DE1959919C3 - Haarwasserwellmittel und Verfahren zur Herstellung von Haar-Wasserwellen - Google Patents
Haarwasserwellmittel und Verfahren zur Herstellung von Haar-WasserwellenInfo
- Publication number
- DE1959919C3 DE1959919C3 DE19691959919 DE1959919A DE1959919C3 DE 1959919 C3 DE1959919 C3 DE 1959919C3 DE 19691959919 DE19691959919 DE 19691959919 DE 1959919 A DE1959919 A DE 1959919A DE 1959919 C3 DE1959919 C3 DE 1959919C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hair
- water
- agent
- water waves
- waves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000004209 hair Anatomy 0.000 title claims description 36
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 title claims description 26
- 230000001256 tonic effect Effects 0.000 title claims description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 43
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 6
- 150000003672 ureas Chemical class 0.000 claims description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 7
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 3
- 239000003581 cosmetic carrier Substances 0.000 claims description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 8
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 7
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 7
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N Lactic Acid Natural products CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- NNTWKXKLHMTGBU-UHFFFAOYSA-N 4,5-dihydroxyimidazolidin-2-one Chemical compound OC1NC(=O)NC1O NNTWKXKLHMTGBU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical group [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Natural products NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 3
- 235000015110 jellies Nutrition 0.000 description 3
- 239000008274 jelly Substances 0.000 description 3
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 3
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 3
- 229910052717 sulfur Chemical group 0.000 description 3
- 239000011593 sulfur Chemical group 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 2
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical group [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 2
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 2
- FLKPEMZONWLCSK-UHFFFAOYSA-N diethyl phthalate Chemical compound CCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC FLKPEMZONWLCSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 2
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 2
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 2
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 2
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000002453 shampoo Substances 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N thiourea Chemical compound NC(N)=S UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N trans-crotonic acid Natural products CC=CC(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N (9Z)-octadecen-1-ol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCO ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LZZYPRNAOMGNLH-UHFFFAOYSA-M Cetrimonium bromide Chemical compound [Br-].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C LZZYPRNAOMGNLH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000005979 Citrus limon Nutrition 0.000 description 1
- 244000131522 Citrus pyriformis Species 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 102000011782 Keratins Human genes 0.000 description 1
- 108010076876 Keratins Proteins 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005662 Paraffin oil Substances 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N crotonic acid Chemical compound C\C=C\C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L dipotassium hydrogen phosphate Chemical compound [K+].[K+].OP([O-])([O-])=O ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 229940055577 oleyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- XMLQWXUVTXCDDL-UHFFFAOYSA-N oleyl alcohol Natural products CCCCCCC=CCCCCCCCCCCO XMLQWXUVTXCDDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- -1 polyoxyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/04—Preparations for permanent waving or straightening the hair
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G73/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
- C08G73/06—Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
- C08G73/0605—Polycondensates containing five-membered rings, not condensed with other rings, with nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C08G73/0616—Polycondensates containing five-membered rings, not condensed with other rings, with nitrogen atoms as the only ring hetero atoms with only two nitrogen atoms in the ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L75/00—Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/80—Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
- A61K2800/95—Involves in-situ formation or cross-linking of polymers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
Ri-N N-R2
CH CH
I !
OR OR'
worin X Sauerstoff oder Schwefel bedeutet und R, R', Ri und R2 jeweils ein Wasserstoffatom oder einen
Cf-CrAlkylrest darstellen, und gegebenenfalls ein
in Wasserwell-Lotionen übliches Harz enthält
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die polykondensierbare Verbindung in dem
Mittel in einer Menge von 0,5 bis 10 Gew.-%,
vorzugsweise von 2,5 bis 5 Gew.-%, vorliegt
3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das für Wasserwell-Lotionen übliche Harz
0,5 bis 5 Gew.-% ausmacht
4. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als
wäßrige oder wäßrig-alkoholische Lösung, als Gelee, Creme oder Aerosol vorliegt
5. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen pH-Wert
von I^ bis 5.
6. Verfahren zur Herstellung von Haar-Wasserwellen, wobei man die Haare mit einem Wasserwellmittel imprägniert, auf Wasserwell-Wickfcr aufdreht
und durch Wärmezufuhr trocknet dadurch gekennzeichnet daß man die Haare mit einem Mittel gemäß
den Ansprüchen 1 bis 5 imprägniert und entweder vor oder nach dem Imprägnieren mit dem Mittel
eine saure Spülung vornimmt oder das Mittel in seiner angesäuerten Form verwendet
Aussehen auf, und die Frisur ist gegenüber den nachfolgenden Behandlungen, wie Auskämmen, und
dem Einfluß des Windes und der diversen Atmosphärilien nicht widerstandsfähig,
Aus der DE-AS J148 039 ist es bekannt, die
Wasserwellung von Haaren mit Hilfe von linearen, kondensierbaren Mono- oder Polymethylolverbindungen,
die durch Umsetzung von Harnstoffderivaten mit Formaldehyd erhalten werden, durchzuführen. Diese
ίο Vorkondensate haben jedoch den Nachteil, daß sie zur
Freisetzung beträchtlicher Mengen des bekanntlich aggressiven Formaldehyds neigen, wodurch ihre Verwendbarkeit auf dem kosmetischen Sektor beeinträchtigt wird.
Es war daher die Aufgabe der Erfindung, ein Haarwasserwellmittel sowie ein Verfahren zur Herstellung von Haar-Wasserwellen zur Verfügung zu stellen,
mit deren Hilfe gut aussehende und widerstandsfällige Wasserwellen erzielt werden können, ohne daS mit
einer Freisetzung von Formaldehyd gerechnet zu werden braucht
Gegenstand der Erfindung ist ein Haarwasserwellmittel, bestehend aus mindestens einem polykondensierbaren Harnstoffderivat in einem üblichen kosmetischen
Träger, gegebenenfalls mit üblichen Zusätzen, das dadurch gekennzeichnet ist daß es als polykondensierbares Harnstoffderivat eine Verbindung der Formel:
Die Erfindung betrifft ein Haarwasserwellmittel, das aus mindestens einem polykondensierbaren Harnstoffderivat in einem üblichen kosmetischen Träger,
gegebenenfalls mit üblichen Zusätzen, besteht Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von
HaarWasserwellen, wobei man die Haare mit einem
Wasserwellmittel imprägniert, auf Wasserwell-Wickler
aufdreht und durch Wärmezufuhr trocknet.
Bekanntlich werden bei der Herstellung von Haar-Wasserwellen mit Hilfe herkömmlicher Wasserwell·
lotionen sehr häufig von der Beschaffenheit der behandelten Haare abhängige Ergebnisse erzielt.
In bestimmten Fällen, ?.. B. an sehr feinen oder
weichen Haaren, lassen sich mit Hilfe der herkömmlichen Lotionen nicht immer glänzende und kräftige
Wasserwellen erzeugen. Die wassergewellten Haare weisen in diesem Fall ein sehr farbloses, mattes
R1-N
CH
OR
N-R2
I
CH
CH
OR'
worin X Sauerstoff oder Schwefel bedeutet und R, R', Ri
und R2 jeweils ein Wasserstoffatom oder einen
Ci—CU-AIkylrest darstellen, und gegebenenfalls ein in
Wasserwell-Lotionen übliches Harz enthält
Die im erfindungsgemäßen Mittel enthaltenen Harnstoffderivate besitzen die Fähigkeit in saurem Milieu zu
polymerisieren, wobei die Polymerisation durch Wärmezufuhr beschleunigt wird, und ein Harz zu bilden, das
sehr eng an das Keratin des Haares gebunden ist Das Haar wird dadurch kräftiger, und man erhält eine Frisur
mit besserer Haltbarkeit
erfindungsgemäßen Wasserwellmittel vorzugsweise in
einer Menge von 03 bis 10 Gew.-°/o, insbesondere von
23 bis 6 Gew.-%, enthalten.
erfindungsgemäß bevorzugt:
4,5-Dihydroxyäthylenhatnstoff der Formel:
O
H |
|
Il
C ' \ |
|
/
HN |
|
CH | |
HO | |
VNH
I |
|
I
CH I |
|
OH |
4,5-Dmydroxyätnylen thioharnstoff der Formel:
- S
Ii
c
HN NH
CH-HO
CH
OH
4,5-Dihydroxyäthylendimethylharnstoff der Formel:
O
Il
c
CH3-N N-CH3
CH CH
1 I
HO OH
4,5-Dimethoxyäthylenhamstoff der Formel:
O
Il
c
HN NH
I I
C¥{ CH
OCH3 OCH^
4,5-DihydroxyäthyIendiäthylharnstofT der Formel:
Il
c
C2H5-N
CH-
OH
N-C2H5 CH
OH
Ferner kann das erfindungsgemäße Mittel sämtliche
in der Kosmetik verwendbaren, konventionellen Bestandteile, wie Quellmittel, oberflächenaktive Mitte],
Farbstoffe oder Parfüms, enthalten,
Nach einer bevorzugten Ausfübrungsform wird das
erfindungsgemäße Wasserwellmittel zum Zeitpunkt seiner Verwendung durch Vermischen von zwei
Komponenten zubereitet. Eine Komponente enthält das polykondensierbare Harnstoffderivat der obigen For-
tnel, während die andere Komponente das für Wasserwell-Lotionen übliche Harz und die sauer
reagierende Verbindung enthält.
Dabei ist vorteilhafterweise die eine Komponente fest und enthält die polykondensierbare Verbindung,
während die andere Komponente flüssig ist und die sauer reagierende Verbindung in wäßriger oder
wäßrig-alkoholischer Lösung enthält
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung von Haar-Wasserwellen, wobei man die
Haare mit einem Wasserwellmittel imprägniert, auf Wasserwell-Wickler aufdreht und durch Wärmezufuhr
trocknet, welches Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Haare mit einem Mitte! des vorstehend
beschriebenen Typs imprägniert und entweder vor oder nach dem Imprägnieren mit dem Mittel eine saure
Spülung vornimmt oder das Mittel in seiner angesäuerten Form verwendet
Das Wasserwellmittel und das Verfahren der Erfindung eignen sich insbesondere für die Herstellung
von Wasserwellen an »schwierigen« (d. h. feinen oder weichen) Haaren. Erfindungsgemäß werden sowohl
bezüglich des Glanzes und der Kräftigkeit der Haare nach der Wasserwellung als auch in bezug auf die
Haltbarkeit der Wasserwellen verbesserte Ergebnisse erzielt Das Mittel und das Verfahren der Erfindung
weisen ferner den Vorteil auf, daß bei ihrer Anwendung keinerlei Formaldehyd freigesetzt wird.
Der Anteil des gegebenenfalls im erfindungsgemäßen Mittel enthaltenen Harzes beträgt vorzugsweise 0,5 bis
5 Gew.-%.
Beispiele für geeignete Harze sind Polyvinylpyrroltdon/Vinylacetat-
und Vinylacetat/Crotonsäure-Copolymerisate.
Das erfindungsgemäße Wasserwellmittel liegt vorteilhafterweise als wäßrige oder wäßrig-alkoholische
Lösung vor, kann jedoch auch die Form eines Gelees, einer Creme oder eines Aerosols aufweisen.
Nach einer besonderen Ausführungsform kann das Wasserwellmittel der Erfindung eine sauer reagierende
Verbindung (in der Funktion eines Katalysators) in ausreichender Menge zur Einstellung des pH-Werts auf
1,5 bis 5 enthalten. Beispiele für sauer reagierende Verbindungen sind Mineralsäuren, wie Schwefel-, Salzoder
Phosphorsäure, saure Salze, wie Natrium- oder Kaliummonophosphat, und organische Säuren, wie
Essie-. Citronen-. Milch- oder Ameisensäure.
Ein Wasserwellmittel wird vor seiner l'erwendung
aus einer festen und einer flüssigen Komponente hergestellt:
feste Komponente:
4,5-Dimethoxyäthylenhamstoff 4 g
flüssige Komponente:
Polyvinylpyrrolidon/Vinylacetat-
Copolymerisat
Milchsäure bis zu einem pH-Wert von
mit Wasser aufgefüllt auf
2g
100 ml.
Nach inniger Vermischung der beiden Komponenten werden feine und zerbrechliche Haare, die zuvor
gewaschen und getrocknet wurden, mit dem erhaltenen Mittel in einer Menge von 20 ml für die gesamten Haare
imprägniert.
Die Haare werden dann auf WasserwelUWickler aufgedreht und unter einer Haube bei 60" C getrocknet.
Man erhält auf diese Weise sehr kräftige bzw. »nervige« Wasserwellen mit sehr schönem Glanz. Eine Wasserwellung
mit einer klassischen Wasserwell-Lotion fällt an den gleichen Haaren nicht zufriedenstellend aus.
Gemäß Beispiel I werden Wasserwelien mit Hilfe eines Mittels hergestellt, das aus den folgenden beiden
Komponenten erhalten wird:
feste Komponente;
4,5-pjhydroxyäthylendimethylbarnstoff 4 g
4,5-pjhydroxyäthylendimethylbarnstoff 4 g
flössige Komponente;
Polyvinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymerisat 2 g
Polyvinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymerisat 2 g
HCI bis zu einem pH-Wert von 1,5
mit Wasser aufgefüllt auf 100 ml,
Gemäß Beispiel 1 werden Wasserwellen mit Hilfe ι ο
eines Mitteis hergestellt, das aus folgenden Komponenten
erhalten wird:
15 Anschließend werden die Haare getrocknet und mit
folgendem Mittel imprägniert;
feste Komponente: | 4g |
Dihydroxyäthylenharnstoff | |
flüssige Komponente: | |
Vinylacetat 90%/Crotonsäure 10%- | 3g |
Copolymerisat | 50% |
Äthanol bis | 1,5 |
HCl bis zu einem pH-Wert von | 0,2 g |
Äthylphthalat | 0,1g |
Parfüm | 100 ml. |
mit Wasser aufgefüllt auf | |
Beispiel 4 | |
Man stellt Wasserwellen an weichen Haaren her, bei welchen die herkömmlichen Wasserwell-Lotionen keine
zufriedenstellenden Resultate lieferten. ■
Zunächst wäscht man die Haare mit einem sauren kationischen Shampoo, um ihren pH-Wert auf etwa 2 zu
bringen. Ein solches Shampoo kann folgende Zusammensetzung aufweisen:
Dihydroxyäthylenharnstoff
mit Wasser aufgefüllt auf
mit Wasser aufgefüllt auf
4g 100 g,
Hierauf werden die Haare auf Wasserwell-Wickler
aufgedreht und getrocknet. Man erhält kräftige Wasserwellen mit hervorragendem Glanz»
Betspiel 5
Zur Herstellung von Wasserwellen an feinen, zerbrechlichen Haaren, die zuvor gewaschen und
getrocknet wurden, trägt man auf die Haare ein Gelee der folgenden Zusammensetzung auf:
ölsäure 10 Mol O.E. 27 g
Paraffinöl 23 g
4,5-Dihydroxyäihylendimethylharnstoff 0,5 g
Essigsäure bis zu einem pH-Wert von 3,5
Wasser 50 ml.
35
Q2H25-NH-CH-CO2Na
I /
CH2-CONH(CH2).,-N 20 g
C2H5
C12H25O-EC2H3O(CH2OH)Uj-H zu 100% 100 g
Milchsäure bis zu 3 g
'mit Wasser aufgefüllt auf 1000 g
Anschließend werden in üblicher Weise Wasserwellen erzeugt.
Auf zuvor dauergewellte, gespülte und getrocknete Haare werden 10 ml Phosphorsäurelösung mit einem
pH-Wert von 2 aufgetragen. Anschließend wird eine Creme folgender Zusammensetzung appliziert;
Gemisch aus 30% Cetylalkohol und 70% Stearylalkohol,
polyoxyäthyleniert mit
33 MoI Äthylenoxid 4 g
Oleylalkohol 4 g
Cetyltrimethylammoniumbromid 2 g
4,5-Dihydroxyäthylenharnstoff 2 g
Wasser 88 g.
Dann stellt man in üblicher Weise Wasserwellen her. Die Frisur hält viel besser, und die Haare sind
glänzender und kräftiger.
Claims (1)
- Patentansprüche:t, Haarwasserwellmittel, bestehend aus mindestens einem polykondensierbaren Harnstoffderivat in einem üblichen kosmetischen Träger, gegebenenfalls mit üblichen Zusätzen, dadurch gekennzeichnet, daß es als polykondensierbares Harnstoffderivat eine Verbindung der Formel:
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
LU57454 | 1968-12-04 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1959919A1 DE1959919A1 (de) | 1971-02-11 |
DE1959919B2 DE1959919B2 (de) | 1977-12-15 |
DE1959919C3 true DE1959919C3 (de) | 1978-08-10 |
Family
ID=19725811
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691959919 Expired DE1959919C3 (de) | 1968-12-04 | 1969-11-28 | Haarwasserwellmittel und Verfahren zur Herstellung von Haar-Wasserwellen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1959919C3 (de) |
FR (1) | FR2025239A1 (de) |
GB (1) | GB1267846A (de) |
LU (1) | LU57454A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4622374A (en) * | 1983-03-10 | 1986-11-11 | National Starch And Chemical Corporation | Imidazolidinone polymers useful as nonwoven binders |
US4596850A (en) * | 1983-03-10 | 1986-06-24 | National Starch And Chemical Corporation | Imidazolidinone polymers useful as nonwoven binders |
DE102006034533A1 (de) * | 2006-07-24 | 2008-01-31 | Beiersdorf Ag | Kosmetische Zubereitungen zur Restrukturierung von Haaren mit besonderen Harnstoffderivaten |
US9877559B2 (en) | 2013-12-19 | 2018-01-30 | The Procter & Gamble Comany | Methods for shaping fibrous material and treatment compositions therefor |
US9918921B2 (en) | 2013-12-19 | 2018-03-20 | The Procter & Gamble Company | Methods for shaping fibrous material and treatment compositions therefor |
-
1968
- 1968-12-04 LU LU57454D patent/LU57454A1/xx unknown
-
1969
- 1969-11-28 DE DE19691959919 patent/DE1959919C3/de not_active Expired
- 1969-12-03 GB GB5913469A patent/GB1267846A/en not_active Expired
- 1969-12-04 FR FR6941931A patent/FR2025239A1/fr active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1959919B2 (de) | 1977-12-15 |
GB1267846A (en) | 1972-03-22 |
LU57454A1 (de) | 1970-06-04 |
DE1959919A1 (de) | 1971-02-11 |
FR2025239A1 (de) | 1970-09-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2629922C2 (de) | ||
DE69002050T2 (de) | Reduzierende kosmetische Zusammensetzung für die Dauerwelle auf Basis von Cysteamin und/oder seinem N-Acetylderivat und einem kationischen Polymer sowie seine Verwendung in einem Verfahren zur Haardauerverformung. | |
DE3012767C2 (de) | ||
DE3137256C2 (de) | ||
DE2912427A1 (de) | Mittel zur nachbehandlung von dauerverformten haaren | |
DE69400995T2 (de) | Alpha-Hydroxysäuren enthaltendes kosmetisches Shampoos | |
DE1959919C3 (de) | Haarwasserwellmittel und Verfahren zur Herstellung von Haar-Wasserwellen | |
DE3401037A1 (de) | Mittel zur festigung der frisur und pflege des haares | |
EP0320612B1 (de) | Mittel und Verfahren zur dauerhaften Haarverformung | |
DE2708336A1 (de) | Haarbehandlungsmittel und verfahren zum stabilen verformen des haares | |
DE1769916C3 (de) | Verfahren zum Färben von keratinischen Fasern und dafür geeignete Färbezubereitungen | |
DE2822125C2 (de) | ||
DE1617713C3 (de) | Mittel zur Verstärkung von Haar und Verfahren zur Behandlung von Haar | |
DE1792094C2 (de) | ||
DE2657613A1 (de) | Verwendung von carbonsaeurealkoxymethylestern zur strukturverbesserung geschaedigter haare | |
DE2657689C2 (de) | Verwendung von quartären Salzen des Hexamethylentetramins zur Strukturverbesserung geschädigter Haare | |
DE2657715C2 (de) | Verwendung von Oxazolidinen zur Strukturverbesserung geschädigter Haare | |
DE1942671B2 (de) | Haarbehandlungsmittel und verfahren zur behandlung von haaren | |
DE1793067C3 (de) | Kosmetisches Keratinbehandlungsmittel und Verfahren zur dauerhaften Verformung von Haar | |
DE1492074C3 (de) | Verfahren zur einstufigen dauerhaften Verformung von Haar | |
DE1937947C3 (de) | Verfahren zur Durchführung der zweiten Stufe einer Dauerwellung oder einer dauerhaften Wasserwellung der Haare | |
AT332979B (de) | Verfahren zur behandlung menschlicher haare und mittel zur durchfuhrung des verfahrens | |
DE3045340A1 (de) | Kosmetische mittel | |
DE2026305A1 (en) | Hair and nail treatment compsns contg substd aromatic - polycarboxylic acids and/or -aldehydes | |
DE1793067B2 (de) | Kosmetisches keratinbehandlungsmittel und verfahren zur dauerhaften verformung von haar |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: KINZEBACH, W., DIPL.-CHEM. DR.PHIL., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |