DE19605824C1 - Head connection for pipe with radially extending head-plate - Google Patents
Head connection for pipe with radially extending head-plateInfo
- Publication number
- DE19605824C1 DE19605824C1 DE1996105824 DE19605824A DE19605824C1 DE 19605824 C1 DE19605824 C1 DE 19605824C1 DE 1996105824 DE1996105824 DE 1996105824 DE 19605824 A DE19605824 A DE 19605824A DE 19605824 C1 DE19605824 C1 DE 19605824C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base plate
- head
- head connection
- bracket
- plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 9
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000004091 panning Methods 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 238000004513 sizing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G11/00—Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
- E04G11/36—Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
- E04G11/48—Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
- E04G11/483—Supporting heads
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G25/00—Shores or struts; Chocks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Kopfverbindung für eine mit einer radial überstehenden Kopfplatte ausgestattete Rohrstütze nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a head connection for one with a radially protruding head plate equipped pipe support the preamble of claim 1.
Eine derartige Kopfverbindung ist z. B. aus der DE 42 07 749 C1 bekannt und dient der Verbindung zwischen einer Rohrstütze und einem Träger, der durch die Rohrstütze gestützt werden soll. Derartige Stützanordnungen finden ihre Anwendung insbesondere im Bauwesen bei der Erstellung von Deckenschalungen, bei denen eine Vielzahl von Schalplatten auf Träger gelegt werden, die durch Rohrstützen abgestützt werden. Für die Funktion ist es wesentlich, daß der Träger über eine geeignete Kopfverbindung mit der Rohrstütze so verbunden wird, daß er sich insbesondere in der Längserstreckung der Rohrstütze nicht von dieser lösen kann.Such a head connection is e.g. B. from DE 42 07 749 C1 known and serves to connect a pipe support and a beam supported by the pipe support should. Such support arrangements are used especially in construction when creating Slab formwork using a variety of formwork panels to be placed on supports supported by pipe supports will. For the function it is essential that the carrier via a suitable head connection with the pipe support is connected that he is particularly in the Can not loosen the longitudinal extension of the pipe support.
Ferner ist es für eine sichere Funktionsweise und auch für den Transport von Rohrstützen, die mit Kopfverbindungen versehen sind, erforderlich, daß auch eine jegliche Bewegung der Kopfverbindung senkrecht zur Längserstreckung des Rohres, mit anderen Worten in radialer Richtung, verhindert wird. Die Kopfverbindung darf also nicht seitlich von der radial überstehenden Kopfplatte am oberen Ende der Rohrstütze abrutschen oder abgezogen werden können.Furthermore, it is for a safe functioning and also for the transport of pipe supports with head connections provided that any movement is required the head connection perpendicular to the longitudinal extension of the pipe, in other words, in the radial direction. The Head connection must not be laterally from the radial protruding head plate at the upper end of the pipe support can slip or be pulled off.
Nach dem Stand der Technik werden diese Anforderungen dadurch erfüllt, daß eine derartige Kopfverbindung neben einer Grundplatte, die im wesentlichen parallel zu der Kopfplatte der Rohrstütze angeordnet wird, ein Eingreifelement und ein Untergreifelement besitzen. Dabei greift das Eingreifelement zur Verhinderung einer jeglichen Bewegung parallel zu der Kopfplatte der Rohrstütze in eine obere Öffnung der Kopfplatte ein. Dieses Eingreifelement wird für eine Zentrierung der Kopfverbindung zumeist mittig angeordnet und macht die Kopfverbindung für unterschiedlich gestaltete Kopfplatten verwendbar. Die senkrecht zu der Längserstreckung der Rohrstütze ausgebildeten Kopfplatten können sowohl rechteckig als auch in der Form eines Achtecks ausgebildet sein. Um zu verhindern, daß die durch das Eingreifelement bezüglich einer Bewegung parallel zu der Kopfplatte gesicherte Kopfverbindung von der Kopfplatte bzw. der Rohrstütze in Richtung der Längserstreckung der Rohrstütze, also im aufgestellten Zustand in vertikaler Richtung abgezogen werden kann, weisen bekannte Kopfverbindungen ferner ein Untergreifelement auf.According to the state of the art, these requirements are met fulfilled that such a head connection next to one Base plate that is substantially parallel to the head plate the pipe support is arranged, an engaging element and a Have under gripping element. The engaging element engages to prevent any movement parallel to the Head plate of the pipe support in an upper opening of the Headstock. This engaging element is for one Centering of the head connection mostly arranged in the middle and makes the head connection for differently designed Head plates can be used. The perpendicular to the longitudinal extension the tube support trained head plates can both rectangular as well as in the shape of an octagon be. To prevent that by the engaging element with respect to a movement parallel to the head plate secured head connection from the head plate or the Pipe support in the direction of the longitudinal extension of the pipe support, that is, when set up in the vertical direction can be deducted, known head connections also a lower gripping element.
Bei Kopfverbindungen, die von der Anmelderin vertrieben werden, wird dieses Untergreifelement durch einen Bolzen gebildet, der in eine radiale Öffnung in der Rohrstütze eingeführt wird und dann mit der radialen Öffnung eines Zapfens im Eingriff steht, der das Eingreifelement der Kopfverbindung bildet und sich nach dem Aufstecken der Kopfverbindung auf die Rohrstütze in dem Hohlraum des Rohres der Rohrstütze befindet. Der in die Rohrstütze in Richtung der Längserstreckung eingeführte längliche Zapfen verhindert, daß die Kopfverbindung seitlich von der Kopfplatte abgezogen werden kann, und der nachfolgend hindurchgesteckte Bolzen verhindert ein Abziehen in Richtung der Längserstreckung der Rohrstütze und das Verdrehen der Kopfverbindung gegenüber der Rohrstütze. Üblicherweise sichert ein Federelement den Bolzen gegen ein unbeabsichtigtes Herausziehen.For header connections sold by the applicant this lower gripping element is a bolt formed in a radial opening in the pipe support is inserted and then with the radial opening of a Pin is engaged, which is the engaging element of the Head connection forms and after attaching the Head connection on the pipe support in the cavity of the pipe the pipe support is located. The towards the pipe support prevents elongated pins inserted in the longitudinal extent, that the head connection is pulled off the side of the head plate can be, and the subsequently inserted bolt prevents pulling in the direction of the longitudinal extent of the Pipe support and twisting the head connection opposite the Pipe support. A spring element usually secures the bolt against unintentional pulling out.
Derartige Kopfverbindungen sind dahingehend nachteilig, daß sie aus zwei getrennten Teilen bestehen und deshalb in der Herstellung teuer sind. Sowohl der Herstellungsaufwand als auch das Transportvolumen derartiger Kopfverbindungen sind deshalb unnötig hoch, da der Zapfen, der in eine obere Öffnung der Kopfplatte einer Rohrstütze eingesteckt wird, lange genug ausgebildet sein muß, um das Hindurchstecken des sichernden Bolzens durch eine Bohrung zu ermöglichen. Ferner weisen diese Kopfverbindungen in Form des Bolzens eine verlierbare Komponente auf.Such head connections are disadvantageous in that they consist of two separate parts and therefore in the Manufacturing are expensive. Both the manufacturing costs as are also the transport volume of such head connections therefore unnecessarily high, since the peg that is in an upper Opening the head plate of a pipe support is inserted, must be trained long enough to insert the to secure the bolt through a hole. Further have these head connections in the form of a bolt losing component.
Zur Vermeidung dieses Nachteils gibt es Kopfverbindungen, deren Untergreifelemente in Form von Keilen ausgebildet sind, die zum Beispiel über kurze Seile an den Kopfverbindungen befestigt sind. Die Bewegung in seitlicher Richtung wird hierbei durch Vorsprünge verhindert, die mit den Seitenrändern der Kopfplatte der Rohrstütze in Eingriff stehen. Durch Öffnungen in diesen Vorsprüngen werden die erwähnten Keile eingeschlagen, die als Untergreifelemente zur Verhinderung eines Abziehens in Richtung der Längserstreckung der Rohrstütze wirken. Hierbei verbleibt der Nachteil, daß die Keile lose an den Kopfverbindungen befestigt sind, was die Handhabung und den Transport erschwert. To avoid this disadvantage there are head connections, the lower gripping elements are in the form of wedges, for example with short ropes on the head connections are attached. The movement in the lateral direction will prevented by projections that with the Side edges of the head plate of the pipe support are engaged stand. Through openings in these projections mentioned wedges hammered in as under gripping elements Prevention of peeling in the direction of the longitudinal extent the pipe support act. The disadvantage remains that the wedges are loosely attached to the head joints what handling and transport difficult.
Ferner können Kopfverbindungen entweder vollständig durch Schrauben an den Kopfplatten von Rohrstützen befestigt werden oder nach dem seitlichen Aufschieben gegen eine weitere Bewegung in seitlicher Richtung gesichert werden. In diesem Fall wirken seitlich und unterhalb der Grundplatte umgebördelte Laschen als Untergreifelemente. Bei der Befestigung oder der Sicherung durch Schrauben ergibt sich neben der Notwendigkeit eines Werkzeuges der Nachteil, daß derartige Kopfverbindungen an die Größe und Form der Kopfplatte der jeweiligen Rohrstütze angepaßt sein müssen. Ferner ist bei der Befestigung durch Schrauben nur mit hohem Aufwand zu gewährleisten, daß an der Oberseite der Grundplatte der Kopfverbindung eine gleichmäßige, plane Oberfläche ausgebildet ist. Eine derartige Oberfläche, insbesondere ohne vorstehende Schrauben oder ähnliches, ist jedoch für Kopfverbindungen unerläßlich, da auf diese Oberflächen die eingangs erwähnten Trägerelemente aufgelegt werden müssen.Furthermore, header connections can either be completely through Screws are attached to the head plates of pipe supports or after being pushed open against another Movement in the lateral direction can be secured. In this Fall act laterally and below the base plate flanged tabs as gripping elements. In the Fastening or securing with screws results in addition to the need for a tool, the disadvantage that such head connections to the size and shape of the The head plate of the respective pipe support must be adapted. Furthermore, when fastening by screws only with high Effort to ensure that at the top of the Base plate of the head connection an even, flat Surface is formed. Such a surface, especially without protruding screws or the like however, indispensable for header connections, because of this Surfaces placed the support elements mentioned above Need to become.
Eine gewisse Verbesserung gegenüber den beschriebenen mehrteiligen und deshalb teuren Kopfverbindungen bietet eine Kopfverbindung gemäß der DE 42 37 514 A1. Hierbei greifen nach unten vorstehende Zapfen in Öffnungen der Kopfplatte der Rohrstütze ein. Das Abziehen der Kopfverbindung in Richtung der Längserstreckung der Rohrstütze wird durch eine federbelastete Klinke erreicht, welche die Kopfplatte im Bereich innerhalb des Rohres untergreift. Diese Kopfverbindung weist zwar keine verlierbaren Teile mehr auf, ist aber durch die notwendigerweise vorhandenen Federelemente und die eigens auszubildende und schwenkbar zu befestigende Klinke sehr aufwendig gestaltet. Außerdem ist insbesondere die Demontage einer derartigen Kopfverbindung mit einem unnötig hohen Arbeitsaufwand verbunden. Some improvement over those described multi-part and therefore expensive head connections offers one Head connection according to DE 42 37 514 A1. Grab here downward protruding pins in openings in the top plate of the Tube support. Pulling the head connection in the direction the longitudinal extension of the pipe support is determined by a reached spring-loaded pawl, which the head plate in Area under the pipe. This Head connection no longer has any lost parts, but is due to the necessary spring elements and the one to be trained and swivel-mounted Jack designed very complex. It is also special the disassembly of such a head connection with a unnecessarily high workload.
Bei der gattungsgemäßen Kopfverbindung gemäß der DE 42 07 749 C1 wirkt das Untergreifelement in Form eines Winkelhebels von der Seite, also im Bereich des Außenrandes der Kopfplatte. Auch dieser Hebel ist jedoch aufwendig an der Grundplatte befestigt, so daß auch die in der DE 42 07 749 C1 beschriebene Kopfverbindung aus relativ vielen Einzelteilen besteht, die im Rahmen der Herstellung verwaltet und gelagert werden müssen, was den Herstellungsaufwand insgesamt unnötig erhöht. Außerdem ist eine derartige Kopfverbindung durch die exakt abgestimmten Abmessungen zwischen den in senkrechter Richtung eingreifenden Zapfen, einer von der Seite untergreifenden Lasche und dem von der Seite untergreifenden Winkelhebel an eine bestimmte Größe der Kopfplatte, mit der die Kopfverbindung verbunden werden soll, angepaßt.In the generic head connection according to DE 42 07 749 C1 acts as the lower gripping element in the form of an angle lever the side, i.e. in the area of the outer edge of the head plate. However, this lever is also expensive on the base plate attached so that also in DE 42 07 749 C1 described head connection from a relatively large number of individual parts exists, which is managed and stored as part of the manufacturing process need to be, which makes the overall manufacturing effort unnecessary elevated. In addition, such a head connection is through the exactly coordinated dimensions between the vertical Direction engaging cones, one from the side underlap and the underlap from the side Angle lever to a certain size of the headstock with which the head connection is to be connected, adapted.
Dies gilt im wesentlichen in gleicher Weise für die Kopfverbindung gemäß der DE 93 18 334 U1, bei der mehrere, gegebenenfalls abgewinkelte oder kippbare Bolzen in vergleichsweise kleine Bohrungen der Kopfplatte eingreifen. Aufgrund der Wechselwirkung mit den genannten Bohrungen ist auch diese bekannte Kopfverbindung auf die Verwendung mit einer entsprechend mit Bohrungen versehenen Kopfplatte beschränkt. Darüber hinaus besteht bei dieser Anordnung ein Nachteil dahingehend, daß die verwendeten Bolzen aufgrund des geringen Durchmessers der Bohrungen einen vergleichsweise geringen Durchmesser aufweisen und somit den Sicherheitsanforderungen nicht in ausreichendem Ausmaß genügen.This applies essentially in the same way to the Head connection according to DE 93 18 334 U1, in which several if necessary angled or tiltable bolts in engage comparatively small holes in the head plate. Because of the interaction with the holes mentioned also this known head connection for use with an appropriately bored head plate limited. In addition, there is a in this arrangement Disadvantage in that the bolts used due to the a small diameter of the holes have small diameter and thus the Security requirements insufficient are enough.
Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Kopfverbindung mit einer Grundplatte, einem Eingreifelement und einem Untergreifelement zu schaffen, die aus wenigen, insbesondere unverlierbaren Einzelteilen besteht, die mit wenig Aufwand herzustellen ist und eine sichere Verbindung mit unterschiedlich geformten Kopfplatten von Rohrstützen auch unter den Belastungen im Rahmen des Transports und des Baubetriebs stets gewährleistet. Ferner soll die Kopfverbindung mit wenig Aufwand sowohl zu montieren als auch zu demontieren sein.The present invention is therefore based on the object a head connection with a base plate, a Engaging element and a lower gripping element to create the from a few, especially captive parts exists that can be produced with little effort and one secure connection with differently shaped head plates of pipe supports even under the loads in the context of Transport and construction always guaranteed. Further is supposed to both assemble the head connection with little effort to be dismantled as well.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is solved by the features of claim 1.
Demzufolge zeichnet sich die erfindungsgemäße Kopfverbindung dadurch aus, daß entweder das Untergreifelement oder das Eingreifelement, in Ausnahmefällen auch beide Elemente, um eine Achse parallel zu der Grundplatte der Kopfverbindung schwenkbar ist. Diese Achse muß nicht notwendigerweise konstruktiv durch einen entsprechend angeordneten Bolzen oder ähnliches ausgebildet sein, es kommt vielmehr darauf an, daß eine gedachte Achse vorhanden ist, um die das schwenkbar ausgebildete Element bewegt werden kann. Das Funktionsprinzip der erfindungsgemäßen Kopfverbindung besteht also darin, daß das Anbringen der Kopfverbindung in einem ersten Schritt dadurch erfolgt, daß das jeweils nicht schwenkbar ausgebildete Element mit einer entsprechenden Einrichtung an der Kopfplatte der Rohrstütze in Eingriff gebracht wird. In einem zweiten Schritt wird das schwenkbar ausgebildete Element in seine eingreifende Stellung geschwenkt, so daß auch eine Bewegung in der Richtung, in der im ersten Schritt das Aufstecken oder -schieben erfolgte, verhindert wird.As a result, the head connection according to the invention is distinguished characterized in that either the lower gripping element or Intervention element, in exceptional cases also both elements an axis parallel to the base plate of the head connection is pivotable. This axis does not necessarily have to constructively by a correspondingly arranged bolt or be trained similar, it is more important that there is an imaginary axis around which the swivel trained element can be moved. The principle of operation the head connection according to the invention is therefore that the attachment of the head connection in a first step by the fact that it is not pivotable trained element with an appropriate facility the head plate of the pipe support is engaged. In In a second step, the swivel is formed Element pivoted into its engaging position so that also a movement in the direction in the first step plugging or pushing was prevented.
Durch eine derart gestaltete Kopfverbindung wird insbesondere eine einfache Montage und Demontage erreicht, da diese lediglich ein Ein- oder Ausschwenken des schwenkbar ausgebildeten Elements erfordert. Eine derartige Kopfverbindung kann aus wenigen Einzelteilen hergestellt werden und weist insbesondere keine verlierbaren oder lose befestigten Teile auf. Ferner können durch eine geeignete konstruktive Ausführung der Kopfverbindung mit dem beschriebenen Lösungsprinzip geringe Außenabmessungen, dadurch ein geringes Transportvolumen und ein geringes Gewicht erreicht werden.With a head connection designed in this way, in particular easy assembly and disassembly achieved because of this just swiveling the swivel in or out trained element requires. Such Head connection can be made from a few individual parts are and especially have no loss or loose attached parts. Furthermore, by a suitable constructive execution of the head connection with the solution principle described small external dimensions, therefore a small transport volume and a small one Weight can be achieved.
Es wird bevorzugt, daß das schwenkbar ausgebildete Element federnd ausgebildet ist. Dadurch wird erreicht, daß das schwenkbare Element durch die Federkraft sicher in seiner eingreifenden bzw. untergreifenden Stellung gehalten wird, so daß für die erfindungsgemäße Kopfverbindung eine besonders zuverlässige Verbindung zu der Kopfplatte einer Rohrstütze erreicht wird. Außerdem erleichtert sich dadurch die Montage, indem nämlich bereits die federnde Gestaltung des schwenkbar ausgebildeten Elements für das Erreichen der endgültigen Montagestellung sorgen kann. Es sind keine zeitaufwendigen Montageschritte erforderlich. Ferner kann die federnde Gestaltung des schwenkbar ausgebildeten Elements für eine besonders zuverlässige Sicherung dieses Elements in der endgültigen Montagestellung verwendet werden. Bei geeigneter Gestaltung des jeweiligen Federelements ist außerdem die leichte Demontage durch das manuelle Überwinden der Federkraft möglich.It is preferred that the pivotable member is resilient. This ensures that swiveling element securely in its spring force engaging or subordinate position is maintained, so that a special for the head connection according to the invention reliable connection to the head plate of a pipe support is achieved. It also makes assembly easier by namely already the resilient design of the pivotable trained element for reaching the final Installation position can provide. They are not time consuming Assembly steps required. Furthermore, the resilient Design of the pivotable element for a particularly reliable securing of this element in the final assembly position can be used. With more suitable The design of the respective spring element is also the easy disassembly by manually overcoming the Spring force possible.
Bevorzugte Ausführungsformen finden sich in den weiteren Ansprüchen.Preferred embodiments can be found in the others Claims.
Für die Reduzierung der Teilezahl ist es vorteilhaft, wenn das nicht schwenkbare Element einstückig mit der Grundplatte verbunden ist. Dies bedeutet insbesondere, daß durch geeignete Herstellungsverfahren bereits bei der Fertigung der Grundplatte der Kopfverbindung entweder das Eingreif- oder das Untergreifelement ausgebildet werden kann. Aufgrund der einstückigen Verbindung des jeweiligen Elements mit der Grundplatte sind zur Anbringung dieses Elements im Rahmen der Herstellung der Kopfverbindung keinerlei Montageschritte erforderlich, und durch eine geeignete Materialwahl und Dimensionierung ist die sichere Verbindung zwischen dem jeweiligen Element und der Grundplatte zur Verhinderung einer Bewegung in der jeweiligen Richtung stets gewährleistet.To reduce the number of parts, it is advantageous if the non-swiveling element in one piece with the base plate connected is. This means in particular that by suitable manufacturing processes already in the manufacture of Base plate of the head connection either the engaging or the lower gripping element can be formed. Due to the one-piece connection of the respective element with the Base plate are for attaching this element under the No assembly steps required to make the head connection required, and through a suitable choice of materials and Sizing is the secure link between the respective element and the base plate to prevent a Movement in the respective direction is always guaranteed.
Bei einer gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kopfverbindung ist das Eingreifelement schwenkbar und federnd mit der Grundplatte verbunden. Für eine sichere Verbindung zwischen der Kopfverbindung und der Kopfplatte einer Rohrstütze ist das Eingreifelement derart federnd mit der Grundplatte verbunden, daß das Eingreifelement durch die Federkraft in eingreifender Stellung gehalten wird. Gleichzeitig kann durch eine geeignete Dimensionierung des Federelements das Eingreifelement von Hand in seine nicht eingreifende Stellung geschwenkt werden, so daß die Kopfverbindung abgenommen werden kann.In a currently preferred embodiment of the head connection according to the invention is the engagement element pivotably and resiliently connected to the base plate. For a secure connection between the head connection and the Head plate of a pipe support is the engaging element resiliently connected to the base plate that the Engaging element by the spring force in engaging Position is held. At the same time, a suitable dimensioning of the spring element Hand engaging element in its non-engaging position be pivoted so that the head connection is removed can be.
Ferner wird das Untergreifelement bevorzugt durch zumindest eine parallel zu der Grundplatte verlaufende Lasche gebildet. Auf einfache Weise kann das Untergreifelement in Form der parallel zu der Grundplatte verlaufenden Laschen durch ein umbördeln der Grundplatte ausgebildet werden, so daß hierdurch die erwähnte kostengünstige einstückige Verbindung des nicht schwenkbar ausgebildeten Elements mit der Grundplatte erreicht wird.Furthermore, the lower gripping element is preferred by at least a tab running parallel to the base plate is formed. In a simple manner, the lower grip element in the form of through parallel to the base plate flare the base plate are formed so that hereby the aforementioned inexpensive one-piece connection of the non-pivotable element with the Base plate is reached.
Bevorzugt ist im Fall der beiden zuletzt genannten Ausführungsformen das Eingreifelement an eine Lasche angebracht, die um eine Achse parallel zu der Grundplatte schwenkbar ist und sich federnd an der Grundplatte abstützt. Für diese Ausführungsform ist es z. B. ebenso denkbar, daß die Lasche oder auch das Eingreifelement selbst über eine Blattfeder an die Grundplatte angebracht ist. Für die Funktion der erfindungsgemäßen Kopfverbindung ist es nur wesentlich, daß das Eingreifelement vorzugsweise gegen die Kraft einer Feder von einer eingreifenden oder verriegelnden Stellung in eine nicht eingreifende oder Freigabestellung gebracht werden kann. Is preferred in the case of the latter two Embodiments of the engaging element on a tab attached that around an axis parallel to the base plate is pivotable and resiliently supported on the base plate. For this embodiment it is e.g. B. also conceivable that the Tab or the engaging element itself over a Leaf spring is attached to the base plate. For the It is only a function of the head connection according to the invention essential that the engaging element preferably against the Force a spring from an engaging or locking Position in a non-engaging or release position can be brought.
Weiterhin ist es bei dieser Ausführungsform vorteilhaft, wenn die Federkraft während der Schwenkbewegung der Lasche weitgehend konstant bleibt. Dies kann in vorteilhafter Weise dadurch erreicht werden, daß die mit dem Eingreifelement versehene Lasche über eine Blattfeder mit der Grundplatte verbunden ist, wobei sich die Kanten der Blattfeder an der Unterseite der Grundplatte abstützen. Eine konstant bleibende Federkraft während der Schwenkbewegung wird dadurch erreicht, daß sich abstützende Kanten der Blattfeder gerundet ausgebildet sind, so daß sie an der Grundplatte ein wenig abrollen, und die Feder nicht weiter verformt werden muß, was die Federkraft schnell deutlich erhöhen würde. Durch diese Maßnahme, die auch unabhängig von ihrer Verwendung bei der erfindungsgemäßen Kopfplatte in vorteilhafter Weise eingesetzt werden kann, bleibt die Federkraft während des Schwenkens weitgehend gleich, wodurch die Vorbereitung der Montage und die Demontage, die ein Schwenken des Eingreifelements erfordern, erleichtert werden.Furthermore, it is advantageous in this embodiment if the spring force during the pivoting movement of the tab remains largely constant. This can be advantageous can be achieved in that with the engaging element provided tab over a leaf spring with the base plate is connected, the edges of the leaf spring on the Support the underside of the base plate. A constant one Spring force during the swiveling movement is achieved that the supporting edges of the leaf spring are rounded are trained so that they are a little on the base plate unroll, and the spring does not have to be deformed what the spring force would quickly increase significantly. Through this Measure that is also independent of its use in the head plate according to the invention in an advantageous manner can be used, the spring force remains during the Panning largely the same, making the preparation of the Assembly and disassembly, which is a swiveling of the Intervention element require to be facilitated.
Alternativ sind bei Versuchen mit einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kopfverbindung gute Erfahrungen gemacht worden, bei der das Eingreifelement fest mit der Grundplatte verbunden ist, und das Untergreifelement in Form eines seitlich an der Grundplatte schwenkbar angebrachten Bügels ausgebildet ist. Ferner muß eine Einrichtung vorgesehen sein, durch die der Bügel in seiner untergreifenden Stellung gehalten wird. Die Halteeinrichtung verhindert also eine Bewegung des Bügels in einer Richtung senkrecht zu der Grundplatte. Auch bei dieser Ausführungsform muß für die zuverlässige Funktion der Kopfverbindung nur sichergestellt werden, daß das Untergreifelement von einer Stellung, in der die Montage durch Aufstecken erfolgen kann, in eine untergreifende Stellung gebracht werden kann, in der ein Abziehen verhindert wird. Somit kann in diesem Fall das Untergreifelement auch in beliebiger Weise derart ausgebildet sein, daß z. B. eine federnde Befestigung an der Kopfplatte das Untergreifelement in Form des Bügels in der untergreifenden und verriegelnden Stellung hält.Alternatively, in experiments with an embodiment of the Head connection according to the invention had good experiences been in which the engaging element firmly with the base plate is connected, and the lower gripping element in the form of a Swivel bracket attached to the side of the base plate is trained. A facility must also be provided through which the bracket in its subordinate position is held. The holding device thus prevents one Movement of the bracket in a direction perpendicular to that Base plate. In this embodiment, too reliable function of the head connection only ensured be that the lower gripping element from a position in which the assembly can be done by plugging into a subordinate position can be brought in the Pulling is prevented. This means that in this case Under gripping element also formed in any way be that z. B. a resilient attachment to the head plate the lower grip element in the form of the bracket in the interlocking and locking position holds.
Dadurch, daß sowohl das Eingreifelement als auch die Halteeinrichtung einstückig mit der Grundplatte verbunden sein können, besteht die erfindungsgemäße Kopfverbindung in dieser Ausführungsform lediglich aus zwei Teilen. Daraus ergeben sich besondere Vorteile für die Herstellung, bei der bekanntlich sämtliche Bestandteile des Produkts gelagert, verwaltet und in den Herstellungsprozeß eingesteuert werden müssen.In that both the engaging element and the Holding device connected in one piece to the base plate can be, the head connection according to the invention consists in this embodiment only of two parts. Out of it there are special advantages for the production in which as is known, all components of the product are stored, managed and controlled in the manufacturing process have to.
Im Fall dieser Ausführungsform geschieht die Montage der erfindungsgemäßen Kopfverbindung an der Rohrstütze dadurch, daß die Kopfverbindung in Richtung des fest mit der Grundplatte verbundenen Eingreifelements auf die Kopfplatte einer Rohrstütze aufgesteckt wird, und anschließend der Bügel in seine untergreifende Stellung geschwenkt und mit der Halteeinrichtung in Eingriff gebracht wird. Diese Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kopfverbindung ist in vorteilhafter Weise für unterschiedliche Stärken und Größen von Kopfplatten von Rohrstützen verwendbar. Für die Anbringung der Kopfverbindung muß lediglich sichergestellt sein, daß in der Kopfplatte eine Öffnung für das Einführen des Eingreifelements und bevorzugt zumindest eine weitere Öffnung für das Einführen eines Vorsprungs ausgebildet ist, der in der eingeführten Stellung das Verdrehen verhindert. Ferner ist die Kopfverbindung unabhängig von den Dimensionen des Rohres der Rohrstütze, indem im Fall eines Rohres mit einem größeren als dem üblichen Durchmesser die obere Öffnung in der Kopfplatte der Rohrstütze entsprechend kleiner ausgebildet wird, oder durch mehrere am Umfang angeordnete Vorsprünge derart begrenzt wird, daß das Eingreifelement der Kopfverbindung mit geringem Bewegungsspielraum eingeführt werden kann. Die beschriebene Unabhängigkeit der Kopfverbindung von Kopfplattengröße, -stärke und Rohrdimension gilt auch für die oben beschriebene Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kopfverbindung.In the case of this embodiment, the assembly of the head connection according to the invention on the pipe support, that the head connection in the direction of firmly with the Base plate connected engaging element on the head plate a pipe support is attached, and then the bracket pivoted into its subordinate position and with the Holding device is engaged. This Embodiment of the head connection according to the invention is in advantageous for different strengths and sizes usable from head plates of pipe supports. For the Attachment of the head connection only has to be ensured be that an opening for insertion in the head plate of the engaging element and preferably at least one more Opening for the insertion of a projection is formed, which prevents twisting in the inserted position. Furthermore, the head connection is independent of the dimensions of the pipe of the pipe support by using in the case of a pipe the upper opening is larger than the usual diameter correspondingly smaller in the head plate of the pipe support is formed, or by several arranged on the circumference Projections is limited so that the engaging element Head connection with little freedom of movement introduced can be. The described independence of Head connection of head plate size, thickness and Pipe dimension also applies to the one described above Embodiment of the head connection according to the invention.
Auch für die zuletzt beschriebene Ausführungsform wird bevorzugt, daß das schwenkbar ausgebildete Element, also in diesem Fall der Bügel, federnd gestaltet ist. Dadurch kann ein sicherer und zuverlässiger Verbleib des Bügels in der Halteeinrichtung gewährleistet werden. Bevorzugt ist diese Halteeinrichtung als Rasteinrichtung gestaltet, in die der Bügel federnd in seiner untergreifenden Stellung einrastbar ist. Somit wird der Bügel nicht nur durch die Federkraft gehalten, sondern es sorgen außerdem an der Rasteinrichtung ausgebildete Vorsprünge für eine formschlüssige Sicherung des Untergreifelements in Form des Bügels.Also for the last described embodiment preferred that the pivotable element, ie in In this case, the bracket is designed to be resilient. This can a safe and reliable stay of the bracket in the Holding device can be guaranteed. This is preferred Holding device designed as a locking device in which the The clip can be snapped into place in its subordinate position is. So the bracket is not only by the spring force held, but also provide for the locking device trained projections for a positive locking of the Lower grip element in the form of the bracket.
Insbesondere wird für diese Ausführungsform derzeit bevorzugt, daß der Bügel im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, und daß die Rasteinrichtung an diese Form angepaßt gestaltet ist. Bevorzugt wird die Rasteinrichtung durch einen am Rand der Grundplatte ausgebildeten, sich nach unten erstreckenden Vorsprung gebildet, der eine Aussparung aufweist, die eine geringere Breite besitzt als der Abstand der beiden Schenkel des nicht vorgespannten U-förmigen Bügels. Somit müssen die beiden Schenkel des Bügels ein wenig zueinander zusammengedrückt werden, damit sie in die beschriebene Aussparung eingeführt werden können. Durch die federnde Gestaltung des Bügels bildet sich in diesem eine Vorspannung aus, die dafür sorgt, daß die beiden Schenkel in weitere, seitlich zu der erstgenannten Aussparung ausgebildete Aussparungen einrasten. Diese seitlichen Aussparungen befinden sich also an einer Stelle des Vorsprungs, die zwischen der erstgenannten Aussparung und der Grundplatte selbst liegt. In diese seitlichen Aussparungen rasten die Schenkel des Bügels ein und werden formschlüssig durch die unteren Begrenzungen der seitlichen Aussparungen gehalten. Dadurch ergibt sich eine zuverlässige Verbindung zwischen der Kopfverbindung und der Kopfplatte einer Rohrstütze, die mit wenig Aufwand, nämlich durch das Zusammendrücken der beiden Schenkel des Bügels und das Ausschwenken des Bügels gelöst werden kann. Gleichzeitig ist es so gut wie ausgeschlossen, daß diese Vorgänge unbeabsichtigt stattfinden, so daß ein unbeabsichtigtes Ablösen der Kopfverbindung unwahrscheinlich ist.In particular, this embodiment is currently in use preferred that the bracket is substantially U-shaped is, and that the locking device is adapted to this shape is designed. The locking device is preferably by a trained on the edge of the base plate, down extending projection formed of a recess has a smaller width than the distance of the two legs of the non-prestressed U-shaped Bracket. So the two legs of the bracket need a little to be pressed together so that they are in the described recess can be introduced. Through the resilient design of the bracket forms in this one Preload, which ensures that the two legs in further, laterally to the first mentioned recess snap the recesses into place. This side So there are recesses in one place of the Projection that between the first-mentioned recess and the Base plate itself. In these side recesses engage the legs of the bracket and become form-fitting through the lower boundaries of the side recesses held. This creates a reliable connection between the head joint and the head plate one Pipe support that with little effort, namely through that Squeezing the two legs of the bracket and that Swinging out the bracket can be solved. At the same time it virtually ruled out these operations take place unintentionally, making an unintentional Detachment of the head connection is unlikely.
Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand von zwei in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen näher beschrieben. Es zeigt:The invention will now be described by way of example with reference to two embodiments shown in the drawings described. It shows:
Fig. 1 eine Draufsicht einer ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kopfplatte; Fig. 1 is a plan view of a first preferred embodiment of the head plate according to the invention;
Fig. 2 eine Seitenansicht der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform der Kopfverbindung, die auf eine Rohrstütze montiert ist; FIG. 2 is a side view of the embodiment of the head connection shown in FIG. 1, which is mounted on a pipe support;
Fig. 3 eine Unteransicht einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kopfverbindung; Fig. 3 is a bottom view of a second preferred embodiment of the head connection according to the invention;
Fig. 4 eine Seitenansicht der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform der Kopfverbindung, die auf eine Rohrstütze montiert ist; und FIG. 4 is a side view of the embodiment of the head connection shown in FIG. 3, which is mounted on a pipe support; and
Fig. 5 eine Vorderansicht der in den Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsform der Kopfverbindung. Fig. 5 is a front view of the embodiment of the head connection shown in Figs. 3 and 4.
Die in Fig. 1 gezeigte Kopfverbindung 10 weist eine Grundplatte 12 und zwei Haltelaschen 14 auf, durch die ein (nicht gezeigtes) Trägerelement an der Kopfverbindung 10 gehalten und durch diese mit einer Rohrstütze verbunden werden kann. Die Befestigung z. B. an einem Gurt eines Trägerelements kann dadurch erfolgen, daß der Gurt zwischen die beiden Haltelaschen 14 eingeführt wird und durch ein nachfolgendes Verdrehen der Kopfverbindung derart, daß der Gurt sich zwischen der Grundplatte 12 und den Haltelaschen 14 befindet, mit der Kopfverbindung 10 verbunden wird.The head connection 10 shown in FIG. 1 has a base plate 12 and two retaining tabs 14 , by means of which a carrier element (not shown) can be held on the head connection 10 and connected to a pipe support by the latter. The attachment z. B. on a belt of a carrier element can be done by inserting the belt between the two retaining tabs 14 and by subsequent rotation of the head connection such that the belt is located between the base plate 12 and the retaining tabs 14 , with the head connection 10 .
Bei der gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kopfverbindung wird das Eingreifelement durch einen Zentrierzapfen 20 gebildet. Der Zentrierzapfen 20, der sich senkrecht in die Zeichenebene hinein erstreckt, ist in der Draufsicht als Kreisring zu erkennen. Der Zentrierzapfen 20 ist bezüglich der Grundplatte 12 mittig angeordnet und sorgt für eine Zentrierung der Kopfverbindung 10. Durch eine entsprechende obere Öffnung in der Rohrstütze, die durch eine Aussparung in der Kopfplatte im Bereich des sich darunter erstreckenden Rohres gebildet sein kann, wird der Zentrierzapfen 20 eingeführt, so daß eine Zentrierung unabhängig von sonstigen Öffnungen und insbesondere unabhängig von den Abmessungen der Kopfplatte erreicht werden kann. In the embodiment of the head connection according to the invention shown, the engagement element is formed by a centering pin 20 . The centering pin 20 , which extends perpendicularly into the plane of the drawing, can be seen in the plan view as a circular ring. The centering pin 20 is arranged centrally with respect to the base plate 12 and ensures that the head connection 10 is centered. The centering pin 20 is inserted through a corresponding upper opening in the pipe support, which can be formed by a recess in the head plate in the region of the pipe extending below it, so that centering is achieved independently of other openings and in particular independently of the dimensions of the head plate can be.
Der Zentrierzapfen 20 ist an einer Lasche 22 fest angebracht, die um eine Achse 24 schwenkbar ist. Die Achse 24 verläuft parallel zu der Grundplatte und ist in dem gezeigten Fall in Form eines Bolzens 26 ausgeführt.The centering pin 20 is fixedly attached to a tab 22 which is pivotable about an axis 24 . The axis 24 runs parallel to the base plate and is designed in the form of a bolt 26 in the case shown.
An der Unterseite der Grundplatte 12 befindet sich ein in der Draufsicht gestrichelt gezeichnetes Federelement 28, das in Form einer kostengünstigen Blattfeder gestaltet ist. Die Blattfeder 28 ist fest mit der schwenkbaren Lasche 22 verbunden und stützt sich in ihren Randbereichen an der Unterseite der Grundplatte ab. Somit kann ein Schwenken des Zentrierzapfens 20 und der Lasche 22 in einer Richtung von der Zeichenebene ausgehend nach oben nur gegen die Federkraft der Blattfeder 28 erfolgen.On the underside of the base plate 12 there is a spring element 28 , shown in broken lines in the top view, which is designed in the form of an inexpensive leaf spring. The leaf spring 28 is fixedly connected to the pivotable tab 22 and is supported in its edge regions on the underside of the base plate. Thus, pivoting of the centering pin 20 and the tab 22 in one direction from the plane of the drawing upward can only take place against the spring force of the leaf spring 28 .
Durch entsprechend gestaltete Anschläge in dem Bereich der Lasche 22, der sich in der Nähe des Bolzens 26 befindet, wird verhindert, daß die Lasche nach unten, also von dem Betrachter weg, geschwenkt werden kann. In dem gezeigten Fall sind diese Anschläge durch Vorsprünge 18 gebildet, die innen an den beiden umgebördelten Ösen 16 ausgebildet sind, durch die der Bolzen 26 gesteckt wird, um die Lasche 22 schwenkbar mit der Grundplatte 12 zu verbinden. Insbesondere sind die beiden Anschläge 18 so gestaltet, daß die Lasche 22 in einer Stellung auf den Vorsprüngen 18 aufliegt, in der sie in etwa bündig mit der Grundplatte 12 ist. In ähnlicher Weise sind in den innen liegenden Bereichen der umgebördelten Ösen 16 oder auch an den beiden äußeren Rändern der Lasche 22 im Bereich der Ösen 16 Vorsprünge oder Anschläge ausgebildet, die den Schwenkbereich der Lasche 22 nach oben hin begrenzen.Appropriately designed stops in the area of the tab 22 , which is located in the vicinity of the bolt 26 , prevent the tab from being pivoted downward, ie away from the viewer. In the case shown, these stops are formed by projections 18 which are formed on the inside of the two flanged eyelets 16 through which the bolt 26 is inserted in order to pivotally connect the tab 22 to the base plate 12 . In particular, the two stops 18 are designed so that the tab 22 rests on the projections 18 in a position in which it is approximately flush with the base plate 12 . Similarly, projections or stops are formed in the inner regions of the flanged eyelets 16 or on the two outer edges of the tab 22 in the area of the eyelets 16 , which limit the pivoting range of the tab 22 upwards.
Für das Anbringen der Kopfverbindung 10 wird die Lasche 22 ein wenig nach oben geschwenkt und angehoben, so daß sie auf die Kopfplatte einer Rohrstütze aufgeschoben werden kann, ohne daß der Zentrierzapfen 20 an den Rand der Kopfplatte anstößt.For attaching the head connection 10 , the tab 22 is pivoted a little upwards and raised so that it can be pushed onto the head plate of a pipe support without the centering pin 20 abutting the edge of the head plate.
Mit einer angehobenen Lasche 22 erfolgt das Aufschieben der gezeigten Kopfverbindung 10 derart, daß die Kopfplatte einer Rohrstütze jeweils in den Zwischenraum zwischen der Grundplatte 12 und unterhalb der Grundplatte und parallel zu dieser verlaufenden Laschen 30 eingeführt wird. In dem gezeigten Fall wirken zwei Laschen 30, die über senkrecht zu der Grundplatte 12 verlaufende Abschnitte 32 einstückig mit der Grundplatte 12 verbunden sind, als Untergreifelemente. Abschließend wird die Lasche 22 mit dem Zentrierzapfen 20 eingeschwenkt, so daß der Zentrierzapfen 20 mit einer oberen Öffnung einer Kopfplatte in Eingriff steht und jegliche seitliche Bewegung, insbesondere das Abziehen, verhindert.With a raised tab 22 , the head connection 10 shown is pushed on in such a way that the top plate of a tube support is inserted into the space between the base plate 12 and below the base plate and tabs 30 running parallel to this. In the case shown, two tabs 30 , which are integrally connected to the base plate 12 via sections 32 running perpendicular to the base plate 12 , act as gripping elements. Finally, the tab 22 is pivoted in with the centering pin 20 , so that the centering pin 20 engages with an upper opening of a head plate and prevents any lateral movement, in particular the pulling off.
In Fig. 2 ist diese Ausführungsform der Kopfverbindung 10 in einer Seitenansicht dargestellt, wobei sie an eine Rohrstütze 70, bestehend aus einem Rohr 72 und einer Kopfplatte 74, angebracht ist. In der Seitenansicht sind zum einen die Haltelaschen 14 zu erkennen, die sich zur Befestigung eines Trägerelements oder eines Gurts eines Trägerelements nach oben erstrecken. Ferner ist zu erkennen, daß sich in dieser Montagestellung die die Kopfplatte 74 untergreifenden Laschen 30 unterhalb der Kopfplatte 74 befinden und dadurch ein Abziehen der Kopfverbindung in Richtung der Längserstreckung des Rohres 72, also nach oben, verhindern. Ferner verhindert der in der endgültigen Montagestellung in eine obere Öffnung der Kopfplatte 74 eingreifende Zentrierzapfen 20, daß die Kopfverbindung 10 in seitlicher Richtung von der Kopfplatte 74 abgezogen werden kann. In FIG. 2, this embodiment of the head connection is shown in a side view 10, wherein it is mounted on a tube support 70 comprising a tube 72 and a head plate 74. In the side view, on the one hand, the retaining tabs 14 can be seen, which extend upwards for fastening a carrier element or a belt of a carrier element. Further, it can be seen that in this assembly position, the top plate 74 are lugs 30 engaging under below the top plate 74, and thereby so upwardly prevent withdrawal of the head connection in the direction of the longitudinal extension of the tube 72. Furthermore, the centering pin 20 , which engages in an upper opening of the head plate 74 in the final assembly position, prevents the head connection 10 from being pulled off the head plate 74 in the lateral direction.
In der Seitenansicht ist außerdem zu erkennen, daß bei der an die Kopfplatte 74 angebrachten Kopfverbindung 10 in dem Bereich oberhalb der Grundplatte 12 der Kopfverbindung 10 eine regelmäßige, plane Fläche ausgebildet ist, die keinerlei Vorsprünge aufweist. Diese plan ausgebildete Oberfläche, die durch das Einschwenken der Lasche 22 in vorteilhafter Weise erreicht werden kann, ist für die Funktion der Kopfverbindung 10 wesentlich, da im Baubetrieb ein Trägerelement oder der Gurt eines Trägerelements flächig auf der Grundplatte 12 der Kopfverbindung 10 aufliegen muß. Insbesondere dürfen in der Auflagefläche keine Vorsprünge ausgebildet sein, auf denen das Trägerelement oder dessen Gurt nur punktuell und deshalb wackelig gelagert werden könnte.In the side view it can also be seen that in the head connection 10 attached to the head plate 74, a regular, flat surface is formed in the area above the base plate 12 of the head connection 10 , which has no projections. This flat surface, which can be achieved by pivoting the tab 22 in an advantageous manner, is essential for the function of the head connection 10 , since during construction, a support element or the belt of a support element must lie flat on the base plate 12 of the head connection 10 . In particular, no projections may be formed in the support surface, on which the carrier element or its belt could only be supported selectively and therefore shakily.
Um zu verhindern, daß sich die an der Kopfplatte 74 angebrachte Kopfverbindung 10 um den Zentrierzapfen 20 drehen kann, was im Einsatz nicht erwünscht ist, ist an der Lasche 22 ein Vorsprung 34 angebracht, der in eine Öffnung 76 der Kopfplatte 74 eingreift. Dieser Vorsprung 34 wird ebenso wie der Zentrierzapfen 20 durch das Schwenken der Lasche 22 um die Achse 24 in Eingriff gebracht. Durch eine weitgehende Standardisierung der Position entsprechender Öffnungen oder Löcher in den Kopfplatten 74 von Rohrstützen 70 und durch die an diese Positionen angepaßte Anordnung des Vorsprungs 34 an der Lasche 22 ist die erfindungsgemäße Kopfverbindung 10 für die Anbringung an gängigen Rohrstützen sehr gut geeignet.In order to prevent the head connection 10 attached to the head plate 74 from rotating about the centering pin 20 , which is not desired in use, a projection 34 is attached to the tab 22 , which engages in an opening 76 in the head plate 74 . This projection 34 , like the centering pin 20, is brought into engagement by pivoting the tab 22 about the axis 24 . By largely standardizing the position of corresponding openings or holes in the head plates 74 of pipe supports 70 and by the arrangement of the projection 34 on the tab 22 adapted to these positions, the head connection 10 according to the invention is very well suited for attachment to common pipe supports.
Eine Schwenkbewegung, die sowohl den Zentrierzapfen 20 als auch den Vorsprung 34 außer Eingriff bringt, kann zum Beispiel dadurch ausgeführt werden, daß in eine im Bereich des Zentrierzapfens 20 ausgebildete Öffnung der Lasche 22 eingegriffen wird, und die Lasche 22 dadurch angehoben wird. Für die einfache Demontage ist es vorteilhaft, den Zentrierzapfen 20 vergleichsweise kurz auszubilden. Dadurch ist nur eine geringe Schwenkbewegung erforderlich, um den Zentrierzapfen 20 außer Eingriff zu bringen und ein Abziehen der Kopfverbindung 10 (in der Zeichnung nach rechts) zu ermöglichen. Die geringe Länge des Zentrierzapfens 20, der zum Beispiel durch ein kurzes Rohrstück gebildet werden kann, hat ferner den Vorteil, daß die erfindungsgemäße Kopfverbindung 10 geringere Außenabmessungen aufweist und somit leicht transportierbar ist. Dieser Vorteil wird insbesondere bei einem Vergleich mit einer Kopfverbindung gemäß dem Stand der Technik augenscheinlich, bei welcher der Zentrierzapfen lange genug ausgebildet sein muß, damit in einem Bereich unterhalb der Kopfplatte 74 eine Bohrung ausgebildet werden kann, durch die ein das Abziehen nach oben verhindernder Bolzen gesteckt werden kann.A pivoting movement which disengages both the centering pin 20 and the projection 34 can be carried out, for example, by engaging in an opening of the tab 22 formed in the region of the centering pin 20 and lifting the tab 22 thereby. For simple disassembly, it is advantageous to make the centering pin 20 comparatively short. As a result, only a slight pivoting movement is required in order to disengage the centering pin 20 and to enable the head connection 10 to be pulled off (to the right in the drawing). The short length of the centering pin 20 , which can be formed, for example, by a short piece of pipe, also has the advantage that the head connection 10 according to the invention has smaller external dimensions and is therefore easy to transport. This advantage is particularly evident when compared with a head connection according to the prior art, in which the centering pin has to be designed long enough so that a bore can be formed in an area below the head plate 74 , through which a bolt preventing the pulling upwards can be inserted.
Eine besondere Form weist bei der gezeigten Ausführungsform der Kopfverbindung 10 ferner der Rand 38 der Blattfeder 28 auf, der sich an der Unterseite der Grundplatte 12 abstützt. Die Blattfeder 28 ist zu beiden Seiten ihrer Befestigung an der Lasche 22 derart gekrümmt ausgebildet, daß sich in einem Bereich zwischen der Lasche 22 und der sich an der Grundplatte 12 abstützenden Kante 38 ein Zwischenraum zwischen der Blattfeder 28 und der Grundplatte 12 ergibt. Bei einem Schwenken der Lasche 22 dreht sich auch die Blattfeder 28 ein wenig um die Achse 24, so daß sie nunmehr geneigt zu der Grundplatte 12 verläuft. Damit aufgrund dieser Neigung die Federkraft nicht umgehend deutlich ansteigt, ist der Rand 38 des Federelements 28, der sich an der Unterseite der Grundplatte 12 abstützt, derart gerundet, daß dieser Rand 38 sich gewissermaßen an der Grundplatte 12 abrollt, und die Verformung der Feder 28 nicht über ein gewisses Maß hinaus erhöht wird. Dadurch bleibt die Federkraft während des Schwenkvorgangs im wesentlichen konstant, was das Anheben des Zentrierzapfens 20 zum Aufschieben oder dem Abziehen der Kopfverbindung 10 erleichtert.In the embodiment of the head connection 10 shown, the edge 38 of the leaf spring 28 , which is supported on the underside of the base plate 12, also has a special shape. The leaf spring 28 is curved at both sides of its attachment to the bracket 22 such that a clearance between the leaf spring 28 and the base plate results in a region between the tab 22 and is supported on the base plate 12 edge 38 12th When the tab 22 is pivoted, the leaf spring 28 also rotates a little about the axis 24 , so that it now extends inclined to the base plate 12 . So that the spring force does not immediately increase significantly due to this inclination, the edge 38 of the spring element 28 , which is supported on the underside of the base plate 12 , is rounded such that this edge 38 rolls to a certain extent on the base plate 12 , and the deformation of the spring 28 is not increased to a certain extent. As a result, the spring force remains essentially constant during the pivoting process, which makes it easier to lift the centering pin 20 in order to push on or pull off the head connection 10 .
In Fig. 3 ist eine Unteransicht einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kopfverbindung 10 dargestellt, bei der gemäß einer alternativen Verwirklichung des erfindungsgemäßen Prinzips das Untergreifelement schwenkbar ausgebildet ist. Im Gegensatz zu der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsform ist das Eingreifelement in Form des aus einem Rohrstück gebildeten Zentrierzapfens 20 fest mit der Grundplatte 12 verbunden. Insbesondere kann bei dieser Ausführungsform der Zentrierzapfen 20 einstückig mit der Grundplatte 12 verbunden sein, indem er mit geringem Herstellungsaufwand durch ein Tiefziehverfahren hergestellt wird. An einem entsprechend gestalteten Blechbiegeteil sind außerdem Vorsprünge 34 ausgebildet, die in obere Öffnungen der Kopfplatte einer Rohrstütze eingreifen und das Verdrehen der Kopfverbindung 10 um den Zentrierzapfen 20 verhindern. Außerdem sind auch bei dieser Ausführungsform Haltelaschen 14 zum Befestigen eines Trägerelements oder dessen Gurts ausgebildet. Bei beiden gezeigten Ausführungsformen können jedoch an der Oberseite der Grundplatte 12 der Kopfverbindung 10 beliebige Einrichtungen vorgesehen sein, durch die für eine Verbindung zu den zu stützenden Elementen gesorgt werden kann. Die erfindungsgemäße, schwenkbare Ausbildung des Eingreifelements oder des Untergreifelements bei der erfindungsgemäßen Kopfplatte 10 ist von der Ausbildung der Verbindungselemente an der Oberseite der Grundplatte 12 völlig unabhängig. FIG. 3 shows a bottom view of a second preferred embodiment of the head connection 10 according to the invention, in which, according to an alternative implementation of the principle according to the invention, the lower grip element is designed to be pivotable. In contrast to the embodiment shown in FIGS. 1 and 2, the engagement element in the form of the centering pin 20 formed from a tube piece is firmly connected to the base plate 12 . In particular, in this embodiment, the centering pin 20 can be connected in one piece to the base plate 12 in that it is produced by a deep-drawing process with little production effort. On a correspondingly designed sheet metal bent part, projections 34 are also formed, which engage in upper openings of the head plate of a pipe support and prevent the head connection 10 from rotating about the centering pin 20 . In addition, retaining tabs 14 are also formed in this embodiment for fastening a carrier element or its belt. In both embodiments shown, however, any devices can be provided on the upper side of the base plate 12 of the head connection 10 , by means of which a connection to the elements to be supported can be provided. The pivotable design of the engaging element or the lower gripping element according to the invention in the head plate 10 according to the invention is completely independent of the design of the connecting elements on the upper side of the base plate 12 .
Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform der Kopfverbindung 10 wird das Untergreifelement durch einen weitgehend U-förmigen Bügel 40 gebildet. Der Bügel 40 ist in zwei Ösen 42, die sich seitlich an der Grundplatte 12 befinden und mit dieser einstückig verbunden sein können, drehbar gelagert. Dadurch daß bei der gezeigten Ausführungsform die Ösen 42 ebenso wie der Zentrierzapfen 20, die Haltelaschen 14 und die Vorsprünge 34 einstückig mit der Grundplatte 12 verbunden sind, besteht die erfindungsgemäße Kopfverbindung 10 lediglich aus zwei Elementen, nämlich einem entsprechend gestalteten Blechbiegeteil und dem Bügel 40. Für die Anbringung der Kopfverbindung 10 an einer Rohrstütze muß der Bügel 40 von seiner in Fig. 3 gezeigten Stellung senkrecht zur Zeichenebene in Richtung des Betrachters um die Achse 24 geschwenkt werden. Mit einem derart geöffneten Bügel 40 kann die Kopfverbindung 10 auf die Kopfplatte einer Rohrstütze aufgesteckt werden, indem der Zentrierzapfen 20 in eine obere Öffnung der Kopfplatte eingeführt wird.In the embodiment of the head connection 10 shown in FIG. 3, the lower gripping element is formed by a largely U-shaped bracket 40 . The bracket 40 is rotatably mounted in two eyelets 42 , which are located on the side of the base plate 12 and can be connected to it in one piece. Characterized in that in the embodiment shown the eyelets 42 as well as the centering pin 20 , the retaining tabs 14 and the projections 34 are integrally connected to the base plate 12 , the head connection 10 according to the invention consists of only two elements, namely a correspondingly designed sheet metal bent part and the bracket 40 . To attach the head connection 10 to a pipe support, the bracket 40 must be pivoted from its position shown in FIG. 3 perpendicular to the plane of the drawing in the direction of the viewer about the axis 24 . With a bracket 40 opened in this way , the head connection 10 can be plugged onto the head plate of a pipe support by inserting the centering pin 20 into an upper opening of the head plate.
In Fig. 4 ist die dadurch erreichte Montagestellung der Kopfverbindung 10 an der Kopfplatte 74 einer Rohrstütze 70 dargestellt, nachdem ferner der Bügel 40 in seine die Kopfplatte 74 untergreifende Stellung gebracht wurde. Dazu wird der Bügel 40 um die Achse 24, die durch die Ösen 42 gebildet wird, derart nach oben geschwenkt, daß er unmittelbar unterhalb der Kopfplatte 74 verläuft. Indem ferner ein Vorsprung 50 an derjenigen Seite der Grundplatte 12 ausgebildet ist, die der Schwenkachse 24 des Bügels 40 gegenüberliegt, kann der Bügel 40 in seiner untergreifenden Stellung gehalten werden. Dadurch wird mit hoher Zuverlässigkeit erreicht, daß die Kopfverbindung 10 in der in Fig. 4 gezeigten Montagestellung verbleibt und gegen ein Abziehen nach oben gesichert ist. Ferner sorgen die Vorsprünge 34, die in Öffnungen 76 der Kopfplatte 74 eingreifen, dafür, daß die derart angebrachte Kopfverbindung 10 nicht um den Zentrierzapfen 20 verdreht werden kann. FIG. 4 shows the mounting position of the head connection 10 on the head plate 74 of a pipe support 70 that is achieved after this, after the bracket 40 has also been brought into its position under the head plate 74 . For this purpose, the bracket 40 is pivoted upward about the axis 24 , which is formed by the eyelets 42 , in such a way that it runs directly below the head plate 74 . Furthermore, by forming a projection 50 on that side of the base plate 12 which lies opposite the pivot axis 24 of the bracket 40 , the bracket 40 can be held in its under-reaching position. This ensures with high reliability that the head connection 10 remains in the mounting position shown in FIG. 4 and is secured against being pulled off upwards. Furthermore, the projections 34 , which engage in openings 76 in the head plate 74 , ensure that the head connection 10 attached in this way cannot be rotated about the centering pin 20 .
In Fig. 5 ist die besondere Form des Vorsprungs 50 zu erkennen, der als Rasteinrichtung wirkt, in die der Bügel 40 in seiner untergreifenden Stellung einrastet. Zum einen ist an dem unteren Ende des Vorsprungs 50 eine Aussparung 52 ausgebildet, die eine geringere Breite aufweist, als der Abstand zwischen den unverformten Schenkeln 44 des Bügels 40. Somit müssen am Ende der Schwenkbewegung die Schenkel 44 des Bügels 40 ein wenig zusammengedrückt werden, damit sie durch die Aussparung 52 eingeführt werden können.In FIG. 5, the special shape of the projection is 50 to recognize that acts as a locking device in which the strap locks into under cross-setting 40. On the one hand, a recess 52 is formed at the lower end of the projection 50 , which has a smaller width than the distance between the undeformed legs 44 of the bracket 40 . Thus, at the end of the pivoting movement, the legs 44 of the bracket 40 have to be compressed a little so that they can be inserted through the recess 52 .
In einem Bereich zwischen der Aussparung 52 und der Grundplatte 12 sind ferner seitliche Aussparungen 54 vorgesehen, in welche die beiden Schenkel 44 des Bügels 40 federnd einrasten können. Somit wird der Bügel 40 in seiner untergreifenden Stellung insbesondere durch den Formschluß mit dem Vorsprung 56 gehalten.In a region between the cutout 52 and the base plate 12 , lateral cutouts 54 are furthermore provided, into which the two legs 44 of the bracket 40 can snap together. Thus, the bracket 40 is held in its engaging position, in particular by the positive engagement with the projection 56 .
Das Abnehmen der Kopfverbindung 10 von einer Rohrstütze erfolgt durch das Zusammendrücken der in Fig. 3 zu erkennenden freien Enden der Schenkel 44 des Bügels 40 und das nachfolgende Durchführen durch die Aussparung 52. Anschließend kann der Bügel 40 vollständig nach unten geschwenkt werden, wodurch das Abziehen der Kopfverbindung 10 in Richtung der Längserstreckung des Rohres der Rohrstütze ermöglicht wird. Demzufolge ist sowohl die Montage als auch die Demontage der erfindungsgemäßen Kopfverbindung 10 mit wenig Arbeitsaufwand möglich, wobei in der angebrachten Stellung durch entsprechende Einrichtungen gleichzeitig für einen sicheren Verbleib der Kopfverbindung 10 auf einer Rohrstütze gesorgt wird. Insbesondere verhindern die in der endgültigen Montagestellung im Eingriff befindlichen Eingreif- und Untergreifelemente dafür, daß jegliche Bewegung sowohl parallel als auch senkrecht zu der Kopfplatte einer Rohrstütze verhindert wird.The head connection 10 is removed from a pipe support by compressing the free ends of the legs 44 of the bracket 40 , which can be seen in FIG. 3, and then carrying them out through the cutout 52 . Subsequently, the bracket 40 can be pivoted completely downwards, which enables the head connection 10 to be pulled off in the direction of the longitudinal extension of the tube of the tube support. Accordingly, both the assembly and the disassembly of the head connection 10 according to the invention is possible with little work, and in the attached position, appropriate devices simultaneously ensure that the head connection 10 remains securely on a pipe support. In particular, the engaging and gripping elements engaged in the final assembly position prevent any movement from being prevented, both parallel and perpendicular to the head plate of a pipe support.
Claims (11)
- - einer Grundplatte (12),
- - einem in eine obere Öffnung der Kopfplatte (74) eingreifenden Eingreifelement (20),
- - einem Untergreifelement (30; 40), das die Kopfplatte (74) von einem Bereich außerhalb ihres Außenrandes untergreift,
- - a base plate ( 12 ),
- an engagement element ( 20 ) engaging in an upper opening of the head plate ( 74 ),
- a lower gripping element ( 30 ; 40 ) which engages under the head plate ( 74 ) from an area outside its outer edge,
daß zumindest eines der beiden Elemente (20, 40) als ganzes bezüglich der Grundplatte (12) um eine parallel zu der Grundplatte (12) verlaufende Achse (24) schwenkbar ausgebildet ist. characterized,
that at least one of the two elements ( 20 , 40 ) as a whole is designed to be pivotable with respect to the base plate ( 12 ) about an axis ( 24 ) running parallel to the base plate ( 12 ).
- - das Eingreifelement (20) fest mit der Grundplatte (12) verbunden ist, und daß
- - das Untergreifelement ein seitlich an der Grundplatte (12) schwenkbar angebrachter, vorzugsweise federnd ausgebildeter Bügel (40) ist, und daß
- - eine Einrichtung (50) vorgesehen ist, die den Bügel (40) in einer Richtung senkrecht zur Grundplatte (12) in einer untergreifenden Stellung hält.
- - The engaging element ( 20 ) is fixed to the base plate ( 12 ), and that
- - The lower gripping element is a laterally on the base plate ( 12 ) pivotally mounted, preferably resiliently designed bracket ( 40 ), and that
- - A device ( 50 ) is provided which holds the bracket ( 40 ) in a direction perpendicular to the base plate ( 12 ) in an engaging position.
- - der Bügel (40) im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, und daß
- - die Grundplatte (12) an einem Rand gegenüber der Schwenkachse (24) des Bügels (40) mit einem Vorsprung (50) versehen ist, der eine Aussparung (52) mit einer geringeren Breite als der Abstand der beiden Schenkel (44) des nicht vorgespannten U-förmigen Bügels (40) aufweist und der ferner an einer Stelle zwischen der Aussparung (52) und der Grundplatte (12) seitliche Aussparungen (54) aufweist, in welche die Schenkel (44) des Bügels (40) federnd einrastbar sind.
- - The bracket ( 40 ) is substantially U-shaped, and that
- - The base plate ( 12 ) at one edge opposite the pivot axis ( 24 ) of the bracket ( 40 ) is provided with a projection ( 50 ) which has a recess ( 52 ) with a smaller width than the distance between the two legs ( 44 ) of the has prestressed U-shaped bracket ( 40 ) and which further has lateral recesses ( 54 ) at a location between the recess ( 52 ) and the base plate ( 12 ), into which the legs ( 44 ) of the bracket ( 40 ) can be resiliently latched.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996105824 DE19605824C1 (en) | 1996-02-16 | 1996-02-16 | Head connection for pipe with radially extending head-plate |
AT8397A AT408467B (en) | 1996-02-16 | 1997-01-21 | SUPPORT HEAD |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996105824 DE19605824C1 (en) | 1996-02-16 | 1996-02-16 | Head connection for pipe with radially extending head-plate |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19605824C1 true DE19605824C1 (en) | 1997-10-02 |
Family
ID=7785621
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996105824 Expired - Fee Related DE19605824C1 (en) | 1996-02-16 | 1996-02-16 | Head connection for pipe with radially extending head-plate |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT408467B (en) |
DE (1) | DE19605824C1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19813789A1 (en) * | 1998-03-27 | 1999-09-30 | Peri Gmbh | Ceiling switch table arrangement |
EP1398432A2 (en) | 2002-09-13 | 2004-03-17 | DOKA Industrie GmbH | Formwork, adaptor for a formwork and combination with a formwork or an adaptor |
EP1482105A1 (en) * | 2003-05-27 | 2004-12-01 | Peri Gmbh | Fastening system with a crosshead and a support |
EP1498557A1 (en) * | 2003-05-27 | 2005-01-19 | Peri Gmbh | Crosshead with embossed uprights |
EP3228777A1 (en) | 2016-04-08 | 2017-10-11 | DOKA GmbH | Supporting head for connecting to an end of a supporting element for a formwork beam |
DE102019107464A1 (en) * | 2019-03-22 | 2020-09-24 | Polytech Gmbh | Crosshead that can be attached to a prop or scaffolding handle |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4207749C1 (en) * | 1992-03-11 | 1993-04-15 | Peri Gmbh, 7912 Weissenhorn, De | Shuttering or scaffolding/part fastener to bar section - has spring-loaded toggle lever, swivelable about axis, orthogonal to head plate and has spring loaded spacers |
DE9318334U1 (en) * | 1993-12-01 | 1994-02-03 | Mayer Baubedarf GmbH, 71149 Bondorf | Carrier fork with failover |
DE4237514A1 (en) * | 1992-11-06 | 1994-05-11 | Peri Bv | Support with removable support head |
-
1996
- 1996-02-16 DE DE1996105824 patent/DE19605824C1/en not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-01-21 AT AT8397A patent/AT408467B/en not_active IP Right Cessation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4207749C1 (en) * | 1992-03-11 | 1993-04-15 | Peri Gmbh, 7912 Weissenhorn, De | Shuttering or scaffolding/part fastener to bar section - has spring-loaded toggle lever, swivelable about axis, orthogonal to head plate and has spring loaded spacers |
DE4237514A1 (en) * | 1992-11-06 | 1994-05-11 | Peri Bv | Support with removable support head |
DE9318334U1 (en) * | 1993-12-01 | 1994-02-03 | Mayer Baubedarf GmbH, 71149 Bondorf | Carrier fork with failover |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19813789A1 (en) * | 1998-03-27 | 1999-09-30 | Peri Gmbh | Ceiling switch table arrangement |
US6109191A (en) * | 1998-03-27 | 2000-08-29 | Peri Gmbh | Formwork table arrangement especially for ceilings and intermediate floors |
EP1398432A2 (en) | 2002-09-13 | 2004-03-17 | DOKA Industrie GmbH | Formwork, adaptor for a formwork and combination with a formwork or an adaptor |
DE10242670A1 (en) * | 2002-09-13 | 2004-04-01 | Doka Industrie Ges.M.B.H | Formwork table, adapter for a formwork table and combination with a formwork table or an adapter |
EP1482105A1 (en) * | 2003-05-27 | 2004-12-01 | Peri Gmbh | Fastening system with a crosshead and a support |
EP1498557A1 (en) * | 2003-05-27 | 2005-01-19 | Peri Gmbh | Crosshead with embossed uprights |
EP3228777A1 (en) | 2016-04-08 | 2017-10-11 | DOKA GmbH | Supporting head for connecting to an end of a supporting element for a formwork beam |
DE102019107464A1 (en) * | 2019-03-22 | 2020-09-24 | Polytech Gmbh | Crosshead that can be attached to a prop or scaffolding handle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA8397A (en) | 2001-04-15 |
AT408467B (en) | 2001-12-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4204712C2 (en) | Removable car seat | |
DE4237674A1 (en) | Pipe clamp | |
DE19605824C1 (en) | Head connection for pipe with radially extending head-plate | |
WO2023143661A1 (en) | Railing device | |
EP1268955A1 (en) | Self-locking railing | |
DE29707101U1 (en) | Adjustable ladder | |
DE2353418A1 (en) | MOUNTING DEVICE | |
DE29817256U1 (en) | DIN rail light | |
DE69513405T2 (en) | DEVICE FOR A SCAFFOLDING | |
DE3207099C2 (en) | Guide handle for a vacuum cleaner | |
DE2639446A1 (en) | ROD FASTENER | |
DE60027948T2 (en) | Device for securing loads | |
EP0596404B1 (en) | Security-pin | |
DE102015109172B4 (en) | Commercial vehicle body with a tarpaulin, commercial vehicle with such a commercial vehicle body and method for producing a commercial vehicle body | |
DE69015976T2 (en) | Scaffolding. | |
DE10061303C2 (en) | Gear lever for a vehicle transmission | |
EP1203865A1 (en) | Roller shutter | |
EP1233192A2 (en) | Joint for rod with a connecting part | |
DE19502225C2 (en) | Towing device for attaching at least one formwork panel to a hoist | |
EP0093795B1 (en) | Hitch for motor vehicle | |
DE4316329A1 (en) | Plastics clothes hanger with metal non-twisting hook for suspension - has replacement hook attached by clip or plate on bent bottom end | |
EP2431616B1 (en) | Clamping bracket | |
EP3246202B1 (en) | Lashing anchor | |
DE8808329U1 (en) | Clamping ring | |
EP0180765B1 (en) | Retaining device for diffusers of electric lighting units |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |