[go: up one dir, main page]

DE19609217A1 - Cladding assembly for pipework in building - Google Patents

Cladding assembly for pipework in building

Info

Publication number
DE19609217A1
DE19609217A1 DE1996109217 DE19609217A DE19609217A1 DE 19609217 A1 DE19609217 A1 DE 19609217A1 DE 1996109217 DE1996109217 DE 1996109217 DE 19609217 A DE19609217 A DE 19609217A DE 19609217 A1 DE19609217 A1 DE 19609217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
installation
pipe system
connection
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996109217
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus-Peter Stoof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STOOF KLAUS PETER
Original Assignee
STOOF KLAUS PETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STOOF KLAUS PETER filed Critical STOOF KLAUS PETER
Priority to DE1996109217 priority Critical patent/DE19609217A1/en
Publication of DE19609217A1 publication Critical patent/DE19609217A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/18Double-walled pipes; Multi-channel pipes or pipe assemblies
    • F16L9/19Multi-channel pipes or pipe assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/10Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Abstract

The profiled skirting board has two pipe systems embedded for the supply and return flow of the heating medium. The top and bottom narrow faces of the skirting board have sloping profiles (1,9) and may have rounded outer edges (3). The space between the pipes and the board is filled with plastics material or other filler. The skirting board is prepared in sections. The ends of the pipes are widened at each end of a section, to accommodate insert tube sections to join board sections. Adaptor sections are connected between board sections and have lateral connecting ducts for connecting to radiators.

Description

Die Erfindung betrifft ein Rohrleitungssystem für den Transport eines flüssigen Mediums von einer Quelle zu einem Verbraucher.The invention relates to a piping system for the transport of a liquid Media from a source to a consumer.

Bei einem bekannten Rohrleitungssystem für eine Warmwasserverteilung zu in Räumen befindlichen Heizkörpern werden als Verbindungsmittel Rohre verwendet, die mittels geeigneter Verbindungsstücke verbunden werden. Bei der Verwendung von Kupferrohren werden diese Verbindungen durch Lötung erstellt, bei Kunststoffrohren werden Klebeverfahren angewendet. Die Rohre sind als Meterware erhältlich und werden mittels geeigneter Schellen bei einer Aufputzverlegung des Rohrleitungssystems mit der Wand verbunden.In a known piping system for hot water distribution to in Radiators in rooms are used as connecting pipes, which are connected by means of suitable connectors. When using of copper pipes, these connections are made by soldering, at Plastic pipes are used for adhesive processes. The tubes are sold by the meter are available and are fitted with suitable clamps when the Piping system connected to the wall.

Bei einer so ausgeführten Montage verbleiben die Leitungen sichtbar. Sind Fußbodenleisten vorhanden, müssen diese entsprechend angepaßt werden beziehungsweise das Rohrleitungssystem muß in einer entsprechenden Höhe oberhalb der Fußbodenleisten montiert werden. Weiterhin müssen die Rohre des Rohrleitungssystems zusätzlich gestrichen werden, um eine optische Anpassung an die Gegebenheiten des Raumes vorzunehmen. Nachteilig bei einer solchen Aufputzmontage von Heizungsrohren ist, daß diese im Laufe der Zeit verstauben und unansehnlich werden. Eine Reinigung wird zusätzlich durch die Schellen erschwert. If the installation is carried out in this way, the cables remain visible. are Skirting boards are available, they must be adjusted accordingly or the piping system must be at an appropriate height be installed above the skirting boards. Furthermore, the pipes of the Pipe system can also be painted to make an optical adjustment to perform the conditions of the room. A disadvantage of such Surface mounting of heating pipes is that they collect dust over time and become unsightly. A cleaning is additionally by the clamps difficult.  

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rohrleitungssystem anzugeben, welches leicht verlegbar ist und einen optisch wohlgefälligen Eindruck bietet.The invention has for its object to provide a piping system which is easy to lay and offers a visually pleasing impression.

Diese Aufgabe wird bei einem Rohrleitungssystem für den Transport eines flüssigen Mediums von einer Quelle zu einem Verbraucher durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.This task is used in a piping system for the transport of a liquid Medium from one source to a consumer through the in the characterizing part of the specified features solved.

Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung.Further developments and advantageous refinements of the invention result from the further claims, the description and the drawing.

Erfindungsgemäß wird ein Rohrleitungssystem für den Transport eines flüssigen Mediums von einer Quelle zu einem Verbraucher, insbesondere für eine Warmwasserverteilung, derart ausgestaltet, daß das Rohrleitungssystem in einem Installationskanal eingebettet ist und mit diesem eine Einheit bildet.According to the invention, a piping system for the transport of a liquid Medium from a source to a consumer, especially for one Hot water distribution, designed so that the piping system in one Installation channel is embedded and forms a unit with this.

Dies hat den Vorteil, daß eine verdeckte Verlegung des Rohrleitungssystems erfolgt. Ein gesondertes Streichen der Rohre ist nicht erforderlich. Der Installationskanal ist leicht zu reinigen und kann optisch gefällig ausgestaltet werden.This has the advantage that the piping system is concealed. A separate painting of the pipes is not necessary. The installation channel is easy to clean and visually appealing.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Installationskanal vorzugsweise in Form einer Fußleiste ausgebildet. Hierdurch entfällt die üblicherweise verwendete zusätzliche Fußleiste und der damit erforderlicher erhöhte Arbeitsaufwand einer Montage. In a further embodiment of the invention, the installation duct is preferred formed in the form of a baseboard. This eliminates the commonly used additional baseboard and the additional work required Assembly.  

Vorzugsweise wird erfindungsgemäß das Profil des Installationskanals symmetrisch ausgebildet. Durch die symmetrische Ausgestaltung des Installationskanals reduzieren sich die benötigten Verbindungselemente, die für unterschiedlichen Verbindungsarten erforderlich sind, wie Eckverbinder und Abzweige. Durch die symmetrische Ausgestaltung ist zudem jede beliebige Verarbeitungsrichtung verwendbar. Anfallende Abschnitte bei der Anpassung der Verarbeitungslängen können vorteilhaft an anderer Stelle verwendet werden.According to the invention, the profile of the installation duct is preferably symmetrical educated. Due to the symmetrical design of the installation duct reduce the required fasteners for different Connection types are required, such as corner connectors and branches. Through the Any processing direction is also symmetrical usable. Sections incurred when adjusting the processing lengths can advantageously be used elsewhere.

In einer Weiterbildung der Erfindung wird der schmale Teil des Installationskanals gegenüber der Vertikalen abgewinkelt und diagonal gegenüberliegende Kanten des Installationskanals abgerundet. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß der Installationskanal die Funktion eine Fußbodenleiste aufweist und bei einer nachträglichen Verlegung des Rohrleitungssystems einen vorhandenen Teppich entsprechen fixiert.In a development of the invention, the narrow part of the installation duct angled from the vertical and diagonally opposite edges of the Installation channel rounded. This has the advantage that the Installation channel has the function of a baseboard and at a subsequent laying of the piping system an existing carpet correspond fixed.

Zur Befestigung des Rohrleitungssystems weist der Installationskanal Bohrungen auf, die vorzugsweise Abstandshülsen enthalten. Hierdurch läßt sich eine sichere Befestigung auf einem Untergrund bewerkstelligen, ohne daß entsprechend Löcher in den Installationskanal gebohrt werden müssen. Der Installationskanal wird durch die vorhandenen Abstandshülsen bei der Befestigung durch Schrauben nicht deformiert. Vorzugsweise sind die Bohrungen für die Montage mit Senkkopfschrauben ausgebildet. Entsprechend angepaßte Abdeckkappen können die Schrauben verdecken bzw. bei einer Montage mit Montageschaum verdecken. The installation duct has holes for fastening the piping system on, which preferably contain spacers. This allows a safe Carry out fastening on a surface without corresponding holes must be drilled in the installation duct. The installation channel is through the existing spacer sleeves are not attached by screws deformed. The bores are preferably for assembly Countersunk screws. Adapted cover caps can cover the screws or cover with assembly foam during assembly.  

Der für das erfindungsgemäße Rohrleitungssystem verwendete Installationskanal besteht vorzugsweise aus Kunststoff und ist mit einem Isoliermaterial ausgefüllt. Dadurch wird eine Reinigung erleichtert sowie eine Geräuschdämmung als auch eine Wärmedämmung der Zuleitungen erreicht.The installation duct used for the piping system according to the invention consists preferably of plastic and is filled with an insulating material. This makes cleaning easier as well as noise insulation as well thermal insulation of the supply lines is achieved.

Zur Verbindung der einzelnen Elemente des Rohrleitungssystems können insbesondere die in dem Installationskanal befindlichen Rohre zur Aufnahme von Verbindungshülsen geweitet sein. Hierdurch wird vermieden, daß sich der Strömungswiderstand, insbesondere in der Nähe der Quelle, vergrößert.Can be used to connect the individual elements of the piping system in particular the pipes in the installation duct for receiving Connection sleeves be widened. This avoids that the Flow resistance, especially near the source, increased.

Zur Verlegung Rohrleitungssystem in Räumen sind erfindungsgemäß Eckverbindungen zur Verbindung des Installationskanals symmetrisch ausgestaltet und vorzugsweise an den Enden mit Verbindungshülsen versehen sind. Durch die symmetrische Ausgestaltung der Eckverbindungen können diese sowohl als Innenecken als auch als Außenecken eingesetzt werden. Dies führt vorteilhaft zu einer reduzierten Anzahl der notwendigen Teile des Rohrleitungssystems.For laying pipe system in rooms are according to the invention Corner connections for connecting the installation duct designed symmetrically and are preferably provided with connecting sleeves at the ends. Through the Symmetrical design of the corner connections can be used both as Inside corners as well as outside corners can be used. This leads to advantageous a reduced number of necessary parts of the piping system.

Zur Verbindung des Rohrleitungssystems mit einem Verbraucher, wie zum Beispiel einen Heizkörper, ist ein Anschlußmodul vorzugsweise derart ausgestaltet ist, daß das Anschlußmodul den Querschnitt des Installationskanals aufweist. Dadurch ergibt sich ein optisch einheitliches Bild der Rohrleitungssystems.To connect the piping system to a consumer, such as a radiator, a connection module is preferably designed such that the connection module has the cross section of the installation duct. This gives a visually uniform picture of the piping system.

Ein erfindungsgemäßes Anschlußmodul für den Anschluß des Vorlaufrohrs und des Rücklaufrohrs an einen Verbraucher in einem einzigen Anschlußmodul ist das Rücklaufrohr so ausgebildet, daß das Rücklaufrohr erweitert ausgeführt ist, daß diese Erweiterung an dem Vorlaufrohr vorbeigeführt wird und vorzugsweise die gleiche Fläche aufweist wie das Rücklaufrohr.An inventive connection module for connecting the flow pipe and the Return pipe to a consumer in a single connection module is that  Return pipe designed so that the return pipe is extended that this extension is guided past the feed pipe and preferably the has the same area as the return pipe.

Vorzugsweise sind Eckverbindungen sowie Anschlußmodul mit Verbindungshülsen als bauliche Einheit versehen. Dadurch ergibt sich neben der kompakten Bauweise zusätzlich der Vorteil, daß notwendige Verbindungsstellen minimiert werden.Preferably corner connections and connection module with connecting sleeves provided as a structural unit. This results in addition to the compact design in addition, the advantage that necessary connection points are minimized.

Durch die Verwendung von Kunststoffrohren werden Verbindungen durch Klebung geschaffen. Diese können als Innenverklebung ausgeführt sein oder als Außenverklebung. Bei der Verwendung von Außenverklebung sind die in dem Installationskanal enthaltenen Rohre entsprechen zu reinigen, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.By using plastic pipes, connections are made by gluing created. These can be designed as internal gluing or as External gluing. When using external adhesive, they are in the Installation duct included pipes to clean to ensure safe To ensure connection.

Zum Anschluß an einen Verbraucher kann der Strömungswiderstand durch den Austrittsquerschnitt der Abzweige den Bedingungen angepaßt werden. Verbindungsrohre zu den Verbrauchern werden vorzugsweise in die Abzweige eingeklebt. Mit den Verbrauchern kann eine Schraubverbindung vorgesehen werden.For connection to a consumer, the flow resistance through the Outlet cross-section of the branches can be adapted to the conditions. Connection pipes to the consumers are preferably in the branches glued in. A screw connection can be provided with the consumers.

Das Rohrleitungssystem kann als Hin- und Rücklaufsystem als auch als Kreissystem ausgebildet sein. Vorteilhaft kann aus optischen Gründen der erfindungsgemäße Installationskanal zur Verlängerung bis zum Wandabschluß verwendet werden. Ein Abschlußmodul mit vorzugsweise integriertem Leitungskurzschluß kann den Installationskanal am Ende abschließen. Auch kann das Rohrleitungssystem derart aufgebaut sein, daß Rohre rechteckigen Querschnitts verwendet werden. Dadurch kann der Installationskanal in seiner Ausgestaltung aus Kunststoff unter minimaler Verwendung von Kunststoffmaterial in einem Stück gefertigt werden. Die Rohre können durch den Installationskanal gebildet sein.The piping system can be used as a return and return system as well as a circular system be trained. For optical reasons, the invention can be advantageous Installation duct can be used to extend to the end of the wall. On Termination module with preferably integrated line short circuit can Complete the installation duct at the end. The piping system can also be of this type  be constructed that tubes of rectangular cross section are used. Thereby the installation duct can be made of plastic with minimal Use of plastic material to be made in one piece. The pipes can be formed by the installation channel.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to the drawing.

In der Zeichnung zeigen:The drawing shows:

Fig. 1 einen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Installationskanals Fig. 1 shows a cross section of an installation duct according to the invention

Fig. 2 eine Verbindung zweier Installationskanäle Fig. 2 shows a connection between two installation channels

Fig. 3 einen Querschnitt einer ersten Ausgestaltung eines Anschlußmoduls Fig. 3 shows a cross section of a first embodiment of a connection module

Fig. 4 ein zweites Anschlußmodul mit Abzweig von einem Vorlauf- und Rücklaufrohr Fig. 4 shows a second connection module with a branch from a flow and return pipe

Fig. 5 ein drittes Anschlußmodul mit Abzweig von einem Vorlaufrohr Fig. 5 shows a third connection module with a branch from a flow pipe

Fig. 6 ein viertes Anschlußmodul mit Abzweig von einem Rücklaufrohr Fig. 6 shows a fourth connection module with a branch from a return pipe

Fig. 7 einen Querschnitt einer weiteren Ausführung des erfindungsgemäßen Installationskanals Fig. 7 shows a cross section of a further embodiment of the installation duct according to the invention

Fig. 8 ein fünftes Anschlußmodul mit Abzweig für Anschluß an zentrale Verteilrohre Fig. 8 shows a fifth connection module with a branch for connection to central distribution pipes

Fig. 1 zeigt einen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Installationskanals 1. Die Erfindung wird an einem Beispiel eines Rohrleitungssystems mit Vorlaufrohren 4 und Rücklaufrohren 11 erklärt. Der Installationskanal 1 ist symmetrisch aufgebaut und hat vorzugsweise eine Höhe von 60 mm und eine Tiefe, die den verwendeten Rohren angepaßt ist. Die obere beziehungsweise untere Außenfläche 9 des Installationskanals 1 ist gegenüber der Vertikalen geneigt ausgeführt. Eine erste Kante 5 ist scharfkantig gestaltet, während eine zweite Kante 3 rund ausgeführt ist. Vorzugsweise ist eine Bohrung 8 vorgesehen, die zwischen den Rohren 4 durchgehend angeordnet ist. Diese Bohrung 8 kann als Abstandshülse ausgebildet und zur Außenfläche hin mit einer Versenkung 7 für die Aufnahme von Senkkopfschrauben angepaßt sein. Die Außenfläche 9 des Installationskanals 1 besteht vorzugsweise aus Kunststoff. Der Installationskanal 1 kann vorteilhaft mit Isoliermaterial 2 ausgeschäumt sein. Eine Ausgestaltung aus Vollkunststoff vorzugsweise aufgeschäumt, ist ebenfalls möglich. Fig. 1 shows a cross section of an installation duct 1 according to the invention. The invention is explained using an example of a piping system with feed pipes 4 and return pipes 11 . The installation duct 1 is constructed symmetrically and preferably has a height of 60 mm and a depth which is adapted to the pipes used. The upper or lower outer surface 9 of the installation duct 1 is designed to be inclined with respect to the vertical. A first edge 5 is sharp-edged, while a second edge 3 is round. A bore 8 is preferably provided, which is arranged continuously between the tubes 4 . This bore 8 can be designed as a spacer sleeve and adapted to the outer surface with a recess 7 for receiving countersunk screws. The outer surface 9 of the installation duct 1 is preferably made of plastic. The installation duct 1 can advantageously be foamed with insulating material 2 . An all-plastic design, preferably foamed, is also possible.

Der erfindungsgemäße Installationskanal 1 für ein Rohrleitungssystem dient dem Transport eines flüssigen Mediums von einer Quelle zu einem Verbraucher. In dem Ausführungsbeispiel ist in dem Installationskanal ein Vorlauf- und ein Rücklaufrohr 4 eingebettet und bilden somit mit dem Installationskanal 1 eine Einheit. Dies erleichtert wesentlich die Installation eines Rohrleitungssystems bei nachträglichem Einbau zum Beispiel einer zentralen Heizungsanlage.The installation duct 1 according to the invention for a pipeline system is used to transport a liquid medium from a source to a consumer. In the exemplary embodiment, a supply pipe and a return pipe 4 are embedded in the installation duct and thus form a unit with the installation duct 1 . This greatly simplifies the installation of a piping system when retrofitted, for example a central heating system.

Der Installationskanal 1 ist symmetrisch aufgebaut mit einer schrägabfallenden Ober- und Unterkante. Die obere zur Sichtfläche 10 angeordnete Kante 3 ist abgerundet ausgebildet. Die untere zur Sichtfläche 10 angeordnete Kante 5 ist kantig ausgebildet. Durch diesen Aufbau werden die Vorteile einer handelsüblichen Fußbodenleiste auf den erfindungsgemäßen Installationskanal 1 übertragen, wie leichte Säuberung sowie Fixiereigenschaften für einen Teppichboden. Installation duct 1 is constructed symmetrically with a sloping upper and lower edge. The upper edge 3 arranged to the visible surface 10 is rounded. The lower edge 5 arranged to the visible surface 10 is angular. With this structure, the advantages of a commercially available baseboard are transferred to the installation duct 1 according to the invention, such as easy cleaning and fixing properties for a carpet.

Zur Montage kann eine Bohrung 8 vorgesehen sein, die mit einer Versenkung 7 versehen ist, um den Installationskanal oberflächig abschließend zu befestigen. Andere Befestigungsarten wie Kleben mit Montageschaum oder mittels eines Druckknopfsystems sind ebenfalls möglich.A bore 8 can be provided for assembly, which is provided with a countersink 7 in order to finally fasten the installation duct on the surface. Other types of fastening such as gluing with assembly foam or using a push button system are also possible.

Der Installationskanal 1 wird vorteilhaft mit einem schäumenden Isoliermaterial 2 ausgeschäumt. Dadurch wird eine Fixierung der Hin- und Rücklaufrohre 4 erreicht sowie eine Wärme- und Schalldämmung.The installation duct 1 is advantageously foamed with a foaming insulating material 2 . A fixation of the return and return pipes 4 is achieved as well as thermal and acoustic insulation.

Fig. 2 zeigt eine Verbindung zweier Installationskanäle 1. Beide Installationskanäle 1 haben je ein Vorlaufrohr 16 und ein Rücklaufrohr 18. Zur Verbindung zum Beispiel der Vorlaufrohre 16 wird eine Verbindungshülse 17 verwendet, welche um Toleranzen kleiner ist als der Innendurchmessers der Vorlaufrohre 16. Bei den Rücklaufrohren 18 ist eine Verbindung gezeigt, bei der eine Verbindungshülse 19 verwendet wird, die den gleichen Durchmesser aufweist wie die Rücklaufrohre 18. Um die Verbindungshülse 19 innen mit den Rücklaufrohren 18 zu verbinden, müssen die Rücklaufrohre 18 entsprechend geweitet sein. Fig. 2 shows a connection of two service channels 1. Both installation channels 1 each have a feed pipe 16 and a return pipe 18 . For the connection, for example, of the supply pipes 16 , a connecting sleeve 17 is used which is smaller by tolerances than the inner diameter of the supply pipes 16 . A connection is shown in the return pipes 18 , in which a connecting sleeve 19 is used which has the same diameter as the return pipes 18 . In order to connect the connecting sleeve 19 to the inside of the return pipes 18 , the return pipes 18 must be widened accordingly.

Durch den symmetrischen Aufbau der Installationskanäle 1 ist ein paßgenaues Zusammenfügen der Installationskanäle 1 möglich. Es ergibt sich eine kaum sichtbare Stoßstelle 15. Es ist auch eine Außenverbindung der Rohre 16,18 möglich. Dazu werden Verbindungshülse 17, 19 verwendet, um Toleranzen größer sind als der Außendurchmessers der Rohre 16, 18. Zur Vorbereitung der Außenwandung der Rohre 16, 18 sind geeignete Werkzeuge zu verwenden, die zum Beispiel den geschäumten Kunststoff entfernen beziehungsweise die Oberfläche von Fett befreien.Due to the symmetrical structure of the installation channels 1 , a fitting fit of the installation channels 1 is possible. There is a barely visible joint 15 . An external connection of the tubes 16, 18 is also possible. For this purpose, connecting sleeves 17, 19 are used so that tolerances are greater than the outside diameter of the tubes 16 , 18 . To prepare the outer wall of the pipes 16, 18 , suitable tools are to be used which, for example, remove the foamed plastic or free the surface of grease.

Fig. 3 zeigt einen Querschnitt einer ersten Ausgestaltung eines Anschlußmoduls 21 des Rohrleitungssystems an einen Verbraucher. Das Anschlußmodul 21 weist ein Vorlaufrohr 20 und ein Rücklaufrohr 22 auf. Das Rücklaufrohr 22 ist an seiner einen Seite hin geöffnet und mittels einer Verbindung 23, die an dem Vorlaufrohr 20 vorbeiführt, mit einem Anschluß 24 für den Verbraucher verbunden. Fig. 3 shows a cross section of a first embodiment of a connection module 21 of the piping system to a consumer. The connection module 21 has a feed pipe 20 and a return pipe 22 . The return pipe 22 is open on one side and is connected to a connection 24 for the consumer by means of a connection 23 which leads past the supply pipe 20 .

Die Verbindung 23 ist so ausgeführt, daß sie den vom Verbraucher benötigten Wasserdurchfluß garantiert und zugleich die äußeren Abmaße bezüglich Höhe und Tiefe des Anschlußmoduls 21 nicht verändert.The connection 23 is designed so that it guarantees the water flow required by the consumer and at the same time does not change the external dimensions with respect to the height and depth of the connection module 21 .

Fig. 4 zeigt ein zweites Anschlußmodul 50 mit gleichzeitigem Abzweig 56, 59 vom Vorlaufrohr 53 und Rücklaufrohr 57. In der Fig. 4 ist angedeutet, daß das Vorlaufrohr 53 einen T-förmigen Abzweig 56 aufweist, an den ein Verbraucher angeschlossen werden kann. Das Rücklaufrohr 57 erweitert sich jedoch in eine flächenförmige Erweiterung 58, die, wie in Fig. 3 beschrieben, an dem Vorlaufrohr 53 vorbeiführt und in einem Abzweig 59 mündet. Das zweite Anschlußmodul zeigt mit den Rohren 53, 57 integrierte Verbindungshülsen 51, 52. Fig. 4 shows a second terminal module 50 with simultaneous branch 56, 59 from the flow pipe 53 and the return tube 57. In Fig. 4 it is indicated that the flow pipe 53 has a T-shaped branch 56 to which a consumer can be connected. The return pipe 57 , however, widens into a flat extension 58 , which, as described in FIG. 3, leads past the feed pipe 53 and opens into a branch 59 . The second connection module shows connecting sleeves 51 , 52 integrated with the tubes 53 , 57 .

Wie schon in Fig. 3 beschrieben ermöglicht es die flächenförmige Erweiterung 58, die Außenmaße des Anschlußmoduls beizubehalten. Durch die Integration der Verbindungshülsen 51, 52 in das Anschlußmodul wird zusätzlich eine kompakte Bauform erreicht sowie die Betriebssicherheit erhöht, da weniger Klebeverbindungen erforderlich sind.As already described in FIG. 3, the areal extension 58 makes it possible to maintain the external dimensions of the connection module. The integration of the connecting sleeves 51 , 52 in the connection module additionally achieves a compact design and increases operational reliability, since fewer adhesive connections are required.

Fig. 5 zeigt ein drittes Anschlußmodul 35 mit Abzweig 34 von einem Vorlaufrohr 31. Das Vorlaufrohr 31 weist einen T-förmigen Abzweig 34 auf, an den ein Verbraucher angeschlossen werden kann. Ein Anschlußrohr 33 ist angedeutet, welches zu einem Verbraucher führt und dort vorzugsweises mittels Schraubverbindung mit einem Anschluß 32 des Anschlußrohrs 33 dichtend verbunden werden kann. Ein Rücklaufrohr 29 wird durch das Anschlußmodul 35 durchgeführt. Auch das dritte Anschlußmodul 35 zeigt mit den Rohren 31, 29 integrierte Verbindungshülsen 30. Fig. 5 shows a third terminal module 35 with junction 34 from a supply pipe 31. The flow pipe 31 has a T-shaped branch 34 to which a consumer can be connected. A connecting pipe 33 is indicated, which leads to a consumer and can preferably be sealingly connected to a connection 32 of the connecting pipe 33 by means of a screw connection. A return pipe 29 is passed through the connection module 35 . The third connection module 35 also shows connecting sleeves 30 integrated with the tubes 31 , 29 .

Fig. 6 zeigt ein viertes Anschlußmodul 37 mit Abzweig 39 von einem Rücklaufrohr 43. Ein Vorlaufrohr 40 wird durch das Anschlußmodul 37 durchgeführt. Das Rücklaufrohr 43 erweitert sich jedoch in eine flächenförmige Erweiterung 38, die, wie in Fig. 3 beschrieben, an dem Vorlaufrohr 40 vorbeiführt und in dem Abzweig 39 mündet. Ein Anschlußrohr 41 ist angedeutet, welches zu einem Verbraucher führt und dort vorzugsweises mittels Schraubverbindung mit einem Anschluß 42 des Anschlußrohrs 41 dichtend verbunden werden kann. Auch das vierte Anschlußmodul 37 zeigt mit den Rohren 40, 43 integrierte Verbindungshülsen 36. Fig. 6 shows a fourth terminal module 37 with junction 39 of a return pipe 43. A feed pipe 40 is passed through the connection module 37 . However, the return pipe 43 widens into a sheet-like extension 38 which, as described in FIG. 3, leads past the feed pipe 40 and opens into the branch 39 . A connecting pipe 41 is indicated, which leads to a consumer and can preferably be sealingly connected to a connection 42 of the connecting pipe 41 by means of a screw connection. The fourth connection module 37 also shows connecting sleeves 36 integrated with the tubes 40 , 43 .

Fig. 7 zeigt einen Querschnitt einer weiteren Ausführung des erfindungsgemäßen Installationskanals. Ein Vorlaufrohr 64 und ein Rücklaufrohr 65 haben einen der äußeren Form des Installationskanals angepaßte, vorzugsweise rechteckige Form. Fig. 7 shows a cross section of a further embodiment of the installation duct according to the invention. A feed pipe 64 and a return pipe 65 have a shape that is adapted to the outer shape of the installation duct, preferably a rectangular shape.

Zur Trennung der Rohre 64, 65 ist ein Steg 67 vorhanden, durch den eine Bohrung hindurch gehen kann zur Befestigung des Installationskanals. Die äußeren Wandungen 61, 62, 63 der Rohre bilden den Installationskanal.To separate the pipes 64 , 65, there is a web 67 through which a bore can go for fastening the installation duct. The outer walls 61 , 62 , 63 of the pipes form the installation duct.

Fig. 8 zeigt ein fünftes Anschlußmodul mit Abzweig für Anschluß an zentrale Verteilrohre. Ein Vorlaufrohr 72 und ein Rücklaufrohr 73 können mittels eines Flansches 71 mit Überwurfmutter oder eines Flansches 70 mit Außengewinde mit einem nicht gezeichneten Verteilrohre verbunden werden. So ist eine dichte Verbindung mit einem Verteilrohr möglich, welches z. B. aus Kupfer gefertigt sein kann. Das Vorlaufrohr 72 und das Rücklaufrohr 73 können auf der den Flanschen gegenüberliegenden Seite geweitet oder mit einer Verbindungshülse versehen sein. Fig. 8 shows a fifth connection module with branch for connection to central distribution pipes. A feed pipe 72 and a return pipe 73 can be connected to a distribution pipe (not shown) by means of a flange 71 with a union nut or a flange 70 with an external thread. So a tight connection with a distribution pipe is possible, which, for. B. can be made of copper. The feed pipe 72 and the return pipe 73 can be widened on the side opposite the flanges or can be provided with a connecting sleeve.

BezugszeichenlisteReference list

1 Installationskanal
2 Isoliermaterial
3 Kante
4 Rohr
5 Kante
7 Versenkung
8 Bohrung
9 Außenfläche
10 Sichtfläche
15 Stoßstelle
16 Vorlaufrohr
17 Verbindungshülse
18 Rücklaufrohr
19 Verbindungshülse
20 Vorlaufrohr
21 Anschlußmodul
22 Rücklaufrohr
23 Verbindung
24 Anschluß
29 Rücklaufrohr
30 Verbindungshülse
31 Vorlaufrohr
32 Anschluß
33 Anschlußrohr
34 Abzweig
35 Anschlußmodul
36 Verbindungshülse
37 Anschlußmodul
38 Erweiterung Rücklauf
39 Abzweig
40 Vorlaufrohr
41 Anschlußrohr
42 Anschluß
43 Rücklaufrohr
50 Anschlußmodul
51 Verbindungshülse
52 Verbindungshülse
53 Vorlaufrohr
56 Abzweig
57 Rücklaufrohr
58 Erweiterung
59 Abzweig
61 Wandung
62 Wandung
63 Wandung
64 Vorlaufrohr
65 Rücklaufrohr
67 Steg
70 Flansch
71 Flansch
72 Vorlaufrohr
73 Rücklaufrohr
1 installation duct
2 insulating material
3 edge
4 pipe
5 edge
7 sinking
8 hole
9 outer surface
10 visible surface
15 joint
16 flow pipe
17 connecting sleeve
18 return pipe
19 connecting sleeve
20 flow pipe
21 connection module
22 return pipe
23 connection
24 connection
29 return pipe
30 connecting sleeve
31 flow pipe
32 connection
33 connecting pipe
34 branch
35 connection module
36 connecting sleeve
37 connection module
38 Extension return
39 branch
40 flow pipe
41 connecting pipe
42 connection
43 return pipe
50 connection module
51 connecting sleeve
52 connecting sleeve
53 flow pipe
56 branch
57 return pipe
58 extension
59 branch
61 wall
62 wall
63 wall
64 flow pipe
65 return pipe
67 footbridge
70 flange
71 flange
72 flow pipe
73 return pipe

Claims (11)

1. Rohrleitungssystem für den Transport eines flüssigen Mediums von einer Quelle zu einem Verbraucher, insbesondere für eine Warmwasserverteilung, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrleitungssystem (4, 11) in einem Installationskanal (1) eingebettet ist und mit diesem eine Einheit bildet.1. Piping system for the transport of a liquid medium from a source to a consumer, in particular for hot water distribution, characterized in that the piping system ( 4 , 11 ) is embedded in an installation channel ( 1 ) and forms a unit with this. 2. Rohrleitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Installationskanal (1) in Form einer Fußleiste ausgebildet ist.2. Pipe system according to claim 1, characterized in that the installation channel ( 1 ) is designed in the form of a baseboard. 3. Rohrleitungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil des Installationskanals (1) symmetrisch ausgebildet ist.3. Pipe system according to claim 2, characterized in that the profile of the installation duct ( 1 ) is symmetrical. 4. Rohrleitungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der schmale Teil des Installationskanals (1) gegenüber der Vertikalen abgewinkelt ist und daß Kanten (3) des Installationskanals (1) diagonal abgerundet sind.4. Pipe system according to claim 3, characterized in that the narrow part of the installation duct ( 1 ) is angled relative to the vertical and that edges ( 3 ) of the installation duct ( 1 ) are rounded diagonally. 5. Rohrleitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Installationskanal (1) Bohrungen (8) vorzugsweise mit Abstandshülsen enthält.5. Pipe system according to claim 1, characterized in that the installation channel ( 1 ) bores ( 8 ) preferably contains spacer sleeves. 6. Rohrleitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Installationskanal (1) aus Kunststoff besteht und mit einem Isoliermaterial (2) ausgefüllt ist. 6. Pipe system according to claim 1, characterized in that the installation channel ( 1 ) consists of plastic and is filled with an insulating material ( 2 ). 7. Rohrleitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Installationskanal (Fig. 7) durch die Wandungen des Rohrleitungssystems (64, 65) gebildet ist.7. Pipe system according to claim 1, characterized in that the installation channel ( Fig. 7) is formed by the walls of the pipe system ( 64 , 65 ). 8. Rohrleitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (18) zur Aufnahme von Verbindungshülsen (19) geweitet ist.8. Pipe system according to claim 1, characterized in that the tube ( 18 ) for receiving connecting sleeves ( 19 ) is widened. 9. Rohrleitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Eckverbindungen zur Verbindung des Installationskanals (1) symmetrisch ausgestaltet und vorzugsweise an den Enden mit Verbindungshülsen versehen sind.9. Pipe system according to claim 1, characterized in that corner connections for connecting the installation duct ( 1 ) are designed symmetrically and are preferably provided at the ends with connecting sleeves. 10. Rohrleitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlußmodul (21; 35; 37; 50) für den Anschluß eines Verbrauchers derart ausgestaltet ist, daß das Anschlußmodul (21; 35; 37; 50) den Querschnitt des Installationskanals aufweist.10. Pipe system according to claim 1, characterized in that a connection module ( 21 ; 35 ; 37 ; 50 ) is designed for the connection of a consumer such that the connection module ( 21 ; 35 ; 37 ; 50 ) has the cross section of the installation channel. 11. Rohrleitungssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß für den Anschluß (24; 59) eines Rücklaufrohrs (22; 57) eine Erweiterung (58) so ausgebildet ist, daß die Erweiterung (58) an einem Vorlaufrohr (20; 53) vorbeigeführt wird und vorzugsweise die gleiche Fläche aufweist wie das Rücklaufrohr (22; 57).11. Pipe system according to claim 10, characterized in that for the connection ( 24 ; 59 ) of a return pipe ( 22 ; 57 ) an extension ( 58 ) is designed such that the extension ( 58 ) past a supply pipe ( 20 ; 53 ) and preferably has the same area as the return pipe ( 22 ; 57 ).
DE1996109217 1996-03-09 1996-03-09 Cladding assembly for pipework in building Ceased DE19609217A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996109217 DE19609217A1 (en) 1996-03-09 1996-03-09 Cladding assembly for pipework in building

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996109217 DE19609217A1 (en) 1996-03-09 1996-03-09 Cladding assembly for pipework in building

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19609217A1 true DE19609217A1 (en) 1997-09-11

Family

ID=7787755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996109217 Ceased DE19609217A1 (en) 1996-03-09 1996-03-09 Cladding assembly for pipework in building

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19609217A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406862U1 (en) 1994-04-25 1994-07-14 Lindner Armaturen GmbH, 09117 Chemnitz Pipe crossing fitting

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT249941B (en) * 1963-07-24 1966-10-10 Sulzer Ag Flow and return system for central heating systems combined to form a double pipe made of half-profile pipes
DE7329394U (en) * 1974-01-31 Steinbeisser G Prefabricated radiator connection
FR2571812A1 (en) * 1984-10-16 1986-04-18 Amanrich Francois Self-adhesive wires, cables or conducting pipes. Methods of manufacture
DE8809718U1 (en) * 1988-07-28 1988-09-29 Kermi GmbH, 8350 Plattling Connection set with shut-off and control devices
DE9100953U1 (en) * 1991-01-28 1991-04-18 Karl Rafeld KG Spritzgußwerk, Elektronik und Formenbau, 8954 Biessenhofen Transition piece for radiator connection in rooms

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7329394U (en) * 1974-01-31 Steinbeisser G Prefabricated radiator connection
AT249941B (en) * 1963-07-24 1966-10-10 Sulzer Ag Flow and return system for central heating systems combined to form a double pipe made of half-profile pipes
FR2571812A1 (en) * 1984-10-16 1986-04-18 Amanrich Francois Self-adhesive wires, cables or conducting pipes. Methods of manufacture
DE8809718U1 (en) * 1988-07-28 1988-09-29 Kermi GmbH, 8350 Plattling Connection set with shut-off and control devices
DE9100953U1 (en) * 1991-01-28 1991-04-18 Karl Rafeld KG Spritzgußwerk, Elektronik und Formenbau, 8954 Biessenhofen Transition piece for radiator connection in rooms

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406862U1 (en) 1994-04-25 1994-07-14 Lindner Armaturen GmbH, 09117 Chemnitz Pipe crossing fitting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0579270A1 (en) Pipe system for sanitary and heating systems, entirely or predominantly made of plastic
DE69412458T2 (en) RADIATOR SYSTEM
DE8632306U1 (en) Assembly connection gauge for installation connections, especially in the construction sector
DE8126536U1 (en) "PIPELINE ARRANGEMENT WITH CONNECTING ELEMENTS FOR DRAIN FITTINGS"
DE3315786A1 (en) Connection box, in particular for a plumbing installation
EP0737295B1 (en) Device for connecting radiators
DE19609217A1 (en) Cladding assembly for pipework in building
DE3212649A1 (en) Holding device for skirtings or similar covering profiles
EP1136765B1 (en) Connecting device for radiator
AT400488B (en) MOUNTING AND COUPLING DEVICE FOR A RADIATOR FIXED TO A WALL
DE3525190A1 (en) Insulation arrangement for pipelines
EP0831282A2 (en) Baseboard heater for installing heating- or air conditioning systems and eletrical- and/or antenna wires
CH654449A5 (en) CORNER CONNECTOR FOR UNDERFLOOR INSTALLATION.
EP0679830B1 (en) Pipe branch element
DE3700483C2 (en)
DE4427589C2 (en) Connection system for radiators
DE9412853U1 (en) Connection device for a radiator arranged on a wall
DE19531548A1 (en) Distribution device for heating pipes
DE2416074C3 (en)
DE29808031U1 (en) Panel or flat radiators
DE19745644C2 (en) Heating pipe with data path marking
DE9308976U1 (en) Holding device for heating pipes
DE29617728U1 (en) Radiator socket for connection to one or two pipe heating systems
DE9403182U1 (en) Module element for thermal insulation of building supply lines
DE19519416C1 (en) Pipe joint or union used in heating system

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection