[go: up one dir, main page]

DE19600027A1 - Cold start assister for Diesel IC engine - Google Patents

Cold start assister for Diesel IC engine

Info

Publication number
DE19600027A1
DE19600027A1 DE1996100027 DE19600027A DE19600027A1 DE 19600027 A1 DE19600027 A1 DE 19600027A1 DE 1996100027 DE1996100027 DE 1996100027 DE 19600027 A DE19600027 A DE 19600027A DE 19600027 A1 DE19600027 A1 DE 19600027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary device
valve
metering unit
counter
pressure piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996100027
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Bullerdiek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hartex Ingenieurbuero und GmbH
Original Assignee
Hartex Ingenieurbuero und GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartex Ingenieurbuero und GmbH filed Critical Hartex Ingenieurbuero und GmbH
Priority to DE1996100027 priority Critical patent/DE19600027A1/en
Publication of DE19600027A1 publication Critical patent/DE19600027A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/001Arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Abstract

The cold start assister is for an engine (3) with an inlet duct (4) into which opens a feed pipe (7). The other end of the pipe is connected to a sparking start assist gas feed (9) with a gas holder (8). The holder is connected directly to a pressurised gas distributor container (10) and it is connected to an outlet side valve (53) with a controllable metering feed. The distributor container can be a conventional spray bottle with its valve (13) held open by a stop (52).

Description

Die Erfindung betrifft eine Hilfsvorrichtung zum Kaltstart eines Verbrennungsmotors, insbesondere eines Dieselmotors, nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1.The invention relates to an auxiliary device for cold starting a Internal combustion engine, especially a diesel engine, according to the upper Concept of claim 1.

Bei bekannten Hilfsvorrichtungen zum Kaltstart von Verbrennungsmotoren, insbesondere Dieselmotoren, wird zur Erleichterung des Startvorganges ein in einem Vorratsbehälter befindlicher Anlaßkraftstoff mit hoher Zündwil­ ligkeit nach Art einer Startpilotanlage mit einer Handpumpe in ein Hauptansaugrohr des Verbrennungsmotors gesprüht. Eine derartige Hilfsvorrichtung erfordert für die Handpumpe, den Vorratsbehälter und die jeweiligen Zuführ- und Verbindungsleitungen einen nachteilig großen Einbauraum und weist bei geringem Bedienungskomfort eine ungenaue Dosierung für den Anlaßkraftstoff auf. In known auxiliary devices for cold starting internal combustion engines, especially diesel engines, is used to facilitate the starting process Starting fuel in a reservoir with high Zündwil like a start pilot system with a hand pump in one Main intake pipe of the internal combustion engine sprayed. Such Aid device required for the hand pump, reservoir and respective supply and connection lines a disadvantageously large Installation space and has an inaccurate with low ease of use Dosage for the starting fuel.  

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hilfsvorrichtung zum Kaltstart eines Verbrennungsmotors zu schaffen, die mit geringem technischen Aufwand bei baulicher Kompaktheit und weitgehend variabler Grundkonstruktion eine einfache Bedienung ermöglicht.The invention has for its object an auxiliary device for Cold start an internal combustion engine to create the low technical effort with structural compactness and largely variable Basic construction enables easy operation.

Die Erfindung löst die Aufgabe durch eine Hilfsvorrichtung mit den Merk­ malen des Anspruchs 1. Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen wird auf die folgenden Ansprüche verwiesen.The invention solves the problem by an auxiliary device with the Merk paint the claim 1. With regard to further advantageous embodiments reference is made to the following claims.

Die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung zum Kaltstart eines Verbrennungs­ motors bildet mit dem vorhandenen Wechselbehälter eine Dosiereinheit, die als kompakte Montagebaugruppe in unterschiedlichen Baugrößen so bereitgestellt werden kann, daß mit geringem Aufwand auch bei kundenspezifisch variablen Einsatzbedingungen sowohl eine schnelle Montage als auch eine einfache Nachrüstung der Hilfsvorrichtung möglich ist.The auxiliary device according to the invention for cold starting a combustion motors forms a dosing unit with the existing swap body as a compact assembly module in different sizes can be provided that with little effort customer-specific variable operating conditions both a fast Assembly and simple retrofitting of the auxiliary device possible is.

Zur vorteilhaften Ausführung kann die Dosiereinheit mit einer handelsübli­ chen Spraydose als das Anlaßhilfsmittel und das Treibgas enthaltender Druckbehälter komplettiert werden. Die Hilfsvorrichtung und die Spraydose bilden dabei eine Kombination, mit der sowohl das Anlaßhilfsmittel, z. B. Äther, mengenmäßig genau steuerbar in das Ansaugrohr des Verbrennungsmotors eingesprüht als auch mit geringem Aufwand der leere Wechselbehälter von einer wenig geübten Person ausgetauscht werden kann. For an advantageous embodiment, the metering unit can be equipped with a commercial Chen spray can as the starting aid and containing the propellant Pressure vessels are completed. The auxiliary device and the spray can form a combination with which both the starting aid, for. B. Ether, precisely controllable in quantity in the intake pipe of the Internal combustion engine sprayed as well as the empty one with little effort Swap bodies can be replaced by an inexperienced person can.  

Bei jahreszeitlich unterschiedlicher Benutzung der Hilfsvorrichtung, z. B. nur im Winter, kann der teilentleerte Wechselbehälter wieder entnommen werden.With different use of the auxiliary device, e.g. B. The partially emptied swap body can only be removed again in winter will.

Eine solche Dosiereinheit kann bei insgesamt geringem Raumbedarf an ei­ nem weitgehend beliebigen Einbauort im Bereich der Fahrzeugkarosserie, des Motorraumes, des Kofferraumes oder dgl. befestigt sein.Such a dosing unit can take up a small amount of space largely any installation location in the area of the vehicle body, the engine compartment, the trunk or the like.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nach­ folgenden Beschreibung und den Zeichnungen. In den Zeichnungen stellen dar:Further details and advantages of the invention result from the following description and the drawings. Put in the drawings represents:

Fig. 1 eine Prinzipdarstellung der in Einbaulage befindlichen Hilfs­ vorrichtung mit einer Zuführleitung zum Ansaugrohr eines Verbrennungsmotors, Fig. 1 is a schematic diagram of the auxiliary device located in the installed position with a supply line to the intake manifold of an internal combustion engine,

Fig. 2 eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Dosiereinheit mit einem Absperrventil und einem Wechselbehälter, Fig. 2 is a sectional view of the dosing unit according to the invention with a check valve and an interchangeable container,

Fig. 3 eine vergrößerte Ausschnittsdarstellung der Zuführleitung im Mündungsbereich am Ansaugrohr. Fig. 3 is an enlarged sectional view of the supply line in the mouth area on the intake pipe.

Fig. 4 eine vergrößerte Ausschnittsdarstellung der Fig. 2 im Bereich des Gegendruckstückes und des Entnahmerohres. Fig. 4 is an enlarged sectional view of FIG. 2 in the area of the counter pressure piece and the sampling tube.

In Fig. 1 ist in einer Prinzipdarstellung eine als Dosiereinheit 1 ausgebil­ dete Hilfsvorrichtung 2 zum Kaltstart eines Verbrennungsmotors 3 veranschaulicht, in dessen Ansaugrohr 4 hinter einem Luftfilter 5 eine Düsenbaugruppe 50 aufweisende Zuführleitung 7 mündet.In Fig. 1 is a schematic diagram of a metering unit 1 as ausgebil finished auxiliary device 2 is illustrated for cold starting an internal combustion engine 3, behind an air filter 5, a nozzle assembly 50 having opens supply line 7 in the intake pipe 4.

Die vergrößerte Schnittdarstellung der Dosiereinheit 1 in Fig. 2 verdeutlicht, daß für die Dosiereinheit 1 als Vorratsbehälter 8 ein Wechselbehälter 10 (teilweise aufgebrochen dargestellt) vorgesehen ist, der ein durch Treibgas 51 unter Überdruck stehendes Anlaßhilfsmittel 9 enthält. In zweckmäßiger Ausführung ist als Wechselbehälter 10 eine handelsübliche Spraydose als auswechselbarer Druckbehälter mit dem üblicherweise vorhandenen Entnahmerohr 32 vorgesehen und dem durch Hinunterdrücken des Entnahmerohres 32 zu öffnenden Entnahmeventils 13. Das Entnahmerohr 32 liegt am Gegendruckstück 52 an und hält bei Betriebsbereitschaft der Hilfsvorrichtung das Entnahmeventil 13 ständig geöffnet. An das Gegendruckstück 52 schließt sich anderenends das Absperrventil 53 an. Alle in Fig. 2 dargestellten Teile können zu einer kompakten Baueinheit gestaltet werden.The enlarged sectional view of the metering unit 1 in FIG. 2 shows that an exchangeable container 10 (shown partially broken open) is provided for the metering unit 1 as a storage container 8 , which contains a starting aid 9 which is under pressure by propellant gas 51 . In an expedient embodiment, a commercially available spray can is provided as the interchangeable container 10 as an interchangeable pressure container with the normally available extraction tube 32 and the extraction valve 13 that can be opened by pressing down the extraction tube 32 . The extraction pipe 32 bears against the counter-pressure piece 52 and keeps the extraction valve 13 constantly open when the auxiliary device is ready for operation. At the other end, the shut-off valve 53 is connected to the counter pressure piece 52 . All parts shown in Fig. 2 can be designed into a compact unit.

In der Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist die Dosiereinheit 1 über ein Halte­ teil 15 an der Karosserie 16 eines nicht näher dargestellten Fahrzeugs abgestützt. Bei Betätigung des Absperrventils 53 wird das Anlaßhilfsmittel 9 durch die Zuführleitung 7 in das Ansaugrohr 4 gesprüht (Fig. 3). In the embodiment according to FIG. 1, the metering unit 1 is supported by a holding part 15 on the body 16 of a vehicle, not shown. When the shut-off valve 53 is actuated, the starting aid 9 is sprayed through the feed line 7 into the intake pipe 4 ( FIG. 3).

In zweckmäßiger Ausführung ist die Dosiereinheit 1 mit einem Auslaßrohr 17′, 17 Fig. 2 und 3 mit der Düsenbaugruppe 50 verbunden. In der Düsenbaugruppe 50 wird mit einer Düse 54, deren Auslaßöffnung 19 in Zuführrichtung des Ansaugrohres 4 ausgerichtet ist, das Anlaßhilfsmittel 9′ in Richtung der Ansaugluft (Pfeil L) eingesprüht. Um verstopfungsfreien Betrieb zu gewährleisten, ist der Düse 54 ein Filter 55 vorgeschaltet. Ebenso ist es denkbar, daß der Düse 54 zur Optimierung der Sprühverhältnisse eine Drossel 56 vorgeschaltet ist. Die Düsenbaugruppe 50 kann auch am Luftfilter 5 oder vor der Einlaßöffnung 57 des Luftfilters angeordnet sein. Gleichfalls ist es denkbar, daß bei Vorhandensein eines Turboladers, eines Ladeluftkühlers oder eines Resonanzbehälters die Düsenbaugruppe 50 in eines dieser Bauteile oder vor oder hinter diesem in das daran anschließende Zu- bzw. Abflußrohr sprüht.In an advantageous embodiment, the metering unit 1 is connected to the nozzle assembly 50 with an outlet pipe 17 ', 17 Fig. 2 and 3. In the nozzle assembly 50 with a nozzle 54 , the outlet opening 19 is aligned in the feed direction of the intake pipe 4 , the starting aid 9 'sprayed in the direction of the intake air (arrow L). In order to ensure clog-free operation, a filter 55 is connected upstream of the nozzle 54 . It is also conceivable that a nozzle 56 is connected upstream of the nozzle 54 in order to optimize the spray conditions. The nozzle assembly 50 can also be arranged on the air filter 5 or in front of the inlet opening 57 of the air filter. Likewise, it is conceivable that in the presence of a turbocharger, a charge air cooler or a resonance container, the nozzle assembly 50 sprays in one of these components or in front of or behind it in the adjoining inlet and outlet pipe.

Die Dosiereinheit (Fig. 2) kann auch mit ihrem Auslaßrohrteil 17′ unmittel­ bar an der Düsenbaugruppe 50 (Fig. 3) angebracht werden, so daß die in Fig. 1 als ein Zuführschlauch 21 gestaltete Zuführleitung 7 entbehrlich ist. Ebenso ist denkbar, den Zuführschlauch 21 unmittelbar über eine randseitig abgedichtete Aufnahmeöffnung (nicht dargestellt) in das Ansaugrohr 4 einzuführen.The dosing unit ( Fig. 2) can also be attached with its outlet pipe part 17 'direct bar to the nozzle assembly 50 ( Fig. 3), so that the feed line 7 designed in Fig. 1 as a feed hose 21 is unnecessary. It is also conceivable to insert the supply hose 21 directly into the intake pipe 4 via a receiving opening (not shown) which is sealed at the edge.

Die Betätigung der Dosiereinheit 1 kann in einfachster Ausführungsform der Hilfsvorrichtung 2 von Hand erfolgen, indem das Absperrventil 53 Fig. 2 von Hand geöffnet wird. Das dargestellte Absperrventil 53 kann als Elektromagnetventil oder als pneumatisch oder hydraulisch betätigtes Ventil ausgeführt sein. Die Gestaltung als Elektromagnetventil verbunden mit der Leitung 23 zur Stromquelle 23′ und dem Schalter 58 Fig. 1 ist die zweckmäßigste Variante.The operation of the metering unit 1 can be done by hand in einfachster embodiment of the auxiliary device 2 by the check valve 53 is opened Fig. 2 by hand. The shut-off valve 53 shown can be designed as an electromagnetic valve or as a pneumatically or hydraulically operated valve. The design as an electromagnetic valve connected to the line 23 to the power source 23 'and the switch 58 Fig. 1 is the most appropriate variant.

Für die nachfolgend näher beschriebene Ausführungsform ist das Absperr­ ventil 53 als Magnetventil ausgeführt.For the embodiment described in more detail below, the shut-off valve 53 is designed as a solenoid valve.

In der Konstruktion Fig. 2 wird der eingeschobene Druckbehälter 10 durch die einschraubbare Spannhülse 38 und das Gehäuse 37 in Gebrauchsstellung gehalten. Der Druckbehälter 10 liegt dabei am Boden 59 der Spannhülse 38 an den radialen und axialen Anschlägen 60 und 61 an. Beim Einschrauben der Spannhülse 38 stützt sich das Entnahmerohr 32 des Druckbehälters 10 am Gegendruckstück 52 in einer dafür vorgesehenen Aussparung 62 ab und öffnet bei fortschreitender Verschiebung in Richtung des Pfeiles F das Entnahmeventil 13. Das Anlaßhilfsmittel fließt über die Öffnung 31 des Gegendruckstücks 52 bis zum Absperrventil 53. Um eine gute Abdichtung zu gewährleisten, wird zwischen Gegendruckstück 52 und Entnahmerohr 32 gemäß Fig. 4 ein Dichtelement 63 vorgesehen. Als Dichtelement wird im einfachsten Falle ein Rundschnurring (O-Ring) 65 gewählt. Es ist aber auch möglich, die Aussparung 62 zur Öffnung 31 hin zur Verbesserung der Abdichtung konisch zu verjüngen. In the construction of Fig. 2 the inserted pressure vessel 10 by the screw-clamping sleeve 38 and the housing is held in the position of use 37th The pressure vessel 10 lies against the bottom 59 of the clamping sleeve 38 against the radial and axial stops 60 and 61 . When the clamping sleeve 38 is screwed in, the removal tube 32 of the pressure vessel 10 is supported on the counter-pressure piece 52 in a recess 62 provided for this purpose and opens the removal valve 13 as the displacement progresses in the direction of arrow F. The starting aid flows through the opening 31 of the counter pressure piece 52 to the shut-off valve 53 . In order to ensure a good seal, a sealing element 63 is provided between the counter pressure piece 52 and the removal pipe 32 according to FIG. 4. In the simplest case, a round cord ring (O-ring) 65 is selected as the sealing element. But it is also possible to taper the recess 62 towards the opening 31 to improve the seal.

Um die Einführung des Entnahmerohrs 32 Fig. 4 in die Aussparung 62 zu erleichtern, ist eine radiale Erweiterung 64 am Ende der Aussparung vorgesehen, zum Beispiel eine Fase unter 45° Neigung.In order to facilitate the insertion of the removal tube 32 FIG. 4 into the recess 62 , a radial extension 64 is provided at the end of the recess, for example a chamfer at an inclination of 45 °.

Durch Wahl der Einschraubtiefe der Spannhülse 38 Fig. 2 in das Gehäuse 37 ist es möglich, Druckbehälter 10 unterschiedlicher Bauhöhe zu verwenden. Es ist denkbar, daß die Spannhülse 38 auch als klappbarer Spannbügel ausgeführt wird.By choosing the screwing depth of the clamping sleeve 38 Fig. 2 in the housing 37 , it is possible to use pressure vessels 10 of different heights. It is conceivable that the clamping sleeve 38 is also designed as a foldable clamping bracket.

In Fig. 2 ist in der Zuführleitung 7 ein Rückschlagventil 66 bekannter Bauart integriert, mit dem die Einleitung von Ansaugluft entgegen der Strömungsrichtung des Anlaßhilfsmittels verhindert wird. Ebenso kann ein Druckreduzierventil 67 Fig. 2 vorgesehen werden, um unterschiedliche Fülldrücke des Druckbehälters 10 auszugleichen und einen konstanten Versorgungsdruck der Düsenbaugruppe 50 zu ermöglichen.In Fig. 2, a check valve 66 of a known type is integrated in the feed line 7 , with which the introduction of intake air against the flow direction of the starting aid is prevented. A pressure reducing valve 67 FIG. 2 can also be provided in order to compensate for different filling pressures of the pressure container 10 and to enable a constant supply pressure for the nozzle assembly 50 .

Claims (20)

1. Hilfsvorrichtung zum Kaltstart eines Verbrennungsmotors, insbesondere eines Dieselmotors, mit einer in ein Ansaugrohr (4) des Verbrennungsmotors (3) mündenden Zuführleitung (7), die andernends mit einem ein zündbares Anlaßhilfsmittel (9) enthaltenden Vorratsbehälter (8) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Vorratsbehälter (8) ein unmittelbar das unter Überdruck stehende Anlaßhilfsmittel (9) enthaltender Wechselbehälter (10) vorgesehen ist und dieser gemeinsam mit einem auslaßseitigen Absperrventil (53) eine steuerbare Dosiereinheit (1) bildet.1. Auxiliary device for cold starting an internal combustion engine, in particular a diesel engine, with a feed pipe ( 7 ) opening into an intake pipe ( 4 ) of the internal combustion engine ( 3 ), which is connected at the other end to a reservoir ( 8 ) containing an ignitable starting aid ( 9 ), thereby characterized in that an interchangeable container ( 10 ) containing the pressurized starting aid ( 9 ) is provided as the storage container ( 8 ) and forms a controllable metering unit ( 1 ) together with an outlet-side shut-off valve ( 53 ). 2. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Wechselbehälter (10) eine handelsübliche Spraydose vorgesehen ist, deren Entnahmeventil (13) in Gebrauchsstellung durch ein Gegendruckstück (52) offen gehalten wird. 2. Auxiliary device according to claim 1, characterized in that a commercially available spray can is provided as an exchangeable container ( 10 ), the removal valve ( 13 ) of which is kept open in the position of use by a counter-pressure piece ( 52 ). 3. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrventil (53) und/oder der Wechselbehälter (10) in Gebrauchs­ stellung ortsfest abgestützt sind/ist.3. Auxiliary device according to one of claims 1 to 2, characterized in that the shut-off valve ( 53 ) and / or the interchangeable container ( 10 ) are / are supported in the use position. 4. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiereinheit (1) unmittelbar mit der Düsenbaugruppe (50) am Ansaugrohr (4) verbundenen ist.4. Auxiliary device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the metering unit ( 1 ) is connected directly to the nozzle assembly ( 50 ) on the suction pipe ( 4 ). 5. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiereinheit (1) mittels eines Auslaßrohres (17), (17)′ mit der Düsenbaugruppe (50) am Ansaugrohr (4) verbundenen ist.5. Auxiliary device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the metering unit ( 1 ) by means of an outlet pipe ( 17 ), ( 17 ) 'with the nozzle assembly ( 50 ) on the suction pipe ( 4 ) is connected. 6. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnung (19) in die Zuführrichtung des Ansaugrohres (4) gerichtet ist, Pfeil L. 6. Auxiliary device according to claim 4 or 5, characterized in that the outlet opening ( 19 ) is directed in the feed direction of the suction pipe ( 4 ), arrow L. 7. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiereinheit (1) auslaßseitig mit einem die Zuführleitung (7) bilden­ den Zuführschlauch (21) Fig. 1 versehen ist.7. Auxiliary device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the metering unit ( 1 ) on the outlet side with a feed line ( 7 ) forming the feed hose ( 21 ) Fig. 1 is provided. 8. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiereinheit (1) ein Gehäuse (37) enthält, mit dem über die Spannhülse (38) der Druckbehälter (10) in Gebrauchsstellung gehalten wird.8. Auxiliary device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the metering unit ( 1 ) contains a housing ( 37 ) with which the pressure container ( 10 ) is held in the position of use via the clamping sleeve ( 38 ). 9. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegendruckstück (52) durch ein Absperrventil (53) bei Nichtbetrieb der Hilfsvorrichtung verschlossen werden kann.9. Auxiliary device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the counter pressure piece ( 52 ) can be closed by a shut-off valve ( 53 ) when the auxiliary device is not in operation. 10. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegendruckstück (52) und das Entnahmeventil (13) in Gegenüberstellung verbringbar sind. 10. Auxiliary device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the counter-pressure piece ( 52 ) and the removal valve ( 13 ) can be brought into juxtaposition. 11. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrventil (53) der Dosiereinheit (1) mit einem elektromagneti­ schen, pneumatischen oder hydraulischen Antriebsorgan versehen und/oder von Hand zu betätigen ist.11. Auxiliary device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the shut-off valve ( 53 ) of the metering unit ( 1 ) is provided with an electromagnetic, pneumatic or hydraulic drive element and / or is to be operated by hand. 12. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegendruckstück (52) eine Aussparung (62) aufweist.12. Auxiliary device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the counter pressure piece ( 52 ) has a recess ( 62 ). 13. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (62) am der Öffnung (31) gegenüberliegenden Ende eine radiale Erweiterung (64) aufweist.13. Auxiliary device according to claim 12, characterized in that the recess ( 62 ) at the opening ( 31 ) opposite end has a radial extension ( 64 ). 14. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gegendruckstück (52) und dem Entnahmerohr (32) zur Abdichtung ein Dichtelement (63) vorgesehen ist. 14. Auxiliary device according to one of claims 1 to 13, characterized in that a sealing element ( 63 ) is provided between the counter-pressure piece ( 52 ) and the removal tube ( 32 ) for sealing. 15. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß als Dichtelement (63) ein O-Ring (65) vorgesehen ist.15. Auxiliary device according to claim 14, characterized in that an O-ring ( 65 ) is provided as the sealing element ( 63 ). 16. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Aussparung zur Öffnung (31) hin zur besseren Abdichtung konisch verjüngt.16. Auxiliary device according to claim 12, characterized in that the recess tapers towards the opening ( 31 ) for better sealing. 17. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zuführleitung (7) ein Rückschlagventil (66) eingebaut ist.17. Auxiliary device according to one of claims 1 to 16, characterized in that a check valve ( 66 ) is installed in the feed line ( 7 ). 18. Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zuführleitung (7) ein Druckreduzierventil (67) eingebaut ist. 18. Auxiliary device according to one of claims 1 to 16, characterized in that a pressure reducing valve ( 67 ) is installed in the feed line ( 7 ). 19. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Düse (54) eine Drossel (56) vorgeschaltet ist.19. Auxiliary device according to claim 4 or 5, characterized in that the nozzle ( 54 ) is connected upstream of a throttle ( 56 ). 20. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Düse (54) ein Filter (55) vorgeschaltet ist.20. Auxiliary device according to claim 4 or 5, characterized in that the nozzle ( 54 ) is preceded by a filter ( 55 ).
DE1996100027 1996-01-03 1996-01-03 Cold start assister for Diesel IC engine Withdrawn DE19600027A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996100027 DE19600027A1 (en) 1996-01-03 1996-01-03 Cold start assister for Diesel IC engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996100027 DE19600027A1 (en) 1996-01-03 1996-01-03 Cold start assister for Diesel IC engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19600027A1 true DE19600027A1 (en) 1997-07-10

Family

ID=7782057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996100027 Withdrawn DE19600027A1 (en) 1996-01-03 1996-01-03 Cold start assister for Diesel IC engine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19600027A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2072809A1 (en) 2007-12-20 2009-06-24 GM Global Technology Operations, Inc. Combustion engine and start system therefore

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2943766A (en) * 1957-12-30 1960-07-05 Spray Products Corp Spray applicator system for injecting starting fluid into diesel and gasoline engines
US4202309A (en) * 1978-07-20 1980-05-13 Burke James W Automatic starting fluid dispenser

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2943766A (en) * 1957-12-30 1960-07-05 Spray Products Corp Spray applicator system for injecting starting fluid into diesel and gasoline engines
US4202309A (en) * 1978-07-20 1980-05-13 Burke James W Automatic starting fluid dispenser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2072809A1 (en) 2007-12-20 2009-06-24 GM Global Technology Operations, Inc. Combustion engine and start system therefore

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725082T2 (en) Hydraulic fluid storage and transhipment system with a sound nozzle
DE19600878B4 (en) Shut-off valve arrangement for compressed natural gas as fuel
EP1199097B1 (en) Device for treating an exhaust gas from a diesel engine
EP0812387B1 (en) Device for supplying fuel from a feed reservoir to the combustion engine of an automobile
DE29716453U1 (en) Tire patch repair kit
EP2126323B1 (en) Device for feeding a liquid additive into an internal combustion engine
WO2001005614A1 (en) Fuel tank
EP2115292B1 (en) Feed device for a liquid additive for an internal combustion engine
DE19531467A1 (en) Device to supply vehicle engine with filtered fuel from tank
DE2849461A1 (en) Motor vehicle fuel tank - has closed pressure vessel containing air cushion and forming collector pot
DE3850378T2 (en) Pneumatic fuel injection device.
DE19600027A1 (en) Cold start assister for Diesel IC engine
DE19539329C2 (en) Compressed gas supply device for a vehicle
DE4008609C1 (en)
EP0182980B1 (en) Fuel system with supplementary tank
DE19700189A1 (en) Auxiliary device for cold starting IC engine, especially diesel motor
DE202007011214U1 (en) Multi-fuel engine
DE19651650A1 (en) Flow pump
DE29600011U1 (en) Auxiliary device for cold starting an internal combustion engine
DE688840C (en) Device for conveying liquid fuel
DE9302824U1 (en) Device for supplying fuel to a motor vehicle engine
DE9215897U1 (en) Hand gun for filling or supplying compressed gas to small devices of all kinds, especially for inflating vehicle tires
DE837499C (en) Device for refueling road vehicles
DE338804C (en) Control of systems for transferring liquids, in particular flammable liquids
DE3128879A1 (en) Fuel saving device

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee