[go: up one dir, main page]

DE1959299U - Elektromotorische antriebsvorrichtung mit untersetzungsgetriebe und schalteinrichtung. - Google Patents

Elektromotorische antriebsvorrichtung mit untersetzungsgetriebe und schalteinrichtung.

Info

Publication number
DE1959299U
DE1959299U DEG36132U DEG0036132U DE1959299U DE 1959299 U DE1959299 U DE 1959299U DE G36132 U DEG36132 U DE G36132U DE G0036132 U DEG0036132 U DE G0036132U DE 1959299 U DE1959299 U DE 1959299U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
electric motor
gear
motor drive
gearbox
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG36132U
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl Ing Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG36132U priority Critical patent/DE1959299U/de
Publication of DE1959299U publication Critical patent/DE1959299U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/72Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned inside the roller

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

KA. 679 915*27.12.66
L=HMG. K. G. H
PATENTANWALT
STUWGART-W, JOHANNESSTR. 69
Dipl.Ing. Hans Gross, Stuttgart-Feuerbach
Elektromotorischer Antrieb mit Untersetzungsgetriebe und Schalteinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektromotorischen Antrieb mit Untersetzungsgetriebe und Schalteinrichtung als Baueinheit, insbesondere für den Einbau in das Wickelrohr
eines Rolladens oder in die Kopfschiene einer Jalousie, wobei in der Baueinheit an der einen Seite des Motors das Getriebe und an seiner anderen Seite die Sehalteinrichtung
liegt, die vom Getriebe betätigt wird,
Der Aufbau der bekannten Antriebe dieser Art ist umständlich, verteuert die Herstellung, erfordert verhältnismässig viel Raum und führt leicht zu Betriebsstörungen.
Diese Mangel sind gemäss einem Erfindungsmerkmal dadurch verringert, dass vom Untersetzungsgetriebe eine Steuerwelle durch eine zentrale Längsbohrung in der Motorwelle zur Betätigung der Schalteinrichtung hindurchführt.
Auch ist -der Aufbau dadurch vereinfacht, dass das eine Ende der Motorwelle gezahnt und auf dieser Welle eine Hülse 'drehbar gelagert ist, die mit einem oder mehreren Bolzen in fester Verbindung steht, auf dem bzw. denen jeweils ein umlaufendes Planetenrad drehbar sitzt, welches vom gezahnten
— 2 —
das "bzw. j Wellenende angetrieben wird. Dabei ^J~ rad mit einem feststehenden und einem drehbaren Innenzahnkranz, der gegenüber ersterem einen etwas geringeren Innendurchmesser aufweist und mit der G-etriebeausgangswelle fest verbunden ist.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel "veranschaulicht. Es zeigen:
Pig. 1 einen axialen Längsschnitt durch die
Antriebsvorrichtung mit ihren zu einer Baueinheit vereinigten Teilen;
Fig. 2 die Antriebsvorrichtung von der Seite nach ihrem Einbau in das enge zylindrische Wickelrohr eines Rolladens;
Fig. 3 die Antriebsvorrichtung ebenfalls von der Seite nach ihrem Einbau in die schmale TJ-förmige Kopf schiene einer Jalousie.
In der Antriebsvorrichtung befindet sieh der Elektromotor 10 mit der Motorwelle 11, die an ihrem einen Ende gezahnt ist. Auf der Welle 11 ist eine Hülse 13 drehbar gelagert, die mit einem oder mehreren Bolzen 14 in fester Verbindung steht. Zu diesem Zweck befindet sich an der Hülse 13 eine Seheibe 15, von der jeder der Bolzen senkrecht abragt. Auf jedem Bolzen sitzt drehbar ein umlaufendes Planetenrad 16, das vom gezahnten Wellenende angetrieben wird und das mit einem feststehenden Innenzahnkranz 17 und einem drehbaren Innenzahnkranz 18 kämmt.
Der drehbare Zahnkranz weist gegenüber dem feststehenden einen etwas geringeren Innendurchmesser auf und ist mit der Getriebeausgangswelle 19 fest verbunden. Je geringer die Differenz der Innendurchmesser der beiden Zahnkränze 17, 18 ist, umso grosser ist das Untersetzungsverhältnis des Planetengetriebes.
Zur einfachen schnellen Verbindung des drehbaren Innenzahnkranzes 18 mit der G-etriebeausgangswelle 19 weist diese eine an ihr fest angebrachte, am Sande gezahnte Scheibe 20 auf, die in die Verzahnung des drehbaren Zahnkranzes 18 eingeschoben ist.
Die Motorwelle 11 hat eine zentrale längsbohrung, durch die eine Steuerwelle 21 hindurchführt. Am einen Ende dieser Welle sitzt ein Sechskant 22, der für eine einfache Vereinigung von Steuerwelle 21 und G-etriebeausgangswelle in eine sechskantige Ausnehmung 23 der letzteren gesteekt ist.
Auf dem anderen Ende der Steuerwelle 21 befindet sich ein Ritzel 24-, das eine Schalteinrichtung 25 antreibt, die über die Steuerwelle vom Getriebe betätigt wird. Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel einer Antriebsvorrichtung für Rolladen u.dgl. hat die Schalteinrichtung zwei mit je einem Druckstift 26, 27 versehene Endlagenschalter 28, 29, wovon der eine zur Abschaltung des Antriebes in der einen Endlage des Solladens o.dgl. bei dessen Hochziehen und

Claims (4)

PA679 915*27-12.66 f der andere in der anderen Endlage "beim Herablassen dient. Fig. 2 zeigt die elektromotorische Antriebsvorrichtung von der Seite und dabei ihre Getriebeausgangswelle 19 in Draufsicht. Die Vorrichtung 30 ist gemäß !ig. 2 als Baueinheit in das enge zylindrische Wickelrohr 31 eines Rolladens eingebaut, !ig. 3 zeigt ebenfalls von der Seite eine in die schmale U-förmige Kopfschiene 32 einer Jalousie eingebaute elektromotorische Antriebsvorrichtung 33.I1Ur solche in enge Hohlräume einzubauende Antriebe von sehr gedrängter Bemessung ist die erfindungsgemässe Ausgestaltung der Antriebsvorrichtung besonders geeignet. Schutzansprüche
1. Elektromotorischer Antrieb mit Untersetzungsgetriebe und Schalteinrichtung als Baueinheit, insbesondere für den Einbau in das Wickelrohr eines Rolladens oder in die Kopfschiene einer Jalousie, wobei in der Baueinheit an der einen Seite des Motors das Getriebe und an seiner anderen Seite die Schalteinrichtung liegt, die vom Getriebe betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass vom Untersetzungsgetriebe eine Steuerwelle (21) durch eine zentrale Längsbohrung in der Motorwelle (11) zur Betätigung der Sehalteinrichtung hindurchführt.
2. Elektromotorischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Ende (12) der Motorwelle (11) gezahnt und auf dieser Welle eine Hülse (13) drehbar gelagert ist, die mit einem oder mehreren Bolzen (14) in fester Verbindung steht, auf dem bzw. denen jeweils ein umlaufendes Planetenrad (16) drehbar sitzt, welches vom gezahnten Wellenende (12) angetrieben wird und das mit einem feststehenden Innenzahnkranz (1?) und einem drehbaren Innenzahnkranz (18) kämmt, der gegenüber ersterem einen etwas geringeren Innendurchmesser aufweist und mit der Getriebeausgangswelle (19) fest verbunden ist.
3. Elektromotorischer Antrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des drehbaren Innenzahnkranzes (18) mit der Getriebeausgangswelle (19) über eine an dieser Welle fest angebrachte, am Rande gezahnte Scheibe(2C erfolgt, die in die Terzahnung des drehbaren Innenzahnkranzes eingeschoben ist.
4. Elektromotorischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am einen Ende der Steuerwelle (21) ein Sechskant (22) oder ein sonstiger unrunder Ansatz sitzt, der in eine entsprechende unrunde Ausnehmung (23) in der G-etriebeausgangswelle (19) gesteckt ist.
DEG36132U 1966-12-27 1966-12-27 Elektromotorische antriebsvorrichtung mit untersetzungsgetriebe und schalteinrichtung. Expired DE1959299U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG36132U DE1959299U (de) 1966-12-27 1966-12-27 Elektromotorische antriebsvorrichtung mit untersetzungsgetriebe und schalteinrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG36132U DE1959299U (de) 1966-12-27 1966-12-27 Elektromotorische antriebsvorrichtung mit untersetzungsgetriebe und schalteinrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1959299U true DE1959299U (de) 1967-04-27

Family

ID=33338521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG36132U Expired DE1959299U (de) 1966-12-27 1966-12-27 Elektromotorische antriebsvorrichtung mit untersetzungsgetriebe und schalteinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1959299U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110079A1 (de) * 1980-04-18 1982-02-25 Etablissements Carpano & Pons, 74302 Cluses, Haute-Savoie Drehantrieb fuer rollvorhaenge, rollaeden oder dergleichen
FR2871838A1 (fr) * 2004-06-18 2005-12-23 Deprat Jean Sa Sa Dispositif de fermeture et d'ouverture d'un ouvrant, equipe de moyens de reduction, et application des moyens de reduction a un moteur tubulaire, notamment pour volet roulant

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110079A1 (de) * 1980-04-18 1982-02-25 Etablissements Carpano & Pons, 74302 Cluses, Haute-Savoie Drehantrieb fuer rollvorhaenge, rollaeden oder dergleichen
FR2871838A1 (fr) * 2004-06-18 2005-12-23 Deprat Jean Sa Sa Dispositif de fermeture et d'ouverture d'un ouvrant, equipe de moyens de reduction, et application des moyens de reduction a un moteur tubulaire, notamment pour volet roulant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19955244C2 (de) Hebevorrichtung
DE2145009A1 (de) Schaltbares planetenzahngetriebe fuer elektrowerkzeuge
DE1959299U (de) Elektromotorische antriebsvorrichtung mit untersetzungsgetriebe und schalteinrichtung.
DE8634796U1 (de) Drehantriebsvorrichtung für das Aufrollrohr eines Rollvorhanges, Rolladens o.dgl.
DE10118645A1 (de) Einleitung und Übertragung der Schaltbewegung in ein Fahrradgetriebe
DE956804C (de) Fangvorrichtung fuer Hubvorrichtungen mit Spindeltrieb, insbesondere Hebebuehne
DE19604501A1 (de) Getriebe
DE4216400A1 (de) Planetengetriebe in doppelt schrägverzahnter Bauweise
DE7021751U (de) Getriebeanordnung fuer fensterheber.
DE1982397U (de) Schraubenschluessel nach art eines steckschluessels.
DE639791C (de) Winde
DE2625204C3 (de) Seilwinde fur Handkurbelbetrieb
DE737275C (de) Elektrische Blockwinde mit Hilfshandantrieb
DE868244C (de) Bremssteuer-Getriebemotor
AT147847B (de) Fahrradgetriebe.
DE850391C (de) Vorrichtung zum Bewegen eines Lastanhaengers mit der Hand
DE560990C (de) Zahnstangenwinde
DE19546431A1 (de) Stelleinrichtung, insbesondere für Rückenlehnen von Fahrzeugsitzen
AT231138B (de) Selbsthemmende Einrichtung zur Betätigung von Rolladen
DE733330C (de) Reibscheibenkupplung fuer Kraftfahrzeuge und Kraftraeder
DE148997C (de)
DE210942C (de)
DE7217041U (de) Betätigungseinrichtung für ein- und ausfahrbare Markise oder dergleichen
DE377851C (de) Flaschenzug mit lose Reibungsrollen besitzendem Doppeltriebstock
DE690585C (de) Auf Handantrieb umschaltbare Motorwinde fuer Bahnschranken