DE19604083B4 - Verfahren zur Parametrisierung von Fahrzeugrouten in Fahrzeugleit- und/oder Informationssystemen - Google Patents
Verfahren zur Parametrisierung von Fahrzeugrouten in Fahrzeugleit- und/oder Informationssystemen Download PDFInfo
- Publication number
- DE19604083B4 DE19604083B4 DE19604083A DE19604083A DE19604083B4 DE 19604083 B4 DE19604083 B4 DE 19604083B4 DE 19604083 A DE19604083 A DE 19604083A DE 19604083 A DE19604083 A DE 19604083A DE 19604083 B4 DE19604083 B4 DE 19604083B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vectorial
- vehicle
- parameterization
- descriptions
- vehicles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/0962—Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
- G08G1/0967—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
- G08G1/096708—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
- G08G1/096716—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C21/00—Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
- G01C21/26—Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
- G01C21/34—Route searching; Route guidance
- G01C21/36—Input/output arrangements for on-board computers
- G01C21/3691—Retrieval, searching and output of information related to real-time traffic, weather, or environmental conditions
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/01—Detecting movement of traffic to be counted or controlled
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/0962—Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
- G08G1/0967—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
- G08G1/096733—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
- G08G1/096741—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where the source of the transmitted information selects which information to transmit to each vehicle
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/0962—Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
- G08G1/0967—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
- G08G1/096766—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
- G08G1/096775—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a central station
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Atmospheric Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Ecology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Navigation (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
Abstract
Verfahren
zur Parametrisierung von Fahrzeugrouten sowie zur Vorgabe eines
Fahrtweges in Fahrzeugleit- und/oder Informationssystemem, wobei
die Parametrisierung der Fahrzeugrouten in vektorieller Form erfolgt,
wobei weiter
die Geschwindigkeit des Fahrzeugs durch Einrichtungen zur Geschwindigkeitsmessung bestimmt wird,
die Winkelabweichung gegen die Nordrichtung durch eine Einrichtung zur Orientierungsmessung ermittelt wird,
eine Zentraleinheit des Fahrzeugs in regelmäßigen Zeitabständen diese Daten abfragt und daraus Einzelvektoren des Fahrtweges ermittelt,
eine Dienstezentrale Meldungen über verkehrsrelevante Ereignisse verbunden mit einer vektoriellen Beschreibung des Fahrtweges, auf dem das Ereignis eingetreten ist, sowie vektorielle Beschreibungen von Ausweichmöglichkeiten an die Fahrzeuge übermittelt und
in den Fahrzeugen ein Vergleich des zurückgelegten vektoriellen Fahrtweges mit den empfangenen vektoriellen Beschreibungen erfolgt und bei Übereinstimmung von Teilstücken genügender Länge die Umsetzung der vektoriellen Ausweichempfehlungen in eine für den Fahrer verständliche Ausweichempfehlung erfolgt.
die Geschwindigkeit des Fahrzeugs durch Einrichtungen zur Geschwindigkeitsmessung bestimmt wird,
die Winkelabweichung gegen die Nordrichtung durch eine Einrichtung zur Orientierungsmessung ermittelt wird,
eine Zentraleinheit des Fahrzeugs in regelmäßigen Zeitabständen diese Daten abfragt und daraus Einzelvektoren des Fahrtweges ermittelt,
eine Dienstezentrale Meldungen über verkehrsrelevante Ereignisse verbunden mit einer vektoriellen Beschreibung des Fahrtweges, auf dem das Ereignis eingetreten ist, sowie vektorielle Beschreibungen von Ausweichmöglichkeiten an die Fahrzeuge übermittelt und
in den Fahrzeugen ein Vergleich des zurückgelegten vektoriellen Fahrtweges mit den empfangenen vektoriellen Beschreibungen erfolgt und bei Übereinstimmung von Teilstücken genügender Länge die Umsetzung der vektoriellen Ausweichempfehlungen in eine für den Fahrer verständliche Ausweichempfehlung erfolgt.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Parametrisierung von Fahrzeugrouten in Fahrzeugleit- und/oder Informationssystemen
DE 41 18 606 A1 . - Aus dem Stand der Technik sind eine Vielzahl von Navigationssystemen und -verfahren bekannt geworden. So offenbaren die
DE 41 18 603 A1 undDE 41 18 606 A1 Navigationsgeräte für Fahrzeuge, die eine elektronische Karteninformation bereithalten, die dem Fahrer zusammen mit der jeweiligen von dem Navigationsgerät bestimmten Fahrzeugposition dargestellt wird. - Die
DE 44 32 208 A1 beschreibt ein auf einer Ermittlung von Bewegungsvektoren basierendes Navigationsverfahren, bei dem die ermittelten Bewegungsvektoren mit einer vektorisierten elektronischen Straßenkarte verglichen und daraus der Standort des Fahrzeugs abgeleitet wird. - Die
DE 41 41 808 A1 beschreibt ein Navigationsverfahren, bei dem ein Routenverlauf im Fahrzeug als Bahnkurve aus einzelnen Streckenabschnitten gebildet wird. Dabei wird zur Genauigkeitssteigerung des Verfahrens eine Abstandsmessvorrichtung verwendet, die eine Feininformation über den tatsächlichen Straßenverlauf liefert. - Schließlich offenbart die
DE 29 23 634 C2 ein Verkehrsleitsystem, bei dem an das Fahrzeug Leitinformationen übertragen werden, die dem Fahrer den Weg zu einem vorgegebenen Fahrtziel weisen. Die aktuelle Fahrzeugposition wird ständig von einem Navigationssystem ermittelt, und die zu der jeweiligen Position gehörende Leitinformation an den Fahrer ausgegeben. - Die beschriebenen Navigationsverfahren basieren alle auf einer Ermittlung der aktuellen Fahrzeugposition, die mit einer kartographischen Information, z.B. einer elektronischen Straßenkarte, verglichen wird. Hierbei müssen große Datenmengen gespeichert, verarbeitet und zwischen dem Fahrzeug und einer Leitstelle übertragen werden.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Parametrisierung von Fahrzeugrouten in Fahrzeugleit- und/oder Informationssystemen anzugeben, das mit der Erfassung, Verarbeitung und Übertragung einer im Vergleich zu bekannten Verfahren geringeren Datenmenge auskommt.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
- Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus dem abhängigen Anspruch.
- Um Ungenauigkeiten bei der Feststellung des Fahrzeugortes bzw. der vom Fahrzeug durchlaufenen Route zu vermeiden, wie sie gerade bei Verwendung von GPS-Empfängern gegeben sind, läßt die Parametrisierung der Fahrzeugrouten vorteilhaft in einer von konkreten geographischen Koordinaten unabhängigen Form durchführen. Exakter und unter Umständen auch mit geringerem Aufwand bestimmbar und auswertbar sind insbesondere vektorielle Darstellungen der Teilstücke der Route. Denkbar sind jedoch auch andere Darstellungsformen, z.B. durch geometrische Elemente. Zur eindeutigen Festlegung der in äquidistanten Zeitabständen zu bestimmenden Teilstück-Vektoren genügt die Richtung des Vektors z.B. als Winkelabweichung gegen die Nordrichtung sowie sein Betrag, der sich über die Fahrzeuggeschwindigkeit festlegen läßt. Die Bestimmung der Vektoren kann auch in variablen Zeitabständen erfolgen, was dann allerdings in der weiteren Prozessierung entsprechend zu berücksichtigen ist.
- Somit erhält man eine Beschreibung der Fahrtroute als Vektorkette, die weder auf konkrete geographische Koordinaten noch auf eine Straßenkarte bezug nehmen muß. Erst in einem weiteren Schritt kann es angebracht sein, die Vektorkette mit konkreten Straßenverläufen zur Deckung zu bringen, z.B. um dem Fahrer des Fahrzeuges Hinweise über seinen momentanen Aufenthaltsort zu geben. Die zum Betrieb eines Fahrzeugleit- und/oder Informationssystems notwendige Datenmenge ist somit wesentlich geringer als bei Systemen, die z.B. laufend auf konkrete gespeicherte Straßenkarten bezug nehmen.
- Im folgenden wird anhand der
1 und2 ein spezielles Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens beschrieben. - Es zeigen
-
1 : Vektorielle Darstellung einer Fahrtroute sowie einer Ausweichroute -
2 : Den Vektorketten entsprechende konkrete Straßenzüge des Straßennetzes - Zur Vorgabe eines Fahrtweges im Rahmen eines Verkehrsleit- und Informationssystems geschieht die Beschreibung des Fahrtweges zunächst nicht in Form einer logisch beschreibenden Ortsinformation. Die verkehrsrelevante Informationen werden somit nicht in Bezug auf konkrete Ortsinformationen kodiert, z.B. Stau bei Kreuzung
17 , sondern bevorzugt als Beschreibung des vom Fahrzeug durchlaufenen Fahrtweges in Form einer Vektorkette V1–V10 bzw. W1–W7. Die übermittelte Information würde demnach z.B. lauten: Ereignis14 (Stau) ist eingetreten auf dem Vektor V7 der Vektorkette V1–V10. - Die Einzelvektoren des Fahrtweges des einzelnen Fahrzeugs werden im Fahrzeug auf folgende Weise bestimmt:
- – Einrichtungen zur Geschwindigkeitsmessung wie Sensoren oder Navigationssysteme (z.B. satellitengestützt) bestimmen die Geschwindigkeit des Fahrzeugs
- – eine Einrichtung zur Orientierungsmessung wie ein Kompaß bzw. ein Navigationssystem (z.B. satellitengestützt) ermittelt die Winkelabweichung gegen die Nordrichtung
- – eine Zentraleinheit des Fahrzeugs fragt in regelmäßigen, insbesondere in äquidistanten Zeitabständen die beiden Daten ab und ermittelt daraus die Einzelvektoren des Fahrtweges.
- Die Abfrage der Daten durch die Zentraleinheit kann auch in variablen Zeitabständen erfolgen. Es würde sich insbesondere Anbieten, die Abfrage in Abhängigkeit von der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit anzupassen.
- Ebenso erfolgt in einer Dienstezentrale eine Paremetrisierung des Straßennetzes in der oben beschriebenen vektoriellen Form bei der Übertragung von Meldungen an Fahrzeuge. Wird der Dienstezentrale mitgeteilt, daß ein verkehrsrelevantes Ereignis
14 (Stau) bei Kreuzung17 eingetreten ist, so gibt die Zentrale nun an alle Fahrzeuge die Information aus, daß bei Durchlaufen der Vektorkette V1–V10 bei V7 das Ereignis14 (Stau) eintreten wird. Als Ausweichmöglichkeit nach der Vektorkette V1–V3 wird die Vektorkette W1–W7 benannt. - Die empfangenden Fahrzeuge vergleichen die vektorielle Beschreibung mit dem von ihnen selbst zurückgelegten Fahrtweg in seiner ebenfalls vektoriellen Form. Wird einen Übereinstimmung von Teilstücken genügender Länge der beiden Vektorketten festgestellt, so erkennt die Zentraleinheit des Fahrzeugs, daß sich das Fahrzeug auf dem Weg zum Ereignis
14 (Stau) befindet und die erkennt auch die Vektorkette W1–W7 als mögliche Ausweichempfehlung. Diese wird nun umgesetzt in eine für den Fahrer verständliche Ausweichempfehlung (z.B. akustische Ansage: nächste Kreuzung rechts abbiegen). Möglich ist auch, daß die Vektorketten mit einer gespeicherten Straßenkarte zur Deckung gebracht werden und dem Fahrer der relevante Bereich des Straßennetzes mit Hinweis auf das Ereignis14 sowie der Ausweichempfehlung auf einem Display angezeigt werden. Der Vektor V7 entspricht dann z.B. dem Kreuzungsbereich der Straßen B45 und B36 (Position17 ). Nach Vektor V3 kommt eine Abzweigung18 . Das Ziel des Fahrzeugs ist Position19 .
Claims (2)
- Verfahren zur Parametrisierung von Fahrzeugrouten sowie zur Vorgabe eines Fahrtweges in Fahrzeugleit- und/oder Informationssystemem, wobei die Parametrisierung der Fahrzeugrouten in vektorieller Form erfolgt, wobei weiter die Geschwindigkeit des Fahrzeugs durch Einrichtungen zur Geschwindigkeitsmessung bestimmt wird, die Winkelabweichung gegen die Nordrichtung durch eine Einrichtung zur Orientierungsmessung ermittelt wird, eine Zentraleinheit des Fahrzeugs in regelmäßigen Zeitabständen diese Daten abfragt und daraus Einzelvektoren des Fahrtweges ermittelt, eine Dienstezentrale Meldungen über verkehrsrelevante Ereignisse verbunden mit einer vektoriellen Beschreibung des Fahrtweges, auf dem das Ereignis eingetreten ist, sowie vektorielle Beschreibungen von Ausweichmöglichkeiten an die Fahrzeuge übermittelt und in den Fahrzeugen ein Vergleich des zurückgelegten vektoriellen Fahrtweges mit den empfangenen vektoriellen Beschreibungen erfolgt und bei Übereinstimmung von Teilstücken genügender Länge die Umsetzung der vektoriellen Ausweichempfehlungen in eine für den Fahrer verständliche Ausweichempfehlung erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei die vektoriellen Beschreibungen mit einer gespeicherten Straßenkarte zur Deckung gebracht werden und dem Fahrer der relevante Bereich des Straßennetzes mit Hinweis auf das verkehrsrelevante Ereignis sowie die Ausweichempfehlung auf einem Display angezeigt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19604083A DE19604083B4 (de) | 1995-03-23 | 1996-02-05 | Verfahren zur Parametrisierung von Fahrzeugrouten in Fahrzeugleit- und/oder Informationssystemen |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19510005 | 1995-03-23 | ||
DE19510005.0 | 1995-03-23 | ||
DE19604083A DE19604083B4 (de) | 1995-03-23 | 1996-02-05 | Verfahren zur Parametrisierung von Fahrzeugrouten in Fahrzeugleit- und/oder Informationssystemen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19604083A1 DE19604083A1 (de) | 1996-10-24 |
DE19604083B4 true DE19604083B4 (de) | 2006-06-29 |
Family
ID=7757129
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19604084A Withdrawn DE19604084A1 (de) | 1995-03-23 | 1996-02-05 | Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung von Dynamischen Verkehrsinformationen |
DE19604083A Expired - Lifetime DE19604083B4 (de) | 1995-03-23 | 1996-02-05 | Verfahren zur Parametrisierung von Fahrzeugrouten in Fahrzeugleit- und/oder Informationssystemen |
DE59603925T Expired - Lifetime DE59603925D1 (de) | 1995-03-23 | 1996-03-12 | Verfahren und einrichtung zur ermittlung von dynamischen verkehrsinformationen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19604084A Withdrawn DE19604084A1 (de) | 1995-03-23 | 1996-02-05 | Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung von Dynamischen Verkehrsinformationen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59603925T Expired - Lifetime DE59603925D1 (de) | 1995-03-23 | 1996-03-12 | Verfahren und einrichtung zur ermittlung von dynamischen verkehrsinformationen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (3) | DE19604084A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10970317B2 (en) | 2015-08-11 | 2021-04-06 | Continental Automotive Gmbh | System and method of a two-step object data processing by a vehicle and a server database for generating, updating and delivering a precision road property database |
US11085774B2 (en) | 2015-08-11 | 2021-08-10 | Continental Automotive Gmbh | System and method of matching of road data objects for generating and updating a precision road database |
Families Citing this family (58)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19629233C2 (de) * | 1996-07-22 | 2003-08-07 | T Mobile Deutschland Gmbh | Verfahren zur Auswahl und Filterung von Verkehrsinformationen |
JP3569393B2 (ja) * | 1996-07-31 | 2004-09-22 | パイオニア株式会社 | データ放送受信機 |
DE19638070A1 (de) * | 1996-09-18 | 1998-03-19 | Deutsche Telekom Mobil | Verfahren zur Verkehrsdatenerfassung mittels Mobilfunkgeräten |
DE19638069B4 (de) * | 1996-09-18 | 2014-05-08 | T-Mobile Deutschland Gmbh | Verfahren und Einrichtung zur Erfassung von Verkehrsdaten von Fahrzeugen |
DE19638798A1 (de) * | 1996-09-20 | 1998-03-26 | Deutsche Telekom Mobil | Verfahren zur Verkehrsdatenerfassung mittels Mobilfunknetzen |
DE19643454C2 (de) * | 1996-10-10 | 2003-08-21 | Mannesmann Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Übermittlung von Daten zur Verkehrslagebeurteilung |
DE19651143B4 (de) * | 1996-12-10 | 2013-07-25 | T-Mobile Deutschland Gmbh | Verfahren und Anordnung zur Verkehrsinformation |
US6236932B1 (en) * | 1996-12-16 | 2001-05-22 | Mannesmann Ag | Process for completing and/or verifying data concerning the state of a road network; traffic information centre |
DE19708748B4 (de) * | 1997-02-25 | 2004-03-25 | Atx Europe Gmbh | Verfahren und System zur Bereitstellung und Übermittlung individualisierter Verkehrsinformationen |
DE19725075A1 (de) * | 1997-06-13 | 1998-12-17 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur Bereitstellung von Informationen über die jeweils vorgegebene Höchstgeschwindigkeit in einem Kraftfahrzeug |
WO1998059329A1 (de) * | 1997-06-24 | 1998-12-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur ermittlung einer tageszeitabhängigen reisezeit |
DE19730794A1 (de) * | 1997-07-18 | 1999-01-21 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Telematikgerät zum Erstellen und Aussenden von verkehrsrelevanten Daten |
ATE200158T1 (de) * | 1997-11-05 | 2001-04-15 | Swisscom Ag | Verfahren, system und vorrichtungen zur sammlung von verkehrsdaten |
DE19753034A1 (de) * | 1997-11-18 | 1999-06-17 | Ddg Ges Fuer Verkehrsdaten Mbh | Verfahren zur Prognose eines den Zustand eines Systems repräsentierenden Parameters, insbesondere eines den Zustand eines Verkehrsnetzes repräsentierenden Verkehrsparameters und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens |
US6449350B1 (en) | 1997-12-19 | 2002-09-10 | Bellsouth Intellectual Property Corporation | Processes and systems for dynamically measuring switch traffic |
DE19822914A1 (de) * | 1998-05-22 | 1999-11-25 | Alcatel Sa | Verfahren zur Informationsübertragung von Fahrzeugdaten und Verkehrsinformationssystem |
DE19824272B4 (de) * | 1998-05-29 | 2014-09-18 | Deutsche Telekom Ag | Verfahren zum Erfassen des Verkehrszustandes auf Straßen und Autobahnen und ortsfeste und mobile Einrichtung zur Durchführung desselben |
DE19833614B4 (de) * | 1998-07-25 | 2009-12-10 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Verkehrsqualitätserkennung und Fahrzeug als Mittel dazu |
FR2781912B1 (fr) * | 1998-07-31 | 2002-04-12 | Peugeot | Systeme d'aide a la navigation pour vehicule automobile |
DE19836089A1 (de) * | 1998-07-31 | 2000-02-03 | Inst Halbleiterphysik Gmbh | Verfahren zur Ermittlung von dynamischen Verkehrsinformationen |
DE19846169A1 (de) * | 1998-10-07 | 2000-04-13 | Alcatel Sa | Verfahren zur Signalisierung verkehrsrelevanter Zustandsinformationen |
DE19903909A1 (de) * | 1999-02-01 | 2000-08-03 | Delphi 2 Creative Tech Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von relevanter Verkehrsinformation und zur dynamischen Routenoptimierung |
DE19916967C1 (de) * | 1999-04-15 | 2000-11-30 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur Aktualisierung einer Verkehrswegenetzkarte und kartengestütztes Verfahren zur Fahrzeugführungsinformationserzeugung |
DE19917154B4 (de) * | 1999-04-16 | 2013-09-05 | Deutsche Telekom Ag | Verfahren zum Erkennen von Stausituationen auf Straßen und Fahrzeuggeräte mit einer Einheit zur Durchführung des Verfahrens |
DE19964644B3 (de) * | 1999-04-16 | 2015-02-05 | Deutsche Telekom Ag | Verfahren zum Erkennen von Stausituationen auf Straßen und Fahrzeuggeräte mit einer Einheit zur Durchführung des Verfahrens |
US6384739B1 (en) * | 1999-05-10 | 2002-05-07 | Bellsouth Intellectual Property Corporation | Traffic monitoring system and method |
DE10004061A1 (de) * | 2000-01-31 | 2001-08-02 | Nokia Mobile Phones Ltd | Verfahren und Einrichtungen zur Ermittlung von Bewegungsdaten einer Mobilstation |
JP2001255365A (ja) * | 2000-03-13 | 2001-09-21 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 移動局位置検出システム |
DE10063598B4 (de) * | 2000-12-20 | 2013-09-12 | Volkswagen Ag | Verfahren und Einrichtung zur Überwachung von Verkehrssituationen |
DE10111131A1 (de) * | 2001-03-08 | 2002-10-02 | Harman Becker Automotive Sys | System und Verfahren zur Verarbeitung von Verkehrsinformationen |
DE10131090A1 (de) * | 2001-06-27 | 2003-02-20 | Siemens Ag | Car Finder |
DE10149943A1 (de) * | 2001-10-10 | 2003-04-24 | Vodafone Ag | Verfahren und System zum Ermitteln der Fortbewegungszeit einer mobilen Nutzer-Endeinrichtung |
DE10162335A1 (de) * | 2001-12-18 | 2003-07-10 | Zf Lemfoerder Metallwaren Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Aktualisierung einer Wege- und/oder Wegezustandskarte |
DE10163505A1 (de) * | 2001-12-21 | 2003-07-17 | Siemens Ag | Verfahren zur Untersuchung einer Messgröße |
DE10204677B4 (de) * | 2002-02-06 | 2008-01-10 | Daimlerchrysler Ag | System zur Fahrerunterstützung |
DE10219531A1 (de) * | 2002-05-02 | 2003-11-20 | Volkswagen Ag | Verfahren und Datenprotokoll zum Austausch von Informationen zwischen einer Verkehrszentrale und einem Stichprobenfahrzeug |
DE10246185A1 (de) * | 2002-10-02 | 2004-04-15 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Güteprüfung von Verkehrsstörungsmeldeverfahren |
DE10261172B4 (de) * | 2002-12-20 | 2005-05-25 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren und System zur zentralenbasierten, zeitlich vorausschauende Störungserkennung durch Störflanken-Detektion mittels abschnittsbezogener Reisezeitenschätzung |
DE10351431A1 (de) * | 2003-10-28 | 2005-06-16 | Mario Lehmann | Kommunikationssystem |
DE102005039890A1 (de) * | 2005-08-23 | 2007-03-01 | Siemens Ag | Verfahren und System zur Bereitstellung von Verkehrsregeldaten an ein Fahrzeug, Datensendeeinrichtung sowie Anordnung zur Bereitstellung von Verkehrregeldaten für ein Fahrzeug |
DE102006025363A1 (de) | 2006-05-31 | 2007-12-06 | Siemens Ag | Verfahren, Notfallanordnung und Notrufzentrale zur Behandlung von Notrufen von einem Kommunikationsendgerät |
WO2008053035A1 (de) | 2006-11-02 | 2008-05-08 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zur ortsabhängigen warnung von fahrzeugen vor gefahrensituationen |
DE102008012660A1 (de) | 2007-06-22 | 2008-12-24 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Serverbasierte Warnung vor Gefahren |
US9542843B2 (en) | 2007-08-29 | 2017-01-10 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Personalized updating of digital navigation maps |
DE102007041202A1 (de) * | 2007-08-31 | 2009-03-05 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Kraftfahrzeug mit Nebelbeleuchtung und Kommunikationssystem |
DE102007062958A1 (de) * | 2007-12-21 | 2009-06-25 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung einer Verkehrsflussinformation |
US20090287405A1 (en) * | 2008-05-15 | 2009-11-19 | Garmin Ltd. | Traffic data quality |
SE0802098A1 (sv) * | 2008-10-06 | 2010-04-07 | Semcon Caran Ab | Osymmetriska strukturer, metod för att behandla insamlad data för att extrahera vägstatusinformation |
DE102009016055A1 (de) | 2009-04-02 | 2010-10-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs |
DE112011104739B4 (de) * | 2011-01-19 | 2017-07-06 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Informationsverwaltungsvorrichtung und Informationsverwaltungssystem für mobile Informationsendgeräte |
DE102011009601A1 (de) * | 2011-01-27 | 2012-08-02 | Continental Automotive Gmbh | System zum Aktualisieren von Verkehrsmeldungen |
US9852636B2 (en) | 2012-05-18 | 2017-12-26 | International Business Machines Corproation | Traffic event data source identification, data collection and data storage |
DE102012014457A1 (de) | 2012-07-21 | 2014-01-23 | Audi Ag | Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug |
DE102012022207B3 (de) * | 2012-11-13 | 2014-01-09 | Audi Ag | Verfahren zum Bereitstellen von Fahrstreckeninformationen mittels zumindest eines Kraftwagens |
DE102013205392A1 (de) * | 2013-03-27 | 2014-10-02 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Backend für Fahrerassistenzsysteme |
CN104408918B (zh) * | 2014-11-20 | 2016-06-01 | 江苏物联网研究发展中心 | 基于MapReduce计算框架的浮动车数据与道路匹配的方法 |
DE102016202088B4 (de) * | 2016-02-11 | 2022-11-03 | Cosmin Tudosie | Verfahren zur Beeinflussung des Straßenverkehrs |
DE102021111221B4 (de) | 2021-04-30 | 2024-10-24 | Ralf Schlegel | System und Verfahren zur Geschwindigkeitsmessung |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2923634C2 (de) * | 1979-06-11 | 1985-01-17 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Leitsystem für den Individualverkehr |
DE4118606A1 (de) * | 1990-06-06 | 1991-12-19 | Mazda Motor | Navigationssystem |
DE4118603A1 (de) * | 1990-06-06 | 1991-12-19 | Mazda Motor | Navigationsgeraet fuer fahrzeuge |
DE4141808A1 (de) * | 1991-12-18 | 1993-06-24 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur fahrtroutenvorgabe bei kraftfahrzeugen |
DE4432208A1 (de) * | 1993-09-10 | 1995-03-16 | Sagem | Navigationsverfahren mit Hilfe einer vektorisierten Geländekarte |
-
1996
- 1996-02-05 DE DE19604084A patent/DE19604084A1/de not_active Withdrawn
- 1996-02-05 DE DE19604083A patent/DE19604083B4/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-12 DE DE59603925T patent/DE59603925D1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2923634C2 (de) * | 1979-06-11 | 1985-01-17 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Leitsystem für den Individualverkehr |
DE4118606A1 (de) * | 1990-06-06 | 1991-12-19 | Mazda Motor | Navigationssystem |
DE4118603A1 (de) * | 1990-06-06 | 1991-12-19 | Mazda Motor | Navigationsgeraet fuer fahrzeuge |
DE4141808A1 (de) * | 1991-12-18 | 1993-06-24 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur fahrtroutenvorgabe bei kraftfahrzeugen |
DE4432208A1 (de) * | 1993-09-10 | 1995-03-16 | Sagem | Navigationsverfahren mit Hilfe einer vektorisierten Geländekarte |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10970317B2 (en) | 2015-08-11 | 2021-04-06 | Continental Automotive Gmbh | System and method of a two-step object data processing by a vehicle and a server database for generating, updating and delivering a precision road property database |
US11085774B2 (en) | 2015-08-11 | 2021-08-10 | Continental Automotive Gmbh | System and method of matching of road data objects for generating and updating a precision road database |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19604084A1 (de) | 1996-10-02 |
DE19604083A1 (de) | 1996-10-24 |
DE59603925D1 (de) | 2000-01-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19604083B4 (de) | Verfahren zur Parametrisierung von Fahrzeugrouten in Fahrzeugleit- und/oder Informationssystemen | |
DE69917543T2 (de) | Verkehrsinformationübermittlungssystem | |
EP3197739B1 (de) | Funktionsfreigabe einer hochautomatisierten fahrfunktion | |
EP2026038B1 (de) | Verfahren zur Änderung des Maßstabs der Kartendarstellung in einem Navigationsgerät | |
EP2100283B1 (de) | Zielführungsverfahren und anordnung zur durchführung eines solchen sowie ein entsprechendes computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares speichermedium | |
DE2925656A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur zielfuehrung von landfahrzeugen | |
EP1957939B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur ausgabe von zielführungsinformationen eines navigationssystems | |
EP0861482A2 (de) | Verfahren und zielführungseinheit zur sicheren zielführung eines fahrzeugs | |
DE102006027832A1 (de) | Fahrzeugnavigationssystem | |
DE19519066A1 (de) | Verfahren und System zur Zielführung eines Fahrzeugs | |
DE3322195C2 (de) | ||
EP0944895B1 (de) | Verfahren zur übertragung von eine route eines fahrzeuges in einem verkehrsnetz betreffenden routeninformationen zwischen einer verkehrszentrale und einem endgerät in einem fahrzeug, eine verkehrszentrale und ein endgerät | |
DE19725075A1 (de) | Einrichtung zur Bereitstellung von Informationen über die jeweils vorgegebene Höchstgeschwindigkeit in einem Kraftfahrzeug | |
DE10354218A1 (de) | Verfahren zur Auswahl und Aufbereitung von Verkehrsinformationen | |
DE19616071A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Zielführung eines Fahrzeuges | |
EP0715289A2 (de) | Verfahren und System zur Zielführung eines Fahrzeugs | |
DE102007027297A1 (de) | Anzeige von Verkehrs- und Infrastrukturinformationen im Fahrzeug | |
DE102015200081A1 (de) | Bereitstellen von Navigationshinweisen in einem Fahrzeug | |
DE102005058437A1 (de) | Navigationssystem mit Geschwindigkeitsbegrenzungsmeldefunktion | |
EP2205942B1 (de) | Navigationssystem und verfahren zur routenermittlung | |
DE102021116599A1 (de) | Verfahren zum Passieren enger Straßen | |
DE10225782B4 (de) | Verfahren zum Informieren von Verkehrsteilnehmern | |
DE102015223805B3 (de) | Verfahren zur Verbesserung eines Verkehrsflusses für eine Mehrzahl von Fahrzeugen in einem Bereich | |
EP2054867B1 (de) | Verfahren zur fahrtrichtungsabhängigen codierung von verkehrsmeldungen und deren berücksichtigung bei der routenberechnung | |
DE19544157C2 (de) | Verfahren und Zielführungseinheit zur sicheren Zielführung eines Fahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: T-MOBILE DEUTSCHLAND GMBH, 53227 BONN, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |