darauf, ob die Behälter aelbst zur Zusammenwirkung mit solchen Übergabemitteln ausgebildet sind.gen are for the transfer of containers to or from the same to effect this way, regardless of whether the container itself is designed to interact with such transfer means are.

Weiterer ZAreck der Erfindung ist die Schaffung eines Behälter-Übergabe sy st ems einschließlich eines Übergabegliedes, das mit vielen Art^n von Behaltern lösbar in Eingriff zu bringen ist, ,vobei das Glied selbst mit Ubergabemitteln an einem Transportfahrzeug in Eingriff zu bringen ist, um die Übergabe des Behälters selbst zu bewirken, ./eiterer Z»veck der Erfindung ist die Schaffung eines Behalterübergabesystems, bei dem daa Übergabeglied in Form oiner Stange mit mehreren darin ausgebildeten, voneinander im Abstand angeordneten Löchern oder einem Äquivalent hiervon ausgestattet ist und eme hin- und her bewegliche Sperrklinke einen Teil dor ervähnten üborgabemifctel darstellt, vobei ferner ^nschligelemente an dem Übergabegliüd zum Eingriff mit einer Kante dos Behälters vorgesehen sind, um eine Übürgabe in der erwähnten tfeise zu bewirken, wobei eine Möglichkeit der entfernten Bedienung dieser Mittel besteht.Another aim of the invention is the creation of a container transfer system including a transfer link that can be releasably engaged with many types of containers, , whereby the link itself with delivery means on a transport vehicle to be engaged is to handing over the container to bring about itself. The further aim of the invention is that Creation of a container transfer system with the daa transfer link in the form of a rod with several spaced apart holes or an equivalent is equipped with this and a back and forth movable pawl is a part of the aforementioned transfer mechanism, furthermore, there are relevant elements on the transfer element for engagement with an edge dos container are provided to give a delivery to effect in the mentioned range, with one possibility of remote operation of these funds.

Ein weiterer Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines Behälterübergabe sy st ems, wobei Ligerelemente auf dem Transportfahrzeug vorgesehen sind, um die Bodenflache des Behälters darauf zu lagorn und die Lagerelemente in Form von länglichen Auflagern ausgebildet sind, die über die Seiten des Fahrzeuges ausfahrbar und rückziehbar sind, um den normalerweise zwischen dem Fiarzeug sowie der Abstellfläche, zu und von welcher der Behälter zu übergeben ist, vorliegenden Zwischenraum zu überbrücken«Another purpose of the invention is to provide a container handover sy st ems, with ligature elements on the transport vehicle are provided to the bottom surface of the container on it to lagorn and the bearing elements are designed in the form of elongated supports that can be extended over the sides of the vehicle and are retractable to normally between the Fiarzeug as well as the storage area to and from which the container is to be transferred, bridging the existing space "

Erfindungsgemaß ist ein Behälterübtrgabesystem einschließlich eines Transportf-ihrzeuges zum darauf erf-olgenden A.bsteilen eines Behälters sowie einer länglichen Übcrgabeplatte vorgesellen, die an dem Faiirzeug aufgenommen und lösbar mit dem Behälter in Eingriff zu bringen ist. Die Platte ist mit mehreren in Abstand befindlichen Löchern oder dergleichen versehen, diü mit den an dem Transportfahrzeug vorgesehenen Ub^rgabeelementon in Eingriff zu bringen sind, .vobei die Übergabeelemtene eine SperrklinkeAccording to the invention, a container transfer system is included of a transport vehicle for the subsequent division of a Container and an elongated transfer plate that received on the vehicle and releasably engaged with the container is to be brought. The plate is spaced with several provided holes or the like, diü with the on the transport vehicle provided transfer element in engagement are to be brought, where the transfer elements have a pawl

009836/1142009836/1142

BADBATH

umfassen, die im Sinne eines Formschlußeingriffes mit der Platte zum schrittweisen Betrieb zu betätigen sind, um eine Übergabe des Behälters zu bewirken, .venn die Platte sich dimit in Ein· griff befindet, und zwar zu öler von dem Transportfahrzeug.include, in the sense of a form-fitting engagement with the plate are to be actuated for step-by-step operation in order to effect a transfer of the container, if the plate is dimit in a · handle is located, namely to oiler from the transport vehicle.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung naher erläutert: Es zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the drawing: Show it:

Fig. 1 ein .\usführungsbeispiel eines Straßentransportfahrzeuges nebst einem Übergabe syst, em nach der Erfindung in Ansicht von oben sovvie Ln perspektivischer Dlrstellung zusammen mit einem darauf gelagerten, abgebrochen dargestellten F 'achtbehälter,1 shows an exemplary embodiment of a road transport vehicle in addition to a transfer syst, em according to the invention in Top view as well as perspective representation with a depicted broken off on it F 'eight container,

FtA1. 2. eine Ansieht ähnlich Fig. 1, .vobei sich indessen der Frachtbehälter in einer l-b^rgabestellung an einer Seite des Straßenfahrzeugen befindet,FtA 1 . 2. A view similar to FIG. 1, with the freight container in a delivery position on one side of the road vehicle,

Fig. 3 ein Ausführun^beis; Lei einer einen Teil der Ubergabeeinrichtung genr.iß Fig. ι ana I bildenden Übergabeplatte in perspektivischer Ansicht, von unten,3 shows an embodiment; Lei a part of the transfer device genr.iss Fig. Ι ana I forming transfer plate in a perspective view, from below,

Fig. 4 3 ie blatte nacn Fig. '· in perspektivischer Ansicht vor. oben,Fig. 4 3 The sheet after Fig. '· In a perspective view . above,

Fig. ^ einen vetteren Teil i-.-s 'Jcergabesyst-üis nach Fl.ς. * - 4 .',ur Veranoctiaalichun=- des get:enseit L -en Singriffes ZViSCtIi5I: t?Lneni Vbergabeniotcr, ier Ubergabeplatte sowie dem Frachtbt-h.iiter in Sei' -.mni ich*" ^ ο wie im Schnitt,Fig. ^ A cousin part i -.- s' Jcergabesyst-üis after Fl.ς. * - 4. ', Ur Veranoctiaalichun = - des ge t : enseit L -en Singriffes ZViSCtIi 5 I: t? Lneni Vbergabeniotcr, ier transfer plate as well as the freight part-h.iiter in Sei' -.mni I * "^ ο as in Cut,

Fi ;. ο - u »ufeinanievfoi^on.ie Hiasen der Übergabe eines Fracht beil tlrers von einen Ei-t-nb-iiinwagpron zu einem Stral:enfihrseug in schematisierter Frontansicht,Fi;. ο - u »ufeinanievfoi ^ on.ie hiasen of the handover of a freight by door from an egg-t-nb-iiinwagpron to a road: enfihrseug in a schematic front view,

Gemäß Fig. :, ? is=;t auf einer. Trar.sportf ihrzeug 10 ein tJbergaVesystem vorg-:sehen, das erncgliclit, dai: ein ο ier mehrere von dem Fa^rr^ut: aufgenomnene Burialrer zu und von einer benachbarten Abstt? Hfl iche übergeben verden können. Das dargestellteAccording to Fig . : , ? is =; t on one. Trar.sportf fahrzeug 10 provide a tJbergaVesystem: see, the erncgliclit, dai: one ο ier several from the Fa ^ rr ^ u t : admitted Burialrer to and from a neighboring distance? Hfl iche can be handed over. The depicted

009 6 36/1142009 6 36/1142

Transportfahrzeug 10 ermöglicht nicht nur eine einfache Übergabe eines Behälters 12 zu diesem hin oder von diesem weg, sondern auch die Verwendung als "Brücke", wobei der Behälter 12 ζ vischen zwei Abstellflachen unter Zwischenschaltung des Transportfahrzeuges 10 als "Brücke" übergeben .verden kann. Transport vehicle 10 not only enables a simple handover of a container 12 towards or away from this, but also the use as a "bridge", the container 12 ζ vischen two storage areas with the interposition of the transport vehicle 10 as a "bridge" .verden.

Ein derartiges vorangehend ervvJhntes Ub ergäbe sys tem ist an sich bekannt, beispielsweise aus der USA-Pat entschrift 3 219 218, .velche unter anderem ein Transportfahrzeug mit doppelt wirkenden Ubergabe-Kolben/Zylinder-Anordnungeh zur ZusafiimenwLrkung mit einer Stange in Form einer mit Durchtritten versehenen Ubergabeplatte umfaßt, die an der Unterseite einer Behälterbodenflache vorgesehen ist; hierbei ,vird eine Übergabe schrittweise durch die "ßperrklinkemvirkung" des Kolbens einer der Kolben/Zylinder-Anordnun^en gegenüber einer Behalterzahnstange erzielt.Such a previously elaborated system would be in itself known, for example from USA Pat entschrift 3 219 218, Among other things, there is a transport vehicle with a double-acting transfer piston / cylinder arrangement for cooperation with a rod in the form of a transfer plate provided with passages, which is attached to the underside of a container bottom surface is provided; here, a handover will be gradual by the "ßperrklinkemvirkung" of the piston one of the Piston / cylinder arrangements opposite a container rack achieved.

Die Behälter «emäl: der USA-Pat ent schrift 3 219 218 weisen fest daran angebrachte öler einstückig mit der Behälterbodenflache ausgebildete Zahnstangen auf und sind besonders zur Zusammen-.virkung mit dem vorangehend ervuhnten t'bergabesystem ausgebildet. Eaher können lediglich solche besonderen, mit Zahnstangen versehenen Behälter in Verbindung mit dem Transportfahrzeug verwendet ,verden.The containers named: US Pat. No. 3,219,218 indicate attached oilers in one piece with the container bottom surface trained racks and are especially for cooperation trained with the previously mentioned delivery system. Rather, only those special ones with racks can be used provided container is used in connection with the transport vehicle.

Ein erfindungsgemäßes Transportsystem umfaßt hingegen eine Ubergabeplatte 14, die lösbar rr.it einem Behälter 12 in Eingriff zu bringen ist und selbst zusamnonvirkend mit einem Übergabemotor 16 in Eingriff steht., der an dem Iransportfahrzeug vorgesehen ist.In contrast, a transport system according to the invention comprises a transfer plate 14, which releasably engages rr.with a container 12 too bring is and itself cooperating with a transfer engine 16 is in engagement., Which is provided on the transport vehicle is.

I>arch die Schaffung einer Uborgabeplatte, die lösbar mit einem Sehalter 12 in Eingriff zu brin^n ist, .vird das erreicht, was als ''Univ^rs^l^-Ub^-rgabesyscjn: bezeichnet werden kann, wobei irgendeine i.rt einjs Beaälters 12 mit entsprechender, dem Transportfahrzeug 10 anrepaüt-'-r D in·'.-ns i on i ο rung von diesem oder zu diesem übergeben verden kann, ohne Rücksicht darauf, ob er besonders zur Zus-am-=n//irkunT mit deT. besonderen, seitens desI> arch the creation of a uborga plate which is releasably engageable with a holder 12, what is achieved is what can be described as `` Univ ^ rs ^ l ^ -Ub ^ -rgabesyscjn: where any i .rt einjs Beaälters 12 with the corresponding, the transport vehicle 10 anrepaüt -'- r D in · '.- ns i on i ο tion can be transferred from this or to this, regardless of whether it is especially for the Zus-am- = n // irkunT with deT. special, on the part of

009836/1142009836/1142

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Fahrzeuges 10 aufgenommenen Übergabesystems ausgebildet ist, einen Teil des Fahrzeuges bildet oder Ic.eine solche lusbildun- . gen aufweist.Vehicle 10 recorded transfer system is formed, forms part of the vehicle or forms such a training. has genes.

rfie vorangehend erläutert .vurde, ist das erfinduns;s gemäße Übergabesystem an einem Transportfahrzeug 10 vorgesehen, das normalerweise als Sattelschlepper 'in der gezeigten Form ausgebildet ist, «jedoch gegebenenfalls auch von einem anderen Typ sein kann, beispielsweise ein Schienenfahrzeug oder sogar eine feste Abstellfläche, beispielsweise an einem Ladekai oder einer Uferstraße. Bin solches Übergabesystem umfaßt zumindest den bereits erwähnten Übergabemotor, der im Sinne einer schrittweisen Bewegung eines Behälters 12 unter Zuhilfenahme einer Übergabeplatte 14 zu betätigen ist, die lösbar mit dem Behälter 12 in Eingriff steht. . . v riJ." S- ...As explained above, the transfer system according to the invention is provided on a transport vehicle 10, which is normally designed as a semi-trailer in the form shown, but can optionally also be of a different type, for example a rail vehicle or even a fixed parking space , for example at a loading quay or a quay. Such a transfer system comprises at least the transfer motor already mentioned, which is to be actuated in the sense of a step-by-step movement of a container 12 with the aid of a transfer plate 14 which is releasably in engagement with the container 12. . . v riJ. " S- ...

Gemäß Fig. 1, 2 ist das 'transportfahrzeug 10 ein Sattelschlepper, der mit z#ei entgegengesetzt wirkenden Übergabemotoren 16 ausgestattet ist, um eine Übergabe eines Behälters 12 über jede Seite des Fahrzeuges bewirken zu können. Eine vollständige Beschreibung eines solchen Sabtelschleppers sowie eines Übergabemotors ergibt sich aus der USA-Pat entschrift 3 219 218. Für die vorliegende Beschreibung reicht die Bemerkung aus, daß gemäß insbesondere Fig. 5 der Sattelschlepper ein Chassis 18 umfaßt, an dem ein entgegengesetztes Paar von Übergabemotoren 16 angebracht ist. Jeder Motor b= steht aus einer KoIbon/Zylinder-Einheit 20, 22 und tfeist Plattenem^riffselemente in Form einer Sperrklinke 24 an dem fr· ien Ende jeder Kolbenstange 22 auf. Jede Kolben/Zylinde-r-Eiriheit 20, 22 ist nach oben mitbels einer Feder vorgespannt, um die Sperrklinke 24- in Eingriff mit der Platte 14 zu pressen, wenn diese im Sinne einer Zusammen//irkung hiermit angeordnet ist, wie nachfolgend noch beschrieben wird. Jede Sperrklinke 24 ist um die Achse ihrer Kolbenstange 22 um 180 drehbar, um sie ausvahlmäßig zum Drücken und Ziehen gegenüber der Platte 14 anvenden zu können.According to FIGS. 1 and 2, the transport vehicle 10 is a semi-trailer truck which is equipped with two oppositely acting transfer motors 16 in order to be able to effect a transfer of a container 12 over each side of the vehicle. A complete description of such a saber tractor and a transfer motor can be found in USA Pat entschrift 3,219,218. For the present description, it is sufficient to note that according to FIG. 5 in particular, the semi-trailer includes a chassis 18 on which an opposite pair of transfer motors 16 is attached. Each motor b = consists of a bulb / cylinder unit 20, 22 and has plate corrugation elements in the form of a pawl 24 on the open end of each piston rod 22. Each piston / cylinder unit 20, 22 is pretensioned upwards by means of a spring in order to press the pawl 24 into engagement with the plate 14 when this is arranged in cooperation therewith, as will be described below will. Each pawl 24 is rotatable about the axis of its piston rod 22 by 180 in order to be able to use it for pushing and pulling against the plate 14 in a selection manner.

Die tibergabeplatte 14 ist normalerweise auf dem Transportfahrzeug 10 aufgenommen und gegenüber einem zu dem Fahrzeug und vonThe transfer plate 14 is normally on the transport vehicle 10 added and opposite one to the vehicle and from

009836/1U2009836 / 1U2

demselben zu übergebenden Behälter so angeordnet, daß sie lösbar mit dem Behälter 12 entweder in einer "Druck"- oder "Zug"-Stellung in Eingriff zu bringen ist, um einen betriebsmäßigen Eingriff durch einen Übergabemotor 16 herbeizuführen.The same container to be transferred is arranged so that it is detachable with container 12 in either a "push" or "pull" position is to be brought into engagement in order to bring about an operational engagement by a transfer motor 16.

Gemäß Fig. 3, 4 weist die dort gezeigte Übergabeplatte 14- die Form eines länglichen, kastonprofilartigen Gliedes von solcher Länge auf, daß sie die maximale Breite des zu übergebenden Behälters .12 übersteigt» An der Platte 14 ist ein Anschlag 26 vorgesehen, der zvischen einer wirksamen und unwirksamen Stellung beweglich ist, vobei die Platte 14 lösbar mit einer Böhälterbodenflache in Eingriff sein kann. Insbesondere umfaßt die Platte 14 grundsatzlich einen länglichen U-Profil-Abschnitt mit einer Basis 28 sowie zwei einstückig hiermit ausgebildeten parallelen Seitjnwandungen 30. Das Profil ist mit einem länglichen Deckglied 32 versehen, das längs seiner Ränder mit den Außenkanten der Seitanz/andungen verschweißt ist, so daß die Übergab^platte 14 in Form eines hohlen Kaetenprofils ausgebildet ist. Die benachbarten Endabschnitte des Dcickgliedes 32 sowie de1" Basis 28 konvergieren gegeneinander, um an jedem Ende 34 der Platte 14 eine im wesentlichen keilförmige Ausbildung zu erzielen. Die Basis 28 der Platte 14 ist bei diesem Ausführungsbeispiul in Form einer Lochstanze ausgebildet, die mit mehreren im Längsabstand befindlichen, im wesentlichen rechteckigen Löchern versehen ist, die Einrastelemente für die Sperrklinke 24 eines der übtrgabemotoren 16 bilden. Die Abstandsgebung zwischen benachbarten Öffnungen ist nicht größer als der maximale Hub jedes Übergabemotors.According to Fig. 3, 4, the transfer plate 14 shown there has the shape of an elongated, box-shaped member of such a length that it exceeds the maximum width of the container to be transferred .12 »On the plate 14, a stop 26 is provided, the between an active and inactive position is movable, whereby the plate 14 can be releasably engaged with a Böhältersbodenflache. In particular, the plate 14 basically comprises an elongated U-profile section with a base 28 and two parallel side walls 30 formed integrally therewith. The profile is provided with an elongated cover member 32 which is welded along its edges to the outer edges of the side walls, so that the transfer plate 14 is designed in the form of a hollow Kaetenprofils. The adjacent end portions of the thick member 32 and the 1 "base 28 converge towards one another in order to achieve a substantially wedge-shaped configuration at each end 34 of the plate 14. The base 28 of the plate 14 is in this embodiment in the form of a hole punch with several longitudinally spaced, substantially rectangular holes are provided, which form latching elements for the pawl 24 of one of the transfer motors 16. The spacing between adjacent openings is not greater than the maximum stroke of each transfer motor.

Der Anschlag 26 umfaßt in zweckmäßiger Weise eine starre Anschlagplatte, vorzugsweise durch eine geeignete Verstrebung versteift, und ist innerhalb der Platte 14 neben deren einem Ende schwenkbar gelagert, so daß es in der wirksamen Stellung oder Betriebsstellung durch eine Öffnung in dem Deckglied 32 nach oben ragt und in eine unwirksame oder Außerbetriebsteilung rückziehbar ist, in reicher es bündig mit oder unterhalb des Deckgliudes 32 zu liegen kommt. Entfernt angeordnete Steuerelemente sind mit dem Anschlag ?6 gekoppelt, um dieses aus seinerThe stop 26 conveniently comprises a rigid stop plate, preferably stiffened by a suitable strut, and is within the plate 14 next to one End pivoted so that it is in the operative position or operating position through an opening in the cover member 32 protrudes upwards and in an ineffective or inoperative division is retractable, in richer it comes to lie flush with or below the cover slip 32. Remote controls are coupled to the stop? 6 to remove it from its

009836/1U2009836 / 1U2

BAD ORIGiMALBATH ORIGiMAL

Außerbetriebstellung in die Betriebstellung zu bewegen und umgekehrt.Out of service to move into the service position and vice versa.

Das An iic hl age lenient -20 ist beispielsweise durch Schveißung an seinen unteren vord -ren Ecken nit einem Schvenkzapfen 38 von verhältnismäßig ^roiiem Duronsiessen fest verbunden, der innerhalb ·ι·ίΓ Π·»ί? ---mvan lun«-r>>r. ^7 h;r Flaf-fce 14 gelagert ist, wobei ein·' Jchvenkbo.vOiiuni1; ie:; ir,, chl'i.'es 'Uif'Tonommen vird. /ie voran rehend er/zahnt, greift in ler Λα1 irhetr. ebstellung der A.nschlag ,26 nicht lurch das Deckelied ^, .v ihr'.nd eine Bewegung in die Betri· bstellung du ro η einen Anschlag eines Rinies 40 einer üffnunp in dom Deckel i d 'S.: begrenzt viri, Ke-^n '/eichen der An.--chlap; .26 in d-:r Betrit-bstollung auf ruhen kann.The anchorage lenient -20 is firmly connected, for example, by welding at its lower front corners with a pivot pin 38 of relatively large durons, which within · ι · ίΓ Π · »ί ? --- mvan lun «- r >> r. R is Flaf-fce stored 14, wherein a · 'Jchvenkbo.vOiiuni 1; ^ 7 h; ie :; ir ,, chl'i.'es'Uif'Tonommen vird. / ie he / he teeth ahead, engages in ler Λα 1 irhetr. ebstellung der A.nschlag, 26 not lurch das Deckelied ^, .v ihr'.nd a movement in the operation du ro η a stop of a Rinies 40 a üffnunp in dom lid id 'S .: limited viri, Ke- ^ n '/ calibrate the An .-- chlap; .26 in d-: r Betrit-bstollung can rest.

Das er.vrihntt.', entfernt \ν.χ> ori.iet·- Steuerelement fv'r den Anschlag ^6 besteht .ms "in-r- länriicaen Stange 4^, die- sich von einer St*. 11·» neben de::: Ύηβοίΐΐ -ie: 'β bis zu einer Stelle erstreck* an .veIch«.!r :"ie von Hani na ret tr ^ren ist, und ζ nr neben dem-.ioni:;t:n Snd- ior Tlattt- '*'», dn^ von dea Anschlag ?6 entfernt i^t;. I)Lv ot-ϊΠ-·;·- i-^t mit iein \ii.?chlag .-26 dergestalt ffokopDelt, du: ν inn Gltiitttivegun." i-.-r ot·?:.^. 4 j ge^enüb^r der Platte 14 dio t-v'.vin^cht--.; ;'ch ••:-:ik>--e.v«.-p:arii- d·.3 Ar.nchl irces 26 er."iugt. G1.1"al: FiK. 7>, - b - virkt ·.>;:.·. ?·.-v-tTuns; d{;r Stange 4^ gegen den Ar.-ichli^ j- < i"tj Vif.i.farto3"hv-.*nkbvi.';-„'gung desselben aus einer A"i.: rbetri· b.-ί"- ilanf; in s-rlr.v.1 r.---*;ri--bst. IIuqä, .v:«hrvnd eine BcvcRunK i». r St ar^-y. -+I vi:. :ι.-:'. An.:cni \|- ?-.- veg eine 'ibw.irtssch.v«.nkbeAV(iuii«t in ii^ sur'.ckr-.i.:or:--n· \ui:t. rb-^tri-bstollung bf.virkt.The er.vrihntt. ', Removed \ ν.χ> ori.iet · - control element fv'r the stop ^ 6 consists .ms "in-r- länriicaen rod 4 ^, which- extends from a St *. 11 ·» next to de ::: Ύηβοίΐΐ -ie: 'β extends up to a point * at .veIch «.! r:" ie from Hani na ret tr ^ ren is, and ζ nr next to the-.ioni:; t: n Snd - ior Tlattt- '*' », dn ^ removed from dea stop? 6 i ^ t;. I) Lv ot-ϊΠ- ·; · - i- ^ t with iein \ ii.? Chlag.-26 so ffokopDelt, du: ν inn Gltiitttivegun. "I -.- r ot ·?:. ^. 4 j ge ^ enüb ^ r of plate 14 dio t-v'.vin ^ cht-- .;; 'ch ••: -: ik > --ev «.- p: arii- d · .3 Ar.nchl irces 26 er . "iugt. G 1 . 1 "al: FiK. 7 >, - b - virkt ·.>;:. ·.? ·.-V-tTuns; d { ; r rod 4 ^ against the Ar.-ichli ^ j- <i" t j Vif. i . f arto3 "hv -. * nkbvi. ';-"' gung the same from an A "i .: r Betri · b.-ί" - ilanf; in s-rlr.v. 1 r .--- *; ri- -bst. IIuqä, .v: «hrvnd a BcvcRunK i». r St ar ^ -y. - + I vi :.: ι.-: '. An .: cni \ | -? -.- veg an' ibw .irtssch.v «.nkbeAV (iuii« t in ii ^ sur'.ckr-.i.: or: - n · \ ui: t. rb- ^ tri-bstollung bf.

Die KopplurisT: i.vischen -U-r 3tana:-; 4 Γ iovi·^ der. *in?ctilag 26 bet?toht vomits .'eist- aus eir.v~ H_t-"-l -**♦·, i·. r bei^piäls.v^ise mittels Sch.vcii:ung an seinen -j iri^n SnI^ ^it einen einstuckigen Ausatz dt-s vo range α end er'.vah:;t- π 2apf--n3 3·8 außerhalb einer dt,-r Seitt-n.vandungf-n 3^O der Ub^raraboplittv befestigt ist. Dieser HvTt-I -*4 verlauft von der. Zarf-'-n *>6 ail^^ein nach oben und ität an seinen; oberen Hr.de "lit . in·.:n Zurchtritt ν rsc-hen, der ein Lag^"r f::r ^inei: Vt Lter-..π Drehzapfen ü-6 bildet, von den .itios "£nix-, ti-ispit levels r.itt.ls octiA'vißung, an einem EndeThe KopplurisT: i.vischen -Ur 3tana: - ; 4 Γ iovi ^ the. * in? ctilag 26 bet? toht vomits .'eist- from eir.v ~ H_t - "- l - ** ♦ ·, i ·. r at ^ piäls.v ^ ise by means of Sch.vcii: ung to his -j iri ^ n SnI ^ ^ it a one-piece extension dt-s vo range α end er'.vah:; t- π 2apf - n3 3 · 8 outside a dt, -r Seitt-n.vandungf-n 3 ^ O der Ub ^ raraboplittv is attached. This HvTt-I - * 4 runs from the. Zarf -'- n *> 6 ail ^^ an upwards and ität at his; upper Hr.de "lit. in ·: n Zurchtritt ν rsc-hen, which is a lag. ^ "rf: r ^ INEI: Vt LTER - forms .. π pivot u-6 by the .itios" £ nix, ti-iSpit levels r. itt.ls octiA'vißung, at one end

009836/1142 —-009836/1142 ---

- ■ η ORIGINAL- ■ η ORIGINAL

eines Bügels 4-8 befestigt ist. Das andere Ende des Bügels 4-8 ist an dem Ende der Stange 4-2 befest igt ►-a bracket 4-8 is attached. The other end of the bracket 4-8 is attached to the end of the rod 4-2 ►-

Die Stange 4-2 ist gegenüber der Ubergabeplatte 14- innerhalb einer länglichen Büchse ,-die- beispielsweise durch Sc.h-veißung daran befestigt ist, gleitend gelagert, wahr .nd das von dem Anschlag 26 entfernte Ende dor Stange 4-2 gekröpft ist, um eine Handhabe 5? zu bilden, die den vorangehend erwähnten Gleitvorgang der Stange 42 erleichtert, um den Anschlag 26 nach Erfordernis zu schwenken. Gemäß Fig. 4- ist die Handhabe 52 schwenkbar mit einem Sude eines Bügels nebst- Zapfen 5^- an einem Ende der Steuerstange 4-2 verbunden und ferner an einem Stift 56 auf dom Dc-ckglied 52 der Ubergabeplatte 14- gelagert. Das benachbartc Ende des Gliedes 52 ist in geeigneter Weise ausge-™ schnitten, ura eine Betätigung der Handhabe 52 zu erleichtern.The rod 4-2 is slidably mounted opposite the transfer plate 14 within an elongated sleeve -that is attached to it, for example by means of welding, and the end of the rod 4-2 remote from the stop 26 is cranked to get a handle 5? which facilitates the aforementioned sliding action of the rod 42 to pivot the stop 26 as required. According to Fig. 4- the handle 52 is pivotably connected to a base of a bracket together with a pin 5 ^ - at one end of the control rod 4-2 and also mounted on a pin 56 on the dome cover member 52 of the transfer plate 14-. The adjacent end of link 52 is cut out in a suitable manner to facilitate actuation of handle 52.

Die übtrgabeplattc- 14- ist zusammen mit ihrem Anschlag 26 sowie " der Steuerstange 4-2 normalerweise in .dem Transportfahrzeug 10 aufgenommen, vorliegend in -iinem Sattelschlepper,■ "Sowie vor^- zugsv^ise zur Erzielung einer Schvenkbo.vegung in einer Horizontalebune ζ .vischen einer Äußorbetriebst-j llung, in 'velcher sie allgemein parallel zu dt;r Längsachse des Fahrzeugchaosis (Fig. 1) verläuft, und einer. Betric-bstullung drehbar gelagert, in welcher die Zahnstange allgemein s-nkrucht zu der A.chse dos Fahrzeugchassis (Fig» 2) verläuft. Die Übergabeplatte 14-ist Vorzugs v-is e auf einer Führung 58 gehalten, v/o Ic he z-veckmäßig einen U-Profi!querschnitt aufweist, um eine Gleitbewegung ™ d-οΓ Plat to 14· auf zuno-hmc-n; diese Führung 58 ist um ein an dem ■■ Fahrzeugchassis vorgesehenes geeignote-s Lager 60 drehbar. Auf .Vunsch können Bauelemente- vorgesehen sein, um die Führung 58 gegenüber dem Fahrzcugchassis 18 anzuheben oder zu senken, -vahrcnd gleichzeitig noch eine Dr„hbf/.vegung der Führung 58 so- ;/ivi eine Gle-itbevcgung der Platte 14- hierauf in der vorangehend ermahnten Yeise zugelassen --wurden.The transfer plate 14 is together with its stop 26 as well "of the control rod 4-2 normally in the transport vehicle 10 recorded, present in -iinem trailer truck, ■ "As well as before ^ - Zugsv ^ ise to achieve a swiveling movement in a horizontal plane ζ. between an external company, in 'velcher they are generally parallel to the longitudinal axis of the vehicle chaos (Fig. 1) runs, and one. Operational stop rotatably mounted, in which the rack generally s-nkrucht to the A.chse dos vehicle chassis (Fig »2) runs. The transfer plate 14 is Preferred v-is e held on a guide 58, v / o Ic he z-square a U-Profi! cross-section to a sliding movement ™ d-οΓ Plat to 14 · on Zuno-hmc-n; this guide 58 is around one on the ■■ Vehicle chassis provided suitable bearing 60 rotatable. on Components can be provided to guide the guide 58 to raise or lower compared to the Fahrzcugchassis 18, - while at the same time still twisting / moving the guide 58 ; / ivi a sliding movement of the plate 14- thereupon in the preceding admonished Yeise --were admitted.

die Platte 14- sich in ihrer Betriebstullung senkrecht zu der Achse des Fahr zeugehass is 18 (Fig. 2) bc-f inlet, so liegt die Stangenbasis 25 unmittelbar oberhalb des Übergabemotors 16,the plate 14- is perpendicular to its operational shutdown the axis of the vehicle is 18 (Fig. 2) bc-f inlet, so the rod base 25 is immediately above the transfer motor 16,

00983 6/114200983 6/1142

. BAD OBlGINAL. BATHROOM OBlGINAL

wöbet die Sperrklinke 3M- irgendeines der beiden entgegengesetzt wirkenden Motoren 16 auswahlmäßig Iu Betriebseingriff mit zusammenwirkenden Mitteln an der Zahnstangenbasis 28 gebracht Werden kann, vorliegend den Löchern 36. -Vie in der USA-Patentschrift 3 219 218 angegeben, ist ,jeder Übergabemotor 16 normalerweise in einer unteren Rückzugstellung durch einen Kippverriegelüniüsmechanismus 62 gehalten, der lösbar ist, um einen zusammenwirkenden Eingriff der Sperrklinke 24· mit der Stangenbasis 28 unter dem elastischen Einfluß einer Schraubendruckfeder 64- zu ermöglichen, tfenn somit der eine oder andere der* Übergabemotoren 16 aus seiner zurückgezogenen Betriebsftillung freigegeben wird, so daß seine Sperrklinke 24 In Eingriff mit der Zahnstangenbasis 28 gelangt, kann die Zahnstanp;enbasis 28 durch diesen Motor 16 vorgeschoben und über die Seite des Transportfahrzeuges 10 verfahren werden, wie dies nachfolgend noch erläutert wird»wöbet the pawl 3M - either of the two oppositely acting motors 16 can be selectively brought into operative engagement with cooperating means on the rack base 28, here holes 36. -As indicated in U.S. Patent 3,219,218, each transfer motor 16 is normally in a lower retracted position held by a toggle lock mechanism 62, which is releasable in order to enable a cooperative engagement of the pawl 24 with the rod base 28 under the elastic influence of a helical compression spring 64- thus one or the other of the transfer motors 16 are released from their retracted operational control is released so that its pawl 24 comes into engagement with the rack base 28, the rack base 28 can be advanced by this motor 16 and moved over the side of the transport vehicle 10, as will be explained below »

Vor einer ins Einzelne gehenden Erläuterung der Folge der Betriebsvorgange, welche während der Übergabe eines Behälters zu und von dem Transportfahrzeug 10 ausgeführt werden, sei darauf hingewiesen, daß der Behälfcerabstellplatz des Fahrzeuges 10 sowie die Abstellfläche, von oder zu welcher ein Behalter zu übergeben ist, im wesentlichen auf gleichem Siveau und in gleicher Ebene zueinander verlaufen müssen. Es ist zweckmäßig, das Transportfahrzeug 10, vorliegend den Sattelschlepper, mit länglichen Auflagern ?0 (Pig. 1, 2) auszustatten, welche quer über die Breite des Fahrzeuges sowie im Abstand hierzu verlaufen, um die Behälterbodenfläche nächst ihren Enden aufzulagern. Auflager 72 können auch auf der Abstellfläche (Fig. 1,2N vorgesehen sein, zu oder von welcher der Behälter 12 zu übergeben ist, obgleich in einigen Fällen die Möglichkeit besteht, normalerweise keine Auflager zu verwenden* Auch liegt keineswegs irgendeine Gleichförmigkeit in der Konfiguration der Bodenflachen der verschiedenen Behälter vor, welche erforderlich sein kann, um diesen durch das vorliegende Übergabesystem zu übergeben, während einige Behälter mit Bodenflächen versehen sein können, die im wesentlichen ebene Unterflachen (zur Auflagerung beispielsweise auf den. Auflagern 72) aufweisen können.Before a detailed explanation of the sequence of operating processes that are carried out during the transfer of a container to and from the transport vehicle 10, it should be noted that the container parking space of the vehicle 10 and the parking area from or to which a container is to be handed over, must run essentially on the same level and in the same plane to each other. It is expedient to equip the transport vehicle 10, in the present case the articulated lorry, with elongated supports? 0 (Pig. 1, 2), which run across the width of the vehicle and at a distance from it, in order to support the container bottom surface next to its ends. Support 72 can also access the storage space (Fig. 1.2 N can be provided to or from which the container to pass 12, although in some cases it is possible, usually no support to be used * also is not any uniformity in the configuration the bottom surfaces of the various containers, which may be necessary in order to transfer them through the present transfer system, while some containers can be provided with bottom surfaces which can have essentially flat lower surfaces (for supporting, for example, on the supports 72).

009836/1U2009836 / 1U2

BADBATH

19614351961435

Andere Behälterbodenflächen können mit starren gegossenen Eckstücken versehen sein, die nach unten untec die allgemeine Ebene des Behalterbodens ragen (zur Auflagerung beispielsweise auf einer ebenen Abstellflache). Die Erfindung strebt'die Schaffung von Elementen zur Übergabe verschiedener Arten voit Behaltern zu und von unterschiedlichen Arten von AbsbeHflachen an, wie dies nachfolgend naher erläutert ist. Other container bottom surfaces can be provided with rigid cast corner pieces that extend downwards to the general Protrude at the level of the container base (for example for support on a level storage surface). The invention strives for Creation of elements to hand over different types of voit Retain to and from different types of storage areas, as explained in more detail below.

.fenn ein. Behälter 12 von einer Abstellfläche zu einem Transportfahrzeug 10 in Form eines Sattölschleppers übergeben werden soll, ist es gemäß Fig. 6-8 zuerst erforderlich, die Achse des Fahrzeugchassis 18 des Sattelschleppers im wesentlichen parallel zu der benachbarten Suite des Behälter« auszurichten und allgemein den Sattelschlepper 10 so anzuheben, daß die an diesem vorgesehenen Auflager mit der Abstellfläche koplanar sind, auf 173 Ic her der Behalter 12 ruht, gleichgültig, ob es Auflager 7- gemäß der Darstellung sind oder eine ebene Fläche. Um dies zu erreichen, kann der Sattelschlepper 10 angehoben und auf hydraulisch betätigten Anhebevorrichtungen 74-gelagert sein, beispielsweise solchen gemäß der USA-Patentschrift 3 219 218..fenn a. Container 12 is to be transferred from a parking area to a transport vehicle 10 in the form of a saddle truck, it is first necessary according to Fig. 6-8 to align the axis of the vehicle chassis 18 of the semi-trailer substantially parallel to the adjacent suite of the container "and generally the semi-trailer 10 so that the supports provided on this are coplanar with the storage surface, the container 12 rests on 173 Ic, regardless of whether they are supports 7 - as shown or a flat surface. To achieve this, the semi-trailer 10 can be raised and supported on hydraulically operated lifting devices 74, for example those according to US Pat. No. 3,219,218.

Siach einer solchen örtlichen Einstellung und Ausrichtung »ird die Übergabeplatte 14 aus deren Außerbetriebsbellung gemäß Fig. 1 gedreht, so daß sie senkrecht zu der Achse des Fahrzeugchassis 18 verlauft. Hierbei versteht sich, daß die vorangehend erwähnte örtliche Einstellung des Fahrzeuges bzw. Sattelschleppers 10 derart erfolgt, daß die Übergabeplatte 14- annähernd entgegengesetzt und nächst dem Mittelpunkt einer Seite dee Behalfc'ers*12 zu liegen kommt. Derjenige Übergabemotor 16, der sich neben dem Behälter 12 befindet, vird alsdann aus einer zurückgezogenen iußerbetriebstellung freigegeben, so d%ß eine Sperrklinke gegen die Basis 28 anliegt. Die Sperrklinke 24 jyird auf "Drücken" gegen die Basis 28 eingestellt· Ein Ausfahren der Kolbenstange 20, welche die Sperrklinke 24· trägt, bewirkt deren Eingriff raifc dem ersten benachbarten Loch 36 in der Basis 28; ein weiteres kusf ihren der Kolbenstange be.virkt ein Gleiten der Übergabeplatte 14- nach außen über die Seite desAccording to such a local setting and orientation "will be the transfer plate 14 from its out-of-service position according to 1 rotated so that it is perpendicular to the axis of the vehicle chassis 18. It goes without saying that the preceding Mentioned local setting of the vehicle or semi-trailer 10 takes place in such a way that the transfer plate 14- approximately opposite and closest to the midpoint of one side dee Behalfc'ers * 12 comes to rest. That transfer motor 16 that is next to the container 12, then from one withdrawn out-of-service position released, so d% ß a The pawl rests against the base 28. The pawl 24 jy is set to "push" against the base 28 · On extension the piston rod 20, which carries the pawl 24 · causes whose engagement raifc the first adjacent hole 36 in the base 28; another kiss on the piston rod a sliding of the transfer plate 14- outward over the side of the

009836/1142 -—-009836/1142 -—-

- 11 - . ■- 11 -. ■

Sattelschleppers. Nach. Erreichen der Grenze des Hubes wird der Kolben 20 zuruckgezo.\en, und die Sperrklinke ?4 wird infolge deren Formgebung -und darauf virken^er * Federvorspannung zurück^ezo en, vobei sich eine- "Sperrklinkenwirkung" gegeni-ib .r den Löchern 31^ in der Basis 28 ergibt. Eine derartige vor und zurück erf )ΐ£ζ·..η1 j Bi-vegung der Kolbenstange 20 .vird fortgesetzt, um die tlb(..Tgab.,r.l-itte I^ durch die Stellung gern a Ij Fig. 6 r.chrit''v.:isL; η ich aui:«n zu beve.rtt.n, bis dcrjn vorlauf endus Enio den liehrilcr 12 an Rtin<.r 4bst? Hflache unterlaufen hat und an derjen^-"jn 3 sie des Behälters 12 austritt, die von dem Transportf liirseu^ 1.0 ab go /endet ist. Der Anschlag 26 befindet .-iich hierbei an dtm'Vorlauf enden Ende der ί bergab eplattt 14.Articulated lorry. To. When the stroke limit is reached, the piston 20 is pulled back, and the pawl 4 is retracted as a result of its shape -and thereupon virken spring preload, with a "pawl effect" against the holes 3 1 ^ in base 28 results. Such a back and forth erf) ΐ £ ζ · ..η1 j bi-movement of the piston rod 20 .v is continued to the tlb (.. Tgab., Rl-itte I ^ by the position like a Ij Fig. 6 r. chrit''v.: isL; η I aui: «n to beve.rtt.n, until the advance endus Enio has undergone the liehrilcr 12 at Rtin <.r 4bst? Hflache and at that ^ -" jn 3 them of the container 12 exits, which is from the transport flow from go / ends. The stop 26 is here.

./ivi vorangehend orvih-nt vurdu, können uini^c; Unstim^.i^keit'-n hinsichtlich d^s Atst-irri „s uni zvischen der Unt-,?seit.. der Beil ilt^rbod-.-nflacht so.vic- der tatsächlichen Abstellfläche auftraten, auf w Ich r der B.inltv.: ruh tt und zwr .^ntaorech-end d^r \rt dir vorvuruK-t<-n -laflafTur oder der Form der Bohalterbodjr.flache Selbst, rf=.im v.-in -"IbtrgroB^r Ibstani zvischen der Untvrsv.it.. ds.s■ ?«. h dtc.rbodens arA i.rr eburiun Fläche vorg«sehen ist, vuicn« ii-. Auflager tr igt, auf denen der Behälter r.iht, kann .3 . rfot"l„-rlicL sc-in, zu?-.tzliche lUflag.r einzuführen, I). i.rri. Is-V; is=., eir..- (nicht dargestellt^) R^.Tirö, um die Lbv-rgab. vlatt-. iuf zulagerr., ' v--nr. sie unterhalb i-js Behalte rbodt-ns ar.f.-ordr.i-t' vird../ivi preceding orvih-nt vurdu, can uini ^ c; Unstim ^ .i ^ keit'-n with regard to d ^ s Atst-irri "s uni zvischen der Unt-,? Since .. the hatchet ilt ^ rbod -.- flattened so.vic- the actual storage area occurred on w i r der B.inltv .: rest t t and zwr. ^ ntaorech-end d ^ r \ rt dir vorvuruK-t <-n -laflafTur or the form of the Bohalterbodjr.flache Selbst, rf = .im v.-in - "IbtrgroB ^ r Ibstani between the Untvrsv.it .. ds.s ■? «. h dtc.rbodens arA i.rr eburiun surface is provided, vuicn« ii-. supports on which the container r.ihts can .3. Rfot "l" -rlicL sc-in, to? -. Introduce additional air flags, I). i.rri. Is-V; is =., eir ..- (not shown ^) R ^ .Tirö, to the Lbv-rgab. vlatt-. on stock number, 'v - no. they below i-js keep rbodt-ns ar.f.-ordr.it 'vird.

.Venn die !>b rg abv, platt ^1 gvtrJii: "i^-r. vor-sr.iv.h-jndcn Erläut j runden mit ihrem Vorderer, i^· au?" .i-.-r 3<it.- i-s'Behalt υ rs I ? vorragend verlauft, die von i,.:ri Γ -ansportf inrzöug-^O f:-nr.f-.;rnt ist, -vird die SttUirstirÄ. ^? mittels d .-r Handhabe *jl von Hand betätigt, uni dicöe in Vor.vartsrichtung zu. b-_ vegv η und i;-n Vnschlag 2& in seino Betri^-bsstellung aufzurichten (Fi=T. ?).f .Venn die!> B rg abv, platt ^ 1 gvtrJii: "i ^ -r. Vor-sr.iv.h-jndcn explains j round with their front, i ^ · au?" .i -.- r 3 <it.- i-s'Behalt υ rs I? protruding, which is from i,.: ri Γ -ansportf inrzöug- ^ O f: -nr.f - .; rnt, -vird die SttUirstirÄ. ^? manually operated by means of the handle * jl , uni dicöe in forward direction. b-_ vegv η and i; -n Vnschlag 2 & in his operational position (Fi = T.?). f

Der vorangehend ervahnte Übergabemotor 16 vird alsdann zu- und in seiner Auii—rbetrLubsstellung verriegelt,The transfer motor 16 mentioned above is then and locked in its out-of-operation position,

.vahr nd Seine Sperrklinke l~ ur- ''SO0 gedreht .viri, -vorauf der Motor 16 in s^-ine 5«. tri^bssteilung freigegeben vird, in ve.vahr nd its pawl turned l ~ ur- '' SO 0 .viri, -forward the motor 16 in s ^ -ine 5 «. tri ^ bsstteilung vird, in ve

0 0 9 8 3 6/11420 0 9 8 3 6/1142

BADBATH

er zum "Ziehen" der Übergabeplatte 14 in einer Richtung gegen das Chassis 18 des Sattelschleppers bereit ist. Dieser "Zieh."-Vorgang" ^/ird genau in der gleichen j/icisG wie der vorangehend erwähnte "Drück"-Vorgang durchgeführt» um die Platte schrittweise auf das Fahrzeugchassis 18 zurückzuziehen. Jedoch steht nunmehr der vorragende Anschlag 26 auf der oberen Flache der Übergabeplatte 14 an einer Stolle, die nunmehr das nachlaufende Ende ist, mit der Seitonkante des Behälters 12 in Verbindung, die von dem -Transportf ahrzcug 10 entfernt ist, so daß ein Ziehen der Platte gegen, das Fahrzeugchassis 18 auch den Behälter mit sich durch die Stellung nach Fig. 8 zieht, tof diese Weise .yi-rd die "Sperrklinken!'-Jirkung des Ubergabemotors 16 fortgesetzt', bis die Ubergabeplatte 14 üreit genug zurückgezogen ist, um den Behält^r 12 auf den Auflagern 70 des Fahrzeuges anzuordnen, wonach d-,r üb^rgab:^vorgang im *re sent liehen vollendet ist. Ss sei noch darauf hingiviesen, daß ein ähnlicher Vorgang bezirkt werden kann, um einen Behälter 12 von dem Transportfahrzeug 10 zu einer benachbarten Abst .1Iflache zu übergeben, ent-/vedc-r über die gleiche Seite des Fahrzeugchassis 18, vie soeben buschrieben, oä..r über dessen andere Seit^. Die Übergabe platte 14 wird vor dcni ubergabevorging entsprechend gedroht, um deren Anschlag 26 an dem nachlaufenden Ende anzuordnen, so daß ein "Drücken" des B^aalt^-rs 12 von dem Transportfahrzeug -veg erfol-t--n kann; -eine Z ν isation stufe jährend' eines solchen "Drück"-7organ;'s ergibt sich aus Pi;?. 2. Durch .Virkung der beiden Übergab«moto.r-j:n I^ in Auf-,-Lnanäirföl.;o kann somit das TransDortf aar zeug auf .Vunsch tI.ö Brücke ver vend et //erden, vclche die 'Jb^rgabo ein^-s B-^hilters 12 von einer benachbarten Abs t ^H-flacao an einc-r 3-ji'ü^ d.-;s Fahrzeuges zu winer anderen Abstjllflach-, an der anderen S^ifci erleichtert. Bei einem solchen UburbrückungsVorgang b^virkt d-^-r Anschlag 2'6 an der Ubergabeplitte."4 anfänglich ein "Ziehen" dos Behälters 12 auf das Transportfahrzbu^, vihr-end naohfolgond ein "Drücken" des Behälters 12 von dem F-ah.? ζ-j Ug 7-5 g erfolgt.it is ready to "pull" the transfer plate 14 in one direction against the chassis 18 of the truck. This "pulling" process is carried out in exactly the same way as the "pushing" process mentioned above, in order to gradually withdraw the plate onto the vehicle chassis 18. However, the protruding stop 26 is now on the upper surface the transfer plate 14 on a cleat, which is now the trailing end, with the Seitonkante of the container 12 in connection, which is removed from the -Transportf ahrzcug 10, so that a pulling of the plate against, the vehicle chassis 18 and the container with it the position according to Fig. 8 pulls, tof this way .yi-rd the "pawls ! 'Is continued -Jirkung of handing over the motor 16', üreit to the surrender plate 14 retracted enough to place the vehicle on the supports 70 about the container ^ r 12, which d-, r üb ^ ck: ^ process in * r e sent loan completed is. It should also be pointed out that a similar process can be used to transfer a container 12 from the transport vehicle 10 to an adjacent storage area, either over the same side of the vehicle chassis 18, as just described, or the like ..r on its other side ^. The transfer plate 14 is threatened accordingly before the transfer process in order to arrange its stop 26 at the trailing end so that a "push" of the B ^ aalt ^ -rs 12 from the transport vehicle -veg -n can; -a Z ν isation stage during such a "pressure"-7organ; it results from Pi;?. 2. Through the effect of the two transfer "moto.rj: n I ^ in Auf -, - Lnanäirföl.; O the TransDortf aar device can thus on .Vunsch tI.ö bridge ver vend et // earth, vclche the" Jb ^ rgabo a ^ -s B- ^ hilters 12 from an adjacent Abs t ^ H-flacao to einc-r 3-ji'ü ^ d .-; s vehicle to winer other Abstjllflach-, relieved at the other S ^ ifci. In such an UburbrückungsVorgang b ^ virkt d - ^ - r stop 2'6 on the transfer panel. "4 initially a" pull "of the container 12 on the transport vehicle, then a" push "of the container 12 from the F- ah.? ζ-j Ug 7-5 g takes place.

.vie vorangehend in Verbindung mit Fig. 1, 2, 6— 8 beschrieben .Turii, sind eini'-e Behälter ~12 mit starren Gußecken 76 versehen,-. -."siehe unt^r die allsemein-e Bodenunterflache des.as described above in connection with FIGS. 1, 2, 6-8 .Turii, are ai'-e containers ~ 12 with rigid cast corners 76 Mistake,-. -. "see below ^ r the common bottom surface of the

0098*36/1 1420098 * 36/1 142

19614381961438

Behalterbodens ragen, 'tfenn solche Behalter in der vorangehend beschriebenen Weise übergeben werden, zeiejt der gesamte Behälter das Bestreben, sich zu neigen, wenn er genügend weit übergeben wurde, so daß die gegossenen Ecken 76 von den Ünterlagenelementen freikommen, auf denen sie normalerweise ruhen. Bei Übergabe eines solchen Behalters ist es erforderlich, eine stetige Überbrückungsverbindung zwischen der Abstellfläche, von welcher der Behalt er übergeben arird, und dem Transportfahrzeug 10 selbst zu schaffen.The bottom of the container protrude, if such a container is in the foregoing are handed over in the manner described, shows the entire container the tendency to lean when passed far enough so that the cast corners 76 of the underlay elements free, on which they normally rest. at Transfer of such a container, it is necessary to have a constant bridging connection between the storage area, from which the container he will hand over, and the transport vehicle 10 to create yourself.

Zu diesem Zweck sind die Auflager 70 an dem Transportfahrzeug 10 quer zu dem Chassis 18 teleskopierbar, um den Spalt zwischen dem Fahrzeug sowie der Abstellfläche zu überbrücken, vorliegend mit Auflagern 72 veranschaulicht. Jfenn somit ein Behälter 12 von einer Abstellfläche zu dem Transportfahrzeug 10 in der vorangehenden v/eise übergeben wird, bevor der tatsächliche ÜbergabeVorgang beginnt, werden diese Auflager ausgefahren, bis sie gegen die Abstellfläche, anschlagen, wonach der Behälter 12 auf den verlängerten Auflagern gegen das Transportfahrzeug 10 gezogen werden kann. Eine Bewegung der Übergabeplatte gegen das Transportfahrzeug 10 hin würde" alsdann im wesentlichen in der oben beschriebenen »/eise fortgesetzt verden,können, bis der Behälter 12 voll auf den Auflagern 70 des Fahrzeuges ruht, wonach diese untor Kraft betätigt werden können, um die symmetrischen zentralen Stellungen auf dam Tr ans ρ or t fahr ζ e-ugchassis 18 einzunehmen, ,vobei der Behälter von diesen Elementen mitgenommen wird, um ihn zu zentrieren.For this purpose, the supports 70 are on the transport vehicle 10 telescopic transversely to the chassis 18 to close the gap between To bridge the vehicle and the parking area, illustrated here with supports 72. Jfenn thus a container 12 from a parking area to the transport vehicle 10 in FIG the previous v / eise is handed over before the actual handover process begins, these supports are extended, until they hit the shelf, after which the container 12 can be pulled against the transport vehicle 10 on the extended supports. A movement of the transfer plate towards the transport vehicle 10 "would then be continued essentially in the manner described above, until the container 12 is full on the supports 70 of the vehicle rests, after which this untor force can be operated to the symmetrical central positions on the door to the ρor t fahr ζ e-ugchassis 18 to take, with the container of these elements is taken to center it.

Gemäß Fig. 1, 2 ist ein teleskopisches Auflager 70 an jedem Endu des Fahrzeugchassis 18 vorgesehen und wird durch. Kraftelemente, beispielsweise eine hydraulische Kolben /Zylinder*-- Einheit'7O betätigt, die gegenüber dem ausfahrbaren. Teil des Auflagers angebracht ist, so daß der Teil bei Bewegung üb^r irgendeine Seite des Fahrzeugchassis 18 ragt, um den Spalt zu überbrücken, welcher normalerweise zwischen dem Fahrzeug 10 sowie einer benachbarten Abstellfläche 72 vorliegt, zu oder von welcher em Behälter zu übergeben ist.As shown in Figures 1, 2, a telescopic support 70 is on each Endu of the vehicle chassis 18 is provided and is through. Force elements, for example a hydraulic piston / cylinder * - Unit'7O operated opposite the retractable. part of Auflagers is attached so that the part when moving about ^ r either side of the vehicle chassis 18 protrudes to bridge the gap that normally exists between the vehicle 10 and an adjacent storage area 72 is present, to or from which container is to be handed over.

0 0 9 8 3 6Vn Ί Ul- ■■ - ϊ : - BAD ORIGINAL0 0 9 8 3 6Vn Ί Ul- ■■ - ϊ : - BA D ORIGINAL

vVie vorangehend er//ahnt vurde, ist das Iransportfaarzeug bzv. der Sattelschlepper 10 rait den Auflagern 70 versehen, die so angeordnet sind, dal: die Enden des zu dem Fahrzeug oder von diesem zu übergebenden Behälters 12 aufgelagert vorden, tfenn somit gemäß der Zeichnungsdarsteilung ein einziger langer Behälter auf dem Sattelschlepper transportiert //erden soll, sind ζ/ei Auflager darauf vorg..-sehen, und z-/ar Jo o'ines neben jedem Ende des Sattelschlo-pperchassis 18, Soveit beide Auflager ähnlichen Aufbau und eine ähnliche ^irkungs'yeise besitzen, ;7ird zum Z/ecke der Klarheit lediglich eines der Auflager 70 in Einzelheit..η beschrieben. As previously he // suspected, the transport vehicle or the semi-trailer 10 rait the supports 70 provided that so are arranged dal: the ends of the to the vehicle or from in front of this container 12 to be transferred, tfenn thus, according to the drawing representation, a single long one If the container is to be transported // earthed on the semi-trailer, ζ / ei supports are provided on it ..- see, and z- / ar Jo o'ines next each end of the saddle lock chassis 18, as long as both supports have a similar structure and a similar effect, For the sake of clarity, only one of the supports 70 is described in detail.

Gemäß Fig. 1, 2 besteht ein Auflager 70 aus Z'vc i feilen, nämlich einem starken Träger 80, der quer über das eine Ende des 'Fahrzeugchassis 18 verläuft und einem gleitenden Auflag -relement 82, das -J(It-. it end auf lern Trägo-r 80 gelagert ist. Der Träger 80 besteht.3us einem starren Kastenquerprofilglied, wahrend das gleit nde Auf lager element ebenfalls.aus einem starren Kastenqu^rscnnittsprofil mit einstückig angefoxmten Flanschen 84 besc ;ht, die sich an beiden Seiten der Basis nach außen erstrecken und im .vusentlichen über die voll« Lanse des Auflagers verlauf^ni Der Träger 60 tragt Führun-:splatten 8G an seiner oberen Flache in einem nach oben gerichteten Abstand hiervon, um Führun !>n für die Flansche 84 der Auflagerelemente zu bilden und die Gleitbe.'/egung des Auflagireleinentes 82 in Längsrichtung sOvvie Querrichtung zu dem Fahrzeugchassis 18 aufzunehmen.According to Fig. 1, 2, a support 70 consists of Z'vc i files, namely a strong support 80 which runs across one end of the 'vehicle chassis 18 and a sliding support element 82, the -J (It-. It end is mounted on lern Trägo-r 80. The carrier 80 consists.3 of a rigid box cross-section member, while the sliding bearing element also.from a rigid box cross-sectional profile with integrally molded flanges 84, which are located on both sides of the base extend outwardly and .vusentlichen of fully "Lanse of the support extending ^ ni the carrier 60 carries out guided tours: 8G-bases at its upper surface in an upwardly directed distance thereof to Guide e> n for the flanges 84 of the support elements! to form and to accommodate the sliding movement of the support element 82 in the longitudinal direction and transverse direction to the vehicle chassis 18.

Das Auflagerelement 82 ist zur Durchführung ^iner Gleitbewegung in der vorangehend beschriebenen //eise vorzugs'-veise mittels des .dargestellten Hydraulikmotors 78 angetrieben. Ein derartiger Hydraulikmotor besteht vorliegend aus einer KoIben/Zylinder-Einheit, bei der das fr^ie Ende einer Kolbenstange 88 a'n dem gleitenden Auflagerelement 82 und der Zylinder 90 an dem Trager 80 durch geeignete Lagerbügel· befestigt sind. Die Anord- * nung und Ausrichtung der KoIben/Zylindor-Anordnung 88, 90 ist derart, daß der Kolben 88 auf halben Hub ausgefahren vird, wenn das Auflagerelement 82 gegenüber dem Fahrz^ugchassis zen-The support element 82 is for performing a sliding movement in the // preferred 'way described above by means of the . The hydraulic motor 78 shown is driven. One of those The hydraulic motor in the present case consists of a piston / cylinder unit, in which the fr ^ he end of a piston rod 88 a'n the sliding support member 82 and the cylinder 90 on the bracket 80 are attached by suitable bearing brackets. The arrangement * tion and alignment of the piston / cylinder arrangement 88, 90 is such that the piston 88 is extended halfway when the support element 82 is centered with respect to the vehicle chassis.

0 0 983671U2 ;:0 0 983671U2 ; :

solche Anordnung stellt sicher, daß das 82 gleitend übe;r ,jede Seite des Fahrzeugchassis 18 entweder durch Zurückziehen oder ausfahren der Kolbenst inge 88 gegenüber dem Zylinder 90 be-vegt werden kann.such an arrangement ensures that the 82 slides over either side of the vehicle chassis 18 either by pulling back or extending the piston rod inge 88 can be moved in relation to the cylinder 90.

Zur Verriegelung des Behalters 11 in seiner Lage'auf dem rransportf-airzeug 10 sind Endanschlage 92 von zveckmaßiger Form in drehbarer .■i.nbrinT-ing an dem uiflager 70 vorgesehen, die nach oben in eine Verrie ζ,,-lunÄSStellung schvenkbar sind.For locking of the container 1 1 in its Lage'auf the rransportf-airzeug 10 are Endanschlage 92 of zveckmaßiger shape in a rotatable ■ i.nbrinT-ing to the uiflager 70 provided ζ upwardly into a Verrie ,, -. LunÄSStellung are schvenkbar .

Derartige Anschlage ergeben r,i~h aus der bereit.3 erwähnten UoA-Patentschrift $ _-?19 218.Such attacks result in r, i ~ h from the previously mentioned 3 UoA patent $ _-? 19 218.

Die Wirkungsweise der gleito-ndtin Bauelemente 80, 82 verbessert das vorliegende übergäbesystem, jedoch kann unt^r bestimmten Bt;dim;un,r'..n dis Transportfahrzeug, vorliegend der oattfclschler-per, das Bestreb.-n h.vb^n, sich von der Abstellfläche -.vegzube-vegen, zu od·.r vor. .volchc-r ein Behalter 12 übergeben wird, wenn der tatsächliche Übergabevorgang stattfindet. Um ditrsen iNachttiil zu b-'seitigcn, sind Halte-elemente 9^ an dem Transportfahrzeug 10 vorgesehen, welche zur Verbindung z.vischcn dem Fa-lirz-nug 10 so-.vi·-- der benachbarten Abstellfl .ehe vorg, st'h.'n sini, ue t-in- solche Bewegung zu verhindern. Vorließ, nd sin.: die H ilteelement: , 9^ in Form schwerer Sicherheitsketten ausgebildet (Finr. ?.), .iit eine Verbindung z-vischen dem Trans.-ortfahrzeug so.'.'ic i-.;-r AbstellfLache herzustellen vermögen.The mode of operation of the gleito-ndtin components 80, 82 improves the present transfer system, but under certain Bt; dim; un, r '..n dis transport vehicle, in this case the oattfclschler-per, the aspiration-n h.vb ^ n to move away from the shelf -.vegzube-vegen, to od · .r forwards. .volchc-r a container 12 is transferred when the actual transfer process takes place. In order to keep the other side at night, holding elements 9 ^ are provided on the transport vehicle 10, which are provided for connection to the fa-lirz-nug 10 so-.vi · - the adjacent storage area. h.'n sini, ue t-in to prevent such movement. Vorlie, nd sin .: the support element:, 9 ^ in the form of heavy safety chains (Finr.?.), .Iit a connection z-vischen the transport local vehicle so able to produce.

009 836/1142t - . ·■ ■009 836 / 1142t -. · ■ ■

BAD:■-ORIGINALBATHROOM: ■ -ORIGINAL

Claims (1)

" 16 1961435" 16 1961435 Pat entansprächePat ent calls 1. Übergabesystem für Frachtbehälter mit einem transportfahrzeug, das "Auflager zur. Auflagerung des Bodens eines Frachtbehälter^ und einen Übergäb-jmdfcäF- aufweist, um die Übergabe eines Fraciifcb ehält er s über die Seifee des Fahrzeuges entweder zu oder von einer benachbarten Abstellfläche auf einer ent sprechend en Hohe zu. den Auflagern zu bemerkst eiligen, gekennzeichnet durch eine längliche Über'gabeplatte (14-), die an dem Transportfahrzeug (1O) zum Eingriff mit sowie Betätigung durch den übergabemotor (16) anzubringen1. Transfer system for freight containers with a transport vehicle, the "Auflager zur. Auflagerung the bottom of a freight container ^ and a Übergäb-jmdfcäF- has to handover He receives a Fraciifcb over the soap of the vehicle either to or from an adjacent storage area at a corresponding height. to notice the supports, characterized by an elongated transfer plate (14-), which are on the transport vehicle (1O) for engagement with and actuation by the transfer motor (16) to be attached . ist, um ein Auffahren und Zurückziehen der Üborgabeülatte über eine Seite des Fahrzeuges zu ermöglichen, wobei die. is to open and retract the Überorgabeülatte to enable over one side of the vehicle, the ■ . * ri ;■■■-.■■. * ri; ■■■ -. ■ übergabeplatte auch aus.vahlffiaßig mit einem Frachtbehälter (Ή) in Eingriff zu bringen ist, um diesen über die Fahrzeugseite zu drücken bzw. zu ziehen, wenn die Übergabeplatte mit dem Übergabemotor in Eingriff steht und durch diesen betätigt wird.Transfer plate also made of various types with a freight container (Ή) is to be brought into engagement to this over the vehicle side to push or pull when the transfer plate is in engagement with the transfer motor and through this is operated. 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bbergab&platt9 "('14--) einen Anschlag (26) neben einem Ende aufweist,, dar Zwischen twiner Betriebs- und Außerbetriebsstellung beweglich ist, .vobei der inschlag- in der Außerbetriebstellung ein'.,- Anbringung der üborgabeplatte unterhalb ein„s Fracntbc-hälttirs (1-?) ermöglicht und in der Betricbsfc lluni; mit iem ^ehdltyr in Eingriff zu bringen ist, um dessen Bevegung boi Betätigung des Liberg'abemotors (16) zu -bofferkstsllig^n, wan der Motor mit der Übergabeplatte in Singriff st^ht.2. System according to claim 1, characterized in that the bbergab & platt9 "('14 -) has a stop (26) next to one end, which is movable between two operating and inoperative positions, .vobei the inschlag- in the inoperative position '., - Attachment of the transfer plate below a fracntbc-holding (1-?) Enables and in the Betricbs fc lluni; with iem ^ ehdltyr is to be brought into engagement in order to move it by actuation of the Liberg'abemotors (16) -bofferkstsllig ^ n, if the motor is in singular contact with the transfer plate. 3. Syst^m nach Anspru-ch >, dadurch gek^nnzeichn&t, daß der Anschlag (26) mit der ooeren Flache (5?) der Übergab^pIatte (14) in d.:r ^ußerbetri^bst-llung bündig einstallbar und in der Betriebst·--llung über lii-sv; Flache anhebbar ist, um einen Eingriff mit der Seitenkante des Bodens eines Frachtbehalters (12) herbeizuführen.3. System according to claims, characterized in that the stop (26) with the upper surface (5?) Of the transfer plate (14) in d. : r ^ usserbetri ^ bst-llung can be installed flush and in the operational setting via lii-sv; Flat can be raised to engage the side edge of the bottom of a cargo container (12). 0 0 9 836/11A20 0 9 836 / 11A2 19614381961438 4* System nach einem der Ansprüche 2, 3? dadurch gekennzeichnet, daß eineSteuergliedanordnüng (42, 44) an der Übergabeplatte (14) durch eine Handhabe (52) an demo'ehi^eh Ende der Übergab eplat te zu. betätigen ist j das von dem anschlag (26) entfernt ist, um den Anschlag z-wiseheh der Betriebs- und Außorbetrieb^tellung zu betätigen, .4 * system according to one of claims 2, 3? characterized, that a control member assembly (42, 44) on the transfer plate (14) by a handle (52) at the end of the Handover plate to. press j is that of the stop (26) is removed to the stop z-wiseheh the operating and To actuate decommissioning,. 5. System nach einem der Ansprüche Ϊ - 4, dadurch geltehhzeich-.net, daß die übergabeplatte (14) an. dem !Fahrzeug (10) oberhalb des Übergabemotors (16) anzubringen ist, uin einen Eingriff derselben mit der Basis (28) der Übergabttplatte herbeizuführen*5. System according to one of the claims Ϊ - 4, characterized by Geltehhzeich-.net, that the transfer plate (14). the! vehicle (10) above of the transfer motor (16) is to be attached, uin one Engagement of the same with the base (28) of the transfer plate bring about * 6» System nach einem der /Ansprüche 1-5* dadurch gekennzeichnet i daß der übergabemötbr (16) einen Kopf (24) umfaßt\ der in einer Richtung quer zu dem Transportfahrzeug ('1O) hin und her be-reglich ist ^ tföbei der Kopf elastisch in Eingriff mit der Übörgabeplatte (14) vorgespannt und demgegenüber relativ mit einer Sperrklinkc-nwirkühg beweglich ist, um die Übergabeplätte üb\ir die Seite des' Tränspörtfahrzeuges in einer -Sehrifctbewögung auszufahren und zurückzuz iehen.6 »i * System according to one of / claims 1-5 characterized in that the übergabemötbr (16) comprises a head (24) \ in a direction transverse the tföbei be-reglich is the transport vehicle ( '1O) back and forth ^ of The head is elastically biased into engagement with the transfer plate (14) and, on the other hand, is relatively movable with a locking pawl in order to extend and retract the transfer plate over the side of the transfer vehicle. 7« System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergabeplatte (14) mit mehreren im ,Abstand angebrachten Löchern (36) an ihrer Basis (28)- Vorsehen ist * die oberhalb des Motor kopf es (24) änzubrinf!;feh ist, wenn die Übergabeplatte an dem Transportfahrzeug (10) angeordnet ist, wobei der Kopf mit - lufeinanderfolgenden Durchtritten in Eingriff zu bringen ist, um das Ausfahren oder Zurückziehen der üb ergab ο plat te bei Betätigung- des Übergabemotors (16) zu be.Vv.rksteiligen.7 «A system according to claim 6, characterized in that the transfer plate (14) having a plurality of, spaced brought holes (36) at their base (28) - providing * is the above the motor there head (24) änzubrin f; FEH! is when the transfer plate is arranged on the transport vehicle (10), the head is to be brought into engagement with - luf successive passages in order to be able to extend or retract the ο plate when actuating the transfer motor (16) divide. 8. System nach einem der Ansprüche 6, 7, dadurch gc-kehnzeichnct, daß der Kopf (24) ausvahlmaBig gegenüber der Übergabeplatte (14) einstellbar ist, um bei Hin- und Hcrbc-vogung des Kopfes seitens des UbjrgT.bemotors ein lusfihrun oder ' Zurückziehen der Übergabeplatte (14) zu be-v8. System according to one of claims 6, 7, characterized by gc-kehnzeichnct, that the head (24) is sufficiently large in relation to the transfer plate (14) is adjustable to move back and forth of the head on the part of the UbjrgT.bemotors a lusfihrun or 'Retraction of the transfer plate (14) to be-v DO 9 8 36/1 'XUl ; JDO 9 8 36/1 'XUl ; J Systc-.m nach einem der Ansprüche 6 - 8j dadurch gekennzeichnet , daß der ÜbergabeiBötor (16) eine fLiiiddriickbefrafcigfce Kölben/Zylihcleranordnung (20, >2) umfaßt, wobei der-Kopf (24) an dem freien Ende der Kolbenstange (20) sitzt* Während' der Zylinder (ti) schv/eiiltb-tr"- an dem frariäpo^fef^ä^geüg (1O)' demgegenüber elastisch hach oben vorgespannt io&^ Aim .eine Anlage des Kopfes mit; der Üb ergäbe plätte (14) 2Ü vverksteliigehj veiih diese an dem fahrzeugiibeMiaib d^es ■'■ Ubergabemotσ^s' angebracht ist. ' ' ;-' . 'System according to one of Claims 6 to 8, characterized in that the transfer device (16) comprises a fluid pressure piston / cylinder arrangement (20,> 2), the head (24) being seated at the free end of the piston rod (20) * While 'the cylinder (ti) schv / eiiltb-tr "- on the frariäpo ^ fef ^ ä ^ geüg (1O)' on the other hand, it is elastically pretensioned upwards io & ^ Aim . 2Ü vverksteliigehj veiih this is attached to the vehicle body d ^ es ■ '■ Uberabemotσ ^ s'. ''; - '.' 10. Bystetii nach Anspruch 9, didurch gekennzeichnet, daß . Kopf (-24) eine doppelendige SperrkÜnke umfaßt, die lim J 180° um die Achse der Kolbenst-imje (20) drehbar ist, #öbei die Enden der Sperrkirhkö entsprechend geformt sindi tiiii entv/eder ein Aüsfahrea oder Zurückziehen der Übergabepiätte (14) bei Hin- und Herbe/zegung dei? Köibehstan-;e gegenüber dem zugeordneten Zylinder (-2^) zu b10. Bystetii according to claim 9, characterized in that. Head (-24) comprises a double-ended SperrkÜnke that lim J 180 ° about the axis of (20) is rotatable Kolbenst-imje, # Ö for the ends of the Sperrkirhkö shaped according sindi TiIII ENTV / Eder a Aüsfahrea or retracting the Übergabepiätte (14) when moving to and fro? Koibehstan-; e opposite the assigned cylinder (-2 ^) to b 11. System nach einem der Ansprüche ΐ - AQ\ dadurch zeichnet, daß eine Führung (38) drehbar düf dem tri'nsDÖrtfährzeug (Ίο) angeordnet ist, auf welcher die Übergabeplatte (14) gleitend gelagert ist, daß die Führungsbahn, sowie die übergabeplatte zwischen einer AiifbeÄ'ähruhgssteilung, in welcher die Übergabeplatte nicht über die Seifeeh des Iransportfahrseuges vorragt, und einer B-3triebs8tellung beweglich sind, in ..welcher die Übergabeplatte (1#) mit dem Dbergabemotor (16) in Eingriff zu bringen ist*11. System according to one of claims ΐ - AQ \ characterized in that a guide (38) rotatably düf the tri'nsDÖrtfahrzeug (Ίο) is arranged on which the transfer plate (14) is slidably mounted, that the guide track and the transfer plate between a transfer plate, in which the transfer plate does not protrude over the soap of the transport vehicle, and a B-drive position, in which the transfer plate (1 #) is to be brought into engagement with the transfer motor (16) * 12. System nach einem der Ansprüche 1 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar von Auflagern (?0) an dem Transportfährzeug (10) vorgesehen ist, um die Bodenflache des Frachtbehälters (12) nächst seinen Enden aufzulagern.12. System according to one of claims 1-11, characterized in that that a pair of supports (? 0) on the transport vehicle (10) is provided to cover the bottom surface of the To store cargo container (12) next to its ends. 13· System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, diß Jedes Auflager (70) über die Seite des ir^nspor'tfahrzeuges (10) ausfahrbar und zurückziehbar ist, um in der Ausfahrstellung eine Überbrückungverbindung zwischen dem Transportfahrzeug sowie einer benachbarten Abstellfläche zu schaffen»13 · System according to claim 12, characterized in that each support (70) can be extended and retracted over the side of the ir ^ nspor't vehicle (10) in order to create a bridging connection between the transport vehicle and an adjacent parking area in the extended position » 009 8,36/1 U 2009 8.36 / 1 U 2 :" ""' " 19 " 1961 h36 : """'" 19 "1961 h 36 zu und von welcher der Frachtbehälter (12) zu übergeben ist.to and from which the freight container (12) is to be handed over. 14. System nach Anspruch 13 ·, dadurch gekennzeichnet, daß . jedes Auflager (70) eine Führung (80, 86) umfaßt, die an -dem Transportfahrzeug. (10) fest angeordnet ist, so-vie ferner ein Auflager.element (82, 84), das den Boden des Frachtbehälters (ΐί), der gleitend innerhalb der Führung ungeordnet ist,, auflagert.14. System according to claim 13 ·, characterized in that. each support (70) comprises a guide (80, 86) attached to the transport vehicle. (10) is fixedly arranged, so-vie also a Auflager.element (82, 84), which the bottom of the freight container (ΐί), which is slidably disordered within the guide, supports. 15· System nach Anspruch 14, didarch gekennzeichnet, daß ein Motor (/8) zwischen -ier Führung (80, 86) so-vie dem Aufligerelement (82, 64) betriebsmäßig vorgesehen ist, um ein Ausfahren und Zurückziehen des Auflarterelementes (32, 84) über die Seite I-; 3 Transport fahrzeuges (10) zu gewahrlcisnen.15 · System according to claim 14, didarch characterized that a Motor (/ 8) between -ier guide (80, 86) and the Aufligerelement (82, 64) is operationally provided to an extension and retraction of the Auflarterelementes (32, 84) over the side I-; 3 transport vehicle (10) too be aware. 16» System nach Anspruch 11?, l.adurch gekennzeichnet, daß der Motor (78) eine fluiddruckbet-itiRte I'Iolbcn/Zyllnder-Anordnung (88, 90) umfaßt. 16 »system?, L.adurch according to claim 1 1, that the motor (78) comprises a fluiddruckbet-itiRte I'Iolbcn / Zyllnder arrangement (88, 90). 009836/1142009836/1142 ORiOiNAtORiOiNAt IOIO L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19691961436 1968-12-10 1969-12-08 Transfer system for freight containers Pending DE1961436A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5870468 1968-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1961436A1 true DE1961436A1 (en) 1970-09-03

Family

ID=10482226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691961436 Pending DE1961436A1 (en) 1968-12-10 1969-12-08 Transfer system for freight containers

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS496681B1 (en)
DE (1) DE1961436A1 (en)
ES (1) ES374369A1 (en)
FR (1) FR2025811A1 (en)
GB (1) GB1289830A (en)
SE (1) SE352319B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427978A1 (en) * 1978-06-07 1980-01-04 Lovgren Sten Load transfer system for two vehicles - has lifting arms mounted in transverse channels, and telescopic bar to lock vehicles together
GB2123379B (en) * 1982-07-09 1986-01-02 Hydraroll Ltd Apparatus for loading and unloading a load onto and from a support surface
JP5831654B1 (en) 2015-02-13 2015-12-09 コニカミノルタ株式会社 Aromatic heterocycle derivative, organic electroluminescence device using the same, illumination device and display device
JP6899502B2 (en) 2016-02-10 2021-07-07 メルク、パテント、ゲゼルシャフト、ミット、ベシュレンクテル、ハフツングMerck Patent GmbH Organic electroluminescence light emitting device
WO2018037791A1 (en) 2016-08-24 2018-03-01 コニカミノルタ株式会社 Organic electro-luminescence emission device

Also Published As

Publication number Publication date
JPS496681B1 (en) 1974-02-15
GB1289830A (en) 1972-09-20
SE352319B (en) 1972-12-27
ES374369A1 (en) 1972-01-01
FR2025811A1 (en) 1970-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1180452B1 (en) Fixing device for rigid suitcases in a load compartment of a vehicle
DE4421030C1 (en) Luggage carrier for vehicle having steeply sloping rear
DE1961854A1 (en) Semi truck
DE1961436A1 (en) Transfer system for freight containers
DE3012010A1 (en) VEHICLE STRUCTURE AND DEDICATED POST ARRANGEMENT
DE202010011440U1 (en) Device for securing cargo on a cargo bed of a vehicle body
EP1777103B1 (en) Universal locking device for containers with different sizes on a vehicle
DE2632492C3 (en) Transport vehicle for transporting large containers
EP2520451B1 (en) Canvas cover for a commercial vehicle
DE10121614C2 (en) Limiting device for a tailgate loading area
EP3912858B1 (en) Side wall of a commercial vehicle, lashing element and arrangement
DE19734813A1 (en) Baffle
DE2944102C2 (en) Log girders
DE3024190C2 (en)
EP2574180B1 (en) Transport means with a lifting platform and pushing element
DE19718364C1 (en) Retaining and separating equipment for motor vehicles
DE9109650U1 (en) bike rack
DE10058906A1 (en) Car rear seat unit comprises sub-frame attached to upper profiled rail which can slide in second rail fixed to floor, upper rail being fixed in desired position by altering its cross-section using control lever
DE102011122284A1 (en) Load carrier with a load-bearing part and a support element
DE102011007316B4 (en) Fastening rail and fastening element
DE10155728A1 (en) Vehicle with load platform has at least one bearer set above platform with insertion aperture in cross section above platform
DE202016106739U1 (en) Transport vehicle, in particular truck semi-trailer
DE1655233A1 (en) Handling means for container traffic with freight containers
DE60307330T2 (en) Side drive protection system
DE102016115786A1 (en) Cargo securing device for commercial vehicles