DE19612063C2 - Elektrisches Steuergerät für Fahrzeuge - Google Patents
Elektrisches Steuergerät für FahrzeugeInfo
- Publication number
- DE19612063C2 DE19612063C2 DE1996112063 DE19612063A DE19612063C2 DE 19612063 C2 DE19612063 C2 DE 19612063C2 DE 1996112063 DE1996112063 DE 1996112063 DE 19612063 A DE19612063 A DE 19612063A DE 19612063 C2 DE19612063 C2 DE 19612063C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- cover
- circuit board
- control device
- control unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000005405 multipole Effects 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/023—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
- B60R16/0239—Electronic boxes
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K5/00—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
- H05K5/0026—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
- H05K5/0039—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units having a tubular housing wherein the PCB is inserted longitudinally
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Steuergerät mit den Merkmalen des
Oberbegriffs von Patentanspruch 1.
Ein derartiges Steuergerät ist aus der EP 0 565 653 B1 bekannt. Die Leiterplatte
wird dabei von schräg oben in das Steuergeräte-Gehäuse eingeführt. Anschliessend
wird die Leiterplatte parallel zum Boden des Gehäuses verschoben. Die Steckkon
takte des Steckers treten durch das Steckergehäuse hindurch und gelangen in ihre
Wirklage. Anschliessend wird das Gehäuse mit einem aufgesetzten Deckel ver
schlossen und der Deckel verschraubt. Es ist ohne weiteres zu erkennen, dass der
Zusammenbau dieses Steuergeräts einen erheblichen Aufwand erfordert. Zudem
besteht keinerlei Sicherheit dafür, dass sich der Stecker tatsächlich in seiner Wirkla
ge befindet. Dies ist bei der bekannten Ausführung des Steuergeräts besonders
insoweit von Nachteil, als die Leiterplatte mit elektrischen Bauteilen kontaktiert wer
den muss, die am Boden des Gehäuses angeordnet sind und dabei die Gefahr einer
Fehlkontaktierung besteht.
Es ist ferner aus der DE 79 04 544 U1 ein Gehäuse zur Aufnahme elektrischer Lei
terplatten bekannt, bei dem die Leiterplatten, die an ihrer Stirnseite jeweils mehrpo
lige Steckkontakte aufweisen, in das Gehäuse eingeschoben werden können. Dabei
werden die Steckkontakte der Leiterplatten mit entsprechenden Gegenkontakten im
Gehäuse elektrisch verbunden. Auf der gegenüberliegenden Gehäuseseite ist ein
Verschlussdeckel vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Steuergerät der eingangs
genannten Art zu schaffen, das in seinem mechanischen Aufbau einfacher zu hand
haben ist und bei dem darüberhinaus sichergestellt ist, dass der Stecker tatsächlich
in seiner Wirklage sitzt.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patent
anspruchs 1.
Der Zusammenbau des Steuergeräts geschieht nunmehr auf einfache Weise da
durch, dass die Leiterplatte parallel zum Boden des Gehäuses eingeschoben und
soweit verschoben wird, bis der Stecker im Steckergehäuse verrastet. Erst dann
kann der Deckel geschlossen werden. Der geschlossene Deckel ist somit ein äuße
res Anzeichen dafür, daß die Leiterplatte ordnungsgemäß verbaut und der Stecker
in seiner Wirklage angeordnet ist. Der Herstellungsaufwand ist gering, da lediglich
das Einführen und Verschieben der Leiterplatte in stets dergleichen Richtung paral
lel zum Boden erforderlich ist und anschließend als zweiter Herstellungsvorgang
lediglich der Deckei geschlossen werden muß.
In den weiteren Patentansprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung
beschrieben. Die Verwendung eines Filmscharniers, wie im Patentanspruch 2 an
gegeben, ist prinzipiell bereits aus der DE 31 15 425 C2 bekannt. Im vorliegenden
Fall eröffnet das Filmscharnier die Möglichkeit, mit äußerst wenigen Handgriffen
den Zusammenbau des Steuergeräts durchzuführen.
Die Möglichkeit, Stützkörper für die Leiterplatte bzw. das Gehäuse im Deckel anzu
formen ermöglicht einen formstabilen Aufbau des Geräts. Zusätzlich wird ein Klap
pern der Leiterplatte verhindert. Die Verrastung des Deckels im geschlossenen
Zustand ist auf verschiedene Weise durch Verrastung des Deckels im Gehäuse
bzw. mit der Leiterplatte möglich. In jedem Fall ergibt sich damit eine Erhöhung der
mechanischen Stabilität.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei
spiels näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 ein elektrisches Steuergerät gemäß der Erfindung in seinen Einzelteilen,
Fig. 2 das Steuergerät von Fig. 1 während des Zusammenbaus,
Fig. 3 das Steuergerät im komplettierten Zustand, jeweils von der Seite,
Fig. 4 das Steuergerät von Fig. 2 in der Draufsicht und
Fig. 5 eine Draufsicht entsprechend Fig. 3.
Das in den Figuren gezeigte Steuergerät 1 besteht im wesentlichen aus einem
Steckergehäuse 2 und einer elektrischen Leiterplatte 3, die elektrische Bauteile 4
trägt. Ferner ist an der Stirnseite der Leiterplatte 3 ein mehrpoliger Stecker 5 ange
formt, dessen Steckkontakte nicht im einzelnen dargestellt sind.
Während des Zusammenbaus wird die Leiterplatte 3 in das Gehäuse 2 eingescho
ben. Dabei dienen im Gehäuse angeformte Führungen 6 dazu, die Lage der Lei
terplatte innerhalb des Gehäuses 2 zu definieren. In Fig. 2 ist eine Zwischenlage
der Leiterplatte 3 dargestellt.
Mit Hilfe der Führungen 6 wird die Leiterplatte bis an das Ende des Gehäuses 2
verschoben. Dabei tritt das Steckergehäuse 5 durch eine Öffnung 7 des Gehäuses
2 hindurch. Die Leiterplatte und damit das Steckergehäuse 5 nimmt schließlich die
in Fig. 3 dargestellte Lage innerhalb des Gehäuses 2 ein.
Nicht dargestellt in Fig. 1 bis 3 ist ein Deckel 8, der über ein Filmscharnier 9 am
offenen Ende des Gehäuses 2 schwenkbar gelagert ist. Die Dimensionierung der
Leiterplatte 3 und des Gehäuses 2 ist derart, daß der Deckel 8 nur dann geschlos
sen werden kann, wenn die Leiterplatte 3 vollständig in das Gehäuse 2 eingescho
ben ist. Erst dann sitzt auch das Steckergehäuse 5 in der aus Fig. 5 hervorgehen
den Position. Es tritt aus dem Gehäuse 2 hervor. Ein nicht dargestellter Gegen
stecker kann mit den Steckkontakten im Steckergehäuse 5 kontaktiert werden und
das Steuergerät 1 im Betrieb genommen werden. In der Lage des Steckergehäu
ses 5 und der Leiterplatte 3 innerhalb des Gehäuses 2 kann der Deckel 8 ge
schlossen werden. Innerhalb des Deckels 8 sind zusätzlich Stützkörper 11 ange
formt, die die Leiterplatte 3 in ihrer Lage halten und dadurch ein Klappern der Lei
terplatte im Gehäuse 2 verhindern. Schließlich sind im Deckel 8 Öffnungen 12 ein
gearbeitet, die Noppen 13 auf der Außenseite des Gehäuses 2 hintergreifen und
damit mit dem Deckel am Gehäuse verrasten. Das Steuergerät ist damit im ge
schlossenen Zustand sicher geschlossen.
Claims (5)
1. Elektrisches Steuergerät für Fahrzeuge, mit einer elektrische Bauteile tra
genden Leiterplatte und einem an deren Stirnseite angeformten mehrpoli
gen Stecker, dessen Steckkontakte seitlich in ein Steckergehäuse als Teil
eines Steuergeräte-Gehäuses einschiebbar sind, und mit einem Deckel zum
Verschließen des Steuergerätegehäuses, dadurch gekennzeichnet, daß der
Deckel (8) an der zur Stirnseite der Leiterplatte (3) gegenüberliegenden
Seite unverlierbar angeordnet und nur dann schließbar ist, wenn der Stec
ker (5) in seiner Wirklage im Gehäuse angeordnet ist.
2. Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (8)
durch ein Filmscharnier (9) gehalten ist.
3. Steuergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem
Deckel (8) Stützkörper (11) für die Leiterplatte (3) angeformt sind.
4. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß in dem Deckel Stützkörper für das Steuergerätegehäuse angeformt
sind.
5. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Deckel (8) im geschlossenen Zustand verrastet (12, 13) ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996112063 DE19612063C2 (de) | 1996-03-27 | 1996-03-27 | Elektrisches Steuergerät für Fahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996112063 DE19612063C2 (de) | 1996-03-27 | 1996-03-27 | Elektrisches Steuergerät für Fahrzeuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19612063A1 DE19612063A1 (de) | 1997-10-02 |
DE19612063C2 true DE19612063C2 (de) | 2002-06-27 |
Family
ID=7789553
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996112063 Expired - Fee Related DE19612063C2 (de) | 1996-03-27 | 1996-03-27 | Elektrisches Steuergerät für Fahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19612063C2 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4013378B2 (ja) * | 1998-12-18 | 2007-11-28 | 株式会社デンソー | 電子制御機器及びその治具構造 |
JP3736788B2 (ja) * | 2000-03-08 | 2006-01-18 | 矢崎総業株式会社 | 電子回路装置 |
DE20115659U1 (de) | 2001-09-24 | 2002-02-14 | TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG, 78315 Radolfzell | Gehäuse für ein elektronisches Steuergerät in Fahrzeugen |
DE10226136B3 (de) * | 2002-06-12 | 2004-01-22 | Siemens Ag | Elektrisches Gerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
DE20314848U1 (de) | 2003-09-25 | 2003-11-13 | STOCKO Contact GmbH & Co. KG, 42327 Wuppertal | Elektronikbauelement |
DE102009054234A1 (de) | 2009-11-21 | 2011-05-26 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Elektrisches Steuergerät |
CN107889384B (zh) * | 2017-10-11 | 2020-04-17 | 浙江阳明汽车部件有限公司 | 安装带led线路板的壳体 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1910329A1 (de) * | 1969-02-28 | 1970-09-03 | Siemens Ag | Wenigstens eine Traegerplatte fuer elektrische Schaltungen enthaltendes Bauteil |
DE7904544U1 (de) * | 1978-02-23 | 1979-08-16 | United Gas Industries Ltd., London | Gerät' zum Erfassen von Störungen, insbesondere gestörten Temperatur- und bzw. oder Druckzuständen |
DE8115569U1 (de) * | 1980-07-18 | 1981-09-24 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Haltevorrichtung fuer leiterplatten |
DE3115425C2 (de) * | 1981-04-16 | 1987-04-16 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Elektrischer Schalter |
DE3912730C1 (en) * | 1989-04-19 | 1990-05-23 | Stocko Metallwarenfabriken Henkels Und Sohn Gmbh & Co, 5600 Wuppertal, De | Electrical connector housing with integral cover plate - has thin plastics hinge which couples cover to housing and has circular arc cross-section |
DE4136381A1 (de) * | 1991-11-05 | 1993-05-06 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | Elektrisches geraet, insbesondere schalt- und steuergeraet fuer kraftfahrzeuge |
-
1996
- 1996-03-27 DE DE1996112063 patent/DE19612063C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1910329A1 (de) * | 1969-02-28 | 1970-09-03 | Siemens Ag | Wenigstens eine Traegerplatte fuer elektrische Schaltungen enthaltendes Bauteil |
DE7904544U1 (de) * | 1978-02-23 | 1979-08-16 | United Gas Industries Ltd., London | Gerät' zum Erfassen von Störungen, insbesondere gestörten Temperatur- und bzw. oder Druckzuständen |
DE8115569U1 (de) * | 1980-07-18 | 1981-09-24 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Haltevorrichtung fuer leiterplatten |
DE3115425C2 (de) * | 1981-04-16 | 1987-04-16 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Elektrischer Schalter |
DE3912730C1 (en) * | 1989-04-19 | 1990-05-23 | Stocko Metallwarenfabriken Henkels Und Sohn Gmbh & Co, 5600 Wuppertal, De | Electrical connector housing with integral cover plate - has thin plastics hinge which couples cover to housing and has circular arc cross-section |
DE4136381A1 (de) * | 1991-11-05 | 1993-05-06 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | Elektrisches geraet, insbesondere schalt- und steuergeraet fuer kraftfahrzeuge |
WO1993009656A1 (de) * | 1991-11-05 | 1993-05-13 | Robert Bosch Gmbh | Elektrisches gerät, insbesondere schalt- und steuergerät für kraftfahrzeuge |
EP0565653B1 (de) * | 1991-11-05 | 1995-04-12 | Robert Bosch Gmbh | Elektrisches gerät, insbesondere schalt- und steuergerät für kraftfahrzeuge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19612063A1 (de) | 1997-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69510620T2 (de) | Kassette für Spielmaschine | |
DE3630816C2 (de) | Schaltungsanordnung von Haupt- und lösbar damit verbundenem Unteranschlußblock | |
DE69734095T2 (de) | Energieverteilungseinheit | |
DE69210109T2 (de) | Elektrisches Verbindungsgehäuse | |
DE68915799T2 (de) | Anordnung zum Schutz elektronischer Einrichtungen gegen statische Elektrizität. | |
EP0499670B1 (de) | Ventilsteuergerät | |
DE19508011C2 (de) | Elektromagnetische Ventileinheit | |
DE19528410C2 (de) | Elektromagnetisches Schaltschütz | |
EP0924971B1 (de) | Anordnung zur Kontaktierung von Leiterplatten | |
EP0358937A2 (de) | Dreidimensionale Leiterplatte | |
WO1989005746A1 (en) | Valve block aggregate | |
DE3436119C2 (de) | Kontaktfederelement zum Kontaktieren von Leiterplatten | |
DE4437316C2 (de) | Dezentrale Ein/Ausgabebaugruppe für elektronische Steuerungen | |
EP0903969A2 (de) | Elektronische Baugruppe | |
DE19612063C2 (de) | Elektrisches Steuergerät für Fahrzeuge | |
WO2015052117A1 (de) | Elektronische schaltung | |
DE20112595U1 (de) | Gehäuse zur Aufnahme einer Leiterplatte mit elektronischen Bauteilen | |
DE3005634A1 (de) | Steckverbindung | |
EP0655173B1 (de) | Vorrichtung zur verbindung eines motors mit wenigstens zwei elektrischen leiterbahnen | |
DE3144535C2 (de) | Anzeigeeinrichtung mit Flüssigkristallanzeige | |
DE60201537T2 (de) | Elektrische verbindungsanordnung für elektronische bauteile | |
EP0617851B1 (de) | Steckverbinder für elektronik-leiterplatten | |
DE19750307A1 (de) | Elektronischer Apparat, insbesondere Telefonapparat und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE10204355A1 (de) | Steuergerät | |
DE102020210236A1 (de) | Elektrischer Verbinder und elektrisches Verbindungssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20141001 |