DE1957703A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bundbuechsen - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von BundbuechsenInfo
- Publication number
- DE1957703A1 DE1957703A1 DE19691957703 DE1957703A DE1957703A1 DE 1957703 A1 DE1957703 A1 DE 1957703A1 DE 19691957703 DE19691957703 DE 19691957703 DE 1957703 A DE1957703 A DE 1957703A DE 1957703 A1 DE1957703 A1 DE 1957703A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- collar
- bearing material
- die
- sleeve
- bearing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21K—MAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
- B21K1/00—Making machine elements
- B21K1/04—Making machine elements ball-races or sliding bearing races
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D53/00—Making other particular articles
- B21D53/10—Making other particular articles parts of bearings; sleeves; valve seats or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/02—Parts of sliding-contact bearings
- F16C33/04—Brasses; Bushes; Linings
- F16C33/06—Sliding surface mainly made of metal
- F16C33/14—Special methods of manufacture; Running-in
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2220/00—Shaping
- F16C2220/40—Shaping by deformation without removing material
- F16C2220/44—Shaping by deformation without removing material by rolling
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2220/00—Shaping
- F16C2220/80—Shaping by separating parts, e.g. by severing, cracking
- F16C2220/84—Shaping by separating parts, e.g. by severing, cracking by perforating; by punching; by stamping-out
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2223/00—Surface treatments; Hardening; Coating
- F16C2223/02—Mechanical treatment, e.g. finishing
- F16C2223/04—Mechanical treatment, e.g. finishing by sizing, by shaping to final size by small plastic deformation, e.g. by calibrating or coining
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Forging (AREA)
- Sliding-Contact Bearings (AREA)
Description
KAEL SCHMIDS GMBH Frankfurt (Main), 14.11.1969
7107 Neckarsulm DrQ/GKp
Christian-Schmidt-Str. β/12
Prov. Nr. 6249 KS
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von
BundMchsen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung
zur Herstellung von Bundbüchsen aus einem Verbundlagerwerkstoff, vorzugsweise bestehend aus einer metallischen Stützschale
mit aufgesinterter und mit Kunststoff, der gegebenenfalls einen Füllstoff enthalten kann, getränkter poröser
Bronzeschicht.
Wenn Radiallager auch axiale Kräfte aufnehmen sollen, werden sie mit Bunden ausgestattet, die für die Aufnahme des seitlichen
Schubs geeignet sind. Die Herstellung solcher Bundbüchsen aus einem Massivlagerwerkstoff, beispielsweise durch
Tiefziehen, bereitet gemeinhin keine Schwierigkeiten. Demgegenüber ist es bisher nicht gelungen, geeignete aus einem
Verbundlagerwerkstoff gefertigte Bundbüchsen, deren Lagergeometrie im Hinblick auf das Gleitverhalten als optimal
anzusprechen wäre, in wirtschaftlich und technisch zweckmäßiger Weise herzustellen.
Bisher ist man so vorgegangen, daß man an die aus einem Verbundlagerwerkstoff gefertigten Gleitlagerbüchsen Anlaufscheiben,
die aus dem gleichen Verbundlagerwerkstoff bestehen, aus dem auch die Lagerbüchsen gefertigt sind,
angebracht hat. Die Befestigung der Anlaufsoheiben an den
Lagerbüchsen erfolgt jedoch in ausgesprochen aufwendiger
109822/0799
und fertigungstechnisch nachteiliger Weise, nämlich mittels Stiften oder durch Kleben.
Zur Beseitigung dieser Nachteile ist deshalb bereits vorgeschlagen worden, eine gerollte G-Ie it lagerbuchse in
einem ihrer Randbereiche zur Herstellung eines Bundes allmählich aufzuweiten. Hierbei geschieht es jedoch häufig,
daß die G-leitlagerbüchse im Biegebereich in der Weise
aufreißt, daß die zwischen den einzelnen Werkstoffschichten
des Verbundlagerwerkstoffs bestehenden Bindungen zerstört werden. Ebenso läßt sich das Aufreißen des äußeren Bundflächenbereichs,
in dem die stärkste Umformung stattfindet, nicht vermeiden.
Nach einer noch nicht zum Stand der Technik gehörenden Patentanmeldung kann dieser !Fertigungsnachteil vermieden
werden, indem der Bund der Bundbüchse aus einzelnen Lappen geformt wird, die durch axiales Einschlitzen bzw. durch
stellenweises Ausnehmen des für. den zu formenden Bund bestimmten Bereichs der Lagerwerkstoffplatine oder der
geformten Lagerbüchse hergestellt werden. Hierbei gelingt es, die Laufschichten auf den einzelnen Lappen des Lagerbundes
bei dessen Herstellung weitgehend zerstörungsfrei zu halten. Eine derartig gestaltete Bundbüchse hat jedoch
den Nachteil, daß sie infolge der Unterteilung der Bundfläche
in einzelne Lappen nur vergleichsweise niedrige axiale Kräfte aufnehmen kann. Abgesehen davon entspricht
auch eine derartig gestaltete Bundbüchse nicht den zeitgemäßen Anforderungen an ein vom Verbraucher gewünschtes
formgerechtes Lagerelement.
Es wurde nun gefunden, daß die Nachteile der zum Stand der Technik gehörenden Herstellungsverfahren für Bundbüchsen
aus Verbundlagerwerkstoffen beseitigt werden können, wenn
- 3 109822/0799
_ 3 —
erfindungsgemäß das aus einem Verbundlagerwerkstoff ausgestanzte Lagerhalbzeug, z.B. eine Platine, zu einer kegelstumpf
förmigen Büchse gerollt, und anschließend in einem PrägeVorgang zu einer Bundbüchse umgeformt wird, wobei
vorzugsweise der kleinste Durchmesser der kegelstumpfförmigen
Büchse dem Innendurchmesser und ihr größter Durchmesser dem Außendurchmesser der geformten Bundbüchse
entspricht.
Die bei der Umformung von der kegelstumpfförmigen Büchse zur fertigen Bundbüchse im Bereich zwischen dem Radiallagerteil
und dem Bund entstandene Wandverdickung kann anschließend durch Kalibrieren beseitigt werden.
Bei Bundbüchsen, die aus einem dickwandigen Material gefertigt werden, ist es vorteilhaft, wenn das Lagerhalbzeug
vor dem Formen der kegelstumpfförmigen Büchse in· dem Bereich zwischen dem Radiallagerteil und dem Bund mit
Ausnehmungen versehen wird, die beim Formen der Bundbüohse eine Wandverdickung verhindern.
Erfolgt die Herstellung der Bundbüchsen aus einem ausgesprochen dickwandigen lagerwerkstoff, so ist es angebracht,
das Formen der Bundbüchse in mehreren Prägestufen vorzunehmen.
Zur Herstellung einer Bundbüchse aus der aus einer lagerwerkstoffplatine
gerollten kegelstumpfförmigen Büchse wird diese um einen in der Matritze einer Prägevorrichtung eingesetzten
Dorn, der zur Führung des Prägestempels über eine in dem Stempel angebrachte Bohrung dient, in der Weise
herumgelegt, daß der Rand der größeren Öffnung der kegelförmigen Büchse in einer in der Matritze um den Dorn
eingestochenen ringförmigen Hohlform aufliegt. Die Breite
- 4 -109822/0799
und Höhe der Hohlform werden durch die Breite des anzuformenden
Lagerbundes "bzw. durch die Stärke des Lagerwerkstoffs bestimmt. In dem Stempel ist auf der der Matritze
zugewandten Seite um den Führungsdorn herum eine ringförmige Hohlform eingestochen, deren Breite und Höhe von der Stärke
des Lagerwerkstoffs bzw. von der Länge des Radiallagerteils der herzustellenden Bundbüchse abhängen. Beim Prägen wird
die kegelförmige gerollte Büchse in den ringförmigen Hohlformen von Stempel und Matritze in Kraftrichtung gestaucht.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es auch ohne weiteres möglich, aus einem Massivlagerwerkstoff bestehende
Bundbüchsen herzustellen.
Bin Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen
dargestellt und wird im folgenden näher erläutert:
Die aus einem Verbundlagerwerkstoff der Werkstoffpaarung,
Stahlstützschale mit porös aufgesinterter Bronze (80 fi Cu,
11 $> Sn) mit einem durch ein Polytetrafluoräthylen (80 °/ö)-Blei
(20 $)-Gemisch getränkten Lüekenvolumen (35 /'«), ausgestanzte,
die Form eines Kreisringausschnitts besitzende Platine 1, die einen Innenradius von 29 mm, einen Außenradius
von 44 mm und eine Stärke von 0,97 nun aufweist,
ist gemäß Figur 1 zu einer kegelstumpfförmigen Büchse 2
mit einem Außendurchmesser der großen Öffnung von 12 mm und der kleinen Öffnung von 9 mm gerollt.
Nach Figur 2 ist die kegelförmige Büchse 2 um den in der Matritze 3 des Prägegesenks eingesetzten Dorn 4 in der
Weise herumgelegt, daß der Rand der größeren Öffnung der Büchse 2 in der um den Dorn 4 in der Matritze 3 eingestochenen
ringförmigen Hohlform 5 aufliegt. Der Stempel 6,
der auf seiner Unterseite mit einer um den Dorn herum
- 5 109822/0799
eingestochenen ringförmigen Hohlform 7 versehen ist, wird mittels seiner Bohrung 8 durch den Dorn 4 geführt.
Die Figur 3 zeigt Stempel 6 und Matritze 3 in Prägestellung
mit fertiggeformter Bundbüchse.
- 6 Patentansprüche
1 09822/0799
Claims (6)
1) !Verfahren zur Herstellung von Bundbüchsen aus einem
^-^ Verbundlagerwerkstoff, vorzugsweise bestehend aus einer
metallischen Stützschale mit aufgesinterter und mit Kunststoff, der gegebenenfalls einen Füllstoff enthalten
kann, getränkter poröser Bronzeschicht, dadurch gekennzeichnet, daß das aus dem Verbundlagerwerkstoff ausgestanzte
Lagerhalbzeug, z.B. eine Platine, zu einer kegelstumpfförmigen Büchse gerollt, und dann durch
Prägen zu einer Bundbüchse umgeformt wird.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der kleinste Durchmesser der kegelstumpfförmigen Büchse
dem Innendurchmesser und ihr größter Durchmesser dem Außendurchmesser der fertigen Bundbüchse entspricht.
3) Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die durch den Umformvorgang im Bereich zwischen dem Radiallagerteil und dem Bund entstehende
Wandverdickung durch Kalibrieren beseitigt wird.
4) Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Lagerhalbzeug im Bereich zwischen dem Radiallagerteil und dem Bund mit Ausnehmungen
versehen wird.
5) Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bundbüchse in mehreren Prägestufen umgeformt wird.
— 7 —
109822/0799
6) Vorriclituiig zur Durchführung des Verfahrens nach den
Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen in die Matritze (3) eingesetzten, die Führung des Stempels (6)
über dessen Bohrung (8) bewirkender Dorn (4), der in der Matritze (3) und dem Stempel (6) jeweils von einer
eingestochenen ringförmigen Hohlform (5, 7) umgeben ist, wobei die Breite der ringförmigen Hohlform (5)
der Breite des anzuformenden Lagerbundes und ihre Höhe der Stärke des Verbundlagerwerkstoffs entsprechen,
während die Breite der ringförmigen Hohlform (7) durch die Stärke des Verbundlagerwerkstoffs und ihre Höhe
durch die Lange des radialen Lagerteils der zu formenden Bundbüchse (2) bestimmt sind.
109822/07 9 9
Leerseite
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691957703 DE1957703A1 (de) | 1969-11-17 | 1969-11-17 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bundbuechsen |
GB1289594D GB1289594A (de) | 1969-11-17 | 1970-10-29 | |
FR7041221A FR2067345B1 (de) | 1969-11-17 | 1970-11-17 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691957703 DE1957703A1 (de) | 1969-11-17 | 1969-11-17 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bundbuechsen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1957703A1 true DE1957703A1 (de) | 1971-05-27 |
Family
ID=5751323
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691957703 Pending DE1957703A1 (de) | 1969-11-17 | 1969-11-17 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bundbuechsen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1957703A1 (de) |
FR (1) | FR2067345B1 (de) |
GB (1) | GB1289594A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3739220A1 (de) * | 1986-11-19 | 1988-06-01 | Mitsuba Electric Mfg Co | Drehvorrichtung mit einer dichtungsplatte und verfahren zu deren herstellung |
DE19850220A1 (de) * | 1998-10-31 | 2000-05-11 | Turbo Clean Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gewickelter und gebogener Blechteile |
DE102004015977A1 (de) * | 2004-04-01 | 2005-10-20 | Ks Gleitlager Gmbh | Gerollte Gleitlagerbundbuchse |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4501676A (en) * | 1982-05-19 | 1985-02-26 | International Research & Development Company | Polytetrafluoroethylene solid lubricant materials |
GB2207961B (en) * | 1984-07-26 | 1989-07-05 | Daido Metal Co | A flanged bush |
JPS6133719A (ja) * | 1984-07-26 | 1986-02-17 | Daido Metal Kogyo Kk | つば付ブシユの製造方法およびその装置 |
JPH0491835A (ja) * | 1990-08-07 | 1992-03-25 | Takata Kk | 軸受およびその製造方法 |
CN101875192B (zh) * | 2010-06-07 | 2011-11-30 | 无锡市第二轴承有限公司 | 轴承防尘盖径向铆压模具 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE863442C (de) * | 1942-11-21 | 1953-01-19 | Fichtel & Sachs Ag | Verfahren zur spanlosen Herstellung abgestufter Buechsen |
-
1969
- 1969-11-17 DE DE19691957703 patent/DE1957703A1/de active Pending
-
1970
- 1970-10-29 GB GB1289594D patent/GB1289594A/en not_active Expired
- 1970-11-17 FR FR7041221A patent/FR2067345B1/fr not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3739220A1 (de) * | 1986-11-19 | 1988-06-01 | Mitsuba Electric Mfg Co | Drehvorrichtung mit einer dichtungsplatte und verfahren zu deren herstellung |
DE3739220C2 (de) * | 1986-11-19 | 1994-06-09 | Mitsuba Electric Mfg Co | Dichtungseinrichtung für eine Kupplung mit einem Freilauf |
DE19850220A1 (de) * | 1998-10-31 | 2000-05-11 | Turbo Clean Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gewickelter und gebogener Blechteile |
DE19850220C2 (de) * | 1998-10-31 | 2003-01-02 | Turbo Clean Gmbh | Vorrichtung zum Herstellen von Buchsen |
DE102004015977A1 (de) * | 2004-04-01 | 2005-10-20 | Ks Gleitlager Gmbh | Gerollte Gleitlagerbundbuchse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1289594A (de) | 1972-09-20 |
FR2067345B1 (de) | 1974-10-31 |
FR2067345A1 (de) | 1971-08-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10107109C2 (de) | Bundbuchse, Verfahren zu ihrer Herstellung und Biegewerkzeug zur Herstellung von Bunden an einer Buchse | |
DE102009041478A1 (de) | Bauteil, insbesondere Lenker für ein Fahrzeug | |
DE2518129A1 (de) | Duennwandiger laufring bzw. laufscheibe fuer ein kugellager, daraus hergestelltes kugellager sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung | |
DE3103343C2 (de) | Verfahren zum spanlosen Herstellen einer mit einem Boden versehenen Lagerhülse | |
DE3515180A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer flanschenbuchse | |
DE102005040276A1 (de) | Verfahren zum Schmieden von Radnaben-Rohlingen auf einer Druckumformmaschine | |
DE1957703A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bundbuechsen | |
DE2730170A1 (de) | Verfahren zur herstellung von geformten gegenstaenden unter anwendung der spalttechnik und danach hergestellte gegenstaende | |
DE102015118495A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Ventilstößels sowie Ventilstößel | |
DE2117018A1 (de) | Radial-Nadellager-Außenring | |
DE966285C (de) | Nadellager mit Lagesicherung der Nadelkaefige in Axialrichtung | |
EP0033102B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Käfigs für Kegelrollenlager | |
DE19807160B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Blechkäfigs und danach hergestellter Blechkäfig | |
DE2646502C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines metallenen Ringelements | |
DE2721269A1 (de) | Verfahren zum herstellen von ringfoermigen oder von bogenfoermig gekruemmten gegenstaenden | |
DE2145759A1 (de) | Verfahren zur herstellung von bundbuchsen | |
DE2816860C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Aerosoltrichters | |
DE19536817A1 (de) | Profilwalzwerkzeug zum profilierenden Kaltwalzen der Mantelfläche eines Werkstückes, insbesondere eines dünnwandigen Hohlteils | |
DE2123804B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Bundlagerbuchse | |
DE102016115798B3 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kolbenringen | |
DE2155194C3 (de) | Vorrichtung zum hydraulischen Aufweiten eines metallischen Hohlkörpers | |
DE2514434A1 (de) | Buchse, insbesondere aus verbundmaterial, wie gleitlagerbuchse, oder gehaeusebuchse sowie verfahren und werkzeug zu deren herstellung | |
DE1110599B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Gleitlagern durch spanlose Verformung | |
DE2061434A1 (en) | Draw rollers with sleeve between outer rings to support - elastic cladding material | |
DE1302526C2 (de) | Werkzeug zum fliesspressen von massivkaefigen fuer pendelrollenlager |