DE19602245C2 - Karosserieteil mit anextrudierter Dichtung - Google Patents
Karosserieteil mit anextrudierter DichtungInfo
- Publication number
- DE19602245C2 DE19602245C2 DE19602245A DE19602245A DE19602245C2 DE 19602245 C2 DE19602245 C2 DE 19602245C2 DE 19602245 A DE19602245 A DE 19602245A DE 19602245 A DE19602245 A DE 19602245A DE 19602245 C2 DE19602245 C2 DE 19602245C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing
- body part
- anchoring
- elastomer
- mounting flange
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/80—Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
- B60J10/84—Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the vehicle body
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/80—Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
- B60J10/86—Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the opening panel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung zum
Abdichten eines Spalts zwischen einem Karosserieteil und
der Karosserie oder einem anderen Karosserieteil, die aus
einem extrudierfähigen Elastomer besteht und an den
Befestigungsflansch eines Karosserieteils anextrudiert ist.
Die üblichen Dichtanordnungen bei Kraftfahrzeugen bestehen
aus vorgefertigten gummielastischen Profilleisten, die auf
den Befestigungsflansch aufgesteckt werden. Bei einer aus
der DE 44 41 852 A1 bekannten Dichtungsanordnung dieser Art
ist ein Verankerungsvorsprung an dem Befestigungsflansch
vorgesehen, der von einem entsprechenden Vorsprung der
Profilleiste hintergriffen wird. Der Verankerungsvorsprung
auf dem Befestigungsflansch wird durch einen in pastösem
Zustand in die Ausnehmung der Profilleiste eingebrachten
aushärtenden Kleber gebildet.
Eine Dichtungsanordnung der gattungsgemäßen Art, bei der
die Dichtung aus einem Elastomer unmittelbar an das
Karosserieteil anextrudiert wird, ist aus der DE 38 33 887 A1
bekannt. Bei dieser bekannten Dichtungsanordnung erfolgt
das Anextrudieren durch einen programmgesteuerten
Handhabungsautomaten, wobei die Verfahrensbedingungen so
gewählt werden, daß zwischen der anextrudierten Dichtung
und dem Karosserieteil eine dauerhafte Verklebung erreicht
wird.
Wenn die Dichtung mit dem Karosserieteil dauerhaft verklebt
ist, muß sie, wenn sie bei einer erforderlich werdenden
Reparatur stört, herausgetrennt werden. Nach Durchführung
der Reparatur muß dann in einem erneuten Extrusionsvorgang
eine neue Dichtung anextrudiert werden. In den
Reparaturbetrieben, in denen die Reparaturen durchgeführt
werden, sind jedoch in der Regel die hierfür erforderlichen
Einrichtungen nicht vorhanden, so daß das nachträgliche
Anextrudieren von Dichtungsprofilen mit Schwierigkeiten
verbunden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine an ein
Karosserieteil anextrudierte Dichtungsanordnung zu
entwickeln, die, falls es erforderlich ist, auf einfache
Weise von dem Karosserieteil entfernt und später für dieses
Karosserieteil erneut verwendet werden kann.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
der Befestigungsflansch mit Verankerungsausnehmungen
und/oder Verankerungsvorsprüngen versehen ist, und daß das
Dichtungsprofil lösbar am Befestigungsflansch anextrudiert
ist.
Die erfindungsgemäßen Maßnahmen ermöglichen es, das
kostengünstige Verfahren des Anextrudierens von
Dichtungsprofilen beizubehalten und gleichzeitig die bisher
damit verbundenen Nachteile zu vermeiden, indem es im
Bedarfsfall von dem Karosserieteil gelöst und später
wiederverwendet werden kann. Das wird dadurch ermöglicht,
daß die bisher beim Anextrudieren erfolgende adhäsive
Verbindung durch eine geeignete mechanische Verbindung
ersetzt wird. Obwohl es sich bei der Erfindung im
Endzustand um ein aufsteckbares Dichtungsprofil handelt,
weist es wesentliche der mit bekannten Aufsteckprofilen
verbundenen Nachteile nicht auf. Insbesondere paßt es sich
in idealer Weise der Form des Befestigungsflansches an und
gewährleistet dadurch eine absolute Abdichtung gegen
eindringendes Wasser zwischen dem Dichtprofil und dem
Befestigungsflansch.
Um eine Verklebung des Profils mit dem Befestigungsflansch
zu vermeiden, müssen das zur Extrusion verwendete Elastomer
und/oder die Oberfläche des Befestigungsflansches so
beschaffen sein, daß sie nicht aufeinander kleben. Das kann
beispielsweise durch Wahl eines geeigneten Elastomers
erfolgen, das als solches auf der Oberfläche des
Befestigungsflansches nicht haftet. Die Haftung kann auch
durch eine geeignete Oberflächenbehandlung des
Befestigungsflansches, beispielsweise durch Aufbringen
eines geeigneten Trennmittels, verhindert werden. Die die
mechanische Verankerung bewirkenden Ausnehmungen und/oder
Vorsprünge an dem Befestigungsflansch können grundsätzlich
beliebig geformt sein, solange sie das mechanische
Herauslösen des Dichtprofilstrangs und sein Wiedereinsetzen
gestatten.
Beim Anextrudieren des das Dichtprofil bildenden Elastomers
müssen die Extrusionsdüse und der Befestigungsflansch so
gestaltet sein, daß die hinterschnittenen Hohlräume, die
von den Verankerungsvorsprüngen oder den
Verankerungsausnehmungen gebildet werden, beim
Extrusionsvorgang gefüllt werden.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen nachfolgend näher
erläutert.
Von den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 den Übergangsbereich zwischen einer Fahrzeugtür und
der Bodenschwelle mit anextrudierten Dichtungen,
in einem senkrechten Schnitt,
Fig. 2 eine erste Ausführungsform eines
Befestigungsflansches mit den Merkmalen der
Erfindung, und
Fig. 3 eine andere Ausführungsform eines
Befestigungsflansches mit den Merkmalen der
Erfindung.
In den Zeichnungen ist die Anwendung der Erfindung für
Türdichtungen dargestellt, doch ist die Erfindung
selbstverständlich nicht hierauf beschränkt. Sie läßt sich
grundsätzlich mit dem gleichen Vorteil auch für
Kofferraumdeckel, Motorhauben oder andere bewegliche
Karosserieteile, und darüber hinaus auch in anderen
Bereichen anwenden, in denen anextrudierte Dichtungsprofile
zum Einsatz kommen und sich die Notwendigkeit einer
zeitweiligen Entfernung des Dichtprofils ergibt.
Fig. 1 zeigt den unteren Abschnitt einer Kraftfahrzeugtür 1
und die mit der Tür 1 zusammenwirkende Bodenschwelle 2 des
Fahrzeugbodens. Die Abdichtung zwischen der Tür und der
Bodenschwelle wird durch die beiden Dichtprofile 5 und 10
sichergestellt. Das Dichtprofil 5 ist durch unmittelbares
Aufextrudieren eines Elastomers auf den Befestigungsflansch
6 der Bodenschwelle 2 hergestellt worden, und das
Dichtprofil 10 durch unmittelbares Anextrudieren des
Elastomers an den Rand 11 der Tür und an den
Befestigungsflansch 12.
Die Verfahren und Vorrichtungen zum Anextrudieren von
Elastomerprofilen an Gegenstände sind grundsätzlich
bekannt. Eine Vorrichtung zum Anextrudieren eines
Elastomerprofils an eine Glasscheibe, wie sie auch für den
vorliegenden Fall eingesetzt werden kann, ist
beispielsweise in der EP 05 24 092 B1 beschrieben. Mit den
bekannten Verfahren und Vorrichtungen können auch
Profilstränge mit einem schlauchartigen Dichtabschnitt
extrudiert werden, wie sie beispielsweise für das
Dichtprofil 5 zum Einsatz kommen.
Zum Herstellen der anextrudierten Dichtprofile haben sich
thermoplastische Elastomere bewährt, insbesondere
thermoplastische Polyolefin-Elastomere aus isotaktischem
Polypropylen und Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk,
beispielsweise die im Handel unter der Bezeichnung
SANTOPRENE erhältlichen Produkte. Diese thermoplastischen
Elastomere haben eine Verarbeitungstemperatur von 180 bis
230°C, so daß sowohl der Extruder als auch die
Extrusionsdüse und der Verbindungsschlauch zwischen
Extruder und Extrusionsdüse entsprechend beheizt werden
müssen. Die Elastomere auf dieser Basis haben aber auch den
Vorteil, daß sie auf der Unterlage, auf die sie
aufextrudiert werden, nur dann gut haften, wenn die
Oberfläche dieser Unterlage mit geeigneten Haftvermittlern
behandelt wird. Diese schlechte Haftung kommt dem
erfindungsgemäßen Verfahren zugute. Gegebenenfalls kann es
von Vorteil sei, zur vollständigen Verhinderung einer
adhäsiven Haftung die Oberfläche der Unterlage mit einem
geeigneten Trennmittel zu behandeln, beispielsweise mit
einer silikonhaltigen Lösung.
Die erforderlichen Verankerungsvorsprünge oder
Verankerungsausnehmungen in den Befestigungsflanschen
können in verschiedener Weise realisiert werden. So ist es
beispielsweise möglich, den Befestigungsflansch in
Längsrichtung mit einer hinterschnittenen Nut, einer Sicke
oder einem Falz zu versehen, deren Querschnitt jeweils so
gestaltet ist, daß einerseits die Verankerungsfunktion
erfüllt wird, und der andererseits das Herauslösen des
Dichtprofils und das Wiedereinsetzen ermöglicht.
Geeignete Ausführungsformen für die Gestaltung des
Befestigungsflansches sind in den Fig. 2 und 3 dargestellt.
Die Figuren zeigen Befestigungsflansche 14 und 24, die dem
Befestigungsflansch 6 in Fig. 1 entsprechen. Der
Befestigungsflansch 14, der von den beiden abgekanteten und
zusammengeschweißten Blechstreifen 15, 16 gebildet wird,
ist an seiner oberen Kante mit Aussparungen 17 versehen,
die beispielsweise durch Ausstanzen hergestellt sind. Die
Aussparungen 17 bestehen im dargestellten Fall aus einem
beispielsweise runden Loch 18 und einem das Loch 18 mit der
Oberkante des Befestigungsflansches verbindenden Einschnitt
19. Beim Anextrudieren des Dichtprofils wird der
Befestigungsflansch über die Löcher 18 hinaus etwa bis zur
Linie A-A mit dem Elastomer bedeckt. Dabei dringt das
hochviskose Elastomer in die Löcher 18 und in die
Einschnitte 19 ein. Sobald das extrudierte Material
erhärtet ist, kann der so gebildete Profilstrang von dem
Befestigungsflansch abgezogen und später wieder auf dem
Befestigungsflansch befestigt werden, indem die beim
Extrudieren innerhalb der Löcher 18 und Einschnitte 19
gebildeten Verbindungsstege 20 zwischen den beiden
Schenkeln 21 und 22 des Dichtprofils 5 (Fig. 1) in die
jeweiligen Aussparungen 17 wieder eingeknüpft werden.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform wird der
Befestigungsflansch 24 wiederum von den zwei abgekanteten
Blechstreifen 25 und 26 gebildet. In diesem Fall werden die
für die mechanische Verankerung erforderlichen Aussparungen
dadurch gebildet, daß in dem Blechstreifen 26 in Abständen
von beispielsweise 5 bis 20 cm mit Hilfe geeigneter
Stanzwerkzeuge am Rand kleine Blechabschnitte 27 abgekröpft
und nasenförmig nach außen abgebogen werden. Diese
Blechabschnitte 27 werden im gleichen Stanzvorgang mit
einer Sicke 28 versehen, die jeweils sowohl auf der
Innenseite, das heißt innerhalb der durch den abgebogenen
Blechabschnitt 27 und den Blechstreifen 25 gebildeten
Tasche, als auch auf der Außenseite der Blechabschnitte 27,
Verankerungsvorsprünge für das Elastomermaterial bilden.
Claims (3)
1. Dichtungsanordnung zum Abdichten eines Spalts zwischen
einem Karosserieteil und der Karosserie oder einem
anderen Karosserieteil, die aus einem extrudierfähigen
Elastomer besteht und an den Befestigungsflansch eines
Karosserieteils anextrudiert ist, dadurch
gekennzeichnet, daß der
Befestigungsflansch (6, 12, 14, 24) mit
Verankerungsausnehmungen (17) und/oder
Verankerungsvorsprüngen (27, 28) versehen ist, und daß
das Dichtungsprofil (5, 10) lösbar am
Befestigungsflansch (6, 12, 14, 24) anextrudiert ist.
2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verankerungsausnehmungen (17)
aus Randeinschnitten (19) und sich daran
anschließenden etwa kreisförmigen Löchern (18)
bestehen, in die die beim Anextrudieren entstandenen
Verbindungsstege (20) zwischen den Schenkeln (21, 22)
des Dichtprofils (5) nach dem Lösen des Dichtprofils
(5) von dem Befestigungsflansch (6) wieder einknüpfbar
sind.
3. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verankerungsvorsprünge (27, 28)
aus abgekröpften, mit Sicken versehenen
Blechabschnitten (27) bestehen.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19602245A DE19602245C2 (de) | 1996-01-23 | 1996-01-23 | Karosserieteil mit anextrudierter Dichtung |
MX9706782A MX9706782A (es) | 1996-01-23 | 1997-01-22 | Elemento de ensamblado con junta de estanquidad extruida. |
PT97901136T PT814975E (pt) | 1996-01-23 | 1997-01-22 | Elemento de ligacao a junta de estanqueidade extrudida |
PCT/FR1997/000118 WO1997027081A1 (fr) | 1996-01-23 | 1997-01-22 | Element d'assemblage a joint d'etancheite extrude |
EP97901136A EP0814975B1 (de) | 1996-01-23 | 1997-01-22 | Verbindungseinheit mit extrudierter dichtung |
JP9526598A JPH11502488A (ja) | 1996-01-23 | 1997-01-22 | 押出成形耐密シールを備えた結合エレメント |
US08/913,482 US6243990B1 (en) | 1996-01-23 | 1997-01-22 | Connecting element with an extruded seal |
CN97190186A CN1077521C (zh) | 1996-01-23 | 1997-01-22 | 带有压制成形密封接头的组合元件 |
DE69708758T DE69708758T2 (de) | 1996-01-23 | 1997-01-22 | Verbindungseinheit mit extrudierter dichtung |
ES97901136T ES2166970T3 (es) | 1996-01-23 | 1997-01-22 | Elemento de montaje con junta de estanqueidad extruida. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19602245A DE19602245C2 (de) | 1996-01-23 | 1996-01-23 | Karosserieteil mit anextrudierter Dichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19602245A1 DE19602245A1 (de) | 1997-07-24 |
DE19602245C2 true DE19602245C2 (de) | 1999-01-28 |
Family
ID=7783416
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19602245A Expired - Fee Related DE19602245C2 (de) | 1996-01-23 | 1996-01-23 | Karosserieteil mit anextrudierter Dichtung |
DE69708758T Expired - Fee Related DE69708758T2 (de) | 1996-01-23 | 1997-01-22 | Verbindungseinheit mit extrudierter dichtung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69708758T Expired - Fee Related DE69708758T2 (de) | 1996-01-23 | 1997-01-22 | Verbindungseinheit mit extrudierter dichtung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6243990B1 (de) |
EP (1) | EP0814975B1 (de) |
JP (1) | JPH11502488A (de) |
CN (1) | CN1077521C (de) |
DE (2) | DE19602245C2 (de) |
ES (1) | ES2166970T3 (de) |
MX (1) | MX9706782A (de) |
PT (1) | PT814975E (de) |
WO (1) | WO1997027081A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29909469U1 (de) | 1999-05-21 | 1999-08-05 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg, 96450 Coburg | Trägerelement für eine Kraftfahrzeugtür |
DE10042439A1 (de) * | 2000-08-30 | 2002-03-21 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Tragflansch |
DE10158957A1 (de) * | 2001-12-03 | 2003-06-18 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Deckel für eine Fahrzeug-Dachöffnung sowie Verfahren zur Herstellung eines Deckels |
DE10006717B4 (de) * | 1999-03-02 | 2007-01-18 | Meteor Gummiwerke K. H. Bädje Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsprofils und nach diesem Verfahren hergestelltes Dichtungsprofil |
DE102006010824A1 (de) * | 2006-03-07 | 2007-10-25 | Gepoc Verfahrenstechnik Gmbh | Träger mit einer Dichtung |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19843597C1 (de) * | 1998-09-23 | 2000-03-09 | Goldbach Innenausbau Gmbh | Profilständer, insbesondere für Raum-Trennwände und Verfahren zum Herstellen von Ständer-Profilschienen |
JP2003159948A (ja) * | 2001-11-26 | 2003-06-03 | Nishikawa Rubber Co Ltd | スライド式リヤドア用ウエザーストリップの型成形部の構造 |
DE102004053622A1 (de) * | 2004-11-03 | 2006-05-04 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Tür- oder Seitenwandmoduls |
US7479316B2 (en) * | 2005-06-13 | 2009-01-20 | Dayco Products, Llc | Extruded binary seal |
US7552520B2 (en) * | 2005-06-13 | 2009-06-30 | Dayco Products, Llc | Extruded seal having a corrugated axial surface, a method of manufacturing such seals, and a method of using such seals |
US8623251B2 (en) * | 2006-07-12 | 2014-01-07 | Parker-Hannifin Corporation | Extruded and configured lathe-cut packer elements |
KR100786889B1 (ko) * | 2006-10-31 | 2007-12-17 | 기아자동차주식회사 | 자동차용 루프 몰딩의 커버구조 |
US9745794B2 (en) * | 2013-09-16 | 2017-08-29 | Jeffrey S. Ellingson | Apparatus for sealing door of an enclosure |
DE102013223355B4 (de) * | 2013-11-15 | 2015-09-17 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugaußenhautelements |
JP6527018B2 (ja) * | 2015-05-19 | 2019-06-05 | 西川ゴム工業株式会社 | 車両用シール材の取付構造 |
DE202016002146U1 (de) * | 2016-04-01 | 2017-07-06 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Kunststoff-Panelelement zur Anordnung an einer Kraftfahrzeugstirnwand |
JP7396033B2 (ja) * | 2019-12-25 | 2023-12-12 | 株式会社アイシン | 車両用開口部のシール構造 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3833887A1 (de) * | 1988-10-05 | 1990-04-12 | Bayerische Motoren Werke Ag | Gummielastische dichtung |
DE4441852A1 (de) * | 1994-11-24 | 1996-05-30 | Bayerische Motoren Werke Ag | An einem Tragteil vorgesehene gummielastische Profilleiste |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB631890A (en) * | 1947-02-18 | 1949-11-11 | Thomas John Robert Bright | Improvements in draught excluding strips, beadings, mouldings, and the like |
GB655268A (en) * | 1948-01-30 | 1951-07-18 | Thomas John Robert Bright | Improvements in draught excluding strips |
GB670785A (en) * | 1949-01-31 | 1952-04-23 | Weld O Welt Corp | Improvements in or relating to a sealing strip |
US2679667A (en) * | 1949-03-26 | 1954-06-01 | Eagle Picher Co | Sealing strip |
US2968072A (en) * | 1951-07-18 | 1961-01-17 | Bright Thomas John Robert | Draught excluding strips, beadings, mouldings or the like |
DE1900101U (de) * | 1964-06-05 | 1964-09-03 | Happich Gmbh Gebr | Profilierter streifen. |
CN2074805U (zh) * | 1990-05-29 | 1991-04-10 | 北京市潞州钢窗厂 | 新式防火门 |
DE4123588A1 (de) | 1991-07-17 | 1993-01-21 | Ver Glaswerke Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines fahrzeugfensters |
US5261721A (en) * | 1991-10-18 | 1993-11-16 | Donnelly Corporation | Vehicular window assembly with weather seal |
US5613327A (en) * | 1995-02-24 | 1997-03-25 | Chrysler Corporation | Door sill garnish trim |
-
1996
- 1996-01-23 DE DE19602245A patent/DE19602245C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-01-22 WO PCT/FR1997/000118 patent/WO1997027081A1/fr active IP Right Grant
- 1997-01-22 EP EP97901136A patent/EP0814975B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-01-22 CN CN97190186A patent/CN1077521C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1997-01-22 DE DE69708758T patent/DE69708758T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-01-22 US US08/913,482 patent/US6243990B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-01-22 MX MX9706782A patent/MX9706782A/es not_active IP Right Cessation
- 1997-01-22 JP JP9526598A patent/JPH11502488A/ja not_active Withdrawn
- 1997-01-22 ES ES97901136T patent/ES2166970T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-01-22 PT PT97901136T patent/PT814975E/pt unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3833887A1 (de) * | 1988-10-05 | 1990-04-12 | Bayerische Motoren Werke Ag | Gummielastische dichtung |
DE4441852A1 (de) * | 1994-11-24 | 1996-05-30 | Bayerische Motoren Werke Ag | An einem Tragteil vorgesehene gummielastische Profilleiste |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10006717B4 (de) * | 1999-03-02 | 2007-01-18 | Meteor Gummiwerke K. H. Bädje Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsprofils und nach diesem Verfahren hergestelltes Dichtungsprofil |
DE10006717C5 (de) * | 1999-03-02 | 2009-08-06 | Meteor Gummiwerke K. H. Bädje Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsprofils und nach diesem Verfahren hergestelltes Dichtungsprofil |
DE29909469U1 (de) | 1999-05-21 | 1999-08-05 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg, 96450 Coburg | Trägerelement für eine Kraftfahrzeugtür |
DE10042439A1 (de) * | 2000-08-30 | 2002-03-21 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Tragflansch |
DE10042439B4 (de) * | 2000-08-30 | 2004-07-08 | Bayerische Motoren Werke Ag | Tragflansch eines Kraftfahrzeugs für eine aufsteckbare Dichtung |
DE10158957A1 (de) * | 2001-12-03 | 2003-06-18 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Deckel für eine Fahrzeug-Dachöffnung sowie Verfahren zur Herstellung eines Deckels |
DE10158957B4 (de) * | 2001-12-03 | 2005-10-27 | Webasto Ag | Deckel für eine Fahrzeug-Dachöffnung sowie Verfahren zur Herstellung eines Deckels |
DE102006010824A1 (de) * | 2006-03-07 | 2007-10-25 | Gepoc Verfahrenstechnik Gmbh | Träger mit einer Dichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2166970T3 (es) | 2002-05-01 |
JPH11502488A (ja) | 1999-03-02 |
WO1997027081A1 (fr) | 1997-07-31 |
DE69708758D1 (de) | 2002-01-17 |
EP0814975B1 (de) | 2001-12-05 |
DE19602245A1 (de) | 1997-07-24 |
DE69708758T2 (de) | 2002-08-08 |
CN1181731A (zh) | 1998-05-13 |
MX9706782A (es) | 1997-11-29 |
EP0814975A1 (de) | 1998-01-07 |
CN1077521C (zh) | 2002-01-09 |
PT814975E (pt) | 2002-04-29 |
US6243990B1 (en) | 2001-06-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19602245C2 (de) | Karosserieteil mit anextrudierter Dichtung | |
DE19503314C1 (de) | Für die Klebemontage vorgerüstete Glasscheibe, insbesondere Autoglasscheibe | |
DE69533292T2 (de) | Verfahren zum Abdichten eines Spaltes mittels einem Dichtungsband | |
DE10142288B4 (de) | Trägerprofil und Verbindungsbereich für Dichtungsprofile an Automobilkarosserien | |
DE3409960A1 (de) | Verfahren zum einsetzen von glasscheiben | |
DE19531167A1 (de) | Kraftfahrzeug-Dichtungsprofil und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0825052B1 (de) | Befestigung einer Fensterscheibe in einem Kraftfahrzeug | |
EP0813910A2 (de) | Schaumstoffstreifen | |
WO1998016331A2 (de) | Kunststoffprofil zur abdichtung der luftspalten zwischen karosserieteilen von kraftfahrzeugen | |
DE19504828C2 (de) | Verfahren zum Herstellen und Verbinden eines Rahmens mit einer Glasscheibe und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
EP1946951B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Dichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und eine solche Dichtung | |
EP1142740A1 (de) | Glasscheibe mit Kunststoff-Umrandung | |
EP0870933B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei Bauteilen | |
DE19959602A1 (de) | Scheibeneinfassung mit einer Spaltabdeckung | |
WO1999049986A1 (de) | Kunststoffprofil zur spaltabdichtung von zwei karosserieteilen von fahrzeugen | |
DE10029097A1 (de) | Luftklappe für eine Lüftungs-,Heizungs-oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges | |
DE102012023269A1 (de) | Außenspiegelanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
EP1488112A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer aufklippbefestigungsanordung sowie aufklippbefestigungsanordnung | |
DE19950812A1 (de) | Tülle mit Verbindungsabschnitt | |
DE102005013005B4 (de) | Dichtung, insbesondere zum Abdichten der Karosserie eines Kraftfahrzeugs | |
WO2008119706A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer dichtungsanordnung, insbesondere für ein kraftfahrzeug, mit einem dichtungselement und einem träger sowie eine solche dichtungsanordnung | |
DE10250979A1 (de) | Flächiges Karosseriebauteil | |
DE202005019332U1 (de) | Dichtungsprofil | |
AT526612B1 (de) | Anschlussprofil für an putz angrenzende bauteile | |
WO2006048327A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines tür- oder seitenwandmoduls |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SAINT-GOBAIN SEKURIT DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 52 |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |