[go: up one dir, main page]

DE19612273C1 - Switch contact-pair for medium and high voltage load disconnecting switch of overhead lines, transformers. HV motors and capacitors etc - Google Patents

Switch contact-pair for medium and high voltage load disconnecting switch of overhead lines, transformers. HV motors and capacitors etc

Info

Publication number
DE19612273C1
DE19612273C1 DE1996112273 DE19612273A DE19612273C1 DE 19612273 C1 DE19612273 C1 DE 19612273C1 DE 1996112273 DE1996112273 DE 1996112273 DE 19612273 A DE19612273 A DE 19612273A DE 19612273 C1 DE19612273 C1 DE 19612273C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
housing
switching
switch
stationary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996112273
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Dr Morant
Yvan Iserentant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E I B SA
Original Assignee
E I B SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E I B SA filed Critical E I B SA
Priority to DE1996112273 priority Critical patent/DE19612273C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19612273C1 publication Critical patent/DE19612273C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/42Knife-and-clip contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/50Means for increasing contact pressure, preventing vibration of contacts, holding contacts together after engagement, or biasing contacts to the open position
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/04Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of switch contacts
    • H01H11/06Fixing of contacts to carrier ; Fixing of contacts to insulating carrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/003Earthing switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/14Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with bridging contact that is not electrically connected to either line contact in open position of switch
    • H01H31/16Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with bridging contact that is not electrically connected to either line contact in open position of switch with angularly-movable bridging contact or contact-carrying member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/12Auxiliary contacts on to which the arc is transferred from the main contacts
    • H01H33/121Load break switches

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Abstract

The contact pair is provided by a stationary contact piece which has forked spring contact fingers arranged in 2 parallel rows and a movable contact piece (1) provided with 2 U-shaped metal contact plates (3) positioned next to one another and conductively coupled together via their yoke arms (6). The outer arms of the contact plates are positioned parallel to one another at a relative spacing with a heat-resistant plastics between them. The contact finger spacing is less than the distance between the outer walls of the parallel contact plates.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schaltkontaktpaar mit einem beweglichen und einem ruhenden Kontaktstück, insbesondere für einen Mittel- oder Hochspannungs-Lasttrennschalter, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und auf einen mit derartigen Schaltkontaktpaaren ausgestatteten Mittel- oder Hochspannungs-Lasttrennschalter nach dem Patentanspruch 8.The invention relates to a pair of switching contacts with a movable and a stationary contact piece, especially for a medium or high voltage switch disconnector, according to the Preamble of claim 1 and one with such Switching contact pairs equipped medium or high voltage switch disconnector according to claim 8.

Ein derartiges Schaltkontaktpaar ist aus der DE-AS 11 78 494 bekannt und ein derartiger Lasttrennschalter ist aus der DE 37 80 921 T2 bekannt.Such a switch contact pair is from DE-AS 11 78 494 is known and such a switch disconnector is known from DE 37 80 921 T2 known.

Lasttrennschalter führen Betriebsschaltungen in ungestörten Netzen durch und stellen in der Aus-Stellung eine Trennstrecke her. Sie werden unter anderem zum betriebsmäßigen Schalten von Freileitungen, Kabelstrecken, Transformatoren, Hochspannungsmotoren, Kondensatoren und Drosselspulen eingesetzt.Switch disconnectors perform operational circuits in undisturbed Network through and set a disconnect in the off position forth. They are used, among other things, for the operational switching of Overhead lines, cable routes, transformers, High voltage motors, capacitors and choke coils used.

In Schaltanlagen werden üblicherweise Erdungsschalter in Verbindung mit Lastschaltern oder Lasttrennschaltern verwendet. Erdungsschalter dienen zum Erden und Kurzschließen ausgeschalteter Anlageteile und Betriebsmittel. In Aus-Stellung bilden die Lasttrennschalter eine Trennstrecke. Lasttrennschalter mit Schnelleinschaltvorrichtung müssen für höhere Ströme ausgelegt sein, da die Gefahr der Einschaltung auf einen Kurzschluß besteht.Earthing switches are usually used in switchgear Connection with load switches or switch disconnectors used. Earthing switches are used for earthing and short-circuiting switched off system parts and equipment. In the off position the switch disconnectors form a disconnection path. Switch disconnectors with quick closing device must be used for higher currents can be designed because of the risk of switching on insists on a short circuit.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einerseits ein Schaltkontaktpaar aus einem beweglichen und einem ruhenden Kontaktstück bereitzustellen, das bei kleinen Abmessungen hohe Ein- und Ausschaltströme schalten kann, und andererseits einen Hoch- oder Mittelspannungs-Lasttrennschalter mit derartigen Schaltkontaktpaaren anzugeben.The invention is based on the problem, on the one hand Switching contact pair from a movable and a stationary To provide contact piece that is high in small dimensions Switch on and off currents, and on the other hand one  High or medium voltage switch disconnectors with such Specify switching contact pairs.

Das Problem wird bei einem Schaltkontaktpaar der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.The problem is with a pair of switching contacts at the beginning described type according to the invention by the features of characterizing part of claim 1 solved.

Bei dieser Vorrichtung werden die Kontaktfinger beim Einschalten von der messerartigen Schneide des Kunststoffs gespreizt, bevor sich die metallischen Kontaktstücke des ruhenden und beweglichen Kontakts berühren. Dies hat den Vorteil, daß die beim Spreizen der federnden Kontaktfinger verursachten Kontaktfingerschwingungen bereits abgeklungen bzw. gedämpft sind, bevor die metallischen Kontaktflächen einander berühren. Es entstehen deshalb auch bei hohen Einschaltströmen keine so hohen Lichtbogenbeanspruchungen an den Kontaktflächen, daß die Kontaktflächen unbrauchbar werden. Die Kontaktstücke können klein ausgebildet sein und trotzdem hohen Einschaltströmen standhalten, da die Kontaktfingerspreizung durch den Kunststoffwulst vor den Kontaktplatten ausgeführt wird. Die Schwingungen der Kontaktfinger sind aufgrund der Eigenschaften des Kunststoffs geringer und schneller abgeklungen als beim Aufeinandertreffen von metallischen Flächen. Insbesondere können durch entsprechende Federkräfte der Kontaktfinger hohe Anpreßdrücke erreicht werden, wodurch sich geringe Übergangswiderstände ergeben.In this device, the contact fingers at Switch on from the knife-like edge of the plastic spread before the metallic contacts of the touching static and moving contact. This has the Advantage that when spreading the resilient contact fingers caused contact finger vibrations already subsided or are dampened before the metallic contact surfaces touch each other. It therefore occurs even at high Inrush currents do not have such high arcing stress the contact surfaces that the contact surfaces become unusable. The contact pieces can be made small and still withstand high inrush currents since the Contact finger spread through the plastic bead in front of the Contact plates is running. The vibrations of the Contact fingers are due to the properties of the plastic subsided less and faster than when they met of metallic surfaces. In particular, by corresponding spring forces of the contact fingers high contact pressures can be achieved, resulting in low contact resistances surrender.

Des weiteren ergibt sich durch die zweireihige Ausgestaltung der Kontaktfinger und durch die U-förmige Ausgestaltung der Kontaktplatten der Vorteil, das immer an zwei Stellen gleichzeitig ein Kontakt hergestellt wird. Auf diese Weise ist es möglich, bei kleinen Abmessungen, insbesondere bei im Hinblick auf den Stand der Technik nahezu unveränderten Abmessungen wesentlich größere Ein- und Ausschaltströme als bisher schalten zu können. Furthermore, the two-row design results the contact finger and the U-shaped design of the Contact plates the advantage, always in two places contact is made at the same time. That way it is possible with small dimensions, especially in Almost unchanged with regard to the state of the art Dimensions much larger in and out currents than to be able to switch so far.  

Vorzugsweise ist der Kunststoff Teflon. Es hat sich gezeigt, daß Teflon nicht nur hitzebeständig ist, sondern auch gute Dämpfungseigenschaften für die Kontaktfingerschwingungen hat und Lichtbogenbeanspruchungen widersteht. Weiterhin ist der Wärmeausdehnungskoeffizient in etwa gleich dem des metallischen Kontaktmaterials.The plastic is preferably Teflon. It has shown, that Teflon is not only heat-resistant, but also good Has damping properties for the contact finger vibrations and withstand arcing. Furthermore, the Thermal expansion coefficient approximately equal to that of the metallic Contact material.

Die metallischen Kontaktplatten des beweglichen Kontaktstücks bestehen insbesondere aus Kupfer gegebenenfalls mit versilberter Oberfläche. Derartige Kontaktstücke haben nicht nur geringe Übergangswiderstände und eine gute Wärmeleitfähigkeit, die die Gefahr örtlicher Überhitzung vermeidet, sondern auch gute Gleiteigenschaften.The metallic contact plates of the movable contact piece consist in particular of copper if necessary silver-plated surface. Such contact pieces do not have only low contact resistance and a good one Thermal conductivity, the risk of local overheating avoids, but also good sliding properties.

Es ist zweckmäßig, wenn die federnden Kontaktfinger des ruhenden Schaltkontaktstücks mit dem einen Ende in Aussparungen einer Basisplatte eingesetzt und mit dieser verschweißt sind. Bei derartig aufgebauten Kontaktstücken können die Kontaktfinger genau positioniert werden.It is useful if the resilient contact fingers of the resting switching contact piece with one end in Cutouts of a base plate inserted and with this are welded. With contact pieces constructed in this way the contact fingers can be positioned exactly.

Die Kontaktfinger bestehen vorzugsweise aus einer Kupfer- Cobalt-Legierung. Mit diesem Material lassen sich hohe Federkräfte erzielen. Die Basisplatte besteht z. B. aus normalem elektrolytischem Kupfer mit eventuell versilberter Oberfläche. Insbesondere sind die Kontaktfinger mit der Basisplatte durch Elektronenstrahlschweißen miteinander verbunden. Damit können Kontaktstücke mit genauen Abständen zwischen den Kontaktfingern erzeugt werden. The contact fingers preferably consist of a copper Cobalt alloy. With this material, high Achieve spring forces. The base plate consists, for. B. from normal electrolytic copper with possibly silver-plated Surface. In particular, the contact fingers with the Base plate by electron beam welding together connected. This allows contact pieces with exact distances be generated between the contact fingers.  

Es ist günstig, wenn die Kontaktfinger als Kontaktflächen Vorsprünge aufweisen, die nahe an den freien Enden der Kontaktfinger angeordnet und bei den Kontaktfingerpaaren einander zugewandt sind. Bei einer derartigen Anordnung lassen sich die Anpreßkräfte durch die Fe­ derkonstante des Materials und die Abstände der Vorsprünge zur Basisplatte genau vorge­ ben.It is favorable if the contact fingers have projections that are close to as contact surfaces the free ends of the contact fingers and each other in the contact finger pairs are facing. With such an arrangement, the contact forces can be exerted by the Fe the constant of the material and the distances of the projections to the base plate are precisely pre-selected ben.

Ein Lasttrennschalter mit Schaltkontaktstücken der oben beschriebenen Art ist erfindungsge­ mäß derart ausgebildet, daß mit einer innerhalb eines vorgegebenen Drehwinkelbereichs in beiden Drehrichtungen in einem zylindrischen Gehäuse drehbar gelagerten hohlen isolieren­ den Antriebswelle eine der Anzahl der Pole des Schalters entsprechende Zahl von bewegli­ chen Schaltkontaktstücken verbunden ist, die jeweils einen diametral durch die Antriebswelle hindurch verlaufenden Stromleiter mit an beiden Enden angeordneten Schaltkontakten enthal­ ten, daß im Gehäuse entsprechend der Anzahl der Schalterpole an diametral oder in etwa diametral einander gegenüberliegenden Stellen ein Paar ruhende Schaltkontaktstücke vorge­ sehen sind, die je mit einem durch die Wand des Gehäuses hindurch verlaufenden Stromleiter verbunden sind, und daß der eine Schaltkontakt über einen im Innenraum des Gehäuses ver­ laufenden Stromleiter mit einem ruhenden ersten, als ruhendes Schaltkontaktstück ausgebil­ deten Erdungskontakt verbunden ist, der im Abstand von diesem Schaltkontakt angeordnet ist und einem zweiten im Gehäuse angeordneten gleich ausgebildeten Erdungskontakt diame­ tral oder in etwa diametral gegenüberliegt, der über einen Stromleiter mit einem außerhalb des Gehäuses angeordneten Anschluß verbunden ist.A switch disconnector with switch contact pieces of the type described above is fiction designed in such a way that with a within a predetermined angle of rotation range in Isolate the two directions of rotation in a cylindrical housing with hollow bearings the drive shaft has a number of moveable corresponding to the number of poles of the switch Chen switching contact pieces, each one diametrically through the drive shaft current conductor with switch contacts arranged at both ends ten that diametrically or approximately in the housing according to the number of switch poles diametrically opposed positions featured a pair of stationary switch contact pieces are seen, each with a current conductor running through the wall of the housing are connected, and that the one switching contact via a ver in the interior of the housing current conductor with a stationary first, designed as a stationary switching contact piece Deten ground contact is connected, which is arranged at a distance from this switch contact is and a second in the housing arranged identically designed ground contact diame tral or approximately diametrically opposite, which is connected to an outside via a current conductor the housing arranged connection is connected.

Durch die drehbaren Schaltkontakte wird bei diesem Lasttrennschalter eine zweifache Unter­ brechungsstelle gebildet. Damit wird das Abschaltvermögen bei kleinen Abmessungen des Lasttrennschalters verbessert. Insbesondere ergibt sich auch eine Verbesserung dadurch, daß durch die zweifache Unterbrechungsstelle nach dem Erlöschen eines Schaltlichtbogens die Gefahr erneuter Zündungen eines Lichtbogens vermindert wird. Die Löscheigenschaften kön­ nen noch durch die Abdichtung und durch die Füllung des Gehäuses mit einem Isoliergas, insbesondere mit Schwefelhexafluorid, verbessert werden. SF₆ hat eine hohe Wärmeleitfähig­ keit und eine hohe dielektrische Festigkeit. Weiterhin ergibt sich eine relativ niedrige Licht­ bogenspannung, wodurch der Energieumsatz bei Lichtbögen im Gehäuse bzw. in der Schalt­ kammer reduziert wird. SF₆ ist chemisch stabil, nicht giftig und nicht aggressiv, altert nicht und rekombiniert nach der Zersetzung durch einen Lichtbogen. Innerhalb eines Drehwinkels von 120-180° sind drei ruhende Schalterstellungen vorgesehen. In der einen Stellung besteht eine leitende Verbindung zwischen den beiden ruhenden Schaltkontakten. In der anderen, um etwa 120-180° versetzten Schalterstellung ist ein ruhender Schaltkontakt an den mit einem äußeren Erdleiter verbindbaren Erdungskontakt angeschlossen. In der zwischen diesen beiden Schalterstellungen liegenden Schalterstellung besteht keine leitende Verbindung zwischen den beweglichen und den ruhenden Schaltkontakten, d. h. die Schaltstrecke ist offen.The rotating switch contacts make this switch disconnector a double sub break point formed. With this the breaking capacity with small dimensions of the Switch disconnector improved. In particular, there is also an improvement in that by the double interruption point after a switching arc has gone out Risk of renewed ignition of an arc is reduced. The deletion properties can by sealing and filling the housing with an insulating gas, especially with sulfur hexafluoride, can be improved. SF₆ has a high thermal conductivity and a high dielectric strength. Furthermore, there is a relatively low light arc voltage, whereby the energy conversion in the event of arcing in the housing or in the switch chamber is reduced. SF₆ is chemically stable, not toxic and not aggressive, does not age and recombines after arc decomposition. Within an angle of rotation Three resting switch positions are provided from 120-180 °. In one position a conductive connection between the two stationary switching contacts. In the other, um about 120-180 ° offset switch position is a stationary switch contact to the one outer earth conductor connected to the earth contact. In between those two  Switch positions lying switch position there is no conductive connection between the movable and the stationary switching contacts, d. H. the switching path is open.

Vorzugsweise begrenzen die Basisplatten der beiden ruhenden Schaltkontakte jedes Schalter­ pols den Drehweg der U-förmigen beweglichen Kontakte in der einen Endstellung der Schaltkontakte und die Basisplatten der beiden ruhenden Erdungskontakte den Drehweg der U-förmigen beweglichen Schaltkontakte in der an deren Endstellung der Schaltkontakte. Die Basisplatten bilden Anschläge, gegen die sich die Messer der U-förmigen Kontaktsätze in den Endstellungen anlegen. Hierdurch wird auf einfache Weise eine genaue Endlage der bewegli­ chen Schaltkontakte sowohl in geschlossenen als auch in der Erdungsstellung des Schalters erreicht.The base plates of the two stationary switching contacts preferably limit each switch pols the rotation of the U-shaped movable contacts in one end position of the Switch contacts and the base plates of the two resting ground contacts the rotation of the U-shaped movable switch contacts in the end position of the switch contacts. The Base plates form stops against which the knives of the U-shaped contact sets in the Create end positions. As a result, a precise end position of the movable is easily Chen switch contacts both in the closed and in the grounding position of the switch reached.

Von den Innenwänden des Gehäuses ragen an zwei diametral einander gegenüberliegenden Stellen neben den ruhenden Schaltkontakten jeweils Wände radial in das Innere des Gehäuses bis nahe an die Außenseite der Antriebswelle. Die Wände teilen das Gehäuseinnere in zwei Hälften, von denen jede pro Schalterpol einen ruhenden Schaltkontakt und einen Erdungs­ kontakt hat. Die Kriech- und Gasstrecken zwischen dem einen ruhenden Schaltkontakt und dem auf Erdpotential liegenden Erdungskontakt werden für elektrische Entladungen hiermit vergrößert, so daß sich der Lastentrennschalter kompakter bauen läßt.From the inner walls of the housing protrude on two diametrically opposite one another In addition to the stationary switching contacts, place the walls radially inside the housing to close to the outside of the drive shaft. The walls divide the inside of the housing into two Halves, each of which has a static switch contact and a grounding for each switch pole has contact. The creepage and gas distances between the one switching contact and a The earth contact lying at earth potential is hereby used for electrical discharges enlarged, so that the switch disconnector can be made more compact.

Eine weitere Verbesserung läßt sich durch von der Antriebswelle an zwei diametral einander gegenüberliegenden Stellen radial nach außen bis zum Niveau der Enden der beweglichen Kontakte ragende Längswände erreichen, die neben und im Abstand von den Schenkeln der U-förmigen Enden der Schaltkontaktstücke beginnen und sich jeweils zwischen den U-förmigen Enden der Schaltkontakte verschiedener Pole erstrecken oder an den Enden der Antriebswelle bis nahe an die Stirnseiten des Gehäuses heranreichen. Diese Wände bewirken ebenfalls eine Verlängerung der Kriech- und Gasstrecken für elektrische Entladungen, so daß aufgrund der längeren Wege für die Entladungen eine kleinere Bauweise des Lasttrennschal­ ters möglich ist.Another improvement can be seen from the drive shaft to two diametrically opposite one another opposite points radially outward to the level of the ends of the movable Contact protruding longitudinal walls reach next to and at a distance from the legs of the U-shaped ends of the switch contact pieces start and each between the U-shaped ends of the switching contacts of different poles extend or at the ends of the Reach the drive shaft close to the front of the housing. These walls cause also an extension of the creepage and gas distances for electrical discharges, so that due to the longer distances for the discharges, a smaller design of the load-break switch ters is possible.

Um zwischen den verschiedenen Schalterpolen eine Trennung zu schaffen, sind jeweils mitten zwischen zwei benachbarte ruhenden Schaltkontakten, die verschiedenen Pole bzw. Phasen zugeordnet sind, jeweils kreisförmige Querwände vorgesehen, die von den Innenwänden des Gehäuses radial nach innen in Aussparungen der von der Antriebswelle ausgehenden Längs­ wände ragen. Diese Ausgestaltung des Lasttrennschalters bewirkt eine zusätzliche Vergröße­ rung von Kriech- und Gasstrecken für elektrische Entladungen. Aufgrund dieser Ausgestal­ tung läßt sich der Lasttrennschalter auch in axialer Richtung kompakter ausführen.In order to create a separation between the different switch poles, they are in the middle between two adjacent switching contacts, the different poles or phases are assigned, each circular cross walls provided by the inner walls of the Housing radially inwards in recesses of the longitudinal from the drive shaft walls protrude. This configuration of the switch disconnector causes an additional enlargement of creepage and gas lines for electrical discharges. Because of this shape tion, the switch disconnector can also be made more compact in the axial direction.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungs­ beispiels näher beschrieben, aus dem sich weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile erge­ ben.The invention is described below with reference to an embodiment shown in a drawing described in more detail, for example, from which further details, features and advantages emerge ben.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 ein bewegliches Kontaktstück eines Schaltkontaktpaares für einen Lasttrennschalter in Seitenansicht, Fig. 1 a movable contact of a switching contact pair for a switch-disconnector in side view,

Fig. 2 ein Schnitt längs der Linien I-I des Kontaktstücks gem. Fig. 1, Fig. 2 is a section along the lines II of the contact piece acc. Fig. 1

Fig. 3 eine Hälfte eines beweglichen Kontaktstücks eines Schaltkontaktpaares von oben, Fig. 3 is a half of a movable contact of a switching contact pair from the top,

Fig. 4 ein ruhendes Kontaktstück im Schnitt, Fig. 4 a stationary contact piece in section,

Fig. 5 einen Pol eines dreipoligen Mittelspannungs-Lasttrennschalters im Längsschnitt, Fig. 5 shows a pole of a three-pole medium voltage circuit breaker in longitudinal section;

Fig. 6 einen Schnitt längs der Linien II-II des in Fig. 5 dargestellten Lasttrennschalters. Fig. 6 is a section along the lines II-II of the switch disconnector shown in Fig. 5.

Ein Schaltkontaktpaar für einen Mittelspannung-Lasttrennschalter weist ein bewegliches Kontaktstück 1 (Fig. 1, 2, 3) und ein ruhendes Kontaktstück 2 (Fig. 4) auf. Das bewegliche Kontaktstück 1 weist zwei nebeneinander angeordnete, U-förmige abgewinkelte Kontaktplat­ ten 3, 4 auf. Die Kontaktplatten 3, 4 sind an ihren Jochen 5, 6 leitend miteinander verbunden, z. B. miteinander verschweißt. An den Schenkeln 7, 8 sind die Kontaktplatten 3, 4 im Abstand parallel zueinander angeordnet. Zwischen den Schenkeln 7, 8 befindet sich ein hitzebeständiger Kunstsoff 9, bei dem es sich vorzugsweise um TEFLON handelt. Der Kunststoff 9 ragt über die Ränder der Schenkel 7. 8 hinaus.A switching contact pair for a medium-voltage switch-disconnector has a movable contact piece 1 ( FIGS. 1, 2, 3) and a stationary contact piece 2 ( FIG. 4). The movable contact piece 1 has two side-by-side, U-shaped angled Kontaktplat th 3 , 4 . The contact plates 3 , 4 are conductively connected to one another at their yokes 5 , 6 , e.g. B. welded together. On the legs 7 , 8 , the contact plates 3 , 4 are arranged parallel to one another at a distance. Between the legs 7 , 8 there is a heat-resistant plastic 9 , which is preferably TEFLON. The plastic 9 protrudes over the edges of the legs 7 . 8 beyond.

In den Jochen 5, 6 ist ein Durchgangsloch 10 vorgesehen, in das eine unten noch näher erläu­ terte Befestigungsschraube eingesetzt wird, um das Kontaktstück 1 am Ende eines Arms ei­ nes drehbaren Hebels zu befestigen. Das bewegliche Kontaktstück wird bei der Hebeldrehung in den beiden in Fig. 1 durch einen Doppelpfeil 11 gekennzeichneten Richtungen bewegt. Aufgrund der Bewegungsrichtung sind die an die Joche 5, 6 angrenzenden Stirnseiten 12, 13 oder Schenkel 7, 8 dem ruhenden Kontaktstück 2 zugewandt. Über diese Stirnseiten und über die dazu parallelen, die Schenkel begrenzenden Stirnseiten, die nicht näher bezeichnet sind, ragt der Kunststoff 9 wulstförmig hinaus. Die Wülste 14, 15 beiderseits Längsseiten der Schenkel 7, 8 überdecken die Stirnseiten 12, 13 der Schenkel 7, 8 und sind so breit wie die Abstände zwischen den Außenwänden 17, 18 der Schenkel 7, 8. Zu den äußeren Enden hin verjüngen sich die Wülste 14, 15 keilförmig. Der Kunststoff 9 überragt auch die oberen En­ den der Schenkel 7, 8 und deckt deren Stirnseiten 19, 20 ab. An den Jochen 5, 6 ist noch eine Kunststoffplatte 21 befestigt. In the yokes 5 , 6 , a through hole 10 is provided, in which a fastening screw explained in more detail below is used to fasten the contact piece 1 at the end of an arm of a rotatable lever. When the lever is rotated, the movable contact piece is moved in the two directions indicated by a double arrow 11 in FIG. 1. Because of the direction of movement, the end faces 12 , 13 or legs 7 , 8 adjoining the yokes 5 , 6 face the stationary contact piece 2 . The plastic 9 protrudes in a bead-like manner over these end faces and over the parallel end faces, which delimit the legs and are not designated in any more detail. The beads 14 , 15 on both sides of the long sides of the legs 7 , 8 cover the end faces 12 , 13 of the legs 7 , 8 and are as wide as the distances between the outer walls 17 , 18 of the legs 7 , 8 . The beads 14 , 15 taper in a wedge shape toward the outer ends. The plastic 9 also projects beyond the upper ends of the legs 7 , 8 and covers their end faces 19 , 20 . A plastic plate 21 is also attached to the yokes 5 , 6 .

Das ruhende Kontaktstück 2 weist eine L-förmig abgewinkelte Platte auf, von der ein Plat­ tenabschnitt 21 mit einem Loch zum Anschrauben an einen Stromleiter bestimmt ist. Der an­ dere Plattenabschnitt 22, der auch als Beispielsplatte 22 bezeichnet ist, ist mit den Enden von gabelförmig angeordneten Paaren von Kontaktfiguren 23 verbunden. Die Basisplatte 22 ent­ hält Aussparungen, in die die Enden der Kontaktfigur 23 eingebettet und am Plattenboden durch das Elektronenschweißverfahren befestigt sind. Je Basisplatte 22 sind zu jedem Schen­ kel des beweglichen Kontaktstücks 1 zwei parallele Reihen 24, 25 von Kontaktfingern 23 vorgesehen, die nebeneinander angeordnet sind. Die Kontaktfinger 23 weisen gewölbte Ab­ schnitte 26 bzw. Vorsprünge auf, die auf gleichem Niveau konvex einander zugeordnet sind und bei offenem Schalter einen Abstand voneinander haben, der kleiner als der Abstand zwi­ schen den äußeren Wänden 17, 18 ist.The resting contact piece 2 has an L-shaped angled plate, of which a Plat tenabschnitt 21 is intended with a hole for screwing to a conductor. The particular to plate portion 22, which is also referred to as sample plate 22 is connected to the ends of fork-shaped arranged pairs of contact figures 23rd The base plate 22 contains recesses into which the ends of the contact figure 23 are embedded and attached to the plate base by the electron welding process. For each base plate 22 two parallel rows 24 , 25 of contact fingers 23 are provided for each angle of the movable contact piece 1 , which are arranged side by side. The contact fingers 23 have curved sections 26 or projections which are convexly assigned to one another at the same level and, with the switch open, have a distance from one another which is smaller than the distance between the outer walls 17 , 18 .

Die Kontaktplatten 3, 4 sowie die Platten 21, 22 bestehen aus Kupfer, dessen Oberfläche gegebenenfalls versilbert ist. Die Kontaktfinger 23 bestehen aus einer Kupfer-Cobalt-Legierung.The contact plates 3 , 4 and the plates 21 , 22 consist of copper, the surface of which may be silver-plated. The contact fingers 23 consist of a copper-cobalt alloy.

Das Kontaktstück 1 wird beim Einschalten mit den Schenkeln 3, 4 der Kontaktplatten 7, 8 zwischen die Kontaktfinger 23 bewegt.When switched on, the contact piece 1 is moved with the legs 3 , 4 of the contact plates 7 , 8 between the contact fingers 23 .

Da das Kontaktstück 1, wie unten noch näher beschrieben wird, eine Drehbewegung aus­ führt, verläuft die Bewegung so, daß zuerst der Wulst 14 zwischen die Kontaktfinger 23 ge­ langt, d. h. die Bewegung des Kontaktstücks ist in etwa parallel zur Ebene der Basisplatte 22 gerichtet. Die Basisplatte 22 und die Joche 5, 6 befinden sich an einander entgegengesetzten Enden der Kontaktfinger 23. Der Wulst 14 drückt beim Einschaltvorgang die Kontaktfinger 23 zur Seite. Die schnelle Bewegung des Kontaktstücks 1 verursacht Schwingungen der Kontaktfinger 23. Die Schwingungen werden aber durch den Kunststoff des Wulsts 14 ge­ dämpft und sind ganz oder nahezu abgeklungen, wenn die Kontaktplatten 3, 4 die Kontakt­ finger 23 berühren. Deshalb können vom Schaltkontaktpaar große Einschaltströme ohne Kontaktflächenschäden beherrscht werden. Die Berührungsflächen sind in der Lage den vor­ geschriebenen Nennstrom von 630 A ohne weiteres zu übertragen, beispielsweise kann eine Berührungsfläche von einigen Quadratzentimetern einen Einschaltstromstoß von 63 kA wi­ derstehen. Ein Strom von 25 kA kann 1 sec. übertragen werden.Since the contact piece 1 , as will be described in more detail below, performs a rotary movement, the movement is such that first the bead 14 reaches between the contact fingers 23 , ie the movement of the contact piece is directed approximately parallel to the plane of the base plate 22 . The base plate 22 and the yokes 5 , 6 are located at opposite ends of the contact fingers 23 . The bead 14 presses the contact fingers 23 aside during the switch-on process. The rapid movement of the contact piece 1 causes vibrations of the contact fingers 23 . The vibrations are damped by the plastic of the bead 14 ge and have completely or almost subsided when the contact plates 3 , 4 touch the contact fingers 23 . That is why the switch contact pair can handle large inrush currents without damaging the contact surface. The contact surfaces are able to easily transmit the prescribed nominal current of 630 A, for example, a contact surface of a few square centimeters can withstand an inrush current of 63 kA. A current of 25 kA can be transmitted for 1 sec.

Schaltkontaktpaare der oben beschriebenen Art werden insbesondere in Mittel- oder Hochspannungs-Lasttrennschalter eingesetzt. Ein derartiger Mittelspannungs-Lasttrennschalter ist in den Fig. 5 und 6 dargestellt. Switch contact pairs of the type described above are used in particular in medium or high voltage switch disconnectors. Such a medium-voltage switch-disconnector is shown in FIGS. 5 and 6.

Der Mittelspannungs-Lasttrennschalter 27 weist ein im wesentlichen zylindrisches Gehäuse 28 auf, in dem eine hohle, zylindrische Antriebswelle 29 um die Mittelachse 30 des Gehäuses 28 in einem bestimmten Winkelbereich in zueinander entgegengesetzten Richtung drehbar gelagert ist. Die Antriebswelle 29 besteht aus einem elektrisch isolierenden Material und trägt eine der Polzahl des Lasttrennschalters verdoppelte Zahl von beweglichen Schaltkontaktstüc­ ken 1, von denen in Fig. 5 nur zwei Schaltkontakte dargestellt sind. Meist sind drei Pole ent­ sprechend den drei Phasen des Drehstromnetzes vorhanden.The medium-voltage switch disconnector 27 has an essentially cylindrical housing 28 , in which a hollow, cylindrical drive shaft 29 is rotatably mounted in a certain angular range in the opposite direction to one another about the central axis 30 of the housing 28 . The drive shaft 29 consists of an electrically insulating material and carries a double the number of poles of the switch disconnector number of movable Schaltkontaktstüc ken 1 , of which only two switch contacts are shown in Fig. 5. There are usually three poles corresponding to the three phases of the three-phase network.

Die beweglichen Schaltkontakte 1 sind gleich ausgebildet und mit einen Stromleiter 31 ver­ bunden, der diametral durch die Antriebswelle 29 hindurch verläuft, wobei die Abschnitte beiderseits der Mittellinie 30 gleich lang sind. An den beiden Enden der Stromleiter 31 sind jeweils Gewindebohrungen 32 vorgesehen, die längs der Mittelachsen 33 der zylindrischen Stromleiter 31 verlaufen.The movable switch contacts 1 are of identical design and connected to a current conductor 31 connected diametrically through the drive shaft 29 , the sections on both sides of the center line 30 being of equal length. At both ends of the current conductors 31 , threaded bores 32 are provided, which run along the central axes 33 of the cylindrical current conductors 31 .

An den Stirnseiten der Stromleiter 31 sind jeweils die U-förmige Kontaktstücke mittels Schrauben 33 befestigt. Die U-förmigen Kontaktstücke bilden die Enden von beweglichen Schaltkontaktarmen.The U-shaped contact pieces are fastened to the end faces of the current conductors 31 by means of screws 33 . The U-shaped contact pieces form the ends of movable switch contact arms.

Die Stromleiter 31 mit den Kontaktstücken ragen über die Mantelfläche der Antriebswelle 29 hinaus. Von der Antriebswelle 29 gehen radial nach außen ragende zylindrische Hüllen 34 aus, die die Stromleiter 31 konzentrisch bis an deren Enden umgeben. In Höhe der Enden der Stromleiter 31 verbreitern sich die Hüllen 34 und bilden jeweils ein radial nach außen und in Drehrichtung der Welle offenes Gehäuse 35 mit U-förmigem Querschnitt. Die Innenseiten des Gehäuses 35 sind jeweils in Abständen von den Schenkeln der Kontaktstücke 1 angeordnet.The current conductors 31 with the contact pieces protrude beyond the outer surface of the drive shaft 29 . From the drive shaft 29 radially outwardly projecting cylindrical shells 34 which surround the current conductors 31 concentrically up to their ends. At the ends of the current conductors 31 , the sleeves 34 widen and each form a housing 35 with a U-shaped cross section that is open radially outwards and in the direction of rotation of the shaft. The inner sides of the housing 35 are each arranged at a distance from the legs of the contact pieces 1 .

Die Kontaktstücke 1 und 2 sind mit ihre Schenkeln, die eine gewisse Breite haben, recht­ winklig zur Mittellinie 30 ausgerichtet bzw. axial nebeneinander angeordnet, d. h. die Stirnsei­ ten der Schenkel oder Kontaktstücke 1 sind bei der Drehung der Antriebswelle 29 längs Kreisringbahnen verschiebbar. Dies gilt auch für die Seitenwände des Gehäuses 35, dessen radial außen liegendes Ende sich auf dem Niveau der äußeren Enden der Kontaktstücke 1 befindet.The contact pieces 1 and 2 are aligned with their legs, which have a certain width, at right angles to the center line 30 or axially next to one another, ie the front sides of the legs or contact pieces 1 are displaceable along the circular paths when the drive shaft 29 rotates. This also applies to the side walls of the housing 35 , the radially outer end of which is at the level of the outer ends of the contact pieces 1 .

Von der äußeren Mantelfläche der Antriebswelle 29 gehen an diametral einander gegenüber­ liegenden Stellen Längswände 37 aus, die radial nach außen ragen und an die Hüllen 34 so­ wie die Gehäuse 35 angrenzen. Die Längswände 37 erstrecken sich entlang den Außenseiten der Hüllen 34 und Gehäuse 35 radial nach außen und sind einstückig mit der Antriebswelle 29 den Hüllen 34 und den Gehäusen 35 ausgebildet. Die Längswände 37 enden nahe an den in­ neren Stirnwänden des Gehäuses 28. Longitudinal walls 37 extend from the outer circumferential surface of the drive shaft 29 at diametrically opposite locations, which project radially outwards and adjoin the sleeves 34 as well as the housings 35 . The longitudinal walls 37 extend radially outward along the outer sides of the sleeves 34 and housing 35 and are formed in one piece with the drive shaft 29, the sleeves 34 and the housings 35 . The longitudinal walls 37 end close to the inner end walls of the housing 28 .

An der Innenwand des Gehäuses 28 sind an diametral einander gegenüberliegenden Stellen entsprechend der Anzahl der Schalterpole jeweils Paare von ruhenden Schaltkontakten 2 an­ geordnet.On the inner wall of the housing 28 , pairs of stationary switching contacts 2 are arranged at diametrically opposite points corresponding to the number of switch poles.

Die ruhenden, gleich ausgebildeten Schaltkontakte 2 bestehen aus den L-förmig abgewinkel­ ten Platten die an dem einem Plattenabschnitt 21 mittels einer Schraube 36 an einem in der Gehäusewand gasdicht angeordneten, leitenden Anschlußbolzen 36a befestigt sind. Der ande­ re abgewinkelte Plattenabschnitt 22 der Platte ist mit Enden von gabelförmig angeordneten Paaren von Kontaktfingern 25 verbunden. Die Enden der Kontaktfinger 25 sind in Ausspa­ rungen des Plattenabschnitts 24, der im folgenden auch als Basisplatte 22 bezeichnet ist, ein­ gesetzt und mit dem Plattenabschnitt 22 verschweißt. Je Basisplatte 22 sind zu jedem Schen­ kel des beweglichen Kontaktstücks 1 parallele Reihen 24, 25 von Kontaktfingern 23 vorgese­ hen, die in axialer Richtung des Gehäuses 28 mit Abständen nebeneinander angeordnet sind.The resting, identically designed switching contacts 2 consist of the L-shaped angled plates which are attached to the one plate section 21 by means of a screw 36 on a gas-tight arranged in the housing wall, conductive connecting bolts 36 a. The other re angled plate portion 22 of the plate is connected to ends of fork-shaped pairs of contact fingers 25 . The ends of the contact fingers 25 are in recesses of the plate portion 24 , which is also referred to below as the base plate 22 , a set and welded to the plate portion 22 . Each base plate 22 hen to each angle of the movable contact piece 1 parallel rows 24 , 25 of contact fingers 23 vorgese hen, which are arranged next to each other in the axial direction of the housing 28 at intervals.

Die Kontaktfinger 23 weisen die gewölbten Zonen bzw. Abschnitte 26 auf, die sich im Schließzustand des Lasttrennschalters 27 gegen die Schenkel der U-förmigen Kontaktstücke 1 legen. Die Schenkel der Kontaktstücke 1 sind an den Schmal- bzw. Stirnseiten mit den Wulsten 14, 15 messerartig ausgebildet, so daß sich die Kontaktstücke 1 bei der Drehung der Antriebswelle zuerst in die Lücken zwischen den Kontaktfingern 23 einer Reihe 24 bzw. 25 schieben. Mit fortschreitender Drehbewegung kommen die metallischen Bereiche der Kon­ taktstücke 1 in Kontakt mit den Kontaktfingern 23.The contact fingers 23 have the curved zones or sections 26 , which lie against the legs of the U-shaped contact pieces 1 in the closed state of the load break switch 27 . The legs of the contact pieces 1 are formed on the narrow or end faces with the beads 14 , 15 in a knife-like manner, so that the contact pieces 1 first slide into the gaps between the contact fingers 23 of a row 24 and 25 when the drive shaft rotates. As the rotary movement progresses, the metallic areas of the contact pieces 1 come into contact with the contact fingers 23 .

Die Anschlußbolzen 36a erstrecken sich in radialer Richtung jeweils durch einen verstärkten Abschnitt der Wand des Gehäuses 28 hindurch und weisen an den äußeren Stirnseiten Ge­ windebohrungen für Schrauben auf, mit denen äußere Leiter am Lasttrennschalter 27 befe­ stigt werden.The connection bolts 36 a extend in the radial direction in each case through a reinforced portion of the wall of the housing 28 through and have on the outer end faces Ge threaded holes for screws with which outer conductors on the switch disconnector 27 are BEFE Stigt.

Die Antriebswelle 29 mit den beweglichen Kontaktstücken 1 ist mittels eines nicht näher dar­ gestellten Antriebs in einem Winkelbereich etwas weniger als 180° in beiden Richtungen drehbar gelagert. Innerhalb dieses Winkelbereichs kann die Antriebswelle drei Ruhepositionen einnehmen.The drive shaft 29 with the movable contact pieces 1 is rotatably supported in an angular range slightly less than 180 ° in both directions by means of a drive not shown. The drive shaft can assume three rest positions within this angular range.

In der einen Ruheposition, die der Schließstellung des Lasttrennschafters entspricht, befinden sich die Schenkel der Kontaktstücke 1 zwischen den Kontaktfingern 23. Die Basisplatten 22 ragen in das Innere des Gehäuses 28, wobei die Plattenebenen parallel zur Mittellinie 30 ver­ laufen und den Drehweg der Schenkel der Kontaktstücke 1 begrenzen. Die Basisplatten 22 bilden daher auch Anschläge für die Schenkel der Kontaktstücke 1. In the one rest position, which corresponds to the closed position of the switch disconnector, the legs of the contact pieces 1 are located between the contact fingers 23 . The base plates 22 protrude into the interior of the housing 28 , the plate planes running parallel to the center line 30 and limiting the rotation of the legs of the contact pieces 1 . The base plates 22 therefore also form stops for the legs of the contact pieces 1 .

Einer der ruhenden Schaltkontakte 2 ist über einen Stromleiter 38, der in einer in der Wand des Gehäuses angeordneten zur Gehäuseinnenseite offenen Aussparung verläuft, mit einem Erdungskontakt 39 leitend verbunden, der im Abstand eines in das Gehäuseinnere vorsprin­ genden Keils 40 neben dem ruhenden Schaltkontakt 2 angeordnet ist.One of the resting switch contacts 2 is conductively connected via a current conductor 38 , which runs in a recess arranged in the wall of the housing to the inside of the housing, with a grounding contact 39 , which is arranged at a distance from a wedge 40 projecting into the housing interior next to the resting switching contact 2 is.

Der Erdungskontakt 39 enthält ebenso wie die ruhenden Schaltkontakte 2 eine L-förmige abgewinkelte Platte, die einen Plattenabschnitt 21 und einen Plattenabschnitt 22 aufweist, der Basisplatte für federnde Kontaktfinger 23 ist, die in zwei Reihen 4, 6 jeweils paarweise ne­ beneinander angeordnet sind. Der Erdungskontakt 39 hat also in bezug auf die Platte und die Kontaktfinger 23 den gleichen Aufbau wie die ruhenden Schaltkontakte 2. Die nicht näher bezeichnete Aussparung, in der sich der massive Stromleiter befindet, ist zumindest teilweise gegen das Gehäuseinnere offen und zur Außenseite des Gehäuses hin geschlossen.The grounding contact 39 contains, like the stationary switching contacts 2, an L-shaped angled plate, which has a plate section 21 and a plate section 22 , which is the base plate for resilient contact fingers 23 , which are arranged in two rows 4 , 6 in pairs ne next to one another. The earth contact 39 thus has the same structure as the stationary switching contacts 2 with respect to the plate and the contact fingers 23 . The not specified recess, in which the solid conductor is located, is at least partially open to the interior of the housing and closed to the outside of the housing.

Der Erdungskontakt 39 hat außer der leitenden Verbindung zum ruhenden Schaltkontakt 2 keinen Anschluß beispielsweise an der Gehäuseaußenseite.Except for the conductive connection to the stationary switching contact 2, the grounding contact 39 has no connection, for example on the outside of the housing.

Dem Erdungskontakt 39 im Inneren des Gehäuses 28 ist diametral gegenüberliegend ein weiterer Erdungskontakt 41 vorgesehen, der den gleichen Aufbau hat wie der Erdungskon­ takt 39 hat. Die Platte des Erdungskontakts 41 ist mit einem Stromleiter 42 verbunden, der gasdicht durch das Gehäuse 28 hindurchgeführt ist und einen nicht näher dargestellten An­ schluß an der Außenseite des Gehäuses 28 für einen Erdleiter hat. Der Erdungskontakt 41 befindet sich ebenso wie der Erdungskontakt 39 neben einem von der Gehäuseinnenseite vor­ springenden Keil 40, der ihm vom ruhenden Schaltkontakt 2 trennt. Die beiden gleich aus­ gebildeten Keile 40, die in axialer Richtung der Gehäuses 28 verlaufen, gehen an ihren Spit­ zen je in Wände 43 über, die radial ins Innere des Gehäuses 28 ragen und sich bis nahe an den Umfang der Antriebswelle 29 erstrecken. Durch die Keile 40 und die Wände 43 werden daher zwei weitgehend voneinander durch elektrisch isolierende Teile getrennte Hälften des Gehäu­ ses 28 geschaffen, in denen pro Schalterpol jeweils ein ruhender Schaltkontakt und ein Er­ dungskontakt angeordnet ist.The earth contact 39 inside the housing 28 is diametrically opposite another ground contact 41 is provided, which has the same structure as the Erdungskon clock 39 has. The plate of the grounding contact 41 is connected to a current conductor 42 which is passed gas-tight through the housing 28 and has a connection, not shown, to the outside of the housing 28 for an earth conductor. The grounding contact 41 , like the grounding contact 39, is located next to a wedge 40 that jumps from the inside of the housing and separates it from the stationary switching contact 2 . The two wedges 40 formed in the same way, which run in the axial direction of the housing 28, each pass at their points in walls 43 which protrude radially into the interior of the housing 28 and extend to close to the circumference of the drive shaft 29 . Through the wedges 40 and the walls 43 , two halves of the housings 28 , which are largely separated from one another by electrically insulating parts, are thus created, in each of which a stationary switching contact and a grounding contact are arranged for each switch pole.

In der Mitte zwischen den ruhenden Schaltkontakten 2 und den Erdungskontakten 39 bzw. den ruhenden Schaltkontakten 2 und den Erdungskontakten 41 befindet sich die Antriebswel­ le 29 mit den beweglichen Schaltkontakten 10 in einer Ruhestellung, die dem geöffneten Lasttrennschalter entspricht. Diese Stellung ist in Fig. 6 dargestellt.In the middle between the stationary switching contacts 2 and the grounding contacts 39 and the stationary switching contacts 2 and the grounding contacts 41 is the Antriebswel le 29 with the movable switching contacts 10 in a rest position, which corresponds to the open switch disconnector. This position is shown in Fig. 6.

Durch von der Gehäuseinnenseite radial nach innen vorspringende Querwände 44, die in Aus­ sparungen 45 der Längswände 37 ragen, werden im Gehäuse 28 einzelne Kammern vonein­ ander getrennt, die den verschiedenen Schafterpolen zugeordnet sind. By radially inwardly projecting from the inside of the housing transverse walls 44 , which protrude from savings 45 of the longitudinal walls 37 , 28 individual chambers are separated from each other in the housing, which are assigned to the different shaft poles.

An einer Stirnseite ist die Antriebswelle doppelwandig ausgebildet. Ein konzentrisch im In­ nern der Antriebswelle 29 angeordnete Wellenabschnitt ist mittels Speichen mit dem äußeren Rohr der Antriebswelle verbunden und enthält einen radial nach innen ragenden Zahnkranz mit Zähnen. Der Wellenabschnitt ragt in axialer Richtung über das Ende des äußeren Rohrs hinaus und ist in der das Gehäuse 28 stirnseitig verschließenden Wand 46 drehbar gelagert.The drive shaft is double-walled on one end face. A shaft section arranged concentrically in the interior of the drive shaft 29 is connected by spokes to the outer tube of the drive shaft and contains a radially inwardly projecting ring gear with teeth. The shaft section protrudes in the axial direction beyond the end of the outer tube and is rotatably mounted in the wall 46 closing the end face 28 .

Es sind zwei besondere Dichtungen axial hintereinander vorgesehen, um das Innere des Ge­ häuses 28 gasdicht zu verschließen.There are two special seals provided axially one behind the other to close the interior of the Ge housing 28 gas-tight.

An die Wand 46 wird eine Antriebseinheit 47 angeflanscht, die einen nicht näher dargestellten Antrieb hat, dessen Welle in den Zahnkranz des Wellenabschnitts eingreift. Am anderen Ende der Antriebswelle 29 ist ein nicht dargestellter Einsatz vorgesehen, in dem eine Welle eines nicht dargestellten Antriebselements eingesetzt werden kann.On the wall 46 , a drive unit 47 is flanged, which has a drive, not shown, whose shaft engages in the ring gear of the shaft section. At the other end of the drive shaft 29 , an insert, not shown, is provided, in which a shaft of a drive element, not shown, can be inserted.

Im Innern des Gehäuses 28 befindet sich SF₆ unter Überruck von 1 bis 1,5 bar. Die Abmes­ sung des Gehäuses 28 können daher wegen des hohen Isoliervermögens des Isoliergehäuses klein gehalten werden. Darüber hinaus hat das Isoliergas sehr gute Lichtbogenlöscheigen­ schaften.Inside the housing 28 is SF₆ under pressure of 1 to 1.5 bar. The dimensions of the housing 28 can therefore be kept small because of the high insulating capacity of the insulating housing. In addition, the insulating gas has very good arc quenching properties.

Das Gehäuse 28 kann aus einzelnen, axial hintereinander angeordneten, gasdicht miteinander verbundenen Abschnitten bestehen, von denen je Schalterpol einer vorhanden ist. Die An­ triebswelle 29 ist einstückig ausgebildet.The housing 28 can consist of individual, axially one behind the other, gas-tightly connected sections, one of which is provided for each switch pole. At the drive shaft 29 is integrally formed.

Claims (14)

1. Schaltkontaktpaar, mit einem beweglichen und einem ruhenden Kontaktstück, insbesondere für einen Mittel- oder Hochspannungs-Lasttrennschalter, wobei das ruhende Kontaktstück (2) federnde Kontaktfinger (23) aufweist, wobei das bewegliche Kontaktstück (1) zwei nebeneinander angeordnete, metallische Kontaktplatten (3, 4) aufweist, die leitend miteinander verbunden und im Abstand zueinander angeordnet sind, wobei zwischen den parallelen Kontaktplatten ein hitzebeständiger Kunststoff (9) angeordnet ist, der über die dem ruhenden Kontaktstück (2) zugewandten Stirnseiten (12, 13) der Kontaktplatten hinausragt und an den Stirnseiten (12, 13) einen Absatz bildet, der sich mit zunehmender Entfernung von den Stirnseiten verjüngt und wobei der Abstand der Kontaktfinger bei geöffneter Schaltstrecke kleiner als der Abstand zwischen den Außenwänden der parallelen Kontaktplatten ist, dadurch gekennzeichnet, daß das ruhende Kontaktstück (2) gabelförmige Kontaktfinger (23) in zwei parallelen Reihen (24-25) aufweist, und daß das bewegliche Kontaktstück (1) zwei U-förmig abgewinkelte Kontaktplatten (3, 4) aufweist, die Joch an Joch ineinander angeordnet und an den Jochen (5, 6) leitend miteinander verbunden sind. 1.Switching contact pair, with a movable and a stationary contact piece, in particular for a medium or high-voltage switch disconnector, the stationary contact piece ( 2 ) having resilient contact fingers ( 23 ), the movable contact piece ( 1 ) having two metallic contact plates arranged next to one another ( 3 , 4 ), which are conductively connected to one another and arranged at a distance from one another, a heat-resistant plastic ( 9 ) being arranged between the parallel contact plates and projecting beyond the end faces ( 12 , 13 ) of the contact plates facing the stationary contact piece ( 2 ) and on the end faces ( 12 , 13 ) forms a shoulder which tapers with increasing distance from the end faces and the distance of the contact fingers when the switching path is open is smaller than the distance between the outer walls of the parallel contact plates, characterized in that the stationary contact piece ( 2 ) fork-shaped contact finger he ( 23 ) in two parallel rows ( 24-25 ), and that the movable contact piece ( 1 ) has two U-shaped angled contact plates ( 3 , 4 ), the yoke arranged one inside the other and on the yokes ( 5 , 6 ) are connected to each other. 2. Schaltkontaktpaar nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff TEFLON ist.2. switching contact pair according to claim 1, characterized, that the plastic is TEFLON. 3. Schaltkontaktpaar nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktplatten (3, 4) des beweglichen Kontaktstücks (1) aus Kupfer insbe­ sondere mit versilberter Oberfläche bestehen.3. Switching contact pair according to claim 1 or 2, characterized in that the contact plates ( 3 , 4 ) of the movable contact piece ( 1 ) consist of copper in particular with a silver-plated surface. 4. Schaltkontaktpaar nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Kontaktfinger (23) des ruhenden Schaltkontaktstücks (2) mit den einen Enden in Aussparungen einer Basisplatte (22) eingesetzt und mit dieser ver­ schweißt wird.4. A pair of switching contacts according to one or more of the preceding claims, characterized in that the resilient contact fingers ( 23 ) of the stationary switching contact piece ( 2 ) are inserted with one end into recesses in a base plate ( 22 ) and welded to the latter. 5. Schaltkontaktpaar nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfinger (23) an der Basisplatte (22) im Elektronenstrahlverfahren ange­ schweißt werden. 5. Switching contact pair according to claim 4, characterized in that the contact fingers ( 23 ) on the base plate ( 22 ) are welded in the electron beam process. 6. Schaltkontaktpaar nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Kontaktfinger (23) des ruhenden Schaftkontaktstücks (2) aus einer Kupfer-Cobalt-Legierung gegebenenfalls mit versilberter Oberfläche bestehen.6. Switching contact pair according to claim 4 and 5, characterized in that the resilient contact fingers ( 23 ) of the stationary shaft contact piece ( 2 ) consist of a copper-cobalt alloy, optionally with a silver-plated surface. 7. Schaltkontaktpaar nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfinger (23) Vorsprünge (26) aufweist, die nahe an den freien Enden der Kontaktfinger (23) angeordnet und jeweils den Vorsprüngen der anderen Reihe der Kontaktfinger zugewandt sind.7. Switching contact pair according to one or more of the preceding claims, characterized in that the contact fingers ( 23 ) have projections ( 26 ) which are arranged close to the free ends of the contact fingers ( 23 ) and each face the projections of the other row of contact fingers. 8. Hoch- oder Mittel-Spannungs-Lasttrennschalter mit Schaltkontaktpaaren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer innerhalb eines vorgegebenen Drehwinkelbereichs in beiden Drehrich­ tungen in einem zylindrischen Gehäuse (28) drehbar gelagerten isolierenden An­ triebswelle (29) eine der Anzahl der Pole des Lasttrennschalters (22) entsprechende Zahl von beweglichen Schaltkontakten (1) verbunden ist, die jeweils einen diametral durch die Antriebswelle hindurch verlaufenden Stromleiter (31) mit an beiden Enden angeordneten Kontaktstücken enthalten, daß in dem Gehäuse (28) entsprechend der Anzahl der Pole an diametral oder in etwa diametral einander gegenüberliegenden Stellen je ein Paar ruhender Schaltkontakte (2) vorgesehen sind, die je mit einem durch die Wand des Gehäuses hindurch verlaufenden Stromleiter (38) verbunden sind, und daß der eine ruhende Schaltkontakt (2) über einen im Innenraum des Gehäuses verlaufenden Stromleiter (38) mit einem ersten Erdungskontakt verbunden ist und ei­ nem zweiten, im Gehäuse angeordneten Erdungskontakt (2) diametral oder in etwa diametral gegenüberliegt, der über einen Stromleiter mit einem außerhalb des Gehäu­ ses (28) angeordneten Anschluß verbunden ist.8. high or medium voltage switch disconnector with switch contact pairs according to one or more of the preceding claims, characterized in that with a within a predetermined angle of rotation in both directions of rotation in a cylindrical housing ( 28 ) rotatably mounted insulating drive shaft ( 29 ) the number of poles of the switch disconnector ( 22 ) corresponding number of movable switch contacts ( 1 ) is connected, each containing a diametrically through the drive shaft through current conductor ( 31 ) with both ends arranged contact pieces that in the housing ( 28 ) corresponding to the The number of poles at diametrically or approximately diametrically opposite points each provide a pair of stationary switching contacts ( 2 ), each of which is connected to a current conductor ( 38 ) running through the wall of the housing, and that the one stationary switching contact ( 2 ) via a Verl in the interior of the housing current conductor ( 38 ) is connected to a first grounding contact and is diametrically or approximately diametrically opposite a second grounding contact ( 2 ) arranged in the housing, which is connected via a current conductor to a connection arranged outside the housing ( 28 ). 9. Hoch- oder Mittelspannungs-Lasttrennschalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisplatten (22) der beiden ruhenden Schaltkontakte jedes Schalterpols den Drehweg der U-förmigen Kontaktsätze der beweglichen Schaltkontakte in der einen Endstellung der Schaltkontakte und die Basisplatten (22) der beiden Erdungskontakte (2) den Drehweg der U-förmigen Kontaktsätze (1) der beweglichen Schaltkontakte in der anderen Endstellung begrenzen. 9. High or medium voltage switch disconnector according to claim 7, characterized in that the base plates ( 22 ) of the two stationary switching contacts of each switch pole, the rotation of the U-shaped contact sets of the movable switching contacts in one end position of the switching contacts and the base plates ( 22 ) of two grounding contacts (2) delimit the rotational path of the U-shaped contact sets (1) of the movable switch contacts in the other end position. 10. Hoch- oder Mittelspannung-Lasttrennschalter nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei diametral einander gegenüberliegenden Stellen der Innenseite des Gehäu­ ses (28) neben den ruhenden Schaltkontakten (2) jeweils Wände (43) radial ins Innere des Gehäuses (28) bis nahe an die Außenseite der Antriebswelle (29) vorspringen.10. high or medium voltage switch-disconnector according to claim 7 or 8, characterized in that at two diametrically opposite points of the inside of the hous ses ( 28 ) in addition to the stationary switching contacts ( 2 ) each have walls ( 43 ) radially inside the housing ( 28 ) project to close to the outside of the drive shaft ( 29 ). 11. Hoch- oder Mittelspannungs-Lasttrennschalter nach einem oder mehreren der An­ sprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß je ein ruhender Schaltkontakt (2) und ein Erdungskontakt beiderseits der Wände (43) angeordnet sind.11. High or medium voltage switch disconnector according to one or more of claims 7 to 9, characterized in that a stationary switch contact ( 2 ) and a ground contact are arranged on both sides of the walls ( 43 ). 12. Hoch- oder Mittelspannungs-Lasttrennschalter nach einem oder mehreren der vorher gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß von der Antriebswelle (29) an zwei diametral einander gegenüberliegenden Stel­ len radial nach außen bis zum Niveau der Enden der beweglichen Kontakte ragende Längswände (37) ausgehen, die neben und im Abstand von den Schenkeln der U-förmigen Kontaktsätzen verschiedenere Pole erstrecken oder an den Enden der Antriebswelle bis nahe an die inneren Stirnseiten des Gehäuses (28) heranreichen.12. High or medium voltage switch disconnector according to one or more of the preceding claims, characterized in that from the drive shaft ( 29 ) at two diametrically opposed positions len radially outwardly projecting to the level of the ends of the movable contacts longitudinal walls ( 37 ) go out, which next to and at a distance from the legs of the U-shaped contact sets extend different poles or at the ends of the drive shaft to close to the inner end faces of the housing ( 28 ). 13. Hoch- oder Mittelspannungs-Lasttrennschalter nach einem oder mehreren der vorher gehenden Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß je Schalterpol die leitende Verbindung zwischen dem einen ruhenden Schaltkon­ takt (2) und dem einen Erdungskontakt (2) in einem Kanal in der Gehäusewand angeordnet ist, der zur Innenseite des Gehäuses (28) hin offen ist.13. High or medium voltage switch disconnector according to one or more of the preceding claims 7 to 11, characterized in that each switch pole, the conductive connection between the one resting Schaltkon clock ( 2 ) and the one grounding contact ( 2 ) in a channel in the Housing wall is arranged, which is open to the inside of the housing ( 28 ). 14. Hoch- oder Mittelspannungs-Lasttrennschalter nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (29) mit ihren Enden aus dem Gehäuse (22) herausgeführt ist und jeweils mit wenigstens zwei Dichtungen abgedichtet ist.14. High or medium voltage switch disconnector according to one or more of the preceding claims, characterized in that the drive shaft ( 29 ) is led out with its ends from the housing ( 22 ) and is each sealed with at least two seals.
DE1996112273 1996-03-28 1996-03-28 Switch contact-pair for medium and high voltage load disconnecting switch of overhead lines, transformers. HV motors and capacitors etc Expired - Fee Related DE19612273C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996112273 DE19612273C1 (en) 1996-03-28 1996-03-28 Switch contact-pair for medium and high voltage load disconnecting switch of overhead lines, transformers. HV motors and capacitors etc

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996112273 DE19612273C1 (en) 1996-03-28 1996-03-28 Switch contact-pair for medium and high voltage load disconnecting switch of overhead lines, transformers. HV motors and capacitors etc

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19612273C1 true DE19612273C1 (en) 1997-10-02

Family

ID=7789681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996112273 Expired - Fee Related DE19612273C1 (en) 1996-03-28 1996-03-28 Switch contact-pair for medium and high voltage load disconnecting switch of overhead lines, transformers. HV motors and capacitors etc

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19612273C1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19904355A1 (en) * 1999-02-04 2000-08-24 Moeller Gmbh Circuit breaker and method for its manufacture
EP1507274A1 (en) * 2003-08-14 2005-02-16 Areva T&D SA Earthing switch
WO2014033039A1 (en) * 2012-08-31 2014-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Method for closing a switch and switch for performing the method
CN111326358A (en) * 2018-12-14 2020-06-23 河南平芝高压开关有限公司 A kind of plum blossom touch finger installation method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178494B (en) * 1962-02-28 1964-09-24 Merlin Gerin Isolating contact arrangement for electrical switches

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178494B (en) * 1962-02-28 1964-09-24 Merlin Gerin Isolating contact arrangement for electrical switches

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ERK, A., u.a.: "Grundlagen der Schaltge- rätetechnik", Berlin u.a.: Springer, 1974, S. 221-223 u. 257-261 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19904355A1 (en) * 1999-02-04 2000-08-24 Moeller Gmbh Circuit breaker and method for its manufacture
EP1507274A1 (en) * 2003-08-14 2005-02-16 Areva T&D SA Earthing switch
FR2858879A1 (en) * 2003-08-14 2005-02-18 Alstom EARTH DISCONNECT
CN1303733C (en) * 2003-08-14 2007-03-07 阿雷瓦输配电公司 Earthing switch
WO2014033039A1 (en) * 2012-08-31 2014-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Method for closing a switch and switch for performing the method
US9734958B2 (en) 2012-08-31 2017-08-15 Siemens Aktiengesellschaft Method for closing a switch and switch for performing the method
CN111326358A (en) * 2018-12-14 2020-06-23 河南平芝高压开关有限公司 A kind of plum blossom touch finger installation method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69113519T2 (en) Electrical switch with self-generated pressure and arc rotation.
DE3715053C2 (en)
DE10351766B4 (en) Metal-enclosed switching device
DE69307411T2 (en) Self-blown switch or load switch
EP2845213B1 (en) Three-position load isolating switch for medium-voltage switchgear assemblies
DE2460628C3 (en) Electrical switchgear
DE19519301A1 (en) Disconnector for a metal-enclosed gas-insulated high-voltage switchgear
DE69117399T2 (en) Gas circuit breaker
DE4420524A1 (en) Metal-encapsulated gas-insulated switchgear
EP3959787A1 (en) Switching arrangement
DE3105133C2 (en) Gas-insulated disconnector
EP3928344B1 (en) Optimised three-position switch
EP0763840B1 (en) Metal-clad gas insulated power switch
DE3780921T2 (en) GAS-INSULATED MULTIPOLE ROTARY SWITCH.
DE2924630C2 (en) Encapsulated, three-phase rotary disconnector
DE19612273C1 (en) Switch contact-pair for medium and high voltage load disconnecting switch of overhead lines, transformers. HV motors and capacitors etc
EP0678952A1 (en) Disconnector for a metal-clad gas-insulated high voltage switch installation
EP1629581B1 (en) Disconnecting switch assembly
DE2721258A1 (en) Encased switching section filled with insulating gas - has vacuum power switch formed as part of and for opening and closing of isolator switch
EP1187157B1 (en) Disconnecting switch
EP1825488B1 (en) Polyphase switching device comprising at least three similar interrupter units
EP1629578A2 (en) Gas-insulated bus bar component comprising outdoor bushings
EP0283949A2 (en) Multiposition load break switch for high and middle tension installations
EP3970250B1 (en) Switchgear
DE2931459A1 (en) DISCONNECTOR ARRANGEMENT

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee